Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familien-Allzweck-KFZ: Benzin? Diesel? PHEV?
kurvenfeger
11.12.2021, 14:44
Ein Thema treibt mich gerade etwas um und daher bräuchte ich mal ein wenig Input/Ideen zu einem mittelfristig anstehenden Fahrzeugkauf.
Anforderungen:
- groß für 4 plus Hundebox
- urlaubstauglich
- Anhängelast > 2t
-möglichst Allrad
Da drängen sich natürlich gleich mal die Klassiker T6, V-Klasse und große SUVs auf.
Nun sind die ja nicht gerade günstig.
Mit den o.g. Anforderungen kommen eigentlich nur Diesel oder große Benziner in Frage.
Ein e-Karren hat meist eine geringe Anhängelast und in der Größe eine magere Reichweite, spätestens im Zugbetrieb.
Allerdings hardere ich jetzt noch einen klassischen Verbrenner zu kaufen, da er lange bei uns bleiben soll und auch in 5 Jahren noch in alle Innenstädte dürfen muss. Auch sollte das Fahrzeug in 5-6 Jahren noch verkäuflich sein.
Eigentlich müsste man sowas leasen, aber erfahrungsgemäß werden mit Kids und Hund die Autos schon eher stark „beansprucht“ - das würde bei der Rückgabe extrem unschön.
Was würdet ihr machen?
Und was erwartet ihr, was auf Verbrenner-Besitzer in 5-6 Jahren zukommt? Lokale Fahrverbote? Oder nur hohe Spritkosten/Steuern? Letzteres wäre mir egal.
Kompromiss wäre einen günstigen SUV/Van à la Skoda Kodiak oder so gebraucht für 35-40k zu kaufen und gedanklich abzuschreiben. Macht halt nicht so viel Spaß.
Bin mal gespannt!
(Und ja, ein 911/GT4RS wäre cool, hilft hier aber nur bedingt)
peterlicht
11.12.2021, 14:50
E400 4 Matic T-Modell
kurvenfeger
11.12.2021, 15:01
Und das Verbrenner-Problem? Ist ja auch eine sehr teure Schüssel.
MMn wird es bestimmt Bestandsschutz geben, erst recht, wenn man Besitzer ist und dies vor einer Neuregelung war.
Tendiere zu einem MB GL, also der "grosse" GLK. Gibts in diversen Ausfuehrungen. Etwas kleiner (glaube ich) einen Volvo XC (90). Ich finde die aelteren Modelle klasse!
Kronenträger
11.12.2021, 15:55
Bezahlbarer PHEV mit einigermaßen Anhängelast gibt's glaube ich nicht viele. Mitsubishi Outlander vielleicht? Ist dann halt ein Mitsubishi Outlander. Ganz rational betrachtet ist das Ding glaube ich gar nicht übel, aber emotional - hmmm. Zudem ist der jetzt schon ziemlich lange am Markt, die Technik ist bestimmt nicht mehr die frischeste.
BEV mit > 2t Anhängelast gibt's auch nicht so viele. BMW iX fällt mir ein, aber der ist wohl eher jenseits dessen, was Du ausgeben magst. Vollkommen unabhängig davon solltest Du bedenken, dass BEVs zwar tolle Zugfahrzeuge sind (was das Fahren angeht), sich die Reichweite mit einem großen und schweren Anhänger aber auch schnell mal halbiert. Für Gelegenheitsnutzer bestimmt verschmerzbar, im Dauereinsatz aber auf Dauer vermutlich lästig.
Schöne Grüße
Thomas
Moin,
deine Anforderungen liegen im Bereich Daytona zum Listenpreis, Abholung Montag :bgdev:
Auf den einen oder anderen starken Kompromiss wirst du eingehen müssen.
1. Elektro+Ahk>2t+Reichweite funktioniert bestenfalls beim Tesla X….die gewünschte Reichweite und dein Budget müsste man da allerdings genau wissen.
Und einige Innenstädte ( z.B. Lübeck ) haben jetzt auch Elektro ausgeschlossen.
2. Plug in dürfte bei Mercedes die E Klasse mit Diesel in Frage kommen…Allrad und Zugkraft ggf nicht verfügbar, wo wir zu
3. kommen: mittelfristig etwas Neues bekommen dürfte schwierig werden…außer Tesla haben die Hersteller Lieferzeiten von mind 12-15 Monaten.
