Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dandy Cool und die 1912 American
Surforbiter
08.04.2021, 14:59
Ich finde das spannend, in welche Richtung Christian Selmoni da gerade das Markenprofil von Vacheron schärft. In Anlehnung an einen alten Boney-M-Song könnte man es als Dandy Cool bezeichnen. Schon das Sakko bei der Präsentation gibt ja den Ton an :-)
https://youtu.be/kfS0MxGIL0s
Und während Triple Calendar Overseas und Double Split Traditionelle definitiv nicht in meinem Budget sind, fand ich diese "Wiederbelebung" ganz charmant. Was denkt Ihr?
https://up.picr.de/40930992rp.png
Surforbiter
08.04.2021, 15:38
1921 natürlich. Ich tippe manchmal schneller als ich denke.
Christian Selmoni: „Komm, lass uns mal was Neues, ganz Innovatives machen. Wir verdrehen das Zifferblatt einfach im Gehäuse.“
The Banker
08.04.2021, 16:03
Gar nicht mal so schön.
ligthning
08.04.2021, 16:13
Gibt mir beim Anblick den Eindruck, als hätte ich bereits zu viel getrunken .... :kriese:
biker73ro
08.04.2021, 16:16
Florian, das ist ja der Teil der sie als Marke sympatisch macht : sie machen einige Sachen anders. Als Beispiel : eines meiner Lieblingskalieber ist die 1120/2120/28-255 und davon habe ich eine AP-Inkarnation, aber hätte ich die finanziellen Mittel stünden noch zwei weitere Uhren damit auf der Liste ( nein, nicht die 5402 und auch nicht die 3711 ) : eine AP QP und die VC Mercator - eben die etwas andere Uhr, nicht minder elegant und klassisch und doch etwas anders ( besonders : ohne sich in Extravaganz zu verlieren ). Allerdings müssen sie schauen dass sie in Sachen Service & Co sich nicht verzetteln, was aktuell ja allgemein ein Problem der großen Häuser zu sein schein - was dann nicht mit dem angepriesenen Erhalt der Tradition und handwerklicher Kunst passt.
Da steckte ursprünglich schon eine gute Idee dahinter: war als „Autofahrer Uhr“ gedacht. Weil man bei den alten Autos lieber nicht die Hände vom Lenkrad nehmen sollte, war das Zifferblatt gedreht, um bei üblicher Armhaltung die Ablesbarkeit der Uhr zu verbessern.
Ob‘s einem gefällt sei dahingestellt. Jedenfalls ist es mehr als eine „originell-doofe Albernheit“, sonder das Aufgreifen eines klassischen Einwurfs.
biker73ro
08.04.2021, 16:42
Was ich nicht so wirklich verstehe : die 1921 ist aber nicht neu jetzt oder ? Ich meine es gab schon vor Jahren eine 37mm Version und eine 40mm Version.
Ja, richtig - gab es schon mal. Ich welchen Größen habe ich aber nicht im Kopf...
Da steckte ursprünglich schon eine gute Idee dahinter: war als „Autofahrer Uhr“ gedacht. Weil man bei den alten Autos lieber nicht die Hände vom Lenkrad nehmen sollte, war das Zifferblatt gedreht, um bei üblicher Armhaltung die Ablesbarkeit der Uhr zu verbessern.
Ob‘s einem gefällt sei dahingestellt. Jedenfalls ist es mehr als eine „originell-doofe Albernheit“, sonder das Aufgreifen eines klassischen Einwurfs.
1912 war das aber auch wichtig. ;)
Ach, wenn ich mich heute im Straßenverkehr umschaue ... da gibt‘s viele, die lieber die Hände am Steuer lassen sollten :D
Surforbiter
08.04.2021, 19:12
Was ich nicht so wirklich verstehe : die 1921 ist aber nicht neu jetzt oder ? Ich meine es gab schon vor Jahren eine 37mm Version und eine 40mm Version.
Nein, die gab es schon in Rotgold in 40mm, dieses Jahr sind eine in Platin und in WG dazugekommen. Und eine 36.5mm-RG-Version für Frauen. In Weißgold gefällt sie mir allerdings besser.
ligthning
08.04.2021, 19:22
Vielleicht hab ich ja zu wenig Fantasie - aber wie muß man denn das Lenkrad halten, um bei diesem Blatt die Zeit abzulesen? :grb:
Surforbiter
08.04.2021, 19:33
Vielleicht hab ich ja zu wenig Fantasie - aber wie muß man denn das Lenkrad halten, um bei diesem Blatt die Zeit abzulesen? :grb:
Die Yoga-Position nennt sich "Überkreuz-Schlangengriff", also beide Arme hinterm Rücken übereinander legen und drehen bis Du ein Knackgeräusch hörst.
