Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patek 6919G
EX-OMEGA
02.10.2021, 13:54
Normal Frage ich ja nicht groß rum, sondern entscheide selbst ;) War gestern beim Konzi und habe mich erneut in diese Uhr verguckt, lediglich das Band finde ich suboptimal.
Nun meine Bitte nach Fotos mit Alternativbändern und vielleicht noch Erfahrungen mit der Uhr. Ich war nie großer Fan der Clous de Paris Lünette, aber bei der 6119 ist es genau das Salz in der Suppe. Sie wirkt durch ihre Größe, der Blattfarbe und der kleinen Sekunde bei 6 Uhr, sportlich elegant und nicht so schmuckig.
Habe bis Montag Zeit zum entscheiden, danach würde sich halt ein andere Kunde an ihr erfreuen….
Uhrgestein42
02.10.2021, 14:01
Peter, go for it. Diese Uhr macht einfach riesigen Spaß
https://up.picr.de/41557047kc.jpg
https://up.picr.de/41744603sf.jpg
Hier zwei wristshots eines guten Freundes von mir. Er hat direkt bei der Abholung der Uhr ein anderes Band durch den Konzi montieren lassen.
Alle, auch der Konzi und seine Mitarbeiter, waren begeistert. Die Uhr wirkt mit dem passenden Armband recht sportlich und modern - mit gefällt sie auch sehr gut. Neben der Fliegeruhr die einzige für MICH tragbare Calatrava.
Ich würde sie an deiner Stelle auch nehmen :gut:
https://up.picr.de/42169294ur.jpeg
https://up.picr.de/42169291ku.jpeg
Herolder
02.10.2021, 21:18
Klares go Peter. Graues Delugs dran und Spaß haben.
Ich war zunächst ebenfalls kein Fan der Lünette, aber bei der Uhr passt es einfach! Ich habe mich nach langem hin und her für die R entschieden, wobei mir persönlich die G auch sehr anspricht.
Die 6119 trägt sich durch die Höhe von knapp 8mm angenehm. Die 39mm Durchmesser machen die Uhr auch präsent.
Das Werk mit dem Doppelfedergehäuse läuft bei mir knapp 70h bisher.
278939
tigertom
02.10.2021, 21:48
Wunderschöne Uhr, gerade in WG der Hammer! :gut:
Peterchens Mondfahrt
02.10.2021, 23:52
… hab dich gestern gesehen Peter, wie du beim Konzi in DüDo standest 😉
Hatte die Uhr auch schon am Handgelenk. Geniale Höhe, das Werk und das Blatt einfach nur toll. Einzig die Größe hatte mich nicht komplett überzeugt, da die Uhr an meinem schmalen Handgelenk schon recht groß wirkt. Bänder sollten hoffentlich kein Problem sein. Patek fertigt auch Bänder quasi-individuell nach Wunsch, kostet halt aber da sind geniale Teile dabei. Wusste ich bis vor kurzem auch nicht, hatte das dann mal bei einem Konzessionär in Wien erfahren und gesehen.
schaut echt super aus
was hat sie für einen anstoß ? 20 oder 21
und die schliess hat hoffentlich 18 ?
was ist das für ein band
:gut:
https://up.picr.de/41557047kc.jpg
watchwinder
03.10.2021, 09:49
Ich war nie wirklich Fan der Calatrava, aber diese beiden überzeugen auch mich. Hatte bis jetzt leider keine Gelegenheit, sie zu testen.
watch-watcher
03.10.2021, 11:01
Diese Caltrava sieht schon sehr gut aus und mit einem Durchmesser von 39 mm ist sie auch gut tragbar.
Ich hatte Carstens 6919 am Arm und sie wollte sich nicht von meinem Gelenk trennen.;)
Leider übertrifft der UVP meine finanziellen Möglichkeiten, aber wer diese hat, dem kann ich die PP nur empfehlen.
