PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patek Archivauszüge



Sailking99
26.03.2021, 20:22
Falls jemand mit der Anforderung eines Archivauszuges bei PP geliebäugelt hat, aber es bis jetzt noch nicht getan hat,
jetzt wäre der Moment.

https://www.hodinkee.com/articles/patek-philippe-is-changing-the-way-it-issues-extracts-from-the-archives

:dr:

Berettameier
26.03.2021, 20:52
Huch! Das ist ja eine Überraschung! Danke für die Info. :top:

Schade finde ich es trotzdem. =( Es gibt so viele schöne Pateks aus den 00er Jahren und dafür gibt es dann ja keinen Archivauszug mehr. Dabei ist der manchmal hilfreich, wenn es z. B. darum geht, festzustellen, ob die Uhr noch der originalen Erstauslieferung entspricht oder ob da schon etwas umgebaut wurde.

Uhrgestein42
26.03.2021, 23:17
Preise steigen, Service sinkt! Sie können es sich offenbar leisten

hallolo
26.03.2021, 23:19
PP verspricht doch 2 Wochen schneller zu sein, Carsten. Geschwindigkeit kostet bei der Post auch extra ;)

biker73ro
27.03.2021, 07:21
Ich fand die 150 CHF noch für ok, 500 ist sehr viel für das Stück Papier. Ist zwar nett, muss aber nicht sein.

Gruß, Stefan

Steelwrist
27.03.2021, 07:30
Der Archivauszug macht eine Uhr ohne Papiere auch nicht mehr zum Full Set.
Bei Uhren mit 32 Jahren und älter würde ich eher an Revision denken, wenn die durchgeführt wird, bekommt man indirekt eine Orginalitätsbescheinigung (und eine bessere Uhr).

biker73ro
27.03.2021, 07:34
Jetzt mal die Fangfrage : wie erfahre ich bei einer gebrauchten Uhr ohne Papiere aus welchem Jahr sie ist damit ich weiß ob ich den Archivauszug bestellen kann oder nicht :D ?

Gruß, Stefan

Steelwrist
27.03.2021, 07:38
Kannst immer bestellen. Wenn er nicht ausgeführt werden kann (wegen alter oder weil innerhalb 5 Jahren schon einer erstellt wurde), bekommst Dein Geld zurück. (steht in der verlinkten Mitteilung in Post 1). Ist doch nett :-)

Berettameier
27.03.2021, 19:46
Jetzt mal die Fangfrage : wie erfahre ich bei einer gebrauchten Uhr ohne Papiere aus welchem Jahr sie ist damit ich weiß ob ich den Archivauszug bestellen kann oder nicht :D ?

Guter Punkt! Inzwischen bin ich echt verärgert über diese Änderung der Bedingungen. Ich kaufte eine Patek mit dem Wissen, dass die Historie der Uhr wertvoll ist und man sich im Hause Patek auch darum kümmert, z. B. durch den Archivauszug. Er hätte sogar verbessert werden können, wenn auch alle Revisionen und die ausgeführten Arbeiten darin stehen würden. Das wäre mal echter Mehrwert!

So bleibt nur, sich zu ärgern. Junge gebrauchte Uhren könnten an Wert verlieren. Es besteht ein kleines bisschen mehr die Gefahr eines Fehlkaufs.

Wenn sich ganz viele Liebhaber ganz doll über diese Änderungen ärgern, dann können sie ja vergessen, wann ihre Uhr verkauft wurde. ;) Vielleicht wissen sie es wirklich nicht. Da der Auszug ja nur zu zahlen ist, wenn er erstellt wird, kann man ja täglich 5 Anträge für seine frühe 5167 stellen. :bgdev: Wenn das viele Menschen machen, dann haben die bald gut zu tun in Pateks Archiv. :kriese:

Berettameier
27.03.2021, 20:00
So steht steht es noch auf Pateks Website.

265891

Und ja, das ist ein (ganz kleiner) Punkt, der für den Kauf einer Patek gesprochen hat. Nun nimmt man diese sinnvolle Option den ehemaligen Käufern nachträglich. :flop: :flop: :flop:

Auch das Thema Diebstahl ist sinnvoll. Ein Archivauszug erhöht die Chance, bei einer gebrauchten Uhr kein Diebesgut zu bekommen.

265892

Patek: das ist nicht gut, was Ihr da macht! ?(

Berettameier
27.03.2021, 20:18
In dem Hodinkee Artikel steht, dass es zum Schutz der Marke ist. Das verstehe ich nicht. Hat jemand Ideen dazu?
In dem offiziellen Memo begründet Patek die Neureglung ja gar nicht. Wäre ja auch mal nett gewesen, die guten Gründe zu kommunizieren, so es sie denn gibt. :ka:

Sailking99
27.03.2021, 20:43
Ich glaube, dass durch den enormen Hype der Druck auf das Archiv durch Unmengen von Anfragen zu groß geworden ist.
Vielleicht musste man mehr Leute einstellen, um die ganzen Anfragen zu schaffen und will die Kosten nun wieder rein zu holen, aber auch von übermässgen / sinnlosen Anfragen abschrecken vielleicht?

biker73ro
27.03.2021, 21:18
Gut ich verstehe dass sie an die 200.000 Armbanduhren haben die schon mit den "alten" Kaliber gebaut wurden, also vor 215 u. 310 u.s.w. und seit dem ist die Produktion ja gestiegen. Und dass das Aufwand ist und erstmal nicht nach "best cost" verlagert werden kann auch. Was ich mich frage ist weshalb die zeitliche Begrenzung, gibt's jetzt massive Anfragen wg. Aquanauten der ersten Serien ( wobei die später kamen und es dafür eigentlich das Archiv schon als Datenbank geben sollte ) ? Den Presianstieg sehe ich eher als "Abschreckung" denn es ist ja fraglich ob sich die Investition von 5-10% des Verkaufspreises dann noch lohnt bei den meisten Wald-u.Wiesen-Pateks des vergangenen Jahrtausends.

Gruß, Stefan

Berettameier
27.03.2021, 21:37
Preisanstieg und Abschreckung gegen Auszüge „aus Spaß“ kann ich auch nachvollziehen. Nicht aber die totale Verweigerung bei jüngeren Uhren.

Das meinen horology_ancienne dazu:

265895

265896

265897

265898

?( :mimimi: :pale:

Edit: Was passiert eigentlich, wenn man eine 00er Jahre Uhr zur Revision gibt? Wird dann geprüft, ob sie dem Auslieferungszustand entspricht? Bekommt man wenigsten dann einen Hinweis, wenn z. B. das Blatt nicht mehr die richtige Farbe hat?

Sailking99
27.03.2021, 22:03
Wahrscheinlich wird wortlos ein Archivauszug beigelegt und 500,- werden der Rechnung hinzugefügt. :grb:
Vielleicht wird auch einfach das Blatt auf Kosten des Kundes zum Originalzustand getauscht. :grb:
Keine Ahnung.

Naja, auch wenn es 500,- kostet ist das Archiv immer noch ein Service welchen andere Marken nicht bieten. :ka:

Auf der anderen Seite ist der Preis schon stark. Für 150,- hätte ich jederzeit immer einen Auszug angefordert, wenn benötigt.
Jetzt würde ich mir das schon sehr genau überlegen.

Noch dazu ist mir ja eh nicht klar was der bringt.
Wenn man als Erstbesitzer seine Papiere verloren hat, aber die Uhr nicht verkaufen will, dann sehe ich keinen Bedarf und keinen Sinn vok einem Archivauszug. Ausser vielleicht für einen Versicherungsfall.

