Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PloProf ... tut sich da was?
Seadweller3135
13.03.2021, 17:25
Hallöchen in die Runde!
Da man bei dem aktuellen Wetter nicht allzu viel draußen anstellen kann, hab ich mich etwas gelangweilt auf der Omega Homepage getummelt ...
und bin mal wieder bei der PloProf hängen geblieben ... die Stahl (mit 8500) ist dort anzuschauen ... ebenso, wie die Titan, die das 8912 enthalten soll ... jetzt ist aber bei der Titan mit orangener Lünette der Glasboden abgebildet ... und dort guckt mich das 8400 an ...
Meiner Erinnerung nach war das aber nie in der aktuellen PloProf ...
Vielleicht gibt es ja ne vernünftige Erklärung...
:grb:
Beste Grüße
Daniel
Meines Wissens wird sie in Stahl doch schon länger gar nicht mehr hergestellt. Auf der Omega HP wird sie zwar noch gezeigt, ist aber dort auch nicht mehr bestellbar.
Seadweller3135
14.03.2021, 11:52
Hi Micha,
den Stand habe ich auch.
Eigentlich geht die PloProf ohnehin nur in Stahl ... meiner Meinung nach ... diesen Metalltrümmer in Titan anzubieten, macht alleine wegen des fehlenden Gewichtes eine Menge der brontalen Armpräsenz kaputt ...
vom erheblichen Aufpreis mal ganz abgesehen ...
Aber dieses Design (wider den Mainstream) ... hat schon was ...
Gerüchte über Neuigkeiten (an dieser Stelle)hab ich anderer Stelle bislang auch noch nicht erlesen ...
Dachte nur, ich frag mal in die Runde
Grüße
Daniel
Servus Daniel,
da sind wir einer Meinung. Titan ist da völlig fehl am Platz und ein Glasboden ist auch nicht nötig.
Auch das es ein absolut eigenständiges Design und Look ist.:gut:
uhrenfan_rolex
23.03.2021, 09:42
Hallo zusammen, da ich mich vor einigen Tagen auch zum Thema Ploprof schlau gemacht habe, habe ich einfach mal bei Omega angerufen. Ergebnis, die Ploprof wird komplett eingestellt, auch das Titan Modell. Es erfolgt nur noch ein Abverkauf der vorhandenen Uhren.
Hatte grad die Möglichkeit, mit Jean-Claude Monachon, Omega VP & Head of Product Development zu sprechen und hab das genutzt, ihn auch bzgl. der Einstellung der Ploprof zu fragen. Er war etwas verwundert. Es gäbe keine Pläne, die Ploprof einzustellen.
Mag also sein, dass sich das "discontinued" auf die alten Modelle bezieht, die noch nicht Master Chronometer zertifiziert sind, aber die aktuellen Ploprof bleiben im Programm.
uhrenfan_rolex
23.03.2021, 20:45
Ah, ok. Am Telefon wurde mir, bspw. für das Modell mit Titanblatt und grauer Lünette, gesagt, dass ich mir keine Hoffnung machen solle. Auf der Homepage heißt es bei dem Modell, dass es nicht lieferbar sei. Man kann die Email angeben.
Hmmm. Aber gerade die ist ja eine der neueren bereits Master Chronometer Modelle. Seltsam.
uhrenfan_rolex
23.03.2021, 21:59
Genau, ich habe unter Nummer, die auf der Homepage genannt ist, angerufen.
Dass die Stahlmodelle nicht mehr erhältlich sind, wird ja seit einiger Zeit offen kommuniziert.
Nun ja, der von Dir genannte Ansprechpartner wird Recht haben.
Wenn ich auf meine Email eine positive Antwort erhalte, dann werde ich es hier teilen.
uhrenfan_rolex
24.03.2021, 12:12
So, Kinners.
