PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erleben wir gerade Peak AP?



Surforbiter
08.09.2021, 11:37
Klar, im Moment kann AP es sich leisten, die letzten ADs vor die Tür zu setzen, in den Boutiquen und AP Houses muss man sich einen Termin geben lassen, um er zu erfahren, ob man überhaupt worthy enough ist, um auf eine Warteliste gesetzt zu werden. Und auf dem Sekundärmarkt haben selbst früher unbeachtete Referenzen wie die 26120ST (für mich eine der schönsten Royal Oaks) in weniger als einem Jahr ihren Preis verdoppelt.

Dennoch: Ich würde sagen, wir erleben gerade Peak AP und der Grund ist nicht, dass weder die Code 59.11 oder die (Re)Master die Monokultur beenden konnten, und auch nicht, dass Percy seinen Diver verkauft hat, sondern: China. Dort hat Xi Jiping dieses Jahr das Ende von Dengs Politik eingeleitet, dass es egal sei, ob die Katze schwarz (Kapitalismus) oder weiß (Sozialismus) sei, solange sie nur Mäuse fängt. Und dass einige Leute eben zuerst reich werden müssen. Es sind dort seit ein paar Monaten eisige Zeiten angebrochen für die sehr Wohlhabenden und Pop-Sternchen und Schauspielerinnen und Schauspieler, die ihren Luxus gerne zur Schau gestellt haben. Zheng Shan wurde zur Nachzahlung von über 40 Millionen Euro Steuern verurteilt, und Zhao Wei (Mulan), eine der, wenn nicht sogar die beliebteste Schauspielerin, wurde über Nacht aus allen sozialen Medien getilgt, ihre Filme sind nirgendwo mehr abrufbar (das ist dann wirklich Cancel Culture!)

Vor diesem Hintergrund versteht man auch, dass Lu Han, einer der populärsten Pop-Stars in China, nicht mehr Brand Ambassador für AP sein möchte (https://www.straitstimes.com/life/entertainment/chinese-star-lu-han-cuts-ties-with-watch-brand-audemars-piguet-over-taiwan). Vorausgegangen war, dass Bennahmias Taiwan als "Hightech-Land" gelobt hatte. Absoluter Anfänger-Fehler, wenn Du im China-Geschäft bist.

Dort tobt jetzt der Weibo-Mob gegen Audemars und welche Konsequenzen sowas haben kann, hat zum Beispiel gerade die Constantin erlebt, deren Film Monster Hunter durfte in China nicht mal anlaufen, weil ein US-chinesischer Schauspieler dort ein für unsere Ohren völlig harmloses Wortspiel über Knie gemacht hat, was dann eine Riesen-Empörungswelle auf Weibo (das chinesische Facebook) ausgelöst hat.

Nun machen Chinesen ungefähr 25 Prozent der Käufer im absoluten Luxus-Segment aus - und Bennahmias hat China vor kurzem noch als den Wachstumsmarkt für AP bezeichnet. Tja.

Vanessa
08.09.2021, 11:49
Ich verstehe nur die Hälfte von Deinem Geschriebenen, aber es ist mir egal.

tiefenglanz
08.09.2021, 11:52
... ich noch weniger :D

papagonzo
08.09.2021, 11:55
Ist doch gut wenn der China Markt wegbricht. Dann bleibt mehr für die anderen übrig. :D

hallolo
08.09.2021, 12:02
Gerade bei einer Marke mit so homöopathischen Mengen kann, wird und darf ein einzelner (wenn auch großer, aber auch isolierter) Markt nicht ausschlaggebend sein.

obiwankenobi
08.09.2021, 12:04
quatsch.
Gesellschaftspolitisch ist die Steuernachzahlung von Zheng Shan ganz anders zu bewerten. Ebenso die Streichung aus den sozialen Medien von Zhao Wei.
Hintergründe ist mitunter der Skandal, der insbesondere vorher mit Wei einherging.

Die chinesische Kultur ist in vielen Belangen anders sensibel, als unsere ruppige europäische.

Rolstaff
08.09.2021, 12:18
Hmm, solltest Du mit Deiner Schlagzeile recht haben, dann scheint mir das reiner Zufall zu sein...:D

Surforbiter
08.09.2021, 12:19
Wei ist der Vorname, Obi. Und was genau ihr "Verbrechen" war, weiß bis heute niemand. Das macht das ganze ja so spooky.

Und genau das finde ich ja spannend: Mit seiner Lederjacken-Lässigkeit, die in den USA so gut ankommt, ist Bennahmias in China eben voll ins Messer gelaufen.

Die Uhren werden deshalb jetzt nicht verramscht, AP wird auch anderswo noch genau Käufer finden, selbst wenn es in China zur toxischen Marke wird. Aber wäre AP ein Börsen-notiertes Unternehmen hätte der Kurs in den letzten drei Tagen ziemlich Prügel erfahren.

Und da ich mal zwei Jahre in China gelebt habe, und das immer noch verfolge, hab ich das mal als provokante Frage rausgehauen. Ziel war nicht, Michi und tiefenglanz mit zu vielen chinesischen Namen zu verwirren.

Adam_Cullen
08.09.2021, 12:21
Wei ist der Vorname, Obi. Und was genau ihr "Verbrechen" war, weiß bis heute niemand. Das macht das ganze ja so spooky.

Und genau das finde ich ja spannend: Mit seiner Lederjacken-Lässigkeit, die in den USA so gut ankommt, ist Bennahmias in China eben voll ins Messer gelaufen.

Die Uhren werden deshalb jetzt nicht verramscht, AP wird auch anderswo noch genau Käufer finden, selbst wenn es in China zur toxischen Marke wird. Aber wäre AP ein Börsen-notiertes Unternehmen hätte der Kurs in den letzten drei Tagen ziemlich Prügel erfahren.

Und da ich mal zwei Jahre in China gelebt habe, und das immer noch verfolge, hab ich das mal als provokante Frage rausgehauen. Ziel war nicht, Michi und tiefenglanz mit zu vielen chinesischen Namen zu verwirren.

Ich finde das ( "wie China tickt" ) sehr interessant - nicht zuletzt wegen Uhrenkontakten nach HK.
Deswegen Danke für deine "provokante Frage" und den Input !

papagonzo
08.09.2021, 12:26
Politik hin oder her…….
ich glaube nicht, dass der chinesische Markt dazu führt, dass auch nur eine einzige Uhr keinen Abnehmer finden wird.

The Banker
08.09.2021, 12:27
Mir wird die Marke durch den umgehenden (und vollkommen eierlosen - bestimmt nicht wirtschaftlich getriebenen ;)) Kotau von Bennahmia durchaus unsympathisch.

crazy_joeblunt
08.09.2021, 12:33
unsymphatisch ist mir nur der künstlich erzeugte Hype um irgendwelche Modelle die eh keiner kauft.....
Wenn Du nicht eine 15202 oder 15500 zu verkaufen hast, wird der Markt sowieso dünn.
Alle Offshore Modelle die ich jemals hatte sind weit und LP von mir gegangen.

Surforbiter
08.09.2021, 12:55
Politik hin oder her…….
ich glaube nicht, dass der chinesische Markt dazu führt, dass auch nur eine einzige Uhr keinen Abnehmer finden wird.

Bei den RO-Modellen bin ich da bei Dir, bei Code 11.59 und (Re)Master wäre ich mir nicht so sicher.

Ich wette aber drauf, dass Francois Henry die letzten beiden Nächte nicht so gut geschlafen hat. Wenn der Kotau nicht ausreicht, ist er das logische Bauernopfer.

Borrelli
08.09.2021, 13:41
AP lag mal bei bis zu 35 bis 40 % Rabatt. Da waren die Uhren genauso schön!

Joe1010
08.09.2021, 13:55
Nur wollte sie da kaum einer haben...Reisserisch mit einem durchaus nicht unbeachtlichen Anteil an Wahrheit :bgdev:

Aber das könnte man jetzt auf die jeweils gefragtesten Modelle der Top Marken ebenso ummünzen...Es gab Zeiten (Noch kein Jahrzehnt her) da mussten man dem Konzi Rolex entsorgen um Panerai SE Modelle zu bekommen ;)

Borrelli
08.09.2021, 13:57
Ja schon, aber Stahl-Rolex nie über 10 - 15, nur auf Platin gabs 35; aber früher war ja eh alles besser

Flopi
08.09.2021, 14:19
Hallo Florian,

spannendes Thema. Auf deine Frage, ob wir gerade bei AP den Peak erleben, würde ich antworten:

Nein - wir erleben den Peak der gesamten Uhren-Blase. Ob die Blase mit einem Knall endet oder Luft mit der Zeit rausgeht, ist offen.
In China hat die KP der ungleichen Verteilung von Reichtum den Kampf angesagt und wird dort wohl deutlich schneller zum Ziel kommen, als demokratische Systeme.
Aber auch in westlichen Industrieländern nähert sich der Turbokapitalismus und damit die Zurschaustellung von immer teurerem Luxus einem Ende. Der Wahlkampf in Deutschland zeigt das sehr deutlich. Und jegliche Ideologie bzw Präferenz für die eine oder andere Seite mal außen vor:

Die existierenden Sozialsysteme stehen vor dem Kollaps und lassen sich allenfalls noch eine begrenzte Zeit "retten".
Die anziehende Inflation (plus steigende Mieten) wird für die breite Masse der Gesellschaft immer mehr zum Problem.
Das Thema Migration wird international noch ganz andere Dimensionen erreichen und weiter zunehmen (inkl. der damit verbundenen Kosten für die Versorgung).
Die Kosten der Corona-Krise wollen verdaut werden.
Und zu allem Überfluss kommt das Thema "Klima" noch on Top.
Und die Liste lässt sich fortsetzen.

Wer da wirklich glaubt, dass diejenigen, die viel bzw mehr haben, als eine breite Masse, nicht deutlich überproportional zur Kasse gebeten werden, lebt in einer Phantasiewelt. Und selbst, wenn sich dieses Jahr RRG noch einmal verhindern lässt, kommt es dann 4 Jahre später.
Hinzu kommt, dass die Kriminalität steigen wird und damit die Frage, ob es sich wirklich noch entspannt anfühlt, mit 5-stelligen Beträgen am Handgelenk das Haus zu verlassen.

To cut a long story short: Würde ich Uhren als Investition gekauft haben, wäre für mich jetzt de Zeitpunkt gekommen, zu verkaufen. Den perfekten Zeitpunkt findet man dazu nie und dann lieber in einen steigenden Markt verkaufen, als bei fallenden Kursen.

Aber auch als nicht Uhren-Investor überlege ich gerade, mich von Royal Oaks & Co. zu trennen. Ich habe bislang viel Freude am unbeschwerten Tragen dieser Uhren gehabt, ohne vorher überlegen zu müssen, was ich genau vorhabe. Diese Unbeschwertheit schwindet gerade bei den immer häufiger berichteten Diebstählen im öffentlichen Raum =(

Surforbiter
08.09.2021, 18:55
Lieber Ralf,

dann erstmal hoffe ich, dass Dir das unbeschwerte Tragen nicht abhanden kommt. Ich glaube, Uhrendiebstahl im öffentlichen Raum gab es immer, wir lesen nur, besonders hier, viel öfter davon. Schon dem allerersten Patek-Vertreter in den USA wurde doch ein ganzer Sack Uhren geklaut.

Und ich wollte das auch politisch nicht so hoch hängen, ich find das nur sehr spannend, wenn man den Lebenszyklus von Marken und Firmen anguckt, wo die Scheitelpunkte liegen - und was dem zugrunde lag. Nimm Gruner+Jahr zum Beispiel, vor 15 Jahren Europas größter Zeitschriftenverlag, heute nur noch eine Hülle seiner selbst, 80 Prozent an Wert verloren und von RTL aufgesogen.

Diese Geschichte hab ich hier gepostet, weil sie ein Schlaglicht auf zwei Dinge wirft, finde ich. Was ich erstaunlich finde ist, dass die allgemeine Wirtschaftspresse von Washington Post über Straits Times und Handelszeitung in der Schweiz über diesen Fall berichtet. Nur in den ganzen Uhrenblogs, Hodinkee, Monochrome, SJX, liest Du dazu: nichts. Journalismus findet da praktisch nicht statt, lediglich PR.

Ebenso erstaunlich finde ich, dass AP es nicht geschafft hat, hier eine "geräuschlose" Lösung hinzukriegen. Das Management von Lu Han hatte die Schweizer ja kontaktiert und eine Korrektur des Statements gefordert (die inzwischen auch erfolgt ist) bevor Lu Han die Geschichte dann öffentlich gemacht hat. Da ist also was ziemlich schief gelaufen in Le Brassus.

Für Lu Han dürfte sich die Nummer PR-mäßig lohnen, hat er sich doch als glühender Patriot erwiesen, dem die Nation über Luxus geht.

https://jingdaily.com/lu-han-quits-audemars-piguet-taiwan/

Uhrgestein42
08.09.2021, 19:13
Dieses Platzen der sogenannten "Blase" wurde ungefähr schon so oft vorhergesagt wie der Weltuntergang. Beides blieb aus und wird auch jetzt ausbleiben. Solange die Zinsen niedrig bleiben, wird in Sachwerte und auch in Luxusgüter investiert. Das gibt es ja bei weitem nicht nur bei Uhren. Die List ist lang. Fast so lang wie die Liste der Menschen mit entsprechendem Vermögen.

Es wundert mich schon, dass sich doch so viele von diesen Räubergeschichten beeindrucken lassen. Das tangiert mich überhaupt nicht. Zunehmende Berichterstattung sollte nicht mit zunehmenden Fällen verwechselt werden. Das macht doch nur ängstlich und verunsichert. Uhren sind aktuell ziemlich angesagt und solche Geschichten bringen Traffic. Und Traffic ist gut.

AP auf dem Peak? Im Leben nicht. Ebenso wenig wie die anderen Luxusmarken. Es wird sicherlich immer mal Korrekturen im Markt geben, aber an diese platzende Blase glaube ich nur dann, wenn es ein massives Ereignis gibt, was nun wirklich niemand vorhersehen kann.

Flopi
08.09.2021, 19:23
Diese Geschichte hab ich hier gepostet, weil sie ein Schlaglicht auf zwei Dinge wirft, finde ich. Was ich erstaunlich finde ist, dass die allgemeine Wirtschaftspresse von Washington Post über Straits Times und Handelszeitung in der Schweiz über diesen Fall berichtet. Nur in den ganzen Uhrenblogs, Hodinkee, Monochrome, SJX, liest Du dazu: nichts. Journalismus findet da praktisch nicht statt, lediglich PR.


https://jingdaily.com/lu-han-quits-audemars-piguet-taiwan/

Das ist leider schon längere Zeit der Fall. Und in Foren interessiert das Thema ja augenscheinlich auch nicht besonders ;)

Flopi
08.09.2021, 19:32
Dieses Platzen der sogenannten "Blase" wurde ungefähr schon so oft vorhergesagt wie der Weltuntergang. Beides blieb aus und wird auch jetzt ausbleiben. Solange die Zinsen niedrig bleiben, wird in Sachwerte und auch in Luxusgüter investiert. Das gibt es ja bei weitem nicht nur bei Uhren. Die List ist lang. Fast so lang wie die Liste der Menschen mit entsprechendem Vermögen.

Es wundert mich schon, dass sich doch so viele von diesen Räubergeschichten beeindrucken lassen. Das tangiert mich überhaupt nicht. Zunehmende Berichterstattung sollte nicht mit zunehmenden Fällen verwechselt werden. Das macht doch nur ängstlich und verunsichert. Uhren sind aktuell ziemlich angesagt und solche Geschichten bringen Traffic. Und Traffic ist gut.

AP auf dem Peak? Im Leben nicht. Ebenso wenig wie die anderen Luxusmarken. Es wird sicherlich immer mal Korrekturen im Markt geben, aber an diese platzende Blase glaube ich nur dann, wenn es ein massives Ereignis gibt, was nun wirklich niemand vorhersehen kann.

Hallo Carsten,

vermutlich sind es nicht nur die Räubergeschichten, die mich umtreiben, sondern schlicht die absurden Werte, die man plötzlich am Handgelenk trägt. Mir taugt das aktuell einfach nicht. Mal sehen, ob sich das wieder ändert.

Und das "massive Ereignis" ist m.E. längst da: Corona in Verbindung mit dem nun langsam ernstgenommenen Klimawandel sowie all die sozialen Herausforderungen, die damit einhergehen. Nur wird das immer noch von vielen Menschen in den Hintergrund gedrängt, damit man sich nur nicht mit den resultierenden Veränderungen beschäftigen muss. Und für viele wird das ganz simpel mit einem spürbar reduziertem Konsum und Verzicht auf Wohlstand einhergehen.

Aber vielleicht behältst du auch Recht und wir Wohlhabenden werden nicht massiv zur Kasse gebeten. In dem Fall dürfte es dann jedoch eine Menge soziale Unruhen geben, die uns das Nutzen der materiellen Wohlstands-Güter auch etwas vermiesen dürfte.

Uhrgestein42
08.09.2021, 19:41
Fakt ist aber doch, dass Corona viele Reiche noch reicher gemacht hat und die Armen ärmer. Zumindest im Schnitt. Auch die Folgen des Klimawandels werden in erster Linie die ausbaden, die heute schon schlechter gestellt sind. Die Schere geht leider immer weiter auf. Es wird aller höchste Zeit, dass sich hier etwas dreht. Bin daher offensichtlich einer der wenigen, die einen Wechsel erhoffen. Nur wird das m.E. nicht dazu führen, dass sich kurzfristig etwas massiv an der aktuellen Nachfrage nach Luxusgütern ändert.

Das Unwohlsein beim Tragen teurer Uhren habe ich zwar nicht, kann es aber verstehen. Deshalb trage ich auch am liebsten Uhren, die kaum als das erkannt werden, was sie sind. Klassische Statussymbole stehen bei mir eher auf der Abschussliste.

Uhrgestein42
08.09.2021, 19:55
Ergänzend sei hinzugefügt, dass ich die klassischen Statussymbole nicht deshalb loswerden möchte, weil ich beklaut werden könnte, sondern weil sie mir schlicht nicht so gut gefallen und sie mir den Marktwert nicht wert sind.

Surforbiter
08.09.2021, 20:04
Der Carsten hat noch nicht mal ein Auto!

Uhrgestein42
08.09.2021, 20:27
Der Carsten hat noch nicht mal ein Auto!

Florian, danke für dieses Outing im Luxusforum ;)
Aber wo du Recht hast, hast du Recht. Es lebt sich ganz wunderbar so!

