Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich Tudor Pelagos LHD vs. Sinn T1 (EZM 14)



acht&zwanzig
21.11.2021, 15:34
Titan Funktionsgiganten in Sachen Taucheruhr aus Sicht Tudor Pelagos LHD vs. Sinn T1 (EZM 14)


Die Frage: Bei welcher Uhr folgt die Form (Design) mehr der Funktion?


Freue mich auf eure Meinungen.




https://up.picr.de/42488132kk.jpeg

Zugegeben, der Tauchschein hat schon ein paar Tage auf dem Buckel und der junge Mann auf dem Bild, zum heutigen Zeitpunkt ebenso!


https://up.picr.de/42488391yh.jpeg



https://up.picr.de/42488134ea.jpeg


https://up.picr.de/42488136az.jpeg


https://up.picr.de/42488138kb.jpeg


https://up.picr.de/42488140aj.jpeg


https://up.picr.de/42488142pu.jpeg


https://up.picr.de/42488145da.jpeg


https://up.picr.de/42488146cy.jpeg



https://up.picr.de/42488150wt.jpeg


https://up.picr.de/42488151wt.jpeg






Tudor Pelagos LHD




Gehäuse
Satiniertes Gehäuse in Titan Grad 2 (Reintitan) und Edelstahl. Größe 42 mm , Höhe 14 mm

Nummerierter Gehäuseboden in Edelstahl




Wasserdichtheit
Wasserdicht bis 500 Meter Tiefe Heliumventil




Lünette
In eine Richtung drehbare Lünette in Titan mit mattschwarzer Keramikzahlenscheibe, 60-Minuten-Graduierung in Beige mit blauer phosphoreszierender Leuchtmasse




Zifferblatt
Schwarz
Datumsanzeige auf der 3-Uhr-Position, Anzeige der geraden Tage in Rot und der ungeraden Tage in Schwarz. Leuchtmasse der Zeiger und des Zifferblattes beige, blau phosphoreszierend. Den Minutenzeiger, welcher für jeden Taucher wichtig ist, besonders hervorzuheben sieht Tudor wohl anders. Ebenso wird der Sekundenzeiger welcher die Funktion der Uhr anzeigt auch nicht besonders gekennzeichnet.




Uhrglas
Saphirglas plan




Uhrwerk
Manufakturwerk Kaliber MT5612-LHD (COSC)

Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem




Gangreserve
Gangreserve von circa 70 Stunden





Aufzugskrone
Verschraubbare Aufzugskrone in Titan auf der 9-Uhr-Position mit TUDOR Logo im Relief

Automatisches Heliumventil auf der 3-Uhr-Position




Armband
Titanband mit Sicherheitsfaltschließe in Edelstahl und Bandverlängerungssystem, entwickelt und patentiert von TUDOR, lässt sich leicht ohne Werkzeug einstellen.




Zusätzliches schwarzes Kautschukband mit Stiftschließe und zusätzliches Verlängerungselement beiliegend im Etui





Sinn T1 (EZM 14)




Gehäuse
Perlgestrahltes Gehäuse in Titan Grad 5. Größe 45m, Höhe 12,5 mm. Ar- Trockenhalttechnologie integriert ohne Gehäuseöffnung, beschlagsicher von -45 bis +80 Grad




Wasserdichtheit
Wasserdicht bis 1000 Meter Tiefe unterdrucksicher. Da stellt sich die Frage, wie lange würde das Glas in einer Unterdruckkammer halten, da eben kein Heliumventil vorhanden ist.




Lünette
In eine Richtung drehbare Lünette in Titan tegimentiert, besonders kratzfest. 60-Minuten-Graduierung rot / schwarz Dreieck mit grüner phosphoreszierender Leuchtmasse




Zifferblatt
Schwarz. Leuchtmasse blau
Datumsanzeige auf der 3-Uhr-Position. Stundenzeiger besonders hervorgehoben durch grüne Leuchtmasse




Uhrglas
Saphirglas gewölbt





Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem ETA 2892-2. Zeichnet sich durch geringe Bauhöhe aus.





