PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Porsche 911 / Werterhalt



Gerzo
26.08.2021, 13:35
Eine Garage ohne einen 911er darin bringt mich zum Nachdenken.
Aktuell treibt mich der Gedanke um, ob ich mir doch noch mal ein aktuelles Modell zulege
oder die Finger davon lasse. Viele 911er parkten schon in meiner Garage und ich kann
sagen, dass selbst der mit der hellen Lederausstattung beim Wiederverkauf genauso
viel Spaß gemacht hat, wie bei der ersten Spritztour. Wertstabilität war immer ein
absolutes Plus des Porsche 911.

Aber wie sieht das jetzt aktuell aus und vor allen Dingen in ggf. 5/6 Jahren, wenn ich
mich wieder von dem Wagen trennen werde? Die Stimmung in der Gesellschaft und Politik
macht da aktuell wenig Hoffnung und die Begeisterung für solche Fahrzeuge ist beim Nachwuchs
auch kaum noch da - im Gegenteil.

Ja und selbst hier im Forum bläst der "Wind of change" doch schon recht deutlich.
Der G-Klasse-Thread dümpelt auf Seite 2, der Elektrowagen-Thread erfreut sich immer
größerer Beliebtheit und auch das Leasing wird hier konstant mehr gehypt. Gutes Stichwort, denn
ein 911er ist für mich eine Art Luxusgut und auch ein Stück weit ein Statussymbol, weshalb ich ein s
olches Auto immer kaufe und nicht lease oder finanziere.

Um jetzt hier nicht zu viel Porsche-Prosa zu verbreiten, möchte ich mein Frage an Euch so formulieren:
Wie sieht Ihr aktuell den zu erwartenden Wertverlust eines mehr oder weniger serienmäßigen 991.2,
letzte Baureihe, Handschalter, no fancy color, etc. in ca. 5/6 Jahren?

(Klar, der Wagen wird scheckheftgepflegt und bekommt auch keine KM-Prügel und wäre dann 2.Hd.)

Freue mich auf überzeugende Hilfestellungen ;-)

Viele Grüße
Gerrit

docpassau
26.08.2021, 13:45
Ich hab gestern mit meinem Porsche Dealer gesprochen: aktuell sei die Nachfrage nach Elfern ungebrochen gross, das Werk würde zugunsten des Elfers auch Produktionskapazität vom 718 auf den 911 verlagern (ich hatte mich nach einem 718 Spyder erkundigt, von dem wohl nur noch wenige geliefert werden können).

Was ich sagen will: im Augenblick ist trotz E-Hypes ein Neunelfer immer noch ein - erschwingliches- Traumauto mit hoher , eher steigender Nachfrage, die Nutzung ist eher Hobby. Die meisten Elferbesitzer haben ja noch andere Autos

Die Nachfrage nach Brot und Butter Autos mit Verbrenner sehe ich schwinden, nicht aber nach einem guten 911. Der scheint weiterhin einen ordentlichen Werterhalt zu haben.
Ein grosses Risiko sehe ich aktuell nicht

AndreasS
26.08.2021, 13:57
Trifft auf den 911 wahrscheinlich noch nicht so zu, aber ich glaube, das mit den Autos ist so ein bissl vorbei.

Sicher, wird es immer noch ein paar Freaks geben und ein Flügeltürer oder 250 GTO werden immer viel wert sein, aber bei normaleren Sport- oder Luxusautos sehe ich keine goldene Zukunft. Kann mich auch täuschen, aber das ist so mein Gefühl. Ich würde mir so ein Auto daher nur kaufen, weil ich Spaß dran habe und nicht als Wertanlage.

shocktrooper
26.08.2021, 14:01
D`accord. Und selbst künftige Restriktionen - Stichwort Tempolimit, das wir nach der Wahl bestimmt bekommen werden - werden keinen Einfluss auf die Preise haben. Sonst würden die Amerikaner nicht auf 11er abfahren, obwohl da bei 100 Km/h Schicht ist.

Nur mit der Fancy-Farbe würd ich nochmal überlegen. Ich mein, dass grad die "Fehlfarben" oft wertstabiler sind, weil halt selten.

Gerzo
26.08.2021, 14:04
Danke für Eure Einschätzungen.

Aktuell haben wir eh einen Mangelzustand wegen fehlender Chips.
Und gleichzeitig hockt die Gruppe der "Männer um die 50" auf viel
Kapital, das auf der Bank nur an Wert verliert.

Vielleicht sollte ich die Wahl abwarten und dann entscheiden.
Die Lust zu kaufen ist da, aber ich will auch nicht 60.000 in 5 Jahren
durch den Doppelauspuff jagen ;-).

Gruß
Gerrit

O.J.
26.08.2021, 14:06
Ein Porsche wird in entsprechendem Zustand immer seinen Wert haben. Allerdings teile ich Deine Beobachtungen. Ich lease nur noch, da ich keine Lust habe, auf einem Auto sitzen zu bleiben, weil es technisch veraltet ist. Insbesondere das ganze Infotainment unterliegt ja einem schnellen Wandel und dann macht das Auto auch schnell keinen Spass mehr.

franklin2511
26.08.2021, 14:28
Wird der Wertzuwachs nicht durch die Unterhaltskosten neutralisiert?

Cleanerco.
26.08.2021, 14:44
Naja ein Minderheit möchte ein Tempolimit in Deutschland und das wir uns alle teure Elektroautos kaufen. Wind of Change hin und her. Ich würde mir einen schönen 911 gönnen. Allerdings würde ich um sicher zu gehen damit noch bis zum 27 September warten:D

docpassau
26.08.2021, 15:00
Also, man muss sich da schon über die begriffe unterhalten :-)
Wertzuwachs, das wird es für einen "Standard" Elfer nicht geben. Im Gegensatz zu den quasilimitierten GT Modellen oder den Sonderserien. Da kann es sowas schon weiter geben.

Werterhalt aber, also definiert als ein möglichst geringer Verlust, das lässt sich sicher realisieren. Wo der Verlust dann zu hoch wird, das kannst nur du selbst entscheiden

Die genannten 60 k€ aber können schon bei einem Elfer in 5-6 Jahren auflaufen, auch das beste Auto ist kein Rolex Sportmodell

AndreasS
26.08.2021, 15:01
Sorry, das hab ich durcheinander gebracht, Du hast natürlich Recht, Bertram. :)

Gerzo
26.08.2021, 15:05
Nein, in der Tat – Wertzuwachs gibt es nicht mehr zu erwarten. Das steht wohl ausser Zweifel,
die Frage richtet sich auch deshalb nach dem Wertverlust. Heute 100K für ein kaum bewegten,
schönen 911er hinblättern und in 5/6 Jahren diesen dann für X in andere Hände geben...
Bitte nach x auflösen ;-)

Gruß
Gerrit

Donluigi
26.08.2021, 15:09
Elfer ist Elfer und bleibt Elfer. Unsere Generation kriegt nun mal nen Harten, wenn der Motor röhrt und so schnell sterben wir nicht aus. Die nächsten 5 Jahre wird sich nicht viel ändern, Tempolimit hin, Spritpreise her.

16610 LV
26.08.2021, 15:10
Elfer ist Elfer und bleibt Elfer. Unsere Generation kriegt nun mal nen Harten, wenn der Motor röhrt und so schnell sterben wir nicht aus. Die nächsten 5 Jahre wird sich nicht viel ändern, Tempolimit hin, Spritpreise her.

+1

Kalle
26.08.2021, 15:12
Keine Ahnung. Ich bin jetzt vollständig auf leihen umgestiegen.
Mir ist das alles irgendwie zu schwammig.

bibo4
26.08.2021, 15:40
Elfer ist Elfer und bleibt Elfer. Unsere Generation kriegt nun mal nen Harten, wenn der Motor röhrt und so schnell sterben wir nicht aus. Die nächsten 5 Jahre wird sich nicht viel ändern, Tempolimit hin, Spritpreise her.

