PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omega Preiserhöhung Juli 2021



REX
10.06.2021, 20:45
Hallo zusammen , heute beim Konzi erfahren das die Preise zum neuen Monat um 2-3 % laut seiner Aussage erhöht werden … also noch schnell zuschlagen wer es sowieso möchte ;-)

tigertom
10.06.2021, 20:52
Danke, dann hol ich mir halt morgen noch schnell die neue Snoopy ab! :D :dr:

sant_ant
11.06.2021, 11:01
Hallo zusammen , heute beim Konzi erfahren das die Preise zum neuen Monat um 2-3 % laut seiner Aussage erhöht werden … also noch schnell zuschlagen wer es sowieso möchte ;-)

Ernsthaft??? Wie war noch gleich die Preiserhöhung von der alten zur neuen Moonwatch? >30%

Ralf1975
11.06.2021, 12:20
Ernsthaft??? Wie war noch gleich die Preiserhöhung von der alten zur neuen Moonwatch? >30%

Am 1.10.2020 gab es auch schon mal 7%, der Markt scheint es aber herzugeben, sonst würden sie es nicht machen.

Signore Rossi
11.06.2021, 12:30
Und gerade die Moonwatch ist imho im Verhältnis zu anderen Manufakturchronographen immer noch viel zu billig! :op:

ReneS
11.06.2021, 13:55
Die sollen endlich die DSotM einstellen :D

mtcosmic
11.06.2021, 17:03
Die sollen endlich die DSotM einstellen :D

Warum sollen sie die einstellen?

sant_ant
11.06.2021, 23:20
Und gerade die Moonwatch ist imho im Verhältnis zu anderen Manufakturchronographen immer noch viel zu billig! :op:

Auch wieder wahr. Grade heute wieder beim Konzi die neue am Arm gehabt. Lieferzeit: Sofort. Verglichen mit dem "Sofortpreis" der allseits beliebten Daytona WD bekomme ich dafür aktuell fast 6 Speedmaster. Das verstehe wer will... :facepalm:

Ralf1975
12.06.2021, 12:36
Wobei das ja schon zwei unterschiedliche Uhren sind von der Ausrichtung und nicht in direkter Konkurrenz stehen aus meiner Sicht.

Handaufzug / 50m WD gegen Automatik mit 100m WD.

Sind aber beides wunderschöne Uhren und trage meine Speedmaster mit dem Apollo Pandablatt sehr gerne, die Daytona ist aber noch mal eine andere Liga.

Uhrgestein42
12.06.2021, 12:58
....... die Daytona ist aber noch mal eine andere Liga.

Nö, das ist sie m.E. ganz sicher nicht. Es wird einem mit diesem Bohei um die Uhr nur suggeriert, es sei so.

Emdi
12.06.2021, 13:16
Rolex ist was die Vearbeitung betrifft, für mich schon eine Liga über Omega. Das rechtfertig jedoch mit Sicherheit nicht diesen Premiumaufschlag.

Uhrgestein42
12.06.2021, 13:30
Das kann ich ja so gar nicht teilen. Schief sitzende Lünette, schiefe Indizes, unsauberes Aufbrbingen der Lume, unsauberer ZB Druck und unsaubere Lackierung der Zeiger. Alles bereits persönlich gesehen. Bei ZB und Zeigern geht man besser mal nicht mit der Lupe bei. Mit Omega hab ich nicht so viel Erfahrung, aber bislang hat auch die Lupe keine Unregelmäßigkeiten zu Tage gebracht. Auch bei den Werken ist Rolex - schon wegen der fehlenden Glasböden - eher rustikal. Sehr sauber und solide, aber weit entfernt von besonders.

MKTile
12.06.2021, 14:07
Das kann ich ja so gar nicht teilen. Schief sitzende Lünette, schiefe Indizes, unsauberes Aufbrbingen der Lume, unsauberer ZB Druck und unsaubere Lackierung der Zeiger. Alles bereits persönlich gesehen. Bei ZB und Zeigern geht man besser mal nicht mit der Lupe bei. Mit Omega hab ich nicht so viel Erfahrung, aber bislang hat auch die Lupe keine Unregelmäßigkeiten zu Tage gebracht. Auch bei den Werken ist Rolex - schon wegen der fehlenden Glasböden - eher rustikal. Sehr sauber und solide, aber weit entfernt von besonders.

Danke Carsten. Zu den 6-Stelligen D‘s kann ich leider nichts Bewertendes beitragen da ich noch nie eine solche besessen habe. Die 16520 hingegen ist schon Klasse verarbeitet. Dennoch bestärkst du mich in meiner jüngsten Handlung, noch 2 „alte“ Speedys (Saphir und Hesalith mit meinen 2 Wunschzifferblättern) erworben zu haben. Freue mich immer noch wie am 1. Tag und war von der Verarbeitung positiv „überrascht“. Der Handaufzug? Genial. Wenn man seine Automatikuhr länger als 2 Tage nicht trägt, muss man auch kräftig Kurbeln. Ich wäre womöglich, trotz der anstehenden PE bereit, eine neue Speedy zu kaufen. Warten wir mal bis Omega mit ihrer künstlichen Verknappung beginnt. Vielleicht sind dann Handaufzugspeedys für 10 K ein Schnapper. Mir persönlich war eine ungetragene Daytona in 2015 für rund 15 K schon zu happig. So soll jeder das zahlen, was er bereit ist dafür aufzuwenden. Mir persönlich würde eine Stahldaytona um 30 K und mehr keinen Spaß mehr bereiten.