EX-OMEGA
03.10.2021, 11:07
Danke euch schon mal für eure Ideen. Die Bänder sehen schön aus, aber ich trage nicht so gerne Wildleder, vlt. probiere ich es doch mal. Das graue von delugs könnte in der Tat passen, habe es leider nicht in 21mm mitbestellt. Ich finde es bei der Uhr äußerst schwer ein passendes Band zu finden.
@Thomas; Schade, dass du mich nicht angesprochen hast, habe dich leider nicht gesehen. Hätte mich über ein Wiedersehen sehr gefreut.
Wurstsalat
03.10.2021, 12:21
Go for it…tolle Uhr.
Habe auch direkt das Band getauscht und bin immer noch begeistert.
Gerade die Lünette in Verbindung mit dem Vertikalschliff des ZB ist eine geniale Kombi.
https://up.picr.de/42176670zk.jpeg
https://up.picr.de/42176671fj.jpeg
Uhrgestein42
03.10.2021, 13:13
was ist das für ein band
:gut:
Das hatte ich bei A Connected Man geordert. Das war vor dem Brexit allerdings noch deutlich einfacher
Uhrgestein42
03.10.2021, 13:19
.....Patek fertigt auch Bänder quasi-individuell nach Wunsch, kostet halt aber da sind geniale Teile dabei. Wusste ich bis vor kurzem auch nicht, hatte das dann mal bei einem Konzessionär in Wien erfahren und gesehen.
Patek fertigt sie ja nicht selbst, sondern schlägt nur noch mal'n saftigen Aufschlag (mind. 100%) drauf. Ich kann nur empfehlen, direkt beim Hersteller zu kaufen. Sonderanfertigungen gibt es bei fast allen.
Danke Carsten, wer ist denn der Hersteller?
Gorillawatch
03.10.2021, 22:08
Mir wurde in Hamburg beim AD gesagt, dass die Patek Bänder von Camille Fournet sind.
https://www.camillefournet.com/fr/
Ob wahr oder nicht, die Bänder sind sehr schön und haben eine sehr hohe Qualität.
Gruß
Dominik
Uhrgestein42
03.10.2021, 22:15
Danke Carsten, wer ist denn der Hersteller?
Camille Fournet stimmt schon. Aber sie kamen auch schon von Rios. Habe mir auch schon von CF welche anfertigen lassen. Aber man bekommt von anderen Herstellern ähnliche Qualität. Kaufmann haben z.B. einen tollen Service und machen einem quasi alles was das Herz begehrt
Kann Kaufmann auch sehr empfehlen, toller Service und Qualität.
Super, danke Euch für die Aufklärung.
EX-OMEGA
05.10.2021, 15:20
Lieben Dank nochmal für die Tipps und Meinungen :dr: Hole sie morgen ab und schaue dann mal in Ruhe nach Bandalternativen. Hab ja noch einiges liegen, aber eben wenig in 21mm....
Super, Peter. Eine weitere Sahneschnitte in Deinem Portfolio.
Rolex1970
16.10.2021, 15:24
Bei mir wird es nächste Woche die R. Nach langem hin und her und überhaupt welche Calatrava, hat mich seit der letzten Anprobe einzig und alleine a) das neue Werk b) das Clous de Paris zur Entscheidung geführt. :jump:
EX-OMEGA
30.10.2021, 15:30
Glückwunsch Pascal, hab meine G erst gestern abgeholt und bin begeistert.
280723
Rolex1970
30.10.2021, 16:27
Danke Peter. Ich bin ein grosser Fan der neuen 6119, die WG war leider nicht gerade verfügbar. Nun denn, als Calatrava und Patek Novize im allgemeinen bin ich gar nicht unglücklich über das Rosé Gold.
Da ja GG schon die lange Tradition bei den Calatravas ist, war nun Rosé Gold für mich eine gute Wahl.
Wer weiss, vielleicht zieht mal die WG 6119 auch mal bei mir ein:dr:
EX-OMEGA
30.10.2021, 17:19
Pascal, das ist ein Kaufmann Band.
