Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fiat 500 oder andere Alternative für die Stadt und das Umland
VintageSUB
20.09.2021, 21:19
Hallo Forumsfreunde,
heute mal keine Kaufberatung in Sachen Rolex, Tudor oder andere Marken sondern eine Frage in Richtung KFZ.
Wir haben uns gerade ein schönes kleines Appartement in München / Schwabing als Stadtwohnung und Projektwohnung zugelegt. TG Stellplatz mit Duplex-Parker inclusive. Nun sind wir auf der Suche nach einem kleinen Stadtauto, denn ich komme in der Regel mit der Bahn nach München, denn 6 Stunden Autofahrt braucht niemand - da sind 4 Stunden ICE doch viel erträglicher. Da ergibt sich dann halt das Problem dass kein Auto da ist, wir aber gerne im Münchner Umland unterwegs sind wenn wir übers Wochenende bleiben.
Wir haben uns den Fiat 500 rausgesucht - er gefällt vor allem meiner Frau, ich finde ihn auch ganz chic. Auch haben wir nicht vor, allzu viel Geld in der TG stehen und auf uns warten zu lassen. Der Smart fällt raus, der ist ideal für die Stadt - aber zum Chiemsee wird's schon zu lang.
Hat jemand Erfahrung mit dem Wagen? Tips? Ggf. auch einen Tip bezüglich eines anderen Modells? Soll kein eFahrzeug sein da keine Lademöglichkeit vorhanden.
Freue mich auf Tips und Gedanken!
Danke & viele Grüße!
Keilerzahn
20.09.2021, 22:23
Cinquecento finde ich für deine Zwecke perfekt,
ist nicht teuer, steht damit kein Invest rum
perfekter kleiner Stadtflitzer
Ganzjahrtauglich
Und im Sommer mit Rolldach fast Cabriofeeling
mach, dürftest du keinen Fehler machen ;)
Meine Frau fährt den Fiat 500 seit einem guten halben Jahr als Automatik. Sie ist sehr zufrieden. Der hat auch ein großes Faltdach und Laubine fährt gern offen. Für die Stadt ist der schon okay, soweit keine Anforderungen an ein wirklich gut verarbeitetes Fahrzeug gestellt werden. Vom Preis-/ Leitungsverhältnis sicher nicht der schlechteste Deal.
luftgekühlt
20.09.2021, 22:40
Der 500er ist in dem Zusammenhang, für meine Begriffe, alternativlos.
Gruß
Andreas
VintageSUB
20.09.2021, 23:05
Danke schon mal für die ersten Meinungen.
Wir hatten den 500 als Mietwagen diesen Sommer auf Ibiza, fuhr sich auch wirklich klasse, hat Spaß gemacht für die kleinen Strecken.
Im Fiat 500 kann ich mit meiner Größe (1,94 m) nicht sitzen. Käme ein e-Auto in Frage? Das finde ich für die Stadt perfekt.
(...) Käme ein e-Auto in Frage? (...)
Nein ;)
(...) Soll kein eFahrzeug sein da keine Lademöglichkeit vorhanden. (...)
LUuhrENS
20.09.2021, 23:53
Hatte den Fiat mal für 10 Tage auf Menorca und als Cabrio/Automatic 7 Tg auf Mallorca.
Mir hat der Wagen in Vergleich zu VW Up und Suzuki Swift gar nicht gefallen. Ziemlich unübersichtlich.
Unter den genannten würde ich mit Abstand zuerst zum Swift greifen.
Wie viele km fahrt Ihr in der Woche? Wir haben einen 500e und leden den nur einmal die Woche. Das ist in verschiedenen Einkaufszentren und an vielen anderen Orten kostenlos möglich. Auch eine Steckdose in der Garage ist kein Problem, muss nur aufgrund der Dauerlast fachmännisch gemacht werden.
Ich würde für die Stadt nichts anderes wollen. Probefahrt ist sicher bei Klaus (KMunich) kein Problem.
