PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlieren oder Kratzer im Saphirglas möglich?



DrSchmock
19.07.2021, 00:50
Hallo liebe Freunde der Omega’s.

Ich hab seit winer Woche eine Seamaster Professional Diver 300M und hab mich heute beim putzen der Uhr über schlieren bzw. feine Kratzer im Glas gewundert.Kann das möglich sein?Ist eventuell diese Anti Reflektionsschicht am Glas dass das Glas entspiegelt beachädigt wirde?Geht das überhaupt?Habe die Uhr lediglich mit Babyseife mit meinen Händen eingerieben m, und dann lauwarm abgewaschen und mit einem Handtuch vorsichtig abgetrocknet und sie dann mit einem Brillenputztuch (So ein Baumwolltuch) poliert.Daraufhin sind mir diese Fahrer oder wie man das betitelt bei 10-11 Uhr aufgefallen.Ich bin nirgendwo angestoßen und ich dachte so ein Saphirglas kann man im normalen Tagesgebrauch kaum ruinieren?!Ich mein die Uhr muss eh wegen dem Datumssprung zu Omega da das Datum erst 40 Min mach Mitternacht springt, aber das werd ich denke ich auch reklamieren.Aktuell scheint mich das Glück bei Neuanschaffungen verlassen zu haben.

Habs am Bild markiert.Man kann es sehr schwer mit dem Handy abfotografieren, da es keine Makro Funktion gibt.Hoffe man erkennt es trotzdem?Kann da Omega generell was machen?

Vielen lieben Dank euch allen.

https://i.ibb.co/dPyT9x7/04305627-2-CA2-49-BB-B4-B1-9819292-E6-EDC.jpg
https://i.ibb.co/ydVD5n3/438-D842-E-7-A86-46-AD-A208-BA469063-F97-F.jpg

Feuerzunge
19.07.2021, 06:47
Guten Morgen Chris,

jaaa, Kratzer im Saphirglas sind möglich. Bin mit meiner Maurice mal im Hallenbad leicht streifend mit den Kacheln der Beckenwand in Kontakt gekommen, das hat schon gereicht. Einen Kratzer im Glas wirst Du kaum reklamieren können, aber wenn sie zur Datumssprungregulierung eh zu Omega geht, wirst Du es auch gleich tauschen lassen können.

Gruß Dietmar

Artur
19.07.2021, 06:55
Bei einer neuen Uhr wird man auch einen Kratzer - der nicht offensichtlich selbst verursacht - reklamieren können, natürlich auch etwas Kulanz auf der Gegenseite vorausgesetzt. Würde ich freundlich ansprechen, vielleicht ist das 'Problem' ja auch bekannt..

Feuerzunge
19.07.2021, 07:04
...aus seinem anderen Beitrag, als es um den Datumssprung ging:


Das weiss ich leider nicht?Ich wusste ja nicht mal das der Schuster nicht der Erstbesitzer war.Dachte der ist ein Omega Händler.Jedenfalls ist die Uhr vom Böhnlein laut Karte am 2.7.2021 verkauft worden bzw. die Garantiekarte an dem Datum ausgestellt worden.Ich hab sie dann am 8.7.2021 beim Schuster gekauft.Wie die Uhr vom Böhnlein zum Schuster kam weiss ich nicht.Schuster versicherte mir die Uhr sei neu und ungetragen.Naja bei dem kurzen Zeitraum kann sie nicht viel getragen worden sein.Aber bei 4100€ für eine nagelneue Uhr inklusive versicherten Versand von Deutschland nach Österreich konnte ich nicht nein sagen.Fand kein besseres Angebot für eine neue.

Ist zwar neu, aber irgendwie doch über zwei Ecken...

Ich würde es zwar auch mal auf Kulanz versuchen, aber darauf hoffen würde ich nicht.

