Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Uhr: Zeitwerk Lumen Honiggold
andreaslange
24.10.2021, 15:00
Hallo
Hier die neue Zeitwerk Lumen in Honiggold.
Die Uhr ist auf 200 Exemplare limitiert und nur in den
Boutiquen erhältlich.
Preis: 114.000 Euro
https://i2.wp.com/storage.googleapis.com/stateless-watchilove-com/2021/10/b537378b-als_142_055_f_zeitwerk_honeygold_lumen_2021_222835 2.jpg?resize=567%2C1024&ssl=1
Gruß
Andreas
TimeFlies
24.10.2021, 16:03
Sehr schön! Mal wieder ein richtiges Brett von Lange.
Finde es allerdings sehr schade, dass sie Honeygold nur für die limitierten Modelle verwenden.
Kabelkasper
24.10.2021, 16:17
Die Zeitwerk fand ich schon immer interessant. Gerade die Verbindung zur Uhr in der Semperoper in Dresden.
Weiß jemand was es mit der Schraube und dem Lagerstein?? Auf dem Zifferblatt auf sich hat?
Uhrgestein42
24.10.2021, 16:37
.....Weiß jemand was es mit der Schraube und dem Lagerstein?? Auf dem Zifferblatt auf sich hat?
Nur so viel. Die Brücke auf dem Zifferblatt ist Bestandteil des Uhrwerks. Der Stein ist das Lager für die Welle der Datumsschaltung.
Die Uhr ist ganz schön anzusehen. Wobei ich bei der ZW weiße Metalle bevorzuge. Aber eh wurscht. 200 Stück Boutique only und sechsstelliges Preisschild. Nicht mein Beuteschema.
Ja, leicht zu bekommen wird sie sicher nicht sein. Als jemand, der Honeygold noch nicht (bewusst) in natura gesehen hat, bin ich auf einen (hoffentlichen) Live-Eindruck gespannt.
Uhrendicki
24.10.2021, 19:12
Danke fürs zeigen. Eine traumhaft schöne Uhr, wenn auch unerreichbar für mich.
fabialonso
25.10.2021, 13:51
Tolle Uhr. Zeitwerk ist spitze, Lumen sowieso und Honiggold erst recht.
Ich bin da ganz bei Chris, Honiggold ab und zu auch mal unlimitiert wäre schon toll. So als Dato oder 1815 Chrono zum Beispiel... Honiggold sieht live richtig toll aus finde ich. Nicht so "laut" wie GG oder RG aber auch nicht ganz so viel Understatement wie WG oder PT.
Uhrgestein42
25.10.2021, 18:03
So wie Herr Schmid erzählt, gibt es Honiggold nur als limitierte Auflage, da es sonst die Service Kapazitäten deutlich überstrapazieren würde. Man kann Honiggold wohl nur in einer mit Argon gefüllten Atmosphäre löten/ schweißen. Es ist also sehr aufwendig, diese Goldlegierung aufzuarbeiten.
Trotzdem ist auch bei dieser limitierten Honeygold Lumen Edition eine gewisse Chance auf Zuteilung über Bundling möglich. Allerdings genügt hierfür anders als z.B. bei dem limitierten Lange 1 Ewigen Kalender in Weißgold mit rosegoldenem Blatt nicht mehr „nur“ eine Lange 1 Mondphase, 1815 Chronograph oder so als „Beikauf“. Sondern nur sehr teure Modelle wie die 1815 Perpetual Rattrapante, 1815 Tourbillon etc.. zählen nach den Vorgaben aus Glashütte für eine „fast lane“ Eintrittskarte in den Kreis der besonderen Sammler, wenn man nicht schon besonders guter (Boutique-) Kunde ist.
fabialonso
26.10.2021, 13:59
So wie Herr Schmid erzählt, gibt es Honiggold nur als limitierte Auflage, da es sonst die Service Kapazitäten deutlich überstrapazieren würde. Man kann Honiggold wohl nur in einer mit Argon gefüllten Atmosphäre löten/ schweißen. Es ist also sehr aufwendig, diese Goldlegierung aufzuarbeiten.
Interessant. Weißt du zufällig ob dieser Aufwand sich auch in den Revisionskosten niederschlägt? Eine 1815 Thin 239.050 würde ich eigentlich in der Kategorie 1 oder 2 in Langes Revisionspreisliste verorten, aber wenn der Aufwand mit dem Honiggold derart groß ist, ist die Revi vielleicht teurer.