Uhrgestein42
30.10.2021, 18:10
Pter, formidable Uhr und tolle Kombi. Glückwunsch zur 6119G!
TimeFlies
30.10.2021, 21:01
Superschöne Uhr und tolle Kombination mit dem Band!
Da mir die Vorgänger-Calatrava schon an den Hörnern zu lang war, dürfte mir die 6119 leider noch weniger passen. Auch wenn ich bisher noch nicht die Gelegenheit hatte sie mal anzuprobieren...
Rolex1970
30.10.2021, 21:57
Merci Peter, da werde ich mich mal auf die Suche begeben.
Glückwunsch Euch beiden zu Weiß- und Roségold.
Bin im Moment am hin- und herüberlegen, welche es werden soll. Im Moment Tendenz eher zur RG, da noch einen Tick klassischer und mal ein toller Gegensatz zu den Sportuhren. Na mal schauen, ein anderes Band würde ich aber auf alle Fälle auch anbauen lassen.
EX-OMEGA
31.10.2021, 09:53
Euch ganz lieben Dank, hätte nach einigen Clatrava Fehlversuchen nicht mehr geglaubt, dass mir eine Clatrava mal so gut gefallen wird ;)
thewatchjoe
31.10.2021, 10:13
Auch meinen Glückwunsch zur Calatrava. Mir der Lünette und den feinen Streifen auf dem Blatt wirkt sie auf mich einfach so viel frischer als die anderen Referenzen.
Die habe ich mir auch schon merhfach zeigen lassen. Wäre die Everose GMT nicht dazwischen gekommen, sollte diese Uhr mein Einstieg in die Patekwelt werden. Naja, aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
Viel Spaß mit dem tollen Teil!
Glückwunsch Euch beiden zu Weiß- und Roségold.
Bin im Moment am hin- und herüberlegen, welche es werden soll. Im Moment Tendenz eher zur RG, da noch einen Tick klassischer und mal ein toller Gegensatz zu den Sportuhren. Na mal schauen, ein anderes Band würde ich aber auf alle Fälle auch anbauen lassen.
Mir geht es ganz genauso :dr:
An die Kollegen, die bei PP schon vorstellig waren bzw. tiefer in der Materie sind: Habt ihr aus Gesprächen raushören können, ob eine GG Version geplant ist?
Uhrgestein42
01.11.2021, 12:07
Eine absolut geniale Uhr. Allerdings bin ich aufgrund dieses fantastischen ZB bei der G. Aber wenn der RG Dresser fehlt, ist es auf jeden Fall auch eine sehr gute Wahl. Eigentlich braucht man beide :D
https://up.picr.de/42361903wh.jpg
Rolex1970
01.11.2021, 23:22
Carsten, denke das es darauf herauslaufen wird :)
Tolle Uhr. Wieso nicht einfach ein schwarzes Kroko-Band dran? Hat ein Member hier meines Erachtens an einer RG-Calatrava mit glatter Lünette. Ich habe noch nie verstanden, warum die Hersteller immer braune Armbänder an GG und RG Uhren macht. Das erinnert mich immer an meinen Opa. Und zu einer Abendveranstaltung kann man die Uhr dann auch schlecht tragen, obwohl es ja eine "Dresswatch" ist.
Rolex1970
02.11.2021, 19:50
O.J, ja das ist bereits in das Auge gefasst.
Kommt immer auf die Serien an. PP schreibt auch aus.
CF & Kaufmann, als auch Hirsch und andere sind mir als Zulieferer bekannt.
