Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure Meinung zu Hommage-Uhren?
Ich habe in letzter Zeit ein wenig Youtube durchforstet, und mir ist aufgefallen, dass es in letzter Zeit sehr viele Videos zu dem Thema Hommageuhren gibt. Daher würde gerne mal die Frage in den Raum stellen was ihr von solchen Uhren haltet.
Falls jetzt der eine oder andere sich fragt, was ich genau mit Hommageuhren meine, einfach mal nach Rocos r0139 oder Didun Disign in Verbindung mit AP googlen.
november bravo
05.11.2021, 23:56
Nichts
/thread
The Banker
06.11.2021, 00:35
Nichts
Was immer Frank dazu meint. Lustig ist schon die Wortfindung :wall:.
Ok ausführlicher formuliert: absolut nichts
Schade, dass es keinen Køtz-Smilie gibt.
_Jannemann
06.11.2021, 09:20
So absolut gar nichts . Da kaufe ich mir lieber ne Fossil oder Swatch. Die ist wenigstens was sie ist.
Guten Morgen, ich denke man muss das etwas differenziert betrachten und vielleicht den Themenersteller einmal fragen wie er das genau meint mit den Hommagen. Wenn zum Beispiel die Firma Breitling eine neue top time auf den Markt bringt in Anlehnung an eine Uhr aus den sechzigern oder siebziger Jahren ist das ja sozusagen auch eine Hommage. Da Sebastian es ja aber nun im Low Budget gepostet hat, gehe ich mal stark davon aus dass Nachbauten wie zb von Steinhardt gemeint sind.
Fur mich sind das keine Hommagen sondern eher Nachbauten/Repliken am Rande der „Legalität“.
Ich finds albern und nicht viel besser als Uhren vom Strankonzi
_Jannemann
06.11.2021, 09:30
Steinhart ist wirklich die Albernheit hoch zehn. Qualitativ ist das ja für den Preis nicht mal eine schlechte oder verkehrte Uhr - ich habe aber mit dem Design Schwierigkeiten . Vor allem etwas darstellen zu wollen, was es ist nicht ist. Passt dann aber zum Träger.
Das, was bspw Tissot nun macht, find ich mir der PRX schon wieder in Ordnung, weil es auf das Vintagedesign einer eigenen Uhr aufbaut . Das
Wer mit dem Design von Steinhart Schwierigkeiten hat, darf keine Rolex tragen ;)
Die Designs sind nicht geschützt, jeder kann bauen, was er will. Ich habe nichts gegen die Hommage-Uhren. Wem ein Design gefällt, aber das Geld für die Rolex oder AP nicht ausgeben kann oder will, der kann damit eine ähnlich aussehende Uhr kaufen, die ihm gefällt. Und weil weder Rolex noch AP draufsteht, ist das auch kein Fall von "Mehr Schein als Sein" oder von "Blender".
Watch.Toni
06.11.2021, 10:38
Meine erste Automatikuhr war ne Steinhart, aber ich hab dann relativ schnell gemerkt, dass das nichts für mich ist und sie wieder verkauft.
Welche aber bei mir Eindruck hinterlässt ist die Steinhart Ocean 39 Explorer https://www.gnomonwatches.com/collections/steinhart/products/ocean-39-explorer-gnomon-exclusive
Soll Jeder tragen was er möchte, aber mir kommt keine mehr ins Haus mit ausnahme der oben verlinkten vielleicht, aber auch nur vielleicht.
Uhrendicki
06.11.2021, 10:40
Ich sehe das wie Jan.
Außerdem, bevor wir hier in eine tiefe Diskussion kommen, sollte der TS in der Tat die Begrifflichkeiten klären, denn ich glaube, die meisten Reaktionen beziehen sich nicht auf HOMMAGE, sondern auf GENERIKA/MEE-TOO-PRODUKTE. Und die finde ich in der Tat :weg:
Watch.Toni
06.11.2021, 10:47
TheWristGuy hat dazu ein Video gemacht und das Internet kocht seitdem. Der Uhrenratgeber und paar andere haben dazu einen Livestream gemacht.
Mee-too Produkte? Was es nicht alles gibt.
Das Internet kocht. Hmmmmmm :ea:
Uhrendicki
06.11.2021, 12:09
Mee-too Produkte? Was es nicht alles gibt.
Joah, streich halt ein e wieder raus:facepalm:
_Jannemann
06.11.2021, 12:19
Mee-too Produkte? Was es nicht alles gibt.
Nicht dass es jetzt hier noch eine ganze Me-Too-Debatte gibt …
Ich sehe das wie Jan.
Außerdem, bevor wir hier in eine tiefe Diskussion kommen, sollte der TS in der Tat die Begrifflichkeiten klären, denn ich glaube, die meisten Reaktionen beziehen sich nicht auf HOMMAGE, sondern auf GENERIKA/MEE-TOO-PRODUKTE. Und die finde ich in der Tat :weg:
Ich beziehe mich direkt auf Uhren die 1 zu 1 wie ihre teuren Originale aussehen bzw. denen ziemlich nahe kommen. Ich persönlich habe da eine sehr radikale Meinung, ich sehe diese ganzen Dinger als Fakes mit anderem Namen an. Meiner Meinung nach gibt es in jedem Preissegment gute Uhren, sei es ne Fossil, Swatch, Casio, Seiko etc. da muss man nicht auf sogenannte Hommageuhren aufsteigen nur um zu „blenden“.
Wie gesagt ist nur meine Meinung, ich hab nur durch einige Youtube-Videos den Eindruck, dass da garnix dabei ist sich Hommageuhren zu kaufen.
Uhrendicki
06.11.2021, 12:37
Dem schließe ich mich weitestgehend an, Sebastian.
Allerdings sind das dann eben keine Hommagen (ich hoffe, dass jetzt nicht wieder einige Oberlehrer hier aufstehen und das Wort anders schreiben wollen:ka:), sondern das sehe ich wie Du eher als billige Immitate, Generika oder was auch immer.
Ganz anders sehe ich das allerdings in der Tat wenn eine Firma Uhren aus deren eigener Vergangenheit wieder neu belebt, und da sind ja hier schon Beispiele von Breitling und Tissot genannt.
Ich sehe das ähnlich wie NicoH
Ich habe mir ja eine Steinhart Gnomon in blau gekauft
Diese erinnert sehr stark an eine Tudor Snowflake xy……
Warum habe ich mir eine steinhart „Hommage“ gekauft und nicht das Original?
a) nicht immer hat man mal eben 10-15 tsd Euro für das Original zur Verfügung
b) Vintage Uhren eh immer nur mit Erfahrung bzw Vorsicht zu kaufen sind
c) ich mag das Design jedoch sehr und wollte mich einfach an der Optik erfreuen dürfen
Ich trage die Uhr nicht als Blender in der Hoffnung dass jemand auf Distanz denkt, uih der trägt ne coole Snowflake….
Im meinem engen Unfeld kennt sich niemand damit aus
Und die einzigen Reaktionen die ich geerntet habe (im real Life, nicht im Forum) waren ausnahmslos positiv: Du trägst aber eine schöne Uhr, tolles blau, steht Dir gut etc ….
Ich schäme mich null und erfreue mich an dieser Hommage wenn es denn eine ist
John McClane
06.11.2021, 14:35
Ich bin absolut bei Frank. Jeder kann tragen was er will. Mir total egal…und jeder kann denken was er will…mir auch total egal.
Diese Aussage finde ich allerdings total daneben: Vor allem etwas darstellen zu wollen, was es ist nicht ist. Passt dann aber zum Träger.
Man kann doch nicht alle über einen Kamm scheren…
Wenn ich meine Steinhart trage stelle ich also was da, was ich nicht bin. Wenn ich meinen Daytona trage dann schon oder was?
:facepalm:
Soeckefeld
06.11.2021, 15:10
ist mir völlig wurscht welche Zwiebel jemand am Arm hat,
aber wehe er jammert wenn sie auseinander fällt :bgdev:
_Jannemann
06.11.2021, 15:11
Och Patrick, ich glaube das hast du mich missverstanden.
Alles gut!
Gewollt und nicht gekonnt.
Ich halte nichts von diesen Uhren.
Bin da inzwischen entspannter…..leben & leben lassen.
