Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeit für den ersten Porsche!? Sportwagen < 90.000 €
.Patrick.
12.10.2021, 01:03
Hallo zusammen,
ich bin zwar stiller Mitleser, aber schätze die Expertise bei derartigen Luxusproblemchen hier im Forum. :gut:
Letzte Woche habe ich mein M4 Cabrio verkauft und suche nun über den Winter nach sportlichem Ersatz. Der M war spaßig, aber richtig warm geworden bin ich mit ihm nie. Er war zu schwer und klang (ehrlich gesagt) furchtbar.
Da ich im Ausland lebe und nur manchmal nach Deutschland komme, wird das Fahrzeug größtenteils stehen und zwischen 3-5000 km im Jahr bewegt. Bei den hiesigen Straßenverhältnissen in Irland möchte ich hier aber keinen Sportwagen fahren.
-> er soll mir nicht die Haare von Kopf fressen
Also, was suche ich:
- leichtes sportliches Auto (> 400 PS)
- wenig Wertverlust (< 3.000 € p.a.)
- < 90.000€
- Pluspunkt wäre ein Cabrio
Bisher schaue ich vor allem nach einem 981 Spyder oder GT4. Wobei die 718er teilweise nur knapp über dem Budget liegen. Außerdem schaue ich nach dem 991.1 S, bin mir hier aber über den zu erwartenden Wertverlust unschlüssig. Klar, es ist in die Glaskugel schauen. Was meint ihr, wohin werden die fallen?
Weiterhin sind die AMG GTS und alten Audi R8 V10 noch im Rennen. Beide sind aber deutlich schwerer. ?(
Wozu würdet ihr tendieren?
Gruß
Patrick
buchfuchs1
12.10.2021, 01:40
Da du nur nach einer persönlichen Tendenz fragst, den M4 irgendwie nicht ganz dolle lieb hattest, das Fahrzeug wahrscheinlich eher wenig, aber dafür schon auffällig bewegen willst, ganz klar der AMG.
Da käme ich nicht ansatzweise auf die Idee mir einen Porsche zu kaufen.
Wenn es das Budget hergibt.
Ferrari 360 Modena
Ferrari F430
Alfa Romeo 4C (kleiner Motor aber ähnlich flott wie ein M4)
BMW i8 Roadster
Porsche ist ja eh klar...
F.Porter
12.10.2021, 07:34
Ein F430 hört sich gut an! :gut:
Sailking99
12.10.2021, 07:53
Mmhhh….
Ich finde dein Anforderungprofil ist nicht ganz klar.
Wertverlust verstehe ich.
Aber leichtes Auto mit viel PS und dann kommt eine ganze Liste von leichten bis schweren Autos.
Ich denke, dass Dir der GT4 (wenig Wertverlust, leichter Wagen, kein Cabrio) oder der R8 Cabrio (Wertverlust beim Gebrauchten erst einmal durch, aber immer noch weiterhin signifikant, dafür Cabrio und Ritt auf der Kannonekugel) zusagen könnten.
Bei Deinen längeren Standzeiten würde ich von Exoten abstand nehmen.
Wenn Du doch auch Exoten anschauen willst, dann gäbs ab 90k auch McLaren MP4. Aber wir alle Exoten fressen die natürlich Haare.
Was wäre denn mit Lotus? Da gäbs viele verschiedene für Dein Budget und die wären wirklich leicht, wenn auch mit weniger PS ,als gewünscht. Auch in Offen oder eben mit Dach.
kurvenfeger
12.10.2021, 08:23
Wenn ich Dein Profil hätte, würde ich definitiv den GT4 nehmen.
Pharmartin
12.10.2021, 08:30
Die Überschrift sagt es doch ganz klar: der neue Renner soll aus Zuffenhausen kommen...erst einmal Gratulation zu dieser Überlegung.
Dein Anforderungsprofil passt dann allerdings nicht ganz zu den von dir geäußerten Wünschen. Ok, 981 Spider würde passen.
Den wenigsten Wertverlust hast du sicher mit einem Sondermodell von Porsche, oder aber mit dem von dir beschriebenen 991.1
Die haben meiner Beobachtung nach, jedenfalls mit vernünftigen Ausstattungen und Farben, den größten Wertverlust schon hinter sich und zeigen sich überraschend stabil im Preis.
Von daher gesehen hilft es nix, du musst schauen und suchen, was das Zeug hält.
Departed
12.10.2021, 08:40
Wenn du jetzt schon überlegst wie du möglichst wenig Geld im Unterhalt ausgibst, dann wirst du da meiner Meinung nach nicht Glücklich mit.
Das Fahrzeug muss dich emotional ansprechen und nicht, ob der Wertverlust jetzt besonders gering ist...
Chris360
12.10.2021, 08:47
997 GTS wäre meine Wahl. Muss man aber mögen und fährt sich etwas anders als "moderne" / neuere Autos. Dafür passt das relativ gut in deine Anforderungen
Wenn du nur alle paar Wochen hier bist, dann brauchst du eine Karre, die dann auch anspringt. Ich mache jetzt aber keine Witze über italienische Autos, es soll auch zuverlässige geben :D
market-research
12.10.2021, 09:18
997.2
Sailking99
12.10.2021, 09:29
Wenn du nur alle paar Wochen hier bist, dann brauchst du eine Karre, die dann auch anspringt.