PCS
12.06.2021, 14:16
Rolex ist was die Vearbeitung betrifft, für mich schon eine Liga über Omega.

Gerade im direkten Vergleich Rolex und Omega sehe ich, was die Verarbeitung angeht, da jetzt nicht so wirklich ganz viel Luft dazwischen...

Ralf1975
12.06.2021, 14:34
Bei den Stahlarmbändern ist Rolex meiner Meinung nach schon vorne. Die Unterschiede im Marktpreis rechtfertigt das aber auch meiner Meinung nach nicht, bei den UVP passt es aber noch.

Uhrendicki
12.06.2021, 14:53
Ich bin da komplett bei Carsten und Percy.
Rolex ist es halt gelungen Begehrlichkeiten zu erzeugen.
Davon ist Omega in Gänze als Marke halt noch relativ weit weg. Mir scheint es zwar, dass die Zeit der ganz großen Rabatte vorbei ist, aber was Prestige und Marktwert betrifft, da geht die Schere immer weiter auf. (Einzelne Modelle ausgenommen). Dadurch sind aber die Rolex-Uhren nicht besser geworden.
Ich mag übrigens beide Marken;)

sant_ant
12.06.2021, 14:58
Bei den Stahlarmbändern ist Rolex meiner Meinung nach schon vorne. Die Unterschiede im Marktpreis rechtfertigt das aber auch meiner Meinung nach nicht, bei den UVP passt es aber noch.

Ich denke, das fasst es gut zusammen. Mein nächster Chrono wird jedenfalls die neue Speedmaster. Wobei ich noch zwischen Saphir und Hesalit schwanke. Nach Percy‘s review müsste es eigentlich die Saphir werden :grb: Vor Ort hatte mir die auch einen Tick besser gefallen.

Emdi
12.06.2021, 15:45
Gerade im direkten Vergleich Rolex und Omega sehe ich, was die Verarbeitung angeht, da jetzt nicht so wirklich ganz viel Luft dazwischen...

Mein Vergleich findet sich zwischen 6-stelligen Keramikmodellen und der Hesalit Speedmaster. Das Band als auch die Schliesse macht für mich persönlich den grössten Unterschied aus.

@PP5711@
27.06.2021, 09:01
Ist die PE jetzt auch von weiteren Stellen bestätigt worden?

Kennt jemand evtl schon die neuen Preise?

Kabelkasper
27.06.2021, 09:06
Meine Titan speedy mit dem 9300er Werk finde ich besser verarbeitet als meine verflossene Daytona. Einzig die schließe der Omega stimmt mich nicht so glücklich.

Dafür habe ich aber ein großartiges Werk (zum anschauen), eine Zifferblatt Tiefe, ordentliche Drücker... Und die seltenere Uhr.

Blasphemie, ich weiß

myself
02.07.2021, 10:13
So, der Juli hat begonnen, aber die Preise sind anscheinend (zumindest die, die ich auf der Omega-Seite nachgesehen habe) unverändert.

papagonzo
29.11.2021, 15:40
Ich grab den Thread hier aus aktuellem Anlass mal aus. Zum 01.12. werden die SMP 300 um knapp 4.2% teurer. Die Keramik Taucher an Kautschuk kosten dann 5k anstatt 4800€. Konnte die damit nicht bis zum Januar warten?! :rolleyes:

Adam_Cullen
29.11.2021, 16:09
Ich grab den Thread hier aus aktuellem Anlass mal aus. Zum 01.12. werden die SMP 300 um knapp 4.2% teurer. Die Keramik Taucher an Kautschuk kosten dann 5k anstatt 4800€. Konnte die damit nicht bis zum Januar warten?! :rolleyes:

Haste immer noch nicht zugeschlagen ?!
Selbst schuld !

papagonzo
29.11.2021, 17:00
Zuviele andere Projekte. :ka:

Blacksteel
29.11.2021, 17:03
Zuviele andere Projekte. :ka:

Isch mach Disch guuude Preis:D

papagonzo
29.11.2021, 17:05
Du hast aber nicht was ich begehre :D

lactor69
04.12.2021, 22:57
Sie haben es getan. Der Stahl-Rotgoldchrono am Kautschuk kostet jetzt 500 mehr, EUR 10.300... Und die 3-Zeiger-Seamaster 5.300,- ... Nach wie vor "günstig", wenn man mal die Rolex-Brille abnimmt (wo eine Submariner schon EUR 8.000,- kostet...)

Kabelkasper
05.12.2021, 08:30
das die Seamaster ihr Geld wert ist wissen doch alle. Nützt aber keinem was, der unbedingt eine andere 5 stellige Buchstabenfolge auf dem Zifferblatt lesen möchte.

8k für eine Sub, wäre ja derzeit sehr sehr günstig.

Ralf1975
05.12.2021, 08:53
Der Preis für die Moonwatch ist auf der Omega Homepage aber noch unverändert, betrifft dann wohl nich alle Uhren.

MKTile
05.12.2021, 09:19
Sowie auch die „Bond“ Seamaster unverändert ist:)