Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die A. Lange & Söhne Neuheiten 2021... -->
Lange 1 Ewiger Kalender
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2021/04/ALS_345_056_SLL_01_Lange_1_Perpetual_Calendar_2021 _2156031-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2021/04/ALS_345_033_SLL_02_Lange_1_Perpetual_Calendar_2021 _2156013-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2021/04/ALS_345_056_SLL_02_Lange_1_Perpetual_Calendar_2021 _2156016-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2021/04/ALS_345_033_SLL_01_Lange_1_Perpetual_Calendar_2021 _2156018-1024x683.jpg
Triple Split in Rotgold
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2021/04/ALS_424_037_SLL_01_Triple_Split_2021_2156020-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2021/04/ALS_424_037_SLL_02_Triple_Split_2021_2156023-1024x683.jpg
Kleine Lange 1 Mondphase in Weißgold
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2021/04/ALS_182_086_SLL_02_Little_Lange1_Moon_Phase_2021_2 155937-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2021/04/ALS_182_086_SLL_01_Little_Lange1_Moon_Phase_2021_2 155936-1024x683.jpg
Nautilus5990
07.04.2021, 07:38
Der L1 EK mit salmon dial - ist das WG oder Platin? Mir gefällt der ...
Wo liegt denn der LP?
Der Triple hat mich schon immer beeindruckt, ist nur für meine Normalohand als Dresser recht groß. Leider.
L1 mit EK finde ich eine sehr gelungene Wahl. Wie groß wird sie sein? Weiterhin die 38.5mm. Das wäre fantastisch!
Hach, auch irgendwie wunderbar. Schöne Bilder an einem trüben Tag.
Berettameier
07.04.2021, 07:42
Der EK in der Lange 1 ist hübsch. Welchen Durchmesser hat die Uhr?
Edit: Die Website von Lange hat die Infos auch schon zu allen Neuheiten.
Uhrgestein42
07.04.2021, 07:44
Auf den Lange1 EK habe ich nach Andeutungen von Andreas ja schon getippt. Die Ausführung finde ich wunderschön. In beiden Varianten. Keine große Überraschung, aber sehr schön. Bei dem Preisschild für einen "einfachen" EK bin ich dann aber mal raus, insbesondere da ich meinen EK von Lange schon vor langer Zeit gefunden habe
#Holger, LP RG 98k€ und WG mit RG Blatt 109k€ !!!
Nautilus5990
07.04.2021, 08:00
WG Aufschlag zu RG 11k... Wow! Das nennt man Preisgestaltung. Eine echte Zweiklassengesellschaft in der Gold-Hierarchie. Lange antizipiert das schon einmal und befeuert das. Das neue Zeitalter.
Aber 98/109k sind schon ambitioniert. Anscheind bekommt die Marke international Aufwind.
Uhrgestein42
07.04.2021, 08:02
WG Aufschlag zu RG 11k... Wow! Das nennt man Preisgestaltung. Eine echte Zweiklassengesellschaft in der Gold-Hierarchie. Lange antizipiert das schon einmal und befeuert das. Das neue Zeitalter.
Aber 98/109k sind schon ambitioniert. Anscheind bekommt die Marke international Aufwind.
Bedenke Holger, bei der weißgüldenen ist das ZB aus Rotgold!
Roland90
07.04.2021, 08:03
Omega will in einer ganz anderen Preisklasse ja auch über 10k mehr für Weißgold
Nautilus5990
07.04.2021, 08:17
ZB aus Rotgold? Bei der Rotgoldenen dafür aus Silber, wie beim Dato? Na, dann gibt es immerhin eine Story dahinter.
@ Roland: WG und RG sind oft teurer als Gelbgold, da offensichtlich die metallurgischen Zusätze teurer als die des Gelbgoldes sind. So kommt beim nicht rhodinierten WG Palladium zum Einsatz. Bis dato waren aber RG und WG nicht unterschiedlich bepreist. Nun 11k Differenz aufzurufen schreit ja nach einem anderen Grund. Entweder, weil man eben hier eine größere Begehrlichkeit antizipiert - deshalb mein Einwurf der Zweiklassen-Festlegung - oder eben basierend auf etwas Substanziellem. Das hat Carsten gerade eben mit dem RG-ZB klargestellt.
Mir gefallen sie nach wie vor.
Der L1 EK mit salmon dial - ist das WG oder Platin? Mir gefällt der ...
Wo liegt denn der LP?
Der Triple hat mich schon immer beeindruckt, ist nur für meine Normalohand als Dresser recht groß. Leider.
L1 mit EK finde ich eine sehr gelungene Wahl. Wie groß wird sie sein? Weiterhin die 38.5mm. Das wäre fantastisch!
Die Lange 1 mit EK ist 41,9 mm im Durchmesser. Sonst hätte die Monatsdarstellung wohl keinen Platz gehabt.
Viele Grüße
Bernd
WG Aufschlag zu RG 11k... Wow! Das nennt man Preisgestaltung. Eine echte Zweiklassengesellschaft in der Gold-Hierarchie. Lange antizipiert das schon einmal und befeuert das. Das neue Zeitalter.
Aber 98/109k sind schon ambitioniert. Anscheind bekommt die Marke international Aufwind.
Wenn ich das richtig gelesen habe, ist nur die WG mit dem rotgoldenen Blatt auf 150 Exemplare limitiert.
Viele Grüße
Bernd
stephanium
07.04.2021, 09:21
also das RG-Modell mit dem grauen Blatt .... to die for!
Ein Traum!!!
Roland90
07.04.2021, 09:24
ZB aus Rotgold? Bei der Rotgoldenen dafür aus Silber, wie beim Dato? Na, dann gibt es immerhin eine Story dahinter.
@ Roland: WG und RG sind oft teurer als Gelbgold, da offensichtlich die metallurgischen Zusätze teurer als die des Gelbgoldes sind. So kommt beim nicht rhodinierten WG Palladium zum Einsatz. Bis dato waren aber RG und WG nicht unterschiedlich bepreist. Nun 11k Differenz aufzurufen schreit ja nach einem anderen Grund. Entweder, weil man eben hier eine größere Begehrlichkeit antizipiert - deshalb mein Einwurf der Zweiklassen-Festlegung - oder eben basierend auf etwas Substanziellem. Das hat Carsten gerade eben mit dem RG-ZB klargestellt.
Bei Omega ist es bei der Speedy z.b Rotgold (Sedna) und Weißgold und trotzdem sind es über 10K Aufschlag für die Weißgold Uhr.
Moin,
unfassbar finde ich die Entwicklung von L&S gerade und sehr betrüblich.
Da werden die Preise massiv angehoben, das Vertriebssystem vermeintlich noch exklusiver aufgestellt mit der Kategorisierung des Portfolios in normale, Pre-Sales und Zuteilungs-Modelle und dann kommen Neuheiten, denen jegliche Kreativität fehlt, für die diese Marke so lange stand. Letztlich sind das nur noch modische Farbvarianten ohne jegliche wirkliche Neuerungen.
Eine wirkliche "Frechheit" ist für mich der Lange 1 EK! Man nehme die Traumuhr Lange 1 Ewiger Kalender Tourbillon, baue das Tourbillon aus, spare sich noch die Tag/Nacht-Anzeige auf dem Zifferblatt bei 6 Uhr, reduziere den Preis um ca. 220.000€ und fertig ist die Neuheit. Ein wenig mehr Wertschätzung für die Kunden der Lange 1 EK Tourbillon wäre aus meiner Sicht das Mindeste gewesen durch eine optische deutlichere Differenzierung der beiden Modelle.
Aber: man kann es sich wohl leisten, auf bestehende Kunden wenig Rücksicht zu nehmen. Und wenn ich mich 2018 an die Neuauflage (mit schwarzem Blatt) der damals limitierten Richard Lange PM erinnere, wird das Vorgehen langsam zur Norm.
So lange es neue Kunden gibt, bei denen das Budget zum Uhrenkauf gar keine Rolle mehr spielt und denen es nur oberflächlich um das nächste "Spielzeug" geht, mag das funktionieren.
TimeFlies
07.04.2021, 11:02
Den EK finde ich sehr schön. Allerdings etwas groß und preislich auch jenseits von gut und böse.
Aber schön anzusehen sind sie definitiv.
andreaslange
07.04.2021, 12:47
So lange es neue Kunden gibt, bei denen das Budget zum Uhrenkauf gar keine Rolle mehr spielt und denen es nur oberflächlich um das nächste "Spielzeug" geht, mag das funktionieren.
Hallo Ralf
Bei mir spielt das Geld schon eine Rolle!
Ich weiß ja schon seit etwa zwei Monaten, dass es eine Lange 1 mit Ewigem Kalender
geben wird.
Und insgeheim habe ich gehofft, dass die Uhr ganz genau so kommt ;)
Deshalb habe ich jetzt auch das rotgoldene Model bestellt.
Mit Tourbillon könnte ich sie mir nicht leisten.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
jeder bewertet eine Uhr für sich. Und die L1 EK ist eine wunderschöne Uhr, meine weiteren Gedanken dazu hatte ich weiter oben geschrieben.
Und auch beim Preis trifft jeder für sich seine Entscheidung. Bei Luxusprodukten ist es ja immer nicht ganz einfach, eine Bewertung vorzunehmen und vielleicht denke ich da zu rational. Aber für mich müssen sich die Dinge in nachvollziehbaren Rahmen bewegen.
Der letzte mir bekannte Preis der Langematik Perpetual in WG/RG lag bei 72,7k€. Für über 25.000€ Aufpreis erwarte ich dann entsprechend zusätzliche Substanz, die ich für mich hier nicht erkennen kann. Aber die gesamte Preispolitik ist für mich nicht mehr nachvollziehbar und L&S hat sich bei mir schlicht aus dem finanziellen Rahmen gepreist, in dem ich bereit bin, etwas zu kaufen.
Ich gebe allerdings gerne zu, dass meine Sicht auf die Marke derzeit sehr von dem arroganten Verhalten ggü. normalen Kunden beim Verkauf der Odysseus geprägt ist. Diese Arroganz setzt sich bei der Preisgestaltung (nicht nur der Neuheiten) fort. Aber Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall.
@Ralf: man merkt in jüngster Zeit schon, dass du wegen der Odysseus etwas angefressen bist ... Übrigens: bei BuS liegt eine Stählerne, unworn. Wie bei Patek, scheinen auch die Kunden für die begehrten Modelle bei Lange wirklich "handverlesen"
Objektiv betrachtet, präsentiert Lange mit dem EK eine schöne Uhr, auch hier wieder mit einem neuen Kaliber.
Auch wenn mir die beiden Ausführungen nicht gefallen, finde ich die Uhr gut.