Finde zB das was die Truppe von WMT macht recht spannend
Capstick
06.11.2021, 16:14
Ich habe schon öfter Hommagen gekauft und zwar um herauszufinden, ob mir das Original gefallen wird bevor ich viel Geld investiere, so z.B. EX2 Hommage in schwarz und weiß um mich dann zu entscheiden. Durch wochenlanges Tragen einer Tudor BB Hommage mit roter Lünetteneinlage bin ich dann von meinem Vorhaben, das Original zu kaufen abgerückt, das gleiche galt für eine EX1, die mir zu klein erschien. Zum Glück ist der Käuferkreis für solche „Lookalikes“ groß, so dass man die Dinger nach Erfüllung ihres Zweckes problemlos wieder an den Mann bringt. Aus anderen Gründen als den vorgenannten würde ich sowas allerdings nicht tragen, aber das kann jeder für sich entscheiden.
_Jannemann
06.11.2021, 22:21
Ich hatte viele Modeuhren und meine erste „teure“ Uhr war die ocean one von steinhart.
Als ich mir ein paar Monate später die 214270 Mk I gekauft habe, habe ich diese recht schnell verkauft / auch verkaufen können.
Resümee:
Na ja …Steinhart baut für diesen Preis mit einem Etawerk gute und robuste Uhren , die im Gesamtpaket absolut passen.
Ich frage mich nur, warum muss man wirklich alles kopieren? Dass eine Taucheruhr eine Taucheruhr ist, ist doch klar. Dass eine Pepsilünette chic ist, weiß Rolex, Tudor und Tag Heuer oder auch Lünetten blau und schwarz.
Fraglich ist aber für mich, die Imitation der 1655 oder wenn die Pepsi am Jubi kommt, gibt es sie genau so vier Wochen später bei Steinhart. Ist die BLNR am Jubi, dasselbe. Ebenso die Kopien und Nachbauten von Deepsea und co..
Ich frage mich einfach, was das soll und wirkt für mich, als habe man keine eigenen Ideen für eine eigentlich passable Uhr.
Und dann frage ich mich am Ende, warum kauft man sich diese Uhr, die so „nah“ und m.E. zu „nah und gewollt“ am Original ist ? Ist es wirklich die Uhr selbst, die mich fasziniert (bei mir bspw. die Speedmaster außerhalb von Rolex oder Lange oder AP) oder will ich so was eigentlich im „Original“ haben, kann es aber nicht ?
Soll’s ja auch geben. Hab ich gehört…
Eine Hommage - also „Ehrung/Würdigung“ ist ja im Prinzip auch die BB GMT von Tudor. Da ist nichts dabei, da Tudor als Ableger der Marke Rolex das aus meiner Sicht machen kann. Also ist an sich Ansichtssache und auslegbar. Wie man eben will…
Um manche Dinge sollte man sich nur halb so viel Gedanken machen: meine Erkenntnis nach 49 Lebensjahren :dr:
Auf jeden Fall verdient Steinhart blendend mit dem, was er macht…:dr:
Spongehead
06.11.2021, 23:01
Ich ruh‘ da auch in mir selbst und mach' mir keine unnötigen Gedanken. Ich muss es ja nicht kaufen.
Aber das werde ich auch niemals.
Es gibt so tolle, eigenständige Marken, groß oder klein, aus Deutschland, der Schweiz oder Japan…
und: es kommen wieder und wieder und wieder neue :D
ganz frisch:
https://www.fratellowatches.com/forstner-a-12-watch-bullet-bracelet-review/
Tempusfugit
07.11.2021, 16:56
Yep:
https://sherpawatches.com/
Kabelkasper
07.11.2021, 18:12
Gerade das Design der submariner wird bvon vielen kopiert. Auch von Tag Heuer z.b.
Ich habe mir auch Mal homagen gekauft. Aber keine Fakes. Also Uhren die eigene Namen haben. Zum Zweck ob ich mit dem Design oder Material klar komme.
So gesellte sich eine steeldive Bronze zu mir, die optisch der oris Recht nah ist. Nach nem halben Jahr gemerkt, dass Bronze nichts für mich ist, aber die Uhr Klasse. Also die oris in stahl gekauft. Super happy.
Und so weiter. Also verteufeln würde ich das nicht.
https://up.picr.de/42401188vr.jpg
Und derzeit läuft gerade eine "IWC" Testphase
@Tempus
Die gefällt mir sehr gut. Der Preis ist allerdings nicht ganz ohne. :grb:
Tempusfugit
07.11.2021, 20:35
Mir ist allerdings das Original lieber - auch wenn ich in der Alltagstauglichkeit gewisse Abstriche machen muss, aber als "alter Vitnageträger" bin ich da wohl daran gewöhnt.;)
Aber zugegeben, besser als alles, was ich bisher in der Nachfolge von Enicar gesehen habe.
Wenn’s es nicht eine Anlehnung an eine Uhr aus der eigen Herstellungsgeschichte ist,
dann ist die Bezeichnung „Hommage“ in meinen Augen nur kreatives Marketingwording,
um den Kopierakt zu kaschieren. Steinhart, Marcello und Konsorten - alles eine Suppe.
Wenn’s für das begehrte Original nicht reicht, kann damit zwar der Einstieg ins Hobby gewählt
werden, aber ich würde dann immer lieber eine Swatch oder Sinn erwerben.
Gruß
Gerrit
Wer hat eigentlich das Submariner-Design erfunden?
Blacksteel
08.11.2021, 15:30
Blancpain:bgdev:
So habe ich das nämlich auch im Hinterkopf ;)
Blacksteel
08.11.2021, 15:50
Zumindest hat Blancpain die erste Tauscheruhr 1953 herausgebracht.
Zusätzlich war es so, dass sie sich auch die einseitig drehende Lünette haben patentieren lassen.
Nun ja, man kann trefflich darüber diskutieren ob es nun der Vorreiter der Sub war, zumindest aber war es die Richtung.
Wenn’s es nicht eine Anlehnung an eine Uhr aus der eigen Herstellungsgeschichte ist,
dann ist die Bezeichnung „Hommage“ in meinen Augen nur kreatives Marketingwording,
um den Kopierakt zu kaschieren. Steinhart, Marcello und Konsorten - alles eine Suppe.
Wenn’s für das begehrte Original nicht reicht, kann damit zwar der Einstieg ins Hobby gewählt
werden, aber ich würde dann immer lieber eine Swatch oder Sinn erwerben.
Gruß
Gerrit
:gut: gut formuliert, denn die Bezeichnung Hommage wird bei diesen Produkten irreführend verwendet.
Uhrendicki
08.11.2021, 17:09
Wer hat eigentlich das Submariner-Design erfunden?
Blancpain:bgdev:
Ihr Lieben, natürlich stimmt das. Trotzdem haben wohl beide Marken ein eigenständiges und markentypisches Profil und Design. Bei einer heutigen Sub wir wohl kaum Jemand sagen, die schaut ja aus wie eine FF;)
Blueser66
08.11.2021, 19:46
Die Königin der Hommage-Uhren, wird doch gerade hier im Forum zum Verkauf angeboten, die Gevril-Tribeca-‘Paul-Newman’:
http://https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/196965-Gevril-Tribeca-‘Paul-Newman’-Black-Dial-Box-and-Papers (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/196965-Gevril-Tribeca-‘Paul-Newman’-Black-Dial-Box-and-Papers)
Bei diesem Hommagen, müssen Vintage-Fans ganz stark sein :D
http://https://www.wmtwatches.com/collection/
WMT kopiert wirklich einfach 1zu1 oder erschafft Fantasiemodelle, welche möglich gewesen wären.
Wie ich das finde? hmmm... schwierig. Eigentlich nicht sooo schlimm, finde das ein bisschen wie Kunstdrucke von alten Klassikern, welche man sich oft als Normalsterblicher nicht leisten kann.
Vor allem gefallen mir die Neuinterpretationen, welche es so nie gab.
Wenn die Auflage der 6263 Hommage nicht doch so "Viel" gekostet hätte, wäre ich da echt schwach geworden.
Die 6263 ist ne wunderschöne Uhr, aber die Preise von 60-100k sind einfach nur verrückt.
