Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überwachungskameras gesucht
harlelujah
25.07.2021, 07:27
Suche wie oben geschrieben ein System. Da es problematisch mit Strom und Netzwerk ist, sollte es einfach zu installieren sein, WLAN fähig und Akkubetrieb besitzen.
Kosten sind mal sekundär. Ich bräuchte 2 Innen- und 2 Aussenkameras. Natürlich Zugriff über App und wenn möglich nicht unbedingt Speicherung der Daten in einer Cloud. Habe einen Synology Server zu Hause
Vielen Dank
leonifelix
25.07.2021, 08:12
Ich habe das Arlo System und bin zufrieden
Würde hier ebenfalls Arlo in den Raum werfen..
Ich glaube die aktuelle Arlo speichert in der Cloud und die monatlichen Folgekosten dafür sind nicht zu vernachlässigen. Solltest Du vor dem Kauf nochmals checken welche Abos für deine geplante Nutzung nötig sind.
Viele Grüße, Marco
harlelujah
25.07.2021, 08:59
Das Arlo System macht einen guten Eindruck.
Welches System würdet Ihr empfehlen Pro 3, 4 oder Ultra 1, 2
Speicherung in der Cloud kostet 9,99€
EUFY!
Wir haben die EufyCam2Pro x5 im Einsatz.
Wenn du Apple hast, kannst du sie per Homekit einbinden, dann läuft sie über "Homekit Secure Video" über deine eigene iCloud! Also nix mit China...
Ich habe zwei Arlo Essential und bin sehr zufrieden:
https://www.amazon.de/Arlo-Überwachungskamera-Farbnachtsicht-Akkulaufzeit-Bewegungsmelder/dp/B08CZH1XGX/ref=sr_1_7?dchild=1&keywords=Arlo&qid=1627197419&sr=8-7
Diese haben den Vorteil, dass sie direkt am WLAN ohne zusätzliche Bridge hängen.
Das Abo kostet pro Kamera ca. 3 € monatlich.
David1973
25.07.2021, 09:25
https://www.bascom-kameras.de/
Falls zumindest eine Steckdose vorhanden ist, könntes Du Dir Bascom mal näher ansehen.
Top Qualität der Kameras, hab vier im Ausseneinsatz, Null Probleme und top Nachtsicht.
EUFY!
Wir haben die EufyCam2Pro x5 im Einsatz.
Wenn du Apple hast, kannst du sie per Homekit einbinden, dann läuft sie über "Homekit Secure Video" über deine eigene iCloud! Also nix mit China...
hier auch eufy, läuft einwandfrei und HomeKit Integration ist angenehm.
Kann ebenfalls Arlo Essential empfehlen. Vorher hatten wir Arlo mit Bridge aber da ging regelmäßig nichts mehr und ein reset der Bridge war nötig samt Neueinrichtung. Aber klar, die Daten landen in der Cloud. Alternative könnten die Kameras von Netatmo sein, es gibt Kamera fuer Innen und außen mit WLAN. Dort werden die Daten zwar mittels eigener App abgerufen aber sind meines Wissens nur lokal auf der Kamera-SD-Karte gespeichert und nicht in einer cloud. Zudem kann man manuell Cloud Sync nach Dropbox aktivieren.
Mr. Edge
25.07.2021, 10:04
Wenn es etwas umfangreicher sein darf, Synology NAS mit der Surveillance App und beliebige Cams, ich hab welche von Instar (https://www.instar.com/).
harlelujah
25.07.2021, 10:10
Instar hatte ich auch schon im Auge.
Aber da gibts keine Kameras mit Akku und WLAN, oder?
JoeBlack1822
25.07.2021, 11:01
EUFY!
Wir haben die EufyCam2Pro x5 im Einsatz.
Wenn du Apple hast, kannst du sie per Homekit einbinden, dann läuft sie über "Homekit Secure Video" über deine eigene iCloud! Also nix mit China...
Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand, braucht man derzeit mindestens das 200GB-Cloud-Abo von Apple, um Aufnahmen von EINER Kamera in der Apple-Cloud speichern zu können. Wenn man bei Apple das 2TB-Abo bucht, dann kann man bis zu 5 Kameras aufnehmen lassen.