Ioniq5 geht evtl in 6-8 Monaten, aber nur 1,6 T Ahk und wenig Reichweite.
4. was sich in 5 Jahren überhaupt noch passabel verkaufen lässt, kann dir heute keiner zu 100% sagen.
Benziner, Allrad im Langstreckenbetrieb mit >2 T am Haken dürfte auch keine Rechweite haben…aber da tankt man dann eben paar 100 Euro fix rein und kann weiter.
Preis/Leistung: 2-3 Jahre alten Tiguan 240 PS Diesel mit schöner Ausstattung suchen. Ggf 190 Ps Allspace.
Den wird man immer wieder los
kurvenfeger
11.12.2021, 16:12
BEV möchte ich derzeit noch ausschließen.
Mit den Kids mit Caravan zum Campen nach Italien oder noch weiter? Ne, danke.
Stimmt, der Outlander ist evt. gar nicht so verkehrt. Muss mal schauen, ob der wenigstens etwas an Assistenzsystemen und Co bietet.
@Jo: mein Optimismus zum Thema Bestandsschutz ist als ehemaliger Euro 5 Diesel Besitzer etwas beschädigt. Mein 530xd hat seinerzeit dermaßen an Wert verloren, das war recht bitter. Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass jetzt grüne Zonen in nicht allzu ferner Zukunft in blaue umgemünzt werden. Dann möchte ich kein Schiff für ehemals 100k auf dem Hof haben, welches da nicht mehr rein darf.
Mir geht es weniger um konkrete Modelle, sondern mehr um das, was Euch Eure Glaskugel sagt und was ihr damit machen würdet. Also welche der Optionen:
1.) Hol Dir das Wunschfahrzeug als Benziner, das wird schon
2.) Hol Dir das Wunschfahrzeug als Diesel, das wird schon
3.) Hol Dir irgendein PHEV, was in etwa hinkommt
4.) Hol Dir als Übergangslösung was Gebrauchtes, was Deine Anforderungen erfüllt und halte damit das Risiko gering.
5.) Lease das Fahrzeug und halte damit das Risiko gering. Rechne 3-4k zusätzlich für erhöhte Abnutzung mit ein und gut isses.
6.) Ich habe zufällig noch nen G500 in der Scheune stehen. Kannst Du für Kleingeld haben ;)
kurvenfeger
11.12.2021, 16:15
@Matze: Wir haben es nicht soooo eilig, Zeit ist also kein Faktor bei der Entscheidung.
Aber mit dem gebrauchten Tiguan triffst Du eine momentan bei mir hoch im Kurs liegende Variante.
4.) oder 5.)
Die Kinder werden grösser und wollen nicht mehr mit zum campen, deine Frau will ins Hotel, Urlaub ohne Hund... die Anforderungen ändern sich schnell und gerade jetzt weiss keiner wie es in den nächsten Jahren weitergeht mit den Gebrauchtpreisen für Verbrenner.
Can, OK. Verstehe. Mit Bestandsschutz meinte ich, dass du die Karre nicht verkaufen musst, falls "Zonen" neu ausgeschildert werden, in denen du wohnst. So kenne ich das. Klar, was der Markt dann an Wert dir noch bietet im falle eines Verkaufs....schwierig.
Das mit der Anhaegelast zeigt einem bzgl Elektro/Hybrid die Grenzen auf. Im E-Autofaden fand ich ja die Videos von Prof. Fichtner ganz informativ. PS: vote for #4
Kronenträger
11.12.2021, 16:28
Auf diesem Zettel würde ich spontan Nr. 4 ankreuzen.
Bin selbst bekennender Gebrauchtwagenfahrer und immer gut damit unterwegs gewesen. Muss man aber mögen. In der Vergangenheit war das für mich immer das deutlich bessere Preis-Leistungs-Verältnis. Ob das im Augenblick angesichts gestiegener Neu- und Gebrauchtpreise immer noch so ist, kann ich nicht sagen.