Staubauge
08.09.2021, 20:29
Fakt ist aber doch, dass Corona viele Reiche noch reicher gemacht hat und die Armen ärmer. Zumindest im Schnitt. Auch die Folgen des Klimawandels werden in erster Linie die ausbaden, die heute schon schlechter gestellt sind. Die Schere geht leider immer weiter auf. Es wird aller höchste Zeit, dass sich hier etwas dreht. Bin daher offensichtlich einer der wenigen, die einen Wechsel erhoffen. Nur wird das m.E. nicht dazu führen, dass sich kurzfristig etwas massiv an der aktuellen Nachfrage nach Luxusgütern ändert.

Das Unwohlsein beim Tragen teurer Uhren habe ich zwar nicht, kann es aber verstehen. Deshalb trage ich auch am liebsten Uhren, die kaum als das erkannt werden, was sie sind. Klassische Statussymbole stehen bei mir eher auf der Abschussliste.

Der Kapitalismus, zu dem im Übrigen auch Luxusmarken gehören, hat alle gleichermaßen reicher gemacht. Die Reichen wurden lediglich schneller reicht als die Armen. Das zeigen Studien sehr deutlich. Noch nie lebten anteilig so wenig Menschen in Armut wie heute. Daher ist der Kapitalismus auch das sozialste Wirtschaftssystem.

Uhrgestein42
08.09.2021, 20:41
Das kommt dann wohl auf die Studien an, die man glaubt bzw. glauben möchte

Staubauge
08.09.2021, 20:55
Nun ja, Glauben spielt in der Wirtschaftswissenschaft keine Rolle. Sonst hieße „Wirtschaftsglaubenschaft“. Den Glauben bringen wohl eher jene mit, die die Ergebnisse nicht wahrhaben wollen.

Chefcook
08.09.2021, 21:01
Finde schon, dass das ne Frage von Glauben ist, nämlich was man glaubt, was Armut bedeutet.

pelue
08.09.2021, 21:09
Schon "Wirtschaftswissenschaft" als Wissenschaft zu bezeichnen ist der Fehler im System. ;)

Staubauge
08.09.2021, 21:10
Finde schon, dass das ne Frage von Glauben ist, nämlich was man glaubt, was Armut bedeutet.

Das kann man definieren wie man möchte. Ich persönlich finde es wichtig, dass keine Hungersnot besteht und da ist der Trend eindeutig, die Zahlen sind nämlich rückläufig. Aber selbst wenn man Armut anders definiert, bleibt der Trend wie er ist. Und das liegt am Kapitalismus.

Surforbiter
08.09.2021, 22:10
So pauschal stimmt das nicht:

Der weltweite Hunger hat in den letzten zwei Jahren wieder deutlich zugenommen (https://www.worldbank.org/en/topic/agriculture/brief/food-security-and-covid-19).

Und auch wenn der Kapitalismus als Wirtschaftsform sicherlich erfolgreicher war als der Sozialismus, so stagnieren doch in vielen Ländern kaufkraftbereinigt die Löhne. Blue Collar Americans sind heute deutlich schlechter dran als noch in den 1980ern (guck mal hier Tabelle 3: https://www.epi.org/publication/charting-wage-stagnation/) und in China, um auf das Ausgangsthema zurückzukommen, verhält es sich ähnlich: Viele Bauern haben dort ihr Land für Apartment-Bauten verkauft und haben als Bezahlung drei oder vier der fertigen Wohnungen bekommen, deren Mieteinnahmen in den letzten Jahren gesunken sind. Da baut sich, ähnlich wie in den USA, gerade massiv politischer Unmut auf.

Viper
08.09.2021, 23:20
Der Kapitalismus, zu dem im Übrigen auch Luxusmarken gehören, hat alle gleichermaßen reicher gemacht. Die Reichen wurden lediglich schneller reicht als die Armen. Das zeigen Studien sehr deutlich. Noch nie lebten anteilig so wenig Menschen in Armut wie heute. Daher ist der Kapitalismus auch das sozialste Wirtschaftssystem.

Das liegt nicht am Kapitalismus sondern an dem Naturgesetz dass der Teufel auf den größten Haufen schei****. Die Märkte sind zu liberal und bieten den Reichen zu viele Boni den Reichtum zu vermehren, wohingegen der Durchschnittlöhner dumm aus der Wäsche schaut. Dass man zb. mit der Abgeltungssteuer eine fast 50%ige Steuersenkung an diejenigen weitergibt, die eben das Kapital haben um vom Invest / Zins / Dividende zu leben geht mir bis heute nicht in die Birne.

Worauf sich deine Erstsemesteraussage a la Jordan Peterson oder Vince Ebert bezieht bleibt mir ein Rätsel. Weltweit leben sicherlich weit weniger Menschen in Armut; keine Frage. In Deutschland waren in 2019 15,9% der Bevölkerung armutsgefährdet; definiert nach Einkommen <60% des Durchschnittseinkommen vs. 15% in 2012. Heisst also dass entweder sehr viel mehr Niedriglöhner unterwegs sind und/oder dass es sehr viel mehr Topverdiener gibt. Und da ist sie dann wieder, die sagenumwobene Schere zwischen arm und reich, die sich immer weiter öffnet.

Als klassisch konservativ erzogener Mann mit quantitativem Abschluss im Bankwesen liegt mir nichts ferner als den Kapitalismus abzufeiern. Leider jedoch wird in Fachkreisen nicht umsonst zunehmend wieder der Terminus Spätkapitalismus verwendet.

Moin
09.09.2021, 00:33
Was hat das hier mit Uhren zu tun?

Borrelli
09.09.2021, 07:55
Ergänzend sei hinzugefügt, dass ich die klassischen Statussymbole nicht deshalb loswerden möchte, weil ich beklaut werden könnte, sondern weil sie mir schlicht nicht so gut gefallen und sie mir den Marktwert nicht wert sind.

…. mir den Marktwert nicht wert sind … trifft es auf den Punkt. Das sind sie sicher nicht mal mehr ansatzweise.

PCS
09.09.2021, 10:18
und auch nicht, dass Percy seinen Diver verkauft hat

Kenner der Szene wissen, dass Modelle immer erst dann gewaltig im Preis steigen, nachdem ich meine jeweilige verkauft habe.... :op:

Flopi
09.09.2021, 10:39
Kenner der Szene wissen, dass Modelle immer erst dann gewaltig im Preis steigen, nachdem ich meine jeweilige verkauft habe.... :op:

Ist das so :grb:
Dann wären ja deine Verkäufe ggf. die Auslöser für die Preistreiberei :bgdev:

MoJu93
09.09.2021, 10:40
Was kam denn als Ersatz für den Diver Percy?

PCS
09.09.2021, 10:47
Nix mehr von AP jedenfalls.... :bgdev:

thewatchjoe
09.09.2021, 11:31
Das Unwohlsein beim Tragen teurer Uhren habe ich zwar nicht, kann es aber verstehen. Deshalb trage ich auch am liebsten Uhren, die kaum als das erkannt werden, was sie sind. Klassische Statussymbole stehen bei mir eher auf der Abschussliste.

Dann mal her mit deinen letzten beiden Neuzugängen. :D

GG2801
09.09.2021, 11:56
Kenner der Szene wissen, dass Modelle immer erst dann gewaltig im Preis steigen, nachdem ich meine jeweilige verkauft habe.... :op:

+1

:mimimi:

Gerzo
09.09.2021, 16:02
Solange es noch kein Lastenfahrrad von Porsche gibt, wird man auch selten einen AP-Träger am Lenker
eines solchen Gefährts sehen... Aber die Stars der nachhaltigen Zukunft werden Luxus anders leben als
wir hier im Forum. Mittelfristig sehe ich die Kategorie unter Druck, Langfristig halte ich sie sogar für fraglich.
Aber dann bin ich auch schon Sternenstaub, wenn die alte Rotschrift Submariner neben der Taschenuhr im Museum
der Errungnschaften des letzten Jahrtausend liegt.

Chefcook
09.09.2021, 16:44
Ich denke, dass sich nicht die Materialien der Uhren ändern werden, sondern die Story drumherum. Also statt Formel 1 / Superyacht / Obermacker mehr so zurückhaltender Luxus mit Langlebigkeits- und Nachhaltigkeitsanspruch. Dafür muss AP aber nicht viel weg lassen.

Surforbiter
09.09.2021, 20:00
Solange es noch kein Lastenfahrrad von Porsche gibt, wird man auch selten einen AP-Träger am Lenker
eines solchen Gefährts sehen... Aber die Stars der nachhaltigen Zukunft werden Luxus anders leben als
wir hier im Forum. Mittelfristig sehe ich die Kategorie unter Druck, Langfristig halte ich sie sogar für fraglich.
Aber dann bin ich auch schon Sternenstaub, wenn die alte Rotschrift Submariner neben der Taschenuhr im Museum
der Errungnschaften des letzten Jahrtausend liegt.

Wie schön, dass dieser Thread dann auch noch einen Schlenker in die Poesie bekommt. Toll geschrieben.

Surforbiter
10.09.2021, 08:47
Kenner der Szene wissen, dass Modelle immer erst dann gewaltig im Preis steigen, nachdem ich meine jeweilige verkauft habe.... :op:

Vielleicht können wir das als "Percy's Law" in eine Marmortafel meisseln lassen: Uhren steigen nur dann im Wert, wenn Du sie nicht oder nicht mehr besitzt.

Empirische Belege kann wahrscheinlich jeder anfügen. Bei mir: Overseas 4500 vor anderthalb Jahren für 14,5k verkauft. 1.Gen-Datograph (NOS) für 42k nicht gekauft.

mactuch
10.09.2021, 12:53
Sehr interessanter Thread, sehr interessante Beiträge!

AP am Zenith? Aktuell keinesfalls. Ich denke schon dass da noch Luft nach oben ist. Und auch wenn nachfolgende Generationen womöglich andere Dinge als fürsiech begehrlich definieren - so schnell vollzieht sich da kein Wandel. Und wenn nun auch noch h die neue Vertriebsstrategie greift, die eigenen Produkte nur bzw. hauptsächlich nur noch über hauseigene Vertriebswege abzugeben, dann wird das den Sog in meinen Augen eher steigen lassen. Auch wenn es viele hier n nicht gut finden, wohl auch vor allem, weil wir es lange genug anders erleben durften. Aber: Willst Du gelten, mach Dich selten!

Und "Percy's Law" kommt mir auch irgendwie bekannt vor...

Princeofmonacodibaviera
10.09.2021, 13:23
Solange es noch kein Lastenfahrrad von Porsche gibt, wird man auch selten einen AP-Träger am Lenker
eines solchen Gefährts sehen... Aber die Stars der nachhaltigen Zukunft werden Luxus anders leben als
wir hier im Forum. Mittelfristig sehe ich die Kategorie unter Druck, Langfristig halte ich sie sogar für fraglich.
Aber dann bin ich auch schon Sternenstaub, wenn die alte Rotschrift Submariner neben der Taschenuhr im Museum
der Errungnschaften des letzten Jahrtausend liegt.

Grandios!

Nautilus5990
10.09.2021, 17:21
...

AP a(m)n Zenith? Aktuell keinesfalls. Ich denke schon dass da noch Luft nach oben ist. ...

:D So weit kommt’ noch. Kauft man eine Zenith, gibt’s eine AP dazu. Aber wie Du schon sagst, Matthias, da gibt es noch Luft nach oben ;)

AP,
Oh weh,
Doch Spaß muss sein,
Macht den Kummer klein.

LG Holger

Lexus877
13.09.2021, 10:12
Ohne in diesem Faden alles gelesen zu haben: Der Höhepunkt ist mit Sicherheit nicht erreicht. Nächstes Jahr haben wir 50 Jahre Royal Oak. Da wird es viele neue Modelle in limiterter Stückzahl geben. 2021 ist wahscheinlich gerade harmlos...

Danach reden wir nochmal.

tomy773
13.10.2021, 16:27
Also im Moment geht die 15500 in Stahl Richtung 45-48k neu. Schauen wir mal wo das Ende ist.

Rolstaff
13.10.2021, 17:12
Im Vergleich zu AP ist eine moderne Rolex absolute Massenware. Ich kenne immer mehr Leute, bei denen das Interesse an Rolex modern eher zurückgeht, weil sie sagen, "es läuft inzwischen jeder damit rum...".

Eine AP hat einen hohen Wiedererkennungswert, ist aber gleichwohl noch relativ exklusiv. Ich will damit sagen, dass m.E. die Reise von AP klar weiter nach oben gehen wird. Das kann man gut finden oder nicht. Spielt im Ergebnis keine Rolle...;)

Ich denke, dass die RO thincase über kurz oder lang sogar die PP 5711 preislich überholen wird, da immer mehr junge Leute auf AP abfahren und im Verhältnis zur 5711 die 15202 die modernere, schickere Uhr ist...

PCS
13.10.2021, 17:33
Eine AP hat einen hohen Wiedererkennungswert, ist aber gleichwohl noch relativ exklusiv.

Najaaaaa. Das kommt wahrscheinlich auf die Umgebung an, denke ich. Wenn ich mich hier so auf der Straße umschaue, haben Royal Oak und Nautilus Daytona und Co. in ihrer Häufigkeit schon lange den Rang abgelaufen.

Flre
13.10.2021, 17:52
Im Vergleich zu AP ist eine moderne Rolex absolute Massenware. Ich kenne immer mehr Leute, bei denen das Interesse an Rolex modern eher zurückgeht, weil sie sagen, "es läuft inzwischen jeder damit rum...".

Eine AP hat einen hohen Wiedererkennungswert, ist aber gleichwohl noch relativ exklusiv. Ich will damit sagen, dass m.E. die Reise von AP klar weiter nach oben gehen wird. Das kann man gut finden oder nicht. Spielt im Ergebnis keine Rolle...;)

Ich denke, dass die RO thincase über kurz oder lang sogar die PP 5711 preislich überholen wird, da immer mehr junge Leute auf AP abfahren und im Verhältnis zur 5711 die 15202 die modernere, schickere Uhr ist...

Gebe ich Dir fast zu 100% recht. Nur das mit dem überholen der 5711, da bin ich eher skeptisch. Da auch die jüngeren (U40) welche zwar ein Budget für eine RO vom Konzi haben oder gar ein wenig mehr dann doch eingeschränkter sein werden in der Mehrheit zumindest was den Kauf einer 15202 für über 100k angeht.

Rolstaff
13.10.2021, 18:04
Najaaaaa. Das kommt wahrscheinlich auf die Umgebung an, denke ich. Wenn ich mich hier so auf der Straße umschaue, haben Royal Oak und Nautilus Daytona und Co. in ihrer Häufigkeit schon lange den Rang abgelaufen.

Meinst Du echt, dass man in Deiner Gegend eine AP häufiger sieht, als eine Rolex ? Da wäre ich mal auf Beobachtungen weiterer Leute gespannt.

Meine Äußerung beruhte, wie geschrieben, auf Mitteilungen verschiedener Bekannter, die in der Großstadt unterwegs sind.

Bei mir auf dem Land ist man schon mit der Sub no date der König, da kennen einige AP gar nicht....;)

paia99
13.10.2021, 18:12
Genauso ist es Juergen. Ich liebe Rolex, aber wenn ich meine APs oder PPs trage ist das eine ganz andere Liga. Das ist einfach die schönere Uhr.
Rolex Neu ist Mainstream, da ist keine Begeisterung beim Tragen mehr dabei.

Ich sehe bei den besonderen Stücken von AP auch kein Limit nach oben. 15202St, 15202BC, ewige Kalender, Keramik und open works. Diese Uhren sind sehr attraktiv, relativ selten und haben einen hohen Wiedererkennungswert. Exklusivität.

Bei Patek sehe ich in der Breite das Problem, dass die zwar von ihrem Biedermann- Image wegwollen, es aber nicht genügend Nautilus und Aquanaut für die Jüngeren gibt. Die besonderen Uhren von Patek wie die grüne Nautilus, die 40 Jahre Jubi- Modelle usw. sehe ich mittelfristig auf AP- Level oder sogar darüber .5711, 5712, 5726, 5740 und alle Aquanauts werden noch viel teurer werden, weil die Nachfrage die Produktion um ein Vielfaches übersteigt. PP wird bald auch Konzessionen entziehen und ein paar exklusive Boutiquen eröffnen. Dann wird es als Normalsterblicher noch schwerer bzw. unmöglich eine gefragte Uhr zu bekommen.

paia99
13.10.2021, 18:16
Najaaaaa. Das kommt wahrscheinlich auf die Umgebung an, denke ich. Wenn ich mich hier so auf der Straße umschaue, haben Royal Oak und Nautilus Daytona und Co. in ihrer Häufigkeit schon lange den Rang abgelaufen.

Lebst Du jetzt in Monaco Percy ?

In München sehe ich 100 Rolex, bevor ich eine RO oder Nautilus sehe. Mag vllt daran liegen, dass sich die meisten nicht mehr trauen, diese Uhren zu tragen.

PCS
13.10.2021, 18:21
Meinst Du echt, dass man in Deiner Gegend eine AP häufiger sieht, als eine Rolex ? Da wäre ich mal auf Beobachtungen weiterer Leute gespannt.

Bezog sich, wie ich schrieb, eher auf Daytona, Pepsi, Hulk & Co. denn auf Rolex insgesamt. Aber ja, wenn ich so im Café sitze, kamen früher auf eine Royal Oak oder Nautilus vielleicht 20 Rolex, heutzutage sind wir eher so bei 5. Also noch immer seltener, dennoch mittlerweile fast schon inflationär.

Wer also von Rolex zu den Genta Uhren aus Gründen der Exklusivität wechselt, der verschiebt sein Problem maximal ein wenig, löst es aber nicht. Das Einzige, was selbst hier wirklich noch recht selten anzutreffen ist, ist Richard Mille. ;)

EX-OMEGA
13.10.2021, 18:38
PP wird bald auch Konzessionen entziehen und ein paar exklusive Boutiquen eröffnen. Dann wird es als Normalsterblicher noch schwerer bzw. unmöglich eine gefragte Uhr zu bekommen.

Ist das so oder ist es eine Annahme von Dir, Andreas ?

paia99
13.10.2021, 19:47
Mein Stamm -Patek Konzi hat das geäußert. Kann wohl noch paar Jahre dauern, aber so abwegig erscheint mir das nicht.

tamas1000
13.10.2021, 21:48
Sind nicht viele Leuten mit Replikas unterwegs?

ThL
14.10.2021, 21:14
Mein Stamm -Patek Konzi hat das geäußert. Kann wohl noch paar Jahre dauern, aber so abwegig erscheint mir das nicht.