Das soll aber angeblich auch bei einem renommierten deutschen Sportwagen Hersteller in der Vergangenheit nicht immer ganz einfach gewesen sein. ;)
Lexus877
12.10.2021, 09:58
GT4 bzw. in Deinem Fall der Spyder. Ich habe mir vor wenigen Wochen selbst einen 718 GT4 zugelegt. Das Ding is Sportwagen pur. Man muss sich halt dessen bewusst sein, dass der Motor unter 4.500 Umdrehungen relativ wenig macht, drüber gehts dann richtig los! Für mich war das etwas gewöhnungsbedüftig, da ich im Alltag (noch; wird demnächst durch was vernünftiges abgelöst) ein Auto mit 400PS und Turbo fahre.
GTI-YY10
12.10.2021, 10:35
... wenn du nur ab und an in D bist, einen Sportwagen mieten...
Frank
Wenn du nur alle paar Wochen hier bist, dann brauchst du eine Karre, die dann auch anspringt. Ich mache jetzt aber keine Witze über italienische Autos, es soll auch zuverlässige geben :D
Das ist recht einfach. Man kann die oft bei den Händlern unterstellen, die kümmern sich um alles, dass das Fahrzeug immer fahrbereit ist. Für „Werterhalt-*******“ is das halt nix. Eigentlich ist für solche Menschen gar kein eigenes Fahrzeug sinnvoll…
chris-s7
12.10.2021, 11:30
Deine Anforderungen sind ja wirklich nicht einfach. Am sinnvollsten wäre es sicher ein Auto zu mieten wenn du in D bist.
Wenn es doch was eigens sein soll dann würde ich eher auf Werterhaltungen gucken. Daher finde ich keins deiner Autos gut.
Überleg Dach mal ob nicht ein Porsche 964 oder 993 was wäre.
Mit nem Schalter an der Batterie muss man sich keine Angst haben das er nach längerer Standzeit nicht mehr anspring.
buchfuchs1
12.10.2021, 11:44
Wenn du nur alle paar Wochen hier bist, dann brauchst du eine Karre, die dann auch anspringt. Ich mache jetzt aber keine Witze über italienische Autos, es soll auch zuverlässige geben :D
Mein Ferrari steht immer für 5 Monate.
Dafür gibts Batterie-Erhaltungsgeräte.
In 4 Jahren immer angesprungen und im Gegensatz zu den Porsche, die da mit rumstehen ist das Erhaltungsgerät beim Röhri in 2 Sekunden angebracht.
Bei der Anforderung „Sound“ scheidet der 718 jedenfalls aus. Und ja, der 6-Zylinder ist besser als der 4-Zylinder aber Porsche-Benchmark ist das trotzdem nicht. Wie alle neuen Modelle aller Hersteller den neuen Gesetzesvorgaben genügen müssen und unter dem OPV soundtechnisch „leiden“. Da kann Porsche nur wenig dazu.
Ein 981 Cayman GT4 aber würde Deinen Anforderungen genau entsprechen.
AMG ist ja in meinen Augen sehr prollig geprägt, aber die GTS sind rattenscharf.
Mein Ferrari steht immer für 5 Monate.
Dafür gibts Batterie-Erhaltungsgeräte.
In 4 Jahren immer angesprungen und im Gegensatz zu den Porsche, die da mit rumstehen ist das Erhaltungsgerät beim Röhri in 2 Sekunden angebracht.
Hier, Brudi, an deinen Cali hab ich doch gedacht bei meiner Ausnahme :dr:
buchfuchs1
12.10.2021, 14:37
:dr:
.Patrick.
12.10.2021, 14:39
Ihr habt ja recht, weder R8 noch AMG GT sind Leichtgewichte. Sicher eine Frage des Blickwinkels, wenn man von über 1.800 kg im M4 kommt.
Die leichten Sportwagen in der Leistungsklasse liegen dann aber weit jenseits meines Budgets. Einen Exoten will ich mir auch nicht ans Bein binden. Ich sehe es schon immer bei meinem Kumpel, wenn sein Ferrari zur Wartung abgeholt wird und erst drei Wochen später wiederkommt.
Beim 991.1 S habe ich noch Bedenken bzgl. der Wertstabilität. Es ist immerhin kein sonderlich exklusiver Porsche, sondern recht weit verbreitet. Klar, es ist der letzte Sauger im S und einen OPF hat er auch nicht - aber wird es das ausmachen?
Der AMG GT ist mir optisch schon fast zu laut. Er passt in dieselbe Klischeeschublade wie der M4. Dafür bietet er auf dem Papier echt viel für das Geld. Letztes Jahr hatte ich kurz einen zur Probefahrt. Der Wagen hat aber schon gut meinen Geschmack getroffen - besonders in Silber!
@Chris: ich bin nicht der Typ für einen Leihwagen. Ich pflege meine Fahrzeuge gerne und habe gerne mein Kennzeichen dran. Deinen Gedanken mit dem 964 oder 993 hatte ich auch schon. Ein 964 aus meinem Geburtstsjahr ‘91 würde mir gefallen. Aber da muss ich mich mal einlesen.
Ich werde mir mal einen 981 Spyder oder GT4 ansehen, wenn ich wieder in DE bin.
Lexus877
12.10.2021, 14:57
Bei der Anforderung „Sound“ scheidet der 718 jedenfalls aus. Und ja, der 6-Zylinder ist besser als der 4-Zylinder aber Porsche-Benchmark ist das trotzdem nicht. Wie alle neuen Modelle aller Hersteller den neuen Gesetzesvorgaben genügen müssen und unter dem OPV soundtechnisch „leiden“. Da kann Porsche nur wenig dazu.