Carl_Oyster
07.08.2022, 17:38
Hallo zusammen, ich habe wohl bald die Chance eine 6119 zu bekommen :jump: Nun wollte ich kurz die Besitzer der 6119 fragen, ob sich die Uhr entspannt tragen läßt, oder ob sie sehr empfindlich ist? Klar kleine Kratzer wird sie im Laufe der Zeit bekommen, das ist bei Edelmetallen wohl schwierig zu vermeiden. Aber tragt ihr die Uhr täglich oder eher nur bei besonderen Gelegenheiten. Für mich wird es die erste Uhr in dem Preisbereich (ü 10K) sein, und ich bin noch nicht sicher, wie entspannt ich die Uhr tragen kann. Ich habe bisher überwiegend Rolex Modelle und trage die eigentlich alle recht unaufgeregt und ohne große Sorge. Momentan kann ich mir aber einfach nicht vorstellen, wie entspannt ich so eine Uhr tagen kann. Vielleicht erübrigt sich diese Sorge auch, sobald ich die Uhr am Arm habe. Schon jetzt vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ich kann das ganz gut nachvollziehen. War bei mir auch so bzw. ist sicherlich partiell immer noch so. So bin ich am kurzen Hemd schon etwas vorsichtiger als z.B. mit Rolex Keramik.
Allerdings hatte ich mal eine ältere Uhr in der Revision und die kam zurück wie neu - weder der Konzessionär noch ich konnten was erkennen. Insofern tragen und freuen und halt nicht zum Holz hacken bzw. Sport anziehen - und alles sollte gut sein. Viel Spaß!
angschte
12.08.2022, 09:45
Hallo Henning-Carl,
Ich trage meine (r) nur zu "schönen" Anlässen oder zumindest mit semi-formeller Kleidung. Irgendwie für mich keine Alltagsuhr, aber da tue ich mich mit Dressern eh etwas schwer.
Zur Empfindlichkeit: ich könnte mir vorstellen, dass die Clous-de-Paris Lünnette Kratzer eher kaschiert, aber auch schwieriger wieder Instandzustellen ist (ist ja ein maschineller Prozess).
Eine wunderschöne Uhr auf alle Fälle, egal ob r oder g.
Uhrgestein42
12.08.2022, 11:52
Ich trage alle meine Uhren entspannt. Auch die 6119. Diese Kratzerfrage verstehe ich nicht so ganz. Hängt vom Träger ab. Meine Uhren werden regelmäßig getragen und sehen tip top aus. Bei manch anderen sehen sie nach Wochen schon aus wie vom Laster gefallen;)
carrerarsr
12.08.2022, 12:00
Das könnte möglicherweise am Betätigungsfeld Tragenden liegen, ist aber kein Hinweis auf fehlende Freude an der Pretiose. Ich wundere mich hier auch des öfteren wie Uhren lange Zeit von Members getragen werden und sie sehen durchweg aus wie neu. Bei bb007 z.B. habe ich keine Zweifel, das er seine Uhren regelmässig trägt denn seine Uhren können Geschichten erzählen.
angschte
14.08.2022, 16:56
Vom Zustand der Uhren sollte man nicht auf die Tragegewohnheit schliessen: Ich habe über die Jahre (unbewusst?) eine Schutzhaltung für mein linkes Handgelenk entwickelt, zudem ziehe ich Uhren halt konsequent ab, wenn Kratzer entstehen könnten (i.e. beim Arbeiten in der Werkstatt, am Auto, ...). Daher sehen meine Uhren - abgesehen von Desk-Diver Kratzern am Mittelteil der Oyster-Schliessen - aus wie neu, obschon ich alle im Wechsel regelmässig trage. :ka:
Dennoch ist (Weiss)gold halt schon deutlich kratzempfindlicher als Stahl, das sollte man sich bei der 6119g bewusst sein.
Achim993
02.02.2023, 17:31
Ich hatte Sie noch vor der Preiserhöhung erstmalig am Arm und da hat es einfach "Peng" gemacht.
Was für eine tolle und schöne Uhr.
Bänder sind schon bestellt.....
307864
Jetset_DUS
01.03.2023, 21:56
Wie macht Ihr das Federstegen?
Das mitgelieferte Band hat ja diese Schnellverschlüsse, die mit anderen Bändern nicht funktionieren dürften.
Habt Ihr da zusätzliche Goldfederstege gekauft oder nehmt ihr normale Stahlfederstege?
