Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lange Daymatic
Ich interessiere mich für die Daymatic und habe einige Fragen an die Lange Experten unter Euch:
1. Bei der Handaufzug Lange 1 wurde 2015 das Werk verändert und dabei unter anderem auch ein sofort springendes Datum eingesetzt. Das Werk der Daymatic ist m.E. aus 2010(?). Hat dieses auch schon ein sofort springendes Datum oder noch die schleppende Datum Schaltung wie es bei dem älteren Modell der Handaufzug war?
2. Trägt sich die Uhr deutlich größer und massiver als die Handaufzug Lange 1, die ich in der Größe mit 38,5 mm und circa 9 mm Dicke nahezu ideal finde?
Geierhorst
23.04.2021, 13:16
Also ich hab die Blaue! Ich finde nicht, dass die störend aufträgt... hab aber auch nicjt den vergleich zur anderen. Das Datum springt nicht sofort, sondern braucht eine halbe Stunde! Was störend ist, ist der Rotor! Der hört sich an wie knarzendes Leder (dachte zunächst, es ist das Armband;))
Aber sonst tolle Uhr! (Das Blau könnte tiefer sein, ist in der Sonne recht hell)
andreaslange
23.04.2021, 19:33
Hallo
Wie schon gesagt wurde, springt das Datum nicht.
Aber ich finde schon, dass die Daymatic um einiges großer als die normale Lange 1 rüber kommt.
Störend würde ich dies aber auch nicht empfinden.
Gruß
Andreas
Okay, danke euch beiden für die Hinweise. Dann wird es wohl eine normale Lange 1, entweder mit oder ohne Mondphase, ab BJ 2015.
Geierhorst
26.04.2021, 19:59
Wegen der Datumsumschaltung? Oder wegen der Höhe? Wenn wegen der höhe, dann leg sie Dir doch mal um?!! Wobei die Lange mit Mondphase ist schon deutlich schick! Gerne in Platin
Okay, danke euch beiden für die Hinweise. Dann wird es wohl eine normale Lange 1, entweder mit oder ohne Mondphase, ab BJ 2015.
Schau dir die Lange 1 Mondphase genau an. Das springende Datum ist klasse, aber man sieht es nur ab und an zufällig.
Tagsüber fällt mein Blick regelmäßig auf die Mondphase und da gefällt mit das Hellblau als Tag-Indikator gar nicht. Ich liebe hingegen das tiefe Dunkelblau der Nacht, welches bei der 1.Generation immer zu sehen ist. Das gab bei mir den Ausschlag, die Ur-Version nicht gegen die aktuelle Version zu tauschen. Eine reine Frage des Geschmacks.
Überlege ohnehin, ob nicht die ganz klassische Lange 1 für mich nicht die beste Wahl wäre. Erstens, weil es eigentlich die Ikone ist, mit der die Lange Story 1994 begann. Zweitens, weil sie so klar und aufgeräumt ist: Ohne Mondphase und ohne den inneren Ring/Kreus beim „Sub-Zifferblatt“ der Stunden/Minuten.
Leider bekommt man die besonders schönen Ausführungen der klassischen Lange 1 wie z.B. die „Darth“ Ref. 101.035, die blaue Ref. 191.028 (die wäre mein Favorit wegen des schnell springenden Datums), oder die frühere (dunklere) blaue Ref. 101.027 kaum bzw. sind da in den letzten Wochen/Monaten die Preise ganz plötzlich stark abgehoben...
Surforbiter
27.04.2021, 22:46
Überlege ohnehin, ob nicht die ganz klassische Lange 1 für mich nicht die beste Wahl wäre. Erstens, weil es eigentlich die Ikone ist, mit der die Lange Story 1994 begann. Zweitens, weil sie so klar und aufgeräumt ist: Ohne Mondphase und ohne den inneren Ring/Kreus beim „Sub-Zifferblatt“ der Stunden/Minuten.
Leider bekommt man die besonders schönen Ausführungen der klassischen Lange 1 wie z.B. die „Darth“ Ref. 101.035, die blaue Ref. 191.028 (die wäre mein Favorit wegen des schnell springenden Datums), oder die frühere (dunklere) blaue Ref. 101.027 kaum bzw. sind da in den letzten Wochen/Monaten die Preise ganz plötzlich stark abgehoben...