Hat man zum Beispiel das 200GB-Abo und betreibt 2 Kameras (aktuell mein Setup), so kann die zweite Kamera keine Aufnahmen in der Cloud speichern, sondern lediglich streamen.
Mit iOS 15 im Herbst ändert sich das jedoch grundlegend. Dann heißt das Abo-Modell bei Apple iCloud+
Für eine HomeKit Secure Video Kamera wird ein Plan mit 50GB benötigt, fünf Kameras setzen 200GB voraus und eine unlimitierte Anzahl den 2TB Speicherplan.
Ich habe hier schon seit Jahren die Arlo am Start und bin sehr zufrieden.
Betreffend Zusatzkosten, ich habe kein Abo-Modell und die Videos werden einen Monat lang in der Cloud gespeichert und dann gelöscht. Man kann sie aber während dieser Zeit abrufen und downloaden, ein Abo-Modell braucht man meiner Meinung nach also nicht unbedingt.
Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand, braucht man derzeit mindestens das 200GB-Cloud-Abo von Apple, um Aufnahmen von EINER Kamera in der Apple-Cloud speichern zu können. Wenn man bei Apple das 2TB-Abo bucht, dann kann man bis zu 5 Kameras aufnehmen lassen.
Hat man zum Beispiel das 200GB-Abo und betreibt 2 Kameras (aktuell mein Setup), so kann die zweite Kamera keine Aufnahmen in der Cloud speichern, sondern lediglich streamen.
Mit iOS 15 im Herbst ändert sich das jedoch grundlegend. Dann heißt das Abo-Modell bei Apple iCloud+
Für eine HomeKit Secure Video Kamera wird ein Plan mit 50GB benötigt, fünf Kameras setzen 200GB voraus und eine unlimitierte Anzahl den 2TB Speicherplan.
Das ist korrekt.
Hier ist Arlo Pro2 mit 5 Kameras (ohne Abo-Gedöns) am Start, 32GB USB Stick an der Bridge, alles gut.
Akkus halten ca. drei Monate.
harlelujah
25.07.2021, 12:28
Das blöde ist nur, wenn eingebrochen wird, dass die Bridge oder der Server mitgenommen wird.
So hat eine Cloud Lösung schon einen Anreiz.
Die Apple 2TB habe ich bereits
JoeBlack1822
25.07.2021, 14:10
Okay, dann kann Du aktuell 5 HomeKit fähige Kameras betreiben, mit denen du Aufnahmen in der Cloud 30 Tage lang speicherst.
Die Aufnahmen werden übrigens nicht auf deinen Speicherplatz angerechnet, belasten diesen also nicht.
Ab Herbst mit iOS 15 kannst du dann unendlich viele Kameras bei Apple in der Cloud betreiben inkl. Aufnahmen.
star-fish
25.07.2021, 14:14
Wir nutzen auch Eufy und sind sehr zufrieden , hatten vorher Arlo und hatten damit häufiger Probleme.
Hier noch relativ zufriedener Eufy Nutzer. Wenn man Geofencing noch anders einstellen könnte und den Aufnahmewinkel ändern könnte (wie bei Arlo) wäre das toll.
Mr. Edge
25.07.2021, 16:07
Instar...
Aber da gibts keine Kameras mit Akku und WLAN, oder?
Nein, zumindest ist mir keine bekannt. Allerdings haben die ja 5V Anschluss, da könntest du mit ner PowerBank arbeiten. Ist aber externes Zusatzgefummel, das ich nur für eine oder maximal 2 Cams machen würde. Aber Akkus sind bei sowas generell immer leer, genauso wie die Netzwerkverbindung immer im notwendigen Moment ausgefallen ist. Murphy halt:ka:
Rolstaff
26.07.2021, 10:55
Wir nutzen auch Eufy und sind sehr zufrieden ����, hatten vorher Arlo und hatten damit häufiger Probleme.
Ich suche im Prinzip auch sowas.
Wie stelle ich mir das Eufy System denn von ? Wenn jemand einbricht, zeichnet die Kamera das sicher auf. Kriege ich aber auch gleichzeitig eine Warnmeldung o. Ä. auf mein iPhone oder iPad...?
