Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Weg zu Panerai, zum Paneristi und zwei Fragen.
Prof.Voland
21.09.2021, 11:37
Als fleißiger Leser mit wenigen Beiträgen im Rolex (Haupt-Forum) bin ich nun hier gelandet.
Seit etwas über einem Jahr war ich auf der Suche nach einer „anderen“ Uhr.
Sie sollte sich von meinen Kronen (GMT-1675, Daytona-116520WD, SUB-16610LV, EX II-216570WD) deutlich abheben.
Meine Vorstellung war: mind.42mm, Datum und gerne eine (kl.) Komplikation sowie wenn möglich das Zifferblatt nicht schwarz o. weiß.
Preisvorstellung: 9.000 bis 13.000€
Die üblichen Marken im Preissegment durchstöbert aber nie wirklich fündig geworden.
Immer wenn mir eine Uhr besonders gut gefallen hat lag das Design zu nah an meinen Kronen. ;)
Lange bin ich dem Vorurteil erlegen das eine Panerai mit 42 oder gar 44mm für mich zu groß, zu klobig und in der Optik für mich zu „derbe“ sein würde.
Auf der Homepage sehen zwar viele schön aus aber an meinem Handgelenk? :grb:
Gut wenn man Freunde mit der gleichen Leidenschaft hat.
Ein guter Freund hat mir seine PAM1860 am Stahlband zum Probetragen geliehen.
Schwerer geht bei einer 44er wohl nicht und von der Optik kaum puristischer.
Nach einigen Stunden war ich vom trage Gefühl sehr überrascht, nach 3 Tagen begeistert und nach 5 Tagen mehr als überzeugt.
Also letzte Woche meinen Konzessionär des Vertrauens aufgesucht und einige Modelle angelegt.
Schnell war klar, ich möchte mind. 3 Uhren haben, werde jedoch nur eine kaufen.
Zwei Nächte drüber geschlafen und dann war klar es wird die Luminor GMT - 44 mm – PAM01033
Hier stimmt für mich das „Gesamtpaket“: 44mm, Datum, blaues Sandwich-Sonnenschliff-Blatt, GMT-Funktion.
Die cremefarbene Leuchtmasse in Verbindung mit dem blauen Lederband (dunkelblau Kautschuk war incl.) geben der Uhr einen ganz besonderen Vintage-Charme.
Kurz gesagt, ich bin total begeistert von der Marke, meiner PAM und hab das gleiche Herzrasen wie bei jeder neuen Krone.
Über die Wandelbarkeit eigentlich jeder Panerai muss ich Euch ja nichts erzählen…… Deshalb fürs Erste noch ein braunes Kroko mit Faltschließe bestellt.
Weil ich gerne über meine Uhren einige Fakten sammele habe ich noch zwei Fragen an die Experten.
Kann mir jemand sagen wann die PAM01033 vorgestellt wurde bzw. in welchem Jahr die Markteinführung war?
Wann das Kaliber P.9011 eingeführt wurde.
Ich kann im Netz dazu leider keine Info/Details finden :ka: und sag schon mal vielen Dank für Eure Mühe. :dr:
Ach ja, ich hab ich mich eingangs schon als Paneristi bezeichnet.
Das ist man doch erst mit mind. zwei Uhren und 10 Bändern? :op:
Ich arbeite daran…:flauschi:….
Darth Vader
21.09.2021, 14:53
Servus Guido,
erstmal Gratulation zu deiner Wahl,:dr:die 1033er ist eine wunderschöne Uhr
und ich denke sie wird Dir auch viel freue bereiten,;)ich habe Dir Daten beigefügt,
weil der Link nicht geht:
PAM01033 Luminor Marina 1950 GMT Automatic
Production years are
T (2017) 1500? pieces, Case number:7118, ID starts with BB,
V (2019) 1500 pieces, Case number:7118, ID starts with BB,
W (2020) 1000 pieces, Case number:7118, ID starts with BB,
with Luminova
Gruß
Kurt
mtcosmic
21.09.2021, 15:36
Glückwunsch zur Uhr! mich hat seit 6 Wochen auch das Panerai-Fieber gepackt.