SteveHillary
21.09.2021, 09:06
Wir hatten 5 Jahre einen 500er TwinAir. Richtig coole Kiste, hat nicht ein Problem gemacht! Für die beschrieben Zwecke find ich den auch perfekt!
Aktuell für wirklich schmales zu bekommen - leider fast nicht mehr mit dem Twin Air Motor! Macht euch da mal schlau!
Den 500e durfte ich vor ein paar Wochen auch mal Probefahren! Natürlich ein echt starkes Erlebnis und so wie Rene das beschreibt (Tanke im Kaufhaus) vielleicht doch eine alternative?
Ich hatte früher auch einen 500er. Problemloses Auto, das sehr viel Spass gemacht hat.
Klare Empfehlung :gut:
Nein ;)
Danke, das hatte ich überlesen. Trotzdem, es gibt so viele externe Lademöglichkeiten, dass mich das jetzt nicht abhalten würde.
Würde für die Stadt und vor allem
für‘s Umland mal den hier in den Ring werfen:
https://www.honda.de/cars/new/jazz-hybrid/overview.html
Saumäßig praktisch und zuverlässig und taugt für außerhalb der Stadt deutlich mehr als ein 500er Fiat.
Cinquecento, ja. Aber als ABARTH!
Schickes Stadtauto (bis auf den Wendekreis) und ihr habt im Umland jede Menge Spass damit.
Mehrere Bekannte von uns hatten ihn bereits und waren mehr als zufrieden. Beim Cabrio ist die Sicht halt sehr eingeschränkt.
Wie wäre denn ein Fiat 124 Spider oder Mazda MX 5?
Ich möchte einen MINI vorschlagen, mit dem habe ich einige positive Erfahrung. Mit dem 500 eher weniger, mir hat im direkten Vergleich das Fahrgefühl nicht so gut gefallen und der Wendekreis hat mich gestört (das könnte in der TG auffallen).
Hatte den 500er Anfang des Jahres auf Teneriffa als Mietwagen und bin seither extrem vernarrt in die Karre. Hat echt Spaß gemacht (okay, war auch der kleinste Abarth) und überlege ebenfalls, sowas hier für die Stadt zu kaufen.
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2021/09/IMG_3082-1024x683.jpg
Mini fällt für mich lustigerweise raus. Hatte ich jetzt x-mal als Mietwagen bzw. ShareNow und war irgendwie immer ganz froh, wenn ich den wieder abgestellt habe.
Ich würde einen aktuellen Mini ( oder gebraucht ab BJ 2015 ) ins Rennen werfen.
Der 500er gefällt mir zwar, aber im Bekannten und Verwandten Kreis hat er für viele Werkstatt Aufenthalte gesorgt….daher von mir leider keine Empfehlung
Chefcook
21.09.2021, 12:00
Ich würde einen aktuellen Mini ( oder gebraucht ab BJ 2015 ) ins Rennen werfen.
Der 500er gefällt mir zwar, aber im Bekannten und Verwandten Kreis hat er für viele Werkstatt Aufenthalte gesorgt….daher von mir leider keine Empfehlung
Bei mir genau umgekehrt. Mini - schlechtestes Auto aller Zeiten. Ich hab den Karren nie gewaschen, weil er alle vier Wochen beim Händler im Rahmen der nächsten Garantiearbeit kostenlos gereinigt wurde. Mit Ablauf der Garantie hab ich den Mini schnellstmöglich verscherbelt.
Der 500 war komplett unauffällig. Das einzige, was in drei Jahren 500C war: Die Chromkappe auf dem Schalthebel hat sich gelöst.
Die aktuellen Hybrid-500 sind leider extrem lahm, genauso der 69-PS-Vierzylinder. Der TwinAir mit 85 PS oder gar 105 PS war sehr geil, aber verhältnismäßig durstig (6,5 Liter bei uns).
500e würde mich auch reizen.
mazelmarcel
21.09.2021, 12:41
VW T-Cross, nicht zu groß, ausreichend Platz und wendig in der Stadt.
VintageSUB
21.09.2021, 12:52
Viele gute Impulse und Bestätigungen- danke dafür!