Uhrgestein42
02.03.2023, 08:21
Kaufe nur Bänder, die mit Schnellwechselstegen genutzt werden können. Bieten mittlerweile quasi alle Bandhersteller an.
EX-OMEGA
02.03.2023, 11:16
Ja so mache ich das auch Carsten. Da ich aber einen Riesenfundus an Bändern habe, kommt es auch oft vor, dass ich die Federstege von PP nutze. Da ich für eine eigene Zange bisher zu geizig war. "fädel" ich die Bänder entweder so ein oder gehe zum Konzi, der die Spezialzange immer zur Hand hat.
Uhrgestein42
02.03.2023, 11:40
Ich nutze immer die Federstege von PP. Falls Federstege im Band sind nehme ich die raus. Was meinst du mit einfädeln und was für eine Zange? Um das Loch in das Band zu stanzen?
EX-OMEGA
02.03.2023, 13:03
Ja genau, ich hatte das damals auch verlinkt, gibt es wohl auch von Bergeon;
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...%E2%80%9C-Band
Mit einfädeln meine ich, dass die PP Federstege mit dem Schnellverschluss in fast jedem Band einzuführen sind, ohne das Band zu "durchlöchern". Nur bei Bänder, die zu dick und steif sind, wird problematisch.
Habe mich darüber hinaus mit mehreren Fachleuten aus der "Materialtechnik" und auch Uhrmachern unterhalten. Einhellig war die Meinung entgegen der Forumsmeinung, dass man keine Stahlstege für Golduhren verwenden sollte. Lediglich zu lockere oder zu feste Tragegewohnheiten würden schaden.
TimeFlies
02.03.2023, 15:14
Wisst ihr was original Patek Federstege mit Schnellwechselsystem in RG in etwa kosten?
Ich hab nämluch das gleiche "Problem" bei meiner 5235. Wechsle da auch oft die Bänder, bin aber immer zu faul die goldenen Federstege umzumontieren. Auch weil der Sinn eines Schnellwechselsystems dadurch flöten geht und es gar nicht so leicht ist die umzuwursteln.
Allerdings habe ich beim neuen Band dann jedesmal auch die Befürchtung, dass die Stahl-Stege der Uhr nicht gut tun. Von daher wäre der Gedanke sich einen zweiten Satz goldene anzuschaffen. Müssen auch nicht unbedingt original Patek sein. Habe da auf die schnelle aber nichts gefunden.
EX-OMEGA
02.03.2023, 16:05
Ich habe vor drei Jahren das letzte Mal PP Federstege bestellt. Ich meine, dass ich damals 160,-€ pro Paar bezahlt habe.
TimeFlies
02.03.2023, 18:25
Alles klar, danke für die Info. Dann frag ich auch mal beim Konzi nach.
Uhrgestein42
02.03.2023, 19:20
Für meine 3970 haben die Stege in RG über 200 Euro gekostet.
Würde ich für jedes Band PP Federstege ordern, dann wär das ein verdammt teurer Spaß=( Aber bei zwei oder drei Uhren und einer handvoll Bändern isses sicherlich ein schlauer Move. Es soll ja Leute geben, die auch noch jedes Band mit einer eigenen Faltschließe ausrüsten 8o Das ist dann mal richtig konsequent. Aber klar, die Schließe wechseln ist ja der eigentliche Aufwand.
TimeFlies
03.03.2023, 17:46
Schließe wechsle ich nicht jedes mal mit. Ist mir auch zu aufwendig.
Aber das mit den Federstegen, zumindest für ein weiteres Band, werde ich mir definitiv überlegen. Außer die Federstage haben auch schon 5 Preiserhöhungen hinter sich. :bgdev:
Uhrgestein42
03.03.2023, 18:27
Dummerweise ist es ja oft eine andere Metallfarbe. Da muss die Schließe auch gewechselt werden. Zudem sind meine Bänder an FS kürzer als die an SS. Ach ja, schon alles nicht so einfach ;)
Jetset_DUS
04.03.2023, 09:51
Alles klar, danke für die Info. Dann frag ich auch mal beim Konzi nach.