Faszinierende Zeitwerk. :verneig: Das Gehäuse aus Honiggold finde ich stimmig. Mir gefällt sie sehr :gut:
Bisher habe ich erst einmal eine Zeitwerk in freier Wildbahn gesehen. War bei einem Passagier auf dem Regionalflughafen in Bern. Mt der Zeitwerk hab hat man wahrlich etwas sehr Seltenes am Handgelenk.
andreaslange
28.10.2021, 17:26
Mt der Zeitwerk hab hat man wahrlich etwas sehr Seltenes am Handgelenk.
Und etwas technisch und handwerklich ganz Außergewöhnliches ;)
Hammer Uhr. Der/die/das Lumen gibt der Uhr zusätzlich etwas schön Modernes! :gut:
andreaslange
05.11.2021, 19:24
Ich gehöre zu den Auserwählten und werde die Uhr erhalten :jump:
Glückwunsch - mir war der erforderliche „Beifang“ zu viel, aber über das Stadium bist Du ja schon hinaus.
Uhrendicki
05.11.2021, 19:58
Ich gehöre zu den Auserwählten und werde die Uhr erhalten :jump:
Herzlichen Glückwunsch, ich freue mich sehr für Dich.:dr:
Eine phantastische Uhr ist das:verneig:
Glückwunsch - mir war der erforderliche „Beifang“ zu viel, aber über das Stadium bist Du ja schon hinaus.
Denke bei dem aktuellen Hype um die Lumen Modelle (siehe Ergebnisse der aktuellen Philipps Auktion, und da war noch nichtmal eine Phantom dabei) hättest Du selbst mit einem „Beifang“ der top Komplikationsmodelle kaum eine Chance. Die Zeitwerk Lumen will JEDER Sammler. Und ich vermute, allein in Asien und evtl. auch den USA dürfte es schon weit mehr als 200 Leute geben, die in den letzten Jahren deutlich mehr Umsatz bei Lange gemacht haben als den Kaufpreis eines der Modelle, die man mir als „Eintrittskarte“ genannt hat (s.o.). Und Andreas ist der beste Beweis, dass es auch in Europa echte „hardcore“ Lange Sammler mit sehr vielen Uhren gibt.
@Andreas: Glückwunsch! Ich freue mich schon auf tolle Bilder!
Trotzdem bin mal gespannt, wann die erste Zeitwerk Lumen Honeygold bei einer Auktion von Philipps o.ä. auftaucht. Ich vermute - ähnlich wie die 40th Anniversary Nautillen oder jetzt die beiden grünen 5711 - schon sehr bald. Und ich vermute auch, dass Lange - wie scheinbar PP - das bewusst tolerieren wird. Denn nichts ist besser für die Vermarktung seiner eigenen Produkte als Rekordpreise bei Auktionen. Außerdem hilft das zukünftig bei weiteren Sondermodellen aus den begehrten Lumen- oder Handwerkskunst-Serien für noch höhere Bundling- und Umsatzanforderungen zum Absatz der „Standard Modelle“. Ganz nach dem Motto: „Die Lumen / Handwerkskunst usw. hat einen Marktwert von XXX. Das heisst, wenn Sie die (…) noch dazu kaufen, bekommen Sie die ja ohnehin fast schon geschenkt.“
Ob eine Bundling-Strategie langfristig aufgeht, halte ich für fraglich. Es dürfte dem Wert der Standardmodelle oder - wenn mittlerweile auch schon 1815 Tourbillons und 1815 Rattrapantes als nötiger „Mindest-Beifang“ für eine Honeygold Zeitwerk Lumen genannt werden - auch dem Wert der Komplikationen schaden. Erzwungene Bundling-Beikäufe werden absehbar schnell im Zweitmarkt entsorgt…
Darum fände ich es viel besser, wenn die Uhr nur bei echten Sammlern wie Andreas landet (sowas kann man per CRM System leicht nachhalten) und nicht bei Leuten, die sich ihre „Sammlereigenschaft“ mal eben schnell per Bundling „erkaufen“, um nur ein besonders „heißes Modell“ zu bekommen.