Grüßle Dietmar

Edmundo
19.07.2021, 07:45
Du Vergleich eine mechanische Uhr mit der Atomuhr, wäscht die Uhr mit Babyseife, Dich stört wenn die Uhr umspringt wenn es im Grunde genommen eh egal ist (weil man entweder im Bett ist oder zu der Zeit nicht zwingend ein Datum braucht, wenn man noch auf ist). Könnte es sein dass Du etwas empfindlich bist? :bgdev:

@Artur: warum ist der Kratzer nicht offensichtlich selbst verursacht? Wenn er von außen ist würde ich mir als Händler nichts davon annehmen.

Artur
19.07.2021, 08:25
...wenn nicht offensichtlich selbst verursacht... Also leichte Schlieren die auch mit der Verarbeitung zu tun haben könnten oder vielleicht bei einem Los sogar bekannt sind...

Wenn man einer Rauhputzwand zu nah gekommen ist, würde ich nicht reklamieren ;) (Wäre ja auch unredlich)

DrSchmock
19.07.2021, 11:08
Du Vergleich eine mechanische Uhr mit der Atomuhr, wäscht die Uhr mit Babyseife, Dich stört wenn die Uhr umspringt wenn es im Grunde genommen eh egal ist (weil man entweder im Bett ist oder zu der Zeit nicht zwingend ein Datum braucht, wenn man noch auf ist). Könnte es sein dass Du etwas empfindlich bist? :bgdev:

@Artur: warum ist der Kratzer nicht offensichtlich selbst verursacht? Wenn er von außen ist würde ich mir als Händler nichts davon annehmen.

Also bei aller liebe!Mit was lutzt du deine Uhren?Mit Nitroverdünnung?Oder wäscht du dir auch nicht deine Hände?Das ist so ziemlich das mildeste mit denen man eine Uhr waschen kann um z.B Schweiss Reste zu entfernen.Also es sind keine tiefen Kratzer an sich das man sie mit dem Fingernagel merken würde, sondern eher Schlieren.Ich denke das die Antireflexbeschichtung einfach nicht hart genug ist auf der Uhr und diese gleich mal verkratzt.Wozu man auf einer Taucheruhr beidseitig so etwas anbringt ist mir generell Schleierhaft.Reicht auch einsitg.Nämlich innen.Rolex hat ja auch keine drauf.Zumindest fällt mir das bei meiner GMT Master II nicht auf und die wurde bisher als Daily Rocker auch nicht mit Samthandschuhen angefasst.Die hat Null Kratzer auf dem Glas oder der Lünette.So biel dazu.Freut mich das du um diese Uhrzeit im Bett liegst.Vielleicht gibt es Menschen wie mich die arbeiten müssen damit Menschen wie du gewisse Annehmlichkeiten genießen können, wie z.B Krankenhäuser,Polizei,Feuerwehr,Bäckerei die der Bevölkerung zu gute kommen nutzen kannst.Schon mal daran gedacht?Ich arbeite ausschließlich nur Nachmittags von 14-22 Uhr und 22-6 Uhr früh, und da ist es für mich halt schon gut wenn ich mich aufs Datum verlassen kann.Meine GMT schafft das auch mit 3 Min nach Mitternacht.Wenns meinetwegen 10 Min nach Mitternacht ist ok, aber 40 Min geht gar nicht.Sehen viele so.Und Automatikuhr hin oder her, eine Uhr muss verlässlich die Uhrzeit anzeigen.Und nicht pro Tag Gangabweichungen von 30 Sekunden Minus haben und das Datum wenn es die Funktion gibt nicht irgendwann umspringen.Bei ner 5000€ Uhr ist das absolut nicht akzeptabel.Schließlich versprechen die etwas das dann auch eingehalten werden muss.Kaufst auch keinen AMG mit 612PS und dann hat er nur 400PS.

Ich werde die Uhr eh jetzt dann zum Konzessionär bringen und die senden sie mal an Omega.Der Uhrmacherr meinte ja selber 40 Min nach Mitternacht ist wirklich schwach und darf nicht sein.Werde dann gleich die Kratzer ansprechen.

An alle anderen danke für eure Antworten.