Beim Verkauf ohne Papiere wird man jetzt noch einen grösseren Abschlag hinnehmen müssen.
Einen Kauf ohne Papiere oder Auszug würde ich eh nicht in Betracht ziehen.
Also ist der Archivauszug eigentlich irgendwie nur für Verkäufer relevant, oder übersehe ich da etwas?

dapro.ma
27.03.2021, 22:45
ref. 96 steel/gold, sehr, sehr seltene Ausführung !

https://up.picr.de/40844639jg.jpeg


Ich habe aber 2 Stk. gesehen und auf Archivauszug stand NUR Ref. 96 steel ! Also, nachträglich umgebaut ?!?
Manchmal ist diese Archivauszug auch preiswert mMn

Berettameier
28.03.2021, 10:06
Beim Verkauf ohne Papiere wird man jetzt noch einen grösseren Abschlag hinnehmen müssen.
Einen Kauf ohne Papiere oder Auszug würde ich eh nicht in Betracht ziehen.
Also ist der Archivauszug eigentlich irgendwie nur für Verkäufer relevant, oder übersehe ich da etwas?

Genau. Relevant für Verkäufer und Käufer. Bei „normalen“ Modellen sehe ich auch kein Problem. Ganz schwierig wird es dafür aber bei seltenen Editionen, Einzelstücken usw. oder wenn bestimmte Varianten sich vom Preis her extrem von anderen Unterscheiden. Das öffnet Tür und Tor für Umbauten und Fälschungen!
Man kann sogar die Originalpapiere vernichten, einen Archivauszug gibt es nicht, und schon hat der unseriöse Verkäufer eine ganz rare Uhr. Man kann es nicht mehr überprüfen!

Beispiele:

- Man nehme eine normale 5035G für 20k und tausche das Blatt gegen ein Salmon-Dial. Schon kann man die Uhr für 25-28k anbieten.
- Man nehme eine 5110 oder 5130 und verändere das Blatt. So wird da schnell ein teures Sondermodell draus:

265917

265918

265919

Diese wichtigen Details gehen ohne Archivauszug verloren, wenn man keine Originalpapiere mehr hat. Denn sowas steht im Auszug drin:

265920

- Es gab wunderbare Einzelstücke oder Kleinstauflagen der 5970, z. B. mit Breguet-Ziffern.

265921

Sobald die ersten Modifikationen oder gar Fälschungen bekannt werden, sind solche Uhren ohne Originalpapiere keinen Aufpreis mehr wert! Wer zahlt schon ohne Gewissheit so massive Aufpreise für Besonderheiten, wenn nicht klar ist, ob sie echt sind. :ka:

Nochmal ganz deutlich: Es macht den Markt kaputt für besondere Pateks, die jünger als 1989 sind und kein originales Zertifikat mehr haben. :flop: :flop: :flop:
Das betrifft Sammler, Käufer, Verkäufer, Besitzer. Und es kann normale Uhren zerstören, da an ihnen manipuliert und gebastelt werden kann, ohne dass es erkannt wird.

Patek schreibt sich die Historie so groß auf die Fahne! Der aktuelle Schritt passt ganz und gar nicht dazu! ?(

Berettameier
28.03.2021, 10:48
Und ich nochmal, weil das Thema so sehr in mir arbeitet. :grb:

Ich behaupte, dass die neue Regelung sogar viele besonderen, seltene Pateks ab 1989 im Wert mindern wird, auch mit originalen Papieren ab Werk. :flop:

Warum?
Angenommen, ich ersteigere bei einem Auktionshaus einen seltenen Worldtimer (Sonderedition) mit Originalzertifikat für ganz viel Geld. Dann weiß ich ja trotzdem, dass man auch ein Zertifikat fälschen kann. Also fordere ich(!) sofort(!) nach dem Kauf einen Archivauszug bei Patek an. Dann weiß ich, ob an der Uhr alles passt.
Diese Option habe ich nicht mehr. Ich muss dem Anbieter blind vertrauen und kann unmittelbar nach dem Kauf nicht unabhängig prüfen.

Oder: gibt es künftig eine andere Variante, die Originalität schnell und unkompliziert zu prüfen??? :ka:

Lascases, Ex-Omega, andere Profis: Wir haben hier finanzstarke Sammler unter uns. Wo seid Ihr? Was meint Ihr dazu? Spinne ich? Übertreibe ich? :ka: Was für Meinungen oder Kenntnisse habt ihr zu der Thematik?

Sailking99
28.03.2021, 10:57
Der Punkt mit dem Umbau ist valide.
So könnte man fix viele neue blaue 5711 aus weißen 5711 generieren, ohne dass es nachprüfbar ist.

Ich vermute, dass PP darüber einfach nicht nachgedacht hat. Schreib denen doch mal. Vielleicht sind sie dankbar für den Hinweis.

Vielleicht haben sie es sich aber auch genau so gedacht: „Junge gebrauchte Stahlzwiebel zu kaufen ist jetzt risikobehafteter. Die Preise werden sinken. Mr. Stern, wir haben die Lösung gefunden um den Stahlhype mit Nautilus und Aquanaut zu beenden.“ :Schulterklopf: und :highfive:

Berettameier
28.03.2021, 11:13
Dein letzter Punkt bzgl. Handel könnte zutreffend sein. Dies würde man auch erreichen, wenn man z. B. Archivauszüge nur für Uhren älter als 10 oder 15 Jahre ausstellt. Aber die Pauschalregelung mit dem Jahr 1989 erscheint mir da nicht sinnvoll.

Ja, es können auch Nautilus-Umbauten usw. auftauchen. Oder günstige 5140P, die auf einmal das relativ seltene graue Blatt bekommen. In ein paar Jahren kommen dann ganz viele „5167 Singapur mit schwarzem Band und ohne Papiere“ auf den Markt, weil jemand die Uhr umgebaut hat. Usw. :bgdev:

Habe eben mal Kontakt mit horology_ancienne aufgenommen. Die kümmern sich gern um solche Themen. Werde auch meinen Konzi in der Sache kontaktieren und in Absprache mit ihm Patek München anschreiben. Vielleicht gibt es etwas zu retten?! Oder wir erfahren einen wirklich guten Grund für die Neuregelung, den wir dann gern akzeptieren können, aber noch nicht sehen.

lascases
28.03.2021, 11:28
Ich halte diese Entwicklung auch für falsch - Transparenz (betreffend Originalauslieferungszustand) und Service für das gesamte historische Spektrum von PP ist ein zentrales Alleinstellungsmerkmal von Patek, das man nicht leichtfertig aufgeben sollte.

Der Wiederverkauf ohne Papiere (egal ob Zertifikat oder Auszug) dürfte oft schwieriger werden bzw deutlich auf den Preis drücken.

Das Problem mit nachträglich umgerüsteten Uhren sehe ich zwar auch, aber nur in extrem begrenztem Umfang, da die Austauschteile für eine solche Umrüstung fast nie verfügbar sein werden. Dürfte aber dennoch psychologisch eine wichtige Rolle beim Ankauf einer seltenen Variante entwickeln...

Es wäre gut, Patek überdenkt das Thema nochmals. Den Preis können sie ja hochsetzen, aber das Verfahren sollte bleiben wie es ist.

Steelwrist
28.03.2021, 11:30
Vor krimineller Energie wird man sich nie ganz schützen können.

Die Archivauszüge sind auch nur ein Stück Papier, welches natürlich auch gefälscht werden könnte, wenn gleich man hier vermutlich gleich die Originalpapiere fälschen würde. Die Archivauszüge sind nur für den Käufer sinnvoll, wenn er sie selbst angefordert hat, und somit direkt von Patek bekommt, wobei 10 oder 12 Wochen Zeitversatz den Betrug auch nicht mehr verhindern können.

