PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BMW M oder Alpina?



Sailking99
07.03.2021, 13:20
So, jetzt muss es endlich passieren.
Ich will mir einen Sportwagen / sportliches Auto zulegen.

Mein Kindheitstraum ist ein Porsche. Die 997, welche ich vor Jahren probe gefahren bin konnten mich nicht überzeugen.
Letzte Woche hab ich mich dann in den neuen Cayman GTS verliebt. Aber nach 10 Minuten Probefahrt war die Sache für mich erledigt. Zu laut, zu hart, nicht meins. Die Autos sehen toll aus, fahren sich toll aber sie sind halt nix fur mich.
Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass ich einen Panamera nicht ausprobiert habe. Ich glaube aber, dass er nicht ins Budget passt.

Das hat mich wieder dazu gebracht zu überlegen warum ich so ein Auto möchte und was es können soll.

Das Auto muss den Stretch zwischen Sportlichkeit und Bequem können.
Ich will, dass es mich richtig bei der Beschleunigung in den Sitz drückt, ich will Land- und Paßstrassen räubern können, aber auch mit keiner Frau gemütlich 3-4 Stunden fahren können, ohne einen Bandscheibenvorfall und nix gesagt zu haben.
Gute Autobahnfähigkeiten bei allem Bedingungen wären mir wichtig.

Wenn auch noch die Kids und ein wenig Gepäck ins Auto passen, umso besser.
Wenn ich alleine im Auto bin und eine Rennrad rein geht, umso besser.
Allrad wär schön, muss aber nicht.
Schiebedach ist ein Must.
Der Wagen darf gerne Farbe haben.
Ich mag wenn man den Wagen nicht an jeder Ecke sieht.
Auto soll im Sommer und Winterfahren.
Auto wird wohl ein Drittwagen für die Familie sein.

BMW mag ich grundsätzlich.

Wenn ich mir jetzt dieses Video ansehe, dann könnte ein B4 Alpina genau der Wagen für mich sein.


https://youtu.be/1RnLUmAcQoQ

Wie sind denn die Meinungen hier?
Gibt es BMW M4 / M3 Fahrer?
Gibt es Alpina Fahrer?

Muss man bei Alpina etwas beachten?
Lieber kein Alpina?
Lieber kein M3/M4?

Ich habe gesehen, dass jemand hier einen Alpina mal verkauft hat. Aber insgesamt scheinen die Autos hier nicht so stark vertreten zu sein.

Vielen Dank für euren Input und viele Grüße. :dr:

Roland90
07.03.2021, 13:34
Klingt als wäre so ein B3 oder B4 genau das Richtige für dich.

Das Auto muss den Stretch zwischen Sportlichkeit und Bequem können = Quasi die Beschreibung der Firmenphilosophie von Alpina
Ich mag wenn man den Wagen nicht an jeder Ecke sieht. = Alpinas sind verhältnismäßig selten und wegen der Stückzahl immer etwas besonderes.

Ein guter Freund hat zwei B4, Cabrio und Coupé.
264333

M GmbH und Alpina sind von der Grundauslegung mal völlig unterschiedlich. Die M Autos leben von hierher losen Hinterachse und dem Drang zum Querfahren, sind grundsätzlich sportlicher.
Alpina stimmt die Autos gediegener ab. Absolut komfortabel und trotzdem sportlich vor allem aber viel mehr auf Traktion und ohne die leichte Hinterachse.
Ich durfte neben B4 Coupe und Cabrio auch schon die neuen D3,B3 XD3, B7,B5 und D5 fahren (Eingeladen von Alpina). Ich bin wirklich ein Fan dieser Marke und werde mir irgendwann auch einen kaufen.

PS: Es gibt nur noch Limo und Kombi neu. 2 türige Coupes und Cabrios baut Alpina nicht mehr, und ab jetzt immer nur mit Allrad.


Ich würde mal beides fahren dann siehst du schnell was die mehr liegt.

le0p0ld
07.03.2021, 13:40
aber auch mit keiner Frau gemütlich 3-4 Stunden fahren können

Das ist für viele Männer einer der wichtigsten Gründe, um sich einen Sportwagen anzuschaffen! :dr: :D

Roland90
07.03.2021, 13:43
Hier noch ein paar Bilder zum Anfixen von den Autos die ich testen durfte.

http://up.picr.de/40701251tk.jpg

http://up.picr.de/40701252sv.jpg

http://up.picr.de/40701253fb.jpg

http://up.picr.de/40701254ub.jpg

http://up.picr.de/40701255kb.jpg

http://up.picr.de/40701256oj.jpg

http://up.picr.de/40701258qz.jpg

http://up.picr.de/40701260ck.jpg

http://up.picr.de/40701261hd.jpg



Sehr sehenswert sind auch die Fast Lap Folgen mit C.Menzel.

https://youtu.be/zIsruoJzQ3E

https://youtu.be/jg1TW6La6Jk

Sailking99
07.03.2021, 13:50
Das ist für viele Männer einer der wichtigsten Gründe, um sich einen Sportwagen anzuschaffen! :dr: :D

:rofl:
Drecks iPhone Tastatur.
:rofl:

Hab natürlich meine Frau gemeing, mit der ich meistens gerne spreche. :D

ehemaliges mitglied
07.03.2021, 13:54
Ich hatte mal einen B3 (F31) Touring Allrad.

Die Erfahrungen die ich mit dem Fahrzeug gesammelt habe sind nicht unbedingt die Besten. Der Wagen war zu oft in der Werkstatt wegen geplatzten Ladeluftleitungen, plötzlich auftretenden Fehlermeldungen ohne erkennbaren Grund, usw. Die Krönung war dann das defekte Verteilergetriebe bei etwa 40000km.

Ich denke, dass ich mit dem Wagen nicht wirklich Glück hatte. Die bei mir aufgetauchten Probleme sind nicht die Regel bei der Modellreihe.

Zum Fahrzeug selber kann ich sagen, dass es ein (geradeaus) schnelles, bequemes Reisefahrzeug ist. Wirkliche Emotionen hat das gute Stück bei mir jedoch nicht ausgelöst. Eine total indirekte Lenkung gepaart mit einem sehr gewöhnungsbedürftigen Automatikgetriebe. Der Wagen dümpelt meistens so untertourig rum, dass kaum verwertbare Leistung anliegt. Gibt man dann ein Wenig Gas, schaltet das Getriebe wie wild 2-3 Gänge runter und macht das Fahren damit sehr unharmonisch. Dazu kommt dann noch das einprogrammierte Auspuffblubbern.:rolleyes:

Parallel zum B3 befand sich damals und befindet sich immer noch ein M3 (E92) in meinem Besitz. Natürlich ist der E92 das ältere Fahrzeug und aufgrund völlig unterschiedlicher Motorenkonzepte (Biturbo vs. Hochdrehzahlsauger) auch schlecht vergleichbar - aber. Der M3 fühlt sich an wie ein Skalpell und der B3 wie eine Streitaxt.:D

tat2art
07.03.2021, 13:55
In eine ähnliche Richtung denke ich auch gerade... 911er oder Alpina.