Alles richtig, was Du sagst. Und mir schien es auch, dass die Boutique selbst vor dem Fall Angst hatte, dass sich jemand auf das Bundle-„Angebot“ einlässt. Letztlich scheinen die (Graumarkt-)Preise derzeit völlig überhitzt zu sein und ich frage mich, ob das noch länger so weitergehen kann. Es gab ja z.B. auch mal eine Zeit, in der Porzellan total gefragt war. Interessiert heute niemanden mehr und man bekommt die schönsten Stücke mehr oder weniger hinterhergeworfen.
andreaslange
06.11.2021, 13:57
Mir gefällt die aktuelle Entwicklung des Uhrenmarktes überhaupt nicht =(
Noch nie habe ich mir auch nur eine einzige Uhr wegen einer möglichen Rendite gekauft!
Laut meinem Juwelier bekomme ich die Zeitwerk Lumen weil
-ich schon viele andere Uhren von Lange gekauft habe
-nicht nur limitierte Modelle gekauft habe
-keine Uhren weiterverkauft habe
Edit:
Mein Juwelier war diese Woche mit einem Kunden bei Patek in München
eine Grandmaster Chime 6300G abholen.
Der Kunden hat sich ein paar Mal bedankt, dass er 2,2 Millionen Euro ausgeben durfte!
Verkehrte Welt 8o
TimeFlies
06.11.2021, 23:06
Glückwunsch Andreas! Freue mich schon auf deine Vorstellung. ;)
Und ja, der Markt, die aufgerufenen Summen und die fragwürdigen Praktiken sind teils wirklich komplett verrückt.
Mein Juwelier war diese Woche mit einem Kunden bei Patek in München
eine Grandmaster Chime 6300G abholen.
Der Kunden hat sich ein paar Mal bedankt, dass er 2,2 Millionen Euro ausgeben durfte!
Verkehrte Welt 8o
Patek hat wunderschöne Grand Complications gebaut, wenn ich mir z.B. die 3974, 5016 usw. ansehe. Und baut sie zumindest teilweise immer noch. Wie man dann 2,2 Millionen für die monströs hässliche 6300G ausgeben kann, ist mir ohnehin rätselhaft. Das brave Bedanken dafür umso mehr…
andreaslange
07.11.2021, 09:59
Geh mal davon aus, dass der Käufer noch einige andere
große Komplikationen von Patek besitzt ;)
Die Wartezeit auf die 6300 betrug zweieinhalb Jahre.
Geh mal davon aus, dass der Käufer noch einige andere
große Komplikationen von Patek besitzt ;)
Die Wartezeit auf die 6300 betrug zweieinhalb Jahre.
Glaube beides, Uhrensammlung und Wartezeit. Macht die 6300g trotzdem nicht schöner für mich … Aber Geschmack ist ja subjektiv.
986boxster
10.11.2021, 17:23
Das wäre auch ein Unding, wenn Du nicht "qualifiziert" wärst... Ist ja zumindest auch keine Boutique-Edition, so dass es dem Konzessionär zustehen sollte, zu entscheiden, wem er die Uhr verkauft...
Doch, es ist eine Boutique-Edition. Umso glücklicher, dass Andreas trotzdem eine bekommt.
986boxster
10.11.2021, 17:40
Stimmt, hatte das mit der Lange 1 EK verwechselt...
Genau, die bekommt jeder, sogar ich. :D
986boxster
11.11.2021, 13:30
Auch die limitierte mit dem rotgoldenen Blatt? Ist wohl sehr schwer, wie ich trotz Bestätigung grad gehört habe… 🧐
Das war leicht sarkastisch gemeint, aber es bleibt dabei, dass die deutlich einfacher zu bekommen war als die Lumen. Inzwischen ist sie angeblich ausverkauft in der Variante. Heißt „trotz Bestätigung“, dass Du eine bekommst?
Borrelli
11.11.2021, 16:42
Ich gehöre zu den Auserwählten und werde die Uhr erhalten :jump:
Joo, da haben sie mal den Richtigen auserwählt, das ist prima und freut mich für dich!
Ich bin nicht unbedingt der größte Fan von Watchbox, die z.T. den Markt ziemlich beeinflusst haben (FPJ…). Aber diese Analyse zu den neuesten Lange Bundling Praktiken ist „Spot on“; auch was die negativen Folgen für die Marke angeht. Hat man bei früheren Bundling Forderungen für die Odysseus oder die Lange 1 Perpetual WG mit Rosegoldenem Blatt „nur“ die Standardmodelle zum notwendigen Beifang degradiert, entwertet man nun auch highend Komplikationen.
https://youtu.be/SWYvlPPH1oc?t=239
Ich finde das schade. Tolle Uhren von Lange als notwendiger Beifang - Das respektiert wenig die Arbeit der eigenen Mitarbeiter und uhrmacherische Klasse, die schon in einer einfachen Lange steckt. Von den Komplikationen, die nun zum Beifang werden, ganz abgesehen. Und man macht sich damit selbst zum Spielball der Spekulanten statt sich als „Collector‘s Brand“ weiter zu etablieren.