Das beobachte ich auch: im Moment sind wenige Uhren auf dem Markt und deshalb versuchen einige Händler, da aus dem Feld auszureißen. Ich hab einen Datograph bei eBay auf der Liste, der steht dort schon seit knapp zwei Jahren für 46k drin. Jetzt hat der Verkäufer ihn auf 55k hochgesetzt. Eine Lange 101.022 (Gelbgold mit blauen Zeigern) lag monatelang für 13.9 oder bestes Angebot bei Kleinanzeigen. Jetzt will jemand 21k für die selbe Referenz. Wenn der Lockdown vorbei ist, und die Leute ihr Geld wieder für andere Sachen ausgeben können, normalisiert sich das vielleicht wieder etwas.
Uhrgestein42
27.04.2021, 23:07
Ich finde das sowohl für den Datographen als auch für eine Lange1 angemessen. Das sind bei dieser Marke durchaus nachvollziehbare Preiskorrekturen. Man muss sich nur mal die Alternativen von anderen Marken ansehen. Was heute für eine 116500 fällig wird habe ich für meinen Dato bezahlt 8o Und bei dem jetzigen Preisniveau von Lange1 und Dato passt das schon. Man muss eben nur sein Modell finden. Das ist bei dem aktuellen Angebot sicher nicht einfach. Aber ohne Zeitdruck und mit etwas Geduld wird man da schon fündig.
Ein Ende des Lockdowns wird daran m.E. nichts ändern. Die Leute, die solche Uhren kaufen haben i.d.R. genug cash, für das es keine Zinsen gibt. Und eine Uhr ist eh viel cooler als Kohle auf der Bank. Die macht nämlich richtig Spaß!
Ich würde auch immer eine klassische Lange1 vorziehen. Meine in RG habe ich vor 14 Jahren beim Konzessionär gekauft. Für mich DIE Lange. Auch wenn ich sie nun auch nicht ständig trage. Es ist einfach eine unglaublich schöne und eigenständige Uhr. Lange1 und Dato haben in den 90ern den Luxusuhrenmarkt stark beeinflusst und ein echtes "!" gesetzt. Es gibt so einige Uhren anderer Hersteller, die es ohne diese beiden Modelle nicht geben würde.
Viel Erfolg bei der Suche!
Surforbiter
28.04.2021, 10:35
Guten Morgen Carsten,
ich denke, von einer Preiskorrektur kann man sprechen, wenn diese Preise nicht nur von Händlern aufgerufen, sondern auch erzielt werden. Als ich meine 25721ST vor anderthalb Jahren verkauft habe, hab ich nach drei Monaten einen Käufer für 18k gefunden. Bei C24 findest Du immer noch Anzeigen für 38 oder sogar 48k.
@Thomas: tief, tief im Inneren des SC ist noch eine 101.021 zu finden, also die Mutter aller Lange 1, für 15kplusX. Full set und schon mal revidiert. Die war vor ein paar Wochen noch zu haben.
Und wie es wirtschaftlich weiter geht, ist natürlich Kaffeesatz-Lesen: Die Zentralbanken erhöhen massiv die Geldmenge, die im Umlauf ist, wie nach Finanzkrise. Das wird vor allem die Aktienkurse befeuern, aber auch die Zinsen wieder etwas in die Höhe drücken.
Uhrgestein42
28.04.2021, 13:31
Och, ich habe so einige Ührchen bei C24 auf Beobachtung. Und die werden schon verkauft. Zumindest die guten Exemplare.
Höhere Zinsen werde ich wohl nicht mehr erleben. Das traut sich keiner mehr. Das bringt sofort alle hoch verschuldeten Länder in Schieflage. Soll mir egal sein. Kaufen wenn man es sich leisten kann und es gefällt. Warten ist Zeitverschwendung. Und man weiß ja nicht, wie viel man davon noch hat. Ist zumindest meine Devise.
andreaslange
28.04.2021, 17:56
Kaufen wenn man es sich leisten kann und es gefällt. Warten ist Zeitverschwendung. Und man weiß ja nicht, wie viel man davon noch hat. Ist zumindest meine Devise.
Meine momentan auch ;)
Gruß
Andreas
Surforbiter
28.04.2021, 19:15
Du kaufst doch eh nur neu, Andreas. Darauf bezieht sich das auch nicht.
