Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echo Dot an alte Anlage?
shocktrooper
11.11.2021, 15:59
Ich bin ja mit Unterhaltungselektronik in den frühen 90ern hängengeblieben. Und hab keine Ahnung von Streaming und Co (und weiß jetzt, wie sich meine Eltern gefühlt haben müssen, als ich Ihnen den Videorecorder erklären wollte :D).
Jetzt möcht ich meine alte Anlage für Kleines aufrüsten. Nakamichi-Verstärker, große Infinitys, bleibt. Aber Musik vom Iphone oder von irgendeinem Websender hören. Plan: Amazon Echo-Dot mit Klinke an Cinch-Adapter an den alten Verstärker pinnen. Jetzt müsste ich doch über die Anlage alle Internet-Radiosender hören können? So etwa "Hey Alexa, spiel Rockland, HR3, spiel Led Zeppelin etc." Und die Musik vom Iphone ggf. über Bluetooth via Alexa an die Anlage...
Das ist der Plan. Klappt das?
ferrismachtblau
11.11.2021, 16:08
Hi Sascha,
ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem und dann die für mich perfekte Lösung gefunden - guck mal in diesen Thread: Klick mich an (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/196134-iPhone-an-Hifi-Anlage-anschließen)
pfandflsche
11.11.2021, 18:58
ich habe ne alexa der ersten serie…aus wohlbekannter quelle…und die klingt wie aus dem eimer…länger als drei minuten nicht ohne suizidgedanken erträglich.das beste an der röhre war die antwort auf meine frage „hey alexa…spionierst du für die NSA?“…“ich bin mir nicht sicher“….wurscht.
für hartgeld empfehle ich immer noch die lösung eines logitech-bluetoothadapters…des ladens der tune-in-app auf das handy und fertig…klingt passabel und für das reine hintergrundgedudel mehr als ausreichend.
wat für infinitys hängen denn am verstärker?
Plan: Amazon Echo-Dot mit Klinke an Cinch-Adapter an den alten Verstärker pinnen. Jetzt müsste ich doch über die Anlage alle Internet-Radiosender hören können? So etwa "Hey Alexa, spiel Rockland, HR3, spiel Led Zeppelin etc." Und die Musik vom Iphone ggf. über Bluetooth via Alexa an die Anlage...
Das ist der Plan. Klappt das?
Absolut. Praktiziere ich so hier seit einigen Jahren ohne Probleme. Einzig musst Du bedenken, dass Alexa Dir natürlich nur antworten kann, wenn Du die Anlage auch an hast.
Wenn das nur als Zuspieler für die Anlage genutzt wird, reicht der Flex
https://www.amazon.de/amazon-echo-flex-smarter-plug-in-lautsprecher-mit-alexa/dp/B07PFG54H7/
shocktrooper
11.11.2021, 19:34
wat für infinitys hängen denn am verstärker?
Na ja, groß ist relativ. Für mich wars damals der Sprung von Regal- zu Standboxen. Soweit ich recht erinnere, sind das die RS 6001
Absolut. Praktiziere ich so hier seit einigen Jahren ohne Probleme. Einzig musst Du bedenken, dass Alexa Dir natürlich nur antworten kann, wenn Du die Anlage auch an hast.
OKAY! Ich will ja nur ein paar I-Net-Sender über die Anlage hören, wenn gewünscht oder meine Playlists vom Iphone. Nice to have ist - deswegen Alexa - mal eben so morgens "hey, brauch ich nen Schirm", "erinner mich in fünf Minuten" oder sonst was zu sagen, ohne erst ins Iphone zu schauen (und es vorher zu suchen..)
pfandflsche
11.11.2021, 22:17
na sind doch aparte schallwandler…und wenn optisch/technisch in ordnung,nichts,was man verstecken muss.
Klappt.
Geht bei mir auch über den kleinen Klinkenanschluss via Adapter auf Cinch.
ABER
warum-auch-immer ist bei mir (und wohl bei manch anderem auch) trotz Alexa-Lautstärke auf 10 und damit max, die Alexa bei Ansagen echt leise - und die Musik dann aber recht "normal" bzw. wie gewünscht.
Warum das so ist, hab ich bislang nicht herausgefunden.
Grüße
Markus
Ach und aufpassen beim Klinkenstecker. Der erste, den ich gekauft habe, war vom Gehäuse her zu dick für Alexa.
shocktrooper
12.11.2021, 07:15
:gut: Danke Euch allen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.