Ein 981 Cayman GT4 aber würde Deinen Anforderungen genau entsprechen.
AMG ist ja in meinen Augen sehr prollig geprägt, aber die GTS sind rattenscharf.
Dem stimme ich ganz und gar nicht zu... Der Sound vom 718 GT4 is echt eine Wucht. Im Gegenteil. Ich bin froh, dass es nicht noch lauter is. Wenn die Klappen im oberen Drehzahlbereich aufgehen, is es ab und zu fast schon unangenehm. Klar gabs beim 981 noch weniger Auflagen. Aber lauter is halt nicht zwangsläufig besser...
Als Vergleich: mein RS3 ist mit (nicht ganz legal) durchgängig offenen Klappen nicht mal im Ansatz am Sound vom Porsche dran. Und der 5-Zylinder is jetzt auch nicht gerade bekannt für schlechten Sound...
Fluzzwupp
12.10.2021, 15:10
Bin auch immer wieder erstaunt wie man am 718 GT4 Sound rummäkeln kann, für mich perfekter Saugersound, sehr nahe auch an den alten 911ern dran. Definitiv nicht zu leise, weder aussen noch innen.
https://www.youtube.com/watch?v=Bga-Fw5Da9c
Und das ist real natürlich noch viel besser als auf nem Video mit lausigen Boxen.
buchfuchs1
13.10.2021, 00:03
Am Sound vom GT4 gibts mal grad nix auszusetzen.
Würde ich auch mal so sehen. Zumal die 981 und 718 Sechszylinder eh besser klingen als die 911er.
981C Boxster Spyder. 3,8L, 375 PS, leicht, klasse Sound, wertstabil.
Agent0815
15.10.2021, 23:55
Der 981er Spyder erfüllt bis auf > 400 PS alle deine Anforderungen. Die Dinger gehen aber, da leichter und kein OPF, nicht schlechter als die 718er Spyder, die laut Porsche 420 PS haben. Der OPF hat zudem zur Folge, dass der 718er Sound - oder besser Klang - im Vergleich zum 981er Spyder recht bescheiden ist. Und das hat nichts mit der Lautstärke sondern der Klangfülle zu tun. Zudem wird der 981er Spyder
- da seltener - wertstabiler als der 718er Spyder sein. Der Vorteil des 718er Spyder ist das verstellbare Fahrwerk - wenn man's braucht.
Mr. Edge
16.10.2021, 00:15
Bin beide gefahren - das Fahrwerk vom 718er ist ein Traum, hab den in Leipzig so richtig satt über die Strecke gejagt - nach anfänglichem Einbremsen meines Beifahrers kamen dann die Tipps, wie man noch mehr rausholt - ich möge doch bitte nur nicht über den 3-Gang raus gehen, war ein echter Spaß:gut:
Aber ich bleib beim 981er Spyder. Ist mir einfach ans Herz gewachsen, auch wenn ich nicht mehr viel fahre. Der Sound ist schon einmalig und optisch irgendwie älter, aber dennoch richtig passend.
Agent0815
16.10.2021, 11:25
Bin auch immer wieder erstaunt wie man am 718 GT4 Sound rummäkeln kann, für mich perfekter Saugersound, sehr nahe auch an den alten 911ern dran. Definitiv nicht zu leise, weder aussen noch innen.
https://www.youtube.com/watch?v=Bga-Fw5Da9c
Und das ist real natürlich noch viel besser als auf nem Video mit lausigen Boxen.
Dieses gefakte und zusammengeschnittene Video hilft nicht wirklich. Zudem hört man bei den nicht gefakten Aufnahmen aus dem Innenraum, dass er nach nicht viel klingt.
Bei diesem Video wird der himmelweite Unterschied zwischen 981er und 718er GT 4 deutlich:
https://m.youtube.com/watch?v=-tKzrZzhpg4
Gleiches gilt für die Spyder Varianten.
Submariner1970
16.10.2021, 12:08
Naja,grundsätzlch finde ich den Klang vom 981 gut. Mir wäre er aber mittlerweile peinlich. Die Zeiten haben sich geändert und man ist halt auch keine 20 mehr.
Ich durfte kürzlich den 4.0 GTS testen und der Sound gefiel mir gut. Youtube Videos zur Beurteilung des Sounds taugen nur bedingt.
Fluzzwupp
16.10.2021, 12:14
@Agent, wenn Dir der Sound nicht gefällt ok.
Andere hier dauernd davon überzeugen zu wollen dass er innen wie aussen schlecht klingt ist einfach albern, denn das tut er nicht.
Das von Dir verlinkte Video ist lächerlich weil es insb im Stand vergleicht, der Vollständigkeit halber dann bitte auch das Folgevideo desselben! Typen verlinken bitte!
Der Autor sagt selber sein Video vorher war unfair und Blödsinn, aber egal, sinnlose Diskussion einfach.
https://youtu.be/kn20CEDojxc
Mr. Edge
16.10.2021, 13:12
Es geht doch darum, welches Auto einem das Grinsen ins Gesicht meißelt. Um nichts anderes gehts.
