Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werkzeug für Bandwechsel



Tobbi
29.04.2021, 14:11
Ich bin eigentlich gar keine PTM und ziemlich entspannt mit Kratzern aller Art rund um die Uhr. Welche Kratzer mich hingegen nerven, sind die unsichtbaren, wie sie in den inneren Flanken der Hörner beim Bandwechsel entstehen.

Hat jemand Erfahrung mit diesen zirkelartigen Zangen, und schafft man es damit, die Federstege gleichzeitig und beidseitig so zurück zu drücken, dass die Enden der Federstege erst auf Höhe der Hornbohrungen wieder einrasten und nicht vorher über die Innenflanken rutschen?

Borkenkaefer
29.04.2021, 14:35
Ich hab zwar selbst keines, aber man hat mir mal gesagt, dass das Federsteg-Werkzeug von Rolex sehr gut sein soll und bei korrekter Handhabe auch keine Spuren hinterlässt

Tobbi
29.04.2021, 14:42
Ja, die gibt's in allen Preisklassen, von 30,- bis 180,- (Bergeon). Rolex wird wohl eher schwierig dran zu kommen sein. Aber von der Art her sollten die alle gleich funktionieren, denke ich.

Emdi
29.04.2021, 14:48
Versuchs mal mit Bergeon 7825. Die Hörner mit Tesa verkleben hilft auch.

löwenzahn
29.04.2021, 15:27
Vor allem benötigt es Übung mit der Federstegpinzette die Federstege kratzerfrei einzusetzen. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung. Es gab mal ein Rolex Video.....das sah kinderleicht aus.

Michael

EX-OMEGA
29.04.2021, 16:12
Diese hier ist perfekt und recht preiswert gegenüber dem Rolex Werkzeug, welches nicht besser ist. Habe ich auch vor kurzem erst über meinem Konzi bestellt.

268330

Tobbi
29.04.2021, 16:18
Emmi, Peter, Michael, Danke. das bringt mich weiter. ��

slc5.0
29.04.2021, 20:17
Werde ich mir auch bestellen und testen.
Vielen Dank Peter :gut:

ehemaliges mitglied
29.04.2021, 20:28
Mit der Rolex als auch auch mit der Bergeon Federstegzange sollte man gut umgehen können.
Auch damit kann man die Hörner zerkratzen wenn man grobmotorisch veranlagt ist.

EX-OMEGA
29.04.2021, 22:02
Na ja Igor, einfacher gehts kaum. Und wer will kann ja noch zusätzlich abkleben. Ist dann so wie Hosenträger und Gürtel ;)

CarloBianco
30.04.2021, 17:55
Am besten sind immer noch durchbohrte Hörner und ein stinknormaler Zahnstocher aus Holz. Einfacher, schneller und kratzfreier geht nicht =)

Tobbi
02.05.2021, 11:05
Am besten sind immer noch durchbohrte Hörner und ein stinknormaler Zahnstocher aus Holz. Einfacher, schneller und kratzfreier geht nicht =)

Ja, von Außen, das sollte mit der Zange ebenso auch kein Problem sein. Aber auch bei der Zahnstochermethode kratzen die Federstege an den Innenseiten der Hörner, bevor sie sich im Loch versenken. Ist aber vielleicht auch mein eigenes pathologisches Problem, dass mich sichtbare Kratzer Aussen nicht stören, unsichtbare Innen aber schon.

1500
04.05.2021, 21:40
Die Werkzeugspitzen bei Bergeon sind bei allem Modellen um Welten besser als bei den China Nachbauten. Das merkt man einfach. Man kann den Federsteg damit oft gut halten, wenn man ihn zurückdrückt. Er rutscht nicht so schnell von der kleinen Gabel runter. Vorausgesetzt, der Kranz am Federsteg ist nicht schon durch unzählige Versuche rundgekratzt.