Mich freuen diese Preissteigerungen auch nicht, wenn ich selber davon profitiere: Der Vacheron Overseas Chrono, den ich vor einem guten Jahr für gute 12k als Daily Rocker gekauft habe, soll jetzt bei C24 steile 22,5k von privat kosten mit B+P. Auch da glaube ich eher an wishful thinking, aber jetzt ertapp ich mich schon manchmal, dass ich mir denke, ach, schone die Uhr ein bisschen, lass sie mal im Safe, statt damit zum Arbeiten zu gehen.
Uhrgestein42
28.04.2021, 21:34
aber jetzt ertapp ich mich schon manchmal, dass ich mir denke, ach, schone die Uhr ein bisschen, lass sie mal im Safe, statt damit zum Arbeiten zu gehen.
Tu's nicht! Die Freude an der Uhr ist doch die eigentliche Verzinsung. Und im Safe macht sie zumindest mir keinen Spaß.
@andreaslange:
Wenn ich die älteren Beiträgen richtig sehe, hast Du eine blaue Lange 1 eine Ref. 190.028.
Kannst Du davon mal einige Bilder zeigen?
Was hältst du als sehr leidenschaftlicher Lange Sammler mit großer Sammlung von der blauen Lange 1 Ref. 190.028 gegenüber der früheren blauen Lange 1 Ref. 101.027 (deren Blatt ja deutlich dunkler ist) und auch im Vergleich z.B. zur „Darth“ oder zur aktuellen L1 Mondphase Weissgold schwarzes Blatt?
Thomas
andreaslange
29.04.2021, 12:54
Hallo Thomas
Hier mal einige Bilder der Lange 1 mit blauem Zifferblatt
https://up.picr.de/40398484tx.jpg
https://up.picr.de/40398485ub.jpg
https://up.picr.de/40398487an.jpg
https://up.picr.de/40398488pq.jpg
https://up.picr.de/40398491qy.jpg
https://up.picr.de/40398492cn.jpg
https://up.picr.de/40398493kl.jpg
https://up.picr.de/40398494ed.jpg
https://up.picr.de/40398495if.jpg
https://up.picr.de/40398496pl.jpg
https://up.picr.de/40398498ju.jpg
https://up.picr.de/40398499ij.jpg
https://up.picr.de/40398500wr.jpg
https://up.picr.de/40398501pr.jpg
https://up.picr.de/40398502tp.jpg
https://up.picr.de/40398503tb.jpg
https://up.picr.de/40398504gj.jpg
https://up.picr.de/40398505eb.jpg
https://up.picr.de/40398506px.jpg
https://up.picr.de/40398507vo.jpg
https://up.picr.de/40398508yk.jpg
https://up.picr.de/40398509lp.jpg
https://up.picr.de/40398510ga.jpg
https://up.picr.de/40398511qc.jpg
https://up.picr.de/40398512nf.jpg
https://up.picr.de/40398513en.jpg
https://up.picr.de/40398514lf.jpg
https://up.picr.de/40398515dn.jpg
https://up.picr.de/40398516yf.jpg
https://up.picr.de/40398517zo.jpg
https://up.picr.de/40398518hq.jpg
https://up.picr.de/40398519fz.jpg
https://up.picr.de/40398521vn.jpg
https://up.picr.de/40398522xg.jpg
https://up.picr.de/40398523bk.jpg
https://up.picr.de/40398525kc.jpg
https://up.picr.de/40398526is.jpg
https://up.picr.de/40398528ou.jpg
https://up.picr.de/40398529if.jpg
https://up.picr.de/40398530dx.jpg
https://up.picr.de/40398531zv.jpg
https://up.picr.de/40398533um.jpg
https://up.picr.de/40398534gr.jpg
https://up.picr.de/40398535lz.jpg
https://up.picr.de/40398536ui.jpg
https://up.picr.de/40398537jc.jpg
https://up.picr.de/40398538ds.jpg
https://up.picr.de/40398539dc.jpg
https://up.picr.de/40398540nd.jpg
https://up.picr.de/40398541iz.jpg
https://up.picr.de/40398542ks.jpg
https://up.picr.de/40398544ee.jpg
https://up.picr.de/40398545bj.jpg
https://up.picr.de/40398546ii.jpg
https://up.picr.de/40398547kz.jpg
https://up.picr.de/40398548ry.jpg
https://up.picr.de/40398549dz.jpg
https://up.picr.de/40398550lm.jpg
https://up.picr.de/40398552fd.jpg
https://up.picr.de/40398553ne.jpg
https://up.picr.de/40398554cw.jpg
https://up.picr.de/40398555rg.jpg
https://up.picr.de/40398557zy.jpg
https://up.picr.de/40398559lz.jpg
https://up.picr.de/40398560qn.jpg
https://up.picr.de/40398561ze.jpg
https://up.picr.de/40398564xx.jpg
https://up.picr.de/40398565lv.jpg
Die alte Lange 1 in blau habe ich genau einmal live gesehen.