Ein Kollege von mir hat vor einiger Zeit ein unschlagbares Angebot von VW bekommen. Genaue Zahlen habe ich mir nicht gemerkt, aber das war Wahnsinn. Passat Variant Diesel, gut ausgestattet, ziemlich jung. Hat er geleast für 3 Jahre zu einer spottbilligen Monatsrate, Wartung war schon inklusive. Nach 3 Jahren Rückgabe ohne Wenn und Aber oder Rauskaufen zum Fixpreis. Und wenn zwischendurch ein Fahrverbot gekommen wäre, hätten sie die Kiste sofort zurück genommen. Außer dass ein Passat jetzt vielleich nicht jedermanns Sache ist, konnte man da absolut nix falsch machen. Befürchte aber, dass das damals irgendein Befreiungsschlag im Rahmen von deren Dieseldesaster war und es das so heute nicht mehr gibt.
Gruß
Thomas
Newbie01
11.12.2021, 16:36
Lass die Finger vom Outlander und schau Dir mal den Skoda Superb Combi an, wenn es eine Nummer kleiner sein soll, aber immer noch geräumig, den Octavia...
Can, ganz einfach: wenn Benziner, dann nur leasen oder Finanzieren mit Rückkaufoption. Du wirst dich nach dem beschriebenen Zeitraum schwer tun, das Auto hierzulande los zu werden. Aufbereiten lassen vor Rückgabe und gut ist’s.
Ah, also 5.) wäre dann die Wahl!
MartinLev
11.12.2021, 18:10
IONIQ 5.
1.6t Zuglast
Ich kann mir nicht vorstellen das es in 4 5 Jahren große Probleme bereiten wird einen Benziner verkauft zu kriegen.
Ein Großteil des aktuellen Elektro und vor allem Plug-In Hypes beruht auf den günstigen Versteuerungsmodellen bei Firmenwagen und den aktuellen Subventionen, die abgebaut werden sollen. Dazu kommt die "tolle" Infrastruktur die ich auch in 4 oder 5 Jahren nicht auf einem erträglichen Niveau sehe.
Zu guter Letzt, wen interessiert der europäische Markt, bevor es nicht in Russland, Asien und Afrika eine flächendeckende Elektro Infrastruktur gibt sind die Autos gut für den Export. Wenn hierzulande oder in Westeuropa kaum noch Benzin und Diesel nachgefragt wird, entlastet das die Preise auf dem Weltmarkt, das Öl wird dann halt wo anders billiger verbrannt und hält dort den Markt noch länger am Leben.
Würde mir einen Diesel für den speziellen Anwendungsfall hinstellen und im Alltag elektrisch fahren. ;)
Wir (5 Köpfe, 2 Hunde) fahren seit 13 Jahren einen T5 Benziner, der hier rumsteht und nur für Familienausflüge bzw. Hängerbetrieb genutzt wird. Im Alltag fahre ich BMW i3 und meine Frau MINI Countryman PHEV. Meine Frau „muß“ nächstes Jahr in einen BMW iX umsteigen, da wir ein zweites Auto mit AHK (2,5t) brauchen. Da der Hängerbetrieb nur 5-10% (meist regional) ausmacht, ist uns die lokale Emissionsfreiheit wichtig, daher ein Vollelektro. Langstrecken mit Hänger wird weiterhin der T5 erledigen.
Ohne den Luxus eines dritten Wagens, wäre es wohl wegen des Pferdehängers ein Defender geworden.
Suerlänner
11.12.2021, 19:14
Hol Dir einen Skoda Kodiaq als 200 PS TDI, Anhängelast über 2000 kg, sehr viel Platz, und dann erstmal abwarten.
Preis um 50.000 Euro….
Hybrid wirst Du nicht mit einer hohen Anhängelast bekommen
ehemaliges mitglied
11.12.2021, 19:31
Würde mich noch ein Range Rover oder RR Sport umsehen....bin seit 5 Jahrdn sehr zufrieden.
kurvenfeger
11.12.2021, 20:37
Bei einem RR ist mir das Risiko bzgl Invest zu groß, fürchte ich.
Für mich ist das eine Stange Geld, da bräuchte ich etwas mehr Vertrauen in die Zukunft.
Ich glaube der Vernunfts-Kompromiss wäre der Kodiaq wie von Torsten vorgeschlagen.
