PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oysterquarz bei Revision aufarbeiten lassen?



Knipser
09.09.2021, 09:30
Ich habe da mal eine Frage, da ich selbst auch nach Überlegung nicht eindeutig zu einem Ergebnis komme.

Meine selten getragene Oysterquartz 17000 aus 1983 war stehen geblieben. Leider muss nicht nur die Batterie gewechselt werden, sondern so ziemlich alle Innereien. Zudem werden die Tritiumzeiger und das Saphirglas gewechselt. Kostenvoranschlag von Rolex ist 2,5 K€ .

Die Frage: Im Rahmen des Services Gehäuse und Band aufarbeiten/polieren lassen und sie damit im neuen Glanz erstrahlen lassen? Oder Finger vom Stahl lassen? Weil, so wirklich schlecht sehen Gehäuse und Band nicht aus.

Ich tendiere mittlerweile zum kompletten Service. Auch, weil ich sie dann (wegen dann neuwertigem Zustand und weil ich sie kaum tragen werde) vielleicht doch verkaufe. Oder ist dafür die Politur eher nachteilig?

Für Argumente wäre ich ganz dankbar.

AndreasS
09.09.2021, 09:36
Wenn Gehäuse und Band noch gut sind, würde ich nichts daran machen lassen.

Ich finde, die Uhr lebt vom Wechselspiel zwischen polierten und matten Flächen bzw den Kanten dazwischen. Wenn das nach einer Aufbereitung vielleicht nicht mehr passt, fände ich das sehr ärgerlich. Rolex kann das zwar bestimmt, aber ich würde es ohne Not trotzdem nicht machen lassen.

tiefenglanz
09.09.2021, 09:36
Hallo Harry,

ich würde weder die Tritium Zeiger noch das Blatt tauschen lassen.
Auch das Gehäuse und das Band würde ich so lassen.
Das wird dann bei Rolex allerdings nicht möglich sein.

Knipser
09.09.2021, 09:40
Das (blaue) Blatt ist bereits SL. Ich finde, bei einer OQ ist es vielleicht auch nicht so entscheidend, ob alles noch Tritium ist oder SL.

Beim Gehäuse ist natürlich die Frage, bekommen die den Schliff so hin wie bei Auslieferung? Wenn nicht, =(

AndreasS
09.09.2021, 09:43
Was Blatt und Zeiger angeht, meine hat auch beides mit SL und auch ein Tauschglas. Stört mich persönlich überhaupt nicht, sonst hätte ich sie ja nicht gekauft. Dafür leuchtet sie im Dunkeln noch, das ist mir ehrlich gesagt wichtiger.

Aber wie sich das auf den Preis auswirkt kann ich nicht sagen.

ducsudi
09.09.2021, 10:47
Ich traue Genf bei der Gehäuse- und Bandaufarbeitung mehr zu als Köln. :)

1500
09.09.2021, 20:38
Wenn man keine Gehäuseaufarbeitung braucht, kann man eine Oysterquartz auch beim Konzi revisionieren lassen?

Grüße,

Bernd

Knipser
09.09.2021, 21:00
Die Konzessionäre (eigene Aussage) bekommen leider nicht mehr alle Teile für die OQ. Z.B Motormodul oder elektronisches Modul.

1500
09.09.2021, 21:04
Das heißt, dass die Tritiumteile auf jeden Fall weg sind?

Grüße,

Bernd

Knipser
09.09.2021, 21:12
Das ja. Aber ich finde, dass ist bei dem Modell nicht soo entscheidend. Ist danach zumindest up to date für die nächsten Jahrzehnte.

1500
10.09.2021, 10:49
Und wenn ich die Oysterquartz vom hiesigen Konzi über Köln direkt nach Genf durchreichen liesse, blieben die Tritiumteile dann erhalten oder würde das nur funktionieren, wenn ich die Uhr persönlich in der Schweiz abgäbe?

Gruß & Dank,

Bernd

ducsudi
10.09.2021, 11:50
Ich denke, daß du einen KV von Genf bekommen wirst, in dem dir der Reparaturumfang mitgeteilt wird.

Tritium wird dort eigentlich nur ersetzt, wenn es technisch notwendig ist.

Knipser
10.09.2021, 14:49
Wie gesagt, ich denke, bei einer Oysterquartz ist es nicht entscheidend ob Tritium oder nicht. Zumal das Zifferblatt bereits SL ist. Bei einer 1680 Submariner wäre für mich Tritium logisch.

Hegi
10.09.2021, 16:09
Die Frage: Im Rahmen des Services Gehäuse und Band aufarbeiten/polieren lassen und sie damit im neuen Glanz erstrahlen lassen? Oder Finger vom Stahl lassen? Weil, so wirklich schlecht sehen Gehäuse und Band nicht aus.



Ich würde Gehäuse und Band belassen wie es ist.

tiefenglanz
10.09.2021, 21:42
Zeig doch mal ein paar Bilder von Gehäuse und Band

Knipser
11.09.2021, 09:57
Ich habe keine. Bin ja davon ausgegangen, dass nur die Batterie gewechselt wird.

1500
11.09.2021, 11:32
Ist denn der Weg Konzi > Köln > Genf bei jeder OQ Revision automatisch gesetzt?

Grüsse,

Bernd

Knipser
11.09.2021, 13:12
Nein, die Uhr dürfte in Köln revisioniert werden.

Hannes
11.09.2021, 13:26
Kaliber 5035 sollte, galube ich, sogar der Kozessionär noch können.

Die OQ fällt in den Bereich "Klassisch" und dafür hat Rolex nach eingene Angaben
ein "Netzwerk von Servicezentren und Einzelhändlern", die sich derer annehmen.

