Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reale Größenunterschiede zwischen 16234, 15210 und 14010
Apollo_8
01.04.2021, 09:14
Guten Morgen ,
da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist, hoffe ich, dass meine Frage in diesem Unterforum richtig aufgehoben ist:
Und zwar habe ich mich in den letzten Wochen genauer mit den drei oben genannten Modellen beschäftigt und dabei ist mir aufgefallen, dass viele Besitzer beider Modelle ( DJ 36 und AK/D) meinen, es gäbe trotz 2mm kleinerem Gehäusedurchmesser kaum einen sichtbaren Unterschied am Arm. Das resultiert Behauptungen zufolge wohl auch aus der "machine turned bezel" an den 34er Modellen.
Da die Referenzen 15210 und 14010 ja eher selten anzutreffen sind, würde mich mal eure Meinung / Erfahrung zu dem genannten Statement interessieren. Am liebsten natürlich mit Bildern , die den Unterschied ( falls vorhanden ) aufzeigen.
lactor69
01.04.2021, 09:55
Meine Frau besitzt eine Date in 34mm, meine Mutter eine Datejust in 36mm (jeweils mit glatter Lünette, Baujahr 2019). Der Größenunterschied zwischen beiden Modellen ist sehr deutlich.
P.S. Blödsinn geschrieben, hier gehts ja um fünfstellige... :weg:
Erstmal Servus und Willkommen im Forum.
Zu Deiner Frage - den Unterschied macht mE die Lünette und dann final natürlich der Handgelenksumfang. Eine 34er egal welche Lüni sieht an einem breiteren Handgelenk immer "klein" aus.
Ich habe eine Airking 14000, also mit glatter, polierter Lünette und BD. Damit sieht die Uhr an mir sehr klein aus. Die 14010 wirkt aber deutlich größer, bzw auch meine 15238 mit geriffelter Lünette - also wäre für mich dann durchaus tragbar. Tragen tut sie aber trotzdem die Scheffin im Haus :D
Also optisch wirkt die Uhr mit glatter Lünette kleiner als eine 34er mit geriffelter oder mit der "engine tuned" bezel.
Übrigens macht ein helles Zifferblatt die Uhr auch optisch größer als ein dunkles/schwarzes Blatt.
Apollo_8
01.04.2021, 10:53
Danke für die Antwort und das Willkommen :)
Dass sich der Fakt mit der Lünette bestätigt, ist schon mal gut zu wissen.
Den Einfluss der ZB-Farbe hatte ich mir noch nicht so vor Augen geführt, aber ein guter Punkt!
Vll hat ja einer der anderen Member zufällig beide Uhren und kann das mal optisch am Handgelenk zeigen.
Eine 34er als Dresswatch statt 36 wäre irgendwie schon reizvoll, sofern die Uhr dann nicht völlig am Arm untergeht .
Hättest Du lieber eine 36er, aber die sind halt doppelt so teuer? Dann kauf keine 34er, damit wirst Du nicht glücklich.
Apollo_8
01.04.2021, 11:29
Habe mich auf keines der Modelle versteift. Aber im Punkt unglücklich durch Geiz gebe ich dir natürlich recht und das würde ich nicht zum Kriterium machen, jedoch soll es hier nicht um den finanziellen Aspekt gehen. Der Unterschied ist m.E. nicht so gravierend.
Ich finde die Lünetten der AK/Date speziell und daher interessant als Alternative zur DJ. Daher auch die Recherchen.
Die 36er passt gut, das habe ich bereits probiert :)
Es gibt eine geriffelte Stahllünette auch bei der Datejust 16220.
Auch wenn man einer 34er noch tragen kann, würde ich - wenn es nur eine sein soll - unbedingt immer die 36er nehmen.
CarloBianco
01.04.2021, 13:20
36mm ist halt der Klassiker und für jeden tragbar. Es gibt aber auch Männer, denen 34mm sehr gut stehen. Das hängt alles ein wenig von deiner Statur, dem Handgelenksumfang sowie Kleidungsstil ab. Wenn möglich mal ein paar Optionen ausprobieren, der Lächeltest am Handgelenk ist das einzige was wirklich zählt :gut:
Apollo_8
01.04.2021, 13:37
36mm ist halt der Klassiker und für jeden tragbar. Es gibt aber auch Männer, denen 34mm sehr gut stehen. Das hängt alles ein wenig von deiner Statur, dem Handgelenksumfang sowie Kleidungsstil ab. Wenn möglich mal ein paar Optionen ausprobieren, der Lächeltest am Handgelenk ist das einzige was wirklich zählt :gut:
Der letzte Punkt ist wohl der wichtigste,daher wäre natürlich eine Anprobe in Natura am einfachsten.
Ich gebe trotzdem mal ein paar Eckdaten zum Besten und ein Bild mit einer 16610 zur groben Einordnung.
Vll kann man anhand dessen schon die 34er ausschließen (oder auch nicht )
HGU : ca. 17cm bei aktuellen Temperaturen
Auflagefläche: ca. 55mm
https://imagizer.imageshack.com/v2/640x480q90/924/jVsR4k.jpg (https://imageshack.com/i/pojVsR4kj)
Rheingold
01.04.2021, 14:28
Hallo ,
Ich mag ja die 34mm Größen auch ;).
Sie werden sicher nur von sehr selten mit HGU über 17 cm getragen.
Trotzdem finde ich 34mm können durchaus in diesem Bereich bis vielleicht 18,5 oder 19cm
durchaus passend aussehen.
Hier mal 2 Bilder von meinen Kandidaten und einer neuen 6-stelligen , die ja auch wieder schmaler ist .
(hab gerade festgstellt ich muss auch mal Bilder der 5-stelligen Datejusts machen
Ich habe HGU 18 cm
https://up.picr.de/40877317lw.jpg
https://up.picr.de/40877319xg.jpg
https://up.picr.de/40877358df.jpg
Grüße, Andreas
CarloBianco
01.04.2021, 15:14
...HGU : ca. 17cm bei aktuellen Temperaturen
Auflagefläche: ca. 55mm...
Dein Handgelenk scheint ziemlich flach zu sein und wirkt auf mich daher stärker als 17cm. Ich persönlich würde damit nicht unter 36mm gehen wollen. Aber das ist natürlich einfach auch Geschmackssache. Bei Andreas hier oben sieht es top aus und ich hab mal einen 2m und 120kg Typen kennengelernt, der hat seine 34mm Date mit einer solchen Selbstverständlichkeit getragen, dass es mega lässig wirkte... So wirklich kannst nur du es entscheiden und am besten eben ausprobieren :dr:
Apollo_8
01.04.2021, 16:06
Danke für die Bilder Andreas. Die silberne 15210 wirkt wirklich größer als 34mm an deinem Handgelenk.
Carlo auch dir besten Dank für deine Einschätzung. Ich glaube sofern ich in naher Zukunft keine Gelegenheit haben werde, eine 34er zu testen, wird es auf eine 36er DJ hinauslaufen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.