Blacksteel
19.07.2021, 11:23
Die Uhr ist einfach nichts für Dich. Ich habe jetzt alle Deine eröffneten Threads verfolgt und denke, dass Du die Uhr schleunigst loswerden solltest.
Das nächste Mal solltest Du auch nicht beim Grauhändler etwas kaufen sondern ausschließlich bei einem Konzessionär.

Gotti
19.07.2021, 11:39
Das sind doch die klassischen Schlieren in der Entspiegelungsschicht?

Grüße
Robert

acht&zwanzig
19.07.2021, 12:17
Hatte ich auch mal bei einer Breitling.
Ich hab dann die äußere Entspiegelung ganz entfernen lassen.
Wie auch immer der Uhrmacher das gemacht hat.
Konnte vorher / nachher kein Unterschied bezüglich der Entspiegelung erkennen.

DrSchmock
19.07.2021, 12:58
Die Uhr ist einfach nichts für Dich. Ich habe jetzt alle Deine eröffneten Threads verfolgt und denke, dass Du die Uhr schleunigst loswerden solltest.
Das nächste Mal solltest Du auch nicht beim Grauhändler etwas kaufen sondern ausschließlich bei einem Konzessionär.

Wie kommst du bitte darauf?Die Uhr ist nagelneu laut Beschreibung und war es ja auch.Also ich bitte dich red nicht so einen Unsinn!Die Ganggenauigkeit hat sich nun durchs aufziehen verbessert, und dass das Datum erst so springt ist laut Omega Händler definitiv ein Mangel.Und das ein Saphir (Glas) zerkratzt kann beim normalen tragen kaum vorkommen.Zumindest nicht bei dem was ich mache.Deshalb ja meine Frage.Ich bin halt pingelig.Das bin ich überall wofür ich Geld bezahlen muss!Da schau ich genauer nach wie andere.Das hst nichts damit zu tin das die Uhr nichts für mich ist!Nach dreimaliger Reklamation meiner GMT Master II bin ich nun super Happy.Läuft so gut wie nicht vor,Datum springt 3 Min nach Mitternacht und die Uhr sieht am Glas aus wie neu nach 4 Jahren Jahren.Die Uhr hab ich im Meer,Strand,Arbeit getragen und bis auf die polierten Stellen sieht sie aus wie neu.Das sollte auch die Omega schaffen.

MoJu93
19.07.2021, 13:29
Von den "Schlieren" wirst du bei Omega einige sammeln. Da kann man noch so vorsichtig sein. Diese entstehen auf dem entspiegelten Glas extrem leicht.

DrSchmock
19.07.2021, 14:30
Von den "Schlieren" wirst du bei Omega einige sammeln. Da kann man noch so vorsichtig sein. Diese entstehen auf dem entspiegelten Glas extrem leicht.

Danke für die Info!Finde ich persönlich schade.Weil es für mich nicht verständlich ist wieso man eine Schicht über ein fast unzerkrstzbares Uhrenglas drüber macht, die dann zerkratzt werden kann.Nur um beineiner Taucherihr einen gewissen wow Effekt zu erreichen der nach kurzer Zeit nicht mehr so wow aussieht.Meine Krone wurde bisher immer gerockt und die spiegelt auch kaum und sieht dagegen wie neu aus.Naja dann muss ich das halt so hin nehmen und wenndie Garantie vorbei ist kommt die Schicht runter.Sollte ich sie dann doch irgendwann los werden wollen kann ich notfalls ein neues Glas reinmachen lassen.Hab aber Omega auch nochmal eine Email geschickt und dennen meine Frage gestellt was die dazu meinen.Danke mal für deine Antwort.

Blacksteel
19.07.2021, 14:37
Wie kommst du bitte darauf?

Ich lese einfach Deine Aussagen.


Also ich bitte dich red nicht so einen Unsinn!

Ich rede nicht, sondern ich schreibe und für Unsinn halte ich das überhaupt nicht.


Ich bin halt pingelig.Das bin ich überall wofür ich Geld bezahlen muss!Da schau ich genauer nach wie andere.Das hst nichts damit zu tin das die Uhr nichts für mich ist!Nach dreimaliger Reklamation meiner GMT Master II ......