Habe sowas auch schon mal gehört. Denke PP wird nicht den AP Weg (mehr oder weniger ausschließlich eigener Boutiquen) gehen, aber das Händlernetz in den kommenden Jahren sicherlich weiter ausdünnen und vielleicht einige Referenzen „Boutique only“ machen.

EX-OMEGA
14.10.2021, 21:20
Mein Stamm -Patek Konzi hat das geäußert. Kann wohl noch paar Jahre dauern, aber so abwegig erscheint mir das nicht.

Danke Andreas. Ich hoffe nicht, dass es irgendwann so kommt. Ich empfinde ein Uhrenfachgeschäft mit einer breiteren Auswahl an Marken und einer gut aufgestellten Werkstatt immer noch am angenehmsten. Ich mag den Boutique Gedanken nicht so….

Flopi
15.10.2021, 12:18
Danke Andreas. Ich hoffe nicht, dass es irgendwann so kommt. Ich empfinde ein Uhrenfachgeschäft mit einer breiteren Auswahl an Marken und einer gut aufgestellten Werkstatt immer noch am angenehmsten. Ich mag den Boutique Gedanken nicht so….

Sehe ich auch so. Dazu kommen ganz simpel einige rationale Gründe:

- Mittlerweile finden sich eher seltene Uhren oftmals auch nicht mehr in den Boutiquen zum Ansehen.
- die meisten Boutique-Mitarbeiter (quer über die Marken) haben auch nicht mehr Ahnung über "ihre Marke", als Mitarbeiter der Konzis. Vielleicht sogar eher noch weniger. Die meisten "leben ihre Marke" nicht und würden wohl jeder Zeit auch Waschmaschinen verkaufen, wenn das Gehalt besser ist.
- als Kunde "zerfasert" deine Geschäftsbeziehung bei Boutiquen. Bei einem Konzi baut man über die Jahre eine Beziehung auf, kauft ganz unterschiedliche Uhren und bekommt so mit der Zeit einfach die Chance auch mal auf eine limitierte oder sehr nachgefragte Uhr. Aber was nützt mir der Kauf einer AP bei L&S oder anderen Boutiquen in dieser Hinsicht?

Roland90
15.10.2021, 12:26
Genauso ist es Juergen. Ich liebe Rolex, aber wenn ich meine APs oder PPs trage ist das eine ganz andere Liga. Das ist einfach die schönere Uhr.
Rolex Neu ist Mainstream, da ist keine Begeisterung beim Tragen mehr dabei.

Ich sehe bei den besonderen Stücken von AP auch kein Limit nach oben. 15202St, 15202BC, ewige Kalender, Keramik und open works. Diese Uhren sind sehr attraktiv, relativ selten und haben einen hohen Wiedererkennungswert. Exklusivität.

Bei Patek sehe ich in der Breite das Problem, dass die zwar von ihrem Biedermann- Image wegwollen, es aber nicht genügend Nautilus und Aquanaut für die Jüngeren gibt. Die besonderen Uhren von Patek wie die grüne Nautilus, die 40 Jahre Jubi- Modelle usw. sehe ich mittelfristig auf AP- Level oder sogar darüber .5711, 5712, 5726, 5740 und alle Aquanauts werden noch viel teurer werden, weil die Nachfrage die Produktion um ein Vielfaches übersteigt. PP wird bald auch Konzessionen entziehen und ein paar exklusive Boutiquen eröffnen. Dann wird es als Normalsterblicher noch schwerer bzw. unmöglich eine gefragte Uhr zu bekommen.

Das trifft zu 100% meine Gedanken und Meinung zum Thema Andreas :dr:

paia99
15.10.2021, 14:51
Roland :dr:

Sub5
16.10.2021, 09:07
PP wird bald auch Konzessionen entziehen und ein paar exklusive Boutiquen eröffnen. Dann wird es als Normalsterblicher noch schwerer bzw. unmöglich eine gefragte Uhr zu bekommen.

Ist für mich ein nachvollziehbarer Schritt, den wohl auch Rolex irgendwann gehen wird.
Wenn die Vertriebswege der Produkte unkontrollierbar werden muss man sie selbst in die Hand nehmen.
Die größte Wertschöpfung liegt aktuell zwischen Konzi und Graumarkt, und dass hier der Konzi mitspielen will ist mehr als verständlich.
Langfristig schaufeln sie ihr eigenes Grab. Schade für alle, die über Jahre eine Stammkundenbeziehung aufgebaut haben.

Sowohl die Zeit in der Uhren verramscht wurden als auch der aktuelle Ausschlag ins Gegenteil kann nicht im Sinne einer nachhaltig agierenden Marke sein. Sollen denn YouTube Graue wie beispielsweise R Scharf die Gesichter und Botschafter der Marke sein.

Wenn ich diesen YouTube Junk (abgesehen von Talking watches) anschaue verliere ich die Lust an diesen Uhren.

Dass es nur einen Weg nach oben gehen kann glaube ich nicht. Reicht schon wenn die Zahl derer die Gewinne mitnehmen wollen großer wird.

Steelwrist
17.10.2021, 21:45
Ich stelle immer mehr fest, dass mir diese neuen Vertriebskonzepte den Spaß am Hobby Uhr nehmen.

Der Kauf einer Uhr ist für mich auch etwas emotionales, rein materiell ist der Kauf so oder so nicht rational zu rechtfertigen. Für mich spielt die Haptik eine wichtige Rolle, von daher werde ich mit dem Onlinevertrieb nicht warm. Des weiteren habe ich seit meiner Jugend schon 17 verschiedene Uhrenmarken besessen, und die teureren davon waren alle von einem Konzi. Und sehr oft, hat sich der Kauf einer neuen Uhrenmarke eher beiläufig ergeben, dass wäre in einer Boutique mangels Kundenbeziehung nie passiert. Und dies schließt Rolex und PP mit ein. Bei AP war ich im House und bei L&S in der Boutique, jeweils mit der passenden Uhr am Arm, das war schon alles edel und nett, aber nach dem Besuch wird Dir auch schnell klar, dass Du dort niemals die Uhr bekommen wirst, die Du willst.

Es macht auch keinen Sinn für mich, sich auf eine oder zwei Marken zu reduzieren. Zum einen haben sich meine Lieblingsmarken im Laufe der Zeit geändert, und es ist auch nicht absehbar, welche Modelle und Marken mich zukünftig begeistern werden. Zum Reiz einer neuen Uhr/Marke gehört für mich auch der Vergleich mit den anderen Uhren in der Sammlung, und auch der Vergleich beim Konzi gehört einfach dazu.

Soll die Zukunft wirklich so werden, dass man mehrere Marken nur noch beim Grauen auf das Tablet gelegt bekommt ?
Und woher soll der die Uhren her bekommen, wenn es nur noch Boutiquen und keine Konzis mehr gibt, und die handverlesene Kundschaft kein Roley Sporty als Beikauf mitnimmt ?

VG Stephan

Sub5
18.10.2021, 10:38
Soll die Zukunft wirklich so werden, dass man mehrere Marken nur noch beim Grauen auf das Tablet gelegt bekommt ?
Und woher soll der die Uhren her bekommen, wenn es nur noch Boutiquen und keine Konzis mehr gibt, und die handverlesene Kundschaft kein Roley Sporty als Beikauf mitnimmt ?

VG Stephan

Aktuell findest du alle Uhren die man Dir beim Konzil/Boutique nicht einmal zeigen würde aufgereiht beim Grauen.
Im Gegensatz zu früher schaut man nun beim grauen und bestellt in der Boutique.....:D

Aber wenn die Strategie mit den Boutiquen nachhaltig verfolgt werden würde und auch wirklich auf eine nachhaltige Endkundenabnahme geachtet werden würde, würde das Geschäft der Grauen schwerer werden. Allerdings arbeiten auch dort Menschen und die Verlockung an den Aufschlagen mitzuschneiden wird zu groß werden. Wer kontrolliert den Filialleiter, die Verkäufer usw...
Und die Kunden sind ebenso schwer kontrollierbar.

paia99
18.10.2021, 11:22
Ich stelle immer mehr fest, dass mir diese neuen Vertriebskonzepte den Spaß am Hobby Uhr nehmen.

Der Kauf einer Uhr ist für mich auch etwas emotionales, rein materiell ist der Kauf so oder so nicht rational zu rechtfertigen. Für mich spielt die Haptik eine wichtige Rolle, von daher werde ich mit dem Onlinevertrieb nicht warm. Des weiteren habe ich seit meiner Jugend schon 17 verschiedene Uhrenmarken besessen, und die teureren davon waren alle von einem Konzi. Und sehr oft, hat sich der Kauf einer neuen Uhrenmarke eher beiläufig ergeben, dass wäre in einer Boutique mangels Kundenbeziehung nie passiert. Und dies schließt Rolex und PP mit ein. Bei AP war ich im House und bei L&S in der Boutique, jeweils mit der passenden Uhr am Arm, das war schon alles edel und nett, aber nach dem Besuch wird Dir auch schnell klar, dass Du dort niemals die Uhr bekommen wirst, die Du willst.

Es macht auch keinen Sinn für mich, sich auf eine oder zwei Marken zu reduzieren. Zum einen haben sich meine Lieblingsmarken im Laufe der Zeit geändert, und es ist auch nicht absehbar, welche Modelle und Marken mich zukünftig begeistern werden. Zum Reiz einer neuen Uhr/Marke gehört für mich auch der Vergleich mit den anderen Uhren in der Sammlung, und auch der Vergleich beim Konzi gehört einfach dazu.

Soll die Zukunft wirklich so werden, dass man mehrere Marken nur noch beim Grauen auf das Tablet gelegt bekommt ?
Und woher soll der die Uhren her bekommen, wenn es nur noch Boutiquen und keine Konzis mehr gibt, und die handverlesene Kundschaft kein Roley Sporty als Beikauf mitnimmt ?

VG Stephan


Du beschreibst genau das Problem, dass wir-mit wenigen Ausnahmen- alle zukünftig haben werden oder bereits haben.

Ich denke, dass es zukünftig schlicht unmöglich sein wird, gefragte Modelle der 3 führenden Marken (Rolex, AP, PP, wahrscheinlich auch RM und FPJ) zum Listenpreis zu kaufen. Das ist vorbei.

Und die Elitarisierung :D ist seitens der Firmen auch gewollt, auch wenn sie nach aussen vielleicht anderes propagieren. Sie hätten es als einzige in der Hand, das zu ändern. Der Hintergund dieser Produktpolitik könnte sein, die Leute quasi zu zwingen, andere, verfügbare Modelle des Unternehmens zu kaufen. Bei Rolex hat das geklappt, selbst eine langweilige Uhr wie die OP in blau oder silber (sorry) bekommt man nicht mehr.

Folge ist aber ein großer Überdruss vieler wirklicher Uhren-Liebhaber. Ich habe Rolex neu komplett abgehakt. Ich habe das was ich unbedingt wollte grau gekauft, fühlt sich nicht gut an und ich habe völlig den Spass an dieser Marke verloren.

Bei AP weichen die Leute auf weisse ZBs aus, weil sie sonst gar nichts bekommen. Vintage AP ist keine Alternative mehr, weil die Preis explodiert sind. Auch durch die Nummer, allerdings baut AP wenigstens frische, besondere Uhren.

PP ist auch ein Trauerspiel im Stahlbereich. Auch hier bin ich auch selbst schon auf Modelle ausgewichen, obwohl ich lieber andere gekauft hätte. Nur weil ich sie bekommen konnte. Und weil sie mir gefallen, sonst würde ich nicht soviel Geld dafür ausgeben. Es fühlt sich aber immer wie ein Kompromiss an. Die Hoffnung war aber natürlich, irgendwann einmal eine Stahl-Uhr zu bekommen, die ich mir wirklich wünsche. Wenn es nicht bald klappt, ist das Thema auch durch.


Fazit ist, dass das Hobby wie ich es seit Jahrzehnten betreibe, eigentlich zu Ende ist. Ich bin fast nur noch Beobachter.

Sub5
18.10.2021, 12:14
Du beschreibst genau das Problem, dass wir-mit wenigen Ausnahmen- alle zukünftig haben werden oder bereits haben.

Und die Elitarisierung :D ist seitens der Firmen auch gewollt, auch wenn sie nach aussen vielleicht anderes propagieren. Sie hätten es als einzige in der Hand, das zu ändern. Der Hintergund dieser Produktpolitik könnte sein, die Leute quasi zu zwingen, andere, verfügbare Modelle des Unternehmens zu kaufen. Bei Rolex hat das geklappt, selbst eine langweilige Uhr wie die OP in blau oder silber (sorry) bekommt man nicht mehr.


Bin auch ein großer Befürworter des Konzi Kaufes.

Bei vielen der Protagonisten die nun den Handel mit den Luxusuhren "übernommen" haben, kann ich nicht viel elitäres erkennen. Das ist nicht weit weg von Sneaker oder Playstation verchecken.

Dass Kunden bereits bei Anfragen zu Standardware bzw. Stahlgold oder Vollgold vom AD abgewiesen werden zeigt wie krank die Situation ist.
Die Konzis sind hier Teil dieses Spiels und tun sich langfristig nichts Gutes.

Klar können alle der besagten Hersteller zumindest die Produktion der Standardware steigern, auch wenn sie anderes sagen,... aber sie tun es aus gutem Grund nicht.
Die Situation ist aufgeheizt und alles andere als stabil und die verantwortungsvollen Hersteller werden darauf achten dass der Wert der Uhren für Ihre Kunden --langfristig-- stabil bleibt.
Alles andere macht keinen Sinn. Über die Zeit wird man es Ihnen danken, dass sie sich zu kurzfristigen Aktionismus nicht hinreißen haben lassen.

Es ist gar nicht so lange her, dass beispeilsweise Rolex schon einmal den Graumarkt zugesetzt hat. Als Reaktion darauf, dass Uhren mit massiven Rabatten weitergegeben wurden haben sie einfach die Händlerspanne reduziert. Manche Graue haben daraufhin aufgegeben, weil das Geschäftsmodell weggebrochen ist.

In der aktuellen Situation wäre es aber weitaus schmerzhafter und riskanter massiv die Verfügbarkeit zu steigern, weil dass eine Kettenreaktion auslösen würde. Abgesehen, dass es die Grauen und Spekulanten die ebenfalls im EK hohe Preise zahlen müssen aufschmeisst, werden es auch die Endkunden der Marke übel nehmen und besonders die, die diese Mondpreise gezahlt haben. Der Image Schaden für die Marke würde schwerer wiegen.

Dennoch glaube ich, dass die privaten Unternehmen eine langfristige Strategie verfolgen, behutsam gegensteuern werden und auch die Wirtschaftslage kann hier auch dazu beitragen. Finde es grandios, dass beispielsweise PP die 5711 vom Markt nimmt und nun ein wenig beachtetes Modell in Stahl rausbringt.

ThL
18.10.2021, 18:08
Folge ist aber ein großer Überdruss vieler wirklicher Uhren-Liebhaber.

(…)

Fazit ist, dass das Hobby wie ich es seit Jahrzehnten betreibe, eigentlich zu Ende ist. Ich bin fast nur noch Beobachter.

Und genau das beschreibt, wie es vielen Sammlern geht.

Ist eigentlich nicht nur für Sammler schade, sondern mittel- bis langfristig auch schlecht für die Hersteller. Denn die Sammler haben schon Uhren gekauft, als diese noch keine Spekulationsobjekte oder Instagram Statussymbole waren. Und sie blieben darum auch Sammler, selbst wenn die Spekulanten- und Hype-Karawane irgendwann wieder weitergezogen ist und das nächste Spielzeug gefunden hat. Aber welcher Sammler kehrt zu einer Marke wieder zurück, wenn sie irgendwann mal wieder besser verfügbar ist, nachdem er vorher wie ein Bittsteller behandelt wurde

Wobei: Wenn man so miterlebt oder liest und hört, wie sich manche Leute in einigen Marken Boutiquen behandeln lassen, wenn sie einen hohen fünf- oder gar sechsstelligen Betrag für eine Uhr ausgeben wollen - das grenzt schon an Masochismus.

Eureka
18.10.2021, 19:02
Die Sammler machen den Markt nicht aus, es sind viel zu wenige und die kaufen und verkaufen untereinander. Davon kann keine Marke leben.

ThL
18.10.2021, 19:32
Die Sammler machen den Markt nicht aus, es sind viel zu wenige und die kaufen und verkaufen untereinander. Davon kann keine Marke leben.

Und wovon haben die die letzten Jahrzehnte gelebt? Von denen, die Uhren gekauft haben, als es normal war, beim Verkauf Geld zu verbrennen (selbst bei Rolex Sportuhren war mit Ausnahme der Daytona noch bis ca. 2010 so) und als es IG noch gar nicht gab. qed.

Rolstaff
19.10.2021, 17:02
Du beschreibst genau das Problem, dass wir-mit wenigen Ausnahmen- alle zukünftig haben werden oder bereits haben.

Ich denke, dass es zukünftig schlicht unmöglich sein wird, gefragte Modelle der 3 führenden Marken (Rolex, AP, PP, wahrscheinlich auch RM und FPJ) zum Listenpreis zu kaufen. Das ist vorbei.

Und die Elitarisierung :D ist seitens der Firmen auch gewollt, auch wenn sie nach aussen vielleicht anderes propagieren. Sie hätten es als einzige in der Hand, das zu ändern. Der Hintergund dieser Produktpolitik könnte sein, die Leute quasi zu zwingen, andere, verfügbare Modelle des Unternehmens zu kaufen. Bei Rolex hat das geklappt, selbst eine langweilige Uhr wie die OP in blau oder silber (sorry) bekommt man nicht mehr.

Folge ist aber ein großer Überdruss vieler wirklicher Uhren-Liebhaber. Ich habe Rolex neu komplett abgehakt. Ich habe das was ich unbedingt wollte grau gekauft, fühlt sich nicht gut an und ich habe völlig den Spass an dieser Marke verloren.

Bei AP weichen die Leute auf weisse ZBs aus, weil sie sonst gar nichts bekommen. Vintage AP ist keine Alternative mehr, weil die Preis explodiert sind. Auch durch die Nummer, allerdings baut AP wenigstens frische, besondere Uhren.

PP ist auch ein Trauerspiel im Stahlbereich. Auch hier bin ich auch selbst schon auf Modelle ausgewichen, obwohl ich lieber andere gekauft hätte. Nur weil ich sie bekommen konnte. Und weil sie mir gefallen, sonst würde ich nicht soviel Geld dafür ausgeben. Es fühlt sich aber immer wie ein Kompromiss an. Die Hoffnung war aber natürlich, irgendwann einmal eine Stahl-Uhr zu bekommen, die ich mir wirklich wünsche. Wenn es nicht bald klappt, ist das Thema auch durch.