Der stand auch schon auf meiner Short-List. Klar, kein Knaller, kein Auto, in das man sich verliebt.
Muss es aber auch nicht sein.
Bei einem RR ist mir das Risiko bzgl Invest zu groß, fürchte ich.
Für mich ist das eine Stange Geld, da bräuchte ich etwas mehr Vertrauen in die Zukunft.
Ich glaube der Vernunfts-Kompromiss wäre der Kodiaq wie von Torsten vorgeschlagen.
Der stand auch schon auf meiner Short-List. Klar, kein Knaller, kein Auto, in das man sich verliebt.
Muss es aber auch nicht sein.
Ich würde mich da an die Prognose einer herstellerunabhängigen Leasingfirma halten. Deren Einschätzungen sind meist sehr konservativ was den Restwert angeht.
docpassau
11.12.2021, 20:54
Bei deinen Anforderungen würde ich auch zum Kodiak tendieren. Das wird Liebe auf den zweiten Blick, als Gebrauchsautos sind die Skodas einfach super.
Kodiaq gab es bei uns in der Flotte nur Ärger…da schnitt der Tiguan vergleichsweise besser ab
Newbie01
11.12.2021, 21:17
Hatte überlesen, dass es ein SUV sein soll.
Kodiaq ist sicher eine gute Wahl von den Anforderungen und vom Preis-Leistungs-Verhältnis her…
Mit einem RR macht man sicher auch nichts falsch.
kurvenfeger
11.12.2021, 21:30
Kodiaq gab es bei uns in der Flotte nur Ärger…da schnitt der Tiguan vergleichsweise besser ab
Oha? Was war mit denen? Hätte eigentlich gedacht, dass Kodiaq und Tiguan Dir gleichen Autos sind mit anderem Blechkleid.
Suerlänner
11.12.2021, 21:55
Fahre jetzt Skoda seit 2012, null Probleme, tolle Werkstatt und funktionierende Technik, das konnte mein Firmen Q5 aus 2019 nicht, der war deutlich schlechter.
Aktuell einen Kodiaq RS, würde den immer wieder holen. Aber auch der 200 PS macht Spaß und läuft ordentlich.
Oha? Was war mit denen? Hätte eigentlich gedacht, dass Kodiaq und Tiguan Dir gleichen Autos sind mit anderem Blechkleid.
Mit beiden diverse Probleme, wobei bei VW die Rabatte und Kulanz besser abschneiden.
Absolut 0 Probleme bei Hyundai…da lief von Diesel, Plugin bis zu Boll Elektro alles immer reibungslos :gut:
Ioniq5 daher bei mir mit 1,6 t Ahk in der engeren Auswahl.
Bei Womo und Langstrecke kann man bei gehoberem Budget gerne zu Touareg greifen, aber der Tiguan reicht für die Straße…ggf als Allspace…oder auch als Seat Variante.
Ich seh da allerdings eher den Nutzfaktor…wer auf Prestige geht muss natürlich andere Wege einschlagen
Da geht eigentlich nur ein Urus. Durch den hohen Wiederverkaufswert und die Nachfrage ist der alles in allem wohl günstiger als ein Skoda.
Den oberen Post einfach Deiner Frau zeigen und bestellen :dr: :gut:
Viel Spaß damit!
R.O. Lex
12.12.2021, 09:42
Ich kann mir nicht vorstellen das es in 4 5 Jahren große Probleme bereiten wird einen Benziner verkauft zu kriegen. (...) Zu guter Letzt, wen interessiert der europäische Markt, bevor es nicht in Russland, Asien und Afrika eine flächendeckende Elektro Infrastruktur gibt sind die Autos gut für den Export.
Das gilt aber nur so lange wie es hierzulande kein Exportverbot für diese Fahrzeuge gibt.
Diesel und Benziner wird es noch etliche Jahre geben.
Wenn weniger neu produziert wird, geht die Jagt auf gut erhaltene Exemplare los.
Massenprodukt mit komfortablem Einstieg und Platz wie beim Tiguan wird daher sicherlich immer noch gut zu vermarkten sein in 4-5 Jahren.
Flächendeckende Wasserstoff Säulen wird es bis dahin nicht geben und die Autos muss man sich auch erstmal leisten können/wollen.