Für das Geld bekommt man einen Wunderschönen Oldtimer oder gleich zwei :D
Alles in Allem sind es Nachbauten von Uhren die seit vielen Jahrzehnten nicht mehr produziert werden.
Finds halb so Wild. :ka:
Soeckefeld
12.11.2021, 19:46
Bin da inzwischen entspannter…..leben & leben lassen.
Finde zB das was die Truppe von WMT macht recht spannend
da bin ich auch schon kleben geblieben :gut:
https://up.picr.de/42431431tz.jpg
strunzbüüdel
13.11.2021, 02:51
„If you are not copied, you are incompetent.“
(Gérald Genta)
.. der Chef der Firma Herrenknecht war vor Jahren aehnlicher Meinung und sprach von einem Wettlauf gegen die Kopierer aus Fernost; was er aber in die Abteilung "sportlich nehmen" einsortiert hat.
Jemand evtl. Interesse an ner Rainbow?
https://i.imgur.com/g8LYqxJ.jpg
Alternativ halt noch ne Nautilus….
https://i.imgur.com/2S7QCII.png
Wie dreist geht es bitte… wenn ich nicht den ganzen Dezember im Urlaub wäre, würde ich ja glatt mal was bestellen nur um mal zu sehen wie die Qualität von den Dingern ist. Wobei, wahrscheinlich wäre es rausgeworfenes Geld.
Zur rainbow dann ein schoenes weihnachtliches unboxing-video faend ich prima :gut:
strunzbüüdel
15.11.2021, 23:31
Wie so oft im Leben, ist es eine Frage der Perspektive. Dennoch wäre es wichtig erst einmal den Gegenstandsbereich etwas genauer zu bestimmen.
ab ovo:
Das Wort Hommage wird hier nämlich in sehr vielfältiger Weise benutzt. Im streng denotativen Sinne (wenn es diesen überhaupt gibt) oder genauer, etymologisch stammt das Wort aus dem Französischen (Homme) bzw. Lateinischen und ist eine Huldigung, eine Ehrerbietung für einen Menschen. Bei strenger Auslegung, wäre also eine Huldigung, die keinen Menschen betrifft, gar keine Hommage.
Da aber Sprache fluide ist und Bedeutung niemals fixiert werden kann, also kein Logozentrismus herrscht, wandeln sich Bedeutungen. Abgesehen davon ist jedwede Bedeutung von etwas Bezeichnetem (Signifikat) und seiner Bezeichnung (Signifikant) vollkommen beliebig (arbiträr) - außer vielleicht bei lautmalerischen Worten (Onomatopöien).
In medias res:
So weit mir bekannt ist, benutzt keiner, zumindest der zu meist genannten großen „Copycats" das Wort „Hommage" als Eigenbezeichnung (Endonym). Vielmehr wird dieses Wort in der „Uhren-Gemeinschaft" als idiosynkratischer Begriff verwendet- ähnlich wie: Pepsi, Hulk, Orange Hand, Panda, Double Red, Newman Daytona, Rainbow, Freccione, Bart Simpson, Big Red, Blueberry, Fat Lady, Flat 4, MOP, Nipple Dial etc. - um zu indizieren, dass eine Uhr zwar Elemente (mal mehr, mal weniger, mal offensichtlicher, mal subtiler) einer anderen Uhr aufnimmt, aber dies - im Gegensatz zu einer Replica, unter einem Eigennamen vertreibt.
Also ist Hommage im konnotativen Sinne bzw. im Uhrensoziolekt (Slang), eher als Abgrenzung zu einer „Replica" zu verstehen.
Wie man das Ganze dann findet, ist in der Regel von der eigenen Position, dem Habitus, dem ökonomischen sowie kulturellen Kapital, abhängig. Denn Uhren sind ein sehr kleines aber prägnantes Distinktionsmerkmal. Ohne in zu einfache, monokausale und komplexitätsreduzierende Erklärungen zu verfallen, dürfte in diesem Falle die Strukturkategorie „Klasse" zumindest sehr dominant sein. Die Machtasymmetrie könnte, in Teilen zumindest, dabei kaum größer sein.
„Dem wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat." (Matthäus 25:29).
@wristguy
Da kommt mir unweigerlich das Parvenü Konzept Hannah Arendts vor Augen.
Der junge Mann ist scheinbar mit einer unerschütterlichen Meinungsstärke gesegnet. Mit so „großen“ Worten wie „Wahrheit“ und „Hypokriten“ zu hantieren, ist gar nicht mal so bescheiden. Vor allen Dingen, wenn grundlegende Fakten nicht gekannt oder zumindest geflissentlich ignoriert werden. Die Inbrunst ist sehr wahrscheinlich seinem noch jungem Alter geschuldet, aber richtiger werden seine Aussagen auch durch das viele Pathos nicht.
Für Design gibt es nämlich keine Patente, sondern lediglich einen Designschutz. Diese laufen je nach Land unterschiedlich lange. In der BRD beträgt dieser Schutz maximal 25 Jahre. Darüberhinaus haben die Hersteller, bei allzu offensichtlicher Nachahmung, aber immer noch die Möglichkeit sich auf den „Unlauteren Wettbewerb“ zu berufen, nämlich dann, wenn die „wettbewerbliche Eigenart" betroffen ist. Siehe bspw. Rolex vs Tschibo (BGH - I ZR 128/82).
Als kleiner Treppenwitz bleibt nur anzumerken, dass zwei, der in der Uhren Community sehr hoch angesehene Uhren, nämlich die Omega Speedmaster Moonwatch (Speedy) und die Nautilus, auch Hommage Uhren sind. Auch wenn letztere vom selben Designer stammt, so bleibt sie dennoch eine Hommage.
Beste Grüße
Rudi
max mustermann
16.11.2021, 00:19
Wer hat eigentlich das Submariner-Design erfunden?
Blancpain:bgdev:
Streitfrage.
Blancpain entwickelte lt. Wikipedia die Fifty Fathoms im Jahre 1953 fürs franz. Militär, keine Ahnung, ab wann am Markt.
Rolex entwickelte aber schon 1952 den Turn-O-Graph 6202 im Submariner-Design, der im Juni 1953 am Markt kam, die Submariner 6204 mit selben Kaliber kam ein paar Monate später auf'm Markt.
Ich denke, Rolex waren die ersten. :gut:
rlxdaytona
16.11.2021, 06:47
Ich hab drei solcher Uhren bestellt. Diese werden vielleicht sogar heute geliefert. Ich würde mir gerne die originale kaufen. Finanziell hätte ich keine Probleme, bin aber nicht bereit die Aufschläge im grauen Markt zu bezahlen. Alle meine Uhren hab ich bis jetzt über Konzi gekauft. Mittlerweile ist sowas unmöglich. Als ich mein 126711, GMT Root Beer vor paar Wochen in Köln abgeholt und noch andere vollgold Modelle wie DD bestellen wollte wurde ich freundlich angelacht. Stehe schon seit Jahren für diverse APs und PPs auf irgendwelchen listen......Das alles ist echt zum Kot.....
Soeckefeld
18.11.2021, 12:44
ganz ehrlich, bevor ich mir im Urlaub die Rolex klauen lasse,
werfe ich diese hier, dem Bösewicht an den Kopf.... obwohl ich sie recht gerne trage ;)
https://up.picr.de/42462872ov.jpg
Blueser66
18.11.2021, 23:44
finde die WMT auch super:gut: tolle Spaß-Uhren. Werde mir glaub auch bald mal so eine zulegen
Wer hat eigentlich das Submariner-Design erfunden?
Die Schweizer :op:
Soeckefeld
27.11.2021, 11:23
da kommt man echt an´s Grübeln... :grb:
https://up.picr.de/42517769aw.jpg
Kabelkasper
27.11.2021, 11:39
Ja. Schön umgesetzt
Blueser66
27.11.2021, 11:43
@Andreas, Ging die Bestellung problemlos? Hat die Lieferung sehr lange gedauert?