Grüße,

Bernd

macmarkus
21.05.2021, 15:27
Die Werkzeugspitzen bei Bergeon sind bei allem Modellen um Welten besser als bei den China Nachbauten. (...)

da gebe ich dir vollkommen recht; allerdings sind mir persönlich die bullongè-teile (habe das „filigrano“ für meine dd, dj und ak) lieber und ich erachte sie als noch „besser“. ;)

gilt übrigens auch für die schraubendreher („ergo t-style“), die wie das rolex ref. 2100 geschliffen sind.

Bender
29.08.2021, 18:27
Die Bergeon Zange 7825 gibts gerade auf Ibäh für z.T. deutlich unter 100€ von einem französischen Händler. Wer noch eine braucht… ;)

allred
29.08.2021, 20:00
Link? Finde ich nicht

Schleepie
31.08.2021, 14:36
Meinst du die Auktion, Bender?

dsq2
31.08.2021, 17:12
Bei diesen Auktionen hatte ich gestern (hoffentlich) Erfolg.

Mal sehen ob das Ding heile ankommt

wolli
31.08.2021, 20:03
Bei diesen Auktionen hatte ich gestern (hoffentlich) Erfolg.

Mal sehen ob das Ding heile ankommt

Viel Erfolg!

Bender
31.08.2021, 22:04
Meinst du die Auktion, Bender?

Jap, Nutzer af8500. Gab 3 Werkzeuge. Über die Suche ist man schnell fündig geworden.

Bender
31.08.2021, 22:16
Bei diesen Auktionen hatte ich gestern (hoffentlich) Erfolg.

Mal sehen ob das Ding heile ankommt

Meine 7825 ist angekommen, OVP, nix zu meckern. Erst Recht nicht beim Preis :dr:

Schleepie
01.09.2021, 08:23
Die Auktion war ein Witz. Teurer als der günstigste Sofortkauf. Wie blind kann man bieten? :D :D

thewatchjoe
01.09.2021, 10:19
Seht ihr bzgl. der Qualität große Unterschiede zwischen Bergeon und Bullongè?

dsq2
01.09.2021, 10:23
Die Auktion war ein Witz. Teurer als der günstigste Sofortkauf. Wie blind kann man bieten? :D :D

Ich habe ehrlicherweise nur Sofort-Käufe für 137 EUR gesehen :grb:

Schleepie
01.09.2021, 11:27
Seht ihr bzgl. der Qualität große Unterschiede zwischen Bergeon und Bullongè?

Ich bin versucht es herauszufinden. 99 Euro ist noch immer viel, aber nicht zu viel.

Was ich sagen kann: Das Bewinner ist ein komplettreinfall. https://www.amazon.de/gp/product/B082Q49B5X/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

Bender
01.09.2021, 19:18
Die Auktion war ein Witz. Teurer als der günstigste Sofortkauf. Wie blind kann man bieten? :D :D

Ich habe 89€ per Sofortkauf für die Bergeon 7825 Zange gezahlt. Sehe keinen besseren Preis im Netz. :ka:

thewatchjoe
01.09.2021, 20:14
Gibt's die noch für 89?

Schleepie
01.09.2021, 22:23
Soeben für 91 Zuschlag erhalten. Mit Versand glatte 100.

https://www.ebay.de/itm/Bergeon-Pince-pour-barre-a-ressort-Changement-bracelet-NEUF-/324773419010?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=709-127639-2357-0

Prizzi
02.09.2021, 10:20
Soeben für 91 Zuschlag erhalten. Mit Versand glatte 100.

https://www.ebay.de/itm/Bergeon-Pince-pour-barre-a-ressort-Changement-bracelet-NEUF-/324773419010?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=709-127639-2357-0

Hat auch bei mir geklappt!:gut: Danke für den Link!:dr:

Schnauzer
02.09.2021, 10:33
Danke für den Link, habe das letzte soeben geschossen.