Das kann ich, Baujahr ´91 nur bestätigen. Auch in meiner Generation ist ein Elfer ein Elfer und ein Elfer wird auch bei mir einziehen.

RBLU
26.08.2021, 15:51
Mein 997.2 GTS wird nicht weniger wert, obwohl das keine sonderlich seltene Variante ist.

Gerzo
26.08.2021, 16:17
Herrlich Tobias, in der Tat hat unsere Generation beim 911er immer ein Harten bekommen,
aber ich erlebe, z.B. auch in meinem Umfeld inzwischen, dass viele dieser knallharten
Sportwagenfreaks, sich nun plötzlich aus Audi etrons schälen und ins Schwärmen über
die Emobilität geraten. Da werden Steuervorteile wie früher PS-Zahlen auf den Tisch
geworfen. Kalle leiht und kommt damit aus der Restwertfalle raus - sicher auch ein guter
Weg in dieser Transitionsphase.

Gruß
Gerrit

Donluigi
26.08.2021, 16:39
Mei, es gibt ja auch Rolexträger, die gleichzeitig ne Applewatch tragen. Es steht ausser Zweifel, daß Benziner unterm Strich sicherlich derbe Federn lassen werden. Aber das Problem haben andere Marken und andere Modelle. Ich würd jetzt nicht in großvolumige Limousinen investieren, auch glaub ich nicht an die Zukunft des supermonströsen Benzin-SUV. Aber ein Elfer ist eine Ikone.

dpg666
26.08.2021, 16:54
Der 911er ist eine Ikone. Wenn aber die Fahrverbote für Verbrenner ausgeweitet werden, dann frage ich mich, ob das die Käuferschicht nicht drastisch reduzieren könnte und somit der Wert einbricht.
In ein paar Jahren werde wir es wissen…

Dr.MTB
26.08.2021, 17:10
Und falls es so kommen sollte, wie es in letzter Zeit oft gerne schwarz gemalt wird, möchte ich mir später sagen, ich habe die letzte Chance genutzt und es genossen. Gerade deshalb ist doch jetzt noch eine schöne Zeit für einen Elfer.

Non, je ne regrette rien:dr:.

porsche993
26.08.2021, 17:13
Der 911er wird immer einen gewissen Sonderstatus behalten. Fahrverbote für Verbrenner sind kalte Enteignung, wobei die nächste Wahl ja durchaus dahin laufen könnte. Dann kannst mit 911-er schneller auswandern.
Ach so - meinen aktuellen SUV-Benziner hab ich auch geleast - seit vielen Jahren mal wieder.
Und wie schön - der Kleine von einem meiner Nachbarn macht immer ganz grosse Augen, wenn der 993-er startet, beim Tesla des Papas zeigt er keine Reaktion.
Es gibt also noch Hoffnung !
Viele Grüße
Jürgen

der_mo
26.08.2021, 17:13
oui

276214
(c) Scholle1 :gut:

Roland90
26.08.2021, 17:26
Als ob, in 5 Jahren wird man noch einen 11er mit Benzinmotor kaufen können, ich bin mir sogar sicher in 10 Jahren noch.

Und die werden auch fahren dürfen.
Mag sein das es ein paar Innenstädte gibt die dann Verbrenner frei sind. Aber das ist mir persönlich komplett egal

Gerzo
26.08.2021, 17:41
Gehabt haben schützt vor haben wollen...
Wie gesagt, das Thema 911er habe ich in vielen Versionen bereits erlebt und es ist nicht so,
dass da ein unerfüllter Wunsch auf seine Realisierung drückt. Ich hätte einfach wieder mal
Lust, aber eben nicht um jeden Preis. Noch hat die Kiste für uns "Ständerpotential", auch wenn
ich da schon eine abnehmende Tendenz wahrnehme, aber da eben Themen wie Elektro, 120,
Innenstadtfahrverbote, Fahrradtrassen und Paradigmenwechsel der Jüngeren an die Tür klopfen
zögere ich halt etwas und frag nach Euren Einschätzungen. Und Ihr wisst doch genau, was ich
lesen und glauben möchte ;-) "Die Karre wird dir auch in 5 Jahren noch aus den Händen gerissen!"
Oder anders gefragt, wer hat denn in der letzten Zeit hier einen aktuellen 911er gekauft und
ich meine damit nicht geleast... Wäre auch mal interesant.

Gruß
Gerrit

yourken
26.08.2021, 17:54
Gerrit Sch.... drauf, beginne zu leben, du hast nur eines davon.:supercool:

Ruben
26.08.2021, 17:57
Interessantes Thema. :gut:
Ich denke es kommt halt auch immer drauf an, was und wie Du kaufst. Klar sind die wertstabil, aber wenn Du nen 992 (kein GT) mit crazy Ausstattung zum LP kaufst, wirst Du wohl Geld verlieren. Aber ich denke das ist eh nicht der Plan.

Kommt drauf an, was „in letzter Zeit“ heißt… Ich hab im Feb 2020 (schön genau vor der Pandemie) gekauft. 991.2 neuwertig mit ca. 3500km. Der macht sehr viel Spaß und wäre von dem, was ich so sehe, heute eher teurer. Ich will damit kein Geld verdienen, aber denke, dass man da für relativ überschaubaren Wertverlust ein paar Jahre viel Spaß mit haben kann. :gut:

Departed
26.08.2021, 18:02
Als ob, in 5 Jahren wird man noch einen 11er mit Benzinmotor kaufen können, ich bin mir sogar sicher in 10 Jahren noch.

Schon, aber dann vermutlich nur noch als Hybrid. Ggf. als 4-Zylinder.

Chefcook
26.08.2021, 18:05
Dass sich jüngere Leute nicht mehr für Autos interessieren, mag in Teilen stimmen, aber nicht in Gänze. Eher verlagert sich das Interesse auf andere Modelle, die für ältere völlig uninteressant sind. Der Oldtimermarkt hat eine Grundregel: Toll und teuer wird das, was die aktuelle Nostalgikergeneration triggert. Für jemand, der in den 1950ern geboren ist, wird das vermutlich ein Ur-911 oder ein frühes G-Modell sein. Wer in den 70ern geboren ist, träumt vom 964 oder 993. Wer in den 80ern geboren ist, findet 996 und 997 spannend. Alles natürlich fließend, plus minus ein paar Jahre, aber so die grobe Grundrichtung.
Wenns dann um nichtgehypte Brot-und-Butter-Oldies geht, wirds ganz übel. Versucht mal zur Zeit einen Opel GT zu verkaufen. Das ist inzwischen ein verdammt seltenes Auto, interessiert aber kein Schwein. Oder Vorkriegsautos. Mit wenigen Ausnahmen ist der Kundenkreis dafür schlicht ausgestorben. Gleichzeitig werden abseitige 90er-Jahre-Kübel wie Honda Integra Typ R gerade rasant wertvoller, weil im Moment die Generation, die damals davon geträumt hat, aber keine Kohle dafür hatte, nach Spielzeugen schaut. Ob diese Wertentwicklung nachhaltig ist, sei mal dahin gestellt.

Der 911 hat es im Gegensatz zu vielen anderen Autos jedoch geschafft, dass sich eine überraschend große Zahl für Elfer interessiert, die nicht zu ihrer Generation passen. Bei kaum einem Auto gibts so viele Leute, die gezielt ein Auto suchen, das älter ist als sie selbst.
Heute können sich die meisten nicht vorstellen, dass das bei nem modernen Porsche nochmal passiert. Aber konnte man sich das vor 20 Jahren vorstellen? Eigentlich nicht.

Eureka
26.08.2021, 18:10
Vergiss es, in 5 Jahren will keiner mehr einen Verbrenner kaufen.

