Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe Revision



Kronenträger
29.10.2021, 20:39
Hallo zusammen,

vermutlich gibt es dieses Thema so oder so ähnlich schon einige Male hier im Forum, aber nachdem das am Ende doch etwas sehr individuelles ist, würden mich mal ein paar (möglichst fundierte) Meinungen von euch interessieren.

Mir ist klar, die Entscheidung nimmt mir keiner ab und Ferndiagnose ist immer schwierig, aber vielleicht hat ja der eine oder andere schon ähnliche Erfahrungen gemacht, die ich in meine Entscheidung einfließen lassen kann.

Ich habe eine 116710 Batman aus 2014, die seitdem fast täglich an meinem Handgelenk ist. In letzter Zeit ist sie nach Liegezeit über Nacht immer mal wieder stehen geblieben. Ich habe das zunächst auf die Bewegungsarmut von teilweise mehreren aufeinander folgenden Arbeitstagen im Home Office geschoben. Nachdem ich das beim letzten ungeplanten Stopp aber als Ursache ausschließen konnte, bin ich misstrauisch geworden. Und siehe da, beim genauen Hinhören macht der Rotor seltsame Geräusche im Gehäuse (und nein, es ist ganz sicher noch nicht das neue Werk drin).

Also ab damit zum Konzi, der Uhrmacher soll mal schauen, was da los ist. Nachdem der vereinbarte Rückruf eine Woche auf sich warten lassen hat, habe ich heute mal das (Telefon-) Gespräch mit dem Uhrmacher gesucht. Ich muss sagen, dieses Telefonat. hat mich einigermaßen ratlos zurück gelassen.

Auf der Zeitwaage liefe die Uhr mit +3s und die Amplitude wäre mit 280° eigentlich nahezu ideal (bitte nagelt mich nicht auf die Zahl fest, habe ich mir evtl. falsch gemerkt). Die Uhr bräuchte also noch nicht wirklich eine Revision, aber bei einem Alter von 7 Jahren könnte man trotzdem mal drüber nachdenken, denn dann würden gleich auch alle Dichtungen getauscht und dann wäre die Uhr auch wieder sicher wasserdicht und sähe zudem wieder wie neu aus, weil gleich das Gehäuse aufpoliert würde. Kostenpunkt 700€.

Ich habe mal gleich angeführt, dass ich eine Politur ganz sicher nicht haben möchte, was mein Gegenüber offensichtlich ziemlich überrascht hat - was mich dann wiederum überrascht hat. Sollte ihm ja eigentlich nicht zum ersten Mal untergekommen sein.

Weiterhin habe ich ihn gefragt, ob er die Uhr denn nun eigentlich mal offen hatte, denn ich ich war ja eigentlich weder mit den Gangwerten unzufrieden noch hatte ich den Verdacht einer unzulänglichen Amplitude, sondern wollte konkret dem Geräusch des Rotors nachgehen. Das nachfolgende Gespräch war dann eigentlich nur noch Rumgeeiere, dass evtl. das Öl im Lager des Rotors trocken sei, welches man zwar neu ölen könnte, dann aber nicht wüsste, wie es um den Rest der Uhr bestellt sei nach so vielen Jahre usw.

Ob er die Unr jetzt offen hatte oder nicht, habe ich jedenfalls nicht erfahren. Ich habe das dann abgekürzt und vereinbart, wir klären das kommende Woche im persönliche Gespräch vor Ort im Laden.

Besonders vertrauensfördernd war das heute jedenfalls mal nicht. Ob das Gespräch kommende Woche dann ergiebiger wird, muss sich erst noch zeigen. Fest steht jedenfalls, dass ich mich am Ende irgemdwie entscheiden muss.

Und da kommt ihr ins Spiel: Hat jemand von euch Erfahrungen damit, bei einer Uhr in dieses Alters nur das oder die Lager neu zu ölen? Ist das eine tragfähige Lösung, die noch ein paar Jahre vorhält, ohne Sparschäden an der restlichen Technik zu riskieren?
Und nicht zuletzt (ich hoffe, diese Frage ist zulässig): Hat jemand schon Erfahrunge mit diesem Konzi (W......r in Landshut) gemacht, die meinen überschaubar guten Eindruck von heute untermauern würden bzw. zerstreuen könnten?

Danke schon mal vorab und schöne
Thomas

Soeckefeld
29.10.2021, 21:01
mir wäre das alles zu kopflastig,
sollte eine meiner Uhren, Auffälligkeiten zeigen oder gar ungewöhnliche Geräusche verursachen, wird eine offizielle Revision durchgeführt.
Luxusuhren verlangen Luxuspflege um ihren Wert zu erhalten :op:
Zudem bin ich der Meinung, eine 116710 darf durchaus poliert werden. Bei geringstem Zweifel an der Kompetenz des Uhrmachers geht die Uhr direkt nach Köln

R.O. Lex
29.10.2021, 22:17
Ich habe das dann abgekürzt und vereinbart, wir klären das kommende Woche im persönliche Gespräch vor Ort im Laden.