Kabelkasper
27.11.2021, 12:22
https://up.picr.de/42522743jy.jpg
Ganz hübsch. Könnte wohl bald gegen eine IWC getauscht werden. Testphase läuft noch
Uhrgestein42
27.11.2021, 12:41
Wenn ich mir das Original nicht leisten kann oder nicht bekommen kann, würde ich niemals zur Kopie greifen. Denn eine Kopie könnte mir das Original niemals ersetzen. Bei jedem Blick auf die Uhr wär ich total genervt. Für mich einfach nicht vorstellbar.
Es gibt so viele schöne und eigenständige Uhren, die man kaufen kann. Da findet sich doch immer was.
Tempusfugit
27.11.2021, 13:04
Die Schweizer :op:
R.................icola? :D
da kommt man echt an´s Grübeln... :grb:
https://up.picr.de/42517769aw.jpg
Da käme ich persönlich tatsächlich nicht ins Grübeln. Aber jeder wie er mag. Mir wäre das jedenfalls much much too much. Und überhaupt: Rotor Handwinding? :grb:
Uhrgestein42
27.11.2021, 14:45
Ich komme bei solchen Teilen jedes Mal in's Grübeln. Und zwar warum es diese Dinger gibt und warum jemand sie kauft. Aber jedem das Seine.
Rotor/Handwinding ist natürlich eine prächtige Aussage..... :rofl:
Also wenn ich die Hand bewege, sie rotiert, zieht sie sich auf. Nix zu meckern hier :op:
PS: Ich liebe dieses riveted Stahlband! Ist top! Trage das sehr gerne an meiner SM 300 vintage.
Soeckefeld
27.11.2021, 19:41
@Andreas, Ging die Bestellung problemlos? Hat die Lieferung sehr lange gedauert?
problemlos über Amazon, Lieferung am 3. Tag
Die Zwiebeln laufen tadellos +3 Sek. / Tag , die Verarbeitung ist tadellos, das Armband ist straff die Schließe rastet sicher.
Natürlich sind mir meine "Originale" auch lieber, aber über Zustand und Preis von gutem "Vintage" am Markt, brauchen wir hier nicht zu diskutieren.
"WMT Lookalikes" lasse ich hier gelten! von mir aus könnten sie "Mutti liebt Dich" auf´s Blatt pinseln, die Dinger sind einfach ein großer Spaß.
Und wie gesagt, versuche sie mir zu klauen und ich werfe sie dir an den Kopf :D
Also ich finde solche Uhren haben durchaus ihre Daseinsberechtigung - vorausgesetzt sie sind klar als Hommage durch entsprechendes Label (z.B. Herstellerbezeichnung) gekennzeichnet.
Gerade für Leute, denen die ikonischen Designs (Genta, Submariner, etc.) gefallen, sich aber auf Grund der Lebensumstände die Originale nicht leisten können oder wollen sind solche Hommagen m.E. ein legitimes Mittel zum Zweck.
"Hommagen", welche nicht nur das Design aufgreifen sondern sich durch Täuschung und falschem Labeling dem Original gleichstellen, kann ich allerdings nicht Befürworten.
Hier wird nicht nur zwischen zwei Produktgruppen sondern zwischen zwei Zielgruppen unterschieden.
Übrigens sehe ich das in anderen Bereichen (z.B. bei Möbelstücken der Eames Chair) ähnlich.
Viele Grüße
Soeckefeld
28.12.2021, 14:26
ich mag die Dinger und ein Original ist mir nicht das "tausendfache" wert :weg:
https://up.picr.de/42716707tj.jpg
https://up.picr.de/42716706zu.jpg
franklin2511
28.12.2021, 14:39
Die Uhren sind gut gemacht. Solange man keine Rechte anderer damit verletzt, greift für mich das Motto: Leben und leben lassen.
Soeckefeld
28.12.2021, 14:53
so sehe ich das auch,
in der Einen Hand die "Zwiebeln", in der anderen Hand die "Perlen" :dr:
Donluigi
28.12.2021, 15:16
Hm. Die zweite ist schon richtig dreist. Wenn da ausser dem eigenen Logo keinerlei eigene Designleistung drin ist und zudem noch die Patina nachgeäfft wird, versteh ich das Produkt nicht. Nee, Hommagen dürfen imho nur die Hersteller selbst herstellen - und dann ist es schon fragwürdig genug, wenn man die eigene DNA plündern muss.
Hm. Die zweite ist schon richtig dreist.
Das dachte ich mir tatsächlich schon bei der Ersten. Nee, auch wenn da ein anderer Name auf dem Blatt steht, würde mir bei solchen Exemplaren tatsächlich schon beinahe das Wörtchen "Fake" über die Lippen kommen. Zumindest ist der Unterschied dazu für mich nur noch hauchdünn.
ligthning
28.12.2021, 17:13
Statt WMT könnte da auch WTF stehen …. :weg:
Uhrendicki
28.12.2021, 17:49
Tobias, Percy, Helmut: aber sowas von Zustimmung zu Euren Statements:op:
Blueser66
28.12.2021, 18:44
Sehe das auch eher wie Frank und Andreas. Es sind uralte Designs oder auch Neuinterpretationen von sehr alten Modellen.
Das ist bei Instrumenten zum Beispiel normal. Die Ikone, die Gibson 59er Les Paul kostet eben auch 250-400k, Eine Aktuelle von Gibson 10k und von anderen Herstellern im fast gleichem Design unter Umständen nur 300€. Deshalb bleiben die Originale trotzdem die Ikonen, aber jemand der sich die originale nich leisten kann und möchte, bekommt trotzdem die Chance auf etwas ähnliches. Das Rad ums Design lässt sich eben auch nicht mehr so einfach neu erfinden, vor allem wenn es im unteren Preissegment sein soll.
Ebenso bei Kunst. Oder hat jeder hier nur Originale bei sich zuhause hängen? Ich finde das da Kunstdrucke ähnlich einzuordnen sind.
Die Originale der Großen kann sich auch fast niemand leisten, ähnlich wie z.b. mit einer DDRS oder einer Explorer-Deal-Sub.
Und wenns eben so sehr gefällt, ists doch ne Nette Alternative;)
Die Uhren sind gut gemacht. Solange man keine Rechte anderer damit verletzt, greift für mich das Motto: Leben und leben lassen.
ich mag die Dinger und ein Original ist mir nicht das "tausendfache" wert :weg:
https://up.picr.de/42716707tj.jpg
https://up.picr.de/42716706zu.jpg
Beide extrem schön! Vielleicht kaufe ich mir auch eine. Für mich. Nicht für andere ;-)
Donluigi
28.12.2021, 21:47
Sehe das auch eher wie Frank und Andreas. Es sind uralte Designs oder auch Neuinterpretationen von sehr alten Modellen.
Das ist bei Instrumenten zum Beispiel normal. Die Ikone, die Gibson 59er Les Paul kostet eben auch 250-400k, Eine Aktuelle von Gibson 10k und von anderen Herstellern im fast gleichem Design unter Umständen nur 300€. Deshalb bleiben die Originale trotzdem die Ikonen, aber jemand der sich die originale nich leisten kann und möchte, bekommt trotzdem die Chance auf etwas ähnliches. Das Rad ums Design lässt sich eben auch nicht mehr so einfach neu erfinden, vor allem wenn es im unteren Preissegment sein soll.
Ebenso bei Kunst. Oder hat jeder hier nur Originale bei sich zuhause hängen? Ich finde das da Kunstdrucke ähnlich einzuordnen sind.
Die Originale der Großen kann sich auch fast niemand leisten, ähnlich wie z.b. mit einer DDRS oder einer Explorer-Deal-Sub.
Und wenns eben so sehr gefällt, ists doch ne Nette Alternative;)
Im Instrumentenbau kenn ich Hersteller, die eigenständige Entwürfe pflegen und unter den Copycats leiden, mein Kumpel Jens Ritter ****t da regelmässig drüber. Generell kann man sagen: kein Designer findets geil, wenn er beklaut wird. Und zur Normalität wird sowas nur, wenn der Kunde da mitspielt und seine eigenen Ansprüche so weit verwässert, dass ihm alles egal ist bis auf den äusseren Schein. Den Kopierer freuts, der macht Reibach ohne nennenswerte Eigenleistung. Bravo!
Und bei Kunst müssen es ja nicht immer die Originale der Grossen sein. Gibt genug kleinere und unbekanntere, die man gut finden kann. Und es gibt genug Kunstformen, bei denen Reproduktion zum Konzept gehört.