Dr.MTB
26.08.2021, 18:16
Selbst die Veganer, Niewiederflieger und für die Umwelt Kaltduscher aus meinem Freundeskreis freuen sich, wenn ich sie eine Runde mitnehme und sind hinterher begeistert. :verneig:

ein michael
26.08.2021, 18:28
Ok, aber kaufen sie sich auch selbst einen ?

buchfuchs1
26.08.2021, 18:33
Am End wieder ein politischer Thread.
Was wir in 5 Jahren noch kaufen -dürfen- ist ja eher die Frage.
Und die können wir hier, zum Glück, nicht beantworten.
Alles im Bestand werden wir behalten dürfen, und auch untereinander dealen.
Insofern, go for it.

Dr.MTB
26.08.2021, 19:31
Nein, da es finanziell nicht drin ist, stellt sich die Frage gar nicht. Aber der Eine von Zweien meinte er könne es sich für später gut vorstellen.

Ich habe meinen GT3 dieses Jahr gekauft, ein Bekannter einen 992 GT3 bestellt und ein weiterer Freund fängt gerade an sich nach einem 997/991 umzuschauen. Noch ein Freund hat sich einen M2 CS gekauft (hat schon 991 GT3 Touring, GT4 (komplett nackt für die Rennstrecke) und einen RS3. Bei meinem Schrauber haben sich dieses Jahr zwei Brüder einen 991 Cup gekauft, die vorher nie was mit Motorsport am Hut hatten…

Das Alter ist bunt verteilt, 4x Anfang 30, 1x Mitte 40, 1x Ende 50…

Klar, das hängt natürlich auch damit zusammen, dass man über das Hobby entsprechende Leute kennen lernt, aber es sind doch auch einige Junge, die da Bock drauf haben und es auch machen.


Ok, aber kaufen sie sich auch selbst einen ?

sausapia
26.08.2021, 19:42
Im Vergleich zu den meisten Automaren hält sich der Wertverlust beim 911 in absoluten Grenzen. Außerdem hat man enorm viel Freude, sprich Spaßrendite.

MacLeon
26.08.2021, 19:55
11er muss man fahren, solange man noch ohne Voltaren schmerzfrei ein- und aussteigen kann. Also hopp!

Dr.MTB
26.08.2021, 20:12
Und der mit dem 992 hatte dafür M2 und AMG GT abgegeben. Hat aber auch noch einen 991 Cup. Der Trend geht also eher sogar zum Zweitelfer :bgdev:

Krokodil
26.08.2021, 20:29
Ich bin der Meinung, dass Porsche die Aussage getätigt hat, nicht vor ca. 2030 mit einem E-11er zu rechnen, weil ein Elektroantrieb nicht zum Fahrzeugkonzept passe. Da kein anderer Porsche an den Status des 911 reicht, wird ihm wohl kein Fahrzeug bis dahin den Rang ablaufen und so sehe ich den Werterhalt für die nächsten fünf Jahre schon als gegeben.

Spacewalker
26.08.2021, 20:46
Ich sehe eher die Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen, deren Herstellung idealerweise noch CO2 aus der Luft entfernt, als dass ein Serien-11er elektrifiziert wird.

Value
26.08.2021, 22:19
Wenn ich einen attraktiven 991.1 Cabrio gepflegt mit wenig km finden würde käme ich in Versuchung gegen den 981 zu tauschen. . . . . . . . .leider gibt’s eher wenige am Markt und wenn dann zu Preisen:op:

Ralf1975
26.08.2021, 22:28
Wenn ich einen attraktiven 991.1 Cabrio gepflegt mit wenig km finden würde käme ich in Versuchung gegen den 981 zu tauschen. . . . . . . . .leider gibt’s eher wenige am Markt und wenn dann zu Preisen:op:

Na ja aber der Preis für Deinen 981 ist ja auch nicht so verkehrt, also trifft es Dich ja nicht ganz so hart ;-)

Eureka
26.08.2021, 22:43
Kaufen und fahren wird man Verbrenner noch lange können, warum auch nicht. Es wird immer Hardcorefans geben die Spass daran haben. Gibt ja auch genügend Leute die Spass an Pferden und Kutschen haben ;).

Viper
26.08.2021, 23:06
BTT: Warum 991.2? Ich sehe in Sachen Werterhalt beim Sauger mehr Potential...

chinaschmidt
27.08.2021, 01:48
Die Frage ist doch nicht ob, sondern wieviele und welche :bgdev:

Fabian.
27.08.2021, 06:33
Selbst ich als absoluter Elektroautofan sehe nicht, dass die Nachfrage nach 911ern in den nächsten Jahren stagnieren wird.
Verbote wird es eher für Neuzulassungen von Verbrennern geben, nicht aber für den Gebrauchtbestand.
Ggf. können regionale Fahrverbote leicht negative Auswirkungen haben.
Meiner Meinung nach trifft die Welle an E-Autos eher die ganzen normalen Karren, nicht aber emotionsbehaftete Autos wie den 911 - zumindest nicht in den nächsten 10 Jahren.

skyhigh
27.08.2021, 07:03
Was soll denn den Wert so unglaublich schmälern? Die elektrische Revolution? Die Greta Bewegung? Sind es nicht gerade die ganzen jungen YouTuber, die die Preise für Luxusgüter wie Kronen etc. explodieren lassen? Im übrigen möchte die eine große Volkspartei Nr.1 beim Wasserstoff werden. Elon bekommt davon heute noch Lachkrämpfe...Ganz klar strong buy !

Ritzlfix
27.08.2021, 08:18
Dass sich jüngere Leute nicht mehr für Autos interessieren, mag in Teilen stimmen, aber nicht in Gänze. Eher verlagert sich das Interesse auf andere Modelle, die für ältere völlig uninteressant sind. Der Oldtimermarkt hat eine Grundregel: Toll und teuer wird das, was die aktuelle Nostalgikergeneration triggert. Für jemand, der in den 1950ern geboren ist, wird das vermutlich ein Ur-911 oder ein frühes G-Modell sein. Wer in den 70ern geboren ist, träumt vom 964 oder 993. Wer in den 80ern geboren ist, findet 996 und 997 spannend. Alles natürlich fließend, plus minus ein paar Jahre, aber so die grobe Grundrichtung.
Wenns dann um nichtgehypte Brot-und-Butter-Oldies geht, wirds ganz übel. Versucht mal zur Zeit einen Opel GT zu verkaufen. Das ist inzwischen ein verdammt seltenes Auto, interessiert aber kein Schwein. Oder Vorkriegsautos. Mit wenigen Ausnahmen ist der Kundenkreis dafür schlicht ausgestorben. Gleichzeitig werden abseitige 90er-Jahre-Kübel wie Honda Integra Typ R gerade rasant wertvoller, weil im Moment die Generation, die damals davon geträumt hat, aber keine Kohle dafür hatte, nach Spielzeugen schaut. Ob diese Wertentwicklung nachhaltig ist, sei mal dahin gestellt.

Der 911 hat es im Gegensatz zu vielen anderen Autos jedoch geschafft, dass sich eine überraschend große Zahl für Elfer interessiert, die nicht zu ihrer Generation passen. Bei kaum einem Auto gibts so viele Leute, die gezielt ein Auto suchen, das älter ist als sie selbst.
Heute können sich die meisten nicht vorstellen, dass das bei nem modernen Porsche nochmal passiert. Aber konnte man sich das vor 20 Jahren vorstellen? Eigentlich nicht.
+1
Und bis die aktuellen Teenies großflächig in dem Alter sind Autos aus Ihrer Zeit zu kaufen oder weil sie leidenschaftliche Autoenthusiasten sind dauert es noch etwas. Dann sieht es natürlich ganz anders aus.

Jetzt bin ich erstmal dran und ich will einen F40, einen XJ220 und einen 996 GT2. :D :rofl:

BTW: wenn es um Werterhalt geht würde ich lieber einen handgeschaltenen Sauger-911 kaufen.

Outlaw
27.08.2021, 10:30
unser 991.1 GT3 hat seit dem Kauf vor 2 Jahren eher an Handelswert zugelegt beobachtet man die Inserate, obwohl 12tkm mehr auf der Uhr.
Denke das wird auch so bleiben, kritisch werden die Mittelklasse Hypercars (Preisklasse 500k€ - ausser Ferrari), a la Lambo SV/SVJ etc., da geht fast nichts mehr.