Das ist der Kernsatz der mir sagt: Die Uhr ist nix für Dich......

DrSchmock
19.07.2021, 15:31
Ich lese einfach Deine Aussagen.



Ich rede nicht, sondern ich schreibe und für Unsinn halte ich das überhaupt nicht.



Das ist der Kernsatz der mir sagt: Die Uhr ist nix für Dich......

Ok deine Meinung!Und weil du bei deinem Haus oder Wohnung einen Mangel feststellst der dich hinten nach ärgert wo du erst drauf gekommen bist nachdem du eingezogen bist, verkaufst dann das Objekt auch und ziehst um oder baust neu weil es für dich nichts ist?Also ehrlich bleib bitte realistisch.Ich möchte lediglich einen Mangel beheben lassen.Was ist daran so schlimm?Lässt dein Suto auch mit einem Mangel weiterfahren weils halt so ist wie es ist.Ok ich bin da anders eingestellt.

Bitte dann bleiben wir halt bei schreiben wenns schon so genau sein muss.Wirklich wieso gibt es so viele i Tüpferlreiter?

Um es dir nochmal zu verdeutlichen!!!Ich werde weder meine Uhr verkaufen noch eintauschen noch sonst etwas.Ich mag die Uhr sehr, lediglich versuche ich einen für mich bestehenden Mangel zu beheben.Und wenn dir meine Fragen nicht passen und du nichts ordentliches dazu beitragen kannst oder möchtest, bitte ich dich einfache meine Fragen zu ignorieren.Bringt weser dir noch mir etwas.Danke.

Artur
19.07.2021, 15:47
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich :op:

Blacksteel
19.07.2021, 15:58
Ok deine Meinung!Wirklich wieso gibt es so viele i Tüpferlreiter?

Das ist für mich der Satz dieses Threads. Dein Ernst?

Du kaufst eine neue Uhr vom Grauhändler, wo es Dich dann irgendwann wundert, dass die nicht aus erster Hand ist. Ok, sei`s drum.

Dann beschwerst Du Dich über die Gangwerte, mmh. ok wird sich noch einpendeln

Als nächstes passt Dir der Datumswechsel nicht. Ist Dir das nicht beim Kauf aufgefallen? Einfach mal Krone auf und sehen, wann das Datum umschaltet....

So uns nun hast Du im Schlaf oder sonstwie der Beschichtung einen mitgegeben - was machst Du? Als erstes erstmal wieder Omega oder dem Händler die Schuld geben. Soweit ich das gelesen habe, war die Uhr doch makellos als Du sie übernommen hast - dann gesteh dochmal Deinen Fehler ein.

Aber ich bin ein "Erbsenzähler".....:rofl:

DrSchmock
19.07.2021, 16:44
Das ist für mich der Satz dieses Threads. Dein Ernst?

Du kaufst eine neue Uhr vom Grauhändler, wo es Dich dann irgendwann wundert, dass die nicht aus erster Hand ist. Ok, sei`s drum.

Dann beschwerst Du Dich über die Gangwerte, mmh. ok wird sich noch einpendeln

Als nächstes passt Dir der Datumswechsel nicht. Ist Dir das nicht beim Kauf aufgefallen? Einfach mal Krone auf und sehen, wann das Datum umschaltet....

So uns nun hast Du im Schlaf oder sonstwie der Beschichtung einen mitgegeben - was machst Du? Als erstes erstmal wieder Omega oder dem Händler die Schuld geben. Soweit ich das gelesen habe, war die Uhr doch makellos als Du sie übernommen hast - dann gesteh dochmal Deinen Fehler ein.

Aber ich bin ein "Erbsenzähler".....:rofl:

Anschauen in Deutschland als Österreicher wird a bissi schwer übers Internet!Meine Uhr wird beim schlafen nicht getragen und der Händler verwies auf explizit auf neu und ungetragen ist.Und wenn du gleich immer sofort alles entdeckst gratulier ich dir Sherlock Holmes.Bist win wahrer Superheld.Und in Zukunft geh ich auf deine Kommentare auch nicht mehr ein.Absolute Zeitverschwendung.