Die Uhren werden langsam so teuer, dass man sich kaum mehr vor gutem Betrug schützen kann. Die Booklets und Boxen werden schon gehandelt, die Zertifikate wird man fälschen können, es gibt Originalwerke aus nicht gefragten Modellen, passende Teile aus Werken anderer Hersteller, und vieles ist so selten, dass man es als Normalsammler nur alle paar Jahre mal zu Gesicht bekommt.

Ich würde es begrüßen, wenn man "für kleines Geld" die Echtheit einer Uhr überprüfen lassen könnte. Das trifft nicht nur Patek, sondern alle Hersteller. Ich befürchte, dass jemand der beim Gebrauchtkauf betrogen wurde dem Hobby fern bleibt. Zudem stützt der hohe Preis am Graumarkt die Marke. Ohne Papiere werden die Uhren an Wert verlieren, und ohne das Vertrauen der Käufer noch viel mehr. Sinkende Marktpreise sind ein kommendes Imageproblem. Ich finde es auch nicht gut, wenn die Uhren nach oben spekuliert werden, ich glaube aber, dass man da als Hersteller nicht eingreifen muss.

Berettameier
28.03.2021, 12:26
Ich würde es begrüßen, wenn man "für kleines Geld" die Echtheit einer Uhr überprüfen lassen könnte.
+1


Ich halte diese Entwicklung auch für falsch - Transparenz (betreffend Originalauslieferungszustand) und Service für das gesamte historische Spektrum von PP ist ein zentrales Alleinstellungsmerkmal von Patek, das man nicht leichtfertig aufgeben sollte.
+1

Danke für Eure weiteren Meinungen! :top:

Evtl. blöde Frage: kann es sein, dass Hodinkee sich einen vorgezogenen Aprilscherz erlauben? Machen die sowas? Die neue Regelung soll ja ab 01.04. gelten. :D Ärgern wir uns umsonst?

Ich hab‘s: Patek macht einen Aprilscherz! Am 02.04. geben die bekannt, dass ab sofort die Archivauszüge noch weitere Informationen erhalten wie z. B.: Foto bei Auslieferung ab Werk, Name des Händlers, der verkauft hat, Datum und Umfang von durchgeführten Revisionen. Hoffen darf man ja. :)

lascases
28.03.2021, 13:00
Das wäre super, wenns nur ein Aprilscherz wäre 👍

mephisto_4711
28.03.2021, 14:34
Zenith wäre da als gutes Beispiel zu nennen. Die haben ein zwei Stufenmodell...das finde ich fair.

Der Herr Krämer
28.03.2021, 16:24
Kurze Verständnisfrage noch: Hodinkee schreibt im Text, dass die Änderung zum 21. April greift, im Memo von Patek steht 1. April...insofern: wer noch einen Auszug haben möchte, sollte sich sputen...

LG
Oliver

Emdi
28.03.2021, 18:24
Das Archivauszug aus dem Hause Patek war für mich etwas Besonderes und ein Alleinstellungsmerkmal. Sehr schlechte Entscheidung, Familie Stern.

Sailking99
28.03.2021, 18:55
Zenith wäre da als gutes Beispiel zu nennen. Die haben ein zwei Stufenmodell...das finde ich fair.

Welches Modell ist denn das?

Steelwrist
28.03.2021, 19:21
Musste es auch googeln:

https://www.zenith-watches.com/de_de/service/extracts-certificates

140 CHF für den Registerauszug an Hand von Fotos
400 CHF für den Herkunftsnachweis (+Versandkosten der Uhr) inklusive Überprüfung. Man soll auch historische Katalogauszüge und Anzeigen als Reproduktion dazu erhalten, dass finde ich sehr interessant.

Berettameier
29.03.2021, 21:44
John Reardon über die Neuregelung. Er hat es gerade veröffentlicht und es soll tatsächlich wahr sein.

https://collectability.com/learn/patek-philippe-extract-from-the-archives-thoughts-on-how-a-change-in-policy-will-affect-watches-sold-after-1989/

Habe es selbst noch nicht gelesen.

Sailking99
29.03.2021, 22:26
Mooomemt mal.
Reardon schlägt vor, dass man eine 20 Jahre Rolling Periode einführt.
Das heißt ja im Unkehrschluß, dass man einen heute keinen Archivauszug mehr für Uhren jünger als 1989 anfordern kann. Nicht dieses Jaht, Nicht nächstes Jahr und auch nicht in 10,20,50 Jahren.
Das kann ja eigentlich nur bedeuten, dass das Archiv seit 1989 nur noch unregelmässig gepflegt wurde und ab jetzt garnicht mehr gepflegt wird. Das Archiv ist damit faktisch beendet. Die Archivauszüge leben dann von Vintage Informationen. 8o

Das war mir nach den ersten Lesen nicht klar und wenn das stimmt dann fände ich das übel.
Die Uhr wirbt mit Generationen und nicht dem hier. Da kann man doch nicht eine wichtigen Teil wegnehmen.
Wenn ich jetzt mit einer aktuellen Uhr die Generationen Story anfangen möchte, dann ist für die nachfolgende Generation schon nix mehr im Archiv nachzulesen. Jetzt fängt‘s mich auch richtig an aufzuregen.
Also, hütet eure Zertis und Shame on you Patek. :(

Sailking99
29.03.2021, 22:46
Vielleicht hat Corona PP doch härter getroffen als gedacht und PP muss jetzt Margen optimieren und „unnötige“ Kosten reduzieren.
Archiv wird eingestellt bzw. nicht weiter geführt.
Als nächstes kommt das Magazin dran.
Dann kommt ....

Solchen Schnick-Schnack hat AP ja auch nicht und bei denen läuft es doch auch.
Also los. Wird schob keiner merken.
:bad:

Ich glaube ich schreibe mal nach Genf die Tage. Die dürfen schon wissen, dass man das als Kunde befremdlich findet.

Berettameier
30.03.2021, 08:45
Das heißt ja im Unkehrschluß, dass man einen heute keinen Archivauszug mehr für Uhren jünger als 1989 anfordern kann. Nicht dieses Jaht, Nicht nächstes Jahr und auch nicht in 10,20,50 Jahren.
Das kann ja eigentlich nur bedeuten, dass das Archiv seit 1989 nur noch unregelmässig gepflegt wurde und ab jetzt garnicht mehr gepflegt wird. Das Archiv ist damit faktisch beendet. Die Archivauszüge leben dann von Vintage Informationen. 8o

Ja, die neue Regel besagt, dass man ganz pauschal Auszüge nur noch für Uhren älter als 1989 bekommt. Also auch nicht in 10, 20, 30 Jahren für modernere Uhren. :flop:
Ich denke dennoch, dass die das Archiv aufrecht erhalten werden. Das schmeißen die so schnell nicht hin. Bis heute sind ja auch alle Daten da, denn noch konnte man ja auch für jüngere Uhren einen Auszug beantragen. Ich denke auch, dass die beim Service prüfen werden, ob die Uhr dem Auslieferungszustand entspricht.

Da sind wir auch schon beim richtigen Punkt. Dem offiziellen Uhrenservice! Wenn ich John Reardon richtig lese, dann bezweckt Patek mit der Neuregelung, dass mehr Uhren zum lizensierten Service kommen. Danach hat man ja Revisionsbelege. Diese dienen beim Handel dann als Beleg, dass die Uhr "gut" und "authentisch" ist. Ist bei Rolex ja ähnlich.
Grundsätzlich begrüße und unterstütze ich die Idee, dass Pateks öfter mal zum offiziellen Service sollten. Denn das erhält ihre Wertigkeit und schützt vor unfachmännischen Basteleien.