Ich geh da entspannt ran.
Andy Ommsen
12.12.2021, 12:28
Ich schmeiße mal einen jungen gebrauchten VW Touareg als V6 TDI mit 262 PS in die Diskussion, viel Auto für wenig Geld, Euro 6 (damit kann man sich bzgl. Umweltzonen noch zurücklehnen) und sehr gutes Platzangebot.
Kronenträger
12.12.2021, 13:49
Ich hab noch mal ein bisschen drüber sinniert. Also, ich denke nicht, dass hier in absehbarer Zeit die ganz große Keule ausgepackt wird wie Verbrennerverbot oder Exportverbot oder sowas. Da wäre jetzt nach der Wahl im ersten Schritt mal das Tempolimit auf Autobahnen wesentlich einfacher umzusetzen gewesen und auch das ist erstmal vom Tisch. Kann mir nicht vorstellen, dass es irgendwer wirklich vorschlagen würde, 95% der Bevölkerung quasi zu enteignen. Wenn, dann kämen m.E. erst mal wie auch immer geartete Maßnahmen, den Verkauf von Verbrennern komplett zu verbieten oder zumindest extrem unattraktiv zu machen. Der Rest erledigt sich dann in den darauffolgenden Jahren quasi von allein.
Was ich mir schon eher vorstellen kann, sind lokale Einfahrverbote in Städten. Die betreffen dann aber ziemlich sicher nicht nur bestimmte Abgasnormen, sondern gleich alles, was nicht BEV oder PHEV (ggf. mit erzwungener E-Fahrt per Geo-Fencing) heißt. Und selbst bei denen kann man sich nicht sicher sein, je nachdem, welches Ziel damit verfolgt werden soll. Lokale Emissionsfreiheit erreichst Du damit, weniger Individualverkehr in den Innenstädten nicht.
Wie hart Dich solche Einfahrtsverbote treffen würden, kannst nur Du für Dich beantworten. Ich fände das nicht sonderlich schlimm. In der eigenen Stadt bin ich sowieso nur mit dem Fahrrad unterwegs, einfach aus Überzeugung und weil ich es viel praktischer finde. Und in anderen Städten, im Urlaub oder so, wird es ja irgendeine Möglichkeit geben, in die Städte reinzukommen. Die sperren ja nicht einfach alle aus, ohne eine alternative Möglichkeit zur Einfahrt anzubieten.
Ich lese aus Deinem Statement heraus, dass Du 35-40K ausgeben könntest. Da sollte ich doch auf dem Zweitmarkt was finden, was vor 3 oder 4 Jahren noch das Doppelte gekostet hat und somit durchaus brauchbar sein dürfte. Und wenn Du dann noch ein paar Riesen in der Hinterhand hast, die Du wahlweise für Wertverlust, höhere Steuern oder auch mal eine Taxifahrt in Fahrverbotszonen ausgeben kannst, dann ist doch eigentlich alles in Butter.:gut:
Gruß
Thomas
Kumpel von mir hat soeben nen 3 Liter Diesel Touareg verkauft für um die 30k, ich meine 5 Jahre alt.
In meinen Augen tolles Auto und mit nem ehemaligen Preis von 100k auch entsprechend ausgestattet.
Sicher, ist nicht das frischeste Auto aber sowas würde ich mir holen, zu viert ist ein Tiguan (den er jetzt fährt) schon arg klein.
Entspräche Punkt 4 deiner Liste :dr:
Ich habe schon öfter gehört, dass bei den Vollehüttetouaregs auch schon mal gerne einiges teure kaputt geht, wenn sie ein paar Jahre auf dem Buckel haben.
Muss man immer ins Verhältnis setzen.
LP ist für Firmenwagen Absetzer mit 1% Regelung natürlich blöd.
Die Touareg bekommt man Neu natürlich schon mal zu super Bar-Konditionen.
Den Tiguan gibts auch in lang, nennt sich Allspace.
Die Luftfederung bei Audi / VW zickte nach ner Zeit schonmal und geht bei den Reperaturkosten ins Geld.