Und für mich ist da der Sound eine wesentliche Komponente. Aber mir gefällt das Heck vom 718 besser. Man kann halt nicht alles haben. Für mich überwiegt der Sound und der ist beim 981 wesentlich giftiger:gut:
Ich habe hier beide im direktem Vergleich als Spyder zur Verfügung. Der 718er Eigentümer bestätig das immer wieder mit einem Seitenblick. Ich schicke ihm einen Seitenblick ob des moderneren Autos, besonders das Fahrwerk.
Für mich kommt kein Wechsel in Frage. Wenn ich keinen hätte, wüsste ich nicht, wie ich entscheiden würde.
Lexus877
18.10.2021, 13:27
@Agent, wenn Dir der Sound nicht gefällt ok.
Andere hier dauernd davon überzeugen zu wollen dass er innen wie aussen schlecht klingt ist einfach albern, denn das tut er nicht.
Das von Dir verlinkte Video ist lächerlich weil es insb im Stand vergleicht, der Vollständigkeit halber dann bitte auch das Folgevideo desselben! Typen verlinken bitte!
Der Autor sagt selber sein Video vorher war unfair und Blödsinn, aber egal, sinnlose Diskussion einfach.
https://youtu.be/kn20CEDojxc
Komm, Florian. Lass gut sein. Die Diskussion ist doch absurd. Ich bin gerade wieder, wie immer mit einem fetten Grinsen, aus meinem 718 GT4 ausgestiegen. Wer da am Sound rummäkelt, braucht ein Hörgerät.
Soll nicht heißen, dass es nicht Autos mit vollerem, lauterem oder einfach für andere Ohren besseren Sound gibt.
Leider ist dem TS damit nicht geholfen. Man könnte genauso gut schreiben, dass der 981 rausfällt, weil der Sound eines 10 Jahre alten Ferraris besser ist.
Agent0815
20.10.2021, 12:08
Komm, Florian. Lass gut sein. Die Diskussion ist doch absurd. Ich bin gerade wieder, wie immer mit einem fetten Grinsen, aus meinem 718 GT4 ausgestiegen. Wer da am Sound rummäkelt, braucht ein Hörgerät.
Soll nicht heißen, dass es nicht Autos mit vollerem, lauterem oder einfach für andere Ohren besseren Sound gibt.
Leider ist dem TS damit nicht geholfen. Man könnte genauso gut schreiben, dass der 981 rausfällt, weil der Sound eines 10 Jahre alten Ferraris besser ist.
Eben - in diesem Faden geht´s nicht darum diese Frage zu Ende zu diskutieren (was eh nicht möglich ist), sondern nur den Themenstarter auf diese Frage hinzuweisen. Entscheiden muss er selbst mit seinen Ohren und seinem persönlichen Soundempfinden. Ich glaube durchaus, dass es Leute gibt, die den Rabatz (den man aber auch per Tastendruck eliminieren kann) des 981er gar nicht wollen - die sind dann beim 718er an der richtigen Adresse. Im PFF schätze ich den Anteil der 718er GT4/Spyder Eigner, die sich so äußern auf ca. 75%. Die restlichen 25% meinen, dass er keinen ordentlichen Sound hat, nehmen dies jedoch billigend, unter Berücksichtigung des Gesamtpaketes, in Kauf. Von den v.g. 75% findet man dann aber viele Forenuser einige hundert Beiträge später, die sich sehr interessiert an den Themen OPF-Ausbau und Zubehörabgasanlage zeigen. Das macht dann halt stutzig, ob die 75% alle es so meinen wie sie es artikulieren :op:.
Und der Vergleich zwischen einem 981er GT4 und einem 718 GT4 liegt schon - vorsichtig formuliert - etwas näher als der Vergleich zwischen einem 981er und einem 10 Jahre alten Ferrari.
Wer Sound braucht, sollte zum M3 CSL (E46) greifen, der hat serienmäßig eine Airbox und klingt daher nicht nur aus dem Auspuff. Wertstabil ist er bisher und ins Budget paßt er auch. Ist halt kein Porsche und etwas älter (2003/2004). :bgdev:
Chefcook
20.10.2021, 13:35
:gut:
Um das mal zu illustrieren
https://youtu.be/xqOe6ch7a2Y
M3 CSL ist ein wirklich beeindruckendes Auto
bernie1978
20.10.2021, 15:03
Absolut. Und vom Klang her eines der Besten auf dem Planeten.
Muigaulwurf
20.10.2021, 15:22
Zur Not tuts auch ein normaler mit Airbox. Das ist incl. Eintragung billiger als der Aufpreis zum CSL.
Chefcook
20.10.2021, 15:25
Und dazu noch als Handschalter möglich!
Agent0815
20.10.2021, 18:25
Ok - der 718 GT 4 klingt doch super :supercool::
https://www.youtube.com/watch?v=2l-HpZGZsBs
https://www.youtube.com/watch?v=jjSXWcj2XUA
............hat aber ein Dach und ist außerhalb des Budget des TS :rolleyes:
Roland90
20.10.2021, 18:32
Absolut. Und vom Klang her eines der Besten auf dem Planeten.
Da sind aber schon noch Welten zu einem 911 GT3 vom Klang.
Mag aber auch sein dass mit Boxermotoren klanglich grundsätzlich mehr gefallen als Reihenmotoren
bernie1978
20.10.2021, 20:24
Roland, es klingt anders. zB. auch das Hämmern eines e30 M3 - einfach geil.
Airbox nicht zu groß machen, sonst haut's den Bremskraftverstärker raus.