Dennoch könnte es Patek sehr viel besser machen, als einfach die Archivauszüge nicht mehr auszugeben:
- Sie könnten den Archivauszug einfach nur noch bei jedem Service mit rausgeben.
- Sie könnten jeden Service inkl. der ausgeführten Arbeiten in die Archivunterlagen mit aufnehmen. Aus jedem Archivauszug lässt sich dann die komplette Historie der Uhr, inkl. Service-/Wartungsarbeiten, entnehmen. Das hätte echten Mehrwert! :gut:
- Sie könnten irgendeine andere Lösung anbieten, um Pateks auf ihre Authentizität prüfen zu lassen.

Ich denke, wenn die das wirklich so durchziehen, wie angekündigt, dann haben viele Liebhaber, Sammler usw. ein Problem. Der Markt wird auseinander gehen. Es gibt dann die verbastelten Schrott-Pateks, an denen gar nichts passt und genauso gibt es die perfekten Uhren mit originalem Zertifikat, am besten dazu noch Rechnung, Service-Papiere usw.

Abgesehen davon, darf man sich als Patek-Kunde schon ein bisschen betrogen fühlen. Denn es galt seit 1989 das Versprechen, dass man für jede Uhr einen Archivauszug bekommt. An diese Zusage hält sich Patek nun nicht mehr. :flop: :flop: :flop:


Ich glaube ich schreibe mal nach Genf die Tage. Die dürfen schon wissen, dass man das als Kunde befremdlich findet.

Ja, bitte mach' das. Je mehr sich kritisch äußern, desto besser ist es! :top:

lascases
30.03.2021, 08:52
Dennoch könnte es Patek sehr viel besser machen, als einfach die Archivauszüge nicht mehr auszugeben:
- Sie könnten den Archivauszug einfach nur noch bei jedem Service mit rausgeben.
- Sie könnten jeden Service inkl. der ausgeführten Arbeiten in die Archivunterlagen mit aufnehmen. Aus jedem Archivauszug lässt sich dann die komplette Historie der Uhr, inkl. Service-/Wartungsarbeiten, entnehmen. Das hätte echten Mehrwert! :gut:
- Sie könnten irgendeine andere Lösung anbieten, um Pateks auf ihre Authentizität prüfen zu lassen.
:

Sehr gute Ideen :dr:

florianw
30.03.2021, 16:43
Die Funktion "Archivauszug" funktioniert schon heute nicht mehr auf der PP-Seite. Offenbar wollen die den Andrang kurz vor Toresschluss abwehren.

ThL
31.03.2021, 00:42
Ätzend. Ich wollte noch für vier meiner Uhren, für die ich zwar die Papiere habe, die aber demnächst nach den neuesten (meines Erachtens unsinnigen) Kriterien nicht mehr für Archiv Auszüge berechtigt sind, Auszüge bestellen. Mal sehen ob das noch irgendwie geht...

Ich glaube nicht, dass sich Patek mit dieser Aktion einen Gefallen getan hat. So ein Archiv kann man unproblematisch digitalisieren und dann sind Archiv Auszüge, erst recht in der eher einfachen Art wie sie bislang waren, ohne großen Personalaufwand machbar. Das gilt umso mehr für die jüngeren Uhren, die in einer Zeit der SAP Systeme gebaut wurden, in der sämtliche Uhren mit ihren Details zum
Werk, Gehäusematerial und Zifferblatt sowie Verkaufsdaten sowieso schon digital vorliegen. Stattdessen schafft man nun für viele neuere Uhren die Archiv Auszüge gänzlich ab und entfernt sich damit davon, was man immer wieder den Kunden als USP gepredigt hat: Wenn man bei Patek eine Uhr kauft, erwirbt man dank perfektem Service und der Dokumentation der Uhr in den Archiven der Manufaktur einen bleibenden Wert, den man künftigen Generationen weiter gibt.

Für mich als Fan der Marke eine Enttäuschung und leider auch eine Aktion, die meine emotionale Bindung nicht stärkt.

Sailking99
31.03.2021, 08:31
Hat jemand eigentlich eine Emailadresse von TS?
Ich würde schon gerne direkt an ihn schreiben.
Vielleicht mache ich es sogar per Brief.

siebensieben
31.03.2021, 08:36
Da denkt man, Patek sei eine so tolle Marke und in solchen Dingen noch viel, viel besser als die anderen - und dann das. Schon sehr enttäuschend. Ich glaube, einfach mal dorthin schreiben ist eine gute Idee, je mehr, desto besser. Wobei es am Ende dann die vorgefasste Serienbrief-Antwort geben wird.

Der Herr Krämer
31.03.2021, 08:49
Hat jemand eigentlich eine Emailadresse von TS?
Ich würde schon gerne direkt an ihn schreiben.
Vielleicht mache ich es sogar per Brief.

Aktuell erreichst Du ihn wahrscheinlich hier...:

https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/lokales/2021/03/28/89045/superyacht-nautilus-macht-erstmals-station-palma-mallorca.html

Am besten einen Brief an die Hafenmeisterei mit der Bitte um dringende, persönliche Zustellung...:D.

Bin aber auch ein wenig genervt von dem Archivauszug-Gedöns...wollte für die Ellipse meiner Frau noch einen bestellen, ging auch seit vorgestern nicht mehr...:motz:.

LG
Oliver

Berettameier
31.03.2021, 08:56
Da denkt man, Patek sei eine so tolle Marke und in solchen Dingen noch viel, viel besser als die anderen - und dann das. Schon sehr enttäuschend.


Für mich als Fan der Marke eine Enttäuschung und leider auch eine Aktion, die meine emotionale Bindung nicht stärkt.

Genauso denke und fühle ich auch. Dies ist seitens Patek ein kleiner Schritt weg von der besonderen, tollen Marke in Richtung "normale" Marke. Die sollten mit solchen Dingen echt sehr viel sensibler sein.
Wenn der Grund für die Neuregelung wirklich ist, dass mehr Uhren zum offiziellen Service kommen sollen, dann kann man das auch ganz klar so kommunizieren und irgendeine andere, bessere Lösung finden. So wie es derzeit aussieht, ist es einfach nur ein Rückschritt. :flop:


Hat jemand eigentlich eine Emailadresse von TS?
Ich würde schon gerne direkt an ihn schreiben.
Vielleicht mache ich es sogar per Brief.

Ich werde einen Papierbrief an Patek München, Herrn Michot (Geschäftsführer), schicken. Papier finde ich da etwas persönlicher, wichtiger, angemessener. Ich werde versuchen, die sachlichen Aspekte zu verfassen, aber genauso die emotionale Ebene ansprechen.
Aber: ich warte noch etwas ab. Denn die Neuregelung ist noch nicht auf der Website von PP kommuniziert. Erst, wenn ich dort ganz offiziell lese, was wie laufen soll, dann mache ich das. Vielleicht folgen auf der Website ja noch irgendwelche weiteren Infos, Statements, andere neue Möglichkeiten usw.

Von TS habe ich keine Kontaktdaten.

Sailking99
31.03.2021, 09:06
Genauso denke und fühle ich auch. Dies ist seitens Patek ein kleiner Schritt weg von der besonderen, tollen Marke in Richtung "normale" Marke. Die sollten mit solchen Dingen echt sehr viel sensibler sein.
Wenn der Grund für die Neuregelung wirklich ist, dass mehr Uhren zum offiziellen Service kommen sollen, dann kann man das auch ganz klar so kommunizieren und irgendeine andere, bessere Lösung finden. So wie es derzeit aussieht, ist es einfach nur ein Rückschritt. :flop:



Ich werde einen Papierbrief an Patek München, Herrn Michot (Geschäftsführer), schicken. Papier finde ich da etwas persönlicher, wichtiger, angemessener. Ich werde versuchen, die sachlichen Aspekte zu verfassen, aber genauso die emotionale Ebene ansprechen.
Aber: ich warte noch etwas ab. Denn die Neuregelung ist noch nicht auf der Website von PP kommuniziert. Erst, wenn ich dort ganz offiziell lese, was wie laufen soll, dann mache ich das. Vielleicht folgen auf der Website ja noch irgendwelche weiteren Infos, Statements, andere neue Möglichkeiten usw.

