Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Panerai 061
Hallo zusammen,
man kommt ja an den merkwürdigsten Orten auf neue Ideen. Bei mit war es letzte Woche beim Zahnarzt, als wir nach dem Gemetzel :kriese: auf unser übliches Uhrenthema kamen. Er trug eine 61, die mir super gut gefiel und jetzt auch bei mir ins Haus muss :ea:
Ich hatte zwar mal ein, zwei Panerais, bin da aber nicht wirklich firm, deshalb erhoffe ich mir hier ein wenig Hilfe.
Zur Zeit werden in Deutschland zwei 61er angeboten.
https://www.willi-rothfuss.de/produkt/panerai-luminor-marina-titanium-tobacco-dial-pam00118/
https://www.chronext.de/panerai/luminor/pam00061/V26760?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=Shopping&gclid=EAIaIQobChMIhuCM-PSK7wIVjKl3Ch0j3wbSEAQYAiABEgKskPD_BwE
Dazu meine Gedanken/Fragen:
1. Chronext ist mir grundsätzlich nicht soo sympathisch, auf der anderen Seite bieten sie 2 Jahre Garantie gegenüber 1 Jahr bei Willi Rothfuss. Das ist ja bei einer 20 Jahre alten Uhr ohne Revisionshistorie nicht ganz unrelevant.
2. In dem Zusammenhang, was kostet denn eine Revi bei Panerai?
3. Preislich scheinen beide im Vergleich zu den C24 Angeboten okay zu sein, oder?
https://www.chrono24.de/panerai/ref-pam00061.
4. Wie seht ihr den Zustand der beiden Uhren im Vergleich? Aus meiner Laiensicht nehmen die sich nichts, kann mich aber auch täuschen.
Freue mich über eueren Input! :dr:
Schönen Sonntag!
Chronext poliert nach meiner Erfahrung immer!
Spider-Man
28.02.2021, 11:56
Tendiere eher Richtung Rothfuss. Allerdings würde ich mir an Deiner Stelle noch Fotos vom Rückdeckel & Co. vorab senden lassen. Daran erkennst Du besser, ob bereits poliert wurde. Vielleicht kannst Du noch etwas am Preis drehen, da das Lederband (sowie evtl. der Karton+Umkarton) fehlt. Viel Glück!
P.S.: Garantie sowie Rückgaberecht erhältst Du sicherlich von beiden Händlern
Poliert würde mich jetzt nicht vom Kauf abhalten, wenn es gut gemacht ist. Gerade das kann ich aber nicht beurteilen, deshlab meine Frage, ob die beiden Uhren vergleichbar sind von den Fotos her...
P.S.: Garantie sowie Rückgaberecht erhältst Du sicherlich von beiden Händlern
Und genau da hat Chronext mit 2 Jahren vers 1 Jahr bei Rothfuss das bessere Paket.
Vielleicht kannst Du noch etwas am Preis drehen, da das Lederband (sowie evtl. der Karton+Umkarton) fehlt.
Uhren aus dieser Zeit sind oft durch mehrere Hände gegangen und da fehlt meistens der braune Umkarton. Aber du kannst ja bei beiden nachfragen, ob der schwarze Karton und braune Umkarton dabei sind.
Von Rothfuss habe ich bisher nur Positives gehört. Bei World of Time gibt es auch eine, vermutlich aber ohne Box und Papers.
Wenn ich mir die Bilder anschaue, sehen die Hörner an der Chronext ziemlich schmal aus. Die Schrauben müssten tiefer liegen.
Alternativ kannst du auch nach der PAM 118 schauen. Das Zifferblatt ist ähnlich, der Boden ist der größte Unterschied. Die 118 hat einen Sichtboden mit graviertem Werk.
Die Revisionskosten kommen auf den Aufwand an, ob mit oder ohne Gehäuseaufbereitung. Du musst sie aber nicht zu Panerai schicken. Es kann auch der Konzi selbst machen oder wenn du einen guten Uhrmacher hast. Das sind ja alles zugekaufte Großserien-Werke und keine Inhouse. Kalkuliere mal um die EUR 500,00 ein, plus Aufbereitung.
Danke für die ausführlichen Infos :gut:
Die 118 habe ich für mich ausgeschlossen, weil mir der geschlossene Gehäusedeckel der 61er mehr zusagt (Stichwort: Toolwatch).
Die vom Meertz ist natürlich preislich attraktiver, aber, wie Du sagst, wohl ohne B&P.
Ich tendiere auch zu der von Rothfuss, auch wenn Chronext natürlich die bessere Gewährleistung hat. Ich rufe die beide morgen mal an und entscheide dann. Evtl meldet sich ja auch noch jemand auf meine Suche...
Der braune Versandkarton, muss da immer lachen wenn deshalb um den Preis gefeilscht wird.:D
Aber nur mit Matching Numbers:D
So, melde Vollzug :)
271996
Konnte einfach nicht länger warten und wer viel arbeitet, darf auch schöne Uhren kaufen :op:
Ja, sie ist poliert, aber das Matte Titanium Gehäuse in Verbindung mit dem braunen Blatt und painted Dial flasht mich total :jump:
Fehlt jetzt nur noch ein schönes Strap. Schwarzes Kroko ist gesetzt, aber welches Vintagestrap würde noch gut zur 061 passen?
Glückwunsch zum Klassiker. Von wem hast du sie nun genommen?
Ich finde an den Titan-Modellen ein Vero Squale (Hai) von Dirk Grandry sehr schön. Aber auch seine Vero Cuoio sind echt schön und alle Bänder sind von sehr guter Qualität.
Schau mal hier (bzgl. Preis und Stocklist musst du ihm ne Mail schreiben): https://www.tapatalk.com/groups/paneristi/viewtopic.php?p=1617499#p1617499
Hab die von Chronext gekauft. Die von WR war schon weg.
Danke für den Band-Tipp, schaue ich mir gleich an
Da ist das Ding!
Freue mich sehr, meine letzte PAM hatte mich 2015 verlassen und jetzt wieder der re-entry :gut:
Jetzt geht‘s natürlich los mit den Bändern. Ich mag eigentlich diese super-soften (zb Gunny) gar nicht so, lieber ist mir eine gewisse Festigkeit.
Gibt‘s da Tipps (gerne auch was zum Titan-Gehäuse passt)?
Wie sind denn Mays oder Kostas? Erinnere mich, dass ich damals auch Simona hatte, das war so die richtige Festigkeit für mich…
272280
Und natürlich ist nach der Uhr vor der Uhr, d.h. eine 233 Dot-Version muss auch noch ins Haus :ea:
Die Bänder von Dirk Grandry sind wie die alten PAV-Straps aus der Pre-Vendome-Zeit. Er hat das Leder des damaligen Produzenten aufgekauft. Im den Link ist weiter unten auch ein Link von ihm, wo du siehst, wie das Leder sich mit der Zeit verändert.
Wie gesagt, an Titan finde ich die Haibänder sehr schön.
Uhrenbegeistert
28.06.2021, 13:30
@ Eastron, Herzlichen Glückwunsch und viel Tragefreude mit der Pam
Danke Dir, freue mich auch sehr! :dr:
Die Bänder von Dirk Grandry sind wie die alten PAV-Straps aus der Pre-Vendome-Zeit. Er hat das Leder des damaligen Produzenten aufgekauft. Im den Link ist weiter unten auch ein Link von ihm, wo du siehst, wie das Leder sich mit der Zeit verändert.
Wie gesagt, an Titan finde ich die Haibänder sehr schön.
Ein Dirk kommt mir auf jeden Fall noch ins Haus. Will ich super gerne mal ausprobieren (genau wie Kosta). Sind die denn etwas fester als zB die von Gunny?
Ob mir Shark wirklich zusagt, da bin ich mir nicht sicher. Muss mich jetzt auch etwas bremsen, hab mir schon ein schwarzes Kroko und ein Corriga zugelegt. Hab ja nur eine PAM. Noch :ea:
Muss mal fragen, was bedeutet denn "PAV-Straps aus der Pre-Vendome-Zeit."?
Bei Panerai unterscheidet man in 3 Ären: Vintage, Pre-Vendome und Vendome.
Vintage erklärt sich von selbst, da geht es um die Uhren und Ausrüstungsgegenstände (Kompasse, Signalgeber,..) von den Dreißiger bis ca. Sechziger Jahren.
Pre-Vendome ist die Zeit als Panerai in Florenz die Uhren verkaufen durfte, nachdem die militärische Geheimhaltung vor allem bgzl. des Kronenschutzbügels auslief, also von 1993 bis 1997. Es gibt auch Angaben das es bereits in 1992 auslief, aber noch keine Uhren offiziell in ihrem Shop auslagen bzw. verkauft wurden - in 1992 wurde Panerai im japanischen Time Spec Magazin das erste Mal erwähnt. Ein Bild findest du hier auf Seite 359 unter #7169.
Vendome ist die Zeit ab 1997 als Panerai von der Group Vendome (jetzt Richemont) übernommen wurde. Ab 1998 wurde dann der Buchstabe für das Jahr eingeführt. A = 1998, usw. - 1997 ist Pre-A.
PAV(XX) ist die Bezeichnung der Bänder von Panerai in der Pre-V-Zeit. XX ist der Platzhalter für die jeweilige Nummer des Bandes. Hier findest du auch noch Bilder dazu: http://www.paneristi.com/straps/PAV/pav_straps.html
Originale PAV-Bänder sind selten geworden und ziemlich teuer. In der Hochzeit von Panerai wurden Preise von über EUR 1.500,00 (inkl. Schließe) dafür aufgerufen und teilweise auch gezahlt.
Wow, danke für die ausführliche Erklärung :verneig:
Jetzt verstehe ich so manches besser!
Ich erlaube mir mal den Thread zu kapern, da es um die gleiche Referenz geht.
Was ist denn von der hier bei Meertz zu halten? Wie seht ihr den Zustand (Tragespuren sieht man)?
https://www.worldoftime.de/Watches/panerai/luminor-30383
Box und Papiere sind nicht dabei, wäre für mich kein KO Kriterium.
Schau mal auf Seite 1 in dem Thread.
Danke Micha. Hatte ich gelesen, aber übersehe ich was oder steht da mehr als preislich attraktiver als die (nicht mehr verfügbaren) anderen Angebote aufgrund fehlender Box& Papiere? Zum Zustand finde ich leider keine Einschätzung
Auf den Bildern schaut sie gut aus und von Meertz habe ich bisher noch nichts Nachteiliges gehört.
Danke für deine Einschätzung!
Hatte gestern die Möglichkeit eine PAM 0000 umzulegen. Leider zu groß für mein Handgelenk. Damit hat sich das Thema 061 wohl leider auch erledigt.
Ja, sind beide 44 mm. Schau dir mal die 44 mm Submersibles PAM 24 (Stahl) und PAM 25 (Titan) an. Aufgrund der Lünette wirken sie am Handgelenk kleiner.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.