Fazit ist, dass das Hobby wie ich es seit Jahrzehnten betreibe, eigentlich zu Ende ist. Ich bin fast nur noch Beobachter.



Sehr schön zusammengefasst und auf den Punkt gebracht, lieber Andreas. :dr:

Sub5
19.10.2021, 21:53
Du beschreibst genau das Problem, dass wir-mit wenigen Ausnahmen- alle zukünftig haben werden oder bereits haben.

Ich denke, dass es zukünftig schlicht unmöglich sein wird, gefragte Modelle der 3 führenden Marken (Rolex, AP, PP, wahrscheinlich auch RM und FPJ) zum Listenpreis zu kaufen. Das ist vorbei.


Aktuell ist sind es ja nicht einmal mehr die klassischen gefragten Modelle.
Bei Rolex ist nahezu die gesamte Oyster Produktplalette (bis auf wenige ehr unatraktive Ausnahmen) nicht ohne anfrage usw. zu bekommen.

tomy773
16.11.2021, 14:20
Geht ordentlich weiter hoch....die 15500 schon bei knapp 50k, wahnsinn...

Viper
16.11.2021, 20:27
Wurde jetzt auch "Opfer". Eigentlich war die nächste 15450 in der Boutique für mich reserviert; bestellt letztes Jahr. Plötzlich Preisanstieg des Grauens, vermeintlich weniger Belieferung und "Böse Kollegin" die dann zugeschlagen hat..."Mit Glück dann im Frühjahr!":facepalm:

watoo
16.11.2021, 21:21
Sehr schön zusammengefasst und auf den Punkt gebracht, lieber Andreas. :dr:

Dem kann ich nur zustimmen. Die Uhren die ich liebe, habe ich längst gekauft in den letzten Jahrzehnten. Momentan reizt mich keine einzige Neuuhr. Ich würde wohl auch manches abgeben, nur was will man mit Geld welches jeden Tag weniger wert wird?

Mr. Edge
16.11.2021, 22:36
Ich frag mich nur, wer sind die Käufer?
In Chrono liegen die Uhren zwar im 3-stelligen Bereich zu Höchstpreisen rum, auf Auktionen werden Preise gezahlt, bei denen mir (mit Aufgeld) nichts mehr einfällt, aber in Summe sind es doch recht wenige.

Auf Chrono sind es aktuell 71T angebotene Uhren von Rolex. Spannend finde ich die Jahresverteilung.
Rolex: 2018: 1.500 Stk.; 2019: 2.000 Stk.; 2020: 3.700 Stk und 2021: 12.000 Stk.
Schon komisch, die Verteilung. Also nehmen doch die Vom-Konzi-direkt-auf-Chrono Renditespackos tendenziell zu und der bisherige „Sammler“ ist nicht mehr im Fokus?

Kann und will ich mir nicht wirklich vorstellen, dass die Konzis so sorglos die Uhren verkaufen. Außerdem produziert Rolex ja um die 1 Mio. Uhren, wenn man den Auguren so glauben darf. Wer bekommt sie also? In meinem Bekanntenkreis keiner. Will nichts heißen. Produziert Rolex wirklich weniger? Glaub ich nicht.

Wie schaut es bei AP aus: 2018: 160 Stk.; 2019: 280 Stk.; 2020: 410 Stk; 2021: 950 Stk. - also gleicher Trend auf niedrigem Niveau.

Patek in etwas mit AP vergleichbar.

Und in DE?
Rolex: 2018: 200 Stk.; 2019: 300 Stk.; 2020: 470 Stk.; 2021: 1.200 Stk. - also gleicher Trend wie weltweit.

Also, wo kommen die Uhren hin? Vielleicht doch an die mit wirklich Kohle, die sie einlagern? Ich weiß es nicht.
Hoffentlich bekomme ich noch meine Sky dieses Jahr, wenn nicht auch nicht schlimm. Habe die, die mir wirklich gefallen und gebe eh nichts her.

watchwinder
17.11.2021, 14:50
Viele Uhren auf Auktionen scheinen von sehr solventen Sammlern zu kommen. Jedenfalls waren einige bei Phillips dabei, die eigentlich nur sogenannte Sammler bekommen haben: 5004a Sealed als ein Beispiel von vielen. Da wurde dem AD damals sicher oft gesagt, dass sie die mit ihrer Frau bei einem guten Wein öffnen wollen. Patek wirbt sogar damit. In jedem Heft: die PP als Investment. Auch ein Grund, warum Reiche immer reicher werden. Und auch die jüngsten Preissteigerung haben sicher den ein oder anderen „ehrbaren“ Sammler mitgezogen - auch die haben die Eurozeichen in den Augen. Der kleine Rolex Flipper wird dabei von oben belächelt. Man hat sich aber angepasst: nur eben auf finanziell deutlich anderen Niveaus. Nur mein subjektiver Eindruck der vergangenen 2 Jahre. Und dann gibt es noch diejenigen, die sich mit so einer teuren Uhr nicht mehr auf die Straße trauen oder sie einfach in Relation zum Einkommen nicht mehr tragen wollen. Dafür habe ich Verständnis. Ist ja aktuell Thema auch hier. Der Trend oben ist meiner Meinung nach erst der Anfang und wird sich verschärfen. Die frühen FP Journe Sammler cashen ja auch aktuell ziemlich stark ein. Mit teils sehr raren Uhren. Und wohl schon damals: ein Investment. Dessen Auszahlung eben jetzt stattfindet. Sehe gerade, dass ich im AP Faden bin. Selbiges gilt natürlich auch hier. Ist aber im Gegensatz zu PP eher ein neueres Phänomen. Vor nicht allzu langer Zeit (so um 2016) stand ich im Laden des einzigen AP Konzessionärs in Köln. Der war weit außerhalb der Stadt - und die AP standen neben Omega und Citizen…

EX-OMEGA
17.11.2021, 15:14
Vor nicht allzu langer Zeit (so um 2016) stand ich im Laden des einzigen AP Konzessionärs in Köln. Der war weit außerhalb der Stadt - und die AP standen neben Omega und Citizen…

2016 ist auch schon eine Ewigkeit her. Hier mal ein Notizzettel einer netten Verkäuferin aus genau dieser Zeit mit einem Angebot. Ich war kein Stammkunde, deshalb auch nur mittelmäßige Preise. Die Uhren waren vorrätig. Mittlerweile sind die kein PP Konzi mehr.

Die Position ohne Ref.nr. war die Platin DD 40mm.

Ich habe damals nicht gekauft, weil es zwei weitere Angebote gab, die besser waren. Ich würde sagen dass 2016 gefühlt 20 Jahre zurück liegt.

281988

Mr. Edge
17.11.2021, 15:29
Ja, aber nach 2016 kam plötzlich die Wende. War das eine Absprache zwischen OEM/Konzi/Grauhändler?
Irgendwie meine ich mich daran zu erinnern, dass es damals hieß, die Rabatte der Grauen bekämpfen zu müssen. Was ja erfolgreich geklappt hat. Sollte man mal die Kartellbehörde darauf aufmerksam machen:bgdev:

Lexus877
17.11.2021, 16:00
Kurz mal auf den Titel des Fadens zurück: Erleben wir gerade den AP Peak?

=> Wartet mal 2022 ab... Das wird alles bis jetzt Gesehene übertreffen...

Die Preise ziehen momentan ohnehin schon gewaltig an. Man kann ja fast täglich zusehen.

Jede Jubiläums-RO wird das noch toppen.

watchwinder
17.11.2021, 16:41
Ja, also die letzten 5 Jahre fühlen sich echt wie 20 an.

ehemaliges mitglied
17.11.2021, 16:44
Bin auch auf 2022 gespannt und vor allem auf die neuen AP-Houses. Dort wird es ohne History wahrscheinlich noch schwieriger an eine der begehrten Royal Oaks zu kommen. Mal schauen.

Kuggi
17.11.2021, 21:28
Hallo Carsten,

vermutlich sind es nicht nur die Räubergeschichten, die mich umtreiben, sondern schlicht die absurden Werte, die man plötzlich am Handgelenk trägt. Mir taugt das aktuell einfach nicht. Mal sehen, ob sich das wieder ändert.

Und das "massive Ereignis" ist m.E. längst da: Corona in Verbindung mit dem nun langsam ernstgenommenen Klimawandel sowie all die sozialen Herausforderungen, die damit einhergehen. Nur wird das immer noch von vielen Menschen in den Hintergrund gedrängt, damit man sich nur nicht mit den resultierenden Veränderungen beschäftigen muss. Und für viele wird das ganz simpel mit einem spürbar reduziertem Konsum und Verzicht auf Wohlstand einhergehen.

Aber vielleicht behältst du auch Recht und wir Wohlhabenden werden nicht massiv zur Kasse gebeten. In dem Fall dürfte es dann jedoch eine Menge soziale Unruhen geben, die uns das Nutzen der materiellen Wohlstands-Güter auch etwas vermiesen dürfte.


Was genau wird denn zur Kasse gebeten? Aus unserem Einkommen oder aus unserem Vermögen?
Wenn ich meine Immobilien nicht verkaufe, aber behalte, dann wird der fiktive Gewinn zur Kasse gebeten wie in der Schweiz? Weil meine Immobilienpreise das Jahr XXXX um XX% gestiegen sind?

Ich bin bei Dir, dass das Thema Soziale Unruhe alle Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren wird.

Aber genau das beschleunigt die wachsende Kluft zwischen arm und reich und führt zu höheren Preisen bei Immobilien, Aktien, Uhren, Kunst etc.

Wieso sollte man verkaufen, wenn man aus dem Verkauf Steuer zahlen muss?

Dieses "Immer mehr zur Kasse gebeten werden" macht Immobilienangebote, Uhrenangebote, Kunstangebote knapper und womöglich ausstehende Aktienanteile knapper.

All das führt zu einer Verknappung.

Dennoch bin ich ebenfalls bei Dir, dass durch diese wachsende Kluft zwischen arm und reich mehr Hass auf reiche und vermögende Leute entstehen wird.
Jeder De** kennt mittlerweile Daytona, Nautilus und Royal Oak durch Instagram und wenn ein älterer Herr mit solchen Uhren rumlaufen würde, würden einige auf die Idee kommen, den Herr zu schlagen und ihm die Uhr vom Arm zu reißen.

Kuggi
17.11.2021, 21:37
Bezog sich, wie ich schrieb, eher auf Daytona, Pepsi, Hulk & Co. denn auf Rolex insgesamt. Aber ja, wenn ich so im Café sitze, kamen früher auf eine Royal Oak oder Nautilus vielleicht 20 Rolex, heutzutage sind wir eher so bei 5. Also noch immer seltener, dennoch mittlerweile fast schon inflationär.

Wer also von Rolex zu den Genta Uhren aus Gründen der Exklusivität wechselt, der verschiebt sein Problem maximal ein wenig, löst es aber nicht. Das Einzige, was selbst hier wirklich noch recht selten anzutreffen ist, ist Richard Mille. ;)


Dann komm mal nach FFM (Fressgasse). Da laufen ältere Damen aus HK, China und Malaysia mit Richard Mille rum. Ich sehe solche Damen jeden Samstag, wenn ich auf der Fressgasse bin.

Outlaw
18.11.2021, 09:58
Was genau wird denn zur Kasse gebeten? Aus unserem Einkommen oder aus unserem Vermögen?
Wenn ich meine Immobilien nicht verkaufe, aber behalte, dann wird der fiktive Gewinn zur Kasse gebeten wie in der Schweiz? Weil meine Immobilienpreise das Jahr XXXX um XX% gestiegen sind

Wäre mir jetzt neu, dass ich hier Steuern auf einen fiktiven Gewinn zahlen muss. Ich zahle den Eigenmietwert, kann dafür aber meine Hypozinsen von der Steuer absetzen.

Lexus877
18.11.2021, 11:02
Wäre mir jetzt neu, dass ich hier Steuern auf einen fiktiven Gewinn zahlen muss. Ich zahle den Eigenmietwert, kann dafür aber meine Hypozinsen von der Steuer absetzen.

Siehste... Wieder was im Forum gelernt. Na dann mal schnell ab zum Steuerberater! :bgdev:

ein michael
18.11.2021, 13:42
Schweiz regelt das anders, als Deutschland. Diese Art der Besteuerung ( fiktiver Mietwert bei Absatz „Werbungskosten“) wurde 1999 abgeschafft ;)

Kuggi
18.11.2021, 14:47
Schweiz regelt das anders, als Deutschland. Diese Art der Besteuerung ( fiktiver Mietwert bei Absatz „Werbungskosten“) wurde 1999 abgeschafft ;)


Wäre mir jetzt neu, dass ich hier Steuern auf einen fiktiven Gewinn zahlen muss. Ich zahle den Eigenmietwert, kann dafür aber meine Hypozinsen von der Steuer absetzen.

Danke für die Aufklärung.

Ich hatte nur gehört, dass diese Besteuerung in der Schweiz immer noch existiert, als ich fragte, warum die Eigentumsquote in der Schweiz so niedrig sei.

Kuggi
18.11.2021, 14:55
Die Strategie hinsichtlich eigener Boutiquen mit dem Entzug der Konzession wird wenig bzw. nichts bringen.

Gerade habe ich einen südkoreanischen Zeitungsartikel (Veröffentlicht aus April 2021) gelesen, dass der GF von einer AP Boutique insg. 90 RO 15500 an die Grauen vertickt hatte.

Dazu kein schriftliches Statement von Audemars Piguet.. Ganz armselig von der Marke.

Die Prozess- und Dienstleistungskette im klassichen Sinne von Konzessionären, die wir hier in Deutschland kennen, existiert nicht in Süd-Korea.

Dort werden alle Läden (in Kooperation mit Warenhäusern) als Boutique geführt.

descentropy
18.11.2021, 15:29
Gerade habe ich einen südkoreanischen Zeitungsartikel (Veröffentlicht aus April 2021) gelesen, dass der GF von einer AP Boutique insg. 90 RO 15500 an die Grauen vertickt hatte.

Hast du dazu einen Link? Sofern wir das hier lesen können mit beschränkten Koreanischkenntnissen ;)

Kuggi
18.11.2021, 15:47
Hast du dazu einen Link? Sofern wir das hier lesen können mit beschränkten Koreanischkenntnissen ;)

https://n.news.naver.com/article/056/0011064885

Du kannst gerne auch Bekannte, Freunde oder Kollegen fragen, die Koreanisch können.

Das Video kann ich nicht abspielen, aber Kommentare und diverese Communities bestätigen, dass es sich um AP handelt.
Von 2019 bis April 2021 habe der GF insg. 90 RO vertickt.

Es wird ebenfalls mit der Interview mit einem Grauhändler bestätigt, dass diese Praxis ganz normal sei (ca. mit 4,000 EUR).

Grauhändler kriegen zwar solche Uhren mit Aufzahlung, aber der Preisunterschied sei minimal.

D.h.: Egal, wie begehrt und selten diese Uhren sind, sind Käufer letztendlich die Deppen.

Flopi
18.11.2021, 16:20
D.h.: Egal, wie begehrt und selten diese Uhren sind, sind Käufer letztendlich die Deppen.

Warum sind die Käufer die Deppen?

Niemand muss Luxusartikel kaufen. Wenn also jemand bereit ist, überhöhte Preise zu zahlen, tut er oder sie das völlig freiwillig und selbstbestimmt. Und wenn es demjenigen der aufgerufene Preis wert ist und er/sie sich dann über die Uhr freut, ist doch alles prima.

Mir z.B. sind es die Graumarktpreise nicht wert und ich schaue mir die ganze Entwicklung völlig entspannt von der Seitenlinie an. Uhren waren einmal ein schönes Hobby, meine vorhandenen Uhren genieße ich nach wie vor, aber Neues kommt eben nicht mehr dazu. Es gibt wirklich Wichtigeres im Leben.

Kuggi
18.11.2021, 16:36
Warum sind die Käufer die Deppen?

Niemand muss Luxusartikel kaufen. Wenn also jemand bereit ist, überhöhte Preise zu zahlen, tut er oder sie das völlig freiwillig und selbstbestimmt. Und wenn es demjenigen der aufgerufene Preis wert ist und er/sie sich dann über die Uhr freut, ist doch alles prima.

Mir z.B. sind es die Graumarktpreise nicht wert und ich schaue mir die ganze Entwicklung völlig entspannt von der Seitenlinie an. Uhren waren einmal ein schönes Hobby, meine vorhandenen Uhren genieße ich nach wie vor, aber Neues kommt eben nicht mehr dazu. Es gibt wirklich Wichtigeres im Leben.

Irgendwann geht es ums Prinzip (Muss es ums Prinzip gehen), selbst wenn wir im emotionalen Bereich unterwegs sind. Oder wo hört die Dummheit auf?
Wir diskutieren auch über Preispolitik und schlicht darüber, ob die Uhr X total überteuert ist oder nicht.

Darüber kann man ewig diskutieren.

Aber hier meckern doch viele Sammler, dass alles nicht mehr wie früh sei.
Dann beklagt man die Geschäftspolitik von AP, PP, Rolex und VC.

Aber wieso diskutieren wir nicht über Maßnahmen, die wir als Käufer tun können?

Was, wenn praktisch alle aufhören würden, auf dem Graumarkt zu kaufen? Angebot und Nachfrage regeln das.

Asiaten sind keine Sammler im klassischen Sinne. Asiaten sind i.d.R. nicht loyal zu einer Marke. Es geht bei den meisten Asiaten schlicht darum, anderen Mitmenschen zu zeigen, wo der Hammer hängt und "was sie mit tollen Gegenständen wert sind".
Leider sind das die Asiaten, die den Luxusmarkt führen werden und nicht europäische Kunden, da der Mittelschichtzuwachs nicht möglich ist.

Ich hatte bereits im PP Thread vorhergesagt, dass 5711 die 100K Marke knacken wird. Da hielten mich einige User für verrückt.

Eigentlich haben Konsumenten die Macht in der Hand - nicht nur bei Uhren... Eigentlich...

Flopi
18.11.2021, 17:57
....

Asiaten sind keine Sammler im klassischen Sinne. Asiaten sind i.d.R. nicht loyal zu einer Marke. Es geht bei den meisten Asiaten schlicht darum, anderen Mitmenschen zu zeigen, wo der Hammer hängt und "was sie mit tollen Gegenständen wert sind".

...