Spider und Mazda sind tolle Autos, aber wir wollen als Drittwagen wirklich wenig Kapital binden.
Der Mini ist klasse, ist aktuell unser Zweitwagen, und wir wollen etwas kleineres.
eWagen haben wir wirklich hin und her überlegt, aber die fehlende Lademöglichkeit in der TG gibt da den Ausschlag.
Soll da nicht irgendeine Regelung kommen, die die Installation von Ladesäulen in Tiefgaragen erleichtert?
bernie1978
21.09.2021, 13:39
Ich würde da auch zum Fiat500 greifen.
Als Alternative würde mir noch ein Audi A1 einfallen, den hatte ich mal als Mietwagen auf Mallorca anstatt des Fiats. War nicht schlecht!
Soll da nicht irgendeine Regelung kommen, die die Installation von Ladesäulen in Tiefgaragen erleichtert?
Kommt immer auf den Netzbetreiber und Anzahl der Ladestationen an.
22kw kann man in Bestandsgebieten meist vergessen und 11kw sind trotz Lastenmanagement auch nicht unbegrenzt möglich.
Würde auch nix bringen, wenn 4 Leute in der TG schon am Netz sind und du erst 5Uhr morgens Zapfen kannst =(
ehemaliges mitglied
21.09.2021, 14:46
Wir haben seit 5 Jahren auch einen Cinquecento, für Stadt und Kurzstrecke perfekt, würden den Wagen jederzeit wieder kaufen.
Schnauzer
21.09.2021, 15:08
Soll da nicht irgendeine Regelung kommen, die die Installation von Ladesäulen in Tiefgaragen erleichtert?
War in der letzten Eigentümerversammlung ein heißes Thema. TG hat 20 Stellplätze, der Hausanschluss gibt 2 Ladeplätze mit maximal je 11kW her.
Aber zum Thema: Der Cinquecento ist für die Stadt ein ideales Autochen. Richtig motorisiert kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Klare Empfehlung !
Laubines Fiat 500 ist mit Automatik und 75 PS auch recht flott …
278182
Rafterman
21.09.2021, 15:21
Hatte mal einen als Mietwagen im Urlaub und mich danach gewundert wer ernsthaft so ein Fahrzeug kauft :/
Jetzt hast Du die Antwort. :rofl:
Also ich fahr den 500er ja als Abarth mit leicht modifiziertem Motor.
Nicht mal mit einem Porsche wurde ich bisher so oft "erfolgreich" geblitzt.
Das Ding macht extrem viel Spaß und hat ein Fahrwerk wie ein Gocart.
In der Stadt und auf der Landstrasse einfach genial. Und von der Größe her -
Hand aufs Herz, der Golf 1 war vermutlich kleiner...
ABER.
Ab und an bin ich mit dem Teil auch auf der Autobahn unterwegs. Das geht, aber der
kurze Radstand ist schon speziell, vielleicht liegt es aber auch am Fahrwerk des Abarths,
aber der giert nach Spurrillen, dass es einem schon feuchte Hände bereiten kann.
Auch in Sachen passive Sicherheit traue ich der Donnerbüchse nicht gerade allzu viel zu.
Also, eventuell ist ein sanfter 500er auf der AB ruhiger aber meine 1.Wahl bei Deinem
Fahrprofil wäre kein 500er. Mal eben von Muc nach Kitz, Garmisch oder gar über den Brenner
zum Lago - mit einem Fiat 500 schon etwas fodernder, als mit einem aktuellen Kleinwagen
anderer Hersteller.
Die AB wäre für mich das Zünglein an der Waage. Da möchte ich mich immer gut fühlen,
auch wenn ich im Rückspiegel den LKW näher kommen sehe...
Lieben Gruß und viel Spaß in München
Gerrit
Der 500er in der höchsten Ausbaustufe (Abarth) ist sicher spaßig, aber bestimmt kein Sonderangebot (Kapitalbindung). Wenn die Wohnung eh ein „Projekt“ wird würde ich auf nen Caddy als 2. Projekt setzten. Damit ist man flexibel und kann in den Baumarkt, oder (E)-Bikes rein und in die Berge, oder SUP/Surfbrett rein oder Campingausbau etc. Die Möglichkeiten die das Alpenvorland bietet würde ich dann auch aktiv nutzen wollen...