Andy Ommsen
12.12.2021, 16:24
Wir haben bereits den dritten Touareg im Fuhrpark, nach 2 mal V6 TDI ist es seit 2016 ein V8 TDI. Unterm Strich eines der zuverlässigsten Fahrzeuge, welches wir je hatten. Gut, ein paar kleine Dinge laufen immer auf, aber nichts, was richtig einschlägt. Luftfederung war lediglich ein mal ein Problem, war aber nix großartiges, nur Entlüftung des Systems. Der Touareg bekommt regelmäßig seine Inspektionen und Ölwechsel, und gut ist. Listenpreis lag mal bei knapp 100k, wie bereits erwähnt bekommt mal viel Auto für wenig Geld, und der Auftritt ist dezent. Dafür hat er mit 340 PS und 800 nM genug Dampf :D
knapp 100k, wie bereits erwähnt bekommt mal viel Auto für wenig Geld,
Endlich sind wir mal wieder RLX konform. :dr: wollte hier schon gar nicht mehr reinschauen :D
Preis Leistung beim Touareg passt :gut:
Da gibts noch richtige Schnapper beim Kauf…und in der Wartung/Verschleiß/Rep….immer noch preiswerter als Audi/BMW/MB.
Zu dem sieht er noch recht smart aus und hat ungeschlagene Zugkraft.
kurvenfeger
12.12.2021, 20:03
X7 oder GLS wären theoretisch in Reichweite, aber das halt nur, wenn ich da auf 10 Jahre kein Bauchweh haben müsste.
Entsprechend auch T6 oder V. Nur: der Bauch grummelt ganz arg.
Die e-Förderung ist teuer, mittelfristig wäre es einfacher non e-Autos mit Sanktionen zu belegen.
Ein Tiguan oder Kodiaq ist dann verschmerzbar, wenn die Regierung hohldreht.
Bin leider nicht in der komfortablen Position, Autos für 100k gedanklich abschreiben zu können. :ka:
Ich bin unwürdig, ich weiß :weg:
Na deswegen ja auch nen guten gebrauchten für um die 30k :ka: das ist immer noch ordentlich Geld aber imho gibt es kaum ein Auto mit so nem guten P-L Verhältnis was deinen Anforderungen entspricht, vor allem weil auch der Unterhalt eben VW ist. Und ziehen kann der glaub ich auch ordentlich.
Technisch bin ich unbedarft, mein Freund hatte nie größere Probleme mit dem Auto aber da hat’s hier andere Checker.
Viel Spaß dir bei der Entscheidungsfindung:dr:
kurvenfeger
12.12.2021, 20:41
:gut:
Newbie01
12.12.2021, 21:02
Bin leider nicht in der komfortablen Position, Autos für 100k gedanklich abschreiben zu können. :ka:
Ich bin unwürdig, ich weiß :weg:
Gräme Dich nicht, lieber Can, die Gemeinde ist heute milde gestimmt ;) :dr:
kurvenfeger
12.12.2021, 21:06
:verneig:
Ich Glückspilz!
:D
Endlich sind wir mal wieder RLX konform. :dr: wollte hier schon gar nicht mehr reinschauen :D
Das war als Spass gedacht, nicht das es falsch verstanden wird ;)
Ich würde in Deinem Fall einen Skoda Kodiaq leasen oder die 3 Wege Finanzierung mit verbrieften Rückgaberecht.
Habe für meine Freundin einen Skoda Karoq bei Finn bestellt für 12 Monate, der am 21.12. geliefert wird.
Mir ist das Risiko mit eigenem Geld mittlerweile auch zu hoch geworden.
Und im Vergleich Seat, VW Skoda mag ich den Skoda innen doch lieber.
kurvenfeger
13.12.2021, 07:54
Das war als Spass gedacht, nicht das es falsch verstanden wird ;)
Ist schon klar :D
Ich würde in Deinem Fall einen Skoda Kodiaq leasen oder die 3 Wege Finanzierung mit verbrieften Rückgaberecht.
Habe für meine Freundin einen Skoda Karoq bei Finn bestellt für 12 Monate, der am 21.12. geliefert wird.
Mir ist das Risiko mit eigenem Geld mittlerweile auch zu hoch geworden.
Und im Vergleich Seat, VW Skoda mag ich den Skoda innen doch lieber.