Eine interessante Aussage. Trifft das nicht auf Deutsche und andere Europäer auch zu???
Bestimmte Rolex-Modelle sind in Deutschland so bereits seit vielen Jahren begehrt - weil sie eben auch jeder auf der Straße sofort erkannte.

Eine RO oder Nautilus hingegen war vor Jahren noch leicht und teils mit gutem Nachlass zu bekommen. Das hat sich erst geändert, als plötzlich immer mehr diese Uhren begehrten. Jetzt kann es natürlich sein, dass plötzliche immer mehr entdeckten, wie toll diese Uhren an ihren Handgelenken aussehen. Oder wurde vielmehr vielleicht entdeckt, dass sich damit Geld verdienen lässt und beim Tragen gewünschte "Posing"-Effekte erzielen lassen?

Sind die sogenannten deutschen Sammler also tatsächlich so anders wie die in Asien???

Chief
18.11.2021, 20:43
Eine interessante Aussage. Trifft das nicht auf Deutsche und andere Europäer auch zu???
Bestimmte Rolex-Modelle sind in Deutschland so bereits seit vielen Jahren begehrt - weil sie eben auch jeder auf der Straße sofort erkannte.

Eine RO oder Nautilus hingegen war vor Jahren noch leicht und teils mit gutem Nachlass zu bekommen. Das hat sich erst geändert, als plötzlich immer mehr diese Uhren begehrten. Jetzt kann es natürlich sein, dass plötzliche immer mehr entdeckten, wie toll diese Uhren an ihren Handgelenken aussehen. Oder wurde vielmehr vielleicht entdeckt, dass sich damit Geld verdienen lässt und beim Tragen gewünschte "Posing"-Effekte erzielen lassen?

Sind die sogenannten deutschen Sammler also tatsächlich so anders wie die in Asien???

Antwort auf deine Frage:
Kurz und knapp, ja.

Und die Aussage von Dir mit Rolex ist falsch. Mein Konzi und ich haben mal spaßeshalber nachgeschaut und im Jahr 2018 hat er die Hulk noch mit durchschnittlich 18% Rabatt verkauft.

Der Hype kam so ziemlich zeitgleich bei allen Gütern auf. LV x Supreme, Sneaker, Uhren, etc. etc. etc.
Ob jetzt künstlich verknappt oder Mangelware
Inflation ist nicht nur Geldentwertung, sondern auch der Mangel an verfügbaren Gütern.
Daher waren das wohl die ersten Anzeichen einer Inflation, jetzt kommt die Geldentwertung.

ThL
19.11.2021, 10:32
Die frühen FP Journe Sammler cashen ja auch aktuell ziemlich stark ein. Mit teils sehr raren Uhren. Und wohl schon damals: ein Investment. Dessen Auszahlung eben jetzt stattfindet. Sehe gerade, dass ich im AP Faden bin. Selbiges gilt natürlich auch hier. Ist aber im Gegensatz zu PP eher ein neueres Phänomen. Vor nicht allzu langer Zeit (so um 2016) stand ich im Laden des einzigen AP Konzessionärs in Köln. Der war weit außerhalb der Stadt - und die AP standen neben Omega und Citizen…

Die spannende Frage ist: Warum verkaufen diese ganzen vermögenden Sammler nun ihre seltenen Uhren und „cashen ein“, wie Du es schreibst? Vielleicht liegt die Antwort im Titel dieses Fadens.

descentropy
19.11.2021, 11:30
https://n.news.naver.com/article/056/0011064885

Du kannst gerne auch Bekannte, Freunde oder Kollegen fragen, die Koreanisch können.

In meinem besten Koreanisch übersetzt (danke Google Translate):



Eine super teure Uhr, die es nicht im Laden gibt, sondern nur im Resell-Shop? Der Vertreter des Importeurs hat es gestohlen

Unter den berühmten importierten Markenuhren gibt es sehr teure Produkte, die Sie selbst gegen Geld kaum in regulären Geschäften kaufen können.

Es stellte sich heraus, dass es noch einen anderen Grund gab, warum ich die Uhr nicht kaufen konnte.

Durch die KBS-Berichterstattung wurde aufgedeckt, dass der Vertreter eines Importunternehmens es ohne Wissen der Verbraucher an einen anderen Händler verkauft hatte.

[Bericht] Ungefähr tausend Uhren werden pro Jahr importiert, aber sie werden selten in offiziellen Geschäften verkauft.

[Store-Beamter: "Wenn Sie einen Artikel haben, können Sie ihn kaufen. Aber es gibt keine Artikel auf dem Markt."]

Eine sogenannte Resell-Shop-Site, die teure gebrauchte Uhren kauft und verkauft... Wir handeln aktiv mit Produkten, die werden nicht im Laden verkauft. Der Informant, der den Insider gut kennt, sagt, dass der Vertreter des Importunternehmens einige Produkte an diesen Wiederverkaufsshop übergeben habe. Der CEO soll direkt im Laden bezahlt und nach Erhalt einer Prämie weiterverkauft haben. [Insider/Stimmeänderung: "Die Art und Weise, wie Sie es aufnehmen, nachdem Sie den Mitarbeitern gesagt haben, dass sie die Uhr nicht verkaufen."

Diese Situation wird auch in der SMS bestätigt, die der Vertreter des Importunternehmens an das Filialpersonal weitergegeben hat.

Wenn ein Mitarbeiter sagt, dass er ein Produkt im Wiederverkaufsladen abholen möchte, antwortet der CEO: „Sie können es mir geben“.

Auf diese Weise behauptet der Informant, von 2019 bis vor kurzem fast 90 Uhren verkauft zu haben.

Dies erkennt auch der CEO von Resell Shop an.

[CEO Resell Shop: "Ich habe den Preis auf einem niedrigen Niveau angegeben, das nicht als Prämie bezeichnet werden kann. Ich glaube, ich wollte sogar damit die Unternehmensmarke retten."] Da ich es im Laden nicht finden kann, ist der Preis der Uhr steigt, und je mehr, desto mehr Gewinn macht der CEO des Importeurs.

[Junho Song / Rechtsanwalt Hyunseong Law Firm: "Laut Handelsgesetz ist ersichtlich, dass der Direktor gegen seine eigene Transaktion verstoßen hat. Aus Verbrauchersicht bleibt ihm nichts anderes übrig, als einen hohen Preis zu zahlen die Uhr..."] Das Meldeteam fuhr mit dem Vertreter fort. Wir haben versucht, Sie zu kontaktieren, aber wir konnten Sie nicht hören.

DJK2019
19.11.2021, 11:43
Spannend eure Ansichten zu lesen, trotzdem sinnlos der Thread. Wir drehen uns hier letztendlich im Kreis. Wer die Preise nicht bezahlen möchte, sollte nicht kaufen und basta. Wer eine Uhr unbedingt haben möchte und sie im Shop/Konzi zum LP nicht bekommt, muss halt zum Grauen oder es sein lassen, ganz einfach. LP ist ja oftmals auch so 'ne Ego-Sache. Ob ich jetzt beim Konzi noch Schmuck für meine Frau und eine Nomos/Tag Heuer/Omega/was auch immer mitnehme um für Rolex/PP/AP angerufen zu werden bzw. diese angeboten zu bekommen, oder direkt zum Grauen gehe, ist in meinen Augen egal. Manche brauchen aber anscheinend die Bestätigung und das Einkaufserlebnis. Mir letztendlich egal, ich würde niemals um eine Uhr betteln oder nur um angerufen zu werden, irgendetwas mitnehmen, was ich nicht brauche.

Kuggi
19.11.2021, 12:00
In meinem besten Koreanisch übersetzt (danke Google Translate):

Allerdings steht nirgendwo im Artikel, dass es sich um AP handelt.

Wahrscheinlich konntest Du das Video nicht abspielen. Jetzt habe ich bei Youtube den Titel eingegeben.

https://www.youtube.com/watch?v=83iovwrwfmw

Es handelt sich um AP.

rlxdaytona
26.11.2021, 09:19
Wir erleben definitiv kein Peak. Ich beobachte bei chronoext,de ein AP Royal Oak seit ca. 10 Tagen. Die haben in den letzten 10 Tagen die Preise für diese Uhr zwei mal erhöht. Am Anfang kostete diese Uhr ca. 46.500 Euro....Dann ca. 49.000 und jetzt seit Gestern 54.000 Euro....Echt köstlich. Bei 46.000 Euro hatte ich es mir ins Warenkorb gelegt und doch nicht gekauft :/

Das hier ist das gute Stück:
https://www.chronext.de/audemars-piguet/royal-oak/15450st-oo-1256st-03/V16736

Chefcook
26.11.2021, 11:02
ganz ehrlich, hätte ich für ne 15450 46k ausgegeben würde ich mich massiv ärgern. Das ist die Uhr einfach nicht wert. Weder ist sie technisch toll genug noch in der Verarbeitung für so einen Preis.

ben
26.11.2021, 11:17
Glaubt ihr dass es noch einen Konzessionär gibt oder gab der nach Kündigung des AP Vertrages eine Royal Oak an einen Endkunden zum regulären Preis verkauft hat ??

Roland90
26.11.2021, 11:20
50K zu zahlen wäre mir eine 15450 auch nicht Wert.

Trotzdem liebe ich Meine und bin unheimlich Glücklich noch vor dem Hype das Geld dafür gehabt zu haben.
Die Uhr ist und bleibt für mich unbeschreiblich schön, von der Form die schönste Uhr des Planeten. Allerdings habe ich schon von dem Ding geschwärmt da lag die noch bei jedem Konzi in der Auslage und wurde mit zweistelligem Rabatt und sogar über 20% vertickt. Ich hatte nur nicht sofort die Kohle.:ka:

Bei den Preisen die jetzt für AP, PP und VC aufgerufen werden bin ich vorerst raus. Aber hrgeben würde ich meine Royal Oak niemals freiwillig.

282764

rlxdaytona
26.11.2021, 11:23
ja genau...Ich ärgere ich mich dann, wenn die Uhr 100.000 Euro kostet...oder vielleicht sogar 500.000 Euro....Ganz unabhängig davon sind die LV-taschen die mehrere 1000 Euro kosten auch nicht so viel wert.

Als ich vor noch nicht mal ca. 8 Jahren bei Cologne-Watch (Händler aus Köln) eine PP 5711 für 18.000 Euro anprobiert hab war dieser mir auch nicht so viel Wert.



ganz ehrlich, hätte ich für ne 15450 46k ausgegeben würde ich mich massiv ärgern. Das ist die Uhr einfach nicht wert. Weder ist sie technisch toll genug noch in der Verarbeitung für so einen Preis.

Chefcook
26.11.2021, 11:57
Roland, genau so :gut: :dr:

rlxdaytona, wenn Du das Gefühl hast, dass es DIE Uhr für Dich ist, kann es das auch wert sein. Allerdings würde ich erstmal bei einem anderen Händler schauen. In Österreich ist z.B. grad ne graue 15450 aus 2021 für 37k inseriert.

ehemaliges mitglied
26.11.2021, 12:52
Glaubt ihr dass es noch einen Konzessionär gibt oder gab der nach Kündigung des AP Vertrages eine Royal Oak an einen Endkunden zum regulären Preis verkauft hat ??

Ja warum nicht?

Agent911
26.11.2021, 13:49
Ja warum nicht?

Na ja, berechtigter Zweifel. Warum soll der AD sich denn noch an die offizielle Preisliste halten? Kann ja jetzt zum Graumarktpreis verkaufen, mehr als Kündigung geht ja nicht...:supercool:

Adam_Cullen
26.11.2021, 14:01
Na ja, berechtigter Zweifel. Warum soll der AD sich denn noch an die offizielle Preisliste halten? Kann ja jetzt zum Graumarktpreis verkaufen, mehr als Kündigung geht ja nicht...:supercool:

Ich steh bei einem AD noch auf der Liste und hab Chancen eine RO nächstes Jahr zu bekommen

ben
26.11.2021, 14:36
Interessant -
Ich habe Lotto gespielt und habe gute Chancen einen 6-er zu haben
Wobei die Lottoannahmestellen nächstes Jahr wohl noch offen haben werden ;)

ehemaliges mitglied
26.11.2021, 14:37
Na ja, berechtigter Zweifel. Warum soll der AD sich denn noch an die offizielle Preisliste halten? Kann ja jetzt zum Graumarktpreis verkaufen, mehr als Kündigung geht ja nicht...:supercool:

Kurzfristiges Denken aus meiner Sicht. Der Konzi hat sicher auch noch andere, aktuell gesuchte Marken im Angebot mit welchen er es sich nicht verscherzen möchte. Ausserdem teilt er die Uhr doch lieber einem langjährigen Kunden zu der auch schon Uhren erworben hat als die Dinger wie Blei rumlagen und vor allem die Rabattschlacht weggelassen hat.

ben
26.11.2021, 15:12
Denk doch noch mal darüber nach was du da gerade geschrieben hast und ob das wirklich realitätsnah ist ? :)

StewieG
26.11.2021, 15:31
...

StewieG
26.11.2021, 15:32
50K zu zahlen wäre mir eine 15450 auch nicht Wert.

Trotzdem liebe ich Meine und bin unheimlich Glücklich noch vor dem Hype das Geld dafür gehabt zu haben.
Die Uhr ist und bleibt für mich unbeschreiblich schön, von der Form die schönste Uhr des Planeten. Allerdings habe ich schon von dem Ding geschwärmt da lag die noch bei jedem Konzi in der Auslage und wurde mit zweistelligem Rabatt und sogar über 20% vertickt. Ich hatte nur nicht sofort die Kohle.:ka:

Bei den Preisen die jetzt für AP, PP und VC aufgerufen werden bin ich vorerst raus. Aber hrgeben würde ich meine Royal Oak niemals freiwillig.

282764

Damals, als stiller Mitleser, habe ich immer deine Beiträge gelesen und die Schwärmereien. War dann drauf und dran eine 116234 gegen die silberne 15450 einzutauschen (und etwas cash natürlich) - habe mich aber nicht durchringen können. Aus wirtschaftlicher Sicht ein Fehler, ich konnte mich mit AP nie anfreunden und daher damals wie heute die richtige Entscheidung.

ehemaliges mitglied
26.11.2021, 16:08
Denk doch noch mal darüber nach was du da gerade geschrieben hast und ob das wirklich realitätsnah ist ? :)

Für mich ja. Wie ist den für dich realitätsnah? Wie sind deine Erfahrungen?

ben
26.11.2021, 16:32
Audemars Piguet und die anderen Marken haben nichts miteinander zu tun - somit verscherzt sich der Konzessionär überhaupt nichts , wenn er Royaloaks etc. nicht
mehr im Laden verkauft sondern es gleich einem Grauhändler für das Doppelte des Ladenpreises überlässt . Er halt halt einfach leider keine mehr bekommen … who cares ??
„ Treue Kunden „ - insofern es diese überhaupt in diesem Bereich gibt braucht kein Konzessionär für die 4 angesagten Marken und bestimmte Modelle - Die kann er jeweils zig-fach verkaufen . Alles andere ist überall frei verfügbar … wie die Marken auch alle heissen , teilweise mit heftigen Abschlägen .
Und dass die Kunden als Dank dafür , dass sie ein 5-stelliges Geschenk bekommen , auf „Brot und Butter Uhren“ ausweichen , halte ich für eher unwahrscheinlich .
Es gebe noch zig - Argumente ……..
Und was für Marken hat denn der normale AP Konzi denn noch die so angesagt sind ?? - Bei Ketten könnte ich mir vorstellen , dass es etwas anders aussieht - aber das da noch viel in den freien Verkauf kommt kann ich mir halt leider auch nicht vorstellen ..
Warum soll ein Konzessionär , der definitiv nichts mehr zu verlieren hat , etwas für 1 anstatt 2 oder 3 verkaufen ???

Gerzo
26.11.2021, 16:39
Würde ich als Juwelier mein Geld verdienen und hätte a) meine AP-Konzession
verloren und b) //übrigens extrem unwahrscheinlich// noch Schubladen voller
Royal Oaks //oder noch unwahrscheinlicher// ich bekäme noch welche vor
Vertragsende geliefert ... ja dann würde ich die natürlich alle zum Listenpreis
an gute Kunden geben. Ne warte mal kurz? Meine guten Kunden wissen ja eh
das die Konzession futsch ist und die stehen vermutlich auch bei 3 Wettbewerbern
auf diversen Warte- und Bestell-Listen - nja und da die AP Konzession nun flöten ist
und ich nur noch Junghans, Tissot und Omega und IWC führe ziehen die eh weiter.
Also was mach ich mit dieser Schublade voller APs? Die vergolde ich, damit ich in
diesem knallharten Geschäft irgendwie die nächste Zeit über die Runden komme.

Mein Eindruck ist, dass hier den meisten nicht klar ist, wie schwer zur Zeit in dem
Gewerbe noch Rendite gemacht wird. Wempe und Co. mal ausgenommen, aber eine
bis zwei Etagen tiefer und jenseits der Top-Großstädte ist das Geschäftsmodell
Schmuck & Uhrenhandel am aussterben. Ein klarer Fall für die Roteliste ...

Viele Grüße
Gerrit

PS: Und nun stellt Euch mal vor, die Schublade ist nur mit 4711, äh ich meine 11:59 gefüllt...
Juweliers-Alptraum ;-)

ehemaliges mitglied
26.11.2021, 16:51
Ihr werdet wissen wies läuft....bin halt ein ewig gestriger😉

ehemaliges mitglied
26.11.2021, 19:15
Und alies was ich geschrieben habe waren/sind meine persönlichen Erfahrungen und keine Vermutugen.

Joe1010
26.11.2021, 19:20
Nö, nur leicht Naiv ;)

Was du aber keineswegs ablegen sollst :gut:

ehemaliges mitglied
26.11.2021, 19:44
Nö, nur leicht Naiv ;)
Was du aber keineswegs ablegen sollst :gut:

Solange ich zum LP die begehrten Modelle erhalte bin ich gerne Naiv😉 und jetzt bin ich raus.

Joe1010
26.11.2021, 20:16
Das war grad schon Stichelei :D

Und vielleicht willst du ja auch irgendwann mal ein nicht so mainstreamig begehrtes Modell…Damit lässt es sich noch leichter Brüsten bzgl. der Verfügbarkeit zum LP :)

993iwc
26.11.2021, 21:47
Glaubt ihr dass es noch einen Konzessionär gibt oder gab der nach Kündigung des AP Vertrages eine Royal Oak an einen Endkunden zum regulären Preis verkauft hat ??

Ich habe einen AP RO Chrono zum LP erhalten, obwohl klar war das die AP Konzession zum Jahresende gekündigt ist.