Aber nicht im direkten Vergleich zum neuen Zifferblatt. Deshalb kann ich hier
auch kein Urteil abgeben, welche ich schöner finde.
Die Lange 1 Mondphase mit schwarzem Zifferblatt hatte ich mir mal bestellt - und dann
wegen einer anderen Uhr von Lange wieder abgesagt.
Aber trotzdem finde ich die Uhr ganz toll!
LG
Andreas
Lieber Andreas, herzlichen Dank für die tollen Bilder. Ich sitze gerade mit herunter geklappten Unterkiefer von meinem Monitor.
Ich finde die blaue L1 jetzt noch besser als ohnehin schon. Was mir gegenüber der L1 mit Mondphase besser gefällt ist, dass das Zifferblatt irgendwie klarer und aufgeräumter ist. Die Mondphase selbst finde ich super (ob ich mit der hellen Tag/Nachtanzeige tagsüber gut zurecht käme, müsste ich noch live ansehen). Allerdings stört mich etwas die Gestaltung der Haupt – Anzeige für Stunden und Minuten bei der Mondphasen Variante. Da hat man in das „Sub – Zifferblatt“ in der Mitte noch einen inneren Kreis hinein gesetzt. Manchen mag diese erhöhte Komplexität hochwertiger erscheinen. Für mich lässt dieser innere Kreis das Zifferblatt irgendwie kleinteiliger und zusammen mit den dickeren Indexen unnötig gedrängt erscheinen. Außerdem brauche ich bei einer solchen Uhr nicht unbedingt Leuchtmasse auf den Zeigern und den Indexen, was beide Elemente auch etwas „gröber“ erscheinen lässt.
Ist natürlich alles Geschmackssache. Aber ich habe unter Instagram ein Bild gefunden, was ganz gut illustriert, was mir an der blauen L1 gefällt bzw. was mich an der Mondphasen Variante etwas stört:
https://www.instagram.com/p/BlmJNyuH88D/?igshid=1p2b6oo4bdp80
Es natürlich sind beides wunderschöne Uhren und was ich hier beschreibe ist schon „Erbsenzählerei“. Aber um die winzigen Details geht es ja bei uns Uhrenfreaks. Die normale L1 strahlt insgesamt für mich die Ursprünglichkeit des „Lean Mean Machine“ Designs ohne Überlappungen der einzelnen Anzeigeelemente aus, womit 1994 alles begann und was seinerzeit ein Paukenschlag war, bevor es später asymmetrische Zifferblätter bei FPJ etc. gab.
Wird vermutlich nicht einfach, eine blaue L1 zu finden. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Uhr ja nur für ein Jahr in 2017 gebaut worden...
LG
Thomas
Geierhorst
29.04.2021, 17:01
Damit wir mal den Threadtitel bedienen…Nicht so toll fotographiert wie Andreas… aber die beiden Blautöne mal in Sonne mal im Schatten dokumentiert:
268350268351
Danke. Super schöner Ton. Natürlich sind blaue Zifferblätter seit 2017 ein Trend (neuerdings nun Grün). Aber die Lange Blätter sind wirklich gut gemacht. Das Blau gibt der Uhr einen frischen, etwas jüngeren Touch ohne sie deshalb zu modisch und zeitgeistig wirken zu lassen. Mal sehen, ob ich mit meiner Suche erfolgreich bin...