Darf ich sagen, dass mich die Begeisterung hier stark wundert, nein, eher schockiert? :grb:
Meins ist/wär es auch nicht. Allein schon aus praktischen Erwägungen, eine Wadi von 100 Metern bei einer Taucheruhr?
Aber wers mag - damit habe ich jetzt kein Problem.
Wenn wir kein Geld haben, dann bauchen wir wenigstens gute Ideen. (O. Lafontaine)
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/e19c85db-32d2-4801-8530-25db278fb55c/dex3vsm-2a6124fb-2e5d-4454-b75d-f636314e38d0.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJ IUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQz NzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZT BkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6 W1t7InBhdGgiOiJcL2ZcL2UxOWM4NWRiLTMyZDItNDgwMS04NT MwLTI1ZGIyNzhmYjU1Y1wvZGV4M3ZzbS0yYTYxMjRmYi0yZTVk LTQ0NTQtYjc1ZC1mNjM2MzE0ZTM4ZDAuanBnIn1dXSwiYXVkIj pbInVybjpzZXJ2aWNlOmZpbGUuZG93bmxvYWQiXX0.MQi528iK _wkkNjcsi7jY_8cdAjyRqKZIe_wdQmeUqDA
Darth Vader
29.12.2021, 13:44
Für mich sind diese Modelle wie die Testarossa Replica in den 90ziger Jahren,:weg:
da hätte ich lieber einen echten Pontiac Fiero GT gefahren!;)
Gruß
Kurt
Kurt, Elmar, Tobias, Percy, absolut einverstanden mit Euren Statements.
Es sind und bleiben Design Kopien. Schade, weil damit den Kleinen, die individuell etwas designen und auf die Beine stellen nicht belohnt werden sondern unter den Copy Cats leiden. Genauso wie die Urheber auch wenn das nichts illegales ist.
Das gleiche geht in Richtung Lookalike Montblanc Füller, LV Tasche oder auch Möbel.....
#Julian, ich kann Dich verstehen aber auch bei den Gitarren gibt es Alternativen, man muss da nicht den No-Name Hersteller nehmen, der mit Schein nach außen durch das Design blendet.
Gleichzeitig ist das Denken so in unserer Kultur geprägt, Asiaten würden etwas anderes sagen.
Donluigi
29.12.2021, 16:34
Wie reagieren eigentlich asiatische Designfirmen auf Plagiatoren?
madmax1982
29.12.2021, 17:38
Wenn wir kein Geld haben, dann bauchen wir wenigstens gute Ideen. (O. Lafontaine)
Hier muss es heißen: "Und wenn wir schon keine guten Ideen haben, brauchen wir auf jeden Fall Geld!"
max mustermann
29.12.2021, 19:09
Für mich sind diese Modelle wie die Testarossa Replica in den 90ziger Jahren,:weg:
da hätte ich lieber einen echten Pontiac Fiero GT gefahren!;)
Für mich ist der Schrott vergleichbar mit einem rumänischen Dacia aus den 80ern, wo einer mit dem Edding "LAMBOGIHNY" hinten draufgeschrieben hat.... :rofl:
Das ist wie bei Autos. Ich suche ja einen originalen Superbird oder Daytona, fast wäre ich auf den reingefallen. Gut das ich gewarnt wurde.
https://up.picr.de/42725164hw.jpeg
Blueser66
29.12.2021, 22:41
Im Instrumentenbau kenn ich Hersteller, die eigenständige Entwürfe pflegen und unter den Copycats leiden, mein Kumpel Jens Ritter ****t da regelmässig drüber. Generell kann man sagen: kein Designer findets geil, wenn er beklaut wird. Und zur Normalität wird sowas nur, wenn der Kunde da mitspielt und seine eigenen Ansprüche so weit verwässert, dass ihm alles egal ist bis auf den äusseren Schein. Den Kopierer freuts, der macht Reibach ohne nennenswerte Eigenleistung. Bravo!
Und bei Kunst müssen es ja nicht immer die Originale der Grossen sein. Gibt genug kleinere und unbekanntere, die man gut finden kann. Und es gibt genug Kunstformen, bei denen Reproduktion zum Konzept gehört.
Der Jens Ritter ist wirklich ein Ausnahmekünstler im E-Gitarrenbau, man kann ihn wohl den F.P.Journe des E-Gitarrenbaus nennen. Er hat einzigartige Designs und Materialien, welche ohne ein gewisses hohes Maß an Handwerkskunst nicht nachzuahmen sind. Bei solchen kleinen Boutique-Herstellern wie Ritter oder 1:1 Nachbauten von aktuellen Modellen bin ich ganz deiner Meinung, Tobias. Das kleine bis größere Unternehmer/Designer unter so etwas leiden können ist verständlich und ärgerlich.
Bei den WMT Uhren geht es aber um Modelle, welche seit mehreren Jahrzehnten so nicht mehr hergestellt werden, von einem Hersteller dem es besser nicht gehen könnte und dessen Jahresproduktion wohl theoretisch schon für die kommenden Jahre fast komplett ausverkauft hat.;) Ich glaube diese Uhren richten keinen monetären schaden bei Rolex an. Vor allem spannend finde ich hier die Neuschöpfungen von Modellen, wie sie in die damalige Produktpalette gepasst hätten. Die Teile kommen einem wie Prototypen vor, die so nie auf den Markt kamen. Ein weiterer Grund, wieso diese Uhren hier so Anklang finden - denke ich, sind die zum Teil verrückten Preise für Uhren, welche eher wie alte robuste Traktoren sind, als hohe Uhrmacherkunst. Mir gefallen die alten Kronen sehr, aber ich finde die Preise stehen oft in keinem Verhältnis mehr, für Uhren die doch recht einfach hergestellt sind. Ich hab zwar keine von den WMT Teilen, wären aber nette Uhren für den Urlaub.
Bei fast 1:1 Hommagen von aktuellen Modellen sehe ich das anders, hier empfinde ich es auch als eher unpassend. Aber ich finde es schon spannend - den Diskurs hier.:dr:
franklin2511
29.12.2021, 23:11
Prima auf den Punkt gebracht, Julian!
Blueser66
29.12.2021, 23:13
.....
#Julian, ich kann Dich verstehen aber auch bei den Gitarren gibt es Alternativen, man muss da nicht den No-Name Hersteller nehmen, der mit Schein nach außen durch das Design blendet.
.....
Es ist hier oft sogar andersherum, oft sind die Hommage teurer als die Originale. Da ist die Gitarren-Welt doch recht extrem, siehe ein recht aktuelles Beispiel von einer neuen Gitarren von Paul Reed Smith(Santana hat die Gitarren berühmt gemacht)
Dieser ist einer der Großen im Geschäft und hat auch eine Fender Statocaster Hommage herausgebracht.
Hier das original:
285043
hier die Paul Reed Smith:
285044
Die meisten Gitarristen wollen auch nur diese altbekannten Designs, daher wird hergestellt, was vom Kunden gefragt ist.
Daher nun auch die vielen Hommage-Uhren. Es gibt eine unbändige Nachfrage nach dem Ikonischen Design, die somit gestillt werden möchte:ka:
Was ich damit sagen will, is doch alles halb so wild ;)
Donluigi
29.12.2021, 23:24
Du meinst also: wenn es keinen Armen trifft, ist es schon okay. So rechtfertigen einige auch Steuerhinterziehung und Versicherungsbetrug. Egal, wir kommen hier nicht auf einen Nenner.
Einen Spruch, den ich gern mag: act your wage. Man kann nicht alles haben. Und man muss auch etwas nicht unbedingt besitzen, um sich daran zu erfreuen. Ob einem dann ein Nachbau die entsprechende Befriedigung bereitet, muss man mit sich selbst ausmachen.
Einen Spruch, den ich gern mag: act your wage. Man kann nicht alles haben. Und man muss auch etwas nicht unbedingt besitzen, um sich daran zu erfreuen.