Im Ernst: Bei dem Foto oben steht die Uhr gleichsam Kopf. Dreh die mal um, so dass die 12 Uhr Richtung Norden zeigt. So siehst Du sie dann auch, wenn Du die Hände normal ans Lenkrad legst. Omega hatte auch mal so eine Driver's Watch im Programm.
ligthning
08.04.2021, 19:47
Okaayyy - dann brauch ich wohl nur noch das passende Auto dazu. Hab schon mal den hier im Auge ...
https://up.picr.de/40932905gs.jpg
;)
TimeFlies
08.04.2021, 20:55
Finde die 1921 grundsätzlich klasse. Eine Weißgoldene hat noch gefehlt. Und auch die neue Platin-Version schaut sehr schick aus.
Auch die anderen Neuerscheinungen sind toll. Ich sag nur Les Cabinotiers Planetaria! 8o
Kurz und knapp: VC macht mMn sehr viel richtig momentan.
ich hatte die Rosegoldene letztens am Arm und gefiel mir sehr gut. Spezielle Form und das gedrehte Zifferblatt ist gewöhnungsbedürftig, hat aber was.
Vielleicht macht dieses Bild klar, wie‘s funktioniert:
https://up.picr.de/40934447uu.jpeg
(C) ablogtowatch
ligthning
11.04.2021, 22:50
Das macht es jetzt tatsächlich deutlich :dr:
Eigentlich ganz einfach ;)
Ich fand die Uhr schon immer wahnsinnig sexy :dr:
ehemaliges mitglied
19.04.2021, 19:49
Sehr schön, keine Frage.
Surforbiter
06.07.2021, 22:30
Was denkt Ihr: zu groß? Wenn man sie in der Hand hält, ist es eigentlich eine zierliche Uhr, aber am Arm wirkt sie durch das Rotgold doch deutlich präsenter.
https://up.picr.de/41569397qx.jpg
https://up.picr.de/41569398ir.jpg
https://up.picr.de/41569399fw.jpg
definitiv präsent, darf sie aber auch. nur schon durch die form ist sie auffällig. sehr schöne uhr, ich würde sie kaufen!😜
Sie sieht an Deinem schmalen Handgelenk schon groß aus. Wenn Sie die 100% gefällt, würde ich sie trotzdem nehmen. Eine außergewöhnliche und außergewöhnlich schöne Uhr.
Uhrgestein42
07.07.2021, 06:52
Wenn Sie dir gefällt Florian, nur zu. Solche Exoten finde ich schon klasse, auch wenn es wohl nicht meine erste Wahl wäre. Aber wozu brauche ich schon eine Autofahreruhr, wo ich doch gar kein Auto habe ;)
Florian, ich finde Sie zu groß - allerdings bin ich im Moment ein Fan kleiner und flacher Uhren.
Subjektiv aber nicht größer als der VC Chrono, insofern passt das dann schon wieder. Ich denke die Uhr wirkt auch daher so groß, da das Zifferblatt im Verhältnis zum Gehäuse sehr viel Platz einnimmt.
Grüße
Benedikt
Surforbiter
08.07.2021, 14:10
Danke für Euer Feedback. Die Patrimony hier ist hangelenks-adäquater, aber leider nicht so cool
https://up.picr.de/41576519wy.jpg
Ich mag die "American" total. Geniale Uhr, an Deinem Handgelenk finde ich sie auch zu groß Florian. Die Ptrimony hingegen passt, wirkt aber todlangweilig.
Surforbiter
08.07.2021, 15:17
Da hast Du sicher mit beidem Recht, Behrad, aber in die 1921 hab ich mich echt verliebt.
Und da ich ja relativ groß bin, 187cm, sehen große Uhren trotz meiner Schimpansen-Arme noch ganz okay aus.
Und ab morgen darf ich auch wieder ohne Test in die Muckibude!
Grüße aus der LH-Lounge in Erding!
Danke für Euer Feedback. Die Patrimony hier ist hangelenks-adäquater, aber leider nicht so cool
https://up.picr.de/41576519wy.jpg
Ist das nicht die Traditionelle? :grb:
Surforbiter
08.07.2021, 15:50
Früher war das ja eine Linie, deswegen heißt die bei BS wahrscheinlich auch noch so: https://www.bachmann-scher.de/gebrauchte-luxusuhren-kaufen/vacheron-constantin-patrimony-traditionelle-ref-82172-18k-rose-gold-box-papers-bj-2019-11953.html
TimeFlies
11.07.2021, 19:13
Jetzt erst gesehen.
Die 1921 ist toll! Und viel spannender als die Traditionelle. Würde mich sofort für sie entscheiden, wenn sie passt.
Auf den Fotos schaut sie aber in der Tat grenzwertig groß aus. Aber das muss nichts heißen. Ist auf Fotos immer schwer zu beurteilen, da sie da immer größer wirken.
Falls du es noch nicht gemacht hast, einfach mit etwas Abstand vor einen großen Spiegel stellen uns schauen, wie sie wirkt. Das relativiert das ganze aus der Nähe Betrachten oftmals etwas.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.