Lg
Tobias
Prof.Voland
21.09.2021, 15:40
Hallo Kurt,
vielen Dank für Deine Glückwünsche.
Über den selben oder einen ähnlichen Link bin ich im Netz auch soweit fündig geworden um die Angaben in dem "Zertifikat" der "WATCH ID" zu deuten.
Was ich nicht gefunden habe ist das Jahr der Markteinführung für die PAM01033
Da Du mit dem Jahr 2017 begonnen hast, war dies im Jahr 2017?
Oder um es an einem Beispiel genauer zu fragen.
Die Rolex EX II kam mit der Ref. Nr.: ABCDE im Jahr 12345 auf den Markt.
Die Ref. Nr.: 216570 wurde im Jahr 20XY vorgestellt.
Ich weiß ich bin GaGa und das ist für viele "unnützes Wissen" :wall:
Aber ich mag es solche Dinge zusammen zu tragen :rolleyes:
Prof.Voland
21.09.2021, 15:41
Glückwunsch zur Uhr! mich hat seit 6 Wochen auch das Panerai-Fieber gepackt.
Lg
Tobias
Dann mal Glückwunsch zurück Tobias.
acht&zwanzig
21.09.2021, 15:58
Herzlichen Glückwunsch zur Pam 1033 und viel Spaß beim Bändersammeln:gut:
Beim Bänder bestellen...Immer auf die Rabattaktionen bei diversen Herstellern achten.:D
Darth Vader
21.09.2021, 16:51
Servus Guido, ich denke die Markteinführung war 2017!;)
Gruß
Kurt
Glückwunsch zur Panerai und viel Freude damit. Als erstes muss ich mal klugsch...ssen (sorry), aber du bist Panerista (Paneristi ist die Mehrzahl).
Meines Wissens kam sie in 2017 auf den Markt und das verbaute Werk auch in 2017. Vorganger war P.9001, welches 2014 vorgestellt und verbaut wurde.
Mr. Subby
21.09.2021, 17:48
Glückwunsch zur neuen Panerai. Schöne Uhr als Einstieg hast du dir da ausgesucht.
Ich habe das Gefühl Panerai kommt langsam wieder bei den Uhrenliebhabern an. =)
Prof.Voland
21.09.2021, 18:07
Hey, Euch allen erstmal vielen Dank für die Glückwünsche. :dr:
Es ist immer schön die Freude über einen Neuerwerb zu teilen. :jump:
Danke auch für die Aufklärung zur Einführung und die Hinweise zu Rabattaktionen bei Bändern. :gut:
@Micha, wer so dumme Fehler macht wie ich der muss sich auch Klug……ern gefallen lassen :rofl:
Hab es ca. eine Stunde später in dem Beitrag auf der Panerai HP auch gelesen und schon „darauf gewartet“. :wall:
Es heißt ja auch Spaghetto von Spaghetti und nicht Spaghettis zumindest in Italien.
Darth Vader
21.09.2021, 19:47
Und jetzt geht dann der Strap Wahnsinn los,:bgdev:dein Ziffernblatt ist
dafür übrigens bestens geeignet!:gut:
Gruß
Kurt
Maulwurf
21.09.2021, 20:31
Glückwunsch Guido.
So fängt es an….
Prof.Voland
21.09.2021, 20:49
Ja Kurt, das war klar und auch gewollt bei der Entscheidung zur Panerai.
Eine Uhr mit vielen Gesichtern.
Wie oben schon geschrieben waren mir beim Kauf zwei Bänder nicht ausreichend :bgdev:
Eigentlich denkt man weiß wäre neutral aber bei all den Bändern die ich mir vorstellen kann ist es gerade die cremefarbene Leuchtmasse die sie so wandelbar macht.
Adam_Cullen
22.09.2021, 08:32
Beim Bänder bestellen...Immer auf die Rabattaktionen bei diversen Herstellern achten.:D
Beim Kauf von Panerai allgemein darauf achten, ob die Uhr wirklich das angepriesene "In-House" Uhrwerk hat, oder doch nur ein ETA mit einem Dubois Chrono Modul.
Ich fand Panerai auch immer nett und interessant, aber nach der Story def. nicht mehr.
