Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heute noch nen Diesel Kaufen?



shocktrooper
05.11.2021, 17:49
Hi,

ich denk ja schon länger über den C63 nach. Scheint trotz aller Überredungsredungskünste am familiären Einspruch zu scheitern.

Nun bin ich heut mal mit einem Kollegen in seinem Benz mitgefahren - E-Klasse, 400d 8o:kriese: Holla die Waldfee, das Ding schiebt wie ein wütender Grizzly auf Speed. Ich bin ja von meinem 500er schon Drehmoment und Durchzug gewohnt, aber das war mal nochmal ein ganz anderer Schnack. Und Reichweite von 800 km ohne Tanken bei sehr zügiger Fahrweise ist auch was wert.. (ich wär da schon zum zweiten Mal an der Tanke). Nur hab ich mich noch nie mit Diesel beschäftigt.

Kurzum - spricht aus Eurer Sicht was gegen einen Diesel mit Euro 6d oder 6d temp oder meint ihr, man läuft sehenden Auges in ein paar Jahren in ein Desaster? Und fährt einer die Motorisierung und kann was dazu sagen?

The Banker
05.11.2021, 18:23
Bis 2030 gibt es mindestens Verbrenner als Neuwagen, die laufen in Masse noch bis mindestens 2040. So lange wird auch die komplette Infrastruktur aufrecht erhalten. Sprit wird sukzessive teurer, Strom aber auch. Warum also nicht? Ein Fahrverbot für Verbrenner bei deutlich steigenden E-Auto Dichte kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

ein michael
05.11.2021, 18:41
Vorab, bin kein Autonerd, ist für mich ein notwendiger Gebrauchsgegenstand. Wir fahren unsere Autos idR bis der Tüv uns scheidet.
Stünde ich jetzt vor einem Kauf, würde mir kein Diesel mehr ins Haus kommen (fahre aber auch sehr selten Langstrecke). Mein Sharan Schummel Diesel war zum Zeitpunkt des Kaufes als umweltfreundlich uns sparsam beworben worden. Jetzt darf ich in bestimmten Straßen nicht mehr damit fahren.
Kaufst du dir also 6d, ist es Heute io, ob das die nächsten Jahre so bleibt, wer weiß. Thilo hat mit seinen Ausführungen zur allgemeinen Nutzbarkeit sicherlich recht, gleichwohl vermag ich nicht zu beurteilen, wie insbesondere ein Diesel in näherer Zukunft beurteilt wird.
Da dieses Risiko meinen Geldbeutel betrifft, ist für mich klar - nie wieder Diesel (mag auch im Zusammenhang mit meinem Fahrprofil stehen).

timeZone
05.11.2021, 18:58
Ich fahre ja aktuell den Jeep Wrangler mit V6 Diesel, 3.0 Liter, 264 PS.

Würde ich mir heute wieder kaufen. Und morgen auch. Und übermorgen ;)

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

T-800
05.11.2021, 18:59
Bei den aktuellen Unsicherheiten, sowie der enormen Entwicklung ist es vermutlich das sinnvollste ein Auto zu leasen (km-leasing), um hohe Wertverluste zu vermeiden und flexibel zu bleiben.

Pappie
05.11.2021, 19:11
Fahre selbst den E400d - fanatisches Auto.

Habe noch ein Jahr Laufzeit - werde ihn aber wahrscheinlich jetzt schon um ein weiteres Jahr verlängern. Auch wenn du Konditionen dafür nicht wahnsinnig attraktiv sind.

Aber

1. ist das Auto wirklich sehr gut und
2. gibt es aktuell keine richtig guten Konditionen für Neufahrzeuge - von den Lieferzeiten ganz zu schweigen.

Wenn du das Auto nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag fahren möchtest, würde ich beim Diesel keine Sekunde zögern.

Mr. Edge
05.11.2021, 19:28
Fährst du Langstrecke, kommst du um Diesel nicht rum - jetzt kommt sicher gleich die E-Fraktion:rolleyes:
Ich hab meinen 840d gekauft und werde ihn sicherlich 6 Jahre fahren. Dann hat er sein Geld verdient.
Hab mit ein paar Leuten gesprochen, Diesel sind nach wie vor die Autos für Langstrecke.