Ein solider 911 mit guter Ausstattung wird immer seinen Preis haben, egal welche Generation. Und die Generation nach der aktuellen Gen Z hat wieder diese Faszination. Kinder stehen am 11er, wollen drin sitzen und Fotos machen. Heute will die Gen Z Elektroautos, da nicht Mainstream, die nachfolge Generation will wieder 11er, da nicht Mainstream.

Ich wäre da entspannt.

Chefcook
27.08.2021, 10:35
...wenn es um Werterhalt geht würde ich lieber einen handgeschaltenen Sauger-911 kaufen.

Sehe ich auch so. Und im Idealfall mit hydraulischer Servolenkung und nicht mit elektrischer.

GTI-YY10
27.08.2021, 10:38
Servus,
ich denke man muss hier differenzieren zw. 911er als non-S und S, dem GTS und den GT Modellen.

Der TE hat ja 100k EURO für einen 991.2 ins Rennen geworfen und möchte keine 60k in 5-6 Jahren platt machen, da würde ich ganz stark auf einen T schielen und behaupte mal, der bleibt relativ stabil und verliert in der angenommen Zeitspanne max. 30k.
Der Einstieg in das Thema 911 wird für viele auch in Zukunft interessant sein und da macht es dann aber event. einen Unterschied ob der Wagen alltagstauglich ist (Stichwort GT-Modelle) und wieviel Geld der Wagen bindet.

Bei mir war das eine klarer Grund zum Verkauf meines GT3 (991.2) nach 3 Jahren, zu wenig (Alltags-)Nutzen und zu hohe Kapitalbindung.

Ich sehe in meinem Umfeld einen klaren Trend, weg von zu vielen Autos, lieber ein Lastenfahrrad für 7.5k EURO anschaffen, anstatt ein 2. Fahrzeug, ich könnte mir vorstellen das sich das weiter fortsetzt....

Frank

docpassau
27.08.2021, 10:45
Hier in Niederbayern kauft keiner ein Lastenfahrrad anstatt eines 911 :bgdev:

Roland90
27.08.2021, 10:47
Hier im Schwarzwald auch nicht.
Das möchte ich sehen wer hier irgendwelche Alltagsgeschäfte mit dem Rad erledigt :rofl:

Lexus877
27.08.2021, 10:49
Ich bin tatsächlich bis vor kurzem vor derselben Entscheidung gestanden. Allerdings wollte ich mir einen 992 zulegen, da ich schon mein Leben lang von einem 11er träume und es mir nun zum ersten mal leisten kann. Ich bin der Meinung, dass sich 11er immer verkaufen werden. Ganz im Gegenteil! Je unvernünftiger desto besser.

Porsche wird früher oder später weiter Downsizing betreiben und elektrifizieren. Petrolheads gibts genug. Und genau die wollen dann am besten einen brachial klingenden Sauger, selbst wenn der Sprit aus dem Fass mittels Sonderbestellung kommen muss (überspitzt formuliert).

Aus den oben genannten Gründen habe ich mich dann dazu entschlossen mir meinen Traum zu erfüllen und keinen 11er zu kaufen. Ich habe letzte Woche einen GT4 bestellt. Macht nach meinen Aussagen oben keinen Sinn?

Doch. Zwar kein 11er aber genau das was ich will. Rennwagen für die Straße als 4.0 Sauger.

Und ich bin davon überzeugt, dass das Auto im Wert stabil sein wird.

Donluigi
27.08.2021, 11:40
Glaub ich auch.

timeZone
27.08.2021, 16:11
Ich habe letzte Woche einen GT4 bestellt.

Eine ausgesprochen vernünftige Entscheidung :gut:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Teppo
27.08.2021, 17:27
Während der Bankenkrise habe ich versucht, einen Porsche zu verkaufen. Es hat schlicht niemand angerufen. Und das lag nicht am Preis, sondern am (damaligen, kurzfristigen) Zeitgeist.

Lexus877
27.08.2021, 17:41
Eine ausgesprochen vernünftige Entscheidung :gut:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Danke. Du verstehst mich. Meine Lebensgefährtin nicht. :-D

buchfuchs1
27.08.2021, 18:26
Normal.
Deswegen hast du ja hier den Ort, an dem man dich für Dinge feiert, für die deine Frau schon die Nummer vom Anwalt raussucht.
Ist bei mir genauso.

timeZone
27.08.2021, 18:35
:rofl:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

Mr. Edge
27.08.2021, 22:21
Das war jetzt mal richtig gut und von Herzen:bgdev:

kabe
28.08.2021, 03:20
Mir fehlt die Zeit einen sportlichen Wagen ordentlich zu bewegen, daher habe ich keinen mehr. Zudem sind die Autos (Fahrwerk, Bremsen und Reifen) so gut, daß mir das Fahren meist erst jenseits des Erlaubten Spaß bereitet.
Einen normalen 11er (997 Sport Classic) fand ich zwar wunderschön, doch fahrdynamisch eher langweilig und in meinem Alltag mit Kindern und Hunden hat noch nichtmal ein M3 CRT überlebt.

Wem es Freude bereitet einen 11er zu fahren oder in der Garage stehen zu haben, go for it und habe viel Spaß damit. Wenn ich allerdings schon so analytisch an das Thema herangehe wie der TE, dann frage ich mich, wo die Emotionen bleiben und würde vom Kauf eines 11ers eher abraten.

Gerzo
28.08.2021, 09:52
Herzlichen Dank für den Input und die verschiedenen Statements.
Da kam viel Wahres und Wertvolles rum. Ja, meine Emotionen sind
sicher nicht mehr so heißblütig, wie beim ersten Elfer und dass es in
Zukunft noch Fans des 911ers geben wird ist auch klar - vor allen Dingen
hier unter uns. Fakt ist, dass es etwas mehr Wertverfall als früher geben
wird. Was aber zeigt, dass jedenfalls aktuell noch genug Kauflust im
Markt ist - der 991, den ich in die engere Wahl gezogen hatte, ist inzwischen
vertickt worden. ;-)

Gruß
Gerrit

Donluigi
28.08.2021, 11:27
Die beiden 997.2 hier im SC sind doch nice.

Departed
28.08.2021, 13:06
Aufjedenfall wird der Unterhalt teurer. Allein schon wegen des steigenden Super Plus Preises. Je nach Fahrleistung natürlich vernachlässigbar

bernie1978
28.08.2021, 13:33
Das Problem hast du aber eher beim Alltagsfahrzeug oder?

Donluigi
28.08.2021, 14:48
Nicht, wenns ein Stromer ist.

Departed
28.08.2021, 20:47
Das Problem hast du aber eher beim Alltagsfahrzeug oder?

Naja, wenn man sein Spaßfahrzeug viel nutzt und auch mal größere Touren machen will, dann kann das je nach Super Plus Preis doch schon bisschen was kosten.
Natürlich sollte das ein 911er Besitzer weniger interessieren als Ottonormalverbraucher, aber irgendwann fragt mich sich ja, ob der Spaßfaktor noch in irgendeiner Relation zu den entstandenen Kosten steht.

Chefcook
28.08.2021, 21:09
Der Sprit ist bei nem 911 mit 5.000km km Jahr i.d.R. nichtmal die Hälfte der gesamten Unterhaltskosten. Mehr werden als Spielzeug wenige bewegt.

madmax1982
28.08.2021, 21:34
Isso, vor allem bei dem Sommer! :mimimi:

hallolo
28.08.2021, 21:46
Da sagst Du was Max. Ich habe gerademal eine Tankfüllung verfahren mit meinem 113er.

madmax1982
28.08.2021, 21:48
Und ich krieg im Frühjahr wieder Haue von meinem Mechaniker =(

walk
28.08.2021, 22:48
Zudem sind die Autos (Fahrwerk, Bremsen und Reifen) so gut, daß mir das Fahren meist erst jenseits des Erlaubten Spaß bereitet.