Dir trotzdem viel Freude mit der Uhr :)
Gratulation zur Uhr! Bin jetzt bei der 372 gelandet :-)
Meld dich wenn du 24mm Bänder suchst - ich hätte da ein paar :bgdev:
Prof.Voland
23.09.2021, 08:44
Hallo zusammen,
nochmals Danke an alle die sich nach meinem letzten Post hier mit Glückwünschen und Ratschlägen gemeldet haben.
Als erstes muss ich meinen Fauxpas ausbügeln.
Das Modell, dass mir der gute Freund zum Probetragen geliehen hat ist eine PAM01104
Mit einem VALJOUX 7750, was fürs Probetragen natürlich egal war.
Was ich nicht geschrieben hatte war das es unbedingt eine „Automatic“ sein sollte.
Na ja, wäre Handaufzug eine Option gewesen, wäre die Kaufentscheidung deutlich schwerer gefallen…..
@Pat,
Danke für den Hinweis zu „wirklich das angepriesene "In-House" Uhrwerk hat“. :gut:
Was meinst Du mit früher war Panerai für dich interessant „aber nach der Story def. nicht mehr“? :kriese:
@Dirk,
die 372 ist auch sehr schön :ea: und klar wer eine Panerai hat, hat auch Bänder zum „abgeben“ und schreibt paar (klein).:D
HolderFloh
23.09.2021, 09:58
Hier, ab 03:25
Zum Thema Panerai-Skandal
https://youtu.be/Z_8jqiR_J60
Prof.Voland
23.09.2021, 10:18
Vielen Dank Oliver.
Eine vorsichtig gesagt sehr unglückliche Kommunikation.
Zu diesem Fall oder ganz allgemein.
In jedem Fall auch für die Zukunft gut zu wissen oder zu bedenken denn "in-House" ist wohl kein geschützter klar definierter Begriff.
Adam_Cullen
23.09.2021, 10:24
Yes - und diese "sehr unglückliche Kommunikation" - hat mein Interesse an einer Pam versiegen lassen.
Ich glaube es war ( und hoffentlich ist) allgemein bei uns Uhrenheinis bekannt, dass "In-House" meint - die Marke hat es selbst hergestellt und ein Patent darauf.
So habe ich den Begriff immer verstanden und auch die "Großen" wie Hodinkee haben diesen Begriff immer so benutzt.
Nun hat Hodinkee kürzlich eben diese eine neue Pam ebenfalls als mit In-House vorgestellt und Pam hatte das Uhrwerk auch als Inhouse betitelt und ihm eine Nummer gegeben, dessen Zuordnung eigentlich klar machte, dass es ein von Panerai patentiertes Werk sein müsste - Ja, Pustekuchen :D
Aber ich will deine Freude gar nicht (versuchen zu) schmälern und den Thread auch nicht crashen .
Und es ist halt auch nicht die erste Geschichte bei Panerai. Angefangen von alten Werken die verbaut wurden und bei der Uhr wurde auch eine andere Werksbezeichnung verwendet, Uhrenwerke und -cases mit falschen Jahreszahlen bei den Vintage-Modellen bzw. bei der eigenen Historie, Bettarini-Case (doch von wem anders), wie Sly Stallone die Uhr und Marke entdeckte,...
Wie du siehst, gab es bereits einiges. Nichts desto trotz, mir gefallen meine Pannies weiterhin und als ich mir in 2000 meine erste Panerai gekauft hatte, ging es bei mir mit der Marke, Historie und Paneristi erst los. Zwischenzeitlich ist mir vieles egal - wie gesagt gefallen mir die Uhren im Generellen und mein Interesse ist eh mehr an den älteren Modellen. Bei den neueren und neuen Modellen dürsten mich nicht viele...
Prof.Voland
23.09.2021, 10:43
Hallo Pat,
tust Du in keiner Weise.
Das trägt jedoch nicht nur für mich zum "allgemein Wissen" oder Bedenken über die Marke bei.
Wenn ich darüber nach denke zu welchem Preis mein Freund seine sehr gut erhaltene PAM1104 gekauft hat :gut: und mit dem Wissen welches Kaliber darin tickt bringt das die "alten" näher an die "neuen".
