Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dieses Werkzeug ist eine kleine Sensation ! Oder: wie kommt der Federsteg „ins“ Band
EX-OMEGA
08.12.2021, 21:39
Grad liefert PP eines der sinnvollsten Werkzeuge für Konzessionäre aus. Mit dieser Spezialzange werden an der Unterseite des Bandes passgenau die Schlitze gesetzt für Federstege mit Wechselsystem.
Ich hoffe irgendwann mal ein solches Werkzeug zu besitzen.
283458
283459
283460
283461
1325fritz
08.12.2021, 21:49
Das sieht ja interessant aus. Danke für‘s zeigen. :gut:
Chefcook
08.12.2021, 21:52
Das ist eine Bergeon Bänderlochzange 31227
ein michael
08.12.2021, 22:00
Wusste nicht einmal, dass es sowas gibt. Danke für das Zeigen.
Kabelkasper
08.12.2021, 22:04
Das ist eine Bergeon Bänderlochzange 31227
Ich denke doch. Sieht ganz danach aus. Nur halt mit PP Logo.
Also Peter, schon ende der Woche könnte dein Wunsch in Erfüllung gehen, wenn du nur auf das PP Logo verzichten kannst.
Interessanten Werkzeug. Aber mit 550 Euro auch nicht ganz billig.
EX-OMEGA
08.12.2021, 22:45
Das ist eine Bergeon Bänderlochzange 31227
Lieben Dank für den Tipp :dr:
Rolex1970
08.12.2021, 22:59
Wie auch die Federstegzangen mit Rolex Logo---> Swiss Made by Bergeon.:dr:
Manchmal tut es auch ein Teppichmesser
EX-OMEGA
09.12.2021, 10:43
Zur Not ja. Aber versuche das mal bei unterfütterten Alligatorband. Auch bei einfacheren Bändern sieht es eher unschön aus.
Soeckefeld
09.12.2021, 10:51
Saubere Sache :gut:
entsprechende Federstifte gibt es z.B. hier (https://www.uhrenarmband-versand.de/Uhrenbandversand-s5233h1000-Schnellwechsel-Feder.html)
Chefcook
09.12.2021, 11:53
Eigentlich soll der Ausschnitt laut Bergeon nicht so weit aussen sein, wie oben abgebildet.
Die Idee ist, dass man mit der Zange wirklich ein Loch schneidet und keinen Ausschnitt vom Rand. Patek sieht das offenbar anders, daher diese kleine metallene Unterlage auf dem Stift, die verhindert, dass man das Band weiter über den Dorn schiebt.
https://www.youtube.com/watch?v=SgHwF3FS6i8
Saubere Sache :gut:
entsprechende Federstifte gibt es z.B. hier (https://www.uhrenarmband-versand.de/Uhrenbandversand-s5233h1000-Schnellwechsel-Feder.html)
Das Problem ist leider, dass man am Aftermarket nur Stahlfederstege bekommt.
EX-OMEGA
09.12.2021, 14:50
Ja, aber man kann problemlos bei Patek die Federstege bestellen, habe schon 4 Paar bestellt. Dauert halt ein paar Wochen.....
Ich weiß, Luxusforum, aber die Preisfindung für ne Abisolierzange finde ich schon richtig krass.
Chefcook
09.12.2021, 20:20
Das will ich sehen, wie Du das mit ner Abisolierzange machst :D
Soeckefeld
09.12.2021, 20:21
Lochzange, Michael :op: ...Präzisionswerkzeug ;)
Chefcook
09.12.2021, 20:24
Dass Du ihn Lochzange nennst, find ich schon hart ;)
Soeckefeld
09.12.2021, 20:25
:rofl::winkewinke:
früher hatte ich noch die gute alte Gürtellochzange🥸
EX-OMEGA
10.12.2021, 22:41
Schau es dir nochmal genau an, dann wirst Du sehen, dass Du mit der Lochzange genau das nicht machen kannst, was dieses Tool kann ;)
Kabelkasper
10.12.2021, 23:21
Aber mit der Lochzange kann man wahlweise den Schieber vom Federsteg oben oder unten vom Bandanstoß heraus schauen lassen.
Direkt einmal den Bandanstoß durch gestanzt.
Chefcook
11.12.2021, 00:17
ja eben, einmal den Bandanstoß durchgestanzt. Dann hast Du oben und unten ein Loch und das sieht blöd aus ;)
Vintage George
11.12.2021, 08:48
Geniale Idee, einfacher geht es nicht.
Schau es dir nochmal genau an, dann wirst Du sehen, dass Du mit der Lochzange genau das nicht machen kannst, was dieses Tool kann ;)
Habe jetzt mal Zeit mich mit dem sensationellen Teil zu beschäftigen. Meine seinerzeitige Aussage war einfach unbedacht. Wirklich innovativ. Leider für den Preis zu wenig Anwendung.Ist doch eher was für den Konzi.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.