Was das Pricing angeht wurde oben schon alles gesagt. Zum Glück gibt´s denn Zweitmarkt
@Ralf: man merkt in jüngster Zeit schon, dass du wegen der Odysseus etwas angefressen bist ... Übrigens: bei BuS liegt eine Stählerne, unworn. Wie bei Patek, scheinen auch die Kunden für die begehrten Modelle bei Lange wirklich "handverlesen"
Objektiv betrachtet, präsentiert Lange mit dem EK eine schöne Uhr, auch hier wieder mit einem neuen Kaliber.
Auch wenn mir die beiden Ausführungen nicht gefallen, finde ich die Uhr gut.
Was das Pricing angeht wurde oben schon alles gesagt. Zum Glück gibt´s denn Zweitmarkt
Mittlerweile bin ich nicht nur wegen der Vertriebspolitik zur Odysseus verärgert, Ralph. Ich hatte dazu ein ausführliches Mail direkt an L&S geschickt und nicht mal irgendeine Reaktion bekommen. Kein weiterer Kommentar dazu.
Zur L1 EK - ja, objektiv ist das eine schöne Uhr. Ich persönlich gehe sogar soweit, dass dieses Design das ansprechenste Design ist, das ich für einen EK bislang gesehen habe. Einfach großartig und eben deshalb eines der Kriterien, welches das L1 EK Tourbillon aus meiner Sicht so speziell machte. Vor einigen Monaten hatte ein Händler in Monaco die Platinversion im Angebot inkl. Faltschließe und aktueller Voll-Revision für ca. 150k. Ich habe tagelang ernsthaft überlegt, die Uhr zu kaufen und habe mich am Ende dagegen entschieden, weil ich meine Uhren tragen möchte und mir dieser Betrag als deutlich zu hoch erschien, um mit so einer Uhr am Handgelenk wirklich entspannt das Haus zu verlassen. Aus meiner Sicht "entwertet" der jetzt vorgestellte "normale" Lange 1 EK die Tourbillon-Variante, weil sie optisch zu 98% identisch am Handgelenk wirkt. Nachträglich bin ich jetzt "doppelt" entspannt, das L1 EK Tourbillon nicht gekauft zu haben.
Eine Marke wie L&S gehört für mich zu den wenigen Marken, bei denen Uhren tatsächlich "sammel-würdig" sein können. Nur dazu muss man das Thema aus Markensicht auch mit Bedacht in Produktentscheidungen einbeziehen. Und das tut man in Glashütte aus meiner Sicht nicht ausreichend. Schade.
Uhrgestein42
07.04.2021, 17:14
Ralf, warum wird denn deiner Meinung nach eine Lange1 mit Tourbillon entwertet wenn eine ähnlich aussehende ohne Tourbillon in das Sortiment aufgenommen wird? Das verstehe ich nicht. Gerade bei PP und auch bei Lange wird ja gern auf das Loch im ZB verzichtet und ein Tourbillon ist nicht von außen als solches erkennbar. Understatement für den echten Uhrenliebhaber. Zu wissen es ist ein Tourbillon! Dafür gibt es doch viele Beispiele. Ich habe bei dem EK genau mit dieser Lösung gerechnet und finde es sehr klug und schön umgesetzt. Preislich hätte ich ihn jedoch bei max. 85k verortet.
Sailking99
07.04.2021, 17:21
Wow. Das sind ja mal wirklich schöne Uhren.
Nach den etwas schwachen Leistungen der anderen großen Marken sind die Bilder ja Balsam für die Seele.
Die kleine Mondphase sieht ja toll aus.
Ralf, warum wird denn deiner Meinung nach eine Lange1 mit Tourbillon entwertet wenn eine ähnlich aussehende ohne Tourbillon in das Sortiment aufgenommen wird? Das verstehe ich nicht. Gerade bei PP und auch bei Lange wird ja gern auf das Loch im ZB verzichtet und ein Tourbillon ist nicht von außen als solches erkennbar. Understatement für den echten Uhrenliebhaber. Zu wissen es ist ein Tourbillon! Dafür gibt es doch viele Beispiele. Ich habe bei dem EK genau mit dieser Lösung gerechnet und finde es sehr klug und schön umgesetzt. Preislich hätte ich ihn jedoch bei max. 85k verortet.
Wer auch immer diesen genialen L1 EK am Handgelenk haben wollte, kam bislang nicht um das L1 Tourb. EK herum. Jetzt gibt es eine deutlich günstigere Alternative, unlimitiert, die mit der Zeit wohl auch noch in anderen Materialvarianten (Gold-Legierungen, Platin) kommen dürfte. Aus meiner Sicht wird dies das Preis-Niveau der L1 Tourb. EK mit der Zeit nach unten "ziehen". Die beiden "Gesichter" der Uhren sind sich einfach aus meiner Sicht viel zu ähnlich und der Preisaufschlag für das Tourbillon mit ca. 220.000€ ist schlicht ein Witz (zumal das nicht mal eine PLM-Variante ist).
Surforbiter
07.04.2021, 18:31
Wer auch immer diesen genialen L1 EK am Handgelenk haben wollte, kam bislang nicht um das L1 Tourb. EK herum. Jetzt gibt es eine deutlich günstigere Alternative, unlimitiert, die mit der Zeit wohl auch noch in anderen Materialvarianten (Gold-Legierungen, Platin) kommen dürfte. Aus meiner Sicht wird dies das Preis-Niveau der L1 Tourb. EK mit der Zeit nach unten "ziehen". Die beiden "Gesichter" der Uhren sind sich einfach aus meiner Sicht viel zu ähnlich und der Preisaufschlag für das Tourbillon mit ca. 220.000€ ist schlicht ein Witz (zumal das nicht mal eine PLM-Variante ist).
Mmh, Alf von Langepedia geht sogar davon aus, dass die neuen EKs den Preis des Tourbillons noch steigern werden:
https://langepedia.com/encyclopedia/lange-1-definitive-guide/lange-1-perpetual-calendar-tourbillon/
Insgesamt hab ich allerdings von dieser W&W den Eindruck, dass sich alle HH-Marken nun verstärkt auf den sechsstelligen Bereich konzentrieren. Bei VC dasselbe Spiel. Und die grüne Nautilus wird wahrscheinlich in einem Offenbarungs-Moment mit Orgelmusik überreicht, nachdem man vorher die Inventur des Ladens aufgekauft hat.
andreaslange
07.04.2021, 18:38
Wenn ich ein glücklicher Besitzer eines Lange 1 Tourbillon Ewiger Kalender wäre,
würde ich mir das neue Model in einer anderen Farbkombination einfach noch dazu kaufen ;)
Gruß
Andreas
Adeaphon
07.04.2021, 20:04
Die kleine Lange 1 Mondphase wird’s für mich. Leckomio
Uhrgestein42
07.04.2021, 20:17
Ja, die ist wunderschön. Nur die Sternindizes hätten sie sich verkneifen können. So ist sie für mich schon doch recht feminin.
andreaslange
07.04.2021, 20:28
Ich hatte mich mal für die Saxonia Thin mit dem Zifferblatt in Kupferblau
interessiert.
Die hat mir auf den Bildern richtig gut gefallen.
Leider ging die Uhr am Arm dann überhaupt nicht.
Deshalb müsste ich die kleine Lange 1 erst live sehen.
Gruß
Andreas
porsche993
07.04.2021, 20:33
die EK L1 ist sehr schön - die Farbkombi befreit mich von weitergehenden Gedanken - die Preisgestaltung ebenfalls. Die kleine Mondphase ist schön aber zu verträumt.
Bleibt die Triple Split - wunderschön - aber gerne in in WG/Platin.
Viele Grüße
Jürgen
Surforbiter
07.04.2021, 21:53
Die kleine Lange 1 Mondphase wird’s für mich. Leckomio
Mit 36mm ist das doch eher eine Frauenuhr, oder?
Sailking99
08.04.2021, 00:06
Naja, Rolex sah das früher und sieht das seit heute wieder bei der Explorer ja wohl anders. :D
986boxster
08.04.2021, 18:53
Ich finde die Lange 1 EK sehr schön, beide Varianten! Und zu Flopis Kritik bezüglich weglassen der Tag-Nacht-Anzeige: Die ist jetzt noch viel besser gelöst, nämlich in der Mondphase integriert, hinter der entweder Sternenhimmel oder hell ist. Viel schöner als beim Tourbi auf 6 Uhr.
ABER: Preis ist in der Tat zu hoch m.E. UND: Wir hatten das Thema mit den deutschen Anzeigen schon. Hier ist es aber für mich ein Ausschlussgrund. Es steht "Ewiger Kalender" drauf und dann sind Monate und Tage in englisch?? Geht gar nicht. Dann soll bitte auch "Ewiger Kalender" gestrichen werden.
Wenn die Anzeigen nicht auf deutsch erhältlich sind, ist die Uhr für mich gestorben...
andreaslange
08.04.2021, 20:04
Wenn die Anzeigen nicht auf deutsch erhältlich sind, ist die Uhr für mich gestorben...
Das ist bei Lange jetzt aber schon seit einigen Jahren so.
Ich meine man hat so um 2013 umgestellt.
Meinen Saxonia Jahreskalender habe ich Ende 2012 gekauft und das muss eine der
letzten Uhren mit deutscher Schrift von Tagen und Monaten gewesen sein.
Und zum Preis:
Für mich gerade noch vertretbar ;)
Die Langematik Perpetual in Honiggold lag zum Schluss auch schon bei rund 90.000 Euro.
Ich finde aber, dass die neue Lange 1 technisch etwas mehr bietet und das neue Werk
noch aufwendiger ist.
Gruß
Andreas
Also ich finde die Lange Neuheiten herrlich, traumhaft schöne Uhren, besonders der EK mit dem Lachsfarbenen ZB.
Die Preise sind definitiv gesalzen, sich darüber aufzuregen ist denke ich auch etwas angemessen.
Aber im Vergleich zu dem heutigen Preisniveau der Haute Horlogerie finde ich es bei Lange noch einigermaßen vertretbar.
Bei 81k für eine Stahluhr mit Baguettediamenten Lünette beschwert sich seltsamerweise niemand....
Uhrgestein42
08.04.2021, 23:38
Bei 81k für eine Stahluhr mit Baguettediamenten Lünette beschwert sich seltsamerweise niemand....
Weil man die ja für 200k wieder weiterverkaufen kann :bgdev:
Aber im Vergleich zu dem heutigen Preisniveau der Haute Horlogerie finde ich es bei Lange noch einigermaßen vertretbar.
Eine interessante Sicht auf die Dinge, Ardi.
Könntest du das ein wenig näher ausführen, warum du das so siehst?
Nach meinem Eindruck hat sich das Preisniveau gerade in der HH in den letzten 10 Jahren um 50-100% erhöht, ohne das substantiell mehr geboten wird und das in einer Zeit, in der die allgemeine Inflation sich eher um jährlich +1-1,5% bewegt. Und gerade die Preiserhöhungen bei L&S sind in dieser Zeit nach meinem Eindruck deutlich überproportional gestiegen.