Ist zumindest eine Überlegung wert.
Ja, es sind sehr geile Uhren. Die Interpretation des Wortes " Inhouse " legt Panerai für sich etwas grosszügig aus. Ebenso wie die Geschichte der Marke. Aber das steht auf einem anderen Blatt und hat zumindest mich nie gestört.
Jemand von euch Ahnung ob das Werk das in der PAM 1312 tickt wirklich ein Manufakturwerk also "InHouse" ist?
Ja. Basis ist das P.9000, wobei das P.9010 etwas flacher und mit Unruhbrücke ist. Den Rotor hört man immer noch.
Danke Micha!
Weißt du auch warum der Glasboden weg gelassen wurde im vergleich zur 312?
Offen gesagt nein. Ich habe seitens Panerai verschiedene Begründungen gehört…
climber1007
10.01.2022, 21:56
Hallo Zusammen,
ich bin seit Freitag mit meiner Submersible Blu Notte bei Panerai gelandet.
Einmal am Arm und da war es um mich geschehen.
Gruß climber1007
climber1007
17.01.2022, 17:18
Hallo Zusammen,
und jetzt noch das Bild zur Sub Blu Notte.
https://up.picr.de/42811523al.jpg
Gruß climber
...wie gesagt, das Zifferblatt ist wunderschön!
Krokodil
17.01.2022, 23:22
Hallo, in die Runde und herzlichen Glückwunsch zu den schönen Uhren!
Ich bin gerade auf diesen Thread gestoßen. Wie der Zufall es will, habe ich am vergangenen Wochenende die Webseite Panerais durchstöbert und mich wieder einmal gefragt, wie sich die Uhren eigentlich unterscheiden. Kann mir in dem Punkt jemand einen Hinweis geben? Wie sind die Kollektionen Submersible, Radiomir, Luminor und Luminor Due im Portfolio positioniert, was unterscheidet sie voneinander?
Bei bspw. Rolex ist es eindeutiger: jede Uhr hat(te) ihr Einsatzgebiet, z. B. beim Tauchen, Fliegen oder Rennenfahren. Bei Panerai habe ich bisher keine Positionen ausmachen können.
Ursprünglich wurden wohl Uhren für die italienische Marine entwickelt, aber dafür trifft man häufig auf nur 3 ATM Wasserdichtigkeit. In meinen Augen passt das nicht richtig zusammen. Viele Fragezeichen und ich hoffe sehr, dass jemand für mich ein wenig Licht ins Dunkle bringen kann.
Hallo, in die Runde und herzlichen Glückwunsch zu den schönen Uhren!
Ich bin gerade auf diesen Thread gestoßen. Wie der Zufall es will, habe ich am vergangenen Wochenende die Webseite Panerais durchstöbert und mich wieder einmal gefragt, wie sich die Uhren eigentlich unterscheiden. Kann mir in dem Punkt jemand einen Hinweis geben? Wie sind die Kollektionen Submersible, Radiomir, Luminor und Luminor Due im Portfolio positioniert, was unterscheidet sie voneinander?
Bei bspw. Rolex ist es eindeutiger: jede Uhr hat(te) ihr Einsatzgebiet, z. B. beim Tauchen, Fliegen oder Rennenfahren. Bei Panerai habe ich bisher keine Positionen ausmachen können.
Ursprünglich wurden wohl Uhren für die italienische Marine entwickelt, aber dafür trifft man häufig auf nur 3 ATM Wasserdichtigkeit. In meinen Augen passt das nicht richtig zusammen. Viele Fragezeichen und ich hoffe sehr, dass jemand für mich ein wenig Licht ins Dunkle bringen kann.
Radiomir sind die ältesten Gehäusedesign. Die älteste Variante sind die mit den dünnen Bügeln für die Bänder, waren ursprünglich Armbanduhren wo einfach Bügel hin gelötet wurden, dann kommen die Radiomirs mit den massiven Anstössen und den normalen Kronen
Luminor: Nächste Stufe wo der Bügel dazu kam
Submersible: Im Prinzip die moderne Taucherhuhr mit 60 Minuten Lynette
Duo: Sehen wie Luminors aus aber sind sehr dünn und kaum wassertauglich
Mein Vorredner hat ja bereits einiges genannt, ich würde es einfach um ein paar Infos ergänzen.