AndreasL
21.09.2021, 17:57
Hatte mal einen als Mietwagen im Urlaub und mich danach gewundert wer ernsthaft so ein Fahrzeug kauft :/
Das war auch mein erster und einziger Gedanke dazu.
Nachtrag: Wenn es doch mal juckt kommt man gerade in München sehr komfortabel an standesgemäße Autos, bspw. direkt von BMW.
Ich hatte einen "normalen" 500er (damals mit 100PS), einen Abarth und einen Mini Cooper S.
Mit dem Mini hatte ich nur Ärger. Der Abarth hat im Schwarzwald Spass gemacht. Im Alltag aber genervt. Zu laut, zu hart.
Der 500er war mein absoluter Liebling. Würde ich einen Verbrenner kaufen wollen, dann den.
Den 500e bin ich zur Probe gefahren. Wäre ne Alternative. Würde auch abklären, ob man nicht ne Wallbox installieren kann in der TG.
mazelmarcel
21.09.2021, 19:02
Gibt es den noch?
Wir haben seit 5 Jahren auch einen Cinquecento, für Stadt und Kurzstrecke perfekt, würden den Wagen jederzeit wieder kaufen.
Daumen hoch für den Fiat 500. Fahre seit 2009 Fiat 500, erst den 69PS und dann den 135PS Abarth. Der hat jetzt 155tkm drauf und hält sich wacker obwohl ich nur jeden zweiten Kundendienst und Ölwechsel mache - ist nicht tot zu kriegen.
Gibt es den noch?
Cinquecento = 500
Hatte mal einen als Mietwagen im Urlaub und mich danach gewundert wer ernsthaft so ein Fahrzeug kauft :/
Ich hatte bei Share Now mal einen 500er Automatik, das war das schlimmste an Automatikgetriebe, was ich je erlebt habe. Willkürliches Schalten ohne Not :kriese:
Schade, weil so als Stadtauto eigentlich ganz ok...
Chefcook
22.09.2021, 12:23
500 ohne e wollte ich auch nur als Handschalter, gleich welcher Motor
Dann fahr mal den „alten“ e mit dem Bosch-Pack. 113 Elektro-PS und 200NM. Ich hatte als Bürofahrzeug den 105PS Schalter, das ist kein Vergleich. Auch durch den tieferen Schwerpunkt, geht der e wie verrückt :D
Wir haben seit ca. 6 Monaten den e mit der kleinen Batterie. Ideales Stadtfahrzeug, ca. 180km Reichweite, perfekt zum Einkaufen, mit dem Umklappbaren Rücksitz hat man genug Platz auch für grössere Erledigungen. Aufladen and der Steckdose klappt problemlos, über Nacht ist er wieder voll. Für mehr als zwei Personen ist er allerdings nur bedingt geeignet, hinten wird es dann schon richtig eng. Auch an das Bedienkonzept muss man sich erst mal gewöhnen.
Der Preis ist allerdings unschlagbar, wir bezahlen 140 Euro Leasing pro Monat. Keine Steuern, Sonderzahlung war die Förderung, keine Kosten für Benzin. geladen wird er über die PV Anlage.
Frage an den TS: wie oft und wie lang seid ihr denn immer in München? Ich stelle mal folgende These auf: ihr reist zwar regelmäßig aber evtl. nicht jede Woche in den schönen Süden. Den Wunsch, ein eigenes Fahrzeug vor Ort zu haben, kann ich total nachvollziehen. Aber je nach tatsächlicher Nutzung kann das auch echt lästig werden - Steuer, Versicherung, TÜV, Inspektionen ggf. Werkstattaufenthalte fallen ja durchaus regelmäßig an. Dazu der Kaufpreis. Und wenn das Auto länger steht, immer die Gefahr, dass die Karre nicht anspringt, weil dann doch mal die Batterie die Grätsche macht etc.