Von TS habe ich keine Kontaktdaten.

Den Brief nach München kannst Du Dir sparen, würde ich meinen.
Du hast ja von Michot selbst damals gehört wie sehr die in Entscheidungen eingebunden sind und wie viel die davon wissen. Nämlich nix. Ich bin mir sicher, dass die genauso überrascht von der Entscheidung waren wie wir.

Schick den Brief direkt an PP in Genf und adressiere ihn an TS. Dann landet der zumindestens auf dem Schreibtisch seiner Assistenz und solche Briefe werden normalerweise auch anständig beantwortet.

Sailking99
31.03.2021, 09:21
Aktuell erreichst Du ihn wahrscheinlich hier...:

https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/lokales/2021/03/28/89045/superyacht-nautilus-macht-erstmals-station-palma-mallorca.html

Am besten einen Brief an die Hafenmeisterei mit der Bitte um dringende, persönliche Zustellung...:D.

Bin aber auch ein wenig genervt von dem Archivauszug-Gedöns...wollte für die Ellipse meiner Frau noch einen bestellen, ging auch seit vorgestern nicht mehr...:motz:.

LG
Oliver

Danke für den Hinweis. Ich schick nachher einfach fix den Heli rüber zusammen mit einer Kiste Chateauneuf. Dann schmeckt ihm der Inhalt meines Briefes vielleicht besser. :D

Wobei ich es ja schon sehr lustig finde, dass TS immer wieder mantrahaft seine Mißgunst gegenüber der Nautilus aus Stahl (und dem Hype dazu) äußert und keinesfalls eine AP RO Situation möchte, aber sein Schiff dann sein Stahlschiff Nautilus tauft. :rofl:
Vielleicht trifft es Haßliebe zur Nautlius doch besser oder er hat einen wirklich lustigen Humor.

Abgesehen davon ist Nautilus eigentlich der Name für ein UBoot. Das wäre mir als abergläubischen Seemann zu gefährlich. Da hätte ich vielleicht eher Aquanaut gewählt.

Drittens bin ich ein wenig enttäuscht solch ein Schiff in einer Seglerfamilie zu sehen. Irgendwie überrascht mich das Ding.
Ich hätte in dieser Familie eher ein Segelboot mit Calatrava Kreuz auf dem Segel erwartet. Aber TS ist halt nicht PS oder HS und jedem sei das Spielzeug nach seinem Geldbeutel gegönnt.

Aber mein Gefühl sagt mir, dass die Nautilus Offshore ist schon in den Startlöchern steht.
TS hat es und nur noch nicht gesagt. :kriese:

Ich glaub ich retournier gleich mal den AP House Anruf von gestern. Wenn schon Offshore, dann Original. :D
Das läuft dann nach dem Motto dem gleichen Motto "wenn schon Genta Entwurf, dann Original." Ich hab´s nur noch nicht gemerkt.
:rofl:

biker73ro
31.03.2021, 10:47
Drittens bin ich ein wenig enttäuscht solch ein Schiff in einer Seglerfamilie zu sehen. Irgendwie überrascht mich das Ding.
Ich hätte in dieser Familie eher ein Segelboot mit Calatrava Kreuz auf dem Segel erwartet. Aber TS ist halt nicht PS oder HS und jedem sei das Spielzeug nach seinem Geldbeutel gegönnt.

Eine J-Class mit viel Holz würde passen :D

Sailking99
31.03.2021, 17:46
Falls es jemand interessiert.
Das Ding ist jetzt in Ibiza.
https://www.vesselfinder.com/de/?imo=1011886
und hier gäb´s Bilder.
https://www.superyachtfan.com/yacht/nautilus/#next
Schon fesch, muss ich dann doch zugeben.

ThL
31.03.2021, 19:21
Falls es jemand interessiert.
Das Ding ist jetzt in Ibiza.
https://www.vesselfinder.com/de/?imo=1011886
und hier gäb´s Bilder.
https://www.superyachtfan.com/yacht/nautilus/#next
Schon fesch, muss ich dann doch zugeben.

Hmmm, wie Du schon schriebst: Eine Yacht nach einem UNTERWASSER Boot zu benennen ist schräg. Da wäre ich als Segler wie Du abergläubisch.

Um mal bei dem nautischen Bezug zu bleiben: Irgendwie passt diese Art Yacht für mich stilistisch zu den jüngsten in der Gehäusegrösse aufgeblähten und teilweise mit Steinbesatz oder Farben „lauten“ Modellen der Aquanaut und Nautilus.

3700 und 3712 passen zu einer J Class Yacht.

5711 und 5712 passen zu einer Wally Yacht.

5968, die Diamond Set Versionen der Nautilus und die Jubi Nautillen passen gut zu solchen Oligarchen Tankern.

;-)

Sailking99
31.03.2021, 22:19
Ich mag Wally Yachten. :gut:
Ich hab aber auch noch einmal über das Thema Motoryacht nachgedacht.

Wenn ich eine Firma aus dem Luxus Segment habe und eine Yacht für 90 Mio gekauft habe und 8-10 Mio Unterhalt pro Jahr zahle, dann würde ich mir schon überlegen was man damit alles machen kann, ausser mit der Familie (oder der neuen Freundin, weil ja Scheidung) dem Trubel zu entfliehen.

Also man könnte Events für High Roller Kunden auf dem Schiff machen.
Übergaben von Spezialanfertigungen auf dem Boot.
Belohnungsevents für Top-Performing Konzis.
Etc...

Das geht natürlich alles auf einer Wettkampf Wally nicht.
Dafur kostet die natürlich nur einen Bruchteil.

Ausserdem wird TS einen engen Kalender haben. Der kann nicht darauf warten, dass der Wind stimmt und sein Boot irgendwo ankommt bzw. Kann sich nicht leisten, dass er eben irgendwo nicht oder später ankommt. Eine Motoryacht ist da natürlich zuverlässiger

Was ich sagen will. Jeder wie er es braucht und mag.
In der heutigen Zeit ist eine schwimmende Ferienwohnung/Hotel nicht zu verachten.

dapro.ma
01.04.2021, 17:46
ab heute, 500 CHF :motz:

Berettameier
01.04.2021, 20:15
Ja, CHF 500. Aber ich denke kaum, dass Patek mit der neuen Regelung Geld machen wird. Die ganzen Anfragen für Uhren jünger als 1989 entfallen ja.

Und als Strafe für die Neuregelung kaufe ich mir jetzt eine einzige, die billigste(!) Patek, die älter als 1989 ist. Und dann stelle ich täglich einen Antrag auf Archivauszug. Dann dürfen die ihn schön bearbeiten und mir jedes Mal mein Geld zurückerstatten. :bgdev:

266278
Quelle: Website Patek

biker73ro
04.04.2021, 12:15
Hm, erinnert mich an die Zeit als VC beschlossen hatte das eigene Forum zu schließen. Es war ein toller Ort um sich über Vintage-Referenzen des Hauses und deren Werke zu informieren, mit jede Menge Wissende und ein sehr angenehmer Ort zum plaudern - ein Alleinstellungsmerkmal auf das VC damals verzichtet hat und an der Stelle auf Instagram umgestiegen ist :(. Ok, Archivauszüge bieten sie alle noch, ich fand nur dass Patek sich da preislich zurückhält, was ich auch gut fand. Nur schade dass die respektablen Häuser sich nicht mehr im Klaren zu sein scheinen dass es teliche Punkte sind die sie auszeichnen - und wenn VC eventuell noch las Konzerntochter unter externem Druck steht, wird Herr Stern ja nicht müde zu erklären dass Sie sich nur um Patek zu sorgen haben und freier sind in den Entscheidungen die sie treffen. Ob es die besseren sind ?

