Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualitätsschwankungen bei Daytona Zifferblättern?



Sara
18.03.2021, 19:00
Hallo zusammen,

mir sind heute erhebliche Qualitätsunterschiede bei zwei Daytona Zifferblättern aufgefallen.

Zifferblatt 1 ist von meiner Rolex 116509-072. Ich liebe diese Uhr und sie steht für alles, was die Marke Rolex verspricht. Auch in den Details stimmt einfach alles: Die Schrift auf dem Zifferblatt ist bei Betrachtung mit einer Lupe einfach nur knackig scharf, ohne sichtbare Ränder, Kanten oder Abweichungen.

Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass dieses Qualitätsniveau bei allen vergleichbaren Rolex-Uhren gleich ist.

Zifferblatt 2 ist nun jedoch von einer Rolex 18k Everose mit Rosé-Zifferblatt (siehe https://www.rolex.com/watches/cosmograph-daytona/m116505-0012.html). Die Qualität der Beschriftung auf dem Zifferblatt ist gefühlt um Klassen schlechter. Insbesondere die Beschriftung der Totalisatoren sieht unter der Lupe furchtbar aus: Die Schrift ist kantig und sitzt nicht "auf den Rillen" sondern folgt dem Rillenmuster als wäre sie einfach nur aufgemalt.

Auch bei anderen Schriftzügen sieht man Abweichungen vom gewohnten Rolex-Schriftbild, manche Buchstaben habe leichte Verwischungen usw.

Alles in allem wirken die zwei Zifferblätter für mich wie aus zwei Welten und ich bin nun leicht irritiert darüber, wie das sein kann.

Ich habe mal versucht, das fotografisch darzustellen. Leider ist die Qualität nicht so gut geworden, wie ich es gerne gehabt hätte. Trotzdem sieht man, glaube ich, die Unterschiede:

- Ich habe die folgenden Fotos übrigens extern eingebunden, damit die Dateigröße erhalten bleibt. Einige der unsauberen Schriften habe ich beispielhaft mit einem roten Pfeil markiert. Das Anklicken auf ein Vorschaubild führt zur größeren Version in höherer Auflösung, welche dann nochmals angeklickt werden kann und zur Rohdatei führt, wie ich sie hochgeladen habe. -


Hier Zifferblatt 1: Alles knackig, scharf, sauber. Rolex eben. Mehr Fotos von dem Modell habe ich leider gerade nicht zur Hand und auch heute keine weiteren gemacht aus Zeitgründen.

https://i.postimg.cc/vcKM0WNK/1-1.png (https://postimg.cc/vcKM0WNK)

Man sieht, dass die Schrift auf dem Ziffernblatt sitzt und z.B. bei dem Rillenmuster den Vertiefungen nicht "folgt" sondern "darüber" angebracht ist.


Und hier nun mehrere Fotos von Zifferblatt 2, ebenfalls zum anklicken:

https://i.postimg.cc/Cn1TN1HY/2-1.png (https://postimg.cc/Cn1TN1HY)

https://i.postimg.cc/8sKVCRNC/2-2.png (https://postimg.cc/8sKVCRNC)

https://i.postimg.cc/njTfB7m0/2-3.png (https://postimg.cc/njTfB7m0)

https://i.postimg.cc/jWHbqBSV/2-4.png (https://postimg.cc/jWHbqBSV)

https://i.postimg.cc/dDtYvHMX/2-5.png (https://postimg.cc/dDtYvHMX)

https://i.postimg.cc/ZBJhWjWW/2-6.png (https://postimg.cc/ZBJhWjWW)

https://i.postimg.cc/0bhRY96R/2-7.png (https://postimg.cc/0bhRY96R)

https://i.postimg.cc/Xpr6BrYk/2-8.png (https://postimg.cc/Xpr6BrYk)

https://i.postimg.cc/18NS28x3/2-9.png (https://postimg.cc/18NS28x3)


Kann jemand nachvollziehen, was ich meine und kennt vielleicht die technischen Hintergründe dafür, weshalb die beiden Zifferblätter im Detail so unterschiedlich sind?

Vanessa
18.03.2021, 19:17
Hmmm, schon mal was auf eine unebene Fläche gedruckt? Dann sieht das so aus. Und das ist nicht mal schlecht gedruckt. Die angemahnten Stellen halte ich aber für Ameisentätowiererei, da hätte ich kein Problem damit.

Sette
18.03.2021, 19:21
Ich kann da nix konstruktives beitragen, wäre mit dem Druck der Daytona auch zufrieden, findes es allerdings bemerkenswert, dass es früher - ebenfalls auf unebener Fläche - irgendwie doch besser ging.
Und den Druck unter der Krone könnte ich mir tatsächlich auch besser vorstellen *gleichmaldieLupeunddieUhrenrausholen*

slc5.0
19.03.2021, 07:37
Finde es auch nicht schlecht gedruckt für den Untergrund. Bei Beispiel 1 ist die Fläche ja gerade und deshalb schärfer finde ich logisch.
Die kleinen Unterschiede machen es doch aus sie bek den alten Uhren, schön das es immer noch so ist dann wird es in Zukunft nicht langweilig ;)

hugo
19.03.2021, 10:50
Wie stark ist das vergrößert ? 20x und noch mehr ? Das sieht ansonsten keiner.
Und wenn man weiss wie das bedruckt wird ....