Klar, Leasing lässt einen etwas entspannter in die Zukunft blicken, aber gerade für so einen Lastenesel, der auch mal mit auf den Campingplatz soll und in dem ein Hund und Kinder mit dabei sind, habe ich da etwas Bedenken. Ich mag auch kein Drama starten müssen, wenn im Auto mal was gegessen und gekleckert wird. Die Variante mit der Finanzierung muss ich mir mal anschauen, das wäre eine Option! Danke!
Habe gerade gesehen, dass gebrauchte GLS gar nicht mal soooo teuer sind. Die gehen mit allem Pipapo bei 60k los. Mal sehen. Noch haben wir zwei Autos, ich gebe meinen erst im September ab, aber bei den aktuellen Vorlaufzeiten muss man ja zeitig planen.
Can, sind die 2T Anhängelast ein Muss? Sonst schau Dir mal den Tesla Model Y an (glaub der darf 1.6Tonnen ziehen).
Can, sind die 2T Anhängelast ein Muss? Sonst schau Dir mal den Tesla Model Y an (glaub der darf 1.6Tonnen ziehen).
Also nach meiner kurzen Erfahrung mit dem BMW iX mit Pferdehänger, würde ich im Hängerbetrieb mit Kindern im Auto oder Tieren im Hänger keine längeren Strecken reinelektrisch fahren.
Joe (Muigaulwurf) hat zu dem Thema auf ein YouTube-Video aufmerksam gemacht: https://youtu.be/S4W-P5aCWJs
Kai, den Bericht und Deine Verbrauchs-Erfahrungen mit dem IX habe ich mitbekommen.
Weiss aber nicht wofür und auf welche Distanz die AHK benötigt wird. Beim Wohnwagen auf Langstrecken würde ich wahrscheinlich auch davon Abstand nehmen...
kurvenfeger
13.12.2021, 22:39
Deni, genau, wir würden mit Schlepphütte durch Europa tingeln.
Daher lieber kein „e“.
Das wird dann der Kleine für die Stadt.
Ritzlfix
17.12.2021, 09:03
Ein interessanter Thread. :gut:
@Can: Ich kann deine sympathischen Zeilen zu 100% nachvollziehen.
kurvenfeger
17.12.2021, 09:18
Danke Sascha, das freut mich! :)
Noch ist gedanklich alles etwas unsortiert. Ich bin jetzt mehr beim Kodiaq, entweder jung gebraucht oder evt. doch neu, meine Frau ist jetzt voll auf den GLS angesprungen 8o
Das wäre dieser hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=335692966&utm_source=com.apple.UIKit.activity.Mail&utm_medium=ios
Ein Leasingrückläufer aus dem Fuhrpark eines Fahrdienstleisters. Letzteres stimmt mich ein wenig skeptisch. Die Kiste steht in Hannover, kann ich also nicht mal eben live begutachten.
Ansonsten halt ein Kodiaq, wobei die Kombination 4x4, 7-Sitzer mit Standheizung, AHK, Leder und weiteren Gimmiks das Angebot stark schrumpfen lässt.
Suerlänner
17.12.2021, 11:57
Ansonsten halt ein Kodiaq, wobei die Kombination 4x4, 7-Sitzer mit Standheizung, AHK, Leder und weiteren Gimmiks das Angebot stark schrumpfen lässt.
7Sitzer Kodiaq hat je nach Motor und Getriebe immer nur max. 1800 kg Anhängelast und eine ganz bescheidene Stützlast von 55 kg, das mit den 7 Sitzen hatte ich überlesen, daher der Skoda sollte es dann nicht sein.
Konfiguriere den mal und lass Dir dann die zur Konfiguration gehörenden technischen Daten geben.
kurvenfeger
17.12.2021, 12:53
Guter Hinweis! Das hatte ich nicht auf dem Schirm!
7-Sitzer wäre praktisch, wenn der Hund auf Langstrecken mal eher in der Box „daneben“ sitzen soll.
Aber 1800kg ist das absolute Minimum, und 55kg spärlich. :grb:
Suerlänner
17.12.2021, 14:00
WLTP sei dank, mein RS hat 2300 kg Anhängelast gebremst mit 100 kg Stützlast als 5 Sitzer, als 7 Sitzer hätten dann 2000 kg bei 75 kg bzw. weniger weil ich auch Pano und SHZ habe….