Berettameier
05.04.2021, 09:21
Nur schade dass die respektablen Häuser sich nicht mehr im Klaren zu sein scheinen dass es teliche Punkte sind die sie auszeichnen...

Was Patek im aktuellen Fall „auszeichnet“ ist auch die Art der Kommunikation. Wäre ich nicht in diversen Foren aktiv und/oder bei IG, dann hätte ich von der ganzen Sache überhaupt gar nichts mitbekommen. Natürlich erwarte ich keinen persönlichen Brief oder einen Telefonanruf. :D
Aber es geht auch deutlich sensibler, als den Kunden einfach kurzfristig vor vollendete Tatsachen zu setzen. Patek hätte den Übergang zur Neuregelung sehr viel geschmeidiger gestalten können. Z. B. hätten die im PP-Magazin und auf der Website auf die Neuregelung einige Monate im Voraus hinweisen können. Dann kann man sich wenigstens etwas vorbereiten.

Muss ich zukünftig immer wieder mit spontanen komischen Überraschungen seitens Patek rechnen? Die Revisionskosten verdreifachen sich plötzlich? Das PP-Magazin wird eingestellt? Neue Uhren gibt es nur noch gegen 100% Anzahlung mit Abnahmeverpflichtung, ohne dass man sie je anlegen und begutachten konnte?
Was soll ich denn machen, wenn ich „alt“ bin und dann nicht mehr die dann aktuellen sozialen Medien für Uhrenfreaks kenne? Verpasse ich dann alles und erlebe ungeahnte böse Überraschungen? Ja, davor habe ich ein bisschen Bedenken.
-> Und zu recht fühlen sich derzeit alle die betrogen, die noch nichts wissen, aber noch einen Archivauszug hätten haben wollen. ?(

Überhaupt hätte die Neureglung bzgl. der Archivauszüge auch so aussehen können, dass für alle ab 01.04.2021 neu verkauften Uhren kein Auszug mehr erstellt wird. Dann hätten die bisher verkauften Uhren noch eine Art Bestandsschutz gehabt.

ThL
05.04.2021, 11:22
100% Zustimmung, Berettameier. Allerdings befürchte ich, das interessiert PP nicht allzu sehr, solange die weiter auf der Erfolgswelle surfen wie derzeit. Gibt ja genug Leute, die derzeit trotzdem kaufen. Hat allerdings mit dem langfristig orientierten Unternehmertum eines Familienunternehmens wenig zu tun. Denn es kamen und kommen immer mal wieder härtere Zeiten, in denen man auf treue Kunden und echte Sammler (statt IG Celebrities und Renditespackos, die dann alle wieder weg sind) angewiesen ist. Vielleicht sollte TS sich mal mit seinem Vater unterhalten, wie es in den 80ern und 90ern, ja teilweise auch noch Anfang 2000er lief...

dl999
06.04.2021, 19:13
Nachdem hier nun überwiegend Kritik geäußert wurde, möchte ich einmal Partei für Patek Philippe ergreifen.

Die 5711/1A wird nicht mehr produziert. Warum?

Schaut euch den Graumarkt an - was da passiert hat doch mit Leidenschaft für Uhren nichts mehr zu tun!
Uhren wurden in den letzten Jahren zunehmend als Spekulations- und Investitionsobjekt behandelt.
Eingeschweißt, in den Safe gepackt oder auch beim Konzessionär abgeholt und direkt wieder beim Grauen verkauft.

Sind das die Werte von Patek Philippe? Definitiv nicht!

Und wenn man das weiterdenkt: Wer braucht die Extracts denn wirklich?
In den allermeisten Fällen sind es Händler wie Chronext, die sie als Authentizitätsnachweis ihrer Weiterverkäufe benötigen.

Die Uhren von Patek Philippe sind für Menschen gedacht, die sie lieben, tragen und langfristig behalten möchten. Die brauchen keine Extracts.
Entsprechend richtet sich diese Maßnahme - genau wie die Einstellung der 5711/1A - in erster Linie gegen die Spekulation am Grauen Markt.
Daher ist diese Maßnahme konsequent und richtig.

Für mich persönlich ändert sich durch die Änderung nichts.
Bis auf eine Vintage Patek habe ich alle Uhren bei meinem Konzessionär gekauft.
Alle meine Uhren sind dementsprechend "full set" (und bei meiner Vintage Patek habe ich auch darauf geachtet).

Ja, der Wiederverkauf von Uhren von nach 1989 ohne Papiere mag schwerer werden.
Aber wer ist davon wirklich betroffen?
Wenn dadurch die Preise fallen - gut für die wirklichen Sammler.
Wenn der Graumarkt es schwerer hat - gut für die wirklichen Sammler.

unpopular opinion - aber die Entscheidung ist für mich durchaus nachvollziehbar...

Sailking99
07.04.2021, 00:09
Nein, Deine Meinung ist nicht unpopulär, sondern richtig.
Jedoch ist diese Einstellung von Patek zu kurz gesprungen.
Gehen wir mal davon aus, dass PP auch in 10/20/30/50/100 Jahren diese Praxis noch so behält.
Selbst wenn sie das Archiv weiter führen, so kommt kein Kunde an das Archiv ran. Also ist es faktisch für Außenstehende eingestellt.
So......, nun wirbt PP aber mit Generationen und mit dem Vererben der Uhr.
Ich und viele andere Personen fanden die Idee nun einmal charmant, dass PP die Daten der Uhren archiviert und für eben Erben die Historie der Uhr
abrufbar ist. Was hat man Vater/Großvater/Urgroßvater wo welche Revi mit welchen Anforderungen (z.B. Blattwechsel) machen lassen. Wo hat er die Uhr gekauft? Etc....
Das fällt halt jetzt weg und mein Glaube an die Generationenstory bröckelt damit auch ein Stück weit weg.
Was kommt als nächstes? Service nur noch für Uhren nach Datum x?

Auch ich habe Papiere meiner PPs. Mein Vater hat die Papierer seiner PPs.
Aber was spielz das für eine Rolle wenn man in Generationen denken will / von der Marke angehalten wird.
Was ist wenn die Papiere verloren gehen? (Brand, etc...)
Spielz bei keiner Marke eine Rolle. Aber bei PP mit dem Gedanken der Zukunft schon. Noch dazu, wenn es das bis jetzt gab.
:ka:

Sailking99
07.04.2021, 00:22
Und wenn man in Generationen denken will, dann muß man sich nur in der Kunstszene umsehen.
Ganze Industrien beschäftigen sich mit der Vergangenheit von Kunstobjekten oder der Beschaffung dieser Informationen.
PP hat diesen Diamanten im Haus und schmeißt ihn mal ganz geschmeidig weg.
Wenn es zu teuer wäre, dann wäre ein Verkauf/Ausgrüdnung vielleicht sinnvoll gewesen.
Aber so? :ka:

lascases
07.04.2021, 08:36
Und wenn man in Generationen denken will, dann muß man sich nur in der Kunstszene umsehen.
Ganze Industrien beschäftigen sich mit der Vergangenheit von Kunstobjekten oder der Beschaffung dieser Informationen.
PP hat diesen Diamanten im Haus und schmeißt ihn mal ganz geschmeidig weg.
Wenn es zu teuer wäre, dann wäre ein Verkauf/Ausgrüdnung vielleicht sinnvoll gewesen.
Aber so? :ka:

Ich sehe das auch sehr kritisch. Eine Maßnahme zu Lasten der Historie und des Ansehens der Marke =(

ThL
07.04.2021, 10:31
@Sailking99: Volle Zustimmung zu Deinen beiden Posts.

