Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bandschrauben
ehemaliges mitglied
10.06.2021, 20:25
Hallo,
kann mir jemand mitteilen, welchen Schraubendreher für die Bandschrauben passt ? Sind die Bandschrauben der einzelnen Modelle verschieden groß ? Mit welchem Loctide soll gesichert werden ( 243 oder 222 ) und kommt davon dann etwas in das Gewinde am Bandelement oder eher auf das Gewinde an der Schraube ?
Bei meiner neuen Explorer hat sich heute eine Bandschraube ein Stück herausgedreht - das möchte ich künftig als kontrollieren und für ein Anziehen nicht immer zum Konzi laufen wollen.
Danke Euch !
VG
Robert
CarloBianco
11.06.2021, 08:48
Ja, die sind verschieden groß. Für ein Oyster passt 1.6, President 1.4 und Jubi 1.2. Im Idealfall eine hohlgeschliffene Klinge verwenden, Loctite 221 bzw. 222 kommt aufs Gewinde, nicht die Schraube, sonst saut man alles ein.
Hier gibt es übrigens eine schöne alte Anleitung von Rolex zum Bracelet Sizing (https://www.minus4plus6.com/images/Rolex_Bracelet_Sizing/Bracelet_Sizing_Booklet.pdf). Viel Erfolg!
ehemaliges mitglied
11.06.2021, 09:28
Cool ! Danke Dir , Carlo 😀
Corvette1
11.06.2021, 13:35
Ja, die sind verschieden groß. Für ein Oyster passt 1.6, President 1.4 und Jubi 1.2. Im Idealfall eine hohlgeschliffene Klinge verwenden, Loctite 221 bzw. 222 kommt aufs Gewinde, nicht die Schraube, sonst saut man alles ein.
Hier gibt es übrigens eine schöne alte Anleitung von Rolex zum Bracelet Sizing (https://www.minus4plus6.com/images/Rolex_Bracelet_Sizing/Bracelet_Sizing_Booklet.pdf). Viel Erfolg!
Super Info :dr:
Wobei es ja mal diese gerade geschliffenen Schraubendreher Klingen gab von BULLONGÈ, die aber leicht brechen sollten.
Ein normaler Schraubenzieher wird zur Klinge hin immer dünner geschliffen und man braucht deshalb beim Festziehen und Lösen der Schrauben etwas mehr Gefühl.
Weiß jemand woher man die mit den geraden Klingen noch bekommt bzw. hat Erfahrung damit
CarloBianco
11.06.2021, 18:00
Wobei es ja mal diese gerade geschliffenen Schraubendreher Klingen gab...
Genau das meinte ich in meinem Post mit "hohlgeschliffen", das ist meines Wissens der Fachterminus, im Englischen heißt es "hollow ground". Solche Klingen besitzt auch der Rolex 2100 Schraubendreher, den Bullongè kopiert, aber eben in minderer Qualität. Ist leider gar nicht mehr so einfach ranzukommen, egal von welcher Marke. Die im Rolex Bracelet Sizing Kit gezeigten Bergeon Dreher mit hohlengeschliffenen Klingen finde ich auch nirgends.
Die einfachste und günstigste Variante ist übrigens der Mini-Schraubendreher von Victorinox, den man in den Korkenzieher eines Schweizer Messers eindrehen kann. Das Handling ist nicht optimal, aber er passt exakt in die Schrauben des Oystersbands, ist hohlgeschliffen und kostet 3.50 ;)
https://abload.de/img/victorinoxc6jow.jpg (https://abload.de/image.php?img=victorinoxc6jow.jpg)
@Carlo :dr:
Den nehme ich auch. Passt perfekt.
Oder eben den Sea-Dweller Toolkit Schraubendreher (Ref. 2100).
ehemaliges mitglied
11.06.2021, 18:41
Ist bestellt !
Danke für den Tipp !
Loctide dann 222 oder 243 eher ?
LG
Robert
Genau das meinte ich in meinem Post mit "hohlgeschliffen", das ist meines Wissens der Fachterminus, im Englischen heißt es "hollow ground". Solche Klingen besitzt auch der Rolex 2100 Schraubendreher, den Bullongè kopiert, aber eben in minderer Qualität. Ist leider gar nicht mehr so einfach ranzukommen, egal von welcher Marke. Die im Rolex Bracelet Sizing Kit gezeigten Bergeon Dreher mit hohlengeschliffenen Klingen finde ich auch nirgends.
Die einfachste und günstigste Variante ist übrigens der Mini-Schraubendreher von Victorinox, den man in den Korkenzieher eines Schweizer Messers eindrehen kann. Das Handling ist nicht optimal, aber er passt exakt in die Schrauben des Oystersbands, ist hohlgeschliffen und kostet 3.50 ;)
https://abload.de/img/victorinoxc6jow.jpg (https://abload.de/image.php?img=victorinoxc6jow.jpg)
Spacewalker
11.06.2021, 18:46
Auf den wäre ich nie gekommen, obwohl ich ihn schon seit gut 30 Jahren habe. :facepalm:
271269
again what learned:op:;)
Wobei mir ein richtiger Schraubendrehen wegen Handling schon viel lieber wäre. Evtl. passt der ohne den Korkenzieher, also nur das Metall, in einen Griff.
CarloBianco
11.06.2021, 20:55
:dr:
Der Nachteil an dem Victorinox ist tatsächlich, dass er winzig ist und man ihn nicht gut greifen sowie wenig Kraft ausüben kann. Aber für zwischendurch geht er und die Klinge ist perfekt. Ansonsten geht es mit etwas Gefühl auch mit einem normalen 1.6er. Ein Geheimtipp ist noch der hohlgeschliffene Dreher von Panerai, den man im Gegensatz zum Rolex 2100 via Konzi auch einfach bestellen kann.
...Loctide dann 222 oder 243 eher ?..
222 sagt Rolex und das reicht sicher vollkommen aus. Vor allem mit dem kleinen Ding hast du sonst später keine Chance ;)
Spacewalker
11.06.2021, 20:59
Ich verwende immer den 248er "Lippenstift". Notfalls hilft man beim Lösen mit etwas Wärme nach. =)
Im Rolex-Bestellsystem ist Loctite 221 anscheinend durch Loctite 243 als Schraubenkleber fuer die Bandschrauben ersetzt worden.
Nur zur Info.
https://up.picr.de/41444755cj.jpg
Bild Credit an SearChart/Bas im TRF.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.