Die Familie Panerai hatte bereits Mitte 1800 ein Uhrmachergeschäft "Orologeria Svizzera" in Florenz. Ebenso waren sie für die italienische Marine mit diversen technischen Produkten tätig.
Ende 1930, Anfang 1940 gab es dann die ersten Radiomirs mit den "gelöteten" Drahtbügeln für die Marine.
Ende 1940, Anfang 1950 wurde der Chrono "Mare Nostrum" für die Deckoffiziere entwickelt, um die Zeiten z. B. beim Torpedo-Abschuss zu timen.
Mitte 1950 kam dann die Radiomir mit den massiven Anstößen, wie wir sie heute als Radiomir 1940 kennen.
Kurze Zeit später gab es die GPF-2/56, besser bekannt als "Egiziano" mit dem 60 mm Gehäuse und der drehbaren "Taucher"-Lünette und dem Kronenschützbügel (für die es dann auch ein internationales Patent gab).
Die Luminor mit Bügel kam Mitte der 1960er Jahre.
Zwischenzeitlich machte Panerai für das italienische Militär aber auch Kompasse, Tiefenmesser, Signalgeber, und vieles Andere.
1992 lief die militärische Geheimhaltung für den Bügel aus und Panerai produzierte Uhren für ihr Geschäft in Florenz (zwischenzeitlich umgezogen, wo es noch heute ist). Die Gehäuseform ist das sog. Bettarini-Case bei den Luminors.
1997 übernahm dann die Group Vendome (heute Richemont) Panerai, daher auch die Bezeichnung Pre-Vendome für die Uhren von 1992-1996. Lt. Signore Bonatti (dem ersten CEO von Panerai ab 1997) fanden sie in der Fabrik dann die alten Rolex-Werke, mit der die erste SE PAM 21 ausgestattet wurde - dieser Fund und Umsatz machte den Einkaufspreis wieder wett...
Die Bezeichnungen "Radiomir" und "Luminor" leiten sich übrigens von den damals verwendeten Leuchtmitteln ab. Die damals (und später verwendeten Tritium-Dials) sind alle leicht radioaktiv. Die heutigen Luminors aber nicht mehr :D
Die Submersibles basieren eigentlich auf der o. g. GPF-2/56 als Taucheruhr mit Drehlünette. Die PAM 24 bzw. 25 gab es in den ersten drei Jahren (A-C Serie) auch nur ohne die 15-Minuten-Skala auf der Lünette und diese kann auch nur in einer 5-Minuten-Einstellung gedreht werden.
Die Due-Serie ist eigentlich nur eine Erweiterung des Portfolios. Viele Frauen, und auch Männer, wollten eine Panerai mit dem Bügel, aber die Größe und Dicke waren ihnen zu mächtig. Auch sollte ein Dresser ins Sortiment.
Krokodil
18.01.2022, 15:39
Schon mal herzlichen Dank für die Erklärungen.
Wenn ich es richtig verstehe, existieren die Kollektionen sozusagen nicht nebeneinander, wie bspw. Taucher- neben Flieger- neben Rennfahreruhr in verschiedenen Ausführungen bei Rolex, sondern müssen chronologisch betrachtet werden. Zuerst gab es die Radiomir, hierbei wurden Krone und Bandanstöße weiterentwickelt. Die nächste Entwicklungsstufe zeigt sich in der Luminorserie mit Kronenschutz und ebenfalls stärkeren Anstößen. Die Due ist wiederum eine Entwicklung als kleinere Ausführung der Luminor. Die Submersible dient als Taucheruhr: wasserdicht und mit entsprechender Lünette.
Das Nebeneinander für verschiedene Einsatzgebiete (z. B. Chronograph, GMT-Funktion) existiert vielmehr innerhalb der Kollektionen, besonders in den Kollektionen Luminor und Submersible.
Liege ich damit richtig?
