Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Macbook Air Ladekabel
Grüßt euch!
Ich bekomme langsam echt die Krise. Seit 2014 nutze ich voller Zufriedenheit mein MBA.
Leider jedes Jahr die gleiche Leier: Nach rund einem Jahr ist das Ladekabel kaputt. Entweder die Kunststoffummantelung an der Ladebuchse oder irgendwas mit der Elektronik. Dabei habe ich schon diverse Anbieter durch und bin schlussendlich wieder beim Original gelandet. Aber auch hier: Nach knapp einem Jahr wieder defekt.
Dabei achte ich darauf, dass das Kabel nicht zu sehr verdreht wird o.Ä.
Gibt es stabilere Alternativen wie bei den Handyladekabel, die mit Stoff o.Ä. umwickelt sind?
Bin gerne bereit ordentlich Geld auszugeben, falls es dafür dann mal ein paar Jahre hält.
LG
F
Ich weiß nicht, ob das als Empfehlung durchgeht, aber mein Kabel sieht seit vier Jahren so aus und läuft seither weiter ;)
271450
Danke! Direkt am Stecker besteht das Problem bei mir nicht. Bei mir reißt es immer direkt am Magsafe auf.
Kleber hilft da dooferweise nur kurzfristig.
Haha. Meines vom alten MBP sieht auch so aus. Und zwar sowohl am Stecker als auch am MagSafe. Das ist echt ein Witz wenn man überlegt, was die Dinger so kosten....
Ich hab seit 2012 für mein MBPR inzwischen mein 5 Netzteil:D
Chefcook
15.06.2021, 13:03
Ihr braucht Sugru: https://tesa-sugru.com/de/kaufen/sugru-by-tesa-1er-pack-weiss
Einfach mal die Bilder durchsehen. Das ist genau einer der Anwendungsfälle.
ligthning
15.06.2021, 13:14
Danke für den Tipp, Max. Hab auch schon das 2. Netzteil für ca. 80,—, nur wegen einem nicht austauschbaren Anschlusskabel mit einer sehr beschränkter Haltbarkeit :motz:
Chefcook
15.06.2021, 13:27
ich hab ein mit Sugru geflicktes seit mehreren Jahren im Einsatz. Das Zeug kann ich echt empfehlen. Zwischenzeitlich habe ich das Sugru mal ausgetauscht, weil es brüchig wurde.
:grb:
Das Ladekabel vom MacBook meiner Frau aus 2012 sieht noch aus wie am ersten Tag. Was macht ihr mit dem Ladekabel??
Alex1981
15.06.2021, 15:03
:grb:
Das Ladekabel vom MacBook meiner Frau aus 2012 sieht noch aus wie am ersten Tag. Was macht ihr mit dem Ladekabel??
Das frag ich mich auch gerade, ich habe auch noch das erste Kabel aus 2012..
:grb:
Das Ladekabel vom MacBook meiner Frau aus 2012 sieht noch aus wie am ersten Tag. Was macht ihr mit dem Ladekabel??
Wenn man das Kabel straff um das Netzteil wickelt bricht das Kabel bzw. dessen Ummantelung.
Ich achte sogar immer drauf das Ganze nicht zu stark zu wickeln.
Bei mir rührt das eher daher, dass ich während meines Arbeitsalltags immer mal zwischen Schreibtisch und Sofa wechsle und dabei das Kabel meistens am Mac bleibt. Entsprechend ist es einer Belastung ausgesetzt.
@Chefcook: Danke für den Tipp! Gibts das im normalen Supermarkt/Schreibwarenladen?
ligthning
15.06.2021, 16:10
Genau das ist die Problem, Fabian. Die Ummantelung des Kabels zerbröselt an dem Gerätestecker, wenn der Laptop öfter mal damit bewegt wird. Ist definitiv ein nicht geeignetes Isoliermaterial. Wäre eigentlich billig zu ersetzen, wenn man das dünne Kabel vom Netzteil trennen könnte wie bei den iPhones - aber das ist ja anscheinend vom Hersteller schlauerweise so nicht gewünscht =(
Nur mal so als kurzer Einwurf:
Gewährleistung ggü. dem Verkäufer resp. die Apple-Garantie?
Gerade wenn seit dem Kauf nicht mal ein Jahr vergangen ist, würd ich eine der beiden Varianten in Betracht ziehen.
Jep, gerade auch gesehen, dass Apple auf die Ladegeräte ebenfalls 2 Jahre Garantie bietet. Dachte das wäre wie bei den Akkus auf 6 Monate begrenzt. Gehe damit am Freitag mal in den Apple Store.
ligthning
15.06.2021, 17:20
Meins war leider schon etwas älter, somit greift die Garantie nicht mehr ….
löwenzahn
15.06.2021, 17:38
Die Ummantelung ist qualitativ minderwertig.
Das Kabel kann man als Ersatzteil im Internet beziehen und mit ein wenig Geschick austauschen. Die No-Name Netzteile aus Amazon oder Ebay sind nicht besser oder schlechter als die Originale. So meine Erfahrung. Ansonsten halte ich es für besser ein Netzteil höherer Leistung zu verwenden. Das wird dann nicht so heiß und das wiederum schützt vor thermischen Defekten, wenn nicht zuvor das Kabel kaputt geht.
Michael
Karl Napp
15.06.2021, 17:40
Beim Übergang von Kabel zum Stecker kann man auch vorsorglich eine Verstärkung mittels Schrumpfschlauch anbringen. Mach ich jedenfalls so.
ligthning
15.06.2021, 18:06
Auch eine Möglichkeit :gut:
Chefcook
15.06.2021, 18:13
...
@Chefcook: Danke für den Tipp! Gibts das im normalen Supermarkt/Schreibwarenladen?
Ich habs immer in einem Bastel- / Schreibwarenladen / Künstlerbedarf mitgenommen, wenn ich mich für meine Malerei eingedeckt hab. Amazon hat es auch.
bernie1978
15.06.2021, 19:07
Das lustige is - das Ladekabel meines MacBooks von 2006 hat ewig gehalten. Da ging nichts kaputt, gar nichts.
Und heute halten die Dinger gerade mal ein Jahr - also definitiv ein Qualitätsverlust den man auch noch fürstlich bezahlen muss.
JoeBlack1822
15.06.2021, 19:10
wenn man das dünne Kabel vom Netzteil trennen könnte wie bei den iPhones - aber das ist ja anscheinend vom Hersteller schlauerweise so nicht gewünscht =(
Bei den aktuellen MacBook Air ist das Kabel getrennt vom Netzteil.
bernie1978
15.06.2021, 20:35
Ja da ist es auch schon USB-C und nicht der Magnet Anschluss …
Danke auch von mir für den Tipp mit Sugru. Endergebnis ist zwar jetzt künstlerisch nicht besonders wertvoll geworden, aber deutlich besser als die Flickschusterei vorher. :gut:
Chefcook
22.06.2021, 15:48
Wie wärs mit nem R-L-X Sugru Contest? :dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.