Den mag ich auch gerne
franklin2511
30.12.2021, 09:21
Um nochmal auf die Uhren zurückzukommen. Hier werden keine Markenrechte verletzt und Rechte am eingetragenen Design laufen nach 25 Jahren aus. Das ist schade für die Rechteinhaber, ist aber so ähnlich wie mit der Verjährung im Strafrecht und im Zivilrecht. Sie erfüllen einen rechtlichen und einen gesellschaftlichen Zweck. Wenn Hersteller wie WMT oder Marcello C, sich das zunutze machen, mag das nicht jeden erfreuen. Aber für wen werden solche Produkte gemacht und mindert es die Freude bei denjenigen, die die Originale ihr Eigen nennen? Das kann jeder für sich selbst beantworten. Aber die Auffassung zu vertreten, dass nicht jeder alles haben kann und die mit Verachtung zu strafen, die sich daran freuen, ist eine ziemlich elitäre Haltung.
Was ist daran denn elitär? :grb:
franklin2511
30.12.2021, 09:38
Was ist daran denn elitär? :grb:
Das Gegenteil von sozial.
Verstehe immer noch nicht, was Du meinst. Gibt etliche Uhren, die ich wunderschön finde und die ich gerne besitzen würde, das aber wohl niemals tun werde. Dennoch käme ich nie auf die Idee, mir sowas dann als 1:1 „look-alike“ zu kaufen. Nee. Dann lieber den Tatsachen ins Auge sehen und in preislich anderen Gefilden wildern - aber mit deutlich mehr eigenständiger Designsprache. Nochmal: was ist daran elitär?
slimshady
30.12.2021, 09:51
Das Gegenteil von sozial.
Für mich ist das Gegenteil von sozial --> asozial. Was m.E. nichts mit elitär zu tun hat.
franklin2511
30.12.2021, 10:05
Verstehe immer noch nicht, was Du meinst. Gibt etliche Uhren, die ich wunderschön finde und die ich gerne besitzen würde, das aber wohl niemals tun werde. Dennoch käme ich nie auf die Idee, mir sowas dann als 1:1 „look-alike“ zu kaufen. Nee. Dann lieber den Tatsachen ins Auge sehen und in preislich anderen Gefilden wildern - aber mit deutlich mehr eigenständiger Designsprache. Nochmal: was ist daran elitär?
Habe ich doch geschrieben, dass diese Frage jeder für sich beantworten kann. Würde mir eine solche Uhr auch nicht kaufen, toleriere es aber, dass es solche Uhren gibt. Elitär finde ich, wenn man es anderen (!) mit dem Argument versagen will, dass nicht jeder alles haben kann oder ihnen mit Verachtung begegnet, wenn sich sich daran freuen.
Für mich ist das Gegenteil von sozial --> asozial. Was m.E. nichts mit elitär zu tun hat.
Für mich nicht und das andere für mich schon.
# Julian ich kann Hersteller verstehen, auch die Kunden, die nach den Gitarren rufen. Da scheint das Design genauso eingeschränkt zu sein wie bei Armbanduhren, ist es aber tatsächlich nicht. Ich persönlich bin jetzt auch nicht der Gitarrenheld, wie einige andere hier aber genau das da oben zeigt, was mich abgehalten hat eine E-Gitarre zu besitzen, die ausschaut wie alle anderen (damit meine ich die Strat). Mich hat eine eigene Design Linie genauso interessiert, wie das Instrument selber. Damit bin ich aber weder besser oder schlechter, ist m.M. einfach eine Sache der Einstellung.
Das Thema ist endlos. Das gleiche gibt es bei Schmuck, bei Möbeln etc. Was ist denn mit Stühlen? Die meisten haben 4 Beine, eine Sitzfläche und eine Lehne. Und trotzdem gibt es sehr eigenständige Designsprache in allen Preisklassen und welche, die aussehen wie die Eames, Knolls, Hansens, Arteks, etc.
# Frank, ich hoffe Dein Kommentar war unüberlegt. Das was Du in Deinem letzten Satz schreibst ist eine reine Interpretation, denn das habe ich von keinem hier gelesen.
Ich habe hier nur gelesen, wer welche Meinung/ Sichtweise vertritt und da war nix von Verachtung oder elitär mit dabei.
Wie reagieren eigentlich asiatische Designfirmen auf Plagiatoren?
Das ist übrigens eine gute Frage. Was ist denn modernes eigenständiges asiatisches Design eigentlich?
…Was ist denn modernes eigenständiges asiatisches Design eigentlich?
Das ist übrigens auch eine gute Frage. Gibt es das überhaupt 8o
Zum Thema: ich bin da eher bei Percy. Mich würde so ein „Nachbau“ auch langfristig unglücklich machen. Aber jedem das Seine:flauschi:
franklin2511
30.12.2021, 11:46
@ Behrad: Danke für Deine vermittelnde Darstellung. Auch wenn es selten ist, aber diesmal war mein Kommentar nicht unüberlegt. ;)
Wenn ich den Thread durchlese, fallen mir Kommentare wie diese auf:
„Schade, dass es keinen K*tz Smilie gibt.“ „Kommt mir vor wie gewollt und nicht gekonnt.“ Der Vergleich mit einer rumänischen Dacia auf der Lamborghini falsch geschrieben steht wird auch noch bemüht und ein Foto von einem Tuningversuch eingestellt.
Die meisten der Posts sind aber wirklich sehr ausgewogen. Vielleicht bin ich auch etwas empfindlich, da ich jemanden kenne, der solche Hommage-Uhren hat und sich daran freut wie ein Schneekönig. Er träumt von einer Rolex oder AP und wird sie sich irgendwann bestimmt mal kaufen. Bis dahin informiert er sich auf allen Kanälen und kennt sich bestens bei Uhren aus. Soll man ihm diese Freude verwehren mit dem Argument, dass es nicht in Ordnung ist, obwohl rechtlich nichts dagegen einzuwenden ist oder noch schlimmer, sich darüber lustig machen?
Ach was Frank, alles gut. Hier und da darf jeder mal die Nase rümpfen, wenn er sich wie Oscar (Max Mustermann) seit der Dino Zeit mit Uhren beschäftigt :D
Da hat das Zeug auch soviel gekostet, wie die Hommage Uhren heute. Die Augenbraue zuckt automatisch, wenn man eine gefühlte Ewigkeit "in the game" ist. Ist bei mir genauso, auch wenn ich keinem die Freude verwehre, wenn er sie denn an Hommage Produkten hat. Gleichzeitig träumt auch der, den Du oben beschrieben hast vom "real Deal".
Wie hat Heiko im Post #66 richtigerweise geschrieben, diese Hommagen richten sich an die entsprechende Zielgruppe, die gerne wollen aber nicht können oder es nicht einsehen.
Toll muss ich das nicht finden und das haben einige hier etwas extremer ausgedrückt.
franklin2511
30.12.2021, 12:21
@ Behrad :dr:
Bei den WMT Uhren geht es aber um Modelle, welche seit mehreren Jahrzehnten so nicht mehr hergestellt werden, von einem Hersteller dem es besser nicht gehen könnte und dessen Jahresproduktion wohl theoretisch schon für die kommenden Jahre fast komplett ausverkauft hat.;) Ich glaube diese Uhren richten keinen monetären schaden bei Rolex an.
Die Mona Lisa wird auch schon ewig nicht mehr „hergestellt“.
Und wenn ein Schüler ein Fake kauft, richtet er auch keinen finanziellen Schaden an, weil er sich die Uhr eh nicht leisten könnte. Idt deshalb das Herstellen eines Plagiats okay?
Ich finde die Rechtfertigung recht weit hergeholt. Design ist Design, und es ist nun mal nicht das eigene. Und man versucht damit Geld zu machen. Ohne den Urheber dafür zu bezahlen. Und das finde ich halt nicht okay.
Das ist übrigens eine gute Frage. Was ist denn modernes eigenständiges asiatisches Design eigentlich?
Meinst du asiatisch oder chinesisch? Asiatisch würde mir schon einige einfallen. Gerade im Bereich der Automobile war man in Japan damals schon sehr eigenständig unterwegs, was durch aus nicht so richtig gefallen hat zu der Zeit. ;) Heute sind es aber Design Klassiker.
Nein nein, ich meine asiatisch.
Mir ist alles mögliche eingefallen. Auch Japanische Autos, oder Grand Seiko aus Japan. Auch die ganzen Industrie Produkte aus Südkorea.