JoeBlack1822
26.07.2021, 16:38
Wenn jemand einbricht, zeichnet die Kamera das sicher auf. Kriege ich aber auch gleichzeitig eine Warnmeldung o. Ä. auf mein iPhone oder iPad...?
Ja, ganz genau so. Du kannst/musst natürlich einstellen, wie du wann bei welchen Events benachrichtigt werden möchtest.
Rolstaff
26.07.2021, 17:30
Ok, Danke Dir.
Ich überlege nämlich noch, was für meine Garage besser ist. Überwachungskamera oder Alarmanlage ?
Habe sowohl diverse Axis Modelle (innen und außen) als auch Arlo im Einsatz, also den direkten Vergleich.
Axis ist eine eher professionelle Lösung die vorher mit eingeplant sein sollte. Wenn man PPoE an den Stellen hat, wo die Kameras hin sollen, ist es super. Extrem stabil, sehr gutes Bild und in alle möglichen Lösungen einzubinden (eben auch mit NAS und Aufzeichnung im Heimnetz etc.). Nachts bzw. bei Dunkelheit nahezu unbrauchbar (zumindest die Modelle, die ich habe).
Arlo habe ich mehrere Pro 3 sowie eine Go (die geht über Mobilfunknetz). Ist alles wesentlich unkomplizierter und schneller einzurichten als Axis. Bildqualität ist gut, Nachts sieht man mehr und die Einbindung in Apple HomeKit klappt auch gut. Man kann die natürlich auch ohne Abo nutzen, aber so richtig viel Sinn macht es dann nicht mehr.
Eufy hab ich noch nicht getestet, aber recht Gutes drüber gehört.
Vermutlich bist Du mit Arlo am besten bedient. Die ist halt auch, wenn sie Deinen Ansprüchen auf Dauer nicht genügt, schnell wieder abgebaut etc.
Ok, Danke Dir.
Ich überlege nämlich noch, was für meine Garage besser ist. Überwachungskamera oder Alarmanlage ?
Geht doch beides. Gibt doch Modelle mit Sirene und Flutlicht. Das könnte doch passen.
Rolstaff
27.07.2021, 11:39
Danke Ruben. Ich dachte erst, es wäre nur Überwachung mit Nachricht aufs Handy im Problemfall. Habe dann gelesen, dass sie mit Alarm ist. Dürfte daher für mich das richtige sein...:top:
harlelujah
29.07.2021, 22:37
Habe die Eufy gekauft, installiert und funktioniert via Apple HomeKit perfekt.
Danke für den Tipp
danny1707
29.07.2021, 22:40
Gute Entscheidung. :dr: Wir sind mit den Eufy Kameras auch sehr zufrieden. Warte jetzt noch auf die S40 für draussen mit Solarpanel.
harlelujah
02.08.2021, 08:43
Wieviele Eufys können eigentlich via Apple HomeKit betrieben werden?
Welche Eufy habt ihr gekauft? Bei Amazon steht bei allen Eufy nicht Home Kit kompatibel.
JoeBlack1822
13.11.2021, 11:22
Welche Eufy habt ihr gekauft? Bei Amazon steht bei allen Eufy nicht Home Kit kompatibel.
Also ich habe die hier und die ist 100% Apple-HomeKit kompatibel
https://www.amazon.de/gp/product/B086LBWH4M/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
JoeBlack1822
13.11.2021, 11:26
Wieviele Eufys können eigentlich via Apple HomeKit betrieben werden?
Seit diesen Herbst mit iOS 15 heißt es ja iCloud+ und du kannst mit dem 200GB Abo nun 5 Kameras betreiben und mit dem 2TB Abo nun unendlich viele Kameras.
kurvenfeger
13.11.2021, 12:21
Ist es immernoch so, das HomeKit nur FHD und nicht 2k unterstützt?
JoeBlack1822
13.11.2021, 12:59
Ist es immernoch so, das HomeKit nur FHD und nicht 2k unterstützt?
Ja, ist so.
kurvenfeger
13.11.2021, 13:07
Finde ich etwas schwach. Kann doch nicht so schwer sein. :ka:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.