Für meine Frau würde ich wohl ein E-Mobil nehmen, aber aktuell gefallen sie mir nicht, kommen aus den USA oder sind zu teuer. Abwarten. Bis dahin fährt sie ihren Diesel weiter, auch wenn die tägliche Fahrstrecke drastisch gesunken ist.

Suerlänner
05.11.2021, 19:34
Warum nicht, wenn Du Spaß daran hast, schlage zu.

Egal ob Benzin, Diesel, CNG, Du wirst immer jemanden finden der Gründe dagegen hat.

Abgasnachbehandlung ist bis auf AddBlue bei beiden fast identisch, von daher sind beide ähnlich komplex aufgebaut.

Chefcook
05.11.2021, 19:36
Das einzige, was gegen einen Kauf spricht, ist die Tatsache, dass sich viele genau die gleiche Frage stellen. Ich würde so ein Auto leasen und das Wiederverkaufsrisiko aus dem Weg räumen.

Micha2903
05.11.2021, 19:56
Ich habe ein Model 3 u einen neuen Caddy Diesel. Beide haben ihre Berechtigung. Mit dem Caddy im Sommer auf Sardinien. Saarland bis Livorno ca. 940 KM ohne zu tanken.
Im Alltag ist das Model 3 auch mega. Bin froh, beide zu haben.

Diesel: Jederzeit wieder....:gut:

Squiggy
05.11.2021, 19:59
Ich hab den Stunt mit Hybrid ein halbes Jahr mitgemacht und freue mich wenn ab dem neuen Jahr wieder ein Sechszylinder Diesel ins Haus kommt. Also go for it

eri
05.11.2021, 20:35
Bei den aktuellen Unsicherheiten, sowie der enormen Entwicklung ist es vermutlich das sinnvollste ein Auto zu leasen (km-leasing), um hohe Wertverluste zu vermeiden und flexibel zu bleiben.

und Du glaubst beim Leasing ist der WV nicht einkalkuliert :D
Rechnet sich nur tw wenn Du Leasing geschäftlich in der Steuer unterbringst

Mr. Edge
05.11.2021, 21:44
Leasing für privat ist keine Frage des sich Rechnens, sondern eine Frage des sich leisten Könnens (okay, hier im Forum eher nicht sooo relevant), aber vor allem ist es eine Art Versicherung. Du weißt halt genau wie es sein wird - und das mag der gemeine Deutsche wohl an sich recht gern:bgdev:

TMG
06.11.2021, 07:14
Da spricht nichts dagegen, kann man ruhig machen. Sicher wird der Unterhalt nicht billiger, aber hey….

Werden andere Antriebsformen doch auch nicht.

Lieben Gruß - vom Teil der (gern als verbohrt dargestellte) „E-Fraktion :rolleyes:“

PS: Abgesehen davon, aber darum ging es ja nicht, wäre eine E-Klasse nun so gar nicht meins. Wenn schon, dann S. ;)

NyKoN
06.11.2021, 07:21
Ich weiß, die E-Fraktion wird hier etwas belächelt, aber ich würde in der heutigen Zeit keinen Verbrenner mehr kaufen. Die Spritpreise sind astronomisch und werden in Zukunft weiter steigen, ich vermute auch stärker als die Strompreise, da politisch so gewollt.

Dazu würde mir der Wiederverkauf in 3-5 Jahren schon Sorgen machen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kisten stehen wie Blei.

Ansonsten ist ein E-Auto toll zu fahren, Beschleunigung und Durchzug sind ein ganz anderes Gefühl, sehr günstig im Unterhalt, da steuerbefreit, subventioniert und es ist fast keine Wartung nötig. Die Energiekosten liegen bei meinem Tesla Model 3 Performance bei rund 6€ auf 100 KM, das schafft kein vergleichbarer Verbrenner mit 500 PS ;-).