Knipser
11.09.2021, 13:45
Ja teilweise kann der Konzessionär das. Aber neuerdings scheint Rolex nicht mehr alle Baugruppen aus zu geben. Gut dran ist, wer noch alle Baugruppen hat.

Hannes
11.09.2021, 13:52
Ah, ok. Danke.

Knipser
11.09.2021, 13:59
War zumindest die Aussage des Konzessionärs.

shocktrooper
11.09.2021, 14:02
Zur Frage selbst kann ich nichts beitragen, aber ich rate jedem OQ-Besitzer zu einer baldigen technischen Revision. Ich befürchte, dass es nicht lange dauert, bis einige essentielle elektronische Teile nicht mehr lieferbar sind. Selbst wenn noch im Regal, sind die genauso alt wie die Uhren.

Irgendwann teilt sie das Schicksal des wunderbaren Omega Marine Chronometers mit Megaquartz. Bis `76 verkauft, heute selbst von Omega nicht mehr reparier- bzw. revisionierbar.

Knipser
11.09.2021, 17:43
Naja, so schlimm dürfte es zur Zeit noch nicht sein. Immerhin wurden die Oysterquartz bis 2003? produziert und Rolex dürfte noch einiges auf Lager haben. Aber sie rücken halt, wie so einiges, nicht mehr an die Konzessionäre raus.

Aber wer weiss, vielleicht machen sie es j irgendwann wie Tissot.

WoBe
13.09.2021, 22:08
Es gibt Konzis mit speziell geschultem Service Personal welche alle OQ revisionieren können und dürfen. Das setzt natürlich voraus, daß entsprechende Reparatursätze erhältlich sind. Viele Bauteile wurden wieder nachgefertigt. Ebenso die E Blocks. So die Aussage meines Uhrmachermeisters und Atelierleiters. Prekärer ist die Situation bei den 4 stelligen Referenzen sowie den 5 stelligen daytonas.
Gruß Wolfgang

NicoH
13.09.2021, 22:24
Fünfstellige Daytonas haben ein Werk, das auf dem Zenith El Primero beruht. Teile dafür wird es immer geben, wenn auch nicht immer Rolex draufsteht.

WoBe
13.09.2021, 23:02
Stimmt, ich sprach von original Reparatursätze von Rolex.
Gruß Wolfgang

NicoH
14.09.2021, 07:54
:dr:

WoBe
16.09.2021, 21:06
https://up.picr.de/42067074xk.jpg

Gruß Wolfgang

ducsudi
16.09.2021, 21:10
OQ kann ich auch…

277881

R.O. Lex
16.09.2021, 22:44
Sudi, wenn die mal gehen soll / darf, magst Du an mich denken? =)

yucafrita
17.09.2021, 06:47
Schade eigentlich, dass Rolex die Gehäuseform nicht mehr im Programm hat, als Automatik. Sehr schick.

HolderFloh
17.09.2021, 07:05
Juwelier Depperich in Reutlingen soll doch DIE Institution in Sachen Vintage sein.

KSamanek
10.11.2021, 10:14
Wenn die Uhr eh nicht getragen wird umd verkauft werden soll, dann wird sich die Revision nicht auszahlen, dann würde ich die so wie sie ist bei Ebay verkaufen, defekte OQ bringen immer erstaunliche Preise. Auch erstaunlich ist der Preis für die Revision heutzutage. Ich habe das gleiche Modell, Revision bei Wempe in 2012 für 899 Euro.

https://up.picr.de/42417723wa.jpeg

Da ich selbst mehrere OQ habe und sehr schätze, wäre es hilfreich zu wissen, ob es in Deutschland noch alternative Adressen gibt, wo einem im Fall der Fälle geholfen werden kann.

WoBe
11.11.2021, 07:44
Lepple in Esslingen
Gruß Wolfgang

Knipser
24.11.2021, 12:45
Da isse wieder.

282631

tiefenglanz
24.11.2021, 13:46
ich bin gespannt Harry - pack sie aus :jump:

Knipser
24.11.2021, 15:01
Ich komme erst in den nächsten Tagen dazu, sie richtig zu begutachten.

Der erste Eindruck war .... eine neue Uhr. Auch der Schliff. Scharfe Kanten. Sobald ich kann, mache ich mal Bilder. Frühestens morgen.

Darki
25.11.2021, 10:47
Da bin ich auch gespannt, Harry. Liest sich jedoch schon mal gut.

Knipser
29.11.2021, 12:50
Auf die Schnelle:


282951



282952

Darki
29.11.2021, 12:53
Soweit ich etwas auf den Fotos erkennen kann, sieht die Hübsche toll aus :D :gut:

Knipser
29.11.2021, 13:04
Ja, eigentlich ELWMS. Bis auf Gehäuse und Band ist ALLES neu. Und sie sieht auch fast so aus. Der Schliff ist sauber.

Darki
29.11.2021, 13:10
Dann wünsche ich Dir für die nächsten vielen Jahre weiterhin ganz viel Freude an und mit Deiner OQ, Harry!

NicoH
29.11.2021, 14:35
Gute Sache! Viel Freude damit, Harry :dr:

Uhrenbegeistert
30.11.2021, 12:43
Harry sehr schöne OQ, sieht super aus. Viel Spaß mit der schönen.:dr:

SteveHillary
30.11.2021, 12:57
Ohmannnn, sieht die irre schön aus! :verneig:

Street Bob
12.02.2022, 08:12
Owei, ich zittere immer noch ... meine 17000 ist immer noch in der Revision.
Man wartet noch immer auf das Zifferblatt aus Genf. Scheint, als würden einzelne Teile wirklich knapp.
Hoffentlich wird sie so schön wie Deine!