Grüße, Schnauzer

thewatchjoe
02.09.2021, 10:42
Glückwunsch!
Und ich war mal wieder zu spät. :D
Wenn euch mal wieder was vor die Flinte kommt, gebt gerne Bescheid. :gut:

myself
02.09.2021, 10:50
Glückwunsch!
Und ich war mal wieder zu spät. :D
Wenn euch mal wieder was vor die Flinte kommt, gebt gerne Bescheid. :gut:

Andere Artikel des Verkäufers, der hat wohl ein großes Lager: https://www.ebay.de/itm/Bergeon-Pince-pour-barre-a-ressort-Changement-bracelet-NEUF-/324774567783?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m2548.l6249&mkrid=709-127639-2357-0

thewatchjoe
02.09.2021, 11:10
Danke dir, Andreas :gut: Preisvorschlag 91 € wird aber nicht mehr akzeptiert. Ich überlege noch, was ich in den letzten Preisvorschlagsversuch packe.

Bender
02.09.2021, 21:50
Gibt's die noch für 89?
Leider nein, der Händler ist sehr „dynamisch“ bei seinen Angeboten :weg:



Soeben für 91 Zuschlag erhalten. Mit Versand glatte 100.

https://www.ebay.de/itm/Bergeon-Pince-pour-barre-a-ressort-Changement-bracelet-NEUF-/324773419010?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=709-127639-2357-0

Danke für den Link, habe das letzte soeben geschossen.

Grüße, Schnauzer
Glückwunsch euch beiden :dr:

thewatchjoe
06.09.2021, 17:09
So, habe mich nun bei 95 + Versand mit dem Händler einigen können. Hatte mir zwar vorgenommen, nicht mehr als 100 auszugeben, aber wenn ich zwischen vier Euro und einem verminderten Kratzerrisiko beim Bandwechsel wählen kann, nehme ich doch lieber letzteres. :dr:
Danke nochmal für den Link zum Anbieter.

thewatchjoe
14.09.2021, 15:12
Die Zange kam heute an und habe sie direkt mal an meiner Omega ausprobiert. Das Leben kann ja so einfach sein. :jump:

Bender
14.09.2021, 20:27
Absolut. Schön, dass so viele partizipieren konnten.:dr:

thewatchjoe
15.09.2021, 11:52
Vielen Dank in die Runde für den Tipp :gut:

Richie
02.10.2021, 13:55
Vielleicht für den einen oder anderen von Interesse.
Der Händler hat wieder neue Bergeon 7825 Bandwechselwerkzeuge eingestellt.
https://www.ebay.de/itm/324812146641

Bender
02.10.2021, 15:22
Super, leider hat er den Preis seit meinem Kauf etwas angepasst. Die vielen Anfragen aus D waren wahrscheinlich auffällig :D

Schleepie
04.10.2021, 22:26
110 geht klar.

Ich habe das Ding hier liegen, ich verstehe nicht, wie es jemals ohne ging.

Feuerzunge
30.11.2021, 15:29
Hallo zusammen,

kennt jemand die "neue" (?) Federstegzange: Federstegzange VAR-LIGHT von Bullongé

War gestern meine neue Uhr abholen und werde demnächst ein anderes Band montieren "müssen". Habe eine kleine Federsteg-Gabel, die für Rolex passt, die müsste auch bei der Meistersinger passen. Allerdings habe ich schon öfter mal über eine Federstegzange nachgedacht. Mein beiden Uhrmacher halten allerdings von diesen Dingern nicht viel - die machen das immer mit einem kleinen Schraubenzieher Seite für Seite. Beide sind sich aber bewusst, dass man dabei die Hörner leicht verkratzen kann, wenn man nicht aufpasst. Nun machen die das ja jeden Tag so, ich nicht...

Doch eine Federstegzange kaufen?

https://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/armband-arbeiten/bullong-var-federstegzange-f-r-markenuhren.php

Gruß Dietmar