Uhrgestein42
09.04.2021, 12:08
Ich habe eben mal geschaut und die Preise 2006 zu 2021, also die Entwicklung innerhalb der letzten 15 Jahre betrachtet.
Rolex Submariner Date: 3720 zu 8300 => 123%
Rolex Daytona 116520 zu 116500: 5745 zu 12250 => 113%
PP 5146G: 19680 zu 41150 => 109%
Lange1 RG: 18800 zu 36300 => 93%
PP5196R: 10896 zu 21400 => 96%
Lange EK: 40400 zu 98000 => 143% (allerdings eine vollkommen andere Uhr)
Sogar der Datograph ist in etwa "nur" (wie die Daytona Stahl) um 113% teurer geworden. Obwohl der bereits über 90k kostet. Liegt in etwa auf dem Niveau der Preisentwicklung von einer PP5970 zu 5270 oder einer 5070 zu einer 5170.
Vom Gefühl her lag ich mit meinen max. 85k also gar nicht so falsch. Der Lange1 EK ist schon extrem sportlich bepreist.
Insgesamt schon happige Preisentwicklungen. Und es geht ja munter weiter =(
Surforbiter
09.04.2021, 13:19
Ich habe eben mal geschaut und die Preise 2006 zu 2021, also die Entwicklung innerhalb der letzten 15 Jahre betrachtet.
Rolex Submariner Date: 3720 zu 8300 => 123%
Rolex Daytona 116520 zu 116500: 5745 zu 12250 => 113%
PP 5146G: 19680 zu 41150 => 109%
Lange1 RG: 18800 zu 36300 => 93%
PP5196R: 10896 zu 21400 => 96%
Lange EK: 40400 zu 98000 => 143% (allerdings eine vollkommen andere Uhr)
Sogar der Datograph ist in etwa "nur" (wie die Daytona Stahl) um 113% teurer geworden. Obwohl der bereits über 90k kostet. Liegt in etwa auf dem Niveau der Preisentwicklung von einer PP5970 zu 5270 oder einer 5070 zu einer 5170.
Vom Gefühl her lag ich mit meinen max. 85k also gar nicht so falsch. Der Lange1 EK ist schon extrem sportlich bepreist.
Insgesamt schon happige Preisentwicklungen. Und es geht ja munter weiter =(
Wie alles im Leben relativ :-)
Mit Dax-Aktien hättest Du im selben Zeitraum ein Plus von 153 Prozent gemacht, hab ich gerade mal nachgeguckt.
Mit ner Immobilie in einer deutschen Großstadt wahrscheinlich auch mindestens 100 Prozent.
Aber weil Du bei Computern/Autos/Kameras usw inzwischen immer mehr für Dein Geld bekommst, der Preis für Flugreisen über die Jahrzehnte gesunken ist, und die Lebenshaltungskosten auch nicht so stark gestiegen sind, und die Löhne schon überhaupt, öffnet sich da gefühlt eine Schere.
Ich habe eben mal geschaut und die Preise 2006 zu 2021, also die Entwicklung innerhalb der letzten 15 Jahre betrachtet.
Rolex Submariner Date: 3720 zu 8300 => 123%
Rolex Daytona 116520 zu 116500: 5745 zu 12250 => 113%
PP 5146G: 19680 zu 41150 => 109%
Lange1 RG: 18800 zu 36300 => 93%
PP5196R: 10896 zu 21400 => 96%
Lange EK: 40400 zu 98000 => 143% (allerdings eine vollkommen andere Uhr)
Sogar der Datograph ist in etwa "nur" (wie die Daytona Stahl) um 113% teurer geworden. Obwohl der bereits über 90k kostet. Liegt in etwa auf dem Niveau der Preisentwicklung von einer PP5970 zu 5270 oder einer 5070 zu einer 5170.
Vom Gefühl her lag ich mit meinen max. 85k also gar nicht so falsch. Der Lange1 EK ist schon extrem sportlich bepreist.
Insgesamt schon happige Preisentwicklungen. Und es geht ja munter weiter =(
Interessante Übersicht - die Preise bei Rolex und PP hatte ich nicht so im Blick :grb:
Ich habe eben mal geschaut und die Preise 2006 zu 2021, also die Entwicklung innerhalb der letzten 15 Jahre betrachtet.
Rolex Submariner Date: 3720 zu 8300 => 123%
Rolex Daytona 116520 zu 116500: 5745 zu 12250 => 113%
PP 5146G: 19680 zu 41150 => 109%
Lange1 RG: 18800 zu 36300 => 93%
PP5196R: 10896 zu 21400 => 96%
Lange EK: 40400 zu 98000 => 143% (allerdings eine vollkommen andere Uhr)
Sogar der Datograph ist in etwa "nur" (wie die Daytona Stahl) um 113% teurer geworden. Obwohl der bereits über 90k kostet. Liegt in etwa auf dem Niveau der Preisentwicklung von einer PP5970 zu 5270 oder einer 5070 zu einer 5170.
Vom Gefühl her lag ich mit meinen max. 85k also gar nicht so falsch. Der Lange1 EK ist schon extrem sportlich bepreist.
Insgesamt schon happige Preisentwicklungen. Und es geht ja munter weiter =(
Das sind allerdings die Listenpreise, welche nicht unbedingt die Marktpreise sind. Und auf Letztere kommt es m.E. eher an. Gerade Lange hat in den letzten Jahren die Listenpreise extrem angehoben. Wie nachhaltig das ist, sieht man an den Preisen für neue, ungetragene Lange im Graumarkt...
Im übrigen habe ich den neuen Lange 1 EK in der Weissgold Version mit Rotgold Zifferblatt zum Kauf angefragt. Daraufhin wurde mir in der Boutique deutlich gesagt, eine Zuteilung käme nur infrage, wenn ich als Neukunde noch mindestens eine weitere Uhr aus dem Standardprogramm dazu kaufe. Ich möchte aber keine weitere Uhr als „notwendiges Übel“ kaufen, nur um über 100k EUR für eine Uhr ausgeben zu dürfen, welche mir wirklich gefällt. Abgesehen davon, dass ich von solchen Koppelungsgeschäften nichts halte, dürfte diese Praxis - wenn sie bei Lange zur Regel wird - kaum die Preis Stabilität der Standardmodelle befördern. Gerade Spekulanten und Grauhändler lassen sich doch am ehesten auf solche Kopplungsgeschäfte ein, solange der erwartete Wertzuwachs bei den besonderen Modell höher ist als der Wertverlust beim Verkauf des Standardmodells notfalls unter Listenpreis.
Uhrgestein42
09.04.2021, 15:56
Man sieht ja, dass nicht nur Lange die Preise extrem angehoben hat. Und bei PP sind viele Referenzen auf dem Graumarkt auch deutlich unter Liste zu bekommen. In letzter Zeit sind jedoch die Marktpreise bei Lange gestiegen. Einige Referenzen sogar wirklich schwer zu bekommen. Und damit meine ich keineswegs nur die Stahl Odysseus.
Diese Aufforderung, sich vorher noch eine andere Uhr gekauft haben zu müssen wirkt natürlich recht befremdlich. Auch wenn das im Luxussegment ja keineswegs selten ist. Uhren, Taschen, Autos, ..... überall findet man das. Ferrari oder PP nehmen es die Leute auch nicht krumm. Aber bei Lange meint man, die sollten doch über jeden Kunden froh sein. Aber so ist das nicht. Gerade die geoßen Komplikationen erfreuen sich bei den Sammlern großer Beliebtheit. Die schaffen es auch nicht in's Schaufenster vom Konzi. Bei 6000 Uhren im Jahr und entsprechender Nachfrage scheint man da jetzt stärker selektieren zu wollen. Ob es der richtige Weg ist? Man wird sehen. Die bestehenden Lange Fans und Sammler werden dadurch natürlich bevorzugt, aber es wird u.U. schwieriger, neue Fans zu gewinnen.
@Uhrgestein42: Siehe dazu meinen Post im parallelen Faden.
Für mich macht es einen SIGNIFIKANTEN Unterschied, ob man bestimmte Uhren nur an Sammler verkauft, die schon eine längere Kaufhistorie haben (das ist auch bei anderen Marken der Fall und natürlich soll eine Spitzenmarke wie Lange das ebenso halten dürfen), oder ob man selbst einem Neukunden die limitierten Editionen sofort verkauft, sofern er sich mit nur einem Koppelungskauf seine Historie „erkauft“. Während der Verkauf an langjährige Sammler im Idealfall den Markenkern stärkt, schwächen solche Koppelungsgeschäfte ihn. Und gerade Lange als einzigem ernstzunehmenden HH Uhrenhersteller mit Produktion in Deutschland wünsche ich von Herzen Erfolg. Ob er sich mit solchen Verkaufspraktiken einstellt, weiß ich allerdings nicht…
@Uhrgestein42: Siehe dazu meinen Post im parallelen Faden.
Für mich macht es einen SIGNIFIKANTEN Unterschied, ob man bestimmte Uhren nur an Sammler verkauft, die schon eine längere Kaufhistorie haben (das ist auch bei anderen Marken der Fall und natürlich soll eine Spitzenmarke wie Lange das ebenso halten dürfen), oder ob man selbst einem Neukunden die limitierten Editionen sofort verkauft, sofern er sich mit nur einem Koppelungskauf seine Historie „erkauft“. Während der Verkauf an langjährige Sammler im Idealfall den Markenkern stärkt, schwächen solche Koppelungsgeschäfte ihn. Und gerade Lange als einzigem ernstzunehmenden HH Uhrenhersteller mit Produktion in Deutschland wünsche ich von Herzen Erfolg. Ob er sich mit solchen Verkaufspraktiken einstellt, weiß ich allerdings nicht…
Ich denke, aus einer rein deutschen Sicht ist die Vertriebspolitik von L&S mehr als grenzwertig. Aber auf deutsche Kunden wird es immer weniger ankommen, solange in China der Luxusuhrenmarkt weiter boomt und jedes Jahr eine irre Menge an neuen Millionären hinzukommt. Also kann man das Verhalten sogar positiv sehen: mit Koppelgeschäften gibt man deutschen Kunden zumindest noch eine Chance, seine gewünschte Uhr zu bekommen =(
Ich glaube nicht nur aus reiner deutscher Sicht wird jeder potentielle Kunde (auch solche in Asien etc.) bestimmte Modelle kaum wertschätzen, wenn diese ihm bei Koppelungsgeschäften als zusätzlicher Kauf aufgedrängt werden. Erst recht nicht, wenn etliche dieser notgedrungen miterworbenen, aber eigentlich nicht gewollten Uhren dann in Graumarkt unter Listenpreis wieder entsorgt werden.
Und je mehr solcher Uhren unterm Listenpreis auftauchen, desto mehr wird insgesamt das Image der Marke beschädigt.
Es hat schon einen Grund, warum Rolex zwischen 2008 und 2009 diverse Modelle von den Konzessionären zurück gekauft hat um zu verhindern, dass sie massenhaft im Graumarkt mit grossen Discounts auftauchen.
