PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jahreskalender einstellen - erst am 01.03.?



mactuch
27.02.2021, 09:25
Hallo Leute,

an einem Jahreskalender muss ja nun einmal öfter im Jahre herumgefummelt werden als am EK. Sommer-Winterzeit machen beide durch, doch den Februar bekommt halt nur der Ewige gebacken. Nun steht in den Anleitungen, dass man dann halt am 01.03. Datum und Monat jeweils auf den aktuellen Stand korrigieren muss.

Ich stelle mir gerade die Frage, ob es nicht langt, wenn man morgen einfach auf den 31. stellt. :grb: Das "spart" eine Drückerbedienung bei der Monatskorrektur und somit eine Chance weniger, abzurutschen und die Flanke zu verkratzen. Würde der Monat dann beim Sprung auf den 01. auf März schalten? Hat das schon mal jemand probiert? Ansonsten mach ist das morgen und würde berichten. Kaputt gehen kann ja nix. :ka:

Berettameier
27.02.2021, 09:37
Kaputt gehen kann nichts.

Ich halte mich immer streng an die Vorgabe in der Bedienungsanleitung. Also stelle ich zunächst auf den ersten eines Monats und folge den weiteren Anweisungen. Ich hatte nämlich tatsächlich Probleme mit der Weiterschaltung des Wochentags, wenn ich mich nicht daran gehalten hatte. Jetzt mache ich es immer so, habe mich daran gewöhnt und alle Einstellungen stimmen immer 100%.

Für die Betätigung der Korrekturdrücker nehme ich, einer Empfehlung von meinem Helden John Reardon folgend, immer Zahnstocher. Denn das Holz ist viel weicher als der originale Patek Korrekturstift.

Edit: Wenn Du morgen auf den 31. Februar stellst, dann ist Uhr evtl. verwirrt?! Denn es gibt niemals einen 31.02. Ich kenne den Mechanismus nicht, um beurteilen zu können, was sich dann wie verhält. Aber es bleibt dabei, dass nichts kaputtgehen wird. :top:

Steelwrist
27.02.2021, 09:39
Ich glaube dieses Jahr schafft Dein JK ohne Probleme, nur die Schaltjahre nicht.

hartenfels
27.02.2021, 10:34
Kaputt gehen kann nichts.

Ich halte mich immer streng an die Vorgabe in der Bedienungsanleitung. Also stelle ich zunächst auf den ersten eines Monats und folge den weiteren Anweisungen. Ich hatte nämlich tatsächlich Probleme mit der Weiterschaltung des Wochentags, wenn ich mich nicht daran gehalten hatte. Jetzt mache ich es immer so, habe mich daran gewöhnt und alle Einstellungen stimmen immer 100%.

Für die Betätigung der Korrekturdrücker nehme ich, einer Empfehlung von meinem Helden John Reardon folgend, immer Zahnstocher. Denn das Holz ist viel weicher als der originale Patek Korrekturstift.

Edit: Wenn Du morgen auf den 31. Februar stellst, dann ist Uhr evtl. verwirrt?! Denn es gibt niemals einen 31.02. Ich kenne den Mechanismus nicht, um beurteilen zu können, was sich dann wie verhält. Aber es bleibt dabei, dass nichts kaputtgehen wird. :top:


Ich mache das exakt genauso, also streng nach Bedienungsanleitung - stelle auf 06:00 Uhr, stelle auf den ersten des Monats, den Monat, den Wochentag und dann die Mondphase. Und auch ich verwende dabei immer nur Zahnstocher. Die Warnung von Patek, dabei könnten Holzfaser/-splitter sich in den Korrektor drücken, halte ich für überzogen. Der Weißgoldpin des Original-Korrekturstifts erzeugt doch eher Kratzer...

Das mit dem 31. Februar müsste eigentlich klappen (habe ich selbst noch nicht ausprobiert), denn nach dem 31. erfolgt doch in jedem Fall eine Schaltung auf den nächsten Monat.

alphie
27.02.2021, 10:38
Testpilot Matthias: Bitte ausprobieren und mitteilen!!!

Und natürlich nur mit Zahnstocher. Wenn Thierry hier mitliest, gibt es bald eine Platinhalterung (999 E) mit einsteckbaren Woodpins (10 Stck 99 E).

PCS
27.02.2021, 10:49
Ich glaube dieses Jahr schafft Dein JK ohne Probleme, nur die Schaltjahre nicht.

Heißt ein Jahreskalender nicht Jahreskalender, weil er einmal im Jahr gestellt werden muss? Warum sollte er den Wechsel 28./1. schaffen?

Uhrgestein42
27.02.2021, 10:53
Das funktioniert mit absoluter Sicherheit vollkommen problemlos. Allerdings schaltet der JK bereits nach dem 30.02. auf den März, da es nach JK Logik ein 30 Tage Monat ist.

Und ob Schaltjahr oder nicht ist vollkommen wurscht. Für den JK hat der Februar immer 30 Tage.

PCS
27.02.2021, 10:55
:verneig: :gut:

Steelwrist
27.02.2021, 10:55
Ich meine, ein JK schafft das ganze Jahr, aber eben nicht das Schaltjahr. Das kann dann nur der EK. Und bei einem einfachem Kalender hast Du nur die Anzeigen, und musst wie bei einer normalen Uhr (fast) jeden Monat stellen.

Steelwrist
27.02.2021, 10:56
30.2 ? :grb:

Uhrgestein42
27.02.2021, 10:56
Nein, ein JK schafft den Februar in keinem Jahr, da er nie 30 Tage hat

Perseus
27.02.2021, 11:26
So isses. Einen normalen Vollkalender musst Du jeden Monat stellen, da der bis 31 zählt. Ein JK zählt entweder 30 