Outlaw
29.11.2021, 17:09
AP RO Chrono Stahl mit 7 Tagen Wartezeit

ehemaliges mitglied
29.11.2021, 18:49
:gut:

neunelfer
01.12.2021, 12:37
Der Hype ist meines Erachtens genau wie der Rest mehr Investment als Interesse an der Uhr. Ich hatte mal eine, und habe sie letztendlich wieder verkauft weil sie so mega empfindlich ist. Jeder noch so kleine Kratzer stört bei dieser Uhr extrem. Darum glaube ich wenige die auf Preissteigerungen spekulieren tragen die Uhr…

rlxdaytona
03.12.2021, 06:29
Ab Heute kostet die Uhr 56.600,00 Euro.....Und es wird nicht verkauft......Die Preise werden bestimmt der Nachfrage angepasst....


Wir erleben definitiv kein Peak. Ich beobachte bei chronoext,de ein AP Royal Oak seit ca. 10 Tagen. Die haben in den letzten 10 Tagen die Preise für diese Uhr zwei mal erhöht. Am Anfang kostete diese Uhr ca. 46.500 Euro....Dann ca. 49.000 und jetzt seit Gestern 54.000 Euro....Echt köstlich. Bei 46.000 Euro hatte ich es mir ins Warenkorb gelegt und doch nicht gekauft :/

Das hier ist das gute Stück:
https://www.chronext.de/audemars-piguet/royal-oak/15450st-oo-1256st-03/V16736

Surforbiter
03.12.2021, 10:07
Diese Zocker-Geschäfte mögen kurzfristig für den ein oder anderen aufgehen, langfristig sprechen drei Trends dagegen:

- keins der arabischen Länder hat ein tragfähiges Geschäftsmodell für die Zeit nach dem Öl gefunden.
- in China ist conspicuous consumption inzwischen nicht mehr politisch erwünscht. Und gerade AP hat doch viel mehr als AP oder VC vom Show-off-Effekt der Influencer-Stars und Sternchen gelebt. Und in Indien schrumpft die obere Mittelklasse gerade wieder.
- in Europa ist bei Jugendlichen auch der Trend weg von Statussymbolen hin zu postmateriellen Werten wie mehr Freizeit, Work/Life-Balance usw.

Kuggi
03.12.2021, 10:34
Diese Zocker-Geschäfte mögen kurzfristig für den ein oder anderen aufgehen, langfristig sprechen drei Trends dagegen:

- keins der arabischen Länder hat ein tragfähiges Geschäftsmodell für die Zeit nach dem Öl gefunden.
- in China ist conspicuous consumption inzwischen nicht mehr politisch erwünscht. Und gerade AP hat doch viel mehr als AP oder VC vom Show-off-Effekt der Influencer-Stars und Sternchen gelebt. Und in Indien schrumpft die obere Mittelklasse gerade wieder.
- in Europa ist bei Jugendlichen auch der Trend weg von Statussymbolen hin zu postmateriellen Werten wie mehr Freizeit, Work/Life-Balance usw.

-Wir sind längst tot, bevor das Öl überhaupt nicht mehr vorhanden ist. Auch die nächsten drei Generationen werden mit dem Öl leben (müssen).
-Die Politik in China hat die Absicht, alles höher zu besteuern (Von Einkommensteuer bis.....). Dadurch bleibt bei vielen Chinesen keine Möglichkeit, in die gehobene Mittelschicht aufzusteigen (wie in Deutschland). Oder findest Du etwa genug PP und Rolex bei Konzis in Deutschland?
-Ich stimme Dir teilweise zu. Wenn ich mit meinem PP oder Rolex unterwegs bin, werden eher ältere Herren aufmerksam. Aber Jugendliche feiern eher auffällige Armbänder für Apple Watch. Ich bin der einzige, der auf mechanische Uhren steht.
Freunde von mir fragen mich nach Stahluhren von Wempe oder Bucherer, wie ich sie finde (Mehr wollen sie nicht ausgeben, auch wenn sie sich locker PP leisten können.)


Fazit: AP, PP, Rolex sind und bleiben weiterhin begehrt, weil sie für die meisten Menschen unerreichbar sind. Sie sind sowieso knapp und deshalb können sie auch nicht alle Nachfragen abdecken.
Selbst in China gibt es mehr als 80 Mio. Millionäre.
Menschen sind von Dingen getrieben, die sie nicht besitzen können.

Die Kluft zwischen arm und reich wird krasser und keineswegs besser hinsichtlich der gesellschaftlichen Herausforderung.

Surforbiter
03.12.2021, 11:09
-Wir sind längst tot, bevor das Öl überhaupt nicht mehr vorhanden ist. Auch die nächsten drei Generationen werden mit dem Öl leben (müssen).


Glaube ich nicht, wie so oft mit Tipping Points, geht es dann doch ganz schnell. In 25 Jahren (eine Generation) wirst Du kaum noch Benziner auf der Straße sehen. In drei Generationen (75 Jahren) werden die Leute das nur noch aus Museen kennen. Wie Röhren-Verstärker.

Und bei den Saudis sieht es gerade sehr düster aus. Bei fast allen anderen OPEC-Ländern auch. Expo, Fußball-WMs, Ableger von irgendwelchen Museen sind ja nur verzweifelte Versuche, da irgendwas aufzupeppeln, weshalb man diese Länder besuchen sollte. Aber der Tourismus wird nie die versiegenden Öl-Einnahmen wett machen können. Und ansonsten gibt es da halt nicht viel. Und die verkrusteten, feudalen Strukturen dort lassen ja keine Kreativität zu. Junge, talentierte Leute, vor allem dir Frauen, wollen da nur eins: weg!

https://www.economist.com/middle-east-and-africa/2020/07/18/the-end-of-the-arab-worlds-oil-age-is-nigh

Kuggi
03.12.2021, 11:33
Glaube ich nicht, wie so oft mit Tipping Points, geht es dann doch ganz schnell. In 25 Jahren (eine Generation) wirst Du kaum noch Benziner auf der Straße sehen. In drei Generationen (75 Jahren) werden die Leute das nur noch aus Museen kennen. Wie Röhren-Verstärker.

Und bei den Saudis sieht es gerade sehr düster aus. Bei fast allen anderen OPEC-Ländern auch. Expo, Fußball-WMs, Ableger von irgendwelchen Museen sind ja nur verzweifelte Versuche, da irgendwas aufzupeppeln, weshalb man diese Länder besuchen sollte. Aber der Tourismus wird nie die versiegenden Öl-Einnahmen wett machen können. Und ansonsten gibt es da halt nicht viel. Und die verkrusteten, feudalen Strukturen dort lassen ja keine Kreativität zu. Junge, talentierte Leute, vor allem dir Frauen, wollen da nur eins: weg!

https://www.economist.com/middle-east-and-africa/2020/07/18/the-end-of-the-arab-worlds-oil-age-is-nigh

Niemand hätte diesen Ölpreisanstieg vor Corona gedacht. Elektroautos sind nur eine von vielen Optionen und nicht die einzige Lösung.
Wir sind weit entfernt von der Umsetzung, die Elektromobilität für die Masse auszurollen, da trockene Themen wie Re-use und Re-cycling der Batterie gar nicht geklärt sind.

Aber ich will das politische Thema nicht weiter vertiefen.

Aber einen Peak haben wir bei AP, PP, Rolex und von mir aus VC nicht erreicht.

Es entstehen mehr Millionäre und Milliardäre mit bereits bestehenden und neu entstehenden Märkten-.

Wir haben mittlerweile Menschen, die Geld mit Bitcoins und diversen Coins verdient haben, was wir vor 20 Jahren nie gedacht hätten.

Nun kommen Metaverse, NFT etc., wo völlig neue Märkte entstehen. Und dort wird es wieder neue Millionäre und Milliardäre entstehen.

Für diese Neureiche sind 100k EUR für eine Uhr nichts. Mit 100K EUR kann man gerade mal knapp 2 Bitcoins kaufen.

Skullking
03.12.2021, 11:55
- in Europa ist bei Jugendlichen auch der Trend weg von Statussymbolen hin zu postmateriellen Werten wie mehr Freizeit, Work/Life-Balance usw.

Interessante Diskussion, Florian/Kuggi. Gerade das mit den Jungen Menschen nehme ich so auch wahr (Familie, Azubis etc.) Besitz hat einen weniger grossen Stellenwert. Immer weniger junge Leute machen den Führerschein und wenn, dann kaufen sie kein eigenes Auto. Sharing ist das grosse Thema (warum eigentlich nicht auch bei Uhren? Es gibt ja bereits ein paar wenige Plattformen wo man Uhren mieten kann (noch zu teuer, deshalb uninteressant), aber das ändert sich.

Wie sich schlussendlich alles Entwickelt weiss keiner. Darum ist man am besten Beraten, sich auf grosse globale Veränderung einzustimmen. Themen wie Corona, Flüchtlingsströme, Klimaerwärmung etc. werden uns noch lange und stark beschäftigen.

Skullking
03.12.2021, 12:03
Wir haben mittlerweile Menschen, die Geld mit Bitcoins und diversen Coins verdient haben, was wir vor 20 Jahren nie gedacht hätten.
Nun kommen Metaverse, NFT etc., wo völlig neue Märkte entstehen. Und dort wird es wieder neue Millionäre und Milliardäre entstehen.
Für diese Neureiche sind 100k EUR für eine Uhr nichts. Mit 100K EUR kann man gerade mal knapp 2 Bitcoins kaufen.

Und das ist die andere Schale der Waage... Es wird digitaler. Das digitale Zeitalter was wir miterleben ist aus meiner Sicht der "Wilde "Westen" der Goldgräberzeit (Coins). Das Internet, Virtual Reality, Virtuelle Währungen etc. das alles muss noch viel besser werden um uns wirklich zu "packen" und reinzuziehen, und das wird es auch. Wage mir gar nicht auszudenken, was in 25 Jahren digital alles möglich sein wird.

Vielleicht wird man nur noch digitalen Besitz anhäufen, Markenklamotten, Uhren, Autos so wie es in Games geschieht. Z.T. geben Menschen echt viel Geld aus um in Spielen irgendwelche Items zu erwerben...

Kuggi
03.12.2021, 12:07
Interessante Diskussion, Florian/Kuggi. Gerade das mit den Jungen Menschen nehme ich so auch wahr (Familie, Azubis etc.) Besitz hat einen weniger grossen Stellenwert. Immer weniger junge Leute machen den Führerschein und wenn, dann kaufen sie kein eigenes Auto. Sharing ist das grosse Thema (warum eigentlich nicht auch bei Uhren? Es gibt ja bereits ein paar wenige Plattformen wo man Uhren mieten kann (noch zu teuer, deshalb uninteressant), aber das ändert sich.

Wie sich schlussendlich alles Entwickelt weiss keiner. Darum ist man am besten Beraten, sich auf grosse globale Veränderung einzustimmen. Themen wie Corona, Flüchtlingsströme, Klimaerwärmung etc. werden uns noch lange und stark beschäftigen.

Ich kenne paar Leute, die bei solchen Plattformen Uhren mieten und bei Insta posten, als wären die Uhren ihre Uhren.
Aber ich bin höchst skeptisch von diesem Geschäftsmodell.
Wie kann der Vermieter sicher stellen, dass er seine Ware bekommt und nicht eine ausgetauschte Ware (Worst Case Scenario: ein Fake?)??

Da wäre die Implementierung von NFT dringender denn je. Das wird den Graumarkt natürlich glaubwürdiger machen..

Skullking
03.12.2021, 12:39
Ich kenne paar Leute, die bei solchen Plattformen Uhren mieten und bei Insta posten, als wären die Uhren ihre Uhren.
Aber ich bin höchst skeptisch von diesem Geschäftsmodell.
Wie kann der Vermieter sicher stellen, dass er seine Ware bekommt und nicht eine ausgetauschte Ware (Worst Case Scenario: ein Fake?)??

Da wäre die Implementierung von NFT dringender denn je. Das wird den Graumarkt natürlich glaubwürdiger machen..

Ja das wird es.

Ich sehe weniger ein mieten, sondern eher ein teilen. Z.B. dieses Forum: man hat div. Uhren, warum nicht mal tauschen (mit einem sicheren handling betr. Sicherheit, Kontrolle, Versand etc.) Du hat eine Panerai? Cool wollte ich schon immer mal tragen (nicht nur Anprobe). Ich hab eine Breitling und die kannst du im Gegenzug eine Woche/Monat was auch immer probeweise "besitzen". Klar, die meisten würden nie und nimmer ihre Uhren anderen zur Verfügung stellen wollen...

Als die Certified Pre Owned Webseiten aufgetaucht sind damals, hatte ich auch noch an Schwarzmarkt gedacht und an unseriös. Mittlerweile sind die grossen in der Branche nicht mehr wegzudenken.

Kuggi
03.12.2021, 14:53
Ja das wird es.

Ich sehe weniger ein mieten, sondern eher ein teilen. Z.B. dieses Forum: man hat div. Uhren, warum nicht mal tauschen (mit einem sicheren handling betr. Sicherheit, Kontrolle, Versand etc.) Du hat eine Panerai? Cool wollte ich schon immer mal tragen (nicht nur Anprobe). Ich hab eine Breitling und die kannst du im Gegenzug eine Woche/Monat was auch immer probeweise "besitzen". Klar, die meisten würden nie und nimmer ihre Uhren anderen zur Verfügung stellen wollen...

Als die Certified Pre Owned Webseiten aufgetaucht sind damals, hatte ich auch noch an Schwarzmarkt gedacht und an unseriös. Mittlerweile sind die grossen in der Branche nicht mehr wegzudenken.

Ich hätte nichts gegen solche Möglichkeiten, aber unter der folgenden Bedingung: Auf Vertrauensbasis.
Dafür muss man sich gut kennen, vertrauen können und natürlich muss auch die Chemie stimmen.

Dieses Certified Pre Owned "Ding" bringt die Lage noch mal durcheinander, weil solche Programme tatsächlich von großen Konzessionären getrieben werden.
Da fragt man sich, wo fängt der Graumarkt an und wo hört die Kundenbeziehung auf dem "offiziellen Markt" auf? Fragen über Fragen..

Zum digitalen Besitz: Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich das Ganze entwickelt.
Momentan sehe ich digitale Assets wie Bitcoins eher als "Mittel zum Zweck", und zwar, um physikalische Assets wie Immobilien zu kaufen.
Auch wenn digitale Communities bedeutender werden, werden physikalische Assets in der Zukunft auch noch teurer und bleiben diese unerreichbar. Das sieht man schön bei Immobilienmärkten.

Steelwrist
03.12.2021, 17:01
Teilen und Luxus passen nicht zusammen. Es ist doch gerade auch das Image des Aussergewöhnlichen und Unerreichbaren, was den Reiz an Luxusprodukten ausmacht. Wenn man durch teilen oder vermieten diese Produkte einfach zugänglich macht, wird der Wert in sich zusammenfallen, da es alltäglich wird und nicht mehr etwas besonderes.

Die meisten von uns haben doch auch schon die Erfahrung gemacht, dass die einzige Traumuhr langweilig wurde, wenn man sie erst mal hatte und täglich tragen konnte. Bei uns hat das meistens zu noch selteneren und teureren Uhren geführt, aber bei vielen anderen kann es auch dazu führen, dass sie sich etwas anderem zuwenden, dann hat sich das Thema Luxusuhr erledigt. Ich denke, wenn man ohne großen (finanziellen) Aufwand diese Uhren einfach so bekommt (miete, keine Wartezeit), dann ist es eben auch "nur eine Uhr".

SDC
03.12.2021, 22:42
100% Zustimmung, sehr gut auf den Punkt gebracht.

Skullking
07.12.2021, 10:28
Teilen und Luxus passen nicht zusammen. Es ist doch gerade auch das Image des Aussergewöhnlichen und Unerreichbaren, was den Reiz an Luxusprodukten ausmacht. Wenn man durch teilen oder vermieten diese Produkte einfach zugänglich macht, wird der Wert in sich zusammenfallen, da es alltäglich wird und nicht mehr etwas besonderes.


Das mag schon stimmen, für uns...aber auch dieser Ansatz wird sich verändern, bei den jungen Leuten.

Hier übrigens ein interessanter Artikel, vieles drin was weiter oben bereits gesagt wurde (Konsumverhalten, Digitalisierung, NFT, virtueller Absatz)
https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/luxusbranche-neues-leder-aus-apfelschale

O.J.
07.12.2021, 11:01
Die Definition von Luxus ist von Individuum zu Individuum unterschiedlich und ändert sich über die Zeit, auch von Generation zu Generation.

Ich halte Teilen in manchen Lebensbereichen übrigens für den größten Luxus. Wenn man schönes mit anderen freigiebig teilen kann, ohne auf den monetären Aspekt achten zu müssen oder dass es einen selbst in irgendeiner Form negativ beeinflusst.

Roland90
07.12.2021, 11:14
Warum sollte ein Mietmodell nicht funktionieren wenn es sich um Luxusgegenständen handelt ?

Letzlich ist der Preis auch hier entscheidend für die Eintrittshürde.
Wenn der Monat AP/Patek tragen ab 1000 Euro aufwärts beginnt je nach Modell ist das trotzdem noch eine Schwelle die viele abhält.

Yachten, Privatjets und Sportwagen sind jedenfalls nicht weniger begehrenswert geworden auch wenn man die problemlos mieten kann :ka:

_Jan_
12.12.2021, 21:35
Laut der AP-Homepage dürfen die AP-Verkaufsstellen in der Schweiz wohl nun selber den Preis bestimmen, keine „Preisbindung“ mehr :bgdev:

283772

_Jan_
12.12.2021, 21:39
283773

_Jan_
12.12.2021, 21:47
Anscheinend steht diese Info dort schon länger so, war erst etwas irritiert.

Skytona
12.12.2021, 22:08
Oder es steht eine Preiserhöhung an. Deshalb keine Preise mehr aktuell zu sehen.

1325fritz
12.12.2021, 22:17
Anscheinend steht diese Info dort schon länger so, war erst etwas irritiert.

Steht schon über ein Jahr so.

Skytona
12.12.2021, 22:39
Das kann nicht sein die letzten Screen Shots have ich im September mit Preisen von der HP gespeichert

ehemaliges mitglied
13.12.2021, 11:20
Die Händler dürfen den Preis Grundsätzlich selber bestimmen, steht doch bei jedem Hersteller so auf der HP, als bsp:

Homepage AP
Unverbindliche Verkaufspreisempfehlung in der Schweiz (inklusive MwSt.). Autorisierte Einzelhändler dürfen den Preis für den Weiterverkauf an ihre Kunden frei festsetzen.