Jain. Eigentlich ist das Grundprinzip von Panerai die Taucheruhr und heutzutage existieren die Gehäuseformen (Luminor, Submersible, Radiomir) nebeneinander. Viele Uhrwerke werden ja auch in mehreren Modellen verbaut. Es gibt jetzt z. B. wie bei Rolex nicht nur ein Modell mit Chronograph, sondern in fast allen Modellreihen.
Z. B. gibt es die Luminor wie die Submersible auch mit 300 m Wasserdichtigkeit. Die Submersible hat halt nur die Lünette, wie sie z. B. die deutsche DIN-Norm für Taucheruhren vorgibt.
Diese Unterscheidung nach Luminor, Submersible,... gibt es bereits einige Jahre. Zu Beginn gab es nur die sog. Historische Kollektion und die Zeitgenössische Kollektion. Die Historische Kollektion waren die Uhren mit Handaufzug und die Zeitgenössische Kollektion mit Automatikwerken - ergänzend gab es die Special Editions, bei denen alles dabei war. Dieses Prinzip wurde dann geändert als Panerai die Kollektionen vergrößerte und die verschiedenen Gehäuseformen (Radiomir, Radiomir 1940, Luminor, Luminor 1950,...) herausbrachte. Ebenso die eigenen Werke.
Krokodil
18.01.2022, 20:11
Also unterscheiden sich die Kollektionen in erster Linie in ihrer Gehäuseform?
Ja, im Grunde genommen ist es so. Vor ca. 3 Jahren wurde "relauncht". Damals gab es die Serien Luminor (Bettarini Case, 1950 und Submersible), Radiomir, Radiomir 1940 und Due. Mit dem neuen CEO JMP wurde dann der Fokus auf die Submersibles gesetzt. Die Submersibles laufen nun als eigene Kollektion und die beiden Radiomirs wurden zusammengefasst.
Krokodil
19.01.2022, 14:30
Danke schön.
Prof.Voland
19.01.2022, 20:18
Es freut mich das sich „mein Thread“ hier zur Fragerunde für neu Paneristi entwickelt hat.
Ich lese hier weiterhin mit und warum sollte auch für jede Frage ein neuer Thread aufgemacht werden.
Deshalb gleich mal zwei Fragen in die Runde.
1. Kann mir jemand sagen was es mit den Modellen auf sich hat bei denen die Lünette mit dem gravierten Panarai Schriftzug versehen ist. War das eine bestimmte Serie oder Limited Edition?
2. Warum gibt es bei Panerai die Bezeichnung Luminor 1950 nicht mehr? Grundsätzlich konnte man anhand der 1950 die Gehäuseform erkennen oder liege ich da falsch?
Das sind zwei Special Editions aus 2017, PAM 685 und 687. Die Gravur ist ein Bezug auf ein Modell aus den Dreißiger Jahren.
Durch die Neuordnung der Kollektionen gibt es nur noch Luminor (und auch Radiomir wurde zusammen gefasst). Aber man erkennt die 1950 zum Bettarini-Case ja ganz gut und kann unterscheiden.
Prof.Voland
20.01.2022, 14:58
Danke Micha.
Das mit den Special Editions ist sehr interessant.
Durch die Neuordnung der Luminor kann man die „1950“ jedoch z. B. auf der HP nicht mehr oder nur sehr schwer ausfindig machen. Oder?
Es gibt ja keine richtige Ansicht von der Seite um die Gehäuseform zu sehen.
Eigentlich doch. Wenn du beide Gehäuseformen von vorne/oben betrachtest (wie z. B. auf deren HP), dann erkennst du, dass das Gehäuse 1950 neben der Lünette zum Horn etwas breiter ist. Aber noch besser an der Kronenschutzbrücke, die etwas größer und mit "REG TM" graviert ist. Und der Bügel ist oben dicker und steht mehr ab.
Prof.Voland
20.01.2022, 19:37
Danke Adlerauge :top:
Ich hätte eher bei der Ansicht auf den Boden die Kissenform erkannt.
Für mich wichtig weil ich das Tragegefühl bei der 1950er deutlich angenehmer finde und optimistisch hat sie mehr Charm.