Die sauberste und am wenigsten markenschädliche Lösung wäre übrigens, dass man einfach die limitierten Editionen im Rahmen eines Pre-Launch zunächst den etablierten Sammlern mit Historie vorab anbietet. Wenn die Uhren von denen nicht innerhalb einer bestimmten Zeit alle gekauft werden, werden die restlichen Uhren dann ganz normal regulär verkauft auf einer first come first served Basis.
Berettameier
09.04.2021, 18:47
Die sauberste und am wenigsten markenschädliche Lösung wäre übrigens, dass man einfach die limitierten Editionen im Rahmen eines Pre-Launch zunächst den etablierten Sammlern mit Historie vorab anbietet. Wenn die Uhren von denen nicht innerhalb einer bestimmten Zeit alle gekauft werden, werden die restlichen Uhren dann ganz normal regulär verkauft auf einer first come first served Basis.
Ja, genau so! Und zwar mit der passenden, ehrlichen Kommunikation seitens Hersteller dazu, dass es so laufen wird. Dann ist auch niemand wirklich böse.
Ich finde es erstaunlich, welche elementaren Fehler Hersteller von Luxusgütern bei ihrer Markenführung machen. Denn gerade bei deren Produkten ist die Marke nahezu alles.
andreaslange
09.04.2021, 18:51
Ja, dass wäre fair gewesen!
Hast Du in der Boutique in Dresden oder in München angefragt?
Gruß
Andreas
Ich finde es erstaunlich, welche elementaren Fehler Hersteller von Luxusgütern bei ihrer Markenführung machen. Denn gerade bei deren Produkten ist die Marke nahezu alles.
Sehe ich auch so, komme aber immer mehr ins Grübeln, ob das nicht vielleicht eine veraltete Denke bzw. Sichtweise ist. Heute scheint es mit Oberflächlichkeit und Arroganz recht gut auch anders zu gehen. Und solange der Umsatz stimmt, .....
Aber letztlich ist das auch egal: ich war 25 Jahre ein begeisterter Fan der Marke und habe das auch gerne gefragt und ungefragt zum Ausdruck gebracht. Jetzt tue ich das nicht mehr und wenn ich zu L&S gefragt werde, steht die sehr negative Erfahrung recht präsent im Vordergrund. Emotionen können auch ins Negative drehen.
Liegt nicht eine schöne Lange im Sales, gibt es einen Grund warum sie nicht weg geht?. Zu teuer?, ich habe von Lange keine Ahnung, aber bin schon etwas verwundert.
Heute scheint es mit Oberflächlichkeit und Arroganz recht gut auch anders zu gehen. Und solange der Umsatz stimmt, .....
Und genau das ist das Thema: Eine langfristige Kundenbindung und Markenpflege berücksichtigt vorausschauend, dass es immer mal wieder andere Zeiten gab und auch wieder geben wird. Die echten Sammler, die auch schon in Zeiten gekauft haben, als Uhren keine Investment Assets waren, vergessen möglicherweise nicht, wie man sie im Hype behandelt hat. Davon abgesehen frage mich, was ich eigentlich von „Standardmodellen“ halten soll, wenn der Hersteller zu deren Kauf als notwendigen Beifang zu limitierten Modellen auffordert.
porsche993
09.04.2021, 23:17
Liegt nicht eine schöne Lange im Sales, gibt es einen Grund warum sie nicht weg geht?. Zu teuer?, ich habe von Lange keine Ahnung, aber bin schon etwas verwundert.
Tolle Uhr - preislich attraktiv - aber scheinbar sind 30k für eine Daytona aktuell der bessere Deal.
Vg
Jürgen
Nautilus5990
10.04.2021, 08:26
Im SC liegt eine GROSSE L1, die erste Variante. Die sucht ihren Liebhaber, sie ist nicht everybody’s darling.
Zum oben Diskutierten. Ich selbst bin Lange Fan und habe vor Ort in Glashuette hinter die Kulissen schauen dürfen. Das hat mich sehr beeindruckt und gezeigt, dass dort eine heute wohl nicht mehr gängige Praxis “der Manufaktur”-Arbeit ausgeübt wird. Dasselbe gilt fuer den Service der Uhren. Damit hat die Marke VIELES, was dazugehört, langfristig als eine herausragende und ernsthafte HH-Marke zu gelten.
Aber auch klar, das sind notwendige Voraussetzungen, aber eben keine hinreichenden. Deswegen tut es mir leid, dass die MArke jetzt ein wenig ungeschickt vorgeht und anscheinend einige treue “Seelen” vergrätzt. Genau das sollte umsichtiges MArkenmanagement vermeiden. Was genau zu tun ist, ist natuerlich nicht so einfach von des “Forums Expertise” zu abzuleiten. Aber das ist auch nicht unser Job. Das ist Job der dafuer zuständigen Leute bei Lange.
Mich freut generell, dass Lange wieder Aufwind hat. Ich bin es auch hier leid, die vielen Unkenrufen hier im Forum zu lesen. Nicht jeder muss alles mögen. Das ist sogar gut so.
Variety is the spice of life!
Lange selbst scheint aber generell nach etwa knapp 30 Jahre der “Wiederauferstehung” noch in der Findungsphase zu sein. Nach einem fulminantem Start in ihrem ersten Jahrzehnt - dort gab es die Uhren auch nicht zum Mitnehmen beim Haendler! - hat sich peau a peau eine Beruhigung in der Nachfrage und in der MArkenstaerke eingestellt. Irgendwas scheint da “nicht richtig gemacht” worden zu sein, parallel hat PAtek (und Rolex) genau in dieser Zeit Gas gegeben. PAtek hatte zuvor in den 80ern/90ern/Anfang der 00er schwierige Jahre...
Wir koennen hier viel ueber Patek’s Nautilus Hype schreiben. Ein Hype lässt sich aus Unternehmenssicht nicht planen. Er stellt sich unerwartet ein ;-)
Dass LAnge nun mit ihren begrenzten Moeglichkeiten nach einer erhöhten Ausbringungsmenge “eng” ist, ist als unternehmerischer Erfolg einzuschätzen. Angebot und Nachfrage - ein u(h)raltes Prinzip der Ökonomie - greifen. Nun gilt es seitens Lange, damit weitsichtig umzugehen und eben kurzfristige und langfristige Ziele auszubalancieren.
Ich wuensche Lange ein glückliches Händchen dabei - und die Gabe, reflektieren zu koennen.
Uhrgestein42
10.04.2021, 11:51
Holger, das hast du sehr schön geschrieben. Wie du weißt bin ich ja auch ein großer Freund dieser Marke. Und zwar von Beginn an. Nur mit dem Unterschied, dass ich mir damals die Uhren nicht leisten konnte. Mir lediglich die Nase an den Schaufenstern der Juweliere plattgedrückt habe und alle Beiträge über die Marke in Uhrenzeitschriften verschlungen habe.
Für mich sind die Uhren von Lange & Söhne so ziemlich das Beste was die HH (mal die Independents ausgenommen) zu bieten hat. Das Maß an Handarbeit und die unglaublich aufwendige und auf die Spitze getriebene Feinbearbeitung der Uhrwerke ist beeindruckend. Ich habe schon einige Manufakturen besucht. Der Besuch bei ALS ist bisher unerreicht.
Ich hoffe ebenfalls sehr, dass Lange jetzt die richtige Balance findet zwischen einer angemessenen Betreuung der aktiven Sammler und der Öffnung für neue Kunden. Ein plumpes Koppelgeschäft taugt dafür nicht. Sehr wohl aber ein behutsames Heranführen an die Marke. Das man sich für bestimmte Modelle erst "qualifizieren" muss finde ich da keineswegs verwerflich. Ist bei anderen Marken ja auch der Fall. Man muss ja nur mal versuchen, bestimmte Modelle von AP, PP oder auch von FP Journe zu bekommen. Hier kommt es aber auf eine gute Kommunikation an. Und ich glaube hier hakt es gerade. Ich hoffe das bekommen die schnell in den Griff.
Als jemand, der unweit von Glashütte aufgewachsen ist, wünsche ich Lange wirklich Erfolg. Ich habe nie so richtig verstanden, warum manche ihrer Modelle nicht die Wertschätzung bekommen im Vergleich zur Konkurrenz aus Genf, hinter denen sich Lange keineswegs verstecken muss. Im Gegenteil: Der Datograph war damals der „Urknall“, weshalb auch Patek sich veranlasst sah, (endlich) ein eigenes Chronographenwerk zu entwickeln statt - sorry an alle Patek Fans - ein EK Modul auf ein zwar toll finissiertes, aber letztlich von Valjoux (Ref. 1518, 2499) und später Lemania (Ref. 3970, 5004, 5970) zugekauftes Chronographenwerk zu setzen. Die Lange 1 mit ihrem asymmetrischen Zifferblatt war damals 1994 ihrer Zeit weit voraus. Jahre später findet man ähnliche Zifferblatt Gestaltungen auch bei FPJ etc., und die Lange 1 ist zu einer modernen Ikone geworden.
Umso bedauerlicher finde ich es darum, wenn Lange die eigenen Uhren aus ihrer Standardkollektion, die fraglos tolle Uhren sind und immerhin auch schon zwischen 30k und 60k kosten (!), zu notwendigen Beikäufen für eine Limited Edition macht. Wie schon geschrieben ist das für mich etwas völlig anderes als die bevorzugte Zuteilung an Sammler mit langjähriger Kaufhistorie.
Wenn ich eine Limited Edition nur mit einem direkten Koppelungsgeschäft bekomme, kaufe ich einfach gar nichts. Das gilt für mich übrigens genauso für jede andere Marke. Vielleicht kommt irgendwann mal wieder ein Standardmodell, was mir so wie einige Standardmodelle aus früheren Kollektionen 100%ig gefällt. Wenn dieses Modell dann allerdings als Resultat von zahlreichen Koppelungsgeschäften mit erheblichen Preisabschlägen im Zweitmarkt gehandelt wird, werde ich es wohl kaum zum LP bei Lange kaufen.
So, das war nun aber auch der letzte Post von mir zu dem Thema... ;-)
TimeFlies
10.04.2021, 14:06
Schöne und sachliche Diskussion hier! :gut:
Ich, als Noch-Nicht-Lange-Kunde, sehe es zwiegespalten. Die Uhren überzeugen mich, bis auf die immer gleichen, im Vergleich zur Konkurrenz langweiligen, Gehäuse ungemein. Hatte schon mehrmals eine Lange am Arm und war kurz davor zuzuschlagen. Hat dann aber aus diversen Gründen doch nie ganz zum Kauf gereicht.
Aus rein uhrmacherischer Sicht ist meine Begeisterung für die Marke aber ungebrochen.
Auf der anderen Seite steht der hier geschilderte Schwenk in Richtung mehr Exklusivität, enorm erhöhte Preise, Kopplungsgeschäfte, das Odysseus-Drama, etc. Bei einer Uhr kaufe ich auch immer die Marke mit. Von daher muss da für mich eine gewisse Grundsympathie vorhanden sein. Und die schwindet bei mir durch die genannten Praktiken gerade.