Schön, dass hier mit Andreas immerhin mal ein echter Lange Sammler auch eine bekommt.
andreaslange
13.11.2021, 12:23
Hallo
Ich denke bei dem "Beifang" geht es hauptsächlich um neue Kunden (und auch um Leute
die jetzt versuchen mit den limitierten Modellen schnell Geld zu machen)
Wer schon 20, 40 oder 100 Uhren von Lange gekauft hat, muss garantiert nichts
mehr dazu kaufen!
Gruß
Andreas
Neue Kunden ist der falsche Ausdruck. Beifang ist nicht erforderlich, wenn man Collector-Status hat. Lange hält sich aber natürlich bedeckt, ab wann das der Fall ist.
Hallo
Ich denke bei dem "Beifang" geht es hauptsächlich um neue Kunden (und auch um Leute
die jetzt versuchen mit den limitierten Modellen schnell Geld zu machen)
Wer schon 20, 40 oder 100 Uhren von Lange gekauft hat, muss garantiert nichts
mehr dazu kaufen!
Gruß
Andreas
Ja, natürlich muss niemand mehr etwas dazu kaufen, der schon wie Du 20, 40 oder 100 Uhren von ALS gekauft hat.
Das ändert aber leider trotzdem nichts daran, dass solche Bundling Praktiken ganz offensichtlich bei anderen Interessenten angewandt und dadurch schöne Lange Modelle und nun sogar bald hochwertige Komplikationen im Zweitmarkt „entsorgt“ werden. Mit dem Ergebnis eines Überangebotes unter dem Listenpreis und entsprechend negativen Auswirkungen auf die Marke.
Neue Kunden ist der falsche Ausdruck. Beifang ist nicht erforderlich, wenn man Collector-Status hat. Lange hält sich aber natürlich bedeckt, ab wann das der Fall ist.
Das ist ja genau das Problem: Offenbar kann man sich den Collectors Status auch sofort per Bundling erkaufen. Es wurden sogar konkrete Modelle genannt, die irgendeine Zuteilungs“Kommission“ beim ALS Management als ausreichend festgelegt hat (1815 Tourbillon RG, 1815 Rattrapante Perpetual usw.).
Und wer lässt sich auf sowas ein? Spekulanten, solange der vermeintliche Gewinn bei einem extrem gefragten Modell wie z.B. der Lumen Honeygold nur weit genug über dem Verlust beim Verkauf des ungewollten Beifangs liegt, den man schnell wieder abstösst. Solche „Collectors“ zieht man per Bundling an.
Es sollten sich doch wohl bei einer seit 1994 aktiven Marke 200 echte, langjährig treue ALS Sammler wie Andreas finden lassen, denen man die Uhr verdientermaßen zuteilen kann, oder? Und dann müsste man auch nicht solche markenschädigenden Bundlings offiziell über Boutiquen anbieten und kommunizieren.
siebensieben
14.11.2021, 08:53
Klasse Uhr und Glückwunsch an Andreas! Freue mich, dass du zu den Auserwählten gehörst. Wenn nicht Du, wer dann?!
Das ist ja genau das Problem: Offenbar kann man sich den Collectors Status auch sofort per Bundling erkaufen. Es wurden sogar konkrete Modelle genannt, die irgendeine Zuteilungs“Kommission“ beim ALS Management als ausreichend festgelegt hat (1815 Tourbillon RG, 1815 Rattrapante Perpetual usw.).
Und wer lässt sich auf sowas ein? Spekulanten, solange der vermeintliche Gewinn bei einem extrem gefragten Modell wie z.B. der Lumen Honeygold nur weit genug über dem Verlust beim Verkauf des ungewollten Beifangs liegt, den man schnell wieder abstösst. Solche „Collectors“ zieht man per Bundling an.
Es sollten sich doch wohl bei einer seit 1994 aktiven Marke 200 echte, langjährig treue ALS Sammler wie Andreas finden lassen, denen man die Uhr verdientermaßen zuteilen kann, oder? Und dann müsste man auch nicht solche markenschädigenden Bundlings offiziell über Boutiquen anbieten und kommunizieren.