Dann lass uns bitte mal wissen, was der Konzi sagt, Chris.
Preis und Lieferzeit wären mal interessant, wenn er sie nicht vorrätig haben sollte.
Ich werde auch mal fragen, wenn ich in der City bin. Ein zusätzliches Paar ohne Schnellwechselsystem wäre vielleicht noch interessant.
TimeFlies
04.03.2023, 22:05
Mach ich. Kann aber noch ein bisschen dauern...
hartenfels
05.03.2023, 10:03
Habe mich darüber hinaus mit mehreren Fachleuten aus der "Materialtechnik" und auch Uhrmachern unterhalten. Einhellig war die Meinung entgegen der Forumsmeinung, dass man keine Stahlstege für Golduhren verwenden sollte. Lediglich zu lockere oder zu feste Tragegewohnheiten würden schaden.
Das haben mir diverse Uhrmacher auch so bestätigt. Verschleiß resultiere aus Bewegungen der Stege in den Bohrlöchern - deren Bewegung sei aber in der Praxis allenfalls bei sehr lockerem Tragen vorhanden. Wichtiger sei, dass die Federstege möglichst die selbe Dicke wie die Original-Stege haben.
Ich wechsle meine Bänder auch oft und habe dabei immer Schnellwechsel-Federstege (Stahl) in meinen Graugold- oder Platin-Uhren und wechsle meine Uhren aber auch fast jede Woche. Bis da mal die Anstoßlöcher messbaren Verschleiß zeigen und oval werden (auch das wird beim täglichen Tragen nicht bemerkbar sein), werden auch meine Erben schon lange tot sein;)
TimeFlies
03.06.2023, 19:46
Dann lass uns bitte mal wissen, was der Konzi sagt, Chris.
Preis und Lieferzeit wären mal interessant, wenn er sie nicht vorrätig haben sollte.
Ich werde auch mal fragen, wenn ich in der City bin. Ein zusätzliches Paar ohne Schnellwechselsystem wäre vielleicht noch interessant.
So, habe es jetzt endlich mal geschafft welche beim Konzi zu bestellen. Schnellwechselstege, 20mm, Weißgold (für meine 5320) für 93€ das Paar. War ehrlich gesagt etwas überrascht, dass sie dann doch so "günstig" sind. Habe deswegen auch extra nochmal nachgefragt, ob es wirklich die richtigen sind.
Lieferzeit nicht mal eine Woche. Hole sie am Montag ab.
Sardegna123
04.06.2023, 07:03
Preis stimmt. Der VK hat nur vergessen, die 250 E:bgdev:uro für die Verpackung zu erwähnen.....
TimeFlies
04.06.2023, 10:06
:D Möglich...
Nautilus5990
04.06.2023, 10:10
Für meine 3970 haben die Stege in RG über 200 Euro gekostet.
…
… Schnellwechselstege, 20mm, Weißgold (für meine 5320) für 93€ das Paar...
Wie passt das zusammen? Beides Edelmetall-Schnellwechselstege vom AD. Für 93 EUR für ein Pärchen würde ich auch für das eine oder andere Wechselband diese Stifte in Betracht ziehen, fuer 200 EUR würde ich dann doch das Fummeln zum Wechseln der Stege in Betracht ziehen.
Bin auf die Auflösung gespannt,
Merci,
Holger
EX-OMEGA
04.06.2023, 16:37
93 €, da würd ich mich mit 10 Päärchen sortiert in versch. Stegbreiten und Materialien dran hängen. Bin sicher es ist ein Versehen und sage Glückwunsch :dr:
TimeFlies
04.06.2023, 17:28
Danke! ;) Kann ja morgen nochmal berichten, wie es gelaufen ist. Wie gesagt, mir kam es auch komisch vor, deswegen extra noch mal per Mail nachgefragt, ob die Stege auch wirklich in WG sind. :ka:
Aber ich hab jetzt natürlich folgendes Problem: Woran erkenne ich morgen, dass die Stege wirklich WG und nicht Stahl sind? Falls ich ne Verpackung mitbekomme, wo es drauf steht, kein Problem. Aber wenn nicht?