Konkret schwanke ich momentan, bei meinem nächsten größeren Uhrenprojekt, zwischen einem 1815 Chrono und einer Grönefeld Principia. Vor ein paar Monaten wäre die Wahl klar auf die Lange gefallen. Mittlerweile tendiere ich eher zur Indy-Uhr. Auch aus den oben genannten Gründen und weil ich mit Tim und Bart Grönefeld bereits einen super-sympathischen, unkomplizierten Erstkontakt hatte.
Das nur als Beispiel dafür, dass sich Lange mit ihrem Verhalten evtl. gerade einige potentielle Neukunden vergrätzt.
Das kann auf Dauer gut gehen. Kann sich aber gerade in schwierigeren Zeiten (und die kommen auch irgendwann mal wieder) rächen.
Es freut mich jedenfalls für die Marke, dass gerade die aufwändigeren Komplikationen gefragt sind, was viel über die HH-Akzeptanz der Marke aussagt. Schön auch, dass wir jetzt im Lange Forum mal über hohe Begehrlichkeiten bei verschiedenen Modellen schreiben können (und nicht über vermeintliche Grabbeigaben :bgdev:).
Ehrlich gesagt, kann ich es da auch ganz gut verstehen, wenn man bei Lange vor dem Zugriff auf besonders nachgefragte Modelle auch von den Kunden einen gewissen "Einsatz" in Form vorheriger (oder gleichzeitiger) Käufe anderer Modelle erwartet. So ein Koppelungsgeschäft hat - im Vergleich zum Erfordernis einer jahrelangen Kaufhistorie - immerhin zeitliche Vorteile.;)
Nach meinen Erfahrungen läuft es doch bei anderen nachgefragten Marken (PP, AP und Rolex) auch nicht anders, nur dass ich dort, bevor ich ein für die Marke "günstiges" Modell erwerben kann, etwa 5711, 5167, 15202 oder auch Daytona Stahl erst mal im teureren (Marken-)Segment zugreifen soll. Da scheint mir der Lange Ansatz sozialer ... :D
Viele Grüße
Bernd
Uhrgestein42
10.04.2021, 16:31
Auf der anderen Seite steht der hier geschilderte Schwenk in Richtung mehr Exklusivität, enorm erhöhte Preise, Kopplungsgeschäfte, das Odysseus-Drama, etc. Bei einer Uhr kaufe ich auch immer die Marke mit. Von daher muss da für mich eine gewisse Grundsympathie vorhanden sein. Und die schwindet bei mir durch die genannten Praktiken gerade.
Bevor bei dir irgend eine Sympathie schwindet, solltest du dir ein eigenes Bild machen. Solche Geschichten in Foren sind subjektive Wahrnehmungen. Da schwingt Emotion und verletzter Stolz mit. Ich habe bisher uneingeschränkt gute Erfahrungen mit Lange gemacht. Mit Patek hätte es das niemals in dieser Form gegeben. Dafür sind die einfach bereits zu groß. Aber die Uhren müssen einem natürlich gefallen
Danke an alle, die zur Lange im Sales geäußert haben und an alle anderen die sich allgemein zur Firma Lange ihren Beitrag gegeben haben. Glaube, ich was täglich im Sales und habe mir die Uhr angesehen, leider habe ich keine Ahnung und deswegen habe ich mich nach etwas anderem umgesehen, bin mir auch nicht sicher, ob der VK möchte, dass seine Uhr diskutiert wird. Danke nochmals
TimeFlies
10.04.2021, 19:01
Bevor bei dir irgend eine Sympathie schwindet, solltest du dir ein eigenes Bild machen.
Keine Angst, werde ich machen.
Entsprechende Berichte liest man allerdings nicht nur hier im Forum.
Bei Patek ist auch nicht alles gold was glänzt. Da gibt's auch einige Entwicklungen, die ich nicht so prickelnd finde. Aber du hast Recht, der Aufschrei wäre dort wahrsch. geringer.
Uhrgestein42
10.04.2021, 19:09
Chris, habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht den Aufschrei, der wohl bei Patek geringer gewesen wäre. Oder tatsächlich auch geringer ist, denn bei PP bekommst du bestimmte Uhren nur, wenn du bereits eine Vielzahl von Pateks in deiner Sammlung hast.
Ich wollte sagen, dass ich bei Patek als Kunde nicht das erlebt hätte, was ich mit Lange erlebt habe. Die Wertschätzung, die mir als Kunde entgegengebracht wurde. Kann ich vielleicht auch von einem Unternehmen in der Größenordnung von PP nicht mehr erwarten.
Berettameier
10.04.2021, 19:33
Ich wollte sagen, dass ich bei Patek als Kunde nicht das erlebt hätte, was ich mit Lange erlebt habe. Die Wertschätzung, die mir als Kunde entgegengebracht wurde. Kann ich vielleicht auch von einem Unternehmen in der Größenordnung von PP nicht mehr erwarten.
Solche Geschichten in Foren sind subjektive Wahrnehmungen. Da schwingt Emotion und verletzter Stolz mit. Ich habe bisher uneingeschränkt gute Erfahrungen mit Lange gemacht. Mit Patek hätte es das niemals in dieser Form gegeben. Dafür sind die einfach bereits zu groß.
Wie Du schreibst, ist das tatsächlich äußerst subjektiv. Du weißt, dass es bei mir genau andersherum ist. Bisher kann hinsichtlich Wertschätzung bei mir kein anderer Hersteller Patek das Wasser reichen. Noch nie habe ich eine derart intensive Kundenbetreuung erlebt.
Irgendwann in nicht zu weiter Zukunft werde ich einmal ein paar ALS Konzis und Boutiquen besuchen. Nach dem, was ich hier so lese und höre, habe ich schon fast keine Lust mehr dazu. Nur einmal hatte ich mit ALS bisher online Kontakt und das war eine unsympathische Vollkatastrophe.
Daher hängt es wohl wirklich von vielen Faktoren ab. Und sei es von der Stimmung des Konzis beim ersten Besuch. :ka: Wie gut eine Beziehung wird, ist dann vielleicht zu einem Großteil Glücksache.
Jedenfalls werde ich trotzdem versuchen, positiv an ALS herangehen. Denn wenn ich schon voreingenommen ein Ladengeschäft betrete, dann ist tatsächlich die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das alles nicht erfolgreich wird.
Uhrgestein42
10.04.2021, 19:52
Sollte keine Kritik an PP sein Christian. Ich weiß, dass du da sehr positive Erfahrung gemacht hast. Und ich kann auch überhaupt nichts schlechtes sagen. Ich hätte wahrscheinlich besser Rolex als Beispiel anführen sollen.
Was ich sagen wollte ist, dass ein Unternehmen in der Größe von ALS noch andere Möglichkeiten hat, dem einzelnen (in meinem Fall eher unbedeutenden) Kunden Augmerksamkeit zu schenken. Das habe ich erlebt und hoffe, dass es auch viele andere erlebt haben und erleben werden. Aber schlechte Erfahrungen werden leider eher verbreitet als gute
Berettameier
10.04.2021, 20:02
Sollte keine Kritik an PP sein Christian.
Das habe ich schon verstanden. :top: Ich weiß ja - auch aus eigener Erfahrung - wie furchtbar manche PP Konzis sein können. :pale: Man muss wahrscheinlich, unabhängig von der Marke, „seinen“ kompatiblen Händler finden. Dennoch können die einzelnen Hersteller ihre Vertriebspartner unterschiedlich gut unterstützen. Wie gut sich eine Marke im Schnitt präsentiert, bestimmt der Kopf, ganz oben. Da wünschte ich sehr, dass viele Marken sich besinnen auf frühere Zeiten.
TimeFlies
10.04.2021, 20:03
Chris, habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht den Aufschrei, der wohl bei Patek geringer gewesen wäre. Oder tatsächlich auch geringer ist, denn bei PP bekommst du bestimmte Uhren nur, wenn du bereits eine Vielzahl von Pateks in deiner Sammlung hast.
Ich wollte sagen, dass ich bei Patek als Kunde nicht das erlebt hätte, was ich mit Lange erlebt habe. Die Wertschätzung, die mir als Kunde entgegengebracht wurde. Kann ich vielleicht auch von einem Unternehmen in der Größenordnung von PP nicht mehr erwarten.
Ok, jetzt habe ichs verstanden. :dr:
Wie die Kundenbetreuung allgemein bei Lange ist, kann ich natürlich nicht wirklich beurteilen.
Die Kritik an der derzeitigen Ausrichtung der Marke und der Modell- und Preispolitik sehe ich davon allerdings größtenteils losgelöst. Klar, dass wirklich treue Kunden, die bereits mehrere Uhren von Lange besitzen, davon vermutlich nicht wirklich betroffen sind. Aber das nützt all den potentiellen Neukunden relativ wenig.
Und wenn hier und anderswo sogar bewährte Lange-Sammler anfangen Kritik zu äußern, dann sollten da in Glashütte zumindest mal ein paar leise Alarmglocken läuten.
Nautilus5990
10.04.2021, 20:51
... laute ...
Denn - Stillstand ist zukünftiger Rückstand, geäußerte Kundenunzufriedenheit ist Chance, stille Kundenunzufriedenheit ist Degradation.
... laute ...
Denn - Stillstand ist zukünftiger Rückstand, geäußerte Kundenunzufriedenheit ist Chance, stille Kundenunzufriedenheit ist Degradation.
100% Zustimmung. Auf den Punkt, Holger!
... laute ...
Denn - Stillstand ist zukünftiger Rückstand, geäußerte Kundenunzufriedenheit ist Chance, stille Kundenunzufriedenheit ist Degradation.
Mein Eindruck ist, dass da gar nichts läutet, Holger. Meine "Erlebnisse" bei der Odysseus hatte ich ja schon beschrieben. Was mich dabei noch deutlich mehr enttäuscht, als das Vorgehen des Vertriebs (Boutique) ist die Tatsache, dass auf ein Mail direkt an den CEO von L&S jetzt auch nach Wochen überhaupt keine Reaktion kam. Dass er mir persönlich antwortet, habe ich dabei gar nicht erwartet. Aber auch sonst hat sich niemand bemüßigt gefühlt, zu schreiben. Da drängt sich bei mir schon der Eindruck auf, dass das Ganze nicht nur vielleicht falsch verstandener Vertriebsehrgeiz eines einzelnen Verkäufers in einem Laden ist, sondern eine neue Ausrichtung der Geschäftspolitik und Kundenorientierung oder besser gesagt Kunden-Nichtorientierung. Und ich scheine da ja beileibe kein Einzelfall zu sein - sonst hätte ich das vielleicht sogar auf ein Fehlverhalten meinerseits zurückgeführt.