Gangreserve
Gangreserve von circa 42 Stunden




Aufzugskrone
Verschraubbare Aufzugskrone in Titan auf der 4 Uhr-Position mit Sinn Logo im Relief




Armband
Titanband mit Sicherheitsfaltschließe, Bandverlängerungssystem in Titan Grad 2 (Reintitan)





Zusätzliche zu erwerben, schwarzes Kautschukband mit Sicherheitsfaltschließe. Band am Gehäuse integriert.

smallGMT
21.11.2021, 21:46
Hallo,

Da hast Du Dir Mühe gemacht. Toll.
Deine Frage ist so einfach nicht zu beantworten.
Beides sind klasse Uhren und schaffen den Alltag plus Tauchgang mit Links.
In der Verarbeitung sehe ich die Tudor im Detail vorne.

Gruß Stefan

acht&zwanzig
23.11.2021, 15:18
Danke Stefan! Deine Anmerkungen sehe ich auch so. Zusätzlich meine ich geht das Band und vor allem die Schließe absolut an Tudor. Beim Uhrenkopf ist die Oberfächenverarbeitung der Sinn einfach gehalten, was
natürlich mit der Funktion der Uhr nichts zu tun hat. Bei der reinen Funktionsbetrachtung, würde ich die Sinn vorziehen.

LUuhrENS
23.11.2021, 16:35
In der Tat ein interessanter Vergleich.
Wie so oft wäre auch hier wieder die Mitte aus den zwei Welten das Optimum.

Wenn im Besonderen das Design der Funktionseigenschaften im Fokus steht, wäre ich, trotz Nachteile bei der Nachtablesbarkeit und der schlechteren Bandverlängerung, bei der T1.
Warum? Weil die Lünette und gfls auch das Gehäuse tegimitiert sind.

acht&zwanzig
24.11.2021, 13:44
Danke Michael! Die Schließe der Sinn ist aus dem letzten Jahr…end
Hatte mal mit einen Design Prof. zu tun, der hat mir erklärt, bei der Konstruktion und dem Design sollte man darauf achten, dass jedes einzelne Element auf dem gleichen Level gehalten wird. Das soll heißen, keine einfache Schließe an eine hochwertige Uhr.

acht&zwanzig
25.11.2021, 14:25
Heute auf Kautschuk mit einteiliger Faltschliesse umgebaut. Jetzt lässt sie sich super einstellen. Ist jedoch die neue tegimentierte Faltschliesse der U1.

https://up.picr.de/42512248vr.jpeg

siebensieben
25.11.2021, 17:57
Informativer Bericht, Danke!!

Suerlänner
25.11.2021, 20:36
Hätte ich die Wahl und müßte mich entscheiden, ganz klar die Tudor, zumal bei dem Preis schon ein Manufaktur Werk.

Auch Design und Funktion, ganz klar die Tudor

acht&zwanzig
26.11.2021, 17:43
Tudor Schließe absolut technisch und die Gestalt folgt dem Zweck!

https://up.picr.de/42518626xi.jpeg


https://up.picr.de/42518627ww.jpeg


Ursprüngliche Fragestellung: FFF Grundsatz
Die Gestalt von Gegenständen soll sich aus ihrer Funktion oder ihrem Zweck ableiten!

mausbiber
10.05.2022, 06:50
Die Pelagos hat mich seit dem Erscheinen angesprochen aber sie wirkte zu kühl und der letzte Impuls zum Erwerb blieb aus. Dann kam die LHD und sie war ein sofortiger Gamechanger, die Farbgebung der Indizes und der dezente rote Schriftzug hatten mich in ihren Bann geschlagen.

Es kam zwar noch eine EX2 und eine P01 zuvor dran aber als Sommeruhr 2022 habe ich sie mir gegönnt und bin sehr zufrieden und finde deine Vergleich interessant.

Der Tragekomfort überzeugt absolut, die Schnellverstellung ist unbezahlbar und das geschmeidige Band tut sein Übriges hierzu.

Die LHD ist eine absolute Kaufempfehlung und ein Preis/Leistungsbiest.

Mausbiber