Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie ist eure Meinung zur neuen Horage Tourbillon 1?



TimAl
21.08.2021, 04:02
Ich habe dieses Video dazu gesehen und bin recht angetan von der Uhr:

"fliegender" Tourbillon
moderne Look
Industrielle Skelletierung
Handgefertigt in der Schweiz
günstiger als eine Submariner


https://www.youtube.com/watch?v=EAD-HlmsBQU

Es lässt sich auch viel farblich konfigurieren (4 Gehäuse x 4 Uhrwerk x 8 Armband):

https://www.horage.info/k-tou-001

https://static.wixstatic.com/media/8e33d1_68e882037f1648069feeee30f29fff6f~mv2.png/v1/fill/w_800,h_1132,al_c,q_90/8e33d1_68e882037f1648069feeee30f29fff6f~mv2.webp

Teppo
21.08.2021, 11:10
So spontan fällt mir kein einziger Grund ein, warum ich die haben wollen würde.

Vanessa
21.08.2021, 13:32
Ein bißchen Cartier Pasha (Gitter)
Ein bißchen AP (Zeiger)
Ein bißchen IWC (Form der Hörner)
Ein bißchen Hublot (Beschriftung auf dem Glas)

Nee, muß nicht sein.

EX-OMEGA
21.08.2021, 13:51
So spontan fällt mir kein einziger Grund ein, warum ich die haben wollen würde.

Damit alle anderen Uhren in der Sammlung noch hübscher wirken.

Uhrgestein42
21.08.2021, 14:15
Im Video kommt sie ganz gut rüber. So richtig überzeugen kann mich so etwas jedoch nicht.

Ich stelle mir folgende Frage. Warum ein Torbillon in einer Armbanduhr? Wegen der Verbesserung der Gangwerte? Wohl kaum. Das Tourbillon hatte diese Wirkung in Taschenuhren. In der Armbanduhr eher nicht. Dann doch aus ästhetischen Gründen. Und dafür braucht es m.E. ein Tourbillon in entsprechender Ausführung und Verarbeitung. Da würde meine Wahl dann weder auf TAG Heuer noch auf Horage fallen.

ThL
24.08.2021, 13:04
Dank CNC, Laser und 3D Print ist das Herstellen sehr kleiner Teile nichts besonderes mehr. Die in einer Armbanduhr aufgrund der Bewegungen des Handgelenks rein technisch sowieso unnötige Komplikation des Tourbillon wird mittlerweile ziemlich ubiquitär. Da sind Schleppzeiger (nach wie vor sehr schwierig in der perfekten Justierung und Funktion) und Minutenrepetition (bei der das Gehäuse zum Klangkörper wird) viel spannender und anspruchsvoller. Kein Wunder, dass es davon auch deutlich weniger gibt…

mactuch
24.08.2021, 14:32
Ein bißchen Cartier Pasha (Gitter)
Ein bißchen AP (Zeiger)
Ein bißchen IWC (Form der Hörner)
Ein bißchen Hublot (Beschriftung auf dem Glas)

Nee, muß nicht sein.

Kurz und knapp auf den Punkt gebracht. :gut: Da schließe ich mich an. An Cartier und AP musste ich auch zuerst denken, als ich das Bild oben gesehen hab.

kurvenfeger
24.08.2021, 15:20
Mei, es ist mittlerweile eher schwer, eine neue Dreizeigeruhr rauszubringen, ohne irgendwo Anleihen zu nehmen.
Die viel bejubelte Tissot PRX sucht man ja auch irgendwo zwischen AP und einer Oysterquartz.
Ich finde die gezeigte Uhr nicht übel, sie löst aber auch keinen akuten Kaufreflex aus.

Edmundo
24.08.2021, 16:01
Can, so ist es. Aber ich wäre auch bei der für mich viel zu kleinen und polierten Krone raus. Ob ein Tourbillon Sinn macht, es ist eine hübsche Komplikation. Aber wenn, dann muss sie richtig nice sein.

Ich fürchte das würde ein Keeper zwangsweise. ;)

thomasvc
25.08.2021, 17:36
Nope.