Es geht um MODERNES (nicht im Sinne 20. Jahrhundert, sondern gegenwärtig - von mir aus die letzten 20 Jahre) EIGENSTÄNDIGES DESIGN aus Asien. Da fällt mir nicht viel ein.
Soeckefeld
30.12.2021, 14:57
Worum geht es denn überhaupt?
Wir stellen fest, dass bei gezeigten Uhren, keine Designrechte verletzt werden, ansonsten wäre jede Diskussion unhaltbar.
Als Mitglieder einer Interessengemeinschaft zu Uhren in Reinkultur, verspüren wir starke Ablehnung gegenüber den gezeigten Nachahmungen.
Wir alle sind sehr mit der Marke Rolex verwachsen, die jährlichen Investitionen einzelner, übersteigt die Jahresgehälter vieler Menschen.
Nicht vergessen, wir haben hier ein Luxusthema!
In einem Bruchteil von Fällen, dürften gezeigte Uhren niemandem als "besonders" auffallen. Niemand außer uns interessiert sich dafür.
Geht es nun um das Prinzip der dreisten Nachahmung oder um die Verletzung unseres eigenen Stolzes?
Ja auch ich bin entsetzt über die Dreistigkeit der Nachbildungen sowie verletzt über die Entweihung von Ikonen.
Wir reden hier beinahe von tausendfacher Wertigkeit der Originale.
Mir persönlich, als Käufer dieser verachtenswerten Objekte, geht es nicht um "mehr Schein als Sein"
Diese Uhren bringen einfach nur den Look ( nicht das Feeling ) von, für uns als Liebhaber und Kenner
geschätzten Objekten.
Emotionslos, lege ich eine solche Uhr an den Arm und stelle nach einer Weile fest, "cooles Teil" hast ´ne Menge Geld gespart.
Denn dann stelle ich fest, dass "Vintage" für mich eine Tretmine bleibt und das ist dann auch gut so.
Blueser66
30.12.2021, 15:07
Die Mona Lisa wird auch schon ewig nicht mehr „hergestellt“.
Und wenn ein Schüler ein Fake kauft, richtet er auch keinen finanziellen Schaden an, weil er sich die Uhr eh nicht leisten könnte. Idt deshalb das Herstellen eines Plagiats okay?
Ich finde die Rechtfertigung recht weit hergeholt. Design ist Design, und es ist nun mal nicht das eigene. Und man versucht damit Geld zu machen. Ohne den Urheber dafür zu bezahlen. Und das finde ich halt nicht okay.
Uiuiui, hier war ja ganz schön was los die letzten Stunden.
Elmar, deinen ersten Satz verstehe ich nicht ganz, was du damit ausdrücken willst, im Zusammenhang auf die Weiteren.:grb:
Ja - ich habe Bezug auf Kunst genommen und das könnte ich auch mit Musik und Coversongs so weiterführen.
Viele Künstler Covern uralte Songs, welche nicht mehr geschützt sind. Wir alle liebe diese und die Künstler machen auch Geld damit und wir alle hören sie und freuen uns daran. Wenn ich es richtig im Kopf habe läuft hier nach 70 Jahre das Urheberrecht aus. Warum der Vergleich mit bildender Kunst und Musik? Da es für mich auf gleicher Stufe mit Design steht. Design ist eben dreidimensionale Kunst. Wären wir bei allen anderen Kunstformen genauso Kritisch, wie mit diesem Hommagen hier, sollten wir konsequenterweise auch kein Spotify verwenden und keine Banksy-Style-Bilder kaufen.
Wenn nun dieses Design in diesen Formen gegen kein Urheberrecht verstößt, sehe ich auch kein wirkliches Problem:ka:
Laut Definition eines Plagiats, kann aber muss es nicht gegen Gesetze verstoßen. Ein Fake allerdings schon.
Solange auf den Teilen nicht Rolex steht verstößt es nicht gegen Markenrecht.
Vielleicht kann man es so sagen: Die Teile sind nicht gerecht aber rechtens?!?!:kriese:
Ich kann jede kritische Stimme zu diesen Uhren verstehen, nur nicht die damit verbundene Aufregung.
Wie schon weiter oben geschrieben würde ich mir eine solche Uhr nicht kaufen. Ich verurteile jedoch niemanden, der es, aus welchen Gründen auch immer, tut. Natürlich ist es für den Hersteller "leicht verdientes Geld", ohne großARTige Eigenleistung so ein Produkt zu kreieren. Mich darüber echauffieren mag ich jedoch nicht.
Soeckefeld
30.12.2021, 15:57
Aufregen soll sich hier bitte niemand,
die Frage nach "chinesischem Design" beschäftigt mich weiter.... lese gerade
"FormFaktor.at" (https://form-faktor.at/die-chinesische-designbranche-boomt)
Die Welt.de (https://www.welt.de/motor/article184532742/Warum-chinesische-Autohersteller-Designstudios-in-Deutschland-haben.html)
Nautilus5990
30.12.2021, 18:08
Alle in einen Sack zu stecken - "asiatisch" - zeugt nicht gerade von Weltgewandtheit, zumal ja die Hommage-MArken, die hier im Thread genannt wurde, zumindest teilweise europäischen Ursprungs sind.
"Asien" ist nicht minder divers als Europa oder andere "Landstriche". China als simples Kopie-Land abzutun wird dem Land ebenso nicht gerecht. Asien hat sehr viele verschiedene Ausprägungen von stimmiger Designsprache, in allen möglichen Lebensbereichen. Ländern, in denen z.B. Harmonie und "ShuiFeng" im Mittelpunkt stehen, das alles abzusprechen, springt ein wenig kurz.
Bzgl. Design z.B. im Automotivebereich sehen wir jetzt durch die vielen neuen Spieler neue Designakzente. Kommen die alle aus Europa? Ih wo!
Klar gibt es "Kopie"schuppen, insb. für Uhren. Viele davon sind in China beheimatet. Diese repäsentieren aber nicht China, nicht Asien. Genauso wenig repäsentiert Steinhart et.al. Deutschland.
Btw, China hat in 2021 zahlreiche CopyCat-Uhren- und Kleiderfirmen geschlossen. Geht also. Nicht Strandkonziware.
Ich sehe das insgesamt ein wenig gelassener. Es gibt ein Sprichwort:
<< Copy is the highest form of flattering. >>
Wer kopiert denn schon den deutschen "Opel" oder den "Hülsta"-Stuhl? Und die alle haben ehrenwertes Design.
Auch wenn diese Frage womöglich hier zu weit führen wird, da ja Lampenladen Lampen verkaufen, Uhrenforen Uhren besprechen:
Schadet "Kopiert zu werden" Rolex und PAtek oder untermauert dies ihren Nimbus?
Ich sehe schon die Werbung: Das meistbegehrte Produkt, das meistkopierte Produkt, holen Sie sich das Original!
LG,
bleibt nett zueinander,
Holger
Was, meiner Meinung nach, hier total falsch ist, ist die Bezeichnung Hommage.
Wie Rudi (strunzbüüdel) bereits schrieb, Hommage bedeutet Würdigung/Ehrerbietung eines Künstlers oder Designs. Ich behaupte mal das dieses nicht der ausschlaggebende Grund von WMT, Rocos, Didon,… ist, sondern einfach nur Geld zu machen. Somit dürfte man nicht von Hommage, sondern von Replica sprechen.
Ob man die Käufer nun verurteilen soll? Das muss jeder für sich entscheiden. Ich bin der Meinung, dass mich persönlich nur das Original „befriedigt“.
Arbolito78
31.12.2021, 13:30
Zählt das auch als Hommage?
Aber eigentlich ist sie besser als das Original, nämlich mit Datum:gut:
Keine großen Wartelisten, innerhalb 2 Tage geliefert und das Beste ist die enorme Wertsteigerung
Ich hab sie vor 4 Monaten für 28,95€ geschossen, und jetzt kostet sie fast 65€:D
Sie läuft bisher mit 5 Sekunden pro Tag im Plus:jump:
https://up.picr.de/42734740ys.jpeg
franklin2511
31.12.2021, 17:46
Nein, das ist keine Hommage, das ist die Neuauflage der legendären Stella unter anderem Namen und ein adäquater Ersatz für all jene, die von ihrer Hausmarke im Stich gelassen werden.