Ich denke, L&S steht ggf. unter einem Mega-Druck von Richemont, endlich mehr Cash zu erwirtschaften. Der Gewinn der Uhrensparte von Richemont ist von ehemals gut 26% auf derzeit -8% (im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres) eingebrochen. Da brennt die Hütte für ein börsengelistetes Unternehmen.
Und L&S ist im HH-Bereich aus meiner persönlichen Sicht eine Perle. Über die Uhren, deren handwerkliche Umsetzung usw. ist ja ausreichend geschrieben worden. Nach wie vor einzigartig im Vergleich zu PP, AP und anderen. Aber: während sich L&S lange Zeit auf die innere Substanz fokussiert hat, haben andere eher auf oberflächliche Positionierung gesetzt. Und auch wenn ich dies weder klasse noch nachhaltig finde, bei einer Mehrheit der Kunden funktioniert es augenscheinlich bestens. Und genau da liegt DAS Problem von L&S: mit Uhren anderer Marken im hohen 5-stelligen Bereich und darüber lässt sich deutlich besser Eindruck machen und das ist für viele einer der Kaufgründe schlechthin - wer viel ausgibt, möchte auch, dass sein Umfeld das wahrnimmt. Das schafft eine Menge Begehrlichkeit. Und dieser Faktor fehlt bei L&S im Vergleich zu anderen noch zu einem guten Stück und es gibt wohl zu wenig Kunden wie mich, die gerade das bislang gegebene Understatement sehr schätzen. Den Datograph an Handgelenk hat bislang so gut wie niemand erkannt.
Also wird jetzt versucht, umzusteuern - so jeden falls mein Eindruck. Über die selektive Kundenauswahl und lange Wartelisten wird versucht, Begehrlichkeit mit "der Brechstange" im Markt zu positionieren, subjektiv wahrgenommen wird die Marke bei Instagram z.B. deutlich häufiger auch von Influencern gepostet und die Preisbereitschaft wird über Preisanpassungen maximal ans Limit gepusht, um im derzeitigen bullishen Markt maximal Geld mitzunehmen. Das reicht bis hin zu den Service-Preisen, bei denen einem heute ein wenig schwindlig wird. Bei einigen Modellen muss man tatsächlich mittlerweile die Servicekosten in eine Kaufentscheidung mit einbeziehen. Bei einer Zeitwerk werden so mal eben schlanke 10.000€ fällig, wenn man über einige Jahre gesehen die Uhr zweimal zu einem kompletten Service inkl. Politur einschickt.
https://www.alange-soehne.com/de/customer-service/overhaul-repair/pricelist
Ich denke, die Strategie wird für L&S schon aufgehen, solange es genug preisbereite Kunden in China und einigen anderen Märkten gibt, die das mitmachen. Und bei 5000-6000 Uhren im Jahr werden sie diese Kunde auch finden. Und da viele dieser Kunden gar nicht in Foren unterwegs sind, werden sie auch nicht mitbekommen, dass "Basis-Modelle" wie die 1815 im Bundle mit begehrten Uhren mitverkauft werden. Die hier im Forum angesprochene Abwertung dieser Uhren kommt also bei vielen Kunden gar nicht an und schadet so der Marke auch nicht.
To cut a long story short: L&S wird zur Zielerreichung akzeptieren, Kunden wie mich zu verärgern und zu verlieren, solange sie auf der anderen Seite ausreichend zahlungskräftige Kunden hinzu gewinnen können. Da nützt auch Jammern nix - alles hat seine Zeit. Aber schließlich gibt es ja noch den Zweitmarkt und da tauchen ja immer mal wieder interessante Stücke auf.
TimeFlies
11.04.2021, 13:38
Gute Punkte, Ralf.
Das mit Richemont im Hintergrund hatte ich mir auch schon überlegt. Die werden da sicher ein gehöriges Wörtchen mitreden, was die strategische Ausrichtung angeht.
Bei einer Zeitwerk werden so mal eben schlanke 10.000€ fällig, wenn man über einige Jahre gesehen die Uhr zweimal zu einem kompletten Service inkl. Politur einschickt.
https://www.alange-soehne.com/de/customer-service/overhaul-repair/pricelist
Service für die normale Zeitwerk selber Preis wie für die ungleich komplexeren ZEITWERK STRIKING TIME und ZEITWERK DECIMAL STRIKE und Tourbillon Pour le Merite (mit Schnecke)...
Sieh es mal so: Wenn man schon künftig die grossen Komplikationen oder Limited Editions nur noch mit Historie oder zusätzlichen Koppelungskäufen bekommt, darf man sich wenigstens bei den Service Kosten so fühlen, als habe man schon sowas... ;-)
porsche993
11.04.2021, 18:16
Aber schließlich gibt es ja noch den Zweitmarkt und da tauchen ja immer mal wieder interessante Stücke auf.
Ich habe bisher alle Lange-Uhren im Zweitmarkt gekauft - immer im sehr guten Zustand und als Komplettpaket. Wenn als Ergebnis der ‚neuen‘ Lange-Verkaufsstrategie immer wieder Modelle mit deutlichen Preisabschlägen auf dem Zweitmarkt zu finden sind, ist doch alles wunderbar. Das relativiert auch etwas die Servicepreise. Die sind übrigens auch bei anderen Herstellern in dem Segment oft sportlich.
Für den Neuuhrenkäufer mag die Situation natürlich anders aussehen - bei 5000-6000 Uhren pro Jahr wird die Verkaufsstrategie mit Bundle-Verkäufen trotzdem für Lange aufgehen. Und scheinbar steigen auch die Zweitmarktpreise - siehe Datograph.
Vg
Jürgen
andreaslange
16.04.2021, 20:34
Hallo
Jetzt grüble ich schon die ganze Woche nach...
Und eben am Telefon hab ich mit meinem Juwelier noch mal darüber gesprochen.
Ich nehme jetzt doch den Ewigen Kalender in Weißgold mit dem rotgoldenen Zifferblatt.
Solch eine Kombination habe ich noch nicht und es ist mal was anderes ;)
https://1.bp.blogspot.com/--dfqMHt95Vs/YHdZ5XloVFI/AAAAAAAAvyU/xyHznaAgBnki7cw_IsYp9c9yhvIr24NawCLcBGAsYHQ/w640-h426/ALS-Lange-1-Perpetual-Calendar-345-056_004.jpg
@Bild von time and watches
VG
Andreas
Mein Neid ist Dir gewiss... :-/
TimeFlies
17.04.2021, 20:28
Gute Wahl! Das Salmon-Dial wäre auch mein Favorit.
Freue mich jetzt schon auf deine Fotos der Schönheit. ;)
Das ist die viel bessere Wahl!!!
andreaslange
18.04.2021, 09:10
Danke!
Ja das glaube ich mittlerweile auch :)
Gruß
Andreas
Gerade auf dem Foto oben kommt die Uhr wirklich lässig daher.
In dieser Kombination ist die Uhr unglaublich versatil, wie ich finde. Passt zu allem.
Die Rotold-Variante wirkt dagegen schon wieder so Lange-Barock.
Freue mich, wie die Kollegen, auch schon auf deine tollen Fotos, Andreas.
Weißt du etwas zum Liefertermin?
andreaslange
18.04.2021, 15:14
Ich weiß zum Liefertermin leider noch gar nichts.
Wahrscheinlich wird es sicher Ende des Jahres werden.
Gruß
Andreas
986boxster
18.04.2021, 19:00
Gute Wahl Andreas, die Farbkombi ist toll und ist wirklich mal was anderes, wenn Du sonst nur Rotgoldene hast... Für mich wäre es wohl die andere, weil ich eine andere Uhr in der genau der Farbkombination (Platin mit Salmon) schon habe.
Hat der Ewige eigentlich augenblicklich springende Anzeigen, also nicht nur um Mitternacht, sondern auch in den kurzen Monaten von 30 auf 1 direkt bzw. sogar von 28 auf 1??? Ich meine die Tourbillon-Version kann das. Weißt Du darüber etwas? In der Beschreibung habe ich es nicht gefunden. Wenn das so ist, rechtfertigt sich schon eher der Preis m.E....
andreaslange
18.04.2021, 20:18
Leider habe ich auch noch nichts darüber gefunden.
Im unteren Video über die Uhr, sieht es aber bei etwa einer Minute so aus,
als würden alle Anzeigen genau um Mitternacht weiterspringen.
Am Ende des Monats also auch der äußere Ring.
Aber zu hundert Prozent kann ich es nicht sagen.
https://youtu.be/3i_gR0MKPGY
Beim großen Model mit Tourbillon ist es auf jeden Fall so.
Gruß
Andreas
porsche993
18.04.2021, 20:49
Sieht mit Salmon-ZB sehr schön aus - bin mal gespannt auf die erste Fotos. Schon klasse, welche Variation Lange hier vorstellt !
VG
Jürgen
siebensieben
18.04.2021, 21:01
Andreas, die Uhr sieht saucool aus! Bin gespannt auf Deine genialen Fotos. Ist die denn überhaupt mehr oder weniger kurzfristig lieferbar?
Andreas, die Uhr sieht saucool aus! Bin gespannt auf Deine genialen Fotos. Ist die denn überhaupt mehr oder weniger kurzfristig lieferbar?
Wenn sich Gerhard einer solchen Ausdrucksweise befleißigt, muss ihn die Uhr schon sehr geflasht haben ;)
Ich freue mich auch schon auf die Vorstellung; auf die konkurrenzlosen Fotos sowieso.
Leider habe ich auch noch nichts darüber gefunden.
Im unteren Video über die Uhr, sieht es aber bei etwa einer Minute so aus,
als würden alle Anzeigen genau um Mitternacht weiterspringen.
Am Ende des Monats also auch der äußere Ring.
Aber zu hundert Prozent kann ich es nicht sagen.
https://youtu.be/3i_gR0MKPGY
Beim großen Model mit Tourbillon ist es auf jeden Fall so.
Gruß
Andreas
Vielen Dank, damit hätte diese Uhr der PP5236 etwas voraus, was ich - als großer Zeitwerkfan - schon sehr beeindruckend finde. Leider ist keine mich persönlich ansprechende Farbkombination dabei, aber das kann sich ja über die Jahre ändern...
Viele Grüße
Felix
andreaslange
19.04.2021, 20:05
Ist die denn überhaupt mehr oder weniger kurzfristig lieferbar?
Zum Liefertermin kann ich leider noch gar nichts sagen.
Aber dafür habe ich jetzt Informationen zu den Anzeigen der Lange 1
Herr Wilhelm Schmid hat mit vorhin am Telefon bestätigt, dass es sich tatsächlich um
augenblicklich springende Anzeigen handelt.
Um Mitternacht springt Datum, Wochentag und Mondphase.
Am Monatsende das Datum, Wochentag, Mondphase und der äußere Monatsring.
Und am Jahresende zusätzlich noch die Schaltjahresanzeige.
Also genau so wie beim großen Bruder mit Tourbillon.