Sorry, wenn diese Frage längst nicht mehr zu dem Titel des von mir selbst eröffneten Fadens passt: Hat jemand eine Lange 1 Platin und eine Lange 1 in (Weiss-) Gold? Für meine Suche würde mich mal interessieren, wie „kopflastig“ die Platinausführung ist. Das Gehäuse ist ja nicht klein und da könnte ich mir vorstellen, dass die Platinausführung ordentlich Gewicht hat. Muss man die Platin Variante dann sehr eng am Lederband tragen, damit sie sich nicht am Handgelenk dreht? Grundsätzlich bin ich ein Fan von Platin gegenüber Gold. Aber am Ende entscheidet natürlich auch der Tragekomfort mit.
Sorry, wenn diese Frage längst nicht mehr zu dem Titel des von mir selbst eröffneten Fadens passt: Hat jemand eine Lange 1 Platin und eine Lange 1 in (Weiss-) Gold? Für meine Suche würde mich mal interessieren, wie „kopflastig“ die Platinausführung ist. Das Gehäuse ist ja nicht klein und da könnte ich mir vorstellen, dass die Platinausführung ordentlich Gewicht hat. Muss man die Platin Variante dann sehr eng am Lederband tragen, damit sie sich nicht am Handgelenk dreht? Grundsätzlich bin ich ein Fan von Platin gegenüber Gold. Aber am Ende entscheidet natürlich auch der Tragekomfort mit.
Meine erste L1 war in GG und trug sich sehr komfortabel. Das Band trage ich grundsätzlich nicht zu locker, stelle es aber so ein, dass es nicht zu fest sitzt. Meine aktuelle L1 Mondphase ist hingegen aus Platin und trägt sich ebenfalls sehr komfortabel und nicht kopflastiger als die GG-Version. Aber das ist natürlich mein subjektiver Eindruck. Am besten mal selbst ausprobieren beim Konzi.
Überlege ohnehin, ob nicht die ganz klassische Lange 1 für mich nicht die beste Wahl wäre. Erstens, weil es eigentlich die Ikone ist, mit der die Lange Story 1994 begann. Zweitens, weil sie so klar und aufgeräumt ist: Ohne Mondphase und ohne den inneren Ring/Kreus beim „Sub-Zifferblatt“ der Stunden/Minuten.
Leider bekommt man die besonders schönen Ausführungen der klassischen Lange 1 wie z.B. die „Darth“ Ref. 101.035, die blaue Ref. 191.028 (die wäre mein Favorit wegen des schnell springenden Datums), oder die frühere (dunklere) blaue Ref. 101.027 kaum bzw. sind da in den letzten Wochen/Monaten die Preise ganz plötzlich stark abgehoben...
https://abload.de/img/mobile.1qfjy6.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.1qfjy6.jpeg)
Diese Schönheit ist mittlerweile bei mir eingezogen. Sie bekommt demnächst ein schöneres Band (taupe Epsom Leder). Aber selbst mit dem m.E. hässlichen dunkelbraunen Lange Alligator Band, was der Verkäufer anstelle des dunkelblauen Bandes montiert hat, ist die Uhr ein Traum…
…und noch eins mit zweistelligem Datum ohne „Lücke“.
https://abload.de/img/mobile.317jv0.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.317jv0.jpeg)
stephanium
23.08.2021, 18:14
die Uhr steht Dir ausgezeichnet und ist kein bisschen zu klein, schmal, flach ….
stephanium
23.08.2021, 18:16
übrigens, finde ich das dunkelbraune Band ja gar nicht hässlich ;)
https://up.picr.de/41897258dk.jpeg
übrigens, finde ich das dunkelbraune Band ja gar nicht hässlich ;)
Zur klassischen RG passt dunkelbraunes Alligator super. Zur weissgoldenen mit blauem Blatt kann es m.E. etwas frischer bzw. sportlicher sein. Kein Alligator. Sobald das neue Band da ist, poste ich Bilder.
die Uhr steht Dir ausgezeichnet und ist kein bisschen zu klein, schmal, flach ….
Danke Dir. Ich mag die Uhr sehr. Lässigere Alternative zu einer Calatrava.
andreaslange
23.08.2021, 18:49
Glückwunsch :gut:
Ich wurde aber auch lieber ein passendes, blaues Band an die Uhr montieren.