Homepage Rolex
Unverbindliche Preisempfehlung von Rolex. Alle Preise sind unverbindliche Preis¬empfehlungen von Rolex inkl. MwSt. Die Preise können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Chefcook
13.12.2021, 11:29
Wie sollte das auch anders sein - verbindliche Verkaufspreisvorgaben durch Hersteller gegenüber ihren Händlern verstoßen regelmäßig gegen das Kartellrecht. Preisbindungen sind illegal (mit Ausnahme ganz weniger Produkte), sowohl in der EU wie auch in der Schweiz.

descentropy
13.12.2021, 11:46
Ich bin auch schon häufig in die Falle getappt mit der Bedienung der AP-Website und dass ich keine Preise mehr sehen konnte. Um Preise auf der Website von AP zu sehen, scrollt ganz nach unten zum Footer. Dort steht “Change language/currency”. Dort wählt ihr euer Land und eure Währung aus. Dann erscheinen auch Preise. Der von Jan erwähnte Royal Oak Chronograph in 41mm (26331ST.OO.1220ST.03) kostet momentan 30'300 CHF.

Skytona
13.12.2021, 19:58
Ap ließt hier ebenfalls mit. Jetzt ist das kleine i wo dieser Text dann kam komplett weg.

Ich habe es mit iPhone und Pad gecheckt.

Ich weiß es bereits von vorherigen Erhöhungen AP nimmt davor die Preise raus und fügt sie dann wieder hinzu

1325fritz
13.12.2021, 20:39
Steht schon über ein Jahr so.


Das kann nicht sein die letzten Screen Shots have ich im September mit Preisen von der HP gespeichert

Isso ;)

283821

Chief
18.12.2021, 10:49
Ap ließt hier ebenfalls mit. Jetzt ist das kleine i wo dieser Text dann kam komplett weg.

Ich habe es mit iPhone und Pad gecheckt.

Ich weiß es bereits von vorherigen Erhöhungen AP nimmt davor die Preise raus und fügt sie dann wieder hinzu

Falls wirklich mitgelesen wird, wurde es dann das letzte mal so gemacht :bgdev:

roster
18.12.2021, 23:13
so wie ich das aus zuverlässiger Quelle gehört habe, soll eine Preiserhöhung von 4% kommen.

watchwinder
19.12.2021, 23:19
Schon wieder? Jedes Jahr gefühlt drei bis vier. Preise sind allerdings sichtbar - und unverändert.

Adam_Cullen
20.12.2021, 08:42
Sorry für OT, aber :



- in Europa ist bei Jugendlichen auch der Trend weg von Statussymbolen hin zu postmateriellen Werten wie mehr Freizeit, Work/Life-Balance usw.

Das sehe / erlebe ich total anders. Aber sowas von.

Fast jeder 14-25 Jährige in den etwas größeren Städten erkennt was du da am Arm trägst. Die "jungen Leute" feiern derweil alle Deutschrap (leider) und in jedem zweiten Lied geht es um Statussymbole Gucci, Rolex, Audemars, Louis .. was auch immer

Natürlich wollen viele im Job mehr Life als Work, aber Statussymbole sind eher "wichtiger" als "uninteressanter" geworden.

Roland90
20.12.2021, 09:11
So sieht´s nämlich aus.
Am liebsten gar nicht arbeiten aber trotzdem fette Karre fahren und geile Uhr und Tasche tragen :D

Weniger Prestigeobjekte bei den jungen Leuten ? Sehe ich nicht. Das Zeugs verkauft sich nicht umsonst wie irre. Gerade heutzutage.

The Banker
20.12.2021, 11:19
Nehme ich auch so wahr. Einzig das Auto hat in dieser Generation den Wert als Statussymbol eher eingebüßt.

Adam_Cullen
21.12.2021, 08:56
Zustimmung, Thilo.

Zu mind ist es bei mir so ( 34j. alt) - aber ich kenne genug, die noch sehr viel Wert auf ihr Auto legen.
Die Leute kommen aber meist aus Städtchen die drei Buchstaben als KFZ Kennung haben : P

Skytona
02.01.2022, 17:30
Und jetzt stehen wieder ganz normal die Preise für fast jedes Modell mit dabei. Ca 14 Tage vor der Erhöhung blendet Ap die Preise aus. Dann mit der Erhöhung wieder ein

Surforbiter
02.01.2022, 17:42
Sorry für OT, aber :



Das sehe / erlebe ich total anders. Aber sowas von.

Fast jeder 14-25 Jährige in den etwas größeren Städten erkennt was du da am Arm trägst. Die "jungen Leute" feiern derweil alle Deutschrap (leider) und in jedem zweiten Lied geht es um Statussymbole Gucci, Rolex, Audemars, Louis .. was auch immer

Natürlich wollen viele im Job mehr Life als Work, aber Statussymbole sind eher "wichtiger" als "uninteressanter" geworden.

Das mag Deine subjektive Empfindung sein, bzw. Deinem Bekannten- und Freundeskreis geschuldet. Bei meinen Jungs z.B. seh ich das genaue Gegenteil, aber so anekdotische Erfahrungen haben ja keine Aussagekraft. Die von mir angeführte Hinwendung zu postmateriellen Werten ist ein gut dokumentierter Trend in der Marktforschung. Guck zum Beispiel die Sinus-Milieustudie Jugend 2020.

ThL
02.01.2022, 18:51
Guck zum Beispiel die Sinus-Milieustudie Jugend 2020.

In der von Dir zitierten Studie (wenn man auf solche Studien denn etwas gibt) steht aber auch, dass Rap unter den Jugendlichen am populärsten ist, insbesondere unter den materialistisch geprägten Jugendlichen (ab Seite 209).

Zitat: „Obwohl Rap bei fast allen Jugendlichen beliebt ist, spielt er die größte Rolle für die Prekären und die Konsum-Materialisten.“ (Seite 210).

Das widerspricht nicht unbedingt dem, was Adam_Cullen schreibt.

T

paia99
02.01.2022, 19:05
Ich bin absolut bei Adam C, Ausnahmen bestätigen die Regel.Und die geistige Reife für die Einsicht, dass Materialismus (allein) nicht glücklich macht, haben 14-25 jährige üblicherweise nicht.

Surforbiter
02.01.2022, 19:06
In der von Dir zitierten Studie (wenn man auf sowas in dem Kontext gibt) steht aber auch, dass Rap unter den Jugendlichen am populärsten ist, insbesondere auch unter den materialistisch geprägten Jugendlichen (Seite 209, 210). Das widerspricht nicht unbedingt dem, was Adam_Cullen schreibt.

T

Wobei Rap ja nicht automatisch Dicke Hose, Fettes Auto, Goldene Rolex bedeutet. Sondern auch Antilopengang, Easy oder ASAP Rocky. "Die Jugend" gibt es halt schon lange nicht mehr, genau so wenig wie "den Rap", sondern verschiedene Milieus und Szenen und Subszenen. Das für bestimmte Milieus Status-Symbole weiterhin großen Wert haben, siehst Du ja auf den entsprechenden Autoposer-Strecken, ob Maximilian-Straße, Ku'damm oder Jungfernstieg. Da werden dann auch die entsprechenden Uhren gezeigt. Als ich neulich mal in einem großen Tech-Inkubator gelaufen bin, trug fast jede und jeder eine Apple Watch.

franklin2511
02.01.2022, 19:23
… und jedes! :op:

Surforbiter
02.01.2022, 19:31
Ich bin absolut bei Adam C, Ausnahmen bestätigen die Regel.Und die geistige Reife für die Einsicht, dass Materialismus (allein) nicht glücklich macht, haben 14-25 jährige üblicherweise nicht.

Stärkste Partei U-25 bei der Bundestagswahl waren die Grünen, Andreas. Und die denken über uns Boomer ja genauso: Ab 50 setzt die Demenz ein.

Ich weiß nicht, ob Percy oder Hannes das jemals ermittelt haben, aber ich schätze mal der Durchschnitt dieses Forums ist zu 98 Prozent männlich und über 45 Jahre alt. Unsere Erfahrungen und Bekanntenkreise bilden also auch nur eine Minderheit der Gesellschaft ab.

mactuch
15.01.2022, 13:47
Da gab es doch mal eine Umfrage im Hauptforum zum Alter der Member hier, oder? Oder war das die nach dem Alter beim ersten Kronenkauf? Ich weiß nimmer genau. Doch ich glaube mich zu erinnern, dass zumindest ein großer Teil der von Dir definierten Gruppe angehörte, allerdings auch bei weitem keine 98%. Ab 30 wurden die Kohorten größer.

Was mich gerade fasziniert hat, war eine andere Erkenntnis. hab gerade auf der Suche nach nem EK bei C24 gestöbert. Hab ich scheinbar schon ne Weile nimmer, denn dass da 350-500k aufgerufen werden, fand ich schon beeindruckend. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass in diesen Regionen die Uhren in großen Zahlen über den Tisch gehen. Aber egal, ich möchte den Thread hier auch nicht mit irgendwelchen Preisbewertungen versemmeln.

EX-OMEGA
15.01.2022, 14:22
Was mich wundert ist, dass die schönste aller modernen AP, die 15202ST geradezu preiswert wirkt gegenüber den anderen Modellen des AP bzw. RO Hauses. Auch gegenüber der Nautilus Range hinkt diese Uhr hinterher.

Dass eh alle RO, Nautilus und Aqanauts am Markt überteuert sind, darüber sin sich glaub ich “hier” alle einig.

Der Herr Krämer
15.01.2022, 15:07
@Peter: denkst Du nicht, die 15202 wird demnächst einen Sprung machen? Könnte mir vorstellen, dass ab Q2 die Preise anziehen (je nachdem, wie der Nachfolger ausfällt).

Bin aber absolut bei Dir - ist die schönste der aktuellen APs...:verneig:.

Schönes WE und LG
Oliver

paia99
15.01.2022, 16:27
Die 15202 ist auch seltener als die blaue 5711. Die wird sicher nicht billiger,,das ist sicher. Und das gilt imho für die gesamte AP Kollektion, die Marke wird im RO- Jubiläums- Jahr wieder richtig abgehen.

Surforbiter
15.01.2022, 16:53
Was mich gerade fasziniert hat, war eine andere Erkenntnis. hab gerade auf der Suche nach nem EK bei C24 gestöbert. Hab ich scheinbar schon ne Weile nimmer, denn dass da 350-500k aufgerufen werden, fand ich schon beeindruckend. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass in diesen Regionen die Uhren in großen Zahlen über den Tisch gehen. Aber egal, ich möchte den Thread hier auch nicht mit irgendwelchen Preisbewertungen versemmeln.

Hun Sen, der Premier von Kambodscha hat da einige. Auch der Sultan von Brunei, der Haupt-Aktionär von Evergrande usw. Das ist ja, denke ich mal, der Gedanke hinter solchen Uhren: Wenn ein schneller Aufenthaltswechsel nötig wird (weil Demonstranten gerade den Regierungssitz stürmen oder die Staatsanwaltschaft im Anmarsch ist), kannst Du da locker ein paar Millionen im Aktenkoffer mit in den Helikopter nehmen.

Um auf die Eingangs-These zurück zu kommen: Ich hatte ja gedacht, dass die Immobilien-Krise in China dazu führen wird, dass Menschen ihre Uhren verkaufen müssen, um Kredite zu bedienen.

Tatsächlich scheint aber genau das Gegenteil eingetreten zu sein: Die Leute kaufen keine Apartments mehr, sondern lieber Uhren. Siehe hier:
https://www.ft.com/content/a9a34f94-9a49-4938-ae9e-ec4e6d2f4838

PCS
15.01.2022, 17:32
Ich weiß nicht, ob Percy oder Hannes das jemals ermittelt haben, aber ich schätze mal der Durchschnitt dieses Forums ist zu 98 Prozent männlich und über 45 Jahre alt.

98% männlich würde ich grundsätzlich auch sagen. 45 aber ist dann doch eher das Durschnittsalter als das Einstiegsalter. Google Analytics spuckt für das vergangene Jahr übrigens folgende Angaben aus, die allerdings nur auf knapp 17% aller Besucher basieren. Dennoch ganz interessant.

Geschlecht
männlich: 73%
weiblich: 27%

Altersgruppe
18-24: 15%
25-34: 26%
35-44: 18%
45-54: 17%
55-64: 13%
65+: 10%

Surforbiter
15.01.2022, 18:39
Danke Percy, so war es auch gemeint, aber unpräzise ausgedrückt, ich schätze, dass mehr als die Hälfte der hier Registrierten über 45 Jahre alt ist.

Die Google-Zahlen find ich erstaunlich - sind das vielleicht die nicht angemeldeten Besucher, die über Google-Suchen (z.B. "Wo krieg ich schnell ne Rolex her?") auf der Seite landen? Die Werbekunden wird es natürlich freuen, dass die 25 bis 34-Jährigen die stärkste Kohorte sind. Alles über 45 zählt ja für die Media-Planer nicht mehr, da eingeschliffenes Kaufverhalten.

tomy773
27.01.2022, 09:47
Definitiv wohl lange noch nicht, wenn man sieht was da grade passiert.

EX-OMEGA
28.01.2022, 15:01
Was mich wundert ist, dass die schönste aller modernen AP, die 15202ST geradezu preiswert wirkt gegenüber den anderen Modellen des AP bzw. RO Hauses. Auch gegenüber der Nautilus Range hinkt diese Uhr hinterher.

Dass eh alle RO, Nautilus und Aqanauts am Markt überteuert sind, darüber sin sich glaub ich “hier” alle einig.

Kaum gepostet, hat sich die Welt grundlegend verändert. Warum auch immer. Tausendmal habe ich mich schon wiederholt, grotesk, spaßbefreit, gierig, surreal....

ich glaube es ist gerade 4 - 5 Wochen her, als Herr Wilfart diese wunderschöne Uhr für 90990,-€ eingestellt hat.

Aus meiner Erinnerung ging die SELBE Uhr von
90.990,-€ auf
104.990,-€ auf
119.990,-€ auf
133.990,-€ ....

Wie gesagt, die selbe Uhr innerhalb weniger Tage Sprung für Sprung.

Ich möchte ausdrücklich hierfür keinen Händler an den Pranger stellen und schon gar nicht Herrn W. Warum auch, alle Händler orientieren sich an den Marktpreis, ob er sich nach oben oder unten bewegt.

https://www.juwelier-wilfart.de/uhren/index.htm?dosearch=1&SEARCH_BRAND_ID=34&SORTORDER=5&showid=1015118

Diese Extreme, die es bei PP und AP, allen voran Nautlius, Aquanaut und RO gibt, sind schon verrückt. Hat man vor wenigen Wochen noch eine 5740 auf dem Graumarkt für unter 200 k bekommen, kostet diese jetzt 350 k. 5712 genauso von unter 100 auf 180k.... Eine schnöde 5167 geht auf die 100 k zu, das Modelle in RG über 100k. Wer glaubt sowas, wer zahlt das ? Es sind ja nicht die "gleichen", sondern großteils die "selben" Uhren.

PCS
28.01.2022, 15:06
Haha, ich war in Gedanken auch noch bei den "90", als ich gestern nochmal ins C24 schaute und bemerkte, dass man jetzt wohl eher bei "130" angelangt ist. Aber okay, der Listenpreis is ja auch erhöht worden. :rofl:

watchwinder
28.01.2022, 16:44
Fakt ist: die Grauhändler sind nahezu leer gekauft in Deutschland was Nautilus, Aquanaut und Jumbo angeht. Online und auch in den Schaufenstern nahezu Ebbe. Die wenigen, die auf dem Markt sind, werden teurer - und auch oft schnell verkauft - mit wenigen Ausnahmen.

ehemaliges mitglied
28.01.2022, 17:16
Ich weiss auch nicht wo das hinführen soll.....die 15500 wird auch schon > 70k gehandelt....🙈🙈

EX-OMEGA
28.01.2022, 17:23
Fakt ist: die Grauhändler sind nahezu leer gekauft in Deutschland was Nautilus, Aquanaut und Jumbo angeht. Online und auch in den Schaufenstern nahezu Ebbe. Die wenigen, die auf dem Markt sind, werden teurer - und auch oft schnell verkauft - mit wenigen Ausnahmen.

Dann fahre mal nach Düsseldorf, da wirst du auf Umkreis 500 Metern mit ungefähr 100 Exemplaren schnell fündig.

watchwinder
28.01.2022, 20:49
Ich bin sehr oft in Düsseldorf. Cologne Watch hat gerade so gut wie nichts.

PCS
28.01.2022, 21:04
Im letzten Video war aber recht ordentlich was aufgefahren…

EX-OMEGA
28.01.2022, 21:42
Ich bin sehr oft in Düsseldorf. Cologne Watch hat gerade so gut wie nichts.


Dann geh mal zu Quntowatches, der hat schon fast alleine die Hälfte der von mir angesprochene Menge. Zudem gibts ja auch noch ein paar mehr Händler. Aber auch CWC hatte vor 5 Tagen auch noch so einiges :ka:

Rolex1970
28.01.2022, 21:43
..Und wenn Peter das sagt, dann glaube ich ihm das. Punkt.

ThL
28.01.2022, 22:30
Ist ja auch so. Einfach mal den IG Account von Quntowatches ansehen. Da gibt’s all die ach so raren Referenzen gleich mehrfach…

Whee
29.01.2022, 06:17
Kaum gepostet, hat sich die Welt grundlegend verändert. Warum auch immer. Tausendmal habe ich mich schon wiederholt, grotesk, spaßbefreit, gierig, surreal....

ich glaube es ist gerade 4 - 5 Wochen her, als Herr Wilfart diese wunderschöne Uhr für 90990,-€ eingestellt hat.

Aus meiner Erinnerung ging die SELBE Uhr von
90.990,-€ auf
104.990,-€ auf
119.990,-€ auf
133.990,-€ ....

Wie gesagt, die selbe Uhr innerhalb weniger Tage Sprung für Sprung.

Ich möchte ausdrücklich hierfür keinen Händler an den Pranger stellen und schon gar nicht Herrn W. Warum auch, alle Händler orientieren sich an den Marktpreis, ob er sich nach oben oder unten bewegt.

https://www.juwelier-wilfart.de/uhren/index.htm?dosearch=1&SEARCH_BRAND_ID=34&SORTORDER=5&showid=1015118


Ich erinnere mich noch dunkel an deine 15202 die erst keiner haben wollte und die im nachhinein sehr günstig war. Da war doch noch der Iran als Herkunftsland für manche das k.O - Kriterium.

mactuch
29.01.2022, 09:17
Aus meiner Erinnerung ging die SELBE Uhr von
90.990,-€ auf
104.990,-€ auf
119.990,-€ auf
133.990,-€ ....