Ich mag mehr das Bettarini-Case..:supercool:
Prof.Voland
20.01.2022, 20:11
Wer den „ein oder anderen“ Kommentar von Dir gelesen hat der weiß es bereits. 😉
climber1007
20.01.2022, 20:46
Hallo Zusammen,
und jetzt noch das Bild zur Sub Blu Notte.
https://up.picr.de/42811523al.jpg
Gruß climber
Nach ein paar Tagen kann ich jetzt sagen, dass ich von der Laufgenauigkeit richtig überrascht bin.
In 5 Tagen und mit Ablegen in Kronenlage +\-0, das passt.
Gruß climber
Vielen Dank für eure Beiträge, schon wieder etwas gelernt.
Im Moment bin ich stark begeistert von dieser Marke.
Die 1033 hatte ich gar nicht auf dem Schirm, lieber Guido, da ich mich eher mit den älteren Modellen auseinandergesetzt habe,
sehr schöne Uhr. Auch die gezeigte Sub gefällt mir gut.:gut:
Prof.Voland
02.02.2022, 15:00
Uwe,
wie sehr Dir die Fiddy ans Herz gewachsen ist zeigen all deine gei… Fotos :verneig:
Wenn ich als Grobmotoriker nicht zu viel Respekt vor einer Handaufzug hätte wär sie eine finanzielle Sünde wert.
papagonzo
02.02.2022, 16:05
Wenn ich als Grobmotoriker nicht zu viel Respekt vor einer Handaufzug hätte wär sie eine finanzielle Sünde wert.
Was willst du denn damit anstellen um sie kaputt zu machen?! :kriese:
Durch bloßes Aufziehen schadest du dem Werk aber nicht. :D
Überdrehen geht bei den Werken, so wie früher, nicht. Da kann man nicht viel falsch machen...
Vor allem ist es einfacher als z. B. bei einer Radiomir (oder anderen Uhr) mit verschraubter Krone. Bei den Luminors musst du nur den Bügel lösen, aufziehen bis das Werk sperrt, Bügel zu und gut ist. Also eigentlicih Idi..t.nsicher
Prof.Voland
02.02.2022, 17:16
Jacques, Micha,
Danke für die Aufklärung.
Ich bin in der Tat davon ausgegangen das man die (immer noch) bei Unachtsamkeit überdrehen kann.
Das sie zwar einen „Anschlag“ haben jedoch nicht wie bei einer Automatik eine „Rutschkupplung“ besitzen und deshalb mit Vorsicht aufgezogen werden müssen.
Gut zu wissen.
Ich glaub jetzt bin ich euch eine Fiddy schuldig?:rofl:
Auch das ist kein Problem. Es gibt ja die eine oder andere auf dem Markt...
Prof.Voland
02.02.2022, 17:39
Dieser Moment, in dem man sich wünscht es wäre noch mal 14:59 Uhr. :oops:
OOh schön - Danke Guido und den Beitragenden :gut:
1, gefällt mir die 1033 sehr gut
2, die blue notte von Climber auch klasse - eine tolle Uhr
Und gleich ein paar Fragen, auch wenn ich Panerai schon lange habe, tragen tue ich sie erst wieder die letzten Monate weil mir der Kronen Hype "auf den Senkel" geht und ich finde immer mehr Freude daran. Eigentlich wie am Anfang als "Panerista" wurde und gleich etliche Bänder hatte :D
1, die 1033 ist doch eigentlich der Nachfolger der 320 mit dem 9001. Was unterscheidet das 9001 vom 9011 ?
2, bei den Radiomir ist die Black Seal PAM00754 ja der Nachfolger der PAM00183. Jedenfalls sehen die Uhren gleich aus und auch das Werk schein identisch zu sein.
Warum kam die Umbenennung der Referenzen ?
3, welches Modell ersetzt eigentlich die "alte" 111er ?
Prof.Voland
02.02.2022, 23:05
Hallo Wolfgang,
das freut mich und das mit dem „Kronen Hype“ kann ich teilen.
Ich bin zwar kein Experte aber die 1033 hat zumindest die 320 abgelöst.
Bei der Gangreservenanzeige hat die 320 ein Fenster das sich von schwarz auf rot bewegt.