LG
Andreas
Lieber Andreas, danke für die Glückwünsche. Die 191.028 zeigt, dass eine Lange 1 auch etwas jünger und sportlicher aussehen kann. Suche darum auch noch eine 101.035 (Platin, schwarzes Zifferblatt). Übrigens, das originale dunkelblaue Alligator ist leider auch nicht so mein Fall. Darum wird es was in Taupe und Kalbsleder.
VG
Thomas
andreaslange
24.08.2021, 14:46
Übrigens, das originale dunkelblaue Alligator ist leider auch nicht so mein Fall. Darum wird es was in Taupe und Kalbsleder.
Taube passt sicher auch :]
Auf den Bildern wirkt das blaue Krokoband sehr dunkel
https://up.picr.de/40398491qy.jpg
Gruß
Andreas
AppleSimi
13.11.2022, 17:43
Ich finde das sowohl für den Datographen als auch für eine Lange1 angemessen. Das sind bei dieser Marke durchaus nachvollziehbare Preiskorrekturen. Man muss sich nur mal die Alternativen von anderen Marken ansehen. Was heute für eine 116500 fällig wird habe ich für meinen Dato bezahlt 8o Und bei dem jetzigen Preisniveau von Lange1 und Dato passt das schon. Man muss eben nur sein Modell finden. Das ist bei dem aktuellen Angebot sicher nicht einfach. Aber ohne Zeitdruck und mit etwas Geduld wird man da schon fündig.
Ein Ende des Lockdowns wird daran m.E. nichts ändern. Die Leute, die solche Uhren kaufen haben i.d.R. genug cash, für das es keine Zinsen gibt. Und eine Uhr ist eh viel cooler als Kohle auf der Bank. Die macht nämlich richtig Spaß!
Ich würde auch immer eine klassische Lange1 vorziehen. Meine in RG habe ich vor 14 Jahren beim Konzessionär gekauft. Für mich DIE Lange. Auch wenn ich sie nun auch nicht ständig trage. Es ist einfach eine unglaublich schöne und eigenständige Uhr. Lange1 und Dato haben in den 90ern den Luxusuhrenmarkt stark beeinflusst und ein echtes "!" gesetzt. Es gibt so einige Uhren anderer Hersteller, die es ohne diese beiden Modelle nicht geben würde.
Viel Erfolg bei der Suche!
Schön geschrieben. Was meinst du welche Modelle durch den Launch vom Datograph und Lange 1 inspiriert wurden?
Surforbiter
13.11.2022, 21:23
Schön geschrieben. Was meinst du welche Modelle durch den Launch vom Datograph und Lange 1 inspiriert wurden?
Vielleicht war Glashütte Original nicht bei jedem Modell so original :-)
Uhrgestein42
13.11.2022, 22:54
Schön geschrieben. Was meinst du welche Modelle durch den Launch vom Datograph und Lange 1 inspiriert wurden?
So isses, die Pano Kollektion von GO ist so ein Beispiel. Das Großdatum hat mit der Lange1 ebenfalls seinen Siegeszug begonnen. Und der Dato hat Patek Philippe Feuer unter'm Hintern gemacht, endlich mal mit einem eigenen Handaufzugs Chronographenkaliber auf den Markt zu kommen. Hat dann ja noch gut schlappe 10 Jahre bis dahin gebraucht. Besser spät als nie. Und wenn schon nicht als Flyback, dann aber doch ebenfalls mit spontan springendem Minutenzähler und Sekundenstopp ;)
AppleSimi
14.11.2022, 07:26
So isses, die Pano Kollektion von GO ist so ein Beispiel. Das Großdatum hat mit der Lange1 ebenfalls seinen Siegeszug begonnen. Und der Dato hat Patek Philippe Feuer unter'm Hintern gemacht, endlich mal mit einem eigenen Handaufzugs Chronographenkaliber auf den Markt zu kommen. Hat dann ja noch gut schlappe 10 Jahre bis dahin gebraucht. Besser spät als nie. Und wenn schon nicht als Flyback, dann aber doch ebenfalls mit spontan springendem Minutenzähler und Sekundenstopp ;)
Ah verstehe. Ja beim Chrono hat Lange die Messlatte sehr früh gesetzt. Unerreicht - wie ich finde.
Das Großdatum ist einfachnpraktisch abzulesen, wie bei Rolex durch die Lupe nur ästhetischer & Ortsverbunden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.