Übrigens: Mitunter kauft man auch mal eine Uhr, von der man lange geträumt hat, die man sich aber damals noch nicht leisten konnte, und die es mittlerweile nicht mehr neu gibt. Wie in meinem Fall die genialen Klassiker 3940, 3970 usw. Wenn bei der Uhr aus welchen Gründen auch immer die Papiere fehlen, fände ich den Archivauszug für die Dokumentation und Provinienz schon wichtig.

Und wenn man als Marke seine Uhren als „Kunstwerke“ am Handgelenk bewirbt, sollte einem beim Ziehen solcher Parallelen bewusst sein, wie essentiell im Kunstmarkt Provinienz Nachweise und Dokumentation sind. Man bekommt bei AP, VC, Breguet, ja sogar deutlich preiswerteren Marken wie Omega und Longines Archivauszüge. Und ausgerechnet bei der Marke, die das Image der besonderen Uhr für Generationen geprägt hat, nicht? Finde ich schade...

Emdi
07.04.2021, 11:28
Kommt man in der Zukunft an ein grünes Ziffernblatt ran, baut man es in eine weisse / blaue 5711 und denn haben wir schon den Salat. Super...

ThL
07.04.2021, 11:47
Die Wahrscheinlichkeit an ein echtes grünes 5711 Blatt zu kommen dürfte gering sein.

Aber insgesamt beschreibt das Zifferblatt-Tausch Thema gut, warum Archiv Auszüge durchaus einen Sinn haben…

Es werden z.B. diverse Salmon Dial Uhren von AP (z.B. 14802 und 25960BC) und von VC (z.B. 49005P) im Markt ohne Papiere angeboten, die mit einem anderen Blatt das Werk verlassen haben. Und nicht immer kann man das anhand der Referenznummern erkennen.

Berettameier
07.04.2021, 21:38
@dl999: Danke für Deinen Beitrag! :top: Ich kann diese Sichtweise auch nachvollziehen. Jedoch gibt es etliche(!) andere Möglichkeiten, den Zweitmarkt einzudämmen. Diese Möglichkeiten könnte man auch relativ leicht so gestalten, dass sie nicht als Nachteil empfunden werden (weil etwas wegfällt), sondern als Belohnung und Anreiz (weil man etwas bekommt).
Beispiele:
- Alle Listenpreise werden um EUR 2k erhöht. Wenn der Erstkäufer die Uhr nach fünf Jahren (oder länger) immer noch hat, dann bekommt er dann dafür eine kostenlose Revision.
- Alle Uhren werden im Listenpreis um 500,- gesenkt! Dafür bekommt man keine Papiere mehr zur Uhr. Wer nach 2 Jahren die Uhr noch besitzt, bekommt dann die Papiere ausgehängt.
Das sind nur schnelle, nicht zu Ende gedachte, fixe Ideen. Aber mit ein bisschen Kreativität kann man ganz viel erreichen, sodass die Kunden auch glücklich sind. Derzeit sieht es eher so aus, als würde Patek an den Bedürfnissen seiner Liebhaber vorbei entscheiden. :flop:

Berettameier
07.04.2021, 21:44
Die Wahrscheinlichkeit an ein echtes grünes 5711 Blatt zu kommen dürfte gering sein.

Richtig! :top: Daher wette ich einen Döner, dass es nicht lange dauert, bis die ersten grünen Fake-Blätter bei EBay auftauchen. Die spaxen sich dann Spackos in ihre 5711, weil sie die Uhr dann damit bei IG posten wollen. In 5-10 Jahren kommt der Bastelwastel dann ohne Papiere auf den Markt.
Da ist er dann nichts mehr wert, weil man nicht weiß, ob die Uhr echt ist. Das bedeutet auch, dass echte grüne 5711 ohne Papiere dann nichts mehr wert sind, weil ja jeder Angst hat, einen Fake zu kaufen.

Passt auf Eure Papiere ab sofort doppelt und dreifach auf!!!

Einziger Ausweg aus derzeitiger Sicht: Revisionsunterlagen, sofern aus denen alles dann hervorgeht und damit die Authentizität der Uhr glaubwürdig dargestellt werden kann.

max mustermann
07.04.2021, 21:53
Sowas hat mal 150 Schilling gekostet...... :ka:

266715

266716

266717

266718

biker73ro
07.04.2021, 21:58
Vier Uhren plus Extrakt 150 Schilling - das nenn' ich aber einen günstigen Preis :D. Jetzt nur noch rüber zu chrono24 um zu sehen wie der Wert steigt und steigt ;)

lascases
07.04.2021, 21:59
Super Uhren 👍

biker73ro
07.04.2021, 22:02
Super Uhren ��
+1, besonders auf die 2551 bin ich neidisch

lascases
07.04.2021, 22:26
+1, besonders auf die 2551 bin ich neidisch

2551/2552 haben auch am Arm eine super Präsenz 👍

Berettameier
08.04.2021, 07:54
Richtig! :top: Daher wette ich einen Döner, dass es nicht lange dauert, bis die ersten grünen Fake-Blätter bei EBay auftauchen. Die spaxen sich dann Spackos in ihre 5711, weil sie die Uhr dann damit bei IG posten wollen.

Und wenn man gleich dabei ist, dann kann man ja auch gleich noch eine „Aftermarket“-Lünette mit Baguettesteinen nachrüsten. Und schon wird aus einer normalen blauen 5711 eine grüne 5711 mit Bling Bling-Faktor. :flop:

watchwinder
08.04.2021, 21:44
Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass die PP Archivauszüge auch nach fake und total billig aussehen. Sorry, aber das sollte PP besser können. Schlicht stillos gemacht.

ThL
09.04.2021, 10:03
Besser so einen Auszug, der aber alle wesentlichen Informationen beinhaltet, als gar keinen.

Berettameier
12.04.2021, 19:01
Thierry wird wohl nachbessern:

https://revolution.watch/breaking-news-thierry-stern-announces-change-heart-patek-philippe-archive-extracts/

:dr: Heute ist ein guter Tag für Patek-Freunde! :dr:

Sailking99
12.04.2021, 19:16
Sehr interessant und begrüssenswert.
Spezielle die Rolling 10 -5 years wären ein wirklich gute Sache.
Wahrscheinlich hätten rolling 20 years auch keinen gestört.

Ich habe ein paar Tage nach meinem Schreiben an TS eine Antwort von der Niederlassung bekommen. Ich kann den Wortlaut hier bei Gelegenheit mal zusammenfassen, jedoch ist die Antwort bereits überholt.

Lustig ist, dass TS seinen Vater erwähnt. das klingt ja fast so, also ob er von seinem Vater zur Räson gebracht wurde. Bemerkenswert.
Mal sehen was passiert.

Berettameier
12.04.2021, 19:20
Ich glaube ganz ehrlich, dass der weltweite Protest der Liebhaber bei ihm angekommen ist. Gern dürfen Menschen Fehler machen. So richtige Größe zeigen sie, wenn sie dazu stehen und dann nachbessern. Ich muss zugeben, dass ich das von TS nicht erwartet hätte. Heute wurde ich von PP mehrfach positiv überrascht! :dr:

biker73ro
12.04.2021, 20:19
Nun, die Preiserhöhung mag für eine Nautillus ja uninteresant sein, für mich als Einkäufer im niedrigsten Patek-Vintage-Segment dann wieder nicht :(

mephisto_4711
13.04.2021, 00:55
Er kann ja den Archivauszug lassen wie er ist und Nautilus und Aquanaut ausklammern...dann trifft er die Richtigen 😂

Sailking99
13.04.2021, 15:06
Und zack, schon hauen die Anderen deauf. :D

https://www.instagram.com/tv/CNkT8wNFz59/?igshid=pzywlh9ojy1k

Berettameier
13.04.2021, 15:19
Ich habe ein paar Tage nach meinem Schreiben an TS eine Antwort von der Niederlassung bekommen. Ich kann den Wortlaut hier bei Gelegenheit mal zusammenfassen, jedoch ist die Antwort bereits überholt.