Bei der 1033 ist es eine Scheibe mit den Ziffern 1-2-3 die sich dreht und anhand einer Markierung die Restlaufzeit genauer abgelesen werden kann.
Da ich beide besitze ist mir noch ein kleines Detail aufgefallen.
Von oben und unten betrachtet sind die Hörner identisch.
Von der Seite gesehen fällt sofort auf das die Hörner bei der 320 deutlich dicker/höher sind.
Danke Guido !
Die 320 habe ich seit 2010 und nicht 1 x getragen, aber sie gefällt mir gut - sag nix dazu :facepalm:
Ich trage viel lieber die 183 - trotz der Größe von 45mm aber den eigentlich nicht vorhandenen Hörnern sehr gut zu tragen.
Ansonsten sind bei mir noch eine 111er zu Hause, die mit der feinen Panerai Werk-Gravur und die WG 062 mit dem Zenith-Werk, übrigens meine Lieblings-Pam :gut:
Muss mir mal die neuen Modelle in Ruhe ansehen.
P.9011 ist der Nachfolger vom P.9001. Der größte Unterschied ist die Höhe des Uhrwerks von knapp 2 mm weniger und 31 anstelle 29 Jewels.
Panerai hat bei vielen Werken die Höhe verändert. Dadurch wurden die Gehäuse niedriger und die Referenzen vierstellig.
Die PAM 754 ist eigentlich der Nachfolger der PAM 380, da Painted Dial, Logo und Stahlboden. Die PAM 183 hatte immer ein Sandwich-Dial und Glasboden, zur PAM 754 sind die optischen Unterschiede eigentlich deutlich.
Aufgrund neuer bzw. geänderter Werke und -bezeichnungen, wurden auch die Referenzen geändert (wie schon immer bei Panerai).
Eigentlicher Nachfolger der PAM 111 war die PAM 510 mit 8-Days Inhouse. Anfangs mit Sandwich-Dial, später dann mit Painted Dial. Gibt es aber nicht mehr im Sortiment.
Danke Micha :gut:
und das mit painted und sandwich und Glasboden hätte ich eigentlich sehen können .... :supercool:
justduke
04.02.2022, 08:31
P
Eigentlicher Nachfolger der PAM 111 war die PAM 510 mit 8-Days Inhouse. Anfangs mit Sandwich-Dial, später dann mit Painted Dial. Gibt es aber nicht mehr im Sortiment.
...da es jetzt den wiederum den Nachfolger PAM 915 (8 Giorni) gibt...wieder mit Sandwich Dial
Luminor Base – 44 mm (panerai.com) (https://www.panerai.com/de/de/collections/watch-collection/luminor/pam00915-luminor-base---44mm.html)
Eine Wissenschaft für sich ;)
munichblue
20.02.2022, 22:19
Glückwunsch zur Panerai und viel Freude damit. Als erstes muss ich mal klugsch...ssen (sorry), aber du bist Panerista (Paneristi ist die Mehrzahl).
…
Um jetzt auch mal klugzusch…., da er ja männlich ist, müsste es eigentlich Paneristo heißen, denn die Endung auf a ist weiblich.
Es ist angelehnt an Ferrari und die nennen sich einzeln Ferrarista. Das ist vermutlich an Pilota angelehnt, was im Italienischen die männliche Form von Pilot ist.
Es ist angelehnt an Ferrari und die nennen sich einzeln Ferrarista. Das ist vermutlich an Pilota angelehnt, was im Italienischen die männliche Form von Pilot ist.
Natürlich hat Micha recht: Einzahl: Panerista ! (https://www.panerai.com/de/de/home/panerai-ambassador/paneristi.html)
Prof.Voland
23.02.2022, 19:02
Oh jeh, da hab‘ ich etwas losgetreten :mimimi:
Streitet euch nicht wegen meinem Fauxpas.
Vielleicht können wir uns darauf einigen das Panerai außergewöhnliche Uhren herstellt.
Wem sie gefallen der ist so begeistert wie ich und bewundert „hier und da“ die tollen Fotos von Uwe und anderen die die Magie in ein Foto packen. :dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.