Sara
19.03.2021, 11:24
Danke für eure Meinungen. Fand es einfach interessant, die Unterschiede so zu sehen und hätte die Fertigungstoleranzen vorher für geringer gehalten. Trotzdem natürlich beides tolle Uhren mit wunderschönen Zifferblättern. :]

hugo:

> Und wenn man weiss wie das bedruckt wird ....

Will man es überhaupt wissen? :bgdev:

Aber Spaß beiseite: Gibt es eine Doku darüber zum nachlesen/ansehen? Also nicht aus Marketingsicht sondern eher unter technischen Aspekten. Von Rolex selbst kenne ich diese Seite: https://www.rolex.com/de/about-rolex-watches/the-colour-alchemists.html

mazelmarcel
19.03.2021, 11:30
Darum schaue ich mir mein Zifferblatt auch nicht mehr mir der Lupe an, sieht man ohne eh nicht.

old.school
19.03.2021, 11:34
Ich sehe, was Du meinst.
RLX hatte es früher scheinbar besser im Griff, daß die Farbe auf dem strukturierten Untergrund nicht so verläuft. Sie wirkt auch erhabener, dreidimensional. Eine Frage der Farbelastizität. Die neueren Drucke sind wohl mit dünneren Farben gemacht.

Bei meiner 6-stelligen D sitzt sogar ein Index schief. Ich dachte, das kann man bei einer Revi richten, war aber nicht möglich.

Beste Grüße
Dirk

hugo
19.03.2021, 11:40
Ich sehe, was Du meinst.
RLX hatte es früher scheinbar besser im Griff, daß die Farbe auf dem strukturierten Untergrund nicht so verläuft. Sie wirkt auch erhabener, dreidimensional. Eine Frage der Farbelastizität. Die neueren Drucke sind wohl mit dünneren Farben gemacht.

Beste Grüße
Dirk

Nein nicht wirklich.Schaut mal ein Tapestry ZB an und wer Gänsehaut bekommen will und sich kräftig schütteln möchte schaut sich mal ein Meteorit ZB mit der Lupe an ;)
Das oben gezeigt erste ZB sieht aus anderer Blickrichtung und anderer Vergrößerung auch nicht so viel besser aus.Das ZB ist halt nicht plan,da geht der Druck nicht viel besser.
Und schaut gar nicht erst bei AP oder PP die ja ein vielfaches kosten ;)

NicoH
19.03.2021, 12:35
RLX hatte es früher scheinbar besser im Griff,

Hey, wir haben damit nichts zu tun :op: ;)

RLX = Dieses Forum
Rolex = Uhrenhersteller

:dr:

madmax1982
19.03.2021, 13:41
Danke für die Klarstellung! :rofl:

VintageSUB
21.03.2021, 09:01
Mir gefällt das Blatt meiner Daytona...

auf jeden Fall vielen Dank für den informativen Link zur Seite, hatte ich bei Rolex noch nie beachtet, bin immer sofort zu den Uhren.

Series3 ExMoD
21.03.2021, 17:13
Das kann man ja weitertreiben wenn man mit der Lupe sucht: die schwarz lackierten Zeiger der Explorer II (sind nur oben schwarz lackiert, unten nicht), der GMT-Zeiger der BLRO (die rote Farbe ist unterschiedlich weit bis zum ZeigerDreieck angebracht, manchmal auch schief)

Da muss man schon zu Grand Seiko gehen...:bgdev:

Sara
21.03.2021, 18:06
Ich mag Rolex ja trotzdem... :supercool:

Series3 ExMoD
22.03.2021, 03:38
Das kann man ja weitertreiben wenn man mit der Lupe sucht: die schwarz lackierten Zeiger der Explorer II (sind nur oben schwarz lackiert, unten nicht), der GMT-Zeiger der BLRO (die rote Farbe ist unterschiedlich weit bis zum ZeigerDreieck angebracht, manchmal auch schief)

Da muss man schon zu Grand Seiko gehen...:bgdev:

Hab gerade das Bild dazu gefunden (von watchfinder&co):

265483

Edmundo
22.03.2021, 06:58
Wenn die jetzt bei Rolex noch eine harte Qualitätskontrolle machen und selbst Sachen, die man nicht sieht rausnehmen aus der Produktion, dann müsst ihr ja noch länger warten. Die kriegen doch eh kaum das raus was der Markt begehrt. Und das gäb auch Mecker.

Sara
22.03.2021, 09:04
Das Foto von Watchfinder&Co. ist ja... nicht ganz so schön :supercool: Aber auch Rolex kocht letztendlich eben nur mit Wasser, sprich geringe Abweichungen und kleine Ungenauigkeiten werden sich vermutlich einfach nicht mit vertretbarem Aufwand vermeiden lassen.

market-research
23.03.2021, 14:34
Das kann man ja weitertreiben wenn man mit der Lupe sucht: die schwarz lackierten Zeiger der Explorer II (sind nur oben schwarz lackiert, unten nicht), der GMT-Zeiger der BLRO (die rote Farbe ist unterschiedlich weit bis zum ZeigerDreieck angebracht, manchmal auch schief)


Hat mein Uhrmacher auf den Seiten mit Edding bemalt, sieht jetzt so aus wie es muss. :D