Alpina hat gegenüber M3/4 den Vorteil, Autos ohne Tempo Abriegelung zu verkaufen.

Was hat Dir am 997 nicht gepasst? Nur das (mangelnde) Platzangebot?

Sailking99
07.03.2021, 13:57
Hallo Roland,

Das ist sehr nett und fixt mich sehe an. Hab schon ein paa Wagen in der Nähe rausgesucht.
Du so nett und fragst Deinen Freund einmal, ob er bereit wäre mit mir einmal zu telefonieren und ein paar Fragen zu beantworten? :dr:
Gerne können auch wir zwei einmal zuerst sprechen.

Speziell würden mich die Themen Haltbarkeit/Anfälligkeit, Reale Servicekosten und seine Erfahrungen vom Service bei BMW für Alpina interessieren.
Meine Service Erfahrungen bei BMW sind leider insgesamt eher mittelmässig und wenn man dann mit so einem Exoten kommt, dann wird‘s ja wohl eher nicht besser, würde ich vermuten.

Auch würde mich interessieren worauf man beim Kauf eines gebrauchten B4 achten müsste. Den gibt es ja nicht mehr bei Alpina in neu.

Sailking99
07.03.2021, 14:06
In eine ähnliche Richtung denke ich auch gerade... 911er oder Alpina.

Alpina hat gegenüber M3/4 den Vorteil, Autos ohne Tempo Abriegelung zu verkaufen.

Was hat Dir am 997 nicht gepasst? Nur das (mangelnde) Platzangebot?

Naja, jetzt werde ich gleich hier verprügelt, aber am Ende war es eine laute Rumpelkiste mit gefühlt nicht genug Abzug.
Bin damals sowohl 997 S und 4S. Aber vielleicht bin ich auch durch die starken Diesel so verdorben, dass ich keine Sauger mehr wertschätzen kann. :ka:

Auch mag ich nicht so tief unten sitzen. Das hat mich im Straßenverkehr ausserhalb der Autobahn oder Landstraße genervt.
Alle Autos um dich rum sind so viel größer und höher, dass man garnix sieht.
Aber am Ende war es vorallem der fehlende Komfort und die Lautstärke.
Wir sind demnächst (sofern die statt finden kann) auf einer Hochzeit 4h Fahrt von hier eingeladen und waren uns einig, dass wir dann den 5er nehmen würden.
Und wenn man dann mal frei hat und Zeit zum Autofahren hat und dann nicht das Spaßauto nehmen will, dann ist es doch nicht das Richtige. :ka:

IronMichl
07.03.2021, 14:10
Check mal die Lieferzeiten von/bei Alpina.

Das könnte durchaus zu einem Argument werden.


Michl

Vanessa
07.03.2021, 14:21
Davon abgesehen- es sind BMW, die an jeder Ecke stehen. Krall Dir einen älteren Vantage V8 oder V12, die sind sogar billiger in der Anschaffung, man sieht sie nicht an jeder Ecke und zumindest der V12 hat mit knapp 600 PS soviel Schub, daß auch ein Turbo S schwer kurbeln muß, um dranzubleiben..... :D

Das große Plus der Aston: Es ist keine Verarbeitung auf Niveau der Massenhersteller. Wenn Du einmal in einem Aston gefahren bist, kommt Dir jeder Porsche/M-BMW/AMG Benz verarbeitungsmäßig wie ein Trabbi vor.

CarloBianco
07.03.2021, 14:25
Beides tolle Autos!

Der M ist krawalliger und mehr Sportwagen, der Alpina ist gediegener und mehr Gran Turismo. Vor 10 Jahren hätte ich vermutlich lieber einen M genommen, heute würde ich als daily driver einen Alpina vorziehen und alles was du beschreibst, klingt als sei das genau dein Auto. Eine Alternative die mir noch einfällt, ein Auto was den Spagat aus Sportlichkeit und Komfort ähnlich beherrscht wie der Alpina wäre eine Giulia Quadrifoglio.

Anyway, ein schönes "Problem" und viel Spaß beim ausprobieren :gut:

T-800
07.03.2021, 14:27
Würde ja sagen probier doch mal den neuen 992...der Spagat zw. sportlich & komfortabel gelingt neuen Sportwagen meist deutlich besser.
Ein GT oder weicherer Sportwagen wäre vllt was, aber deiner Beschreibung nach willst du eher was wie ein X3M, X4M, X5M, GLC43/63 oder Macan/Cayenne...Alpina geht bestimmt auch eher in die Richtung.

Sailking99
07.03.2021, 14:29
[...]


Sehr sehenswert sind auch die Fast Lap Folgen mit C.Menzel.

https://youtu.be/zIsruoJzQ3E

https://youtu.be/jg1TW6La6Jk

Ja, die sind gut.
Die Herren Rennfahren wissen halt schon was gut ist.

Tim Schrick hatte auch einen Alpina.

Ach Chris Harris weiß die zu schätzen.


https://youtu.be/fiLImHQbjis

Edmundo
07.03.2021, 14:48
Ich würde M vorziehen persönlich, aber Alpina ist auch fein. Du machst nichts verkehrt mit beiden.

IronMichl
07.03.2021, 14:50
Einen Alpina musst halt erst mal auch bekommen.

Spezl von mir hat nach über 1 Jahr Warten auf einen XD3 den Vertrag zurück gegeben.

CarloBianco
07.03.2021, 15:00
Einen Alpina musst halt erst mal auch bekommen...


...beim Kauf eines gebrauchten B4 achten müsste. Den gibt es ja nicht mehr bei Alpina in neu.

;)

Mr. Edge
07.03.2021, 15:09
Als Drittwagen würde ich mir was anderes holen
Wenn es ein Daily mit Spaß in der Freizeit sein würde wären beide eine Option.

Dann eher Aston, AMG GT, auch durchaus R8 etc. pp.
Pässe räubern wäre aber der Cayman meine 2te Wahl, 1te ein Boxster.

Matti
07.03.2021, 15:27
Speziell würden mich die Themen Haltbarkeit/Anfälligkeit, Reale Servicekosten und seine Erfahrungen vom Service bei BMW für Alpina interessieren.
Meine Service Erfahrungen bei BMW sind leider insgesamt eher mittelmässig und wenn man dann mit so einem Exoten kommt, dann wird‘s ja wohl eher nicht besser, würde ich vermuten.
Haltbarkeit/Anfälligkeit ist identisch mit einem normalen BMW, ebenfalls die regulären Servicekosten. Sollte mal mit Alpina-Teilen ein Problem auftreten, dann ist man dort sehr kulant. Service macht jeder BMW-Händler mit, da ist man auch mit einem Alpina nichts besonderes. Wenn Du da bisher schlechte Erfahrungen hast mit Deinem Händler, bleibt einfach wechseln. Man kann aber auch Service direkt in Buchloe buchen, muss man dann halt da hin und sich die Zeit vertreiben.