Die Modellvielfalt wird auch größer und eine Reichweite von 500 Kilometern ist realistisch. Auf Langstrecke kommt man durch die zwanghaften, kurzen Ladepausen entspannter an.

Natürlich gibt's auch Nachteile und Haken, aber das Gesamtpaket ist meines Erachtens das bessere.

TMG
06.11.2021, 07:51
Ich glaube, dass man sich ein solches AUto nicht aus Gründen der Vernunft (Kosten p. KM, Werterhalt) kauft. Das kauft man doch, weil man es sich leiten kann.
Und da muss man eben auch die neg. Dinge ausblenden bzw. in Kauf nehmen. Den ganz sicher entstehenden hohen Wertverlust, die KM Kosten und die hohe Umweltbelastung.

(Ich persönlich finde aus verschiedenen Gründen ja ein eAuto auch deutlich attraktiver, aber das entscheidet jeder ja anders!)

harlelujah
06.11.2021, 07:52
Ich hab noch nicht ganz verstanden, wie und wie lange du den Wagen einsetzen willst?

Als Langstreckenfahrzeug und km-Fresser eindeutig den Diesel.
Und für einen Mercedes 400d gibts den ganzen afrikanischen Kontinent als Nachmarkt. Da würde ich mir 7m den Wiederverkauf keine Gedanken machen.

esingen
06.11.2021, 07:54
Ich frag mich wie es bzgl. KFZ-Steuer weiter geht für die Diesel-Fahrzeuge. Unser Diesel Euro6 kostet aktuell schon gut 400 Euro.
Gibts da schon irgendwelche Pläne für D. In Österreich ist’s ja schon deutlich teurer, wenn ich mich an die Info von Jürgen zu seinem Wrangler erinnere.

R.O. Lex
06.11.2021, 09:17
Hat der Jürgen seinen Wrangler in Österreich zugelassen?

der_mo
06.11.2021, 09:27
Was erlaube Jürgen? Wir sind da was Großem auf der Spur 8o

esingen
06.11.2021, 09:36
Ne, stimmt. Da hab ich mich vertan. War ein anderer User, der das schrieb.

Andy Ommsen
06.11.2021, 10:46
Neben unserem Stadtflitzer (kein E-Auto) und meiner flachgedrückten Flunder aus Italien fahren wir seit 5 Jahren auch eine "Dreckschleuder" in Form eines VW Touareg V8 4.2 TDI. Mit 340 PS und 800 Nm ist der nicht untermotorisiert. Gerade für lange Touren (Norddeutschland - Gardasee, Skifahren in die Schweiz) ist die Laufruhe und Reisetauglichkeit unschlagbar. Auch wenn der Trend in Richtung E-Mobilität geht, wird der Nachfolger für den Touareg ebenfalls wieder ein Diesel. Eventuell kommt ein downsizing in Bezug auf den Hubraum, das war es aber auch schon. Von daher empfehle ich "kaufen" für den MB 400d :gut:

Janufer
06.11.2021, 11:08
Bis 2030 gibt es mindestens Verbrenner als Neuwagen, die laufen in Masse noch bis mindestens 2040. So lange wird auch die komplette Infrastruktur aufrecht erhalten. Sprit wird sukzessive teurer, Strom aber auch. Warum also nicht? Ein Fahrverbot für Verbrenner bei deutlich steigenden E-Auto Dichte kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.:gut:

ftum
06.11.2021, 15:20
Ich fahre ja aktuell den Jeep Wrangler mit V6 Diesel, 3.0 Liter, 264 PS.

Würde ich mir heute wieder kaufen. Und morgen auch. Und übermorgen ;)

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

i love you baby

timeZone
06.11.2021, 19:37
i love you baby

Mein Lieblingsgrieche :flauschi:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

ftum
06.11.2021, 21:00
Mein Lieblingsgrieche :flauschi:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

kauf doch ein elektro und hör was 20 jährige mädchen-die jetzt bei den grünen sind-zu sagen haben über deine zukunft