:gut:

Spacewalker
29.10.2021, 22:35
Das Rotorgeräusch hatte meine 116710LN aus 2008 nach ca. 2,5 Jahren auch. Ich bin dann zu Rolex nach Köln, wo sie direkt geöffnet wurde.
Man sagte mir damals, dass man das zwar mit einem Tropfen Öl direkt beseitigen könnte, die Reparatur aber doch lieber richtig machen wollte, die dann sogar auf Kulanz erledigt wurde.

Gut 10 Jahre lief sie danach problemlos, bis ich sie dann doch mal zur Revi gegeben habe, weil sie auch immer mal wieder stehen blieb.

yucafrita
30.10.2021, 06:56
Bei dem Fehlerbild und dem Geeiere des Konzis würd ich sie nach Köln geben.

Daniel200
30.10.2021, 07:30
Köln wäre auch hier meine erste Adresse :gut:

löwenzahn
30.10.2021, 07:42
Das Rotorlager braucht evtl. nur ein wenig Öl und es soll eine Revision des Werkes gemacht werden, die der Uhrmacher des TS in Frage stellt? Das halte ich für Unfug.

Einen Termin mit dem Uhrmacher ausmachen und die Uhr öffnen lassen. Rotorlager prüfen und dann entscheiden. Ich glaube der Uhrmacher hat die Uhr auf die Zeitwaage gelegt und das war´s. Die Uhr wurde nicht geöffnet. Das ist nicht gut. Aber eine 2. Chance sollte er bekommen. Geht das wieder schief, ab nach Köln.

Bzgl. Werterhalt der Uhr wäre mir eine Uhr mit 3 Revisionen genauso viel wert, wie eine mit einer zeitnahen Revision.

Michael

acht&zwanzig
30.10.2021, 08:20
Ich würde die GMT zu einer Revision nach Köln schicken! Ob du eine Gehäuseaufbereitung willst kannst nach dem Angebot entscheiden!

Kronenträger
30.10.2021, 08:54
Danke für eure Einschätzungen bis hier her.

Zum Thema Köln mal eine ganz triviale Frage: Wie läuft das denn rein organisatorisch? Stelle ich mit mit denen selbst Kontakt her und schicke die Uhr dann dort hin bzw. bringe sie vorbei oder läuft das auch über den Konzi, halt mit dem Auftrag "Revi in Köln"?

Schöne Grüße
Thomas

acht&zwanzig
30.10.2021, 09:30
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten:

- Du bringst sie zum Konzi mit dem Wunsch einer Revision in Köln
- oder direkt in Köln abgeben
- oder versichert Versand zu Rolex Köln

In allen Fällen bekommst du von Köln ein Angebot, aus dem du dann auswählst oder sie bieten nur eine Option an die natürlich auch ablehnen kannst!

Variante eins habe ich nur einmal gemacht, zugegeben ich hab die Uhr auch nicht bei dem Konzi gekauft! Klar, die wollen wenn sie Zeit haben die Revision selbst machen, dafür sind sie ja auch da.

Jeeg
30.10.2021, 11:17
Evtl. ist der Uhrmacher einfach nicht der kommunikativste aber beherrscht sein Handwerk dennoch sehr gut.
Auf jeden Fall würde ich ihm eine 2 Gelegenheit geben und das persönliche Gespräch als neue, unvoreingenommene, Basis zur gemeinsamen Lösungsfindung sehen.
Viel Erfolg!

kurvenfeger
30.10.2021, 11:35
Die schickt dir jeder Konzi nach Köln. Wempe darf das auch selbst machen, die sind von Rolex zertifiziert und Du bekommst da sie gleiche Garantie. Meist ist Wempe etwas schneller.
Wenn ich keine Politur wollte, dann wurde das bei Auftragsannahne vermerkt. Bei mir hat das geklappt, das scheint aber auch mal schiefzugehen.

Kronenträger
30.10.2021, 11:58
Evtl. ist der Uhrmacher einfach nicht der kommunikativste aber beherrscht sein Handwerk dennoch sehr gut.
Auf jeden Fall würde ich ihm eine 2 Gelegenheit geben und das persönliche Gespräch als neue, unvoreingenommene, Basis zur gemeinsamen Lösungsfindung sehen.
Viel Erfolg!

Genau das war auch mein Gedanke.:gut:
Trotzdem kann's ja nicht schaden, wenn man selbst schon eine Idee hat, wo die Reise hingehen soll - daher der Faden hier.