Ich würde Alpina immer einem M vorziehen.

Sailking99
07.03.2021, 16:13
Einen Alpina musst halt erst mal auch bekommen.

Spezl von mir hat nach über 1 Jahr Warten auf einen XD3 den Vertrag zurück gegeben.

Das wäre ja kein Problem für mich, da ich ja aktuell einen B4 bevorzugen würde und die gibts nur noch gebraucht.
B3 gäbs aktuell sogar als Vorführer bei Alpina am Hof. Ich glaube eine Neuwagenbestellung würde ich mir nicht antun.

Sailking99
07.03.2021, 16:17
Davon abgesehen- es sind BMW, die an jeder Ecke stehen. Krall Dir einen älteren Vantage V8 oder V12, die sind sogar billiger in der Anschaffung, man sieht sie nicht an jeder Ecke und zumindest der V12 hat mit knapp 600 PS soviel Schub, daß auch ein Turbo S schwer kurbeln muß, um dranzubleiben..... :D

Das große Plus der Aston: Es ist keine Verarbeitung auf Niveau der Massenhersteller. Wenn Du einmal in einem Aston gefahren bist, kommt Dir jeder Porsche/M-BMW/AMG Benz verarbeitungsmäßig wie ein Trabbi vor.

Hallo Michi, sehr fairer Punkt.
Der Vantage V8 hat mir eigentlich immer gefallen.
Aber neulich habe ich bei Mobile mal ein wenig geguckt und da fand ich das Interieur ganz schön outdated. Muß man wahrscheinlich mal in echt sehen.
Wie ist denn die Werkstatt Situation aus?

Der Vorteil von weniger exotischen Marken ist ja auch die Werkstattabdeckung bei Reisen.
Wie ist denn das bei Aston?

CarloBianco
07.03.2021, 17:30
Der Aston hat halt alles was dich am 997 schon gestört hat und nahezu nichts von dem, was du dir sonst im Eingangspost von deinem neuen Auto wünschst ;)

Aber hübsch ist zweifellos und klingen tut er auch gut :gut:

sebastian089
07.03.2021, 17:34
Der B4 wäre mir, wenn als Daily ein 5er vorhanden ist, als Wochenendauto nicht besonders genug.
Gilt eigentlich für alle Alpinas.
Fantastische Autos, aber als Drittwagen schon fast zu relaxed und dezent.
Die Idee mit Aston finde ich gut, ggf. ein gebrauchter Rapide?
Oder gleich Bentley? Der ist ähnlich entspannt wie der Alpina und noch eine Ecke exklusiver.

Ich würde mal einen M probefahren. Die modernen Autos mit ihren vielen Modi schaffen den Spagat dezent/krawall mittlerweile sehr gut und bei einem reinen Spassauto wäre mir die übertriebene Gediegenheit irgendwann fad.

T-800
07.03.2021, 18:18
Zu laut, zu hart, nicht meins. Die Autos sehen toll aus, fahren sich toll aber sie sind halt nix fur mich.
Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass ich einen Panamera nicht ausprobiert habe. Ich glaube aber, dass er nicht ins Budget passt.
Das Auto muss den Stretch zwischen Sportlichkeit und Bequem können.
Ich will, dass es mich richtig bei der Beschleunigung in den Sitz drückt, ich will Land- und Paßstrassen räubern können, aber auch mit keiner Frau gemütlich 3-4 Stunden fahren können, ohne einen Bandscheibenvorfall und nix gesagt zu haben.
Gute Autobahnfähigkeiten bei allem Bedingungen wären mir wichtig.

Wenn auch noch die Kids und ein wenig Gepäck ins Auto passen, umso besser.
Wenn ich alleine im Auto bin und eine Rennrad rein geht, umso besser.
Allrad wär schön, muss aber nicht.
Schiebedach ist ein Must.
Der Wagen darf gerne Farbe haben.
Ich mag wenn man den Wagen nicht an jeder Ecke sieht.
Auto soll im Sommer und Winterfahren.
Auto wird wohl ein Drittwagen für die Familie sein.

laute Rumpelkiste mit gefühlt nicht genug Abzug.
Auch mag ich nicht so tief unten sitzen. Das hat mich im Straßenverkehr ausserhalb der Autobahn oder Landstraße genervt.
Alle Autos um dich rum sind so viel größer und höher, dass man garnix sieht.
Aber am Ende war es vorallem der fehlende Komfort und die Lautstärke.

Der Vorteil von weniger exotischen Marken ist ja auch die Werkstattabdeckung bei Reisen.


Also ich fass mal zusammen:
Alle getesteten Sportwagen waren zu laut und umkomfortabel.
Die tiefe Sitzposition gefällt sowieso nicht.
Allwettertauglich mit möglichst viel Platz und Komfort, soll aber beim beschleunigen fest in den Sitz drücken.
Ein bisschen herausstechen solls schon aber kein Exot, Werkstattnetz soll gut vorhanden sein.

Also das spricht jetzt so ziemlich alles gegen einen Sportwagen, auch gegen einen GT (sitzposition, platz, fahrrad reinpacken).
Cayman war im Budget, Panamera darüber. Damit sind die oben genannten sowieso obsolet (Aston, bentley, etc)

Das spricht alles für nen SUV á la GLC coupe, X4 und Konsorten....oder tausch den 5er gegen einen M5/X4M ein, dann sparst du dir das Extra Auto!

Sailking99
07.03.2021, 21:36
Nein. SUV nicht.
Hab es mal mit einem Cayenne probiert. Das ist nicht meins.
Jetzt kommt wieder das Sportwagen Thema. Je weniger Wank, desto besser.
Und wirklich Abzug, so wie ich es mir vorstelle, hat noch kein SUV geboten.
Abgesehen davon mag ich die Dinger einfach nicht.
Wie ich immer bei dem Thema zu sagen pflege: „ich sitze gerne tief“ :D

Aber Panamera ist schon eine Idee. Da muss ich noch einmal gucken, ob die gebraucht in der Preisliga sind.

Jetzt plane ich erst einmal in den nächsten beiden Wochen einen M4 und einen B4 probe zu fahren und dann weiß ich doch mehr.