LG
Andreas
Uhrgestein42
19.04.2021, 22:03
Das ist dann in der Tat schon eine wirklich bemerkenswerte Leistung. Was den Preis im Vergleich zu anderen Ewigen Kalendern dann auch etwas relativiert. Eine tolle Uhr.
Aber auch ohne spontan schaltende Anzeigen gebe ich mich mit meiner Langematik Perpetual zufrieden ;)
andreaslange
20.04.2021, 12:50
Aber auch ohne spontan schaltende Anzeigen gebe ich mich mit meiner Langematik Perpetual zufrieden ;)
Ich bin ja auch froh, dass ich die Langematik als Ewigen Kalender noch habe.
Freue mich aber riesig auf die neue Lange 1 :]
Gruß
Andreas
Wenn man den Preis des neuen Lange EK mit denen bei Patek vergleicht, finde ich das nicht übertrieben, was die Sachsen aufrufen. Dass es viel Geld für "nur" eine Uhr ist, bleibt natürlich unbestritten.
andreaslange
20.04.2021, 13:08
Darüber gibt es wohl keine zwei Meinungen!
Ich glaube ich müsste mal wieder geerdet und auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht werden 8o
Gruß
Andreas
Nein, nein. Wer soll dann so phantastische Fotos der Lange-Uhren machen? ;)
986boxster
20.04.2021, 14:30
Zum Liefertermin kann ich leider noch gar nichts sagen.
Aber dafür habe ich jetzt Informationen zu den Anzeigen der Lange 1
Herr Wilhelm Schmid hat mit vorhin am Telefon bestätigt, dass es sich tatsächlich um
augenblicklich springende Anzeigen handelt.
Um Mitternacht springt Datum, Wochentag und Mondphase.
Am Monatsende das Datum, Wochentag, Mondphase und der äußere Monatsring.
Und am Jahresende zusätzlich noch die Schaltjahresanzeige.
Also genau so wie beim großen Bruder mit Tourbillon.
LG
Andreas
Das ist top. Also auch Ende Februar die Großdatumsanzeige von 28 direkt auf 01? Das ist wirklich außergewöhnlich und fast konkurrenzlos... Gibts nur bei der Moser Perpetual und bei den ganz großen Patek-Komplikationen, aber die haben auch kein Großdatum.
Beim Ewigen Kalender von Chopard (Lunar One, Perpetual T) springt auch alles augenblicklich um Mitternacht, allerdings nicht bei kurzen Monaten. Z.B. Ende Februar bewegt sich dann die 28 bis zur 31 in der Zeit ab ca. 22:30. Kurz vor Mitternacht steht das Großdatum dann auf 31 und springt dann augenblicklich mit allen anderen Anzeigen. Aber wiegesagt: Großdatum von 28 oder 30 direkt auf 01 ist ganz großes Kino und technisch irre aufwendig!!! :jump::supercool::verneig:
Uhrgestein42
20.04.2021, 19:57
Darüber gibt es wohl keine zwei Meinungen!
Ich glaube ich müsste mal wieder geerdet und auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht werden 8o
Gruß
Andreas
Ist ja letztlich alles relativ. Es gibt immer mindestens einen, der noch verrückter ist ;) Wobei ich ja immer sage, dass meine Uhren letztlich nur Geld in einem anderen Aggregatzustand sind. Einem Zustand, in dem Geld deutlich mehr Spaß macht :gut:
descentropy
20.04.2021, 21:25
Wobei ich ja immer sage, dass meine Uhren letztlich nur Geld in einem anderen Aggregatzustand sind. Einem Zustand, in dem Geld deutlich mehr Spaß macht :gut:
Eine schöne Art das Ganze zu sehen =) Merke ich mir als Argument für die Partnerin, wenn es um neue Uhren geht ;)
TimeFlies
21.04.2021, 11:29
So ähnlich rede ich mir das auch immer schön. :D
Roland90
21.04.2021, 11:43
Denn sind wir schon 3 :D
Blöd nur dass ich nie was verkaufen will :rofl:
Uhrgestein42
21.04.2021, 15:35
Verkaufen ergibt aktuell ja auch nur dann Sinn, wenn man eine konkrete Verwendung für die frei werdende Liquidität hat. Daher endet es bei mir dann i.d.R. im Kauf einer anderen Uhr :ka:
Allerdings habe ich bei Lange mein Sammelziel "eigentlich" erreicht. Die drei Ikonen (Lange 1, Datograph und Zeitwerk) + eine Uhr mit dem Sax-o-Mat, dem m.E. schönsten Automatikkaliber auf diesem Planeten, sind in der Box. Aber erfüllte Ziele sind natürlich auf Dauer langweilig und man setzt sich neue Ziele. Schaun wir mal ;)
Auslieferungen haben wohl begonnen:
https://www.instagram.com/p/CSnOu4xgFCC/?utm_source=ig_web_copy_link
Uhrgestein42
17.08.2021, 22:40
Auch manche Lange Träger scheinen ja sehr interessiert daran zu sein, ihren Mitmenschen mitzuteilen, welche Automarken sie sich so leisten können. Manchmal habe ich das Gefühl, die Uhr ist bei einigen dieser Poser nur Mittel zum Zweck. Auch ein so schöner und eher für Understatement stehender Lange 1 EK
andreaslange
18.08.2021, 07:06
Das gab oder gibt es hier im Forum bei anderen Marken doch auch.
Da steht zufälligerweise im Hintergrund ein Auto oder zumindest das Logo
des Hemdenherstellers ist mit im Bild :facepalm:
Uhrgestein42
18.08.2021, 10:24
Ja, verflixt ;-)
Alles gut. Jeder wie er mag und wenn er meint, dies seiner Umgebung signalisieren zu müssen. Nur zu. Es amüsiert mich einfach.
Bei einigen Marken ist das eben so und da erwarte ich es auch nicht anders. PP musste sich über die letzten Jahre auch an dieses Klientel gewöhnen. Das war früher anders. Habe schon lustige Szenen in der PP Boutique erlebt und mit genervten Verkäufern gesprochen, denen täglich Autoschlüssel von Luxusschlitten vor die Nase gelegt werden.
Eine Lange wirkt da - zum Glück - irgendwie deplatziert. Mal sehen was passiert wenn die vollgüldene Odysseus kommt. Am besten mit Steinchen ;-))
andreaslange
18.08.2021, 10:52
Eine Lange wirkt da - zum Glück - irgendwie deplatziert.
Das finde ich auch.
Mein Haus, mein Auto und mein Boot passt überhaupt nicht zu Lange!
Das finde ich auch.
Mein Haus, mein Auto und mein Boot passt überhaupt nicht zu Lange!
…und hoffentlich bleibt das so!
Ich würde die Hoffnung teilen, habe da aber so meine Bedenken. Nach meiner Wahrnehmung nehmen die (internationalen) Grauhändler Lange zunehmend ins Sortiment, wo man vor ein paar Jahren noch zurückhaltender war. Genau das ist womöglich ein Zeichen dafür, dass die (internationale) Wahrnehmung der Marke steigt, was Gutes und Schlechtes in sich trägt…
TimeFlies
19.08.2021, 00:24
Sehe ich auch so. Lange rückt (verdientermaßen) mehr und mehr aus der Uhr für Kenner und Liebhaber Ecke und wird deutlich gefragter. Mit allen Vor- und Nachteilen, die das mit sich bringt.
Von einem Hype wie bei anderen Marken sind wir aber zum Glück noch ein gutes Stück entfernt.
Sehr schöner Bericht über die Lange 1 EK: https://watchesbysjx.com/2021/09/lange-1-perpetual-calendar-review-345.html
Und ganz interessant die Info, dass die WG-Version inzwischen ausverkauft ist.
Viele Grüße
Felix
Danke! Super Reportage!
Echt ein Traum - ohne Tourbi genau das, was ich mir von ALS gewünscht habe ... würde die WG-Variante gerne mal live sehen und hoffe auf weitere ZB-Versionen!
Tolle Uhr
TimeFlies
15.09.2021, 21:03
Piece Unique für den Gewinner des Concorso d'Eleganza:
https://abload.de/img/a-lange-sohne-1815-chyfjye.jpg
Quelle (https://monochrome-watches.com/a-lange-sohne-1815-chronograph-2021-concorso-edition-salmon-dial-introducing/)
Bin glaube ich grad schockverliebt. 8o :ea:
thewatchjoe
15.09.2021, 21:20
Die sieht wirklich geil aus. :verneig:
descentropy
16.09.2021, 11:22
Ja, die ist der absolute Knaller. Auch mit dem gravierten Deckel hinten und dem Wappen. Wunderschöne Uhr. Vielleicht nutzt A. Lange & Söhne diese “pièce unique”-Veröffentlichungen als R&D und es gibt noch einmal eine Variante des 1815 Chronographen.
Roland90
16.09.2021, 12:05
Ist jetzt nicht so mein Ding mit dem Farbschema
Ich finde sie wunderschön.
Roland90
16.09.2021, 12:15
Ich mag halt keinen Lachs, weder auf dem Teller noch als ZB Farbe :D.
Die Uhr selbst ist ein Traum.
andreaslange
16.09.2021, 13:09
Die würde ich sofort kaufen!
Uhrgestein42
16.09.2021, 13:13
Ist das auch wie beim neuen Lange1 EK und dem Dato Tourbi ein echtes Rotgold ZB? Dann isses genial. Live kommt das Blatt deutlich besser als z.B. das Salmon dial von PP, das ich persönlich nicht mag. Bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, ob ich die farblich abgesetzten Totis mag. Aber es geht nichts über den Live Eindruck, den es hier jedoch leider nie geben wird =(
Ist das auch wie beim neuen Lange1 EK und dem Dato Tourbi ein echtes Rotgold ZB? Dann isses genial. Live kommt das Blatt deutlich besser als z.B. das Salmon dial von PP, das ich persönlich nicht mag. Bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, ob ich die farblich abgesetzten Totis mag. Aber es geht nichts über den Live Eindruck, den es hier jedoch leider nie geben wird =(
In dem oben verlinkten Text steht für das Blatt 18K Rotgold oder "Dial: solid 18k pink gold dial with brown-coloured sub-dials - rhodium gold hour and minute hands, rhodium steel subsidiary hands".
Viele Grüße
Bernd
Uhrgestein42
16.09.2021, 17:47
In dem oben verlinkten Text steht für das Blatt 18K Rotgold oder "Dial: solid 18k pink gold dial with brown-coloured sub-dials - rhodium gold hour and minute hands, rhodium steel subsidiary hands".
Viele Grüße
Bernd
Danke dir! Dann macht die live bestimmt richtig was her :gut:
https://www.ablogtowatch.com/hands-on-a-lange-sohne-lange-1-perpetual-calendar/
Und noch ein schöner Bericht über die Lange 1 EK, diesmal in der RG-Variante.