Muigaulwurf
21.10.2021, 08:52
Und dazu noch als Handschalter möglich!
Da gibts mittlerweile aber auch gute Umbauer. :gut:
Chefcook
21.10.2021, 09:31
ui, was kostet sowas? Das würde den Markt an E46 M3 insgesamt drastisch erweitern :ea: Ich hab immer wieder den Eindruck, dass viele schön ausgestattete Autos SMG haben, weil halt Vollausstattung und aus damaliger Perspektive wars ja auch toll…
Agent0815
21.10.2021, 09:52
Da sind aber schon noch Welten zu einem 911 GT3 vom Klang.
Mag aber auch sein dass mit Boxermotoren klanglich grundsätzlich mehr gefallen als Reihenmotoren
Geht mir auch so. Unterhalb von 8 Zylinder gefällt mir nur der B6. Wenn Reihe, dann noch ein paar Jährchen zurück und ein Zylinder weniger als der M3: R5 im Urquattro
Ein SMG ist auch heute noch toll - Wenn es mag und auch verstanden hat :bgdev:
Chefcook
21.10.2021, 10:02
Beim Schnellfahren find ich das auch, aber es gibt kaum was peinlicheres als Einparken mit SMG bei kaltem Auto.
Also ich persönlich würde da nicht lange rum machen und den 991.1 s holen.
Dann hast du ein erwachsenes, tolles Auto mit sehr sehr gutem Klang.
Einen alten m3 für die Kohle würde ich eher nicht holen.
GT4 und Spyder finde ich super geil, aber der 11er liefert aus meiner persönlichen Sicht das beste Gesamtpaket.
Meine Glaskugel sagt, dass 991.1, Spyder und GT4 jeweils extrem wertstabil bleiben. Der 991.1 als letzter Sauger, der 981 GT4 und Spyder als Top Motorisierungen ohne OPF und der 718 möglicherweise als letzter vor der Elektrifizierung.
Muigaulwurf
21.10.2021, 15:03
ui, was kostet sowas? Das würde den Markt an E46 M3 insgesamt drastisch erweitern :ea: Ich hab immer wieder den Eindruck, dass viele schön ausgestattete Autos SMG haben, weil halt Vollausstattung und aus damaliger Perspektive wars ja auch toll…
knapp 4500€ hab ich im Kopf.
Zur Not tuts auch ein normaler mit Airbox. Das ist incl. Eintragung billiger als der Aufpreis zum CSL.
Dann braucht man noch ein Uniball-Fahrwerk, ein anderes Lenkgetriebe und eine leichte Innenausstattung. Das ist dann kein werthaltiges Fahrzeug mehr, sondern eine gut fahrende „Bastelkiste“. :bgdev:
man-stein
21.10.2021, 23:20
knapp 4500€ hab ich im Kopf.
Auch beim E46 330i? Da gibt es mittlerweile auch nicht mehr viele gute Handschalter.
Muigaulwurf
22.10.2021, 08:54
Der ist leider aufwändiger. Das M3 Getriebe ist im Prinzip das gleiche Getriebe, das die Handschalter M3 auch haben, bei dem statt der manuellen Getriebebetätigung der hydraulische Schaltblock hinten draufsitzt. Da lässt sich der Hydraulikblock abnehmen und durch ein Schaltgestänge ersetzen.
Beim 330i ist das ein spezielles Getriebe, das nicht so einfach auf Handschaltung umgebaut werden kann. Du brauchst also auch noch ein passendes Handschaltgetriebe zusätzlich.
Mir fällt bei den genannten Kriterien der 997.1 GT3 ein. Sound ist super, Fahrspaß auch und Wertverlust sollte eigentlich durch sein. Für den Track gibt es Schnelleres, aber bei der Fahrspaß-Wertung fällt mir in dem gesetzten Preisrahmen nichts Besseres ein.
Viele Grüße
Bernd
AndreasS
22.10.2021, 09:35
Der ist leider aufwändiger. Das M3 Getriebe ist im Prinzip das gleiche Getriebe, das die Handschalter M3 auch haben, bei dem statt der manuellen Getriebebetätigung der hydraulische Schaltblock hinten draufsitzt. Da lässt sich der Hydraulikblock abnehmen und durch ein Schaltgestänge ersetzen.
Beim 330i ist das ein spezielles Getriebe, das nicht so einfach auf Handschaltung umgebaut werden kann. Du brauchst also auch noch ein passendes Handschaltgetriebe zusätzlich.
Haben die normalen E46 das SMG aus dem E36 M3?
Wollte so einen mal als Cabrio in Estorilblau kaufen. Tolles Fahrzeug, aber das SMG hat mir überhaupt nicht gefallen.
Sailking99
22.10.2021, 09:43
Ich habe gerade gestern durch Zufall die Corvette C8 entdeckt.
Wäre das vielleicht eine Idee?
https://www.chevrolet.de/de/corvette
Muigaulwurf
22.10.2021, 10:13
Haben die normalen E46 das SMG aus dem E36 M3?
Wollte so einen mal als Cabrio in Estorilblau kaufen. Tolles Fahrzeug, aber das SMG hat mir überhaupt nicht gefallen.
Nein, die Betätigung im e36 war auch schon wie beim e46 eine "Rucksack"-Version; die 330i haben eigentlich keine SMG sondern SSG Getriebe. Das ist von vornherein als standalone automatisiertes Getriebe entwickelt worden und deshalb nicht auf manuell umrüstbar.