Teppo
08.03.2021, 10:05
Wenn schon ein BMW im Haushalt ist, wird ein M oder Alpina wirklich nicht den Wunsch nach einem besonderen Wochenendauto befriedigen. Die genannte Gulia Quadrofolio dürfte passen, ein Maserati Gran Coupe oder Ghibli eventuell auch. Oder wie vorgeschlagen Tausch des vorhandenen 5ers gegen einen M5. Das wäre das einfachste.

Vanessa
08.03.2021, 10:26
Der Aston hat halt alles was dich am 997 schon gestört hat und nahezu nichts von dem, was du dir sonst im Eingangspost von deinem neuen Auto wünschst ;)

Aber hübsch ist zweifellos und klingen tut er auch gut :gut:

Das ist Käse. Und ich kann beide Autos als (ehemaliger) Eigner beurteilen. Der Aston ist geblieben.

kabe
08.03.2021, 11:07
Das ist Käse. Und ich kann beide Autos als (ehemaliger) Eigner beurteilen. Der Aston ist geblieben.

Meine Erfahrungen:
- M3 (E36 Mroadster, E46 CSL, E91 GTS, E90 CRT): Autos, mit denen man eher alleine fahren möchte
- Alpina V8 Roadster: toller offener Reisewagen
- Aston Martin DB9: toller Reisewagen (klassischer GT), der jedoch kein Kurvenräuber ist

Dem Threadstarter würde ich für seine Anforderungen einen Alpina empfehlen und nach einem mit Lavalina-Leder suchen. :gut:

CarloBianco
08.03.2021, 11:22
Das ist Käse. Und ich kann beide Autos als (ehemaliger) Eigner beurteilen. Der Aston ist geblieben.

Das ist ja auch ein tolles Auto, keine Frage. Doch wem ein 997 zu unkomfortabel, tief und laut ist und wer ein Auto sucht, wo auch mal Kids mit Gepäck reinpassen und mit dem man ebenso gemütlich Langstrecke wie im Winter fahren kann, der wird mit nem Aston V8 nach meiner Erfahrung nicht glücklich.

Ich meine übrigens den letzten V8, den aktuellen kenne ich nicht. Und vielleicht wirft der TS ja eh alles über Bord was er hier so akribisch aufgelistet hat und dann will ich nichts gesagt haben :dr:

Vanessa
08.03.2021, 11:37
Meine Erfahrungen:
- M3 (E36 Mroadster, E46 CSL, E91 GTS, E90 CRT): Autos, mit denen man eher alleine fahren möchte
- Alpina V8 Roadster: toller offener Reisewagen
- Aston Martin DB9: toller Reisewagen (klassischer GT), der jedoch kein Kurvenräuber ist

Dem Threadstarter würde ich für seine Anforderungen einen Alpina empfehlen und nach einem mit Lavalina-Leder suchen. :gut:

Ja, der DB9 paßt nicht zu den Anforderungen.

@Carlo: Ich meinte auch den alten Vantage. Der neue geht zwar von der Form an mich ran, aber nicht von der Verarbeitung.

sebastian089
08.03.2021, 11:43
Ja, der DB9 paßt nicht zu den Anforderungen.



Zu den Anforderungen passt eigentlich gar nix, wenn es was besonderes sein soll, das Radl mit soll und wenn das Budget <Panamera ist.

Ferrari FF würde wohl alles abdecken. 4 Sitze, Allrad fürn Winter, komfortabel und schnell, exotisch und alleine passt auch das Radl mit Not rein. Kostet aber mehr als ein Pana.

CarloBianco
08.03.2021, 12:05
Ferrari FF würde wohl alles abdecken...

Stimmt, der kann echt alles, inklusive des gewünschten Punch, aber ist eben nicht nur in der Anschaffung teuer...

Wo wir grad bei Exoten sind, ein Maserati Granturismo kann auch so einiges, ist verhältnismäßig günstig zu bekommen und eines der schönsten großen Coupes ever made. Aber vermutlich wieder zu exotisch.

So ein Alpina ist aber schon auch geil. In der realen Welt, in den Händen eines normalen Piloten vermutlich schneller als ein M4 und meinen Augen durchaus etwas "besonderes".

Sailking99
08.03.2021, 12:36
Stimmt, der kann echt alles, inklusive des gewünschten Punch, aber ist eben nicht nur in der Anschaffung teuer...

Wo wir grad bei Exoten sind, ein Maserati Granturismo kann auch so einiges, ist verhältnismäßig günstig zu bekommen und eines der schönsten großen Coupes ever made. Aber vermutlich wieder zu exotisch.

So ein Alpina ist aber schon auch geil. In der realen Welt, in den Händen eines normalen Piloten vermutlich schneller als ein M4 und meinen Augen durchaus etwas "besonderes".

Ja, zufälligerweise habe ich gestern die Empfehlung auf den Maserati auch bekommen. Den hatte ich ganz vergessen, fand ihn aber schon früher immer unglaublich schön. Den werde ich mir auf jeden Fall einmal ansehen. Ich würde hoffen, dass er deutlich weniger rumpelig ist.
Aber wo fährt man mit so einem Wagen in die Werkstatt. Da habe ich irgendwie gar keine Vorstellung. Das müsste ich mir erst einmal ansehen.

tat2art
08.03.2021, 13:30
Bei den Maseratis gibt es diverse Versionen, die teilweise auch ganz schön hart sind.
Und...laut!
Sehr geiler Sound, aber nicht für Jedermann (-frau!).
Probefahren, und die Holde mitnehmen.

Aber generell war Tipp oben, den "normalen" 5er gegen einen M5 (oder B5/7) einzutauschen doch schon mal ganz gut, oder?

Sailking99
08.03.2021, 13:47
Ja, grundsätzlich schon.
Aber der 5er ist gesetzt und soll/muss bleiben.

Es gäbe noch einen 1er.
Den könnte man durch so etwas ersetzen, aber dann muss es ein Stadttauglicher 4 Sitzer mit 4 Türen sein. Ansonsten ist die Chefin unzufrieden und will ihren 1er nicht hergeben. :D

Deswegen wirds wohl eher ein Drittwagen und daher ist es schon richtig, dass er sich unterscheiden sollte.
Aber wenn es ein Drittwagen ist, dass ist man halt auch grundsätzlich
Ach, es ist nicht leicht. :ka:

Micha-K
08.03.2021, 14:36
Wenn du mit dem 5er zufrieden bist, wie wäre dann ein Tausch in den B5 touring? Du hättest einen gediegenen, schnellen Wagen mit genügend Platz.

ehemaliges mitglied
08.03.2021, 15:21
Ja, zufälligerweise habe ich gestern die Empfehlung auf den Maserati auch bekommen....

Dein Wunsch deine Neuanschaffung muss ein Schiebedach haben, wird der Granturismo wohl nicht erfüllen. Gab es bei ihm nicht, nur beim Quattroporte, soweit ich weiß.

shocktrooper
08.03.2021, 15:26
Alpina ist bei dem Anforderungskatalög (Du suchst je die ELWMS) schon o.k. Auch unter dem Gesichtspunkt der Werkstattverfügbarkeit.