Dieses ist das Objekt der Begierde:
https://www.omegawatches.com/de-de/watch-omega-seamaster-ploprof-1200m-co-axial-master-chronometer-55-x-48-mm-22790552199001
Ich bin also zur Omega Boutique gefahren. Dieses Modell war nicht vor Ort, sondern nur dieses:
https://www.omegawatches.com/de-de/watch-omega-seamaster-ploprof-1200m-co-axial-master-chronometer-55-x-48-mm-22790552104001
Egal, mir ging es zunächst darum herauszufinden, ob mir die Uhr passt, vor allen Dingen das Armband.
In der Boutique habe ich dieselbe Aussage übrigens erhalten, dass das erstgenannte Modell wohl nicht mehr lieferbar sein wird, da es nicht mehr produziert wird...gegensätzlich zur Aussage von Jean-Claude Monachon, Omega VP & Head of Product Development, mit dem Percy gesprochen hat.
Bei den neuen Titanmodellen ist es so eine Sache mit dem Armband. Es sind an der Uhr zwei Standard-Bandhälften montiert. In der Box liegen auch noch zwei weitere, eine in "L" (large) und eine in "S" (small).
Bei meinem Handgelenkumfang (21-21,5cm) bräuchte ich zwei L-Bandhälften, damit es passt und ich die Schnellverstellung in der Schließe belassen kann (was einen gesteigerten Tragekomfort m.E. bedeutet) und ich sie nur im Ausnahmefall nutzen muss.
Für mich würde diese Konstellation bedeuten, dass ich mir ein zusätzliches Bandsetz kaufen müsste, denn ein Austausch der mit der Uhr gelieferten Bandhälften ist kostenneutral nicht möglich.
Es gibt also ein Bandset, das aus 2 Bandhälften (für das Titanband) besteht in der Länge "L". Dieses kostet schlappe 955 EUR.
Damit ist für das Projekt Ploprof leider gestorben, da dies für mich unverhältnismäßig ist.
Mir ist auch schleierhaft, wieso es für die Titanbänder keine Bandelemente gibt, wie bei den Stahlmodelle, sondern nur komplette Bandhälften.
Nun ja, das wollte ich hier noch kurz beitragen :gut:
Uh, das klingt jetzt ned so kundenfreundlich. =(
Bzgl. Aussage zur Einstellung: ich hatte allgemein gefragt, ob die Ploprof eingestellt wird, da ich zu dem Zeitpunkt nicht wusste, dass Du nur ein spezifisches Modell meintest.
uhrenfan_rolex
24.03.2021, 12:26
Kein Problem für mich, habe ein anderes Modell gefunden, das mein Herz erobert hat, die neue Omega ist also schon bestellt. :dr:
Seadweller3135
24.03.2021, 21:17
Ohlala ... hier hat sich ja was getan ... sehr interessante Infos ... aber gut zu wissen, was sich für eine Armbandproblematik entwickeln kann.
Tatsächlich habe ich auch 21cm HGU ... und neben meiner Titan-Abneigung... ist die PloProf jetzt wirklich endgültig raus.
Danke ... glaube ich ...
ehemaliges mitglied
03.05.2021, 15:38
bei hodinkee gibt es die titanversion in grau zu kaufen.
bezüglich titan: omega hat wohl schon sehr früh während der entwicklung der original ploprof mit titan experimentiert, weil das metall
resistenter ist gegen salzwasser. war seinerzeit nur eben sehr selten und teuer. so gesehen ist die jetztige titan-version so wie die ploprof
hätte sein sollen.
uhrenfan_rolex
06.05.2021, 01:00
Hallo zusammen, ich habe auch gesehen, dass Omega die Angabe hinsichtlich der Länge des Armbandes korrigiert hat und die Angabe 19,5 cm als Standard hinzugefügt hat. Ich habe daraufhin angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass aufgrund von Angaben in einem Uhren Forum, was mag damit wohl gemeint sein, erkannt wurde, dass die Angabe auf der Homepage irreführend ist. Es besteht also durch die mitgelieferten Bandhälften die Möglichkeit das Band auf mehr als 19,5 cm zu erweitern oder eben zu verkleinern. Für mich sehr löblich, dass einen Hersteller anscheinend auch mal auf den Kunden hört.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.