Ich denke beim CSL hat man die SMG Version genommen weil man das für die M3 Leistung ausgelegte Getriebe einfach mit dem Rucksack automatisieren konnte.
Roland90
22.10.2021, 10:16
Mir fällt bei den genannten Kriterien der 997.1 GT3 ein. Sound ist super, Fahrspaß auch und Wertverlust sollte eigentlich durch sein. Für den Track gibt es Schnelleres, aber bei der Fahrspaß-Wertung fällt mir in dem gesetzten Preisrahmen nichts Besseres ein.
Viele Grüße
Bernd
GT3 ohne ESP ist tricky.
Würde ich als ersten Porsche nicht unbedingt empfehlen.
Agent0815
22.10.2021, 10:17
Ich habe gerade gestern durch Zufall die Corvette C8 entdeckt.
Wäre das vielleicht eine Idee?
https://www.chevrolet.de/de/corvette
Eine der Anforderungskriterien des TS war: wertstabil :D
Preis/Leistungsverhältnis neu ist ohne Zweifel top - insbesondere wenn man mal in die Aufpreisliste für die diversen Gestaltungsmöglichkeiten blickt. Bei Porsche müsste da die Exclusive-Abteilung ran zu Preisen die.....................:grb:
AndreasS
22.10.2021, 10:36
Danke für die Erklärung, Joe. :gut:
Muigaulwurf
22.10.2021, 11:32
Eh. Wenn ich schonmal gschaftln kann. :D
Chefcook
22.10.2021, 12:13
Joe, danke für die ganzen Infos!
Habe jetzt nicht alle Kommentare gelesen, aber wurde der 997 als GTS und Handschalter mit 408PS schon in die Runde geworfen ?
Sound mit SAGA m.M. nach deutlich geiler als jeder M3 und sehr wertstabil. Um die 90K sollte da auch was gehen.
Muigaulwurf
22.10.2021, 17:49
Joe, danke für die ganzen Infos!
:dr:
Ich verkaufe gerade meinen 997.2 4s Cabrio Schalter für 70TEUR. Der liegt aber ja deutlich unter dem Budget, auch wenn er mir viel Spaß macht. Gehe mal nicht davon aus, dass so ein FZ in Betracht kommt…
Hätte ich 90 würde ich mir aber nicht den 997.2 GTS holen - wenn ich für < 90TEUR nach einem 997 suchte wäre ich persönlich bei nem Turbo.
Da steht gerade einer mit sehr wenig Laufleistung und toller Ausstattung (leider Tippse!) auf Porsche.de
man-stein
22.10.2021, 19:05
Der ist leider aufwändiger. Das M3 Getriebe ist im Prinzip das gleiche Getriebe, das die Handschalter M3 auch haben, bei dem statt der manuellen Getriebebetätigung der hydraulische Schaltblock hinten draufsitzt. Da lässt sich der Hydraulikblock abnehmen und durch ein Schaltgestänge ersetzen.
Beim 330i ist das ein spezielles Getriebe, das nicht so einfach auf Handschaltung umgebaut werden kann. Du brauchst also auch noch ein passendes Handschaltgetriebe zusätzlich.
Danke, Joe! :gut:
Muigaulwurf
22.10.2021, 22:07
Ich tu nur so. Und weil keiner meinen Schmarrn korrigiert wirkts als würds stimmen.
.Patrick.
15.06.2022, 18:47
Im letzten November hatte ich mich für einen 991.2 entschieden. Wirklich warm werde ich mit dem Wagen nicht, daher überlege ich auf einen 981 Spyder zu wechseln. Leider steht der Spyder recht weit weg. Ist hier jemand schon beide gefahren?
Ab welcher Drehzahl fängt der Spyder an Spaß zu machen?
Ich finde das PDK im aktuellen 991.2 super - das entfällt ja beim 981. Ist man viel am Schalten, wenn man den Wagen sportlich auf der Landstraße bewegt?
docpassau
15.06.2022, 19:15
Den Spyder gibt es auch mit PDK…..
Das Schaltgetriebe ist aber auch super, sehr gut schaltbar. Für viele der eigentliche Grund, den Spyder zu kaufen.
Nun, ob man viel schaltet oder nicht hängt von deiner Fahrweise ab, auf der Landstraße bewegt sich beim Spyder alles mehr oder weniger in den Gängen 3-5. Aber beim sportlichen Fahren muss halt schon geschaltet werden.
Aber: warum schaust du nicht auch nach einem 718 GTS 4.0 Boxster? Da gibts eine größere Auswahl an PDK Fahrzeugen als beim Spyder und der macht auch richtig Spaß. Motor ist der gleiche, hat halt nicht das GT Fahrwerk des Spyder. Aber ob man das außerhalb der Rennstrecke braucht?
.Patrick.
15.06.2022, 19:30
Hallo Bertram,
danke für die Antwort!
PDK im Spyder oder GT4 gibt es erst ab dem 718. Mit PDK liegen die weit über dem Budget.
Das GT Fahrwerk entfällt beim 981 Spyder ebenfalls, wenn ich es richtig verstanden habe. Das war in der Baureihe nur dem GT4 vorbehalten.
Ich hatte vor Jahren mal einen TTRS als Handschalter. Das war ziemlich grausam, was aber vor allem an dem Bulli-Getriebe lag, das die Ingolstädter dort eingebaut haben. Im MX-5 hat es aber schon Spaß gemacht zu schalten.. :)
Der Boxster gefällt mir als Spyder wesentlich besser.