Was Dein Profil aber auch erfüllt, ist Mercedes AMG. GLC 63 S (auch als Coupe) oder E 63 S. Die AMGs können mittlerweile auch Kurven 8o

T-800
08.03.2021, 16:50
Der Spot bringt es doch ganz nett auf den Punkt: https://youtu.be/vTATrickuT4

Ritzlfix
08.03.2021, 16:56
Wie wäre es mit einem M6 Gran Coupé? Das kann fast alles, ist wunderschön, relativ selten, es gibt tolle Farben und die Rückbank lässt sich fürs Rennrad auch umlegen.
Den hätte ich beinahe gekauft:
https://abload.de/img/50438c3e-9ac6-41d3-80gk63.jpeg (https://abload.de/image.php?img=50438c3e-9ac6-41d3-80gk63.jpeg)
https://abload.de/img/253b1273-ea5c-49c5-9x4j0o.jpeg (https://abload.de/image.php?img=253b1273-ea5c-49c5-9x4j0o.jpeg)
https://abload.de/img/2bb8bd7d-e2f8-4bc9-81yk32.jpeg (https://abload.de/image.php?img=2bb8bd7d-e2f8-4bc9-81yk32.jpeg)

Muigaulwurf
08.03.2021, 17:00
Das 6er GC ist so ein wunderschönes Auto.

Ritzlfix
08.03.2021, 17:04
Jaaaa! Einer der schönsten BMW.

Leider war er meinen Kindern zu flach, sodass sie nicht wie aus dem X5 raussehen konnten. Somit schied er als Daily Driver aus... :facepalm:

kabe
08.03.2021, 18:42
Wie wäre es mit einem M6 Gran Coupé? Das kann fast alles, ...

Auf Paßstraßen sind natürlich 560PS und 2 Tonnen Leergewicht bei 5m Länge von Vorteil. :bgdev:

rolsche
08.03.2021, 18:57
So, jetzt muss es endlich passieren.
Ich will mir einen Sportwagen / sportliches Auto zulegen.


Meine Erfahrungen mit BMW M (1er M Coupé) und Alpina (B6 3,5 Limo "Eisenschwein") liegen schon ein paar Jahre zurück, daher kann ich zu den aktuellen Modellen aus eigener Erfahrung wenig beitragen.

Müsste ich mich aber jetzt entscheiden, wäre die Wahl eindeutig pro Alpina:
Der neue B3, mit 462PS & 700Nm anständig motorisiert, liefert gemäß ersten Tests einschlägiger Magazine genau jene Bandbreite, für die Alpina bekannt ist. Schnell und komfortabel, dazu als B3 noch nicht so ausladend und raumergreifend. Sieht mit der 'normalen' Niere auch besser aus als der neue M3/M4.

Sollte mein Heizölbrenner 330d F30 mal gehen und ein (letzter?) Verbrenner für den Alltag kommen, dann wäre es der neue B3 als Limousine in Alpinablau mit Dekostreifen und silbernen 20"-Radialspeichenrädern. Moderner Klassiker.

CarloBianco
08.03.2021, 19:15
Wo wir hier schon bei den Limos angelangt sind, kann ich nur nochmal empfehlen, zumindest mal eine Giulia Quadrifoglio zu versuchen. Die kann es komfortabel und zivilisiert, aber auch im Stil eines viertüriger Ferrari die Sau rauslassen wie beides weder M3/4 noch C63 beherrschen. Jeder der das Auto fährt, verliebt sich sofort und doch kaufen es hierzulande leider recht wenige. Dabei ist sie nicht nur hübsch, sondern spätestens seit dem Facelift mit neuem Navi und Assistenzsystemen rundum richtig richtig gut. Try it and you'll like it :gut:

Departed
08.03.2021, 20:17
Bei ELWS denke ich direkt an einen Audi RS6

lordbre
08.03.2021, 20:42
Kauf dir einen reinen Sportwagen und vergiss den Rest. Für Reisen hast du eh den 5er, da kommt kein Sportwagen vom Komfort etc. ran. Und mit diesen ganzen Pseudosportwägen hat du auch keinen richtigen Spaß. Ich hatte 3 Jahre einen M2 und bin heilfroh, dass der weg ist. Der macht schon Spaß, aber nach 3, 4 Stunden Autobahn am Stück ist man froh, wenn's wieder vorbei ist.

kabe
08.03.2021, 21:35
Kauf dir einen reinen Sportwagen und vergiss den Rest. ...

Dann wären wir beim Mazda MX-5 (Kinder und Fahrrad bleiben zuhause). :bgdev:

awi2911
09.03.2021, 11:02
Ich hatte 3 Jahre einen M2 und bin heilfroh, dass der weg ist. Der macht schon Spaß, aber nach 3, 4 Stunden Autobahn am Stück ist man froh, wenn's wieder vorbei ist.

Ist doch sehr subjektiv. Ich fahre auch einen M2 und kann bequem und problemlos mehrere hundert und auch innerhalb 4 Tagen knappe 4.000km, ohne Probleme machen. Von daher, sehe ich das eher entspannt beim M2 ;)

lordbre
09.03.2021, 19:45
Wenn du meinst...mich hat vor allem die Lautstärke im Innenraum auf Dauer genervt. Ist aber sicher Geschmackssache (neben den Lautsprechern etc. ;))

awi2911
09.03.2021, 21:16
Absolut...natürlich Geschmackssache ;)

siggi415
10.03.2021, 16:58
Dann wären wir beim Mazda MX-5 (Kinder und Fahrrad bleiben zuhause). :bgdev:

:rofl: :gut:

Sailking99
11.03.2021, 21:45
So, habe jetzt mit ein paar Leuten gesprochen und ich denke mal, dass M3 und M4 nicht meins sein sollten.
Die Alpina Idee gefällt mir aber nach wie vor und jetzt guck ich mir am Samstag mal einen B4s an.
Bin gespannt und werde berichten.
Danach sollte ich wissen wo die Reise hingeht und ob ich diesen Pfad weiter verfolge oder das Thema wirklich ad acta lege und bei Uhren bleibe.

lordbre
11.03.2021, 22:42
Uhren.

Sailking99
11.03.2021, 22:46
:D

kabe
11.03.2021, 22:47
... Die Alpina Idee gefällt mir aber nach wie vor und jetzt guck ich mir am Samstag mal einen B4s an. ...