Gruß
Thomas

ehemaliges mitglied
30.10.2021, 17:36
Meine gebrauchte 16600 hatte nach Revision in Köln nur 5 Jahre durchgehalten, bis sie stehenblieb. Da ich meine Uhr täglich (annähernd 24/7) trage rechne ich mit Revisionszyklen deutlich geringer als 10 Jahre (eher 5-8 Jahre maximal).

Wie bei Dir beschrieben würde ich nur eine Komplettrevision durchführen lassen. (Werk komplett zerlegen, reinigen, ölen)

Andi S. aus V.
30.10.2021, 23:09
Meine gebrauchte 16600 hatte nach Revision in Köln nur 5 Jahre durchgehalten, bis sie stehenblieb. Da ich meine Uhr täglich (annähernd 24/7) trage rechne ich mit Revisionszyklen deutlich geringer als 10 Jahre (eher 5-8 Jahre maximal).

War bei meiner 16600 nach der ersten Revision genau gleich: Neu gekauft im April 2004, erste Revision nach gut 11 Jahren, die zweite Revision war dann schon nach weiteren gut 5 Jahren fällig. In beiden Fällen waren Rotorgeräusche die Ursache. Uhr wird auch fast ausschließlich 24/7 getragen, und bei jeder Tätigkeit (außer beim Holzhacken, da stecke ich sie in die Hosentasche), aber dass sie nach der ersten Revision nur gut 5 Jahre gehalten hat, hat mich schon verwundert (und dass sie trotz gegenteiliger schriftlicher Vereinbarung poliert wurde, hat mich sogar geärgert, und noch mehr, dass ich auf den von Rolex Köln zugesagten Rückruf bis heute warte).

StewieG
31.10.2021, 09:35
Würde das Gespräch abwarten und dann entscheiden ob nix machen, Revision dort oder Revision Köln.

"Kratzt" die Uhr auch beim Aufziehen? Das hatte ich mal nach knapp vier Jahren jeweils bei einer GMT und SeaDweller und beides Mal war was defekt (was genau weiß ich leider nicht mehr, obgleich man mir das mal gesagt hatte vor Ort).

Kronenträger
31.10.2021, 10:04
Nein, kratzen tut nix. Hört sich wirklich wie ein Lager an. Aber das ist nur das, was vor meinem inneren Auge abläuft, wenn ich das Geräusch höre. Was es tatsächlich ist, weiß ich nicht.

Gruß
Thomas

Jeeg
31.10.2021, 10:18
Genau das war auch mein Gedanke.:gut:
Trotzdem kann's ja nicht schaden, wenn man selbst schon eine Idee hat, wo die Reise hingehen soll - daher der Faden hier.

Gruß
Thomas

100% d´accord:gut:

ehemaliges mitglied
31.10.2021, 22:11
(und dass sie trotz gegenteiliger schriftlicher Vereinbarung poliert wurde, hat mich sogar geärgert, und noch mehr, dass ich auf den von Rolex Köln zugesagten Rückruf bis heute warte).

Jupp, ich habe Deinen Eintrag gesehen, erinnere mich. Ja, das ist ärgerlich und sicher auch ein Grund, warum manche die Uhr nur schweren Herzens wegschicken und solange warten, bis nix mehr geht. Fehler können nun mal passieren, inkl. nicht gewünschter Politur. Ich hatte das auch schon bei der Dichtungskontrolle. Kurz abgegeben, Hinweis: Und bitte nix aufarbeiten. Ergebnis: Uhr und Band kamen poliert zurück.. wenigstens wurden die Dichtungen getauscht. ;-)

Kronenträger
03.11.2021, 14:41
Persönliches Gespräch ist dann doch was anderes. War heute noch mal vor Ort und hatte einen durchaus positiven Eindruck.
Habe mich am Ende dafür entschieden, die Uhr vor Ort revidieren zu lassen.
In 6-7 Wochen habe ich sie dann voraussichtlich wieder am Arm - unpoliert.

Schöne Grüße
Thomas

Soeckefeld
03.11.2021, 15:30
:gut: sehr gut

Kronenträger
11.12.2021, 15:25
Da isse wieder!:flauschi:

https://up.picr.de/42609405tk.jpg

Hab sie echt vermisst.

Sind die Etuis eigentlich neu in diesem Design? Hatte die Optik von diversen Fotos hier anders in Erinnerung, aber selbst in der Hand hatte ich bisher noch nie eins.

Gruß
Thomas

papagonzo
11.12.2021, 15:45
Dann ist ja alles wieder gut. :gut:
Die Service Etuis wurden verändert und sind jetzt augenscheinlich hochwertiger als die vorherigen Täschchen.