Keine großen Wartelisten, innerhalb 2 Tage geliefert und das Beste ist die enorme Wertsteigerung
Ich hab sie vor 4 Monaten für 28,95€ geschossen, und jetzt kostet sie fast 65€:D
Wertsteigerung ist aber nicht der Neupreis, sondern der Preis, den du bekommst, wenn du das Dingen wieder verkaufst. Und versuche den Wecker mal zu verkaufen. Da bekommst du weder 65€ für, noch 30€. Das ist also ein total Verlust. Keine Wertsteigerung. ;)
franklin2511
02.01.2022, 16:51
Wertsteigerung ist aber nicht der Neupreis, sondern der Preis, den du bekommst, wenn du das Dingen wieder verkaufst. Und versuche den Wecker mal zu verkaufen. Da bekommst du weder 65€ für, noch 30€. Das ist also ein total Verlust. Keine Wertsteigerung. ;)
Standort der Uhr ist MILFhausen. Da wollte ich immer mal hin, wusste aber nie, wo es liegt. Um es herauszufinden, würde ich ihm sogar 100 € für die Uhr bezahlen. ;)
Soeckefeld
13.01.2022, 19:03
ok, eine hab ich noch... :tongue:
https://up.picr.de/42824440xo.jpg
https://up.picr.de/42824441bi.jpg
Altes Ding! Komm, isch geb dir achzisch! :D
:rofl: Walter kennt die Preise
Soeckefeld
21.01.2022, 15:20
Surreal :dr:
https://up.picr.de/42875094hf.jpg
Soeckefeld
21.01.2022, 19:28
schleudert den Purschen zu Poden :rofl:
Furchtbar =( und die Firma baut alles von Rolex nach. Das ist mir zu simpel gestrickt.
Soeckefeld
23.01.2022, 15:59
das kann man so pauschal nicht sagen...
https://up.picr.de/42644535nu.jpg
https://up.picr.de/42644536tj.jpg
ich warte auf das neue Modell :bgdev:
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/e19c85db-32d2-4801-8530-25db278fb55c/deynrkg-cf98b040-1fa4-4224-95d2-d90451411965.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJ IUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQz NzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZT BkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6 W1t7InBhdGgiOiJcL2ZcL2UxOWM4NWRiLTMyZDItNDgwMS04NT MwLTI1ZGIyNzhmYjU1Y1wvZGV5bnJrZy1jZjk4YjA0MC0xZmE0 LTQyMjQtOTVkMi1kOTA0NTE0MTE5NjUuanBnIn1dXSwiYXVkIj pbInVybjpzZXJ2aWNlOmZpbGUuZG93bmxvYWQiXX0.18jl0r8P CKYMAm5mY2eeGfRXUawWhBjGKQcAHYBcQNU
Soeckefeld
23.01.2022, 17:52
Jo :dr: it´s a long way from Hongkong, FedEx leistet zuverlässige Dienste
Soeckefeld
05.02.2022, 13:54
https://up.picr.de/42963481bf.jpg
https://up.picr.de/42963480eu.jpg
max mustermann
05.02.2022, 14:38
Wenn man mit sowas zu einem Uhrenstammtisch kommt, ist man erledigt.
Ok, als Gag vielleicht, wo man (wie bei einem unserer Stammtische) so ein Ding demonstrativ in eine Ecke knallt, um zu zeigen, was man wirklich von sowas hält..... :rofl:
Unvergessen, Oskar. :rofl: :verneig:
Ansonsten kann ich bei der Masse des Gezeigten wirklich nur noch sagen: Schade um's Geld. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Soeckefeld
05.02.2022, 17:01
aus Sicht des leidenschaftlichen Rolex-Sammlers, kann ich das alles gut verstehen :gut:
aus Sicht des Rolex-Kenners, bin ich erstaunt über den "Wert" von abgegriffenen Originalen 8o
aus Sicht eines Uhren-Unwissendem, erkenne ich keinen Unterschied zwischen Original und Kopie :rofl:
Letztendlich macht es großen Spaß, einen eigenen "Uhrenbaukasten", mit etlichen Variationen vor mir zu haben,
ist doch nichts anderes wie die Freude an "Lego" :dr:
franklin2511
05.02.2022, 17:27
Meine Zustimmung hast Du, Andreas. Man hat nur dieses eine Leben, also sollte man sich keinen unnötigen Zwängen unterwerfen. Und außerdem hast Du ja auch ein paar originale Knalleruhren, weißt also zwischen Beidem zu unterscheiden.
Soeckefeld
04.03.2022, 18:18
https://up.picr.de/43136537fa.jpg
Soeckefeld
13.03.2022, 13:25
https://up.picr.de/43193351zr.jpg
Komische und amüsante Uhren hier. Da fallen mir nur Begriffe ein wie "Gernegroß" oder "Möchtegern". Oder "Wannabe".
Die Männer mit offensichtlichen Rolex-Nachempfindungen bekommen immer nur die Damen mit den LV-Nachbauten ....
Soeckefeld
13.03.2022, 14:53
Spaß muss sein :rofl:
wer sein Ego, durch materielle Dinge definiert, hat es nicht besser verdient als abgezockt zu werden :ka:
Wie heisst es so schön:
"Wenn sich ein Depp einen Porsche kauft, dann ist das ein Depp mit einem Porsche. Und wenn sich eine coole Sau einen Porsche kauft, dann ist das eine coole Sau mit einem Porsche."
:gut::op:
Genau so ist das Georg. So was ähnliches habe ich vor 20 Jahren schon gesagt.
Uhrgestein42
14.03.2022, 12:49
Mich würde ganz ernsthaft mal interessieren, was jemanden dazu treibt, solche nachgemachten Uhren zu kaufen. Ich will das überhaupt nicht verurteilen. Kann das aber so gar nicht nachvollziehen. Auch wenn ich eine solche Uhr hätte, ich würde sie niemals tragen. Jeder Blick auf die Uhr würde mich daran erinnern, dass es eine Kopie ist. Das sie etwas sein will, was sie aber gar nicht ist. Lieber würde ich keine Uhr tragen oder eine billige, aber authentische Casio oder Citizen. Aber wenn ich genau überlege, dann wohl doch lieber keine;)
Das sie etwas sein will, was sie aber gar nicht ist.
Und das in dem Fall sogar gleich im doppelten Sinne. Einmal, was die Marke bzw. das Modell angeht - und einmal, was das Alter angeht.
Soeckefeld
14.03.2022, 16:08
Es sind einfach nur Uhren, die ich auseinander nehme und verändert zusammen baue...
Manch eine landet danach in der Tonne.
Ich kann das völlig ausblenden, dass hier evtl. ein Vergleich zu originalen bestehen könnte :ka:
Sie gefallen mir einfach besser als andere Basteluhren
Uhrgestein42
14.03.2022, 17:32
Verstehe, dafür sind die Teile natürlich ganz gut geeignet. Zum basteln würde ich jetzt auch nicht so gerne eine meiner Schmuckstücke aus Genf oder Glashütte missbrauchen ;)
Ich mache heute mal Wasser aus Wein :bgdev: :weg:
https://up.picr.de/43349420cy.jpeg
In der Kunst nennt man das Manierismus...
Ich schmunzle immer wieder bei diesen Bildern - wertfrei. :D
Soeckefeld
07.04.2022, 23:05
Frank :dr: Ja, sie lassen mich ebenso schmunzeln :gut:
Soeckefeld
08.04.2022, 11:41
https://up.picr.de/43355465tc.jpg
https://up.picr.de/43385523fg.jpeg
Hier auch mit schmutzigem Glas. :D
291044
https://up.picr.de/43905346jt.jpeg
justduke
01.07.2022, 09:31
Auch wenn der Designschutz zeitlich abgelaufen ist, kann man trotzdem gegen die Hersteller solche Uhren rechtlich vorgehen.
Es lohnt sich aber meistens nicht.
Alles nur geklaut? Rechtliche Hintergründe zu Hommage-Uhren (Rolex vs. Tchibo / IWC vs. Tourby) | CHRONONAUTIX Uhren-Blog (https://chrononautix.com/hommage-uhren-rolex-legal/)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.