Ich glaube, es ist nicht ganz richtig, dass man sich den Status gleich erkaufen kann. Das Bundling ist vielmehr unabhängig davon. Wer sich jetzt ohne Vorumsätze die Lumen mit einem zusätzlichen Komplikation um die 200.000 Euro erkauft, hat danach wohl immer noch keinen Collector-Status und wird bei der nächsten Verlockung voraussichtlich wieder einen Beifang akzeptieren müssen.
Ich bin offen gesagt hin- und hergerissen, ob ich das Prinzip gut oder schlecht finden soll. Was mich aber jedenfalls stört, ist die Vorgabe bestimmter Modelle für den Beifang, was deren Wert auf dem Graumarkt eben wie von Euch gesagt nicht zuträglich ist. Hätte man mir gesagt, ich muss noch einen bestimmten Umsatz machen um die Lumen zu bekommen, hätte ich es womöglich getan. Aber die konkret erforderlichen Modelle haben mich nicht ernsthaft interessiert.
986boxster
14.11.2021, 11:55
Das war leicht sarkastisch gemeint, aber es bleibt dabei, dass die deutlich einfacher zu bekommen war als die Lumen. Inzwischen ist sie angeblich ausverkauft in der Variante. Heißt „trotz Bestätigung“, dass Du eine bekommst?
Habe sie bei meinem Konzi bestellt und eine Bestätigung erhalten; auch Lange hat dem Konzi die Bestellung bestätigt auf meinen Namen. Nun heißt es, dass die Uhr doch nur über Boutiquen ausgeliefert werde. Genauso war es mit dem Dato Lumen bei mir auch - erst zugesagt, dann wieder abgesagt. Ich habe kein Problem mit Wartezeit und auch nicht mit Absagen - aber nicht nach einer vorherigen Zusage! Dieses Geschäftsgebaren ist m.E. nicht akzeptabel und vermiest mir nun endgültig die Freude an Lange & Söhne. Ich bin seit 1998 Fan der Marke und habe einige gekauft. Denke nun ernsthaft darüber nach, meine Langes zu verkaufen und mich abzuwenden. Bei Patek werden Zusagen jedenfalls eingehalten…
Uhrgestein42
14.11.2021, 12:08
Lange ist hier gerade auf einem sehr schmalen und gefährlichen Grad unterwegs. Viele Konzessionäre, die ALS nach der Wiedergeburt "groß" gemacht haben, sind sehr ungehalten über dieses Geschäftsgebahren. Ich würde mir wünschen, wenn zumindest die größeren Ketten ALS hier mal sehr deutlich in ihre Schranken weisen würden. Denn die sind nicht abhängig von dieser Marke. ALS aber von ihnen.
andreaslange
14.11.2021, 12:22
Habe sie bei meinem Konzi bestellt und eine Bestätigung erhalten; auch Lange hat dem Konzi die Bestellung bestätigt auf meinen Namen. Nun heißt es, dass die Uhr doch nur über Boutiquen ausgeliefert werde.
Meinst Du jetzt den Ewigen Kalender oder die Zeitwerk Lumen?
Zumindest der Ewige Kalender ist ja keine Boutique-Version.
TimeFlies
14.11.2021, 12:30
Habe sie bei meinem Konzi bestellt und eine Bestätigung erhalten; auch Lange hat dem Konzi die Bestellung bestätigt auf meinen Namen. Nun heißt es, dass die Uhr doch nur über Boutiquen ausgeliefert werde. Genauso war es mit dem Dato Lumen bei mir auch - erst zugesagt, dann wieder abgesagt. Ich habe kein Problem mit Wartezeit und auch nicht mit Absagen - aber nicht nach einer vorherigen Zusage! Dieses Geschäftsgebaren ist m.E. nicht akzeptabel und vermiest mir nun endgültig die Freude an Lange & Söhne.
Das ist in der Tat ein absolutes No Go und ich kann deinen Frust sehr gut verstehen. Würde mir auch so gehen.
Lange muss echt aufpassen, dass sie es nicht übertreiben und sich mehr und mehr langjährige Kunden verprellen.
986boxster
14.11.2021, 12:31
Ich meine den EK. Genau, der ist keine Boutique-Edition. Daher auch über den Konzi bestellbar. Nun aber doch nicht lieferbar…
andreaslange
14.11.2021, 12:40
Ich meine den EK. Genau, der ist keine Boutique-Edition. Daher auch über den Konzi bestellbar. Nun aber doch nicht lieferbar…
Sorry, aber so etwas geht überhaupt nicht =(
Da kann ich Deinen Frust voll verstehen!