Das klingt doch mal nach einem guten Plan. :gut:

Vanessa
12.03.2021, 11:52
Uhren

Roland90
12.03.2021, 12:17
Ich drück dir die Daumen für die Besichtigung :gut:

Kann mir gut vorstellen, dass der B4 genau das passende Auto ist was du suchst

Sailking99
16.03.2021, 12:26
So.
Jetzt komme ich dazu ein paar Zeilen zu schreiben.
Aber wo und wie fange ich an?

Wahrscheinlich am besten so:
Der Alpina B4s ist wahrscheinlich das beste Auto welches ich jemals gefahren bin.

265071

Habe ich mich für den Wagen entschieden? Nein.

Was hat mich beeindruckt?
Die schier unendliche Power. Wenn man den Turbos einen Moment gibt, dann gibt es nur noch eine Richtung. Einfach unglaublich. So habe ich das bis jetzt nur bei dem Nissan GTR erlebt.

Das Fahrwerk. So stelle ich mir das perfekte Fahrwerk vor. Straff, aber nicht hart. Gefühlt null Wank. Völlig neutrales Gefühl. Fast ein wenig wie Schweben.
So stelle ich mir Rennwagen vor.

Lautstärke sehr angenehm.

Was hat mir nicht gefallen:
Coupe. Ich bin kein Coupe Typ. Kann nicht sagen warum. Fühle mich in Tourings und Limousinen wohler.

Das Interieur. Aber das ist ja subjektiv und mann muss halt den Wagen mit der richtigen Innenausstattung finden.

Der Hecktrieb. :kriese:
Ja, die Reifen waren runter. Ja, es war kühl.
Nein, ich habe nicht das Pedal zum Blech durchgeknallt, aber der Hecktrieb ist der Power nicht nachgekommen.
Wenn man ein wenig zu viel Gas gegeben hat, dann hat das Heck angefangen zu schwimmen. Das DSC hat nicht geregelt, aber es hat sich angefühlt, wie wenn die Reifen degenerieren würden oder das Auto sich verbiegen würde. Sowas habe ich noch nie so erlebt und ehrlich gesagt hat mich das ein wenig geängstigt.
Ich hatte das Gefühl, dass der Wagen über meinen Fähigkeiten liegt und mir bei einer falschen Reaktion jederzeit entgeleiten könnte. Ganz komisches Gefühl, da ja noch kein Helferlein eingegriffen hatte, ich also von einem Grenzbereich unendlich weit weg war. :grb:

Bei diesem Auto muss man charakterlich gefestigt sein und sicherlich auch den Umgang lernen, aber im Winter wollte ich den Wagen fahren und dies ist schon eine meiner Vorgaben. Saisonkennzeichen kommt nicht in Frage.
Ich will nicht ausschließen, dass ich nach ca. 10 Jahren Hecktriebpause aus der Übung bin aber das war schon einfach irre.

Was nun?
Ich werde noch einmal einen Alpina Limousine oder Touring mit Allrad fahren.
Wenn sich das anders anfühlt, dann geht es in diese Richtung.
Wenn das Ding auch wieder gefühlt zu monströs für mich ist, dann lege ich das Thema ad acta.

Am Ende wundert es mich aber warum Alpina so ein Nischendasein fristet. Die Autos sind toll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man aus der aktuellen Technik mehr rausholen kann. Wenn der Allrad sich so anfühlt wie ich es vermute, dann bin ich verloren. :D

Nixus77
16.03.2021, 12:36
Aber du hast doch einen 5er Touring? Willst du zwei fast identische Autos?

Sailking99
16.03.2021, 13:30
Fünfer Limo.
Deswegen Touring.

T-800
16.03.2021, 14:29
also dann der logische Schritt den bisherigen 5er durch nen alpina 5er zu ersetzen? Dann haste den Fahrspaß quasi dauerhaft und eigentlich noch Geld gespart statt ein weiteres Auto hinzustellen :)

Sailking99
22.03.2021, 12:14
https://www.youtube.com/watch?v=Crl7MULBwHQ

Lustig.

Sailking99
24.03.2021, 15:21
Hier ist noch eine B3 Werbung ääähhhh ich mein natürlich Test. ;)


https://youtu.be/45RtTWxQOUo

Ich hab jetzt mal eine B3 Touring Probefahrt im April vereinbart.
War nicht gerade leicht B3 Tourings in der Nähe zu finden.
Werde berichten.

Sailking99
23.07.2021, 22:39
Mir fällt auf, dass ich nicht weiter berichtet habe.
Konnte bei Alpina selber einen aktuellen B3 Touring Allrad probe fahre.

Was ein tolles Auto.
Unglaublich. Prefekt. Herrlich.
Neben der Power und dem perfekten Fahrwerk hat mir auch gefallen, dass man das Fahrwerk bei Bedarf auf Comfort Plus stellen konnte. :D

Aber die Preise sind halt leider auch unglaublich.

Jetzt schau ich mal nach einem Gebrauchten, aber der Wagen ist halt gerade rausgekommen und ob ich das Vogrängermodell will, das weiß ich nicht.

Die Angebote von BMW waren bis jetzt eher abturnend. :(
Mal schauen. Bin immer noch motiviert. :flauschi:

GPX8888
23.07.2021, 22:50
So ein B3 ist schon was Nettes, könnte mir echt gefallen. Was ruft BMW dafür aktuell auf?

Sailking99
23.07.2021, 23:00
Limousine ab ca. 81k und Touring ab ca. 83k in der Grundausstattung.
https://www.alpina-configurator.com/de
Geht halt dann gerne noch schnell nach oben.
Letztendlich kauft man aber „nur“ einen Alpina über BMW.
Relativ wenig Rabatte und Support. Die wollen lieber BMWs verkaufen.
Muss mal bei Alpina fragen was die so wollen.

GPX8888
23.07.2021, 23:05
Habe mal gehört, dass bei Alpina bei 12% auf Liste Schluss ist, bei BMW kommt man beim 3er teilweise schon auf 20%. Aber klar, so ein Alpina ist schon etwas Besonderes.

F.Porter
24.07.2021, 08:48
Sehr interessanter Bericht bzgl. des B4. :gut: Das Thema haben wir ja gerade in dem anderen Thread. Genau so, wie du die Alpina Fahrweise beschreibst, stelle ich es mir auch vor. Den B4 welchen ich mir anschauen würde, ist ein Allrad. Die Gefahr besteht halt dann wirklich, dass man sich in die Charakteristik des B4 verliebt. :D

Drevodom
18.08.2021, 10:16
Ich habe auch überlegt zwischen BMW M 760 als Zwölfzylinder und habe ich letzte Woche für einen Alpina B 7
aus 2017 entschieden.....:-)

Gruß
Martin

olli4321
18.08.2021, 13:31
Ich habe auch überlegt zwischen BMW M 760 als Zwölfzylinder und habe ich letzte Woche für einen Alpina B 7
aus 2017 entschieden.....:-)

Gruß
Martin

Sehr geil :gut:

Sailking99
18.08.2021, 13:38
Gratulation. Wann kommt er?