Wenn ich recht verstehe, reist ihr mit der Bahn an. Koffer und sonstiges Gepäck dabei? Dann also per ÖPNV oder Taxi in die Wohnung... Mmmh. Warum nicht einfach nach Bedarf bei Sixt am Hauptbahnhof ein Auto mieten, bequem zur Wohnung fahren, übers Wochenende (oder wenn ihr eben da seid) nutzen, und abgeben bei Abfahrt nach Hause. Preise - gerade übers WE - sind für Kleinwägen günstig. Solltet ihr eine längere Tour ins Umland planen oder mal in den Süden weiterfahren wollen, mietet euch ein entsprechend passendes Auto (Cabrio, Kombi...).
Ansonsten bietet sich oft auch share.now o.ä. Car-Sharing-Dienstleister an.
Kevin248
23.09.2021, 10:05
Ich fahre ja einen 500c mit 95PS Diesel.
Aktuell wurde auf insgesamt 86tkm, außer Wartung und Bremsen nur die hinteren Stoßdämpfer und der Fahrertürgriff getauscht, also recht unauffällig.
Auf der AB finde ich ihn überraschend Stabil, ab 210 fängt es allerdings an in Kurven durch das Dach zu Pfeifen...Ideale AB Geschwindigkeit ist so 180-190. Die Bremsen sind für mich etwas der Knackpunkt, die dürften besser zupacken.
Ich mag den kleinen sehr! Der 500e als C wird bei mir sicher als Nachfolger in Frage kommen.
Ich fahre ja einen 500c mit 95PS Diesel.
Auf der AB finde ich ihn überraschend Stabil, ab 210 fängt es allerdings an in Kurven durch das Dach zu Pfeifen...Ideale AB Geschwindigkeit ist so 180-190. Die Bremsen sind für mich etwas der Knackpunkt, die dürften besser zupacken.
Der fährt doch keine 210 :rolleyes:
Chefcook
23.09.2021, 10:19
Kevin, Du solltest dringend mal den Tacho prüfen lassen ;)
siggi415
23.09.2021, 11:14
Den 500er liebt man oder verflucht ihn.
Wir hatten 8 Jahre und 105 tkm den 86PS Twinair. Nach 3 Jahren und 50 tkm waren beim ersten Tüv bereits neue Querlenker fällig, Fiat beteiligte sich mit 50% an den Teilekosten. Der Fahrertürgriff war schon nach 1 Jahr angerissen und wurde auf Garantie getauscht, der Zweiten hat schnell wieder einen Riss, hat aber zumindest gehalten. Den Kühlmitteltank habe ich wegen Inkontinenz vor dem Verkauf zum zweiten Mal gewechselt.
Fazit: Qualtitativ wegen der Fertigung in Polen wohl besser als italienische Fiat, im Unterhalt in dieser Version (alle 2 Jahre KD mit TÜV ca. 700€), Steuer Achtzehn (18) €, 6,5l /100 km und DIY Ölwechsel zwischen den KDs aber nicht unbedingt günstig. Beim Aufbereiten für den Verkauf hat man schon auf der Fahrerseite ein sicht -und fühlbaren Verschleiss gesehen. Für den vergleichsweise hohen Kaufpreis hat man 2012 sicher auch bessere Autos bekommen.
Nachfolger ist ein MX 5 mit 184 PS, Verbrauch und Kosten für Versicherung identisch wie beim Fiat.
Kevin248
23.09.2021, 12:30
Der fährt doch keine 210 :rolleyes:
Glaubs oder nicht, fährt er....Bergab mit Rückenwind und Heimweh 215+...selbstverständlich nach Tacho... wird dann real bei wohl knapp 200 liegen ;)
Chefcook
23.09.2021, 12:41
eingetragen ist er mit 180
Donluigi
23.09.2021, 15:39
Frage an den TS: wie oft und wie lang seid ihr denn immer in München? Ich stelle mal folgende These auf: ihr reist zwar regelmäßig aber evtl. nicht jede Woche in den schönen Süden. Den Wunsch, ein eigenes Fahrzeug vor Ort zu haben, kann ich total nachvollziehen. Aber je nach tatsächlicher Nutzung kann das auch echt lästig werden - Steuer, Versicherung, TÜV, Inspektionen ggf. Werkstattaufenthalte fallen ja durchaus regelmäßig an. Dazu der Kaufpreis. Und wenn das Auto länger steht, immer die Gefahr, dass die Karre nicht anspringt, weil dann doch mal die Batterie die Grätsche macht etc.