Dann könnte ich es nur zuhause durch Nachwiegen bestimmen...
EX-OMEGA
04.06.2023, 18:01
Frag am besten den Konzi, was der Lieferschein aussagt.
Nautilus5990
04.06.2023, 18:57
93 €, da würd ich mich mit 10 Päärchen sortiert in versch. Stegbreiten und Materialien dran hängen. Bin sicher es ist ein Versehen und sage Glückwunsch :dr:
Ah, wir verstehen uns =)
Chris, dann wünsche ich morgen gutes Gelingen bei der Abholung.
LG Holger
TimeFlies
04.06.2023, 21:09
Frag am besten den Konzi, was der Lieferschein aussagt.
Danke für den Tipp! Werde ich machen.
Chris, dann wünsche ich morgen gutes Gelingen bei der Abholung.
Danke dir! Mal sehen was dabei rauskommt.
TimeFlies
05.06.2023, 13:57
So, komme grad vom Konzi. Hat tatsächlich alles gepasst.
Ich hab extra mit dem Uhrmacher dort geredet, der mir die Federstege auch gleich montiert hat. Waren noch verpackt.
Er meinte, er würde sofort am Gewicht merken, dass es keine Stahl-Federstege sind und dass Stahl-Stege deutlich billiger wären.
Habe daheim sicherheitshalber auch nochmal nachgewogen. Die Neuen wiegen 0,55g. Die Stahlfederstege, die ursprünglich im Ersatzband drin waren, lediglich 0,2g.
Es passt also alles. Wobei ich mir die Preisdifferenz auch nicht wirklich erklären kann. :ka:
Und um noch im Thread-Thema zu bleiben: Die 6919G habe ich zumindest im Schaufenster kurz begutachten können. Einfach eine schöne Uhr! Hatte aber leider keine Zeit mehr sie anzuprobieren.
Nautilus5990
05.06.2023, 18:01
Wunderbar! Es gibt noch Überraschungen in dieser Branche. Wer hätte das gedacht. Freue mich - verschmitzt - für Dich.
Zeig doch Deine Uhr mit den neuen „Schuhen“. Merci
Holger
Uhrgestein42
05.06.2023, 21:17
Da haben sie mich dann wohl über's Ohr gehauen =( Oder aber die Stege in RG sind anders als die in WG.
Was soll's. Gut für dich Chris und ich werd's überleben ;)
TimeFlies
06.06.2023, 10:45
Da haben sie mich dann wohl über's Ohr gehauen =(
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Peter hat es ja auch gesagt, dass die eigentlich deutlich teurer sind.
Entweder sie haben mir doch zu wenig berechnet, was ich mir aber eigentlich auch nicht vorstellen kann, so of wie ich nachgefragt hab (per Mail und persönlich vor Ort), oder Patek hat die Preise für die Federstege gesenkt, oder RG ist wirklich um einiges teurer als WG (was ich mir aber auch nicht vorstellen kann). :ka:
Wunderbar! Es gibt noch Überraschungen in dieser Branche. Wer hätte das gedacht. Freue mich - verschmitzt - für Dich.
Zeig doch Deine Uhr mit den neuen „Schuhen“. Merci
Holger
Ja, ich beschwer mich natürlich nicht, da ich ursprünglich auch mit deutlich mehr gerechnet hatte. Danke fürs Mitfreuen! :)
Es stehen schon diverse neue Schuhe bereit. Als erstes gabs gestern mal die Grünen:
https://abload.de/img/53206rexx.jpg
Uhrgestein42
06.06.2023, 11:40
Das Band steht der Uhr ausgezeichnet :gut: Sie kann einfach (fast) alles tragen!
TimeFlies
06.06.2023, 14:13
Danke! Und ja, finde ich auch. =)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.