986boxster
14.11.2021, 13:17
Und es war mit dem Dato Lumen schon genauso. Und mit der Odysseus kennst Du es ja. Die hatte ich beim Konzi um und bestellt, Liefertermin war II. Quartal 2020 bestätigt. Wie es damit beim Konzi aussieht ist ja bekannt. Wenn ich das so schreibe, wird mir klar, dass Lange mir offenbar eine Nachricht übermitteln möchte: „Wir wollen Dich nicht mehr als Kunden.“ Langsam habe ich es verstanden… :facepalm: :winkewinke:
Ich meine den EK. Genau, der ist keine Boutique-Edition. Daher auch über den Konzi bestellbar. Nun aber doch nicht lieferbar…
Oh weh, das geht gar nicht. Und jetzt tut es mir auch leid, dass ich über die Verfügbarkeit gescherzt habe, sorry!
Es bestätigt mich aber darin, dass - wenn man das heute noch gut beeinflussen kann - man über die Boutiquen kaufen muss. Da sind andere Marken (zumindest AP, VC) ja leider auch nicht wirklich besser.
Uhrgestein42
14.11.2021, 14:21
Man möge sich dabei aber bitte vergegenwärtigen, dass damals vor der Wiederbelebung der Marke ein gewisser Herr Walter Lange z.B. zu einem Herrn Hellmut Wempe (die sich schon lange kannten) gegangen ist, und ihn bat, ihm bei der Neubelebung der Marke zu helfen. Unter der Prämisse, das Lange den entsprechenden Qualitätsstandard erreichen muss, willigte dieser ein. Er hielt ab 1994 sein Wort und platzierte die Marke Lange & Söhne von Tag 1 an neben Patek Philippe. Auch andere Konzessionäre bauten so diese Marke auf. Und nun werden nicht nur die Kunden und längjährigen Sammler vor den Kopf gestoßen. Auch werden die Konzessionäre bloß gestellt.
Nichts ist gegen zusätzliche Boutiquen einzuwenden. Und bestimmte Modelle von Beginn an als Boutique Edition zu bringen?! Wenn's unbedingt sein muss. Aber Vertrauen darf das nicht kosten. Denn auf Vertrauen baut dieses Geschäft. Und echte Sammler, die einen großen Teil des Lange Klientels ausmachen, legen großen Wert darauf.
Wer sich jetzt ohne Vorumsätze die Lumen mit einem zusätzlichen Komplikation um die 200.000 Euro erkauft, hat danach wohl immer noch keinen Collector-Status und wird bei der nächsten Verlockung voraussichtlich wieder einen Beifang akzeptieren müssen.
(…)
Aber die konkret erforderlichen Modelle haben mich nicht ernsthaft interessiert.
Andere haben die Modelle vielleicht ebenso wenig interessiert, aber es trotzdem gemacht. Und die entsorgen dann die Tourbillons etc. im Graumarkt. Und beim nächsten erforderlichen Bundling (falls der Beifang von 100-300k je nach Modell zusätzlich zum Kauf einer Lumen Honeygold für 114k Euro einen nicht zum Collector macht) geht das Spiel wieder von vorne los. Mit dem Ergebnis von immer mehr ungewollten Beifängen, die im Graumarkt mit entsprechenden Abschlägen auftauchen…
Ich glaube, ALS ist gerade auf keinen guten Weg mit seiner Vertriebspraxis. Offiziell forciertes Bundling mag kurzfristig den Umsatz ankurbeln, langfristig ist es kaum gut für die Wahrnehmung der Marke ALS.
Zusätzlich stelle man sich mal die Position von guten Konzessionären wie Wempe vor, die Lange überhaupt erst gross gemacht haben: Begehrte Modelle können die nicht mehr liefern, da „Boutique only“. Die früheren Umsätze des Kunden bei ihnen qualifizieren den Kunden auch nicht für „Boutique only“ Modelle. Und neue Standardware können sie kaum gut absetzen, wenn der Kunde die als entsorgte „Beifänge“ mit hohen Abschlägen ja neu im Zweitmarkt kaufen kann. Das schadet dann langfristig auch noch den Konzi-Beziehungen, sowohl Marke-Konzessionär als auch Konzessionär-Kunde.
Aber vielleicht sind solche langfristigen Effekte ja bei börsennotierten Konzernen wie Richemont weniger im Fokus.