Wenn ich recht verstehe, reist ihr mit der Bahn an. Koffer und sonstiges Gepäck dabei? Dann also per ÖPNV oder Taxi in die Wohnung... Mmmh. Warum nicht einfach nach Bedarf bei Sixt am Hauptbahnhof ein Auto mieten, bequem zur Wohnung fahren, übers Wochenende (oder wenn ihr eben da seid) nutzen, und abgeben bei Abfahrt nach Hause. Preise - gerade übers WE - sind für Kleinwägen günstig. Solltet ihr eine längere Tour ins Umland planen oder mal in den Süden weiterfahren wollen, mietet euch ein entsprechend passendes Auto (Cabrio, Kombi...).
Ansonsten bietet sich oft auch share.now o.ä. Car-Sharing-Dienstleister an.
Kluk.
Chefcook
23.09.2021, 15:43
in München funktioniert Carsharing auch richtig gut, im Gegensatz zu vielen anderen Städten.
Hier, ich highjacke den Thread mal. Meine Frau will schon länger einen 500er. Aber Cabrio und Automatik. Hätte gerade zu einem super Preis eine Riva Edition bekommen, aber der war ein Schalter............. und mein Autoschieber meint, dass es das Cabrio nicht als Automatik gibt. Was ist dieses "Faltdach" mit Automatik? Ich bin auf der Fiat Seite recht verzweifelt.............
Danke Euch!
Kevin248
24.09.2021, 08:02
Hallo Jürgen,
hinsichtlich dem Automatikgetriebe habe ich keine Ahnung.
Beim Dach verhält es sich wie folgt:
1. Es gibt das Faltdach nur Automatisch.
2. Es öffnet sich in zwei Stufen, bei der ersten fährt es nach betätigung des Schalters bis über die hinteren Sitze zurück, kann bei bedarf allerdings stufenlos unterbrochen Werden. Bei nochmaligem betätigen des Schalters öffnet sich das Dach Komplett, die Heckscheibe wird dabei umgelegt und das Dach faltet sich zusammen.
3. Das schließen erfolgt in drei Stufen. Erste Stufe schließt bis über die hinteren Sitze, zweite Stufe bis ca. 20 cm vor der Windschutzscheibe. Dann muss der Knopf dauerhaft gedrückt werden, bis das Dach völlig verschlossen ist.
Ps. der Riva ist ne Wucht!
@Jürgen: neu gibts die nur noch als Elektro.
Alt: 500C gab es als Cabrio mit Automatik bis vor ein paar Jahren. Mit über 100PS seit 2014 oder 2015 nur den Abarth. Ältere Modelle würde ich nicht nehmen. Du suchst also ein Fiat 500 Abarth Cabrio. Da solltest Du bei Mobile o.ä. ein paar finden.
Roland90
24.09.2021, 09:25
eingetragen ist er mit 180
Unsere Diesel Polos mit 95 PS laufen GPS! bergab über 200 ( Tacho 220) und sind nur mit 185 eingetragen. Ja ich hab das ausprobiert und gemessen. :D
siggi415
24.09.2021, 09:26
Vergleicht bei den verschiedenen Motoren auch die Wendekreise, die großen Motoren verringern den Lenkeinschlag.
Gibt es bei den neuen Modellen eigentlich noch das Geheimfach unter dem Armaturenbrett rechts? ;)
VintageSUB
24.09.2021, 09:39
Das mit dem Carsharing werden wir auch nochmal überlegen, bin auch gerade im ICE auf dem Weg in die bayerische Metropole, mal sehen wie das mit Share NOW so funktioniert, allerdings wäre es ein besseres Gefühl den eigenen Wagen schon in der TG zu haben.
denke aber, gerade nach euren Kommentaren wäre der 500er als Schalter die beste Option.