Daniel200
19.07.2021, 23:29
Von den "Schlieren" wirst du bei Omega einige sammeln. Da kann man noch so vorsichtig sein. Diese entstehen auf dem entspiegelten Glas extrem leicht.

Kommt wohl leider öfter vor bei der Seamaster, im Nachbarforum gibt es auch einige Berichte dazu.

NOmBre
20.07.2021, 17:03
Lass dich von Edi net ärgern. Der feilscht wegen 50 Euro beim Taxifahrer auf 200km.

Perseus
21.07.2021, 22:49
Wer ist denn Edi?

NOmBre
22.07.2021, 12:14
Na unser Elmar2001 :dr:

Perseus
22.07.2021, 12:42
Ahso :dr:

DrSchmock
29.07.2021, 00:57
So meine Uhr ist bei Omega angekommen und wirde nun begutachtet.Ist in Wien gelandet, da scheinbar die Österreicher deren Servucestelle dort haben.Sie haben mit angeboten das Uhrenglas zu tauschen um 210€ was ich allerdings abgelehnt habe.Hat den einfachen Grubd, da sie mir mitgeteilt haben das lediglich diese entspiegelte Schicht oberflächliche Kratzer besitzt.Das Uhrenglas selber ist definitiv nicht zerkratzt.Diese Dchicht die das Glas ist zu weich und verkratzt einfach zu schnell.Vermutlich ein Grund wieso Rolex einfach darauf verzichtet.Wird immer wieder zerkratzen.Am besten nach der agarsntie entfernen und gut ist es.Ist ja sowieso beidseitig entspiegelt.Warum man bei einem Saphir das macht ist echt absolut fraglich, wenn die Beschichtung dann wieder so weich ist das es leicht zerkratzt.Aber wenn das neue eh wieder gleich Kratzer oder leichte Schlieren bekommt, kann ich mir das sparen.Aber ich frag mich wirklich wozu das nötig ist so etwas zu machen?Ok ist eben so.Wenn es zu zerkratzt sein sollte kann ich sonst immer noch ein neues Glas reinmachen lassen oder eben die Beschichtung entfernen lassen.

timob
29.07.2021, 09:09
Gibts bei Rolex in der Zwischenzeit auch: https://nobswatchmaker.com/blog/how-to-identify-rolexs-anti-reflective-coating

Uhrendicki
29.07.2021, 10:00
Da muss ich mal wieder ein Lob auf Breitling anstimmen: ich hatte und habe einige beidseitig entspiegelte Uhrengläser (zB in zahlreichen Chronomaten unterschiedlicher Generationen), aber sowas gab und gibt es da nicht.
Habe mir auf Grund Deines Beruchts mal meine SMP mal genauer angeschaut: auch hier sind leichte Abnutzungserscheinungen in der Entspiegelung außen zu beobachten.
Allerdings muss ich um das zu sehen die Uhr schon in einem bestimmten Winkel ins (Kunst)Licht halten.

timob
29.07.2021, 10:56
Ich hatte nur mal eine mit einer Beschädigung gekauft, weiss aber natürlich nicht wie der Vorbesitzer dies hin gekriegt hat. Die Navitimer ist aber auch soweit ich weiss meine einzige Uhr mit doppelt entspiegeltem Glas. Von der IWC abgesehen, welche noch keine Woche am Arm war seit der Revision und dem neuen entspiegelten Glas.

Der Austausch bei Breitling war extrem teuer im Vergleich zu IWC aber zum Glück im Kaufpreis eingerechnet.

Dr.MTB
29.07.2021, 13:17
Es scheint mir aber nicht generell so zu sein, dass die Schicht zu weich ist. Bzw. ich kann bei meiner keine Schlieren oder Ähnliches erkennen und habe die Uhr die letzten 1,5 Jahre viel getragen. Und das Glas ist schon öfter mal wo angeeckt. Ich finde gerade das Glas der SMP optisch mega gut, auch durch die Wölbung und Entspiegelung.