Ansonsten wie der Q5 ein tolles Zugfahrzeug
kurvenfeger
17.12.2021, 14:36
Hmpf. Ich glaube ich nehme doch den GLS. 3,5t trotz 7-Sitzer ;)
Hmpf. Ich glaube ich nehme doch den GLS. 3,5t trotz 7-Sitzer ;)
:gut: - Gute Wahl, auch wenn es nicht mein Auto wäre. :bgdev:
Empfehlenswert ist auch der Subaru Forester eboxer. Geräumig, wartungsarm und rel. günstig. Ausserdem Testsieger in der Crashtest-Kategorie: Kindersicherheit.
Gruß,
Robert
kurvenfeger
22.12.2021, 19:01
Ok, den hatte ich jetzt noch so gar nicht auf dem Schirm. Schaue ich mir an.
Wir haben jetzt beim lokalen Händler einen leider schon verkauften Kodiaq angeschaut: tolles Auto, der Kofferraum ist grenzwertig klein für unsere mobile Hundebox. Zumindest wenn noch Gepäck rein soll.
Aber man kann ja die Rückbank verschieben…
Bisher unser Favorit. Der GLS wurde von einem Fahrdienstleister geleast. Bin mir nicht sicher, ob mir das behagt. Hättet ihr da Bedenken?
Bisher unser Favorit. Der GLS wurde von einem Fahrdienstleister geleast. Bin mir nicht sicher, ob mir das behagt. Hättet ihr da Bedenken?
Ich hatte 2 Autos von Vermietern, Null Probleme. Die Dinger sind im Zweifel eher Zuviel als zu wenig gewartet und ab einer gewissen Auto Klasse (wo der GLS def. rein gehört) sitzen da auch keine Leute drin die den kalt treten etc.
Ich fahre ja ausschliesslich Mietfahrzeuge...ich fahre die exakt so, als wenn es meine wären.
Selbst bei 0 KM achte ich darauf, dass die bis 1.500 km keine Volllast bekommen. Warum soll man mit geliehenen Sachen schlechter umgehen, als mit seinen eigenen?
R.O. Lex
23.12.2021, 09:16
Das ist löblich, wird aber nicht von allen so gesehen: Don't be gentle, it's a rental.
Schwere Entscheidung Can. Wir müssen auch bald wechseln(bis Mai) und haben ebenfalls einen Hund, zwei ältere Kinder und zwei kleine Patenkinder. Leasing fällt daher auch weg.
In der aktuellen Situation macht der Kauf aber auch keinen Spaß.
Der GLS ist cool, jedoch sind wir letztes Jahr einen GLE 53 mit dem gleichen Cockpit gefahren. Da hat leider alles geknarzt. Für das Geld eine absolute Katastrophe. Aktuell fahren wir einen 5er Kombi und kennen solche Probleme Gott sei dank nicht. Kann die Ausnahme sein, muss es aber nicht.
Der Kodiaq RS ist ein tolles Auto.
Ich wünsche Dir/Euch ein glückliches Händchen bei der Wahl.
Das Hauptproblem bei Mietfahrzeugen sind eher weniger die Mieter.
Das Servicepersonal sind hier die schwarzen Schafe, welche die Kisten kalt über den Parkplatz scheuchen.
Klar. Nicht alle. Und es gibt genügend Ausnahmen. Aber mal so an nem Morgen oder Spätnachmittag auf nem schlecht einsehbaren Sixtparkplatz verbringen... :) Immerhin wird nicht gedriftet.
Viele Grüße
Markus
löwenzahn
23.12.2021, 21:44
2 meiner Fahrzeuge hatten als Vorbesitzer die Firmen Avis oder Europcar. Beide liefen 6-stellige Kilometerleistungen ohne Probleme.
Michael
kurvenfeger
23.12.2021, 22:11
In diesem Falle ist es ein Anbieter für Flughafentransfers und Behindertenfahrdienste, also mit Fahrer.
Ich habe da schon beides erlebt: Fahrer, die die Fahrzeuge gegen und pflegen und halt auch die anderen…
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.