Wenn man in München einen TG Stellplatz besitzt, diesen aber eher selten nutzt, wäre es vielleicht auch eine Überlegung wert diesen zu vermieten. Somit lassen sich die Leihgebühren wunderbar refinanzieren und man hat kein Klotz am Bein.
CarloBianco
24.09.2021, 10:43
Sehe ich ähnlich wie Kini, in der Großstadt braucht man eigentlich kein eigenes Auto mehr. Für die schönen Tage Fahrrad oder E-Bike, macht Spaß, hält fit und so lernt man eine Stadt ganz anders und besser kennen, grad in München echt schön. Ansonsten sitzt man in der City meist in nullkommanix in einer Car-Sharing-Kiste oder innerhalb von 20 Minuten in einem Mietwagen, der sich immer den jeweiligen Bedürfnissen anpasst. Man fährt immer andere, neue Autos und braucht sich um nix zu kümmern, meist nicht mal um einen Parkschein. Das empfinde ich mittlerweile als den größeren Luxus als ne eigene Karre... Ansonsten ist ein 500er natürlich auch sweet!
Das mit dem Wendekreis bei den stärkeren Abarth kann ich bestätigen.
Mein 180PS Competizione ist da auf dem Niveau eines mittleren Handwerker Van.
Ein steter Quell der Peinlichkeit in der Stadt.
Und was den Geräuschpegel angeht, sollte man natürlich schmerzfrei sein.
Dafür: Absolut RLX-tauglich.
Chefcook
24.09.2021, 13:08
Was mir in München beim Carsharing mit ShareNow immer besonders gefallen hat, war das wirklich interessante Angebot an Autos. Da gabs schon Elektro-Minis, als die noch gar nicht zu kaufen gab. Cabrios, Kleinwagen, SUV, alles zu haben. Und keine runtergenudelten Karren wie hier in Freiburg über die lokalen Anbieter.
Problem hast du nur, wenn deine Wohnung außerhalb des abgedeckten Gebietes liegt, also außerhalb vom Mittleren Ring ist halt mit Ausnahmen leider Niemandsland. Ich bin zum Glück grad noch "innerhalb". Wobei hier dann auch oft keine Autos verfügbar sind weil sich alles in der Mitte "staut" - oder halt unterwegs ist ;)
Chefcook
24.09.2021, 16:08
das stimmt. Und meine Erfahrungen begrenzen sich auch auf bis ca. 2015, seither bin ich nicht mehr in München.
Bin auch ganz klar bei der Sharing Variante. Mittlerweile wirklich extrem gut und viel verfügbar. Wenn die Wohnung einigermaßen zentral liegt, sind locker 150 Euro für die TG drin, davon kann man schon etwas rumfahren. Falls sie Nähe Dreimühlenviertel sein sollte, gerne PM, ich suche eine ;)
Viel Spaß in München und Glückwunsch zur Wohnung.
VintageSUB
24.09.2021, 19:03
Bin auch ganz klar bei der Sharing Variante. Mittlerweile wirklich extrem gut und viel verfügbar. Wenn die Wohnung einigermaßen zentral liegt, sind locker 150 Euro für die TG drin, davon kann man schon etwas rumfahren. Falls sie Nähe Dreimühlenviertel sein sollte, gerne PM, ich suche eine ;)
Viel Spaß in München und Glückwunsch zur Wohnung.
Danke euch für die Idee mit der TG Vermietung, das werden wir auch nochmals in die Überlegung nehmen, denn für unseren Erstwagen ist der Duplexparker zu klein, da geht er nicht drauf.
falls wir das mit der TG Vermietung machen melde ich mich, TG wäre Herzogstrasse.
kurvenfeger
24.09.2021, 19:57
Im Network gäbe es gerade einen schönen 500 :)
Kevin248
25.09.2021, 17:30
278435
Mehr ging heute nicht…
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.