986boxster
14.11.2021, 15:06
Oh weh, das geht gar nicht. Und jetzt tut es mir auch leid, dass ich über die Verfügbarkeit gescherzt habe, sorry!
Es bestätigt mich aber darin, dass - wenn man das heute noch gut beeinflussen kann - man über die Boutiquen kaufen muss. Da sind andere Marken (zumindest AP, VC) ja leider auch nicht wirklich besser.
Aber schon etwas anders m.E. Wenn Lange es so will, dann müssen sie eben ausschließlich über Boutiquen verkaufen, wie es nun AP machen will. Aber sie wissen, dass sie die Konzis brauchen. Denen dann nur das zu geben, was sich schlecht verkauft, geht gar nicht. Und wie viele auch schon betont haben: Die Konzessionäre, allen voran Wempe, haben Lange erst groß gemacht. Tolle Geschäftsbeziehung, diesen Geschäftspartnern nun zugesagte Uhren wieder wegzunehmen (gilt ja nicht nur für den Endkunden). Wenn Boutique only, dann muss das vorher feststehen.
Und bei anderen Marken funktioniert es mit Konzis und Boutique nebeneinander doch auch, so z.B. bei Patek. Da gibts gar kein Boutique only und begehrte Modelle werden genauso über Konzis vertrieben. Wenn die eine Zusage haben und die an Kunden weitergeben, dann wird die eingehalten. Jedenfalls hab ich das ausnahmslos so erlebt bisher.
andreaslange
14.11.2021, 15:16
Jetzt aber mal ehrlich!
Kauft sich tatsächlich jetzt Jemand für über 200.000 Euro eine andere Uhr
von Lange, um die Zeitwerk Lumen zu erhalten?
Ich habe mir wirklich die Uhren von Lange gekauft, weil sie mir gefallen haben und
ich von der Qualität überzeugt war.
Bei keiner einzigen Uhr habe ich je auch nur im geringsten über eine mögliche
Rendite nachgedacht.
Persönlich kann ich mich bisher auch nicht beschweren.
Ich bekomme die Odysseus in Stahl, den neuen Ewigen Kalender und die Lumen.
Hier finde ich es gut, wenn langjährige Sammler bevorzugt werden.
Es kann aber nicht sein, dass Lange bereits zugesagte Uhren jetzt nicht mehr ausliefert!!!!
Ich bin mit fast allem einverstanden, was hier geschrieben wird. Ich persönlich verfluche das Boutiquenmodell aber deutlich weniger als das andere hier vielleicht sehen. Aus Sicht der Marke bekommt man in der Boutique ein viel intensiveres Erlebnis als es bei den allermeisten Konzis ist. Und dann nehmen sich die freundlichen Leute in de Boutique auch die gebührende Zeit, die jeweiligen Modelle vorzustellen und im rechten Licht zu präsentieren. Das unterscheidet sich deutlich von allem, was jedenfalls ich bei den meisten Konzis erlebt habe.
Zuletzt darf man nicht vergessen, dass Lange nur ungefähr die Hälfte der Boutiquen selbst vertreibt. Die andere Hälfte wird von Konzis betrieben, darunter auch Wempe. Dass Lange hier bei der Bezeichnung als Boutique-only „volatil“ ist, kommt jemandem wie Andreas auch extrem zu gute. Er bekommt letztlich über einen Konzi zwei, wenn nicht drei Modelle, die er eigentlich nicht bekommt dürfte. Und das ist gut so…
Um es nochmal zu sagen: Es geht gar nicht, wenn man feste Zusagen wieder zurücknimmt. Und ich finde auch, dass der Zwangsbeifang keine gute Idee ist. Aber das Boutiquensystem an sich hat mit beidem erst mal recht wenig zu tun.
Jetzt aber mal ehrlich!
Kauft sich tatsächlich jetzt Jemand für über 200.000 Euro eine andere Uhr
von Lange, um die Zeitwerk Lumen zu erhalten?
Ich habe mir wirklich die Uhren von Lange gekauft, weil sie mir gefallen haben und
ich von der Qualität überzeugt war.
Bei keiner einzigen Uhr habe ich je auch nur im geringsten über eine mögliche
Rendite nachgedacht.
Andreas, Du bist ja auch echter Sammler!