Wie gesagt, die selbe Uhr innerhalb weniger Tage Sprung für Sprung.


Und genau diesen Unsinn kann ich mir nicht erklären und den halte ich für eher unrealistisch. Die Uhr wurde ja nicht nur ein paar Stunden sondern schon mindestens 2-3 Wochen zum erstgenannten Preis angeboten, ohne dass sie jemand haben wollte. Das soll sich nun geändert haben, nur weil der Preis um knapp 50% nach oben korrigiert wurde? :grb:

Wenn ich sehe dass die alten ewigen Kalender RO's, die vor drei Jahren noch für 40k angeboten wurden, nun plötzlich 300k aufwärts kosten sollen, dann fehlt mir die Fantasie, dass das realistisch sein soll. Am Ende wird es eher so sein, dass man Fantasiepreise ansetzt, die Uhr dann für die Hälfte dessen verkauft und unterm Strich noch immer das Doppelt eingenommen hat als zu Zeiten, als die angesetzten Preise noch nachvollziehbar waren. :ka:

EX-OMEGA
29.01.2022, 10:50
Ich erinnere mich noch dunkel an deine 15202 die erst keiner haben wollte und die im nachhinein sehr günstig war. Da war doch noch der Iran als Herkunftsland für manche das k.O - Kriterium.

Ja genau, die habe ich dann genommen, läuft aber bis heute genauso exakt, wie eine, die aus der Schweiz oder aus D kommt ;)

F.Porter
29.01.2022, 10:57
Wahnsinn, wer hätte es gedacht?! :rofl: Ich denke, diese Herkunftsthematik hat sich in den letzten Monaten sowieso ein wenig beruhigt.

EX-OMEGA
29.01.2022, 12:22
Zumal eine ordentliche Rechnung eines seriösen deutschen Händlers bei lag. Aber ich sehe es auch so, mittlerweile interessiert das kaum noch….

EX-OMEGA
29.01.2022, 13:18
Und genau diesen Unsinn kann ich mir nicht erklären und den halte ich für eher unrealistisch. Die Uhr wurde ja nicht nur ein paar Stunden sondern schon mindestens 2-3 Wochen zum erstgenannten Preis angeboten, ohne dass sie jemand haben wollte. Das soll sich nun geändert haben, nur weil der Preis um knapp 50% nach oben korrigiert wurde? :grb:

Wenn ich sehe dass die alten ewigen Kalender RO's, die vor drei Jahren noch für 40k angeboten wurden, nun plötzlich 300k aufwärts kosten sollen, dann fehlt mir die Fantasie, dass das realistisch sein soll. Am Ende wird es eher so sein, dass man Fantasiepreise ansetzt, die Uhr dann für die Hälfte dessen verkauft und unterm Strich noch immer das Doppelt eingenommen hat als zu Zeiten, als die angesetzten Preise noch nachvollziehbar waren. :ka:

Prinzipiell hast Du recht. Dennoch ist dieses Vorgehen zielführend. Man verschiebt mit dieser Art der Preiserhöhung die Wahrheit und Wahrnehmung, denn es ziehen alle Händler mit. Klar wird auch unter den angegeben Preisen verkauft, aber nicht um die Hälfte. Vielmehr bekommt ein Händler aber so günstigere Inzahlungnahmen.

Ein Kunde, der das beobacht und diese Uhr unbedingt möchte, gibt halt zu Höchstpreisen ein paar Rolex Sporties rein und den Restbetrag zahlt er auf. Alle sind glücklich, auch der Kunde der seine Uhren die er abgibt ggf. vor Jahren zu Bruchteilen der Preise bekommen hat, zu denen er heute abgibt.

Er fühlt sich wohl damit, weil er denkt, dass die Uhr , die er jetzt kauft noch teurer wird. Und eigentlich hat er ja dann auch keine 130 bezahlt, sondern aus seiner Sicht nur 70 oder 40, weil sich die anderen Inzahlungnahmen ja auch preislich entwickelt haben. Nur so kommen Händler an immer neue Uhren.

Fast jeder, der hier schon mal Uhren verkauft hat, weiß auch, dass es privat gerade bei hochpreisigen Uhren genauso abläuft, da der Käufer oftmals nicht den gesamten Betrag zur Verfügung hat und dann etwas eintauschen möchte.

Irgendwann geht es dann rückwärts, dass ist allen klar, aber die wenigsten wollen es wahr haben.

TimeFlies
29.01.2022, 13:42
Ist schon abnormal, was da momentan los ist am Markt. Die Preise steigen ja fast schon stündlich. Und ich dachte letztes Jahr war schon verrückt genug. :]

Bin mal gespannt, wenn man in ein paar Jahren auf die heutige Zeit zurückblickt, wo sich dann der Maximalpreis letztendlich eingependelt haben wird. Und welcher arme "Investor" dann sein Geld verbrannt haben wird, weil er am Hoch gekauft hat und sich sicher war, dass es noch weiter nach oben geht.

"What goes up, must come down." Dieser Gesetzmäßigkeit wird sich auch ein völlig überhitzter Uhrenmarkt früher oder später nicht entziehen können.

Flopi
29.01.2022, 13:50
Und genau diesen Unsinn kann ich mir nicht erklären und den halte ich für eher unrealistisch. Die Uhr wurde ja nicht nur ein paar Stunden sondern schon mindestens 2-3 Wochen zum erstgenannten Preis angeboten, ohne dass sie jemand haben wollte. Das soll sich nun geändert haben, nur weil der Preis um knapp 50% nach oben korrigiert wurde? :grb:

Wenn ich sehe dass die alten ewigen Kalender RO's, die vor drei Jahren noch für 40k angeboten wurden, nun plötzlich 300k aufwärts kosten sollen, dann fehlt mir die Fantasie, dass das realistisch sein soll. Am Ende wird es eher so sein, dass man Fantasiepreise ansetzt, die Uhr dann für die Hälfte dessen verkauft und unterm Strich noch immer das Doppelt eingenommen hat als zu Zeiten, als die angesetzten Preise noch nachvollziehbar waren. :ka:

Ich habe diese Preise auch lange bezweifelt und über die Entwicklung zB bei C24 nur den Kopf geschüttelt.
Nachdenklich wurde ich Ende letzten Jahres bei der Betrachtung der tatsächlich gezahlten Preise bei den Auktionen der großen Uhrenauktionen.
Fakt ist: die Preise werden gezahlt, aber wohl weniger von deutschen Kunden als von Asiaten oder Amerikanern.

EX-OMEGA
29.01.2022, 14:48
Ralf das ist korrekt, allerdings sind es doch mehr deutsche bzw. europäische Käufer als man denkt. Ich weiß aus sehr zuverlässiger Quelle, dass sich auch wohlhabende Kunstsammler auf Uhren stürzen. Für die, die in diesem Bereich Kasse gemacht haben, sind die Beträge nicht allzu hoch und diese neuen Sammler kennen auch keine alten Preise.

Ebenso wenig wie Sammler seltener und historischer Autos. Hier hat gerade ein Bekannter 5 Autos seiner Sammlung verkauft und möchte jetzt mit der Brechstange Uhren kaufen. Das Forum und die Member hier, sind ein winziger Teil des Sammlermarktes.

mactuch
29.01.2022, 15:58
Danke für das Erweitern meines Horizonts, Peter! :gut: Aus dieser Perspektive hab ich das Preis-Thema bisher nichts betrachtet.

EX-OMEGA
29.01.2022, 16:44
Sehr geil dieser Text von Henrik - SubGMT NL….

Zitat:

Already received but not yet on the site: a white golden Patek chrono 5170G (€54,500) and the most beautiful Patek Philippe Nautilus 3800 full set from 1993 that you can buy at the moment. The price of this 3800 is now €74,500, every week an additional €2,500 will be added, so if you want to get in, this week is a good time.


Hihi, da kann keiner mehr sagen, er wurde auf die steigenden Preise nicht hingewiesen ;) Gentleman :dr:

Surforbiter
29.01.2022, 17:33
Ich habe diese Preise auch lange bezweifelt und über die Entwicklung zB bei C24 nur den Kopf geschüttelt.
Nachdenklich wurde ich Ende letzten Jahres bei der Betrachtung der tatsächlich gezahlten Preise bei den Auktionen der großen Uhrenauktionen.
Fakt ist: die Preise werden gezahlt, aber wohl weniger von deutschen Kunden als von Asiaten oder Amerikanern.

Wobei Du da eins beachten musst, Ralf. Bei vielen Auktionen im Ausland kannst Du immer noch cash bezahlen oder mit crypto. Leichter kannst Du dein Geld nirgends waschen. Die hohen Preise dort wundern mich also nicht. Bei deutschen Händlern, die dem GWG folgen müssen, dafür umso mehr!

Flopi
29.01.2022, 17:42
Wobei Du da eins beachten musst, Ralf. Bei vielen Auktionen im Ausland kannst Du immer noch cash bezahlen oder mit crypto. Leichter kannst Du dein Geld nirgends waschen. Die hohen Preise dort wundern mich also nicht. Bei deutschen Händlern, die dem GWG folgen müssen, dafür umso mehr!

Damit hast du sicher Recht - das Thema Geldwäsche und Uhren war schon immer ein Thema in manchen Ländern.

watchwinder
29.01.2022, 23:03
Im letzten Video war aber recht ordentlich was aufgefahren…

Eine Nautilus am Leder, eine goldene Aquanaut. Wer die länger kennt weiß, wie extrem wenig das ist im Vergleich zu vor ein paar Monaten. Keine 116500 - vorher immer drei bis vier Stück. Im Prinzip bin ich da mit Peter einer Meinung: immer mehr Leute aus allen Bereichen kaufen jetzt. Wirklich lange liegen nur Vintage Uhren. Alles Aktuelle wird extrem schnell umgesetzt.

Sub5
31.01.2022, 13:08
"What goes up, must come down." Dieser Gesetzmäßigkeit wird sich auch ein völlig überhitzter Uhrenmarkt früher oder später nicht entziehen können.

So sehe ich das auch..... ist wohl keine Einbahnstraße.

tomy773
02.02.2022, 20:27
Wo soll das Enden? 200k für eine 15500? Also was da zur Zeit abgeht seit der Präsentation der 50 Jahres Kollektion.

Surforbiter
03.02.2022, 22:08
Wie bei jeder Blase stützen sich die Preise nur auf den Glauben der zukünftigen Käufer, dass dieses Investment soviel Wert ist. Wobei Du bei Immobilien und Aktien da auch einen reelen Besitz hast: Grundstücke, Fabriken, Patente, usw. Eine 15500 aber wird in der Herstellung vielleicht mal 5k kosten, oder? Der Rest ist heiße Luft.

Adam_Cullen
04.02.2022, 10:31
Wie bei jeder Blase stützen sich die Preise nur auf den Glauben der zukünftigen Käufer, dass dieses Investment soviel Wert ist. Wobei Du bei Immobilien und Aktien da auch einen reelen Besitz hast: Grundstücke, Fabriken, Patente, usw. Eine 15500 aber wird in der Herstellung vielleicht mal 5k kosten, oder? Der Rest ist heiße Luft.

Get your point - aber ein Haus/immobilie, kostet in der Herstellung bzw. im Bau/Rohmaterialien auch bedeutend weniger ;)
Der Rest ist also auch heiße Luft.

Zumal nach deiner Rechnung die Wertschöpfungskette ab dem Punkt zu Ende ist, wo das jeweilige Gut erstellt ist.
Der Zwischenhändler/Verkäufer darf demnach keine Marge machen bzw. diese ist "heiße Luft".

Kuggi
04.02.2022, 10:45
Get your point - aber ein Haus/immobilie, kostet in der Herstellung bzw. im Bau/Rohmaterialien auch bedeutend weniger ;)
Der Rest ist also auch heiße Luft.

Zumal nach deiner Rechnung die Wertschöpfungskette ab dem Punkt zu Ende ist, wo das jeweilige Gut erstellt ist.
Der Zwischenhändler/Verkäufer darf demnach keine Marge machen bzw. diese ist "heiße Luft".

Der Vergleich hinkt. Mit der Immobilie erwirbst Du letztendlich das Grundstück. Die Immobilie selbst ist nur eine Nebenrolle.
Außerdem kannst Du Immobilien vermieten und so Cash generieren.
Immobiien als "productive assets" würde ich nicht unbedingt mit Uhren vergleichen.

Surforbiter
04.02.2022, 10:46
Pat, es ging mir ja gerade um den rein materiellen Wert. Zu dem trägt weder der Makler bei noch der Verkäufer. Marge dürfen die natürlich trotzdem machen. Aber wenn Du 30 Zwischenverkäufer hast, die jeweils 50 Prozent aufschlagen, wird das Teil dadurch ja nicht wertiger, sondern nur teuerer. Und genau das passiert ja bei diesen Uhren.

Bei dem Haus würde ich da Material und Arbeitslöhne von Handwerkern und Architekten ansetzen, die meistens mehr als die Hälfte der späteren Verkaufskosten ausmachen, bei Aktien die Produktionskapazitäten plus Vermögen.

Adam_Cullen
04.02.2022, 12:00
Fair enough ;)

Ich verstehe dich schon - aber zugespitzt, ist alles "nach der Fertigstellung" nur heiße Luft / ebenso die Immo Preise - wenngleich das wohl "gerechtfertigter" ist - einverstanden.


BTT :
Ich denke, der Peak (bei Uhren) ist erst dann erreicht, wenn du wieder Zinsen bei der Bank bekommst oder wenn der Trend der Jugend/Menschen mit Einfluss umschwingt .
Beides sehe ich aktuell nicht.

tomy773
14.02.2022, 10:34
Ich beobachte ein bisschen chrono und was da manche Händler machen ist schon lustig. Erst die Preise komplett hochziehen um dann Woche für Woche in großen Schritten 5-10k wieder runter zu gehen… sowas kann man nicht ernst nehmen…

R0lex1602
14.02.2022, 10:50
Ich beobachte ein bisschen chrono und was da manche Händler machen ist schon lustig. Erst die Preise komplett hochziehen um dann Woche für Woche in großen Schritten 5-10k wieder runter zu gehen… sowas kann man nicht ernst nehmen…


Da kann ich nur wärmstens die Website von Marc Gebauer mit der Preisgestaltung der 26331 in blau empfehlen. Da ändern sich die Preise täglich :facepalm:

Surforbiter
01.04.2022, 16:06
Nicht nur AP, sondern ein "Korb" mit den begehrtesten Hype-Uhren: minus 20 Prozent in wenigen Wochen.

https://www.instagram.com/p/CbyOKuWMeF4/

Aquinas
01.04.2022, 16:47
Nicht nur AP, sondern ein "Korb" mit den begehrtesten Hype-Uhren: minus 20 Prozent in wenigen Wochen.

https://www.instagram.com/p/CbyOKuWMeF4/

Das bringt mich auf ein Geschäftsmodell: Chartanalyse für Uhrenpreise.

Wäre das Öl gerade nicht so teuer, würde ich mir direkt eine Literflasche in die Haare schmieren und einen Youtube-Kanal starten.

hartenfels
02.04.2022, 11:09
Nicht nur AP, sondern ein "Korb" mit den begehrtesten Hype-Uhren: minus 20 Prozent in wenigen Wochen.

https://www.instagram.com/p/CbyOKuWMeF4/

Wenn ich aber die beiden Charts richtig interpretiere, dann sind doch die Preise seit 1. Januar 2022 um fast 20% bzw. 50% gestiegen - oder verstehe ich die falsch?

relax
02.04.2022, 12:05
Unbekannter Warenkorb der ausgewählten Uhren, keine validen Daten über realisierte Geschäfte und Erlöse, nur teilweise transparenter Markt, zu enge zeitliche Auflösung.
Aussagekraft auf Höhe eines Horoskops und das Ganze von Leuten, die mit der Rendite "Tragefreude" nichts anfangen können.

BS.

timohb
07.04.2022, 13:24
Ich weiss auch nicht wo das hinführen soll.....die 15500 wird auch schon > 70k gehandelt....🙈🙈

Wobei die liegen wie Blei. Eine 15400 zu 62.500€ ebenfalls schon seit ewigen Wochen.

Also so easy ist es nicht, Rolex scheinen hingegen schneller zu drehen als AP.

ehemaliges mitglied
08.04.2022, 19:58
Wobei die liegen wie Blei. Eine 15400 zu 62.500€ ebenfalls schon seit ewigen Wochen.

Also so easy ist es nicht, Rolex scheinen hingegen schneller zu drehen als AP.

Ich sage ja nicht das sie zu diesen Preisen verkauft werden😉 Die weisse 15500 wird ab 65'500 - 80'000 gehandelt. Ich denke für 60'000 wirst das Teil los.

Surforbiter
24.07.2022, 20:39
Interessante Entwicklung bei der 26120ST, für mich die spannendste und eigentlich auch schönste Royal Oak. Die ist in den letzten zwei Jahren extrem gestiegen, von guten 25k auf um die 60 für die silberne Version und knapp 80k für die blaue. Schwarz irgendwo dazwischen. Und es waren eigentlich auch immer nur fünf oder sechs Uhren bei C24 eingestellt.

Heute mal geguckt: 80 Angebote! Und die Silbernen fangen knapp über 40k an (nicht in der EU allerdings).

tomy773
24.07.2022, 22:05
Momentan fliegt AP immer weiter runter.
Die Preise haben ein paar Händler damals hochgezogen und heute bieten sie die gleiche Uhr wieder für Preise vor dem Hype an.

Joe1010
24.07.2022, 22:28
Hochziehen kann man etwas nur wenn es jemanden gibt der dann noch bereit ist zu kaufen - Es gehören also immer zwei dazu…

Und ulkigerweise meckert ja auch niemand wenn er da „oben“ verkauft und die Marie dafür einsackt ;) Auch da gehören also immer zwei dazu…

Ralf1975
28.07.2022, 19:32
Momentan fliegt AP immer weiter runter.
Die Preise haben ein paar Händler damals hochgezogen und heute bieten sie die gleiche Uhr wieder für Preise vor dem Hype an.

Wobei gefühlt einige Uhren zwar nicht angepasst werden vom Preis, aber auch nicht verkauft werden.

Ich beobachte seit ein paar Wochen drei RO Offshore bei zwei großen deutschen Händlern, da tut sich gar nichts.

Corvette1
29.07.2022, 06:28
Vielleicht warte die Händler auf den Herbst und hoffen das die Preise wieder anziehen.