Drevodom
18.08.2021, 21:09
Abholung - nächste Woche...

Gruß
Martin

buchfuchs1
18.08.2021, 21:14
Bilder!

Sailking99
05.03.2022, 17:19
Stimmt, was ist denn mit den Bildern? :D
Auch Deine Erfahrungen mit dem Wagen würden mich interessieren, Martin.

Ich bin beobachte die Preise fleissig und will spätestens im Lauf des nächsten Jahr einen B3 Touring vor der Tür stehen haben.
Am liebsten in Alpina grün oder blau. Wobei grün die Präferenz wäre.

brownie
11.03.2022, 23:32
Kurze Info, weil‘s zum Thema passt : BMW übernimmt Alpina !
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/bmw-uebernimmt-alpina-markenrechte-ab-2026/

Sailking99
12.03.2022, 08:59
Upps, ob das für meine Anschaffungspläne zuträglich ist? :kriese:
Aber für so einen Kleinserienhersteller ist das verständlich. Mit den Vorgaben zu Abgasen und Elektrik hab ich mich sowieso gefragt wie Alpina das bis jetzt hinbekommen hat so ganz ohne E Fahrzeuge.
BMW kanns nur gut tun. Dann bekommen dort die sportlichen Fahrzeuge endlich auch mal langstreckentaugliche Fahrwerke. ;)

Sailking99
12.03.2022, 09:03
Hier sieht man ganz gut wie eng Alpina und BMW sowieso schon immer verzahnt waren.


https://youtu.be/h3-I_38Vb6Y

MattR
12.03.2022, 11:23
Upps, ob das für meine Anschaffungspläne zuträglich ist? :kriese:
Aber für so einen Kleinserienhersteller ist das verständlich. Mit den Vorgaben zu Abgasen und Elektrik hab ich mich sowieso gefragt wie Alpina das bis jetzt hinbekommen hat so ganz ohne E Fahrzeuge.
BMW kanns nur gut tun. Dann bekommen dort die sportlichen Fahrzeuge endlich auch mal langstreckentaugliche Fahrwerke. ;)

Ich vermute das Alpina dann als Ausstattungsvariante ähnlich Maybach bei Mercedes endet mit Glück gibts dann zum M Paket auch noch ein Alpina Paket mit paar lustigen Streifen und höherwertiger Innenausstattung.

shocktrooper
12.03.2022, 13:36
Oder M wird mittelfristig eingestampft und Alpina übernimmt die Rolle analog AMG bei Benz. Wenn Du den Alpinas zwei, drei verschiedene Fahrwerksoptionen gönnst hat man doch M vollständig ersetzt.

sebastian089
12.03.2022, 14:40
Oder M wird mittelfristig eingestampft und Alpina übernimmt die Rolle analog AMG bei Benz. Wenn Du den Alpinas zwei, drei verschiedene Fahrwerksoptionen gönnst hat man doch M vollständig ersetzt.

Das würde mich doch sehr wundern, M ist eine viel bekanntere, stärkere Marke als Alpina.
Ich tippe auch auf Ausstattungslinie ala Maybach.

Edmundo
12.03.2022, 17:28
Oder M wird mittelfristig eingestampft und Alpina übernimmt die Rolle analog AMG bei Benz. Wenn Du den Alpinas zwei, drei verschiedene Fahrwerksoptionen gönnst hat man doch M vollständig ersetzt.
Alpine und M hatten schon immer eine andere Ausrichtung und werden das auch zukünftig haben. M ist imho in der Außenwahrnehmung auch die stärkere Marke. Es muss nicht schlecht sein für Alpina, denn bisher gab es einen enge Zusammenarbeit zweier separater Unternehmen und das wird ja deutlich stärker. Warum sollte man eine neue Marke kaufen, und eine andere extrem erfolgreiche dann einstampfen. Das macht ja überhaupt gar keinen Sinn.

CarloBianco
12.03.2022, 20:02
Meine Vermutung ist, dass man Alpina zur sportlich-luxuriösen Elektromarke modelliert, ähnlich wie es Volvo mit Polestar gemacht hat, und das Werk in Buchloe zum Service-Center für klassische Alpinas wird. So macht der Stunt für BMW in meinen Augen am meisten Sinn.

bernie1978
12.03.2022, 21:40
Schade um die Firma Alpina. Eine weniger...wie so viele in D.

The Stig
31.03.2022, 14:34
Bei mir hat sich im letzten Monat auch die Frage gestellt durch welches Fahrzeug ich meine BMW M550d Limousine (G30) nach dem Ablauf des Leasings ersetzen möchte. Mein Anforderungsprofil ist dem des Threaderstellers nicht unähnlich. (auch wenn ich mich für ein Drittauto definitiv bei anderen Modellen umschauen würde) Bei mir wird es das Alltagsauto.

Am Ende waren nur noch der BMW M3 (G80/81) und der Alpina B3 (G21) im Rennen. Nach der Probefahrt im B3 bin ich ausgestiegen und hab keine Luftsprünge gemacht. Es war einfach ein solides Fahren. In "Comfort Plus" fast so komfortabel wie der M550d und in "Sport Plus" war wirklich ausreichend Druck und Sportlichkeit für die künftige "Feierabendrunde" und sogar etwas (wenn auch teilweise synthetischer) Sound da. Das der Sound nicht an den Klang meines ehemaligen Mercedes-AMG C63S rankommt ist dabei selbstverständlich. Das Auto kann irgendwie einfach alles. Deshalb habe ich mir einen Alpina B3 Touring bestellt. Unverbindlicher Liefertermin ist Oktober. Es wird ein Facelift werden (vermutlich einer der Ersten)

Was auch für Alpina spricht ist die günstige Versicherung. Zumindest wenn man über den Versicherungsmakler den Alpina empfiehlt geht. Bei meinen Rahmenbedingungen kostet ein Alpina B3 Touring etwa die Hälfte.


Viele Grüße
Jürgen

Sailking99
05.06.2023, 15:21
Wenn ich den Post richtig lese solltest Du Deinen B3 Touring jetzt schon ein paar Monate haben.
Magst Du mal über Deine Erfahrungen berichten?

Ich hab ja jetzt noch ein paar Monate und gehe dann im Frühjahr auf die Suche nach einem gebrauchten B3 Touring aus der aktuellen Serie, ist mein Plan, da im Herbst 23 das Leasing von unserem Zweitwagen fällig wird und somit die Garage frei wird.
Das könnte dann vielleicht mit den Leasing Rückläufern des aktuellen B3 ganz gut passen.
Einen aktuell M3 und /oder Touring fahr ich sicher auch noch probe, aber die haben ja kein Schiebedach, was ich unbedingt will.
Als Hauptwagen wird nächstes Jahr dann auch wohl keine 5er Limo sonder ein 5er Touring zu Hause sein.
Dann kann ich nich einmal überlegen, ob es ein Tourung oder eine Limo sein soll.
Mit einigen Ups und Downs bin ich aber immer noch motoviert.
Abet gut Ding will halt Weile haben.