... Ist man viel am Schalten, wenn man den Wagen sportlich auf der Landstraße bewegt?
Wenn man den Führerschein behalten will, braucht man nur die Gänge 1 & 2, d.h. das Schalten hält sich in Grenzen. :bgdev:
Im letzten November hatte ich mich für einen 991.2 entschieden. Wirklich warm werde ich mit dem Wagen nicht, daher überlege ich auf einen 981 Spyder zu wechseln. Leider steht der Spyder recht weit weg. Ist hier jemand schon beide gefahren?
Ich hätte es toll gefunden, hättest du deine Entscheidung hier auch im Thread geteilt. Das ist doch das Spannendste an einem solchen Faden, wo für und warum hat sich der Threadstarter entschieden. Dazu noch ein schönes Foto und das Happyend ist perfekt ;).
Ich persönlich bin den Spyder nicht gefahren, hatten aber 981 und 718 in der Gruppe und ich denke für die Landstraße sind die perfekt. Ich persönlich fände einen Handschalter noch etwas spaßiger, das PDK ist mir fast zu perfekt ;).
Chefcook
16.06.2022, 08:59
Ich finde, dass man die andere Gewichtsverteilung Heck- vs. Mittelmotor deutlich merkt. Mir sind Mittelmotorautos deutlich lieber, andere mögen den Heckmotor lieber. Ich würde daher schon ne Probefahrt empfehlen. Boxster / Cayman und 911 sind meiner Meinung nach viel unterschiedlicher als viele zunächst annehmen.
.Patrick.
16.06.2022, 11:01
Ich hätte es toll gefunden, hättest du deine Entscheidung hier auch im Thread geteilt. Das ist doch das Spannendste an einem solchen Faden, wo für und warum hat sich der Threadstarter entschieden. Dazu noch ein schönes Foto und das Happyend ist perfekt ;).
Ich persönlich bin den Spyder nicht gefahren, hatten aber 981 und 718 in der Gruppe und ich denke für die Landstraße sind die perfekt. Ich persönlich fände einen Handschalter noch etwas spaßiger, das PDK ist mir fast zu perfekt ;).
Hi Julian,
ich hatte damals nur im Porsche-Thread gepostet. Geworden ist es es 2016er Carrera in GT-Silber und dem Spyder-Rad. Gekauft habe ich ihn mit 60tkm und habe seit Dezember 5.000 km abgespult. Ist ein super Auto, und wie du schreibst, ist das PDK perfekt. Der Wagen hatte jüngst einen größeren Defekt am Motor - den glücklicherweise die Approved übernommen hat. Jetzt, mit frischem ATM, überlege ich mich von ihm zu trennen.
Wie groß ist der Unterschied vom 981 Spyder zum regulären Boxster? Einen 981S oder GTS kann man sicher einfacher für eine Probefahrt auftreiben.
Gruß
Patrick
Wie groß ist der Unterschied vom 981 Spyder zum regulären Boxster? Einen 981S oder GTS kann man sicher einfacher für eine Probefahrt auftreiben.
Ich bin alle drei Boxster-Varianten schon gefahren. Der Unterschied zwischen S/GTS und Spyder ist schon nicht zu verachten. Vor allem im unteren drehzahlbereich geht der Spyder aufgrund des Humbraums (3,8 vs. 3,4) merklich besser. Und das Schaltgetriebe im Spyder ist ein Gedicht (wobei ich weder S noch GTS jemals als Schalter gefahren bin).
Der Sound ist außerdem nochmals eine andere Hausnummer: Der S ist schon laut mit SAGA, der GTS ist lauter und der Spyder ist unverschämt laut. Mit dem kannst du ganze Bergdörfer aufwecken. Das muss man echt wollen und war mir als großer Soundfetischist teilweise schon zu viel.
Die Optik beim Spyder ist natürlich unschlagbar. Den hier hatte ich 2016 zwei Tage als Leihwagen:
295356
Chefcook
17.06.2022, 09:01
Beim 718 Spyder war auch die Vorderachse des GT4 / GT3 verbaut, während der 981 Spyder mit Standardware auskommen musste, wenn ich mich richtig erinnere. Der Unterschied von Spyder zu anderen Boxstern ist sicher spürbar, würde ich auch sagen.
Für das prinzipielle Mittelmotorgefühl reicht aber schon ein normaler Boxster. Wie er in Kurven eindreht, wie er über Bodenwellen anders wippt als ein 911, weil hinter der Achse außer Auspuff nix ist. Auch das Lenkgefühl finde ich bei einem normalen Boxster / Cayman besser als bei einem normalen 911 (also alles außer GT Modellen).
Roland90
17.06.2022, 09:15
Ich finde, dass man die andere Gewichtsverteilung Heck- vs. Mittelmotor deutlich merkt. Mir sind Mittelmotorautos deutlich lieber, andere ögen den Heckmotor lieber. Ich würde daher schon ne Probefahrt empfehlen. Boxster / Cayman und 911 sind meiner Meinung nach viel unterschiedlicher als viele zunächst annehmen.