Sehr gern, wenn Du magst. Würde mich sehr interessieren. :top:

biker73ro
15.04.2021, 11:26
Nebenbei bemerkt : ich habe gerade erfahren dass AP auch für das Erstellen eines Auszuges die Uhr nach Le Brassus einschickt. D.h. wir haben bei den "Großen 3" jetzt drei unterschiedliche Vorgehensweisen : VC prüft zuerst die Nummern und bestätigt dann dass sie für diese Kombination einen Auszug erstellen würden, den man dann bezahlt, PP verlangt erst die Nummern und Bilder und dass bestellt wird, danach rühren sie sich wenn es eine Vintage-Uhr ist und AP will unbedingt die Uhr sehen. Preislich hat sich PP auch wieder "on top" positioniert, wie es ihnen gut steht ;)

Berettameier
15.04.2021, 16:16
Hier noch ein paar Ergänzungen zur Neuregelung bzgl. der Archivauszüge:

Patek stellt die Dokumentation der ausgelieferten Uhren keineswegs ein. Jede Uhr wird wie bisher mit den Details in der Datenbank erfasst. Also sind die Informationen nicht "weg", sondern nur nicht mehr so leicht verfügbar für den privaten Uhrenliebhaber.

Originalzertifikate, Archivauszüge, natürlich auch Teile von Uhren oder ganze Uhren, wie auch Seriennummern lassen sich fälschen oder verfälschen.
Patek möchte keineswegs, dass durch die Archivauszüge eine Sicherheit bzgl. einer evtl. angebotenen Uhr suggeriert wird, die trügerisch sein kann. Aus der Ferne und nur aufgrund einer nicht überprüfbaren Seriennummer wurden die Daten aus dem Archiv herausgesucht. Dies reicht natürlich nicht aus zur Bestätigung der Authentizität einer Uhr.

Sind nun die Besitzer einer evtl. seltenen Patek aus den 00er Jahren einsam und verlassen, wenn sie keine Papiere haben? Was ist mit Vaters Advanced Research Jahreskalender, dessen Papiere er nach der Garantiezeit entsorgt hat? Was ist mit dem limitierten Worldtimer ohne Papiere, der bei einer Auktion ersteigert wurde? Bleibt bei solchen Uhren die ewige Ungewissheit, ob alles ok ist? Nein, glücklicherweise nicht.

Denn tatsächlich kann man dieses Uhr dann bei Patek zur Überprüfung im Rahmen einer Revision geben. Patek prüft bei der Totalzerlegung der Uhr alles auf Richtigkeit. Es sollen sogar etliche Daten hinterlegt sein, von denen viele Liebhaber gar nichts wissen. Beispielsweise ändern sich manchmal bei Stahlteilen der Uhr im Laufe der Herstellungsjahre die Legierung. Dies kann geprüft werden (z. B. per Mikrowelle?) und man sieht, ob alles historisch korrekt ist.

Wer also eine seltene, teure, besondere Patek besitzt, der bekommt nach wie vor Hilfe von Patek. Ohne Frage wird das alles sehr teuer sein. Aber im Nachhinein hat man die Bestätigung, ob die Uhr ok ist (oder eben nicht).

Mit dieser Argumentation fällt es mir deutlich leichter, die Neuregelung zu akzeptieren. Lediglich die Kommunikation war etwas unglücklich und hoffentlich nimmt PP dazu noch einmal offiziell Stellung, z. B. in einem PP Magazin.

ThL
15.04.2021, 16:55
Ich weiß, Du bist großer Fan von Patek und da sieht man Manches mitunter durch eine etwas rosa gefärbte Brille beziehungsweise sucht nach verständnisvollen Erklärungen für Dinge, die man bei einer anderen als seiner Lieblingsmarke so nicht akzeptieren würde. Ich denke, bei aller Passion sollten wir Sammler eine gewisse kritische Distanz behalten und mit unserem Feedback der Lieblingsmarke auch helfen, Fehler zu vermeiden oder ggf. zu korrigieren.

Es ist derzeit zwar noch unklar, wie man es nun nach dem jüngsten Eingeständnis, eventuell doch einen Fehler gemacht zu haben, in der Zukunft halten will. Ich finde die Entscheidung aber prinzipiell falsch.

Erstens, weil man damit kaum die Spekulationen um die Nautilus oder Aquanaut eindämmen kann, was man zur Begründung für den Schritt angeführt hatte. Fast schon ironischerweise tauchen ja auch diverse grüne 5711, die angeblich doch nur an handverlesene, ernsthafte Sammler zugeteilt werden sollten, wenige Tage nach der Vorstellung im Zweitmarkt auf. Vielleicht sollte man hier die Zuteilungspraxis noch mal überdenken, statt pauschal Archiv Auszüge für sämtliche Modelle ab einem Stichtag einzuschränken.

Zweitens, weil man mit der massiven Beschränkung der Archivauszüge Sammler bestraft, die vielleicht ein gebrauchtes Modell (nicht unbedingt aktuelle Hype Modelle) kaufen wollen, bei dem aus welchen Gründen auch immer die Papiere nicht mehr vorliegen.

Und drittens ermöglicht man sogar unseriösen Händlern, bestimmte Modelle mit besonders gefragten Zifferblättern auszustatten und relativ einfach verkaufen zu können, weil man die tatsächliche Zifferblatt Kombination etc. nicht ohne weiteres anhand von Archivauszügen schnell und sicher prüfen kann. Denn bislang konnte man als Interessent für gebrauchte Uhren einen Archiv Auszug ordern (bzw. den Verkäufer ordern lassen) und hatte so relativ schnell Sicherheit über die Originalität. Wie soll das nun laufen? Ich kaufe eine gebrauchte Uhr, sende sie dann erstmal zu Patek für einen objektiv vielleicht gar nicht notwendigen, teuren Service. Wenn dann im Ergebnis nach einigen Wochen oder Monaten Service – Laufzeit herauskommt, dass die Uhr ursprünglich ein anderes Zifferblatt o.ä. hatte, soll man dann versuchen noch des Verkäufers habhaft zu werden und Wandlung zu verlangen?

Für mich entwertet das neue Verfahren sämtliche gebrauchten Patek ohne Papiere, welche nach dem Stichtag liegen und keine Archivauszüge haben. Und dabei handelt es sich keineswegs nur um von Spekulanten gekaufte und schnell weiter geflipperte Nautilus oder Aquanaut.

Oder geht man in Genf ernsthaft davon aus, dass man jegliche Patek sowieso niemals verkauft beziehungsweise auch niemals gebraucht kauft und folglich das oben beschriebene Verfahren zur Prüfung der Originalität ohnehin irrelevant ist?

Berettameier
15.04.2021, 17:18
Ich weiß, Du bist großer Fan von Patek und da sieht man Manches mitunter durch eine etwas rosa gefärbte Brille...

+1000

Ich weiß selbst, dass ich so bin. :rofl: Du hast mit ganz vielen Punkten natürlich recht! :top: Bin wirklich gespannt, ob und wie die Regelung evtl. noch nachgebessert wird.