Sailking99
05.09.2023, 11:25
Ab Min 08:40 gibt das Video wirklich tolle Insights zu Alpina.


https://www.youtube.com/watch?v=Vqb1YjQuOo8

Die Tour durch die Firma und die Fahrt mit dem CEO ist wirklich interessant.

Sailking99
05.09.2023, 22:50
Und wenn jemand eher auf die Klassiker steht:


https://youtu.be/7iEOFRgRvag?si=q1yYsGDP0DELxGUc

-CD-
06.09.2023, 10:03
Meine Vermutung ist, dass man Alpina zur sportlich-luxuriösen Elektromarke modelliert, ähnlich wie es Volvo mit Polestar gemacht hat, und das Werk in Buchloe zum Service-Center für klassische Alpinas wird. So macht der Stunt für BMW in meinen Augen am meisten Sinn.

Den „Stunt“ machen aber beide für sich! Was mit Buchloe wird, liegt alleine in der Hand der Familie Bovesiepen.
Und ja, es wird zu grossem Teil in der Ausrichtung um die Pflege der „echten“ ALPINAs gehen.

sebastian089
06.09.2023, 10:33
Den „Stunt“ machen aber beide für sich! Was mit Buchloe wird, liegt alleine in der Hand der Familie Bovesiepen.
Und ja, es wird zu grossem Teil in der Ausrichtung um die Pflege der „echten“ ALPINAs gehen.

Vielleicht machen sie ja künftig Backdates bzw Neuauflagen der Klassiker.
Das wäre ein echter Gewinn.
Habe so einige BMW Klassiker Wunschprojekte, mir ist aber keine Firma bekannt, die sowas end-to-end macht ala Ruf oder eben Alpina früher.

Muigaulwurf
06.09.2023, 11:50
Wie stellst du dir denn ein "Backdate" vor?

-CD-
06.09.2023, 12:39
Wie stellst du dir denn ein "Backdate" vor?

E30 mit modernem V8 bitte… :D

Und wenn ich bedenke, wie fair die in Buchloe preisen, wirklich mehr kalkulieren,
als positionieren, dann könnte das eventuell auch unter Singer und Co landen,
denn das was RUF, Singer und die Italiener da teils aufrufen ist schon amtlich,
eigentlich läuft da kaum noch was 6-stellig…

Bin gespannt, was da vielleicht kommen mag!

sebastian089
06.09.2023, 13:21
Wie stellst du dir denn ein "Backdate" vor?

Ich weiss, Backdate ist der falsche Begriff aber mittlerweile so geflügelt…

Ich fänds halt cool, wenn man zu Alpina gehen könnte und sagen „Einmal E36 B8 bitte“ oder „E34 B10 Biturbo“ und die übernehmen das dann inkl. Spendersourcing, Restauration und Umbau.

Und wie von Christian erwähnt, bitte nicht zu Ruf-Preisen 😃

sebastian089
06.09.2023, 13:24
denn das was RUF, Singer und die Italiener da teils aufrufen ist schon amtlich,
eigentlich läuft da kaum noch was 6-stellig…

Bin gespannt, was da vielleicht kommen mag!

Wobei man Ruf wirklich zugute halten muss, dass die Entwicklungskosten für das Carbon Monocoque auch irgendwie refinanziert werden müssen, gerade bei der geringen Stückzahl. Das rechne ich ihm wirklich hoch an, dass er dem Preisniveau entsprechend auch Innovationen bringt und nicht wie Singer den Fahrzeugbestand dezimiert.

Muigaulwurf
06.09.2023, 13:24
Ich könnt mir vorstellen dass die das tatsächlich im Sinne der historischen Pflege machen.

-CD-
06.09.2023, 17:38
Wobei man Ruf wirklich zugute halten muss, dass die Entwicklungskosten für das Carbon Monocoque auch irgendwie refinanziert werden müssen, gerade bei der geringen Stückzahl. Das rechne ich ihm wirklich hoch an, dass er dem Preisniveau entsprechend auch Innovationen bringt und nicht wie Singer den Fahrzeugbestand dezimiert.

Ja, die Eigentwicklung per se finde ich auch großartig, sowohl Chassis wie auch Motor
und ich bin RUF Fan der ersten Stunden und schon dreimal fast Gebrauchtkäufer geworden
und 2x den Anlauf zum Projekt beim Loisl vor Ort verpasst. Allerdings old school RCT.
Aber nach der Kalkulation des letzten Jahres, bisschen tieferen Einblick
und der aktuellen Entwicklung bin ich da raus und schwelge nur noch in der „guten alten Zeit“… :D

-CD-
06.09.2023, 17:38
Ich könnt mir vorstellen dass die das tatsächlich im Sinne der historischen Pflege machen.;)

Yeoo, ich auch… ;)

Sailking99
06.09.2023, 18:22
Den „Stunt“ machen aber beide für sich! Was mit Buchloe wird, liegt alleine in der Hand der Familie Bovesiepen.
Und ja, es wird zu grossem Teil in der Ausrichtung um die Pflege der „echten“ ALPINAs gehen.

Nach meinem Verständnis ist mit dem 1.1.2026 die Familie Bovensiepen raus und dann hat BMW das sagen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/bmw-uebernimmt-alpina-ab-2026-so-geht-es-weiter-logo/

In meinem Video von oben sagt Andreas Bovensiepen, dass man daran arbeitet Kapa für den Service von Alpina Autos aufzubauen und ab 2026 am Standort Buchloe generellen Service anbieten kann/möchte.

Ich frage mich natürlich, als potentieller Käufer, oh dann Service nur noch da möglich ist oder auch noch bei BMW.
Das war ja immer der große Vorteil von Alpina, dass man zu jedem BMW Händler zum Service fahren konnte.

-CD-
06.09.2023, 18:30
Nach meinem Verständnis ist mit dem 1.1.2026 die Familie Bovensiepen raus und dann hat BMW das sagen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/bmw-uebernimmt-alpina-ab-2026-so-geht-es-weiter-logo/

Yepp, raus aus den Namensrechten!

Die Familie Bovesiepen behält aber den Standort Buchloe und die Burkhard Bovesiepen GmbH
und wird sich sowohl um Service, Ersatzteile und Restaurationen rund um die alten ALPINAs kümmern.
Ferner werden die auch weiterhin mit Ihrer Entwicklungsabteilung BMW unterstützen.

Alles was dann noch kommt wird sich zeigen…