Uhrgestein42
22.09.2021, 20:12
Das is schon eine wunderschöne Uhr :ea:
acht&zwanzig
22.09.2021, 20:24
In RG gefällt sie mir auch gut!
porsche993
22.09.2021, 20:54
Piece Unique für den Gewinner des Concorso d'Eleganza:
https://abload.de/img/a-lange-sohne-1815-chyfjye.jpg
Quelle (https://monochrome-watches.com/a-lange-sohne-1815-chronograph-2021-concorso-edition-salmon-dial-introducing/)
Bin glaube ich grad schockverliebt. 8o :ea:
Und jetzt noch ohne die abgeschnittene 3 und 9 das wäre mega !
Viele Grüße
Jürgen
Einfach traumhaft !
Piece Unique für den Gewinner des Concorso d'Eleganza:
https://abload.de/img/a-lange-sohne-1815-chyfjye.jpg
Quelle (https://monochrome-watches.com/a-lange-sohne-1815-chronograph-2021-concorso-edition-salmon-dial-introducing/)
Bin glaube ich grad schockverliebt. 8o :ea:
Surforbiter
22.09.2021, 22:26
Tolle Uhr, aber wenn man diese Videos aus Hampton sieht, bekommt man den Eindruck, Herr Schmid hat hier ne Firma gefunden, die ihm sein Oldtimer-Hobby bezahlt. Das ist so landed gentry-bräsig, das ich mich frage, was ALS als nächstes sponsort: Fuchsjagden?
Tolle Uhr, aber wenn man diese Videos aus Hampton sieht, bekommt man den Eindruck, Herr Schmid hat hier ne Firma gefunden, die ihm sein Oldtimer-Hobby bezahlt. Das ist so landed gentry-bräsig, das ich mich frage, was ALS als nächstes sponsort: Fuchsjagden?
Sehr schön Florian :supercool::dr:
Uhrgestein42
22.09.2021, 23:44
Hm, was genau ist an dem Kommentar jetzt schön? Ich finde den ehrlich gesagt eher seltsam.
Dìe Verbindung von Autos und Uhren findet man doch nun wirklich fast bei jeder Marke. Oder die Marketing Abteilung denkt sich lustige andere Assoziationen aus. Was ist bei Lange jetzt In Verbindung mit Oldtimern so verwerflich? Verstehe ich nicht. Interessiert mich zwar nicht, da mir Autos wurscht sind, aber Ich sehe das Problem nicht.
andreaslange
23.09.2021, 07:24
Lange ist doch jetzt schon viele Jahre beim Concorsa d'Eleganza mit dabei.
Mich interessieren Oldtimer auch überhaupt nicht.
Die würde ich alle verschrotten :D
Aber auf jeden Fall passt das Thema sicher besser zu Lange als Formel 1 oder
die 24 Stunden von Le Mans.
Man könnte natürlich auch eine Uhr aus recyceltem Plastik bauen und damit
die Weltmeere retten :weg:
Surforbiter
23.09.2021, 08:04
Guten Morgen allerseits.
Du hast mich da nicht verstanden, Carsten. Ich mag schrullig und etwas aus der Zeit gefallen ja sehr. Und ich hab ja auch einen Oldtimer und träume immer davon, da mal mitzufahren (https://www.youtube.com/watch?v=d_kjnMZWbA4). Aber ein Großteil des PR-Budgets von ALS geht ja für dieses Event drauf - und dafür wirkt es stellenweise sehr blasiert und snobistisch. Für mich als Fan der Uhren, der diese Videos bei Facebook permanent eingespielt bekommt, eher abturnend. Ich denke, ALS könnte mit dem Geld viel intelligentere und bessere Werbung machen. Just my two cents.
Surforbiter
23.09.2021, 08:28
Und dass diese Veranstaltung weder Dich anspricht, noch Andreas, also die beiden Leute hier im Forum, die am meisten Geld für Langes ausgeben, unterstützt doch meine Einschätzung: dass es sich hier nicht um eine Zielgruppen-optimierte, Evidenz-basierte PR-Maßnahme handelt sondern mehr um ein Steckenpferd des CEO.
Uhrgestein42
23.09.2021, 10:31
Alles klar Florian. Allerdings gehöre ich selten zur klassischen Zielgruppe ;) Damit habe ich mich abgefunden. Insgesamt finde ich die Verbindung von Oldtimern und Uhren aber schon gut. Beides eher anachronistische Maschinen, die man eigentlich nicht braucht
... - und dafür wirkt es stellenweise sehr blasiert und snobistisch. Für mich als Fan der Uhren, der diese Videos bei Facebook permanent eingespielt bekommt, eher abturnend. Ich denke, ALS könnte mit dem Geld viel intelligentere und bessere Werbung machen. Just my two cents.
Wenn Events und Sponsoring die angestrebte Image-Position einer Marke unterstützen sollen, dann passt "blasiert und snobistisch" doch prima zur aktuellen Vertriebs- und Distributionspolitik von ALS :op:
TimeFlies
23.09.2021, 22:03
Aber ein Großteil des PR-Budgets von ALS geht ja für dieses Event drauf - und dafür wirkt es stellenweise sehr blasiert und snobistisch. Für mich als Fan der Uhren, der diese Videos bei Facebook permanent eingespielt bekommt, eher abturnend. Ich denke, ALS könnte mit dem Geld viel intelligentere und bessere Werbung machen. Just my two cents.
Sehe ich genauso Florian. Hatte nahezu die gleichen Gedanken.
Und Herr Schmid hat ja schon oft genug erwähnt, dass er ein "Petrol Head" ist und jeden Tag mit seinem Oldtimer von Dresden nach Glashütte fährt. Von daher ist der Gedanke mit dem persönlichen Steckenpferd sicher auch nicht ganz verkehrt.
Da mir das Event vorher überhaupt nichts gesagt hat, hab ich mir jetzt auch ein paar Videos angeschaut. Viel snobistischer und high society mäßig gehts wirklich nicht mehr. Vom Thema Nachhaltigkeit mal ganz zu schweigen...
Da würden mich keine 10 Pferde hinbekommen. Obwohl ich schöne Oldtimer durchaus auch interessant finde.
Wenn Lange denkt, dass ein solches Event zur Marke passt und die gewünschten Assoziationen hervorruft, bitte schön. Ich bezweifle das allerdings auch stark.
Die Uhr dagegen bleibt klasse. ;)
andreaslange
24.09.2021, 07:15
Vom Thema Nachhaltigkeit mal ganz zu schweigen...
Diesen Satz verstehe ich jetzt nicht.
Wie gesagt, stehe ich nicht auf alte Autos.
Aber was um alles in der Welt ist an Oldtimern nicht nachhaltig?
LG
Andreas
Vielleicht liegt es daran, dass wir nicht mehr die primäre Zielgruppe von Lange sind? Wie viele Uhren verkauft Lange mittlerweile nach Asien?
andreaslange
24.09.2021, 11:43
Hallo
Ich habe keine Ahnung wie das Verhältnis Asien zum Rest der Welt ist.
Insgesamt wird Lange wohl jährlich nicht mehr als 5.000 Uhren verkaufen.
Vor etwa 14 Tagen habe ich jetzt übrigens von Lange noch mal schriftlich
die Zusage für die Odysseus in Stahl erhalten.
Allerdings immer noch ohne genauen Termin.
Dafür soll die Lange 1 Ewiger Kalender auf jeden Fall bis Weihnachten
zu mir kommen.
Gruß
Andreas
TimeFlies
24.09.2021, 22:46
Diesen Satz verstehe ich jetzt nicht.
Wie gesagt, stehe ich nicht auf alte Autos.
Aber was um alles in der Welt ist an Oldtimern nicht nachhaltig?
LG
Andreas
Naja, die heute gültigen Abgas-Standards und CO2-Grenzwerte werden sicher nur die wenigsten einhalten. Wobei bei der Klientel die Autos wahrscheinlich Peanuts im Vergleich zur Anreise mit dem Privat-Jet sind. :bgdev:
Ist jetzt aber vermutlich zu sehr Off-Topic.
Und noch ein Bericht über den EK in WG: https://monochrome-watches.com/a-lange-sohne-lange-1-perpetual-calendar-limited-edition-white-gold-case-salmon-pink-gold-dial-hands-on-price/
Als ich kürzlich nachgefragt hatte, hieß es noch, mein Lange 1 Ewiger Kalender in Weißgold komme voraussichtlich im späten Frühjahr. Umso überraschender kommt heute der Anruf der Boutique, dass die Uhr schon eingetroffen sei. :jump:
andreaslange
10.12.2021, 19:06
Hallo Felix
Glückwunsch :dr:
Bei mir ist es leider immer noch nicht ganz sicher, ob ich den Ewigen Kalender
bis Weihnachten erhalte...
Das ist wirklich eine Traumuhr - ich bin wirklich auf Fotos gespannt und freue mich für euch mit, Jungs!
Da mir Salmon-Dials nicht unbedingt gefallen, bin ich sehr gespannt, ob noch andere Weißgold-Variationen folgen.
Ich überlasse das mit den Bildern lieber dem Andreas. Hier nur eins vom Erstkontakt mit dem Vorführexemplar im Sommer:
283623
Uhrgestein42
12.12.2021, 23:18
Eine wirklich sehr schöne Lange! Salmon Dial ist eigentlich nicht meins. Aber das RG Zifferblatt von Lange finde ich persönlich um Längen schöner als das PP Blatt der 5270. Könnte es live mal mit dem Dato EK Tourbillon bewundern.
Da hat Langes “Auswahlprozess” ja nicht so gut funktioniert. Auf Chrono24 ist ein Lange 1 EK verfügbar: https://www.chrono24.de/alangesoehne/a-lange--soehne-lange-1-perpetual-calendar---345056--id22297192.htm
Wäre ja interessant herauszufinden, was die kosten soll…
andreaslange
23.02.2022, 07:41
Das lässt sich leider nie ganz verhindern =(
Und ist genau so wie momentan bei vielen anderen Marken.
Da lockt einfach das schnelle Geld...
Der Preis würde mich aber schon interessieren.
Gruß
Andreas
LG
Andreas
Es ist noch nicht lange her, da wäre der Preis unter Liste gewesen, jetzt …?
andreaslange
23.02.2022, 10:44
Es ist noch nicht lange her, da wäre der Preis unter Liste gewesen, jetzt …?
Auf eine RO und eine Nautilus habe mal 25 Punkte bekommen...
Wenn aber ein Datograph Lumen für das Fünffache weg geht, wird die Lange 1 sicher auch über
dem Listenpreis liegen.
andreaslange
23.02.2022, 17:28
Die Uhr auf Chrono 24 soll übrigens 180.000 Euro kosten.
LG
Andreas
Danke! Das übersteigt sogar meine „Erwartungen“…
Die Uhr auf Chrono 24 soll übrigens 180.000 Euro kosten.
LG
Andreas
Hat zwar eine Weile gedauert, aber jetzt ist sie weg. Zu welchem Preis ist natürlich die Frage…
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.