Bei solchen Auktionsergebnissen
https://www.sothebys.com/en/buy/auction/2021/fine-watches-and-rare-sneakers/lange-zeitwerk-luminous-reference-140-035-ls1402ad
für die alte Zeitwerk Lumen dürften sich allerdings neben echten Sammlern (wie Dir und vielen hier im Forum) leider auch die in den letzten Jahren verstärkt hinzugekommenen „Investoren“ für die neue Zeitwerk Lumen Honeygold interessieren; zumal die vermutlich sogar noch höhere Auktionsergebnisse erzielen wird. Und selbst wenn diese dann den ungewollten Beifang von 200k im Graumarkt mit 40% Verlust abstossen, geht der Deal für diese „Investoren“ leider immer noch auf. Und das weiss ALS auch ganz genau - und hat darum die Bundling Modelle entsprechend hochpreisig festgelegt, um das Ganze für sich bis an die Grenze auszureizen.
So kann man im Sinne der nächsten Quartalszahlen kurzfristig den Absatz hochpreisiger Komplikationen ankurbeln, die sich sonst vielleicht nur schleppend verkaufen.
Langfristig dürfte es einer Marke wie ALS wohl eher schaden, wenn ihre high-end Komplikationen wie Tourbillons, der 1815 Perpetual Rattrapante etc. in grösserer Anzahl nagelneu und mit erheblichen Abschlägen im Graumarkt auf Käufer warten. Lässt diese Spitzenprodukte nämlich nicht unbedingt als besonders, rar und begehrt erscheinen. Und macht nicht genau das eine Luxusmarke aus - Begehrlichkeit, keine sofortige allgemeine Verfügbarkeit, Wertstabilität?
Die Arroganz von Lange & Söhne gegenüber langjährigen Sammlern sucht ihres Gleichen. So etwas habe ich bei noch keiner anderen Marke erlebt.
Sammler wie Andreas mit 30 und mehr Uhren werden wohl noch ab und an bedient, aber "normale" Sammler und Fans spielen für die Herrschaften in Glashütte keinerlei Bedeutung mehr und werden schlicht vor die Tür gebeten. Ohne Bundle-Käufe geht bei Lim.Ed. und Modellen wie der Odysseus rein gar nichts mehr. Selbst langjährige Mitarbeiter von langjährigen Konzis sind mittlerweile völlig fassungslos.
Dabei waren es vor allem eben diese Sammler und Fans, die zusammen mit Konzis der Marke über mehr als zwei Jahrzehnte mit den Weg zum Erfolg geebnet haben.
Aber heute ist die Nachfrage in China, USA und Indien wohl so groß, dass Europa keine Rolle mehr spielt und man bei begrenzten Kapazitäten die Uhren auch in Übersee bestens verkauft und alles andere der kurzfristigen Profit-Maximierung unterordnen kann. Und in den neuen Märkten ist ein derart hoher Wohlstand und Ausgabebereitschaft vorhanden, dass das Bundeln bestens funktioniert.
Wird spannend, ob der einseitige Fokus auf Asien (dort vor allem China) und auf „Investoren“, die zum Bundling bereit sind (ich denke, echte Sammler werden das nicht sein) langfristig funktioniert. Der Wohlstand der chinesischen Käufer basiert weitgehend auf einer riesigen Immobilienblase. Wenn da mal Luft entweicht, sinkt die Nachfrage. Die Bundlings einiger „Investoren“ gehen dann auch nicht mehr auf… Zurück bliebe möglicherweise eine Marke, die einen Grossteil ihrer ursprünglichen, langjährigen Sammler während der Hype Phase mit Arroganz und seltsamen Zuteilungspraktiken so verärgert hat, dass die dann nicht mehr zurückkommen. Ist ja nicht so, als gäbe es noch kein Beispiel einer anderen Marke des Richemont Konzerns, bei denen es genau so gelaufen ist. Und anders als bei diesem Beispiel, täte es mir um ALS echt leid. Die Uhrmacher dort bauen nämlich wirklich tolle Produkte.
Mal zurück zur neuen Lumen: Tolle Uhr. Wahnsinn.
Was hätte man m.E. noch besser machen können? Statt des neuen Drückers bei 4 Uhr zur Schnellverstellung der Stunden vielleicht einen Stellmechanismus nur über die Krone ähnlich wie die Wochentags-/Datumsschaltung bei der Rolex Daydate. Das heisst, in die eine Richtung werden die Minuten gestellt, in die andere Richtung kann man die Stunden stellen. Hätte den Drücker erspart, der auf derselben Seite wie die Krone für mich nicht so ganz passt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.