DrSchmock
30.07.2021, 04:54
Die Entspiegelung ist ja auch ansich eine tolle Idee, und dadurch ist das Ziffernblatt immer wunderbar ablesbar und sieht halt natürlich auch extrem toll aus.Aber das die gerade aussen auf einem Saphirglas eine weichere Schicht aufbringen die dann erst wieder zerkratzt find ich echt unlogisch.Gut ist jetzt eben so.Natürlich hast du recht damit das man die eher suchen muss und in einem gewissen Winkel nur sieht, aber find es trotzdem schade das es so ist.Mal schauen wie die Uhr nach ein paar Jahren aussieht?Wie gesagt ich kann dann nach ablauf der Garantie nich immer ein neues Glas bei der Revision verbauen lassen, oder eben die äußere Entspiegelung entfernen lassen.

Dr.MTB
30.07.2021, 10:55
Ja, mir ging es deswegen ja auch darum, dass nicht alle Uhren davon betroffen zu sein scheinen. Meine hat das nicht, egal bei welchem Licht oder Winkel ich schaue, das Glas ist wie am ersten Tag. Und dann finde ich die Entspiegelung natürlich genial. Aber es ist ärgerlich, wenn man davon betroffen ist und gerade das gewölbte Glas lädt halt dazu ein, dass man mal wo aneckt. Wenn meine das Problem hätte und mich die Schlieren stören würden, würde ich Schicht durch Politur entfernen und die Uhr weiter genießen. Vielleicht kriegen sie das ja aber auch dauerhaft in den Griff.:dr:

Benno
31.07.2021, 09:08
Habe irgendwo mal gelesen dass die Härte der neuen Antireflex-Beschichtungen inzwischen der Härte von Saphir nahekommt. Das gilt wohl vor allem für die farblosen Beschichtungen wie sie auch Omega verwendet: http://schmuckunduhren.de/uhren/ueber-uhren/uhrenglaeser/uhrglaeser-praxisvergleich/
Davon abgesehen kann natürlich alles mal kaputt gehen, wenn man z.B. einer Betonwand zu nahe kam, sieht man das auch auf nicht entspiegeltem Saphirglas.

eos
31.07.2021, 13:07
Das mit der Härte der Schichten stimmt, das ist ja auch bei PVD Beschichtungen von Gehäusen so (diese werden ja unter anderem Verwendet um Werkzeuge standhafter zu machen). Das Problem ist aber, dass sich diese harten Schichten mit genügend Kraft und einem harten Material penetrieren lassen, weil die Schicht so dünn und daher instabil ist. So wie man in PVD beschichtete Gehäuse Kratzer bekommt, so bekommt man sie auch in das AR Coating. Fliese im Schwimmbad ist dafür ein ausgezeichneter Partner.

DrSchmock
01.08.2021, 02:28
Das mit der Härte der Schichten stimmt, das ist ja auch bei PVD Beschichtungen von Gehäusen so (diese werden ja unter anderem Verwendet um Werkzeuge standhafter zu machen). Das Problem ist aber, dass sich diese harten Schichten mit genügend Kraft und einem harten Material penetrieren lassen, weil die Schicht so dünn und daher instabil ist. So wie man in PVD beschichtete Gehäuse Kratzer bekommt, so bekommt man sie auch in das AR Coating. Fliese im Schwimmbad ist dafür ein ausgezeichneter Partner.

Ich schließe nicht aus das ich wo angekommen bin bei der Arbeit oder so, aber das Glas ansich selber ht ja eh nichts abbekommen was ja mal schon durchaus positiv ist.Allerdings weiss ich von meiner Rolex die seit 4 Jahren dauerhaft mein Begleiter war, dass die zumindest vom Glas her sehr viel ausgehalten hat, ohne das man was sah.Ich werds einfach so hin nehmen und gut ist es.Was das Glas nun kostet weiss ich ja und das man die Beschichtung entfernen kann nun ja auch.