Für die Aussage wurde ich vor Jahren hier mal fast gesteinigt :D
Sehe ich aber nach wie vor so. Wer die Autos richtig bewegt, also zügig und auch mal am Limit, der merkt dass sie sich ganz anders fahren. :ka:
Der Spyder ist optisch total sexy alledings mit dem Dach und dem lauteren Klang weniger Daily tauglich als ein normaler Boxster. Beim 981 ist im Grunde der 3.8er Motor und die Optik mit Dach ansonsten ists es mehr oder minder technisch ein GTS, beim 718 Spyder bekommt man einen offen GT Sportwagen mit GT3 Bremse und GT4 Gewindefahrwerk.
Beim 981 bin ich Spyder einmal kurz und den 981 GTS sehr oft und lange gefahren. Sind sich schon recht ähnlich, der 3.8er geht natürlich gerade unten besser und der Sypder ist nochmal lauter. Vom Fahrgefühl, Lenkung Fahrwerk etc. hat das für mich keinen Nennenswerten Unterschied zum GTS gemacht. Die Optik beim Spyder ist und bleibt ein Traum.
Chefcook
17.06.2022, 13:36
ich glaube, wir sind uns da seit jeher einig Roland :dr:
Agent0815
23.06.2022, 09:29
Der Spyder ist optisch total sexy alledings mit dem Dach und dem lauteren Klang weniger Daily tauglich als ein normaler Boxster. Beim 981 ist im Grunde der 3.8er Motor und die Optik mit Dach ansonsten ists es mehr oder minder technisch ein GTS, beim 718 Spyder bekommt man einen offen GT Sportwagen mit GT3 Bremse und GT4 Gewindefahrwerk.
Problem bei beiden (981er oder 718er Spyder) dürfte mittlerweile das Budget sein. Die 718er sind noch nicht genug gefallen, die 981er klettern über die 100 k € Schwelle nach oben (z.Zt. nur noch 5 auf Mobile).
Dennoch: Ich würde das Budget dann erhöhen, da beide Fahrzeuge für mich das Optimum im Porsche-Angebot darstellen.
Wenn du Soundfetischist bis, kommt für dich nur der 981er in Frage, wenn du PDK haben möchtest nur der 718er. Der Vorteil des 718er liegt beim Fahrwerk (wenn man´s braucht). Allerdings ist´s aus meiner Sicht kein offener GT-Sportwagen - dazu fehlt ein GT-Motor. Der 4,0er verspricht auf dem Papier mehr als er halten kann. Obwohl, wer die Papierdaten mal genau mit dem Vorgänger vergleicht, erkennt bereits, dass da effektiv nicht mehr rauskommt als beim 3,8er. Oben raus ist er etwas freier - im Durchzug jedoch entscheidend schlechter als der Vorgänger. OPF und Mehrgewicht tragen dazu bei. Das Mehrgewicht resultiert aus OPF, Fahrwerk, Bremsen und Rädern. Zu den Bremsen: Der 981er Spyder hat die Bremsanlage des 911S. Eine Bremsanlage, die beim 911er ihren Dienst sehr gut verrichtet, dürfte bei einem 150 kg leichteren Fahrzeug mehr als ausreichend sein.
Du hast die Qual der Wahl.............viel Erfolg
.Patrick.
27.06.2022, 15:29
Hallo zusammen,
ich bin am Wochenende den 981 Spyder gefahren. Ich kann nur sagen: grandioses Auto! Absolut leichtfüßiges Handling, ein toller Sound und dank der nur 1.315 kg und dem 3,8 L Motor sehr schaltfaul fahrbar. Mein aktueller 991.2 Carrera ist ein tolles Auto, aber mit anderen Stärken. Er ist ein toller GT, der auch im Alltag sehr gut schlägt - komfortabel und recht sportlich. Das Spyder-Konzept ist halt ein gänzlich anderes: weniger Komfort, wendiger und roher. So stelle ich mir einen Sportwagen vor.
Tolles Fahrzeug… einziges Wermutstropfen ist, dass er mehr kostet als vor 6 Jahren. Das Fahrzeug ist indischrot, hat 30.000 km gelaufen, Schalensitze, erweitertes Lederpaket und dann hört es schon auf. Kein Navi, Klimaautomatik, Bose, Rückfahrkamera oder sonst was. Brauche ich auch nicht in so einem Wagen. Kosten soll er 89.981 € mit einem Jahr approved. Ich bin mir leider noch unsicher bzgl. des Wiederverkaufswerts. Klar, es wurden nur 2.500 Stück gebaut. Aber wer zahlt 90.000€ für einen gebrauchten Boxster?
Gruß
Patrick
So ein Auto kauft man sich nicht wegen des Wiederverkaufswertes.
TU ES und hab Spaß!! Der Spyder ist soooo ein geiles Teil :gut:
Chefcook
27.06.2022, 19:21
ist ja auch nicht irgendein Boxster, sondern ein Spyder :)
Ahjo, vor allem halt der neue, das GT4 Cabrio unter den Boxstern.
timeZone
27.06.2022, 19:28
Aber wer zahlt 90.000€ für einen gebrauchten Boxster?
Außer Dir vermutlich niemand :D
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Essentials
28.06.2022, 10:33
Hast den hier schon gesehen ? https://motor-loft.com/de/porsche-981-spyder/
.Patrick.
28.06.2022, 22:34
Hast den hier schon gesehen ? https://motor-loft.com/de/porsche-981-spyder/
Danke, den hatte ich schon gesehen. Der Wagen wurde leider vor zwei Jahren verkauft. Auf der Homepage ist er als verkauft gelistet, aber man kommt noch aufs Inserat. Stand bei mir um die Ecke - hätte ich sofort genommen. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.