Das ist wahrscheinlich ein entscheidender Punkt: Ein moderner Wagen (Sprich hier ab 996 mit ESP etc.) ist zwar flott und sicher zu bewegen aber der „Excitement-Faktor“ im Rahmen der Legalität eher tief.

Deswegen freue ich mich am klapprigen und lahmen aber eben bei in den in der Schweiz erlaubten 80km/h aufregenden MX-5.

Leider bin ich bezüglich der zukünftig zu erwartenden Beschränkungen (mittelfristige Fahrverbote für Benziner in Innenstädten etc.) pessimistischer als noch vor kurzer Zeit. Wenn man einen normalen 911er als Investment betrachten will muss man drauf setzen, dass dieser mittelfristig in Länder mit entspannteren Rahmenbedingungen verkauft werden könnte. Und dann muss es halt doch ein GT3 oder ähnliches sein.

Dann vielleicht doch eher einen 964er den man gedanklich in 10 Jahren abgeschrieben hat (70’000 / 10 Jahre wären 583€ pro Monat) und mit dem man bis dahin fröhlich Spaß hat.

Und Spritpreise sind doch bei 10‘000km per annum doch wurscht - „kost Benzin auch Dreimarkzehn, Sch****egal, es wird schon gehen…“

Junior1
29.08.2021, 20:54
Habe mir vor ein paar Wochen ein 991.1 GTS Cabrio aus 1. Hand mit 33.000km und guter Ausstattung (LED etc) gekauft.
Werde den Wagen etwa 5-6.000 km jährlich bewegen. Gehe nicht davon aus, daß er in den nächsten Jahren deutlich an Wert
verlieren wird.
Gruß
Alexander

Gerzo
30.08.2021, 07:10
Moin,
hab gerade diesen Artikel zum Thema entdeckt, geht zwar nur um
Brot & Butter Autos, aber die Tendenz bezgl. Werterhaltung sieht bitter
aus. Prognostizierter Wendepunkt ab 2025...

Und noch so eine Nachricht, die die Situation vermiest: in Paris gilt ab heute
Tempo 30!!!

Hier der Link:
https://www.autobild.de/artikel/benzin-diesel-verbrenner-gebraucht-preisverfall-autopreise-20317625.html?utm_source=taboola_BILD-Home&utm_medium=exchange&tblci=GiCbYEr5ygZTEOD6sHgLoKLQbAELSo5VosHktHToug_0 AyDb1UYo0cTTvuzzq5hQ#tblciGiCbYEr5ygZTEOD6sHgLoKLQ bAELSo5VosHktHToug_0AyDb1UYo0cTTvuzzq5hQ

Gruß
Gerrit

Donluigi
30.08.2021, 07:35
Durch Paris kann man eh kaum schneller fahren. Davon ab: welcher normal denkende Mensch will freiwillig in Paris Auto fahren?
Stromer und Benziner werden noch ziemlich lang koexistieren. Allein schon, weil die Benziner-Infrastruktur steht und reibungslos funktioniert.

Eureka
30.08.2021, 07:43
Die Verbrenner Infrastruktur wird sich verändern. Die Tankstellendichte wird abnehmen, die Werkstätten können/wollen die Verbrenner nicht mehr reparieren und die Ersatzteile werden schwierig zu bekommen sein. Wann dann passiert wissen wir nicht, aber sobald die Kosten der Verbrenner deutlich über denen der Elekroautos liegen wird das alles sehr schnell gehen.

Departed
30.08.2021, 08:24
Ich kann mir auch ein reinen Elektro 911er als spaßiges Gefährt vorstellen...
Klar fehlt der Sound, aber vll kann man da was durch Boxen im Innenraum ersetzen, was nicht wie bisher komplett scheiße klingt.

Chefcook
30.08.2021, 08:35
was Du beschreibst - abnehmende Tankstellendichte, weniger KFZ-Werkstätten, Ersatzteilprobleme bei alten Autos - war auch schon vor und unabhängig von der Elektromobilität seit Jahrzehnten Alltag.

Rafterman
30.08.2021, 09:12
Verbrenner werden alle gut Federn lassen, ein 911er prozentual etwas weniger als andere Fahrzeuge. Ich lease deshalb nur noch.

bernie1978
30.08.2021, 09:48
Vor allem wird das noch Jahrzehnte dauern mit der Infrastruktur für die Elektroautos. Hier am Land haben wir noch nicht mal durchgehend Mobilfunk, geschweige denn Ladesäulen.

In den Großstädten wird sicher ein Wandel stattfinden, aber selbst der steht noch in den Sternen...

Und ne 100%ige Sicherheit auf Wertstabilität gibts nirgends. Life is short.

sausapia
30.08.2021, 10:34
Die Tankstellendichte nimmt seit Jahrzehnten ab, das und der Spritpreis ist aber für einen 11er-Fahrer völlig irrelevant: "smiles per miles". Man fährt das Fahrzeug ja meist nicht im Alltag. Im Vergleich zu E-Autos wird es aber noch Jahrzehnte lang einfacher sein einen Verbrenner zu tanken.

Mit H-Kennzeichen wird es aller Voraussicht nach auch keine Fahrverbote in den Innenstädten geben. Falls doch, ist es nicht so tragisch, weil dies auch nicht das Terrain des 11er ist.

Die Marktpreise für luftgekühlte 11er haben sich einige Jahre abwärts bzw. seitwärts entwickelt und ziehen in den letzten Monaten wieder deutlich an. Enthusiasten gibt es immer. Falls es wider Erwarten zu dramatischen Veränderungen in Deutschland bzw. Europa kommt, kann man den Wagen auch noch in andere Kontinente verkaufen.

https://up.picr.de/40687700rx.jpeg

Lexus877
30.08.2021, 10:39
Das mit der durchgehenden Elektromobilität is ja ein netter Gedanke. Mehr aber auch nicht. Solange E-Autos so teuer sind, dass sie nur von den obersten paar Prozent gekauft werden können, is die Träumerei ja einfach. Gleichzeitig keine Atomkraft, Ausstieg aus der Kohle, viel zu wenig Entwicklung beim Wasserstoff.

Im Grunde is das eine Milchmädchenrechnung, die sich am Ende nicht ausgeht. Auch wenn sich Politik und Autobauer mit dem Ausstiegszeitpunkt für Verbrenner gegenseitig überbieten.

Ich lehn mich entspannt zurück und schau mir die Wertverluste bei den E-Autos an. Und auch was passiert, wenn keiner die E-Autos bei den Herstellern kauft, die nix anderes mehr anbieten.

bernie1978
30.08.2021, 10:45
Ich schau meinen 911er zur Not auch nur noch in der Garage an :D

sausapia
30.08.2021, 10:46
:D

oder in den Vorgarten als Skulptur platzieren.

sausapia
30.08.2021, 10:55
So wie hier
https://up.picr.de/41946673be.jpg

bernie1978
30.08.2021, 11:01
Geil. Genauso.

Departed
30.08.2021, 11:20
Das mit der durchgehenden Elektromobilität is ja ein netter Gedanke. Mehr aber auch nicht. Solange E-Autos so teuer sind, dass sie nur von den obersten paar Prozent gekauft werden können, is die Träumerei ja einfach. Gleichzeitig keine Atomkraft, Ausstieg aus der Kohle, viel zu wenig Entwicklung beim Wasserstoff.

Im Grunde is das eine Milchmädchenrechnung, die sich am Ende nicht ausgeht. Auch wenn sich Politik und Autobauer mit dem Ausstiegszeitpunkt für Verbrenner gegenseitig überbieten.

Ich lehn mich entspannt zurück und schau mir die Wertverluste bei den E-Autos an. Und auch was passiert, wenn keiner die E-Autos bei den Herstellern kauft, die nix anderes mehr anbieten.

Wenn wir nicht genug Energie für Elektroautos haben, dann erst recht nicht für die Wasserstofferzeugung.

Sind Fahrzeuge für 35k Euro Neuwagenpreis neuerdings das typische Beuteschema der obersten paar Prozent?

Immer wieder schön wie Vorstände Multimilliarden Unternehmen regelmäßig vom Stammtisch in der Kompetenz überboten werden.

Lexus877
30.08.2021, 11:52
Wenn wir nicht genug Energie für Elektroautos haben, dann erst recht nicht für die Wasserstofferzeugung.

Sind Fahrzeuge für 35k Euro Neuwagenpreis neuerdings das typische Beuteschema der obersten paar Prozent?

Immer wieder schön wie Vorstände Multimilliarden Unternehmen regelmäßig vom Stammtisch in der Kompetenz überboten werden.

Das nenn ich mal so richtig schön daneben gegriffen. Wasserstoff ist ein wunderbarer Energiespeicher und ein großer Teil der „Lösung“.

Die E-Autos für 35k sind genau das Beuteshema der oberen Prozent! Nämlich als Stadtauto oder für den Nachwuchs. Man sieht ja wie viele davon rumfahren. Ein Traum. Kann sich jeder Ottonormalverbraucher aus dem Kleingeldfach leisten.

Du meinst die Vorstände/Aufsichtsräte etc. die Abgasskandale verursachen? Die in Kurzschlussreaktionen Klimakiddies in der Aufsichtsrat ebendieser Unternehmen berufen wollen? Die DAX Unternehmen auf blankem Betrug aufbauen? Und, und, und…

Als nächstes willst hier auch noch erklären, wie fähig unsere 3 Kanzlerkandidaten sind…

Strich drunter. Ich freu mich lieber am Porsche als an der Ladesäule. Und ich bin davon überzeugt, dass das noch viel länger so sein wird, als sich das so einige erhoffen.

Departed
30.08.2021, 12:05
Können ruhig ein Strich drunter machen. Ist eh der falsche Thread für diese Diskussion.
Am Ende hat der Stammtisch eh für alle komplexen Probleme der Menschheit die richtige und einzige Antwort. Komischerweise sind die nie die Entscheidungsträger bei diesen Problemen und können daher ihre Kompetenz nicht unter Beweis stellen.

buchfuchs1
30.08.2021, 12:15
Genau, Strich drunter.
Thema ist Werterhalt bei Elfern.
Und darüber können wir hier gerne weiter referieren.

The Banker
30.08.2021, 12:30
Werterhalt bei benzinbetriebenen Fahrzeugen hängt nunmal mit dem Elektrothema zusammen :ka:.

Ich persönlich bin sehr skeptisch, dass es in absehbarer Zeit eine wirklich funktionierende Ladeinfrastruktur für die zunehmende Menge an E-Autos geben wird. Und dass diese dann auch tatsächlich aus dem überschaubaren Angebot an erneuerbaren Energien dauerhaft und sicher gespeist werden kann. Bis das nicht gelöst ist - und das wird echt lange dauern - gibt es garantiert eine „Besitzstandswahrung“ für bereits im Umlauf befindliche Benziner/Diesel.

Porsche 911 ist ein Massenprodukt und sicher nichts wirklich Exclusives, aber sehr emotional besetzt. Solange diese Emotionalität bleibt tut sich an den Preisen sicher nicht so viel. Geld ist nach wie vor ohne Ende da und Sachwerte eher gesucht. Solange der 11er unter dieser Rubrik und nicht untern“Gebrauchsgegenstand“ läuft sehe ich da weniger Probleme.

Und wenn irgendwann die Netze bzw. Infrastruktur für E-Autos mal nicht wie gewünscht funktionieren schadet es sicher nicht noch einen voll aufgetankten 11er in der Garage zumhaben.

Herman
30.08.2021, 12:54
... Ich persönlich bin sehr skeptisch, dass es in absehbarer Zeit eine wirklich funktionierende Ladeinfrastruktur für die zunehmende Menge an E-Autos geben wird. Und dass diese dann auch tatsächlich aus dem überschaubaren Angebot an erneuerbaren Energien dauerhaft und sicher gespeist werden kann. ...

Du arbeitest ja auch bei der Bank ;)

"Zeigen Sie mal Ihre BWA"

Herman
30.08.2021, 12:54
Ich schau meinen 911er zur Not auch nur noch in der Garage an :D

Genau so :gut:

Lexus877
31.08.2021, 08:50
Werterhalt bei benzinbetriebenen Fahrzeugen hängt nunmal mit dem Elektrothema zusammen :ka:.

Ich persönlich bin sehr skeptisch, dass es in absehbarer Zeit eine wirklich funktionierende Ladeinfrastruktur für die zunehmende Menge an E-Autos geben wird. Und dass diese dann auch tatsächlich aus dem überschaubaren Angebot an erneuerbaren Energien dauerhaft und sicher gespeist werden kann. Bis das nicht gelöst ist - und das wird echt lange dauern - gibt es garantiert eine „Besitzstandswahrung“ für bereits im Umlauf befindliche Benziner/Diesel.

Porsche 911 ist ein Massenprodukt und sicher nichts wirklich Exclusives, aber sehr emotional besetzt. Solange diese Emotionalität bleibt tut sich an den Preisen sicher nicht so viel. Geld ist nach wie vor ohne Ende da und Sachwerte eher gesucht. Solange der 11er unter dieser Rubrik und nicht untern“Gebrauchsgegenstand“ läuft sehe ich da weniger Probleme.

Und wenn irgendwann die Netze bzw. Infrastruktur für E-Autos mal nicht wie gewünscht funktionieren schadet es sicher nicht noch einen voll aufgetankten 11er in der Garage zumhaben.

Ein Massenprodukt, das sich in Richtung Rolex bewegt. Momentaner (unverbindlicher) Liefertermin: Q2 2022 für den Standard-11er.

Beim GT4 noch schlimmer. Meine Bestellung wurde inzwischen storniert. Es ist nun doch keine Quote mehr für mich übrig. => Übersetzt heißt das wohl, dass ein Stammkunde wichtiger war. Ich hab dann gestern spontan zugeschlagen und einen gebrauchten unterschrieben. Die Ausstattung entspricht jetzt zwar nicht 100% dem was ich wollte, dafür steht er nächste Woche aufm Hof.

skyhigh
31.08.2021, 09:32
Das mit den Quoten sagt doch schon alles. Die Nachfrage besteht ungebremst und die Flagschiffe (GT3/TurboS) heizen die Begehrlichkeit der Marke weiter an. Und wenn ich PZ Manager wäre, würde ich auch lieber meine Quoten (911/718) an Kunden geben, die Vollausstattung ordern, als an Kunden, die es eher puristisch mögen.

Roland90
31.08.2021, 09:45
Die geben die Quote an Kunden die 5 Autos (und nicht nur begehrte Modelle) kaufen statt 1. Egal wie sie die Autos konfigurieren.

bibo4
31.08.2021, 10:26
Ich habe andere Beispiele bei denen es nicht so läuft. Ich denke, es ist sehr unterschiedlich von Haus zu Haus.

siggi415
31.08.2021, 11:04
Und sicherlich teilweise auch vom Verhalten des Kunden abhängig, ein SAK bekommt eher das begehrte Modell als ein ALK (gibt es hier ja nicht ;).

skyhigh
31.08.2021, 12:15
Roland, Ober sticht Unter, das ist ja wohl klar😃, an die Romantik bezüglich „Kundenverhalten“ glaube ich schon lange nicht mehr (aus eigener Erfahrung)...

MartinLev
31.08.2021, 22:22
Benzin wird es auch noch in 20 Jahren geben.
Und wenn ich dann nicht mehr fahren kann (aus welchen Gründen auch immer), schaue ich mir halt Fotos oder Videos zum Thema an ;-)

Der Weg ist vorgezeichnet und ein 11er wird ein vermutlich noch individuelleres Auto werden.
Die Nachfrage wird sinken und somit der Preis. Der Spaßfaktor bleibt. und dieser OPA bleibt auch bei mir.


https://www.youtube.com/watch?v=ugc9eT-gftA

market-research
01.09.2021, 14:26
Gibt doch für jedes Budget einen schönen, guten und sorgenfreien 911er und nachdem der erste grosse Abschreiber vom Erstkäufer getragen wurde, fährt man preiswerter als mit jedem neuen Golf. Einen schönen 911er 4 Jahre alt für 55-60% kaufen und nach 6 Jahren ist er immer noch 35-40% vom damaligen Listenpreis wert. Die Jahre danach sind nahezu geschenkt. Daran wird auch die aktuelle Entwicklung nicht viel ändern.

Departed
01.09.2021, 15:53
Ist das noch realistisch? Mobile zeigt für 4 Jahre alte "normale" Carrera 90k mit nicht sonderlich viel Sonderausstattung. Der Listenpreis ist doch weniger als 150k oder nicht?

Chefcook
01.09.2021, 15:56
Ich hab in Deutschland letzten Samstag 55% vom Neupreis für meinen zehnjährigen Carrera 4 mit über 80tkm bekommen...

shocktrooper
01.09.2021, 16:13
Ich hab eher den Eindruck, der Markt für 997/991/992 dreht durch. Für halbwegs gscheite 2015er werden schon über 80K verlangt. Und die haben mal um die 120K neu gekostet. Das sind 70% Restwert nach sieben Jahren 8o

Chefcook
01.09.2021, 16:15
... und sie werden einem aus den Händen gerissen!

sausapia
01.09.2021, 16:19
Bei den Luftgekühlten sieht es ähnlich aus. Nach einigen Jahren im Abwärts-/Seitwärtstrend sind die Preise wieder im Steigflug ....

LaTuta
02.09.2021, 13:16
Zwar kein 11er aber eine Frage zu einem ebenso sportlichen Porsche:

Da Leasing gerade teuer ist und die Lieferzeiten unkalkulierbar sind, ich aber November nächsten Jahres ein neues Auto brauche, bin ich auf meinen, mich seit der Jugend beschäftigenden, Gedanken zurückgekommen:

Einen Cayman 987 Facelift zu kaufen. Ich fahre eher wenig, sodass mich der Spritpreis weniger interessiert. Kofferraum für meine Einkäufe bieten sich genug und Kinder habe ich und will ich keine.

Die Preise dafür sind ja anscheined auch ordentlich gestiegen. Ich würde mir aber tatsächlich lieber den Traum erfüllen, anstatt teure Leasingraten für ein E-Auto mit nicht gesicherter Infrastruktur oder einen langweiligen Benziner auszugeben.

Versicherungen und Steuern sind ja eher günstig und der Motor soll ja bei den FL Versionen sehr unproblematisch sein.

Jedoch plagen mich natürlich dieselben Bedenken, wie viele hier im Thema.

Was meint ihr: Tu ich mir damit einen Gefallen auf so ein Auto zu setzen oder riskiere ich hier eher 30-35k aus dem Fenster zu schmeißen?

Roland90
02.09.2021, 13:28
Es war immer mein Traum/Wunsch Porsche zu fahren. Aus Leidenschaft wegen dem Spaß an der Sache ohne wenn und aber.
Die einzige Frage die ich mir finanziell gestellt hab war: Wie kann ich es schaffen. Ich hätte damals fast alles andere materielle dafür geopfert.
Eben weils ein echter Traum war.
Mit der ersten Rolex gings mir nicht anders.

Irgendwie hab ich das Gefühl das alles hat heute oft nicht wirklich etwas mit Traum erfüllen zu tun.
Garantien gab und gibt es nicht. Nur auf die Steuer und den Tod. Wenn es wirklich Herzenswünsche sind, dann erfüllt sie euch. Das Leben kann so kurz sein.


PS: Das soll ausdrücklich kein Angriff gegen irgendjemand sein. Jeder muss das selbst entscheiden. Und nein ich habe es auch nicht so Dicke das mir alles komplett egal ist.
Ich habe aber weder einen Porsche noch eine Uhr je mit dem Gedanken gekauft sie jemals wieder verkaufen zu wollen und den Kaufpreis geistig als ausgegeben verbucht. Das entspannt ungemein. Wenn es dann irgendwann doch zur Trennung kommen sollte und man bekommt noch was für ist das schön, wenn nicht dann eben nicht. Der Spaß und die Freude war den Kaufpreis ohnehin Wert.

Chefcook
02.09.2021, 13:28
Mach es, ist ne gute Idee.

Rafterman
02.09.2021, 13:32
Beantworten kann das niemand genau. Aber autofreie Städte, Autobahn 130, Landstr 80, usw. führt halt dazu das Autofahren weniger Spaß macht und viele dann auch weniger bereit sind dafür zu zahlen. Und solche Entscheidungen können eben früher kommen, als das wir alle elektrisch fahren. Der aktuelle Chipmangel für neue Autos ist für Gebrauchte auf jedenfall was positives, was den Preis angeht. Bei der unklaren Zukunft mag ich trotzdem kein Auto mehr kaufen.

Donluigi
02.09.2021, 13:45
Einfach machen. Immer besser: „Hab ich gemacht, war nice“ sagen zu können als: „Wollt ich immer, hab mich aber nicht getraut.“

skyhigh
02.09.2021, 13:49
Fährt der Porsche schlechter, wenn um ein herum nur E-Autos fahren? Kaufen alle nur noch Taycans, weil es der Porsche mit dem besten Antritt ist? Wenn der 987 nach weiteren 10 Jahren im schlimmsten Fall reif für die Presse wäre, was bekommt man für andere 35k Autos nach 10 Jahren Nutzung? Einen Porsche fährt man zum Genuss und dieses tolle Gefühl wird auch im Rahmen der STVO übermittelt!

hallolo
02.09.2021, 13:49
Was Roland schreibt


Ich habe aber weder einen (setze beliebiges Produkt ein) noch eine Uhr je mit dem Gedanken gekauft sie jemals wieder verkaufen zu wollen und den Kaufpreis geistig als ausgegeben verbucht. Das entspannt ungemein. Wenn es dann irgendwann doch zur Trennung kommen sollte und man bekommt noch was für ist das schön, wenn nicht dann eben nicht. Der Spaß und die Freude war den Kaufpreis ohnehin Wert.

Ist genau der richtige Ansatz für mich und nur dann ist es auch Luxus. Brauchst Du das Geld noch, oder wirst Du es vermissen, lass es. Ansonsten tu es.

LaTuta
02.09.2021, 13:51
Klar abnehmen kann mir die Entscheidung keiner aber es weitet die Sicht auf die Dinge ungemein aus, wenn man die verschiedenen Sichten mitgeteilt bekommt. Ich will mir nämlich nicht anmaßen alles darüber zu wissen, deswegen bin ich für jeden Input sehr dankbar.

Zu der Sache mit dem Kaufpreis abschreiben: Sehe ich im Grunde genauso. 2 Leasingzyklen und dieselbe Summe Geld, eher mehr, ist weg. Bei dem Porsche habe ich dann immernoch ein sehr hübsches Auto, selbst wenn er nicht mehr viel wert ist.

Ich kann mir nur in der aktuellen Lage kein Stück vorstellen, dass innerhalb der nächsten 10 Jahre ein komplettes Fahrverbot für Verbrenner kommen wird. Sieht das hier jemand anders?

Klar ist auch: die nächste Wahl wird entscheidend sein...

Departed
02.09.2021, 14:04
Wenn ein Verbot kommt, dann sehr wahrscheinlich mit Bestandsschutz. Für die Alltagsfahrzeuge wird es nur so unangenehm gemacht (CO² Steuer) wie nur möglich, sodass sich der Umstieg auf umweltfreundlichere Antriebe für jeden "lohnt".
Halte 3€ pro Liter Benzin nicht als unrealistisch in 10 Jahren...

Donluigi
02.09.2021, 14:13
Die 3 Euro sehen wir deutlich früher. Bin ich prinzipiell auch fein mit.

hallolo
02.09.2021, 14:17
2 Euro haben wir ja teilweise schon, die 3 Euro fallen in der nächsten Legislaturperiode.

Chefcook
02.09.2021, 14:33
Hat man vor 15 Jahren auch schon behauptet. Ihr und Eure Panik...

buchfuchs1
02.09.2021, 14:33
Die 3 Euro sehen wir deutlich früher. Bin ich prinzipiell auch fein mit.

Voll ok, fahr ich halt nur noch einmal im Jahr nach Mannheim.

hallolo
02.09.2021, 14:35
Hat man vor 15 Jahren auch schon behauptet. Ihr und Eure Panik...

Finde das nicht panisch, nur realistisch, die Kosten steigen halt, nicht nur beim Sprit. No big deal.

Donluigi
02.09.2021, 14:42
Von Panik bin ich auch weit entfernt :ka:

Chefcook
02.09.2021, 14:44
Der Sprit ist heute absolut billiger als vor 10 Jahren, die seither rund 17% Inflation gar nicht eingerechnet. Der Durchschnittspreis müßte schon jetzt bei über 1,80 liegen, um Inflationsbereinigt den Spritkosten von 2011 zu entsprechen. Der durchschnittliche Benzinpreis ist laut Statista inflationsbereinigt seit 2001 um 10% gestiegen, obwohl zwischendrin der Staat noch gut zugelangt hat.

Pharmartin
02.09.2021, 14:48
Kann ich bestätigen: ich habe meinen 991.1 4S vor nunmehr 3,5 Jahren gebraucht gekauft (ca.65% vom Neuwagenpreis)...Beobachtungen auf Mobile.de sagten mir, dass das Modell (ähnliche, teilweise schlechtere Ausstattung) für etwas weniger als meinen damaligen Kaufpreis gehandelt wird...nunja, haben wollen und bekommen sind ja nunmal 2 verschiedene Paar Schuhe.
Stutzig wurde ich dann aber, als mich der Händler von damals kontaktierte und mir einen Rückkauf des 11ers anbot. Er hätte einen guten Kunden an der Hand, der dieses Modell in der Ausstattung suchen würde...und ich habe keinen Exoten, einfach einen 4S mit sehr guter Ausstattung. Ach ja: der Preis war annähernd derselbe, obwohl ich zwischenzeitlich 18k KM draufgesemmelt habe....krass,oder?


Ich hab eher den Eindruck, der Markt für 997/991/992 dreht durch. Für halbwegs gscheite 2015er werden schon über 80K verlangt. Und die haben mal um die 120K neu gekostet. Das sind 70% Restwert nach sieben Jahren 8o

hallolo
02.09.2021, 14:50
Jetzt kommt der mit Fakten, das kann ich ja garnicht gebrauchen :D

Chefcook
02.09.2021, 14:52
Ich hab den Eindruck, dass 991.1 und 997 seit fünf-sechs Jahren durchweg das selbe kosten, obwohl die Autos älter geworden sind und gefahren wurden. Mindestens beim 987 schätze ich das auch so ein, beim 981 habe ich es nicht verfolgt.

LaTuta
03.09.2021, 12:26
Die 981 Caymänner (:D ) sind in den vergangenen 2 Jahren auch erheblich teurer geworden, bei steigender Laufleistung. Ich war extremst verwundert, als ich da mal wieder die Preise geprüft habe.

Ich frage mich bei vielen der Autos, so ab 100tkm, ob man die bei lückenloser Scheckheftwartung im PZ bedenkenlos kaufen kann, wenn man den Wagen auch noch selber lange (+5-6 Jahre á 10tkm) bewegen möchte oder sollte man lieber auf niedrige Laufleistungen setzen?

madmax1982
03.09.2021, 12:50
Pauschaaussagen unmöglich. Auch ein 200.000km Auto kann sehr gut sein. Alleine die Wahrscheinlichkeit ist gering, ein sehr gutes mit der Laufleistung zu finden.
Daher würde ich immer suchen nach:
- Lückenloser Wartungshistorie
- Möglichst geringe Laufleistung
- Bestmögliche Ausstattung
- Sehr guter Pflegezustand (nach persönlicher Begutachtung)
Und das halt im persönlichen Budgetrahmen.
Bei Oldtimern würde ich "möglichst geringe Laufleistung" aus den Kriterien rausnehmen, da imho eh nicht nachvollziehbar und der Zustand (sollte man eben beurteilen können) ausschlaggebend ist.

RBLU
03.09.2021, 17:34
Bei Oldtimern würde ich "möglichst geringe Laufleistung" aus den Kriterien rausnehmen, da imho eh nicht nachvollziehbar und der Zustand (sollte man eben beurteilen können) ausschlaggebend ist.

997 und aufwärts sind ja keine Oldtimer. Da kann man sehr genau die Betriebsstunden etc. mit der Laufleistung vergleichen...

Ein 200.000km Auto hat beispielsweise immer Abnutzungserscheinungen im Innenraum. Und ist auch im Winter gefahren.

Donluigi
03.09.2021, 17:50
Ich hab die Tage nen 2004er CLS mit 400 tkm gesehen, der sah innen tiptop aus.

harlelujah
03.09.2021, 19:07
Im Endeffekt kommt’s drauf an, wie der Wagen gepflegt wurde. Da kommts auf die km weniger an

LaTuta
04.09.2021, 01:19
Allgemein kann man aber doch schon sagen, dass ein Porsche 911/Cayman oder Boxster auch ebenso als alltagstaugliches Ganzjahresauto gefahren werden kann oder?

Damit meine ich in meinem konkreten Fall: Fahrten auf normalem Asphalt und nicht im Gelände oder Rennstrecke oder sonst was.
Ich wohne auch nicht in einem Gebiet wo man im Winter den Schnee wegschippen muss um überhaupt aus dem Haus zu kommen.

Ich bin halt nicht der Typ für Sonntagsautos, -uhren, -kleidung. Ich mag Qualität und will sie jeden Tag nutzen können, jedoch bedeutet das bei mir auch kein Holzhacken im Zegna Anzug mit der Vollgoldrolex oder Extremfahrten auf der Nordschleife, weil das in meinem Leben eh alles nicht vorkommt.

Mein Nutzerprofil sieht auf das Auto bezogen eher so aus: Mal 3,4,5 Tage gar nicht fahren, mal Kurzstrecken (Einkäufe, Frau zur Arbeit fahren, Leute besuchen), mal Autobahnfahrten (50- max. 200km). Das sollte ein Porsche doch aushalten oder?

Dass man den für o. g. Anforderungen nicht braucht, ist mir klar aber ich will ihn halt haben :D

Donluigi
04.09.2021, 07:47
Wer sein Holz nicht im Zegna-Anzug hackt, hat hier im Laden nix verloren!

Wüsste jetzt keinen Grund, der gegen einen Porsche als Alltagswagen spräche. Wenn man auf Platzangebot und Geräuschkulisse klarkommt, geht das völlig problemlos.

dpg666
04.09.2021, 07:49
Kannst Du bedenkenlos kaufen. Ein Porsche ist sehr solide und alltagstauglich.

MacLeon
04.09.2021, 08:47
Genau das Nutzungsprofil unseres 987ers. Mal Kurzstrecke, mal Langstrecke, Fahrten Sommers wie Winters. Bis jetzt hat uns der Wagen das nicht übel genommen. Fun fact: In den Boxster passt sogar ein Kinderwagen.

Edmundo
04.09.2021, 09:19
Nur passt kein Kind mehr zu Vater und Mutter. :bgdev:

MacLeon
04.09.2021, 09:26
Nur passt kein Kind mehr zu Vater und Mutter. :bgdev:

Irgendwas ist ja immer :D

LaTuta
04.09.2021, 13:29
@Elmar

Dafür hat er doch jeweils vorne und hinten einen Kofferraum :bgdev:

@Alle

Herzlichen Dank, dass Ihr mir hier alle beratend zur Seite standet. Ich sehe mich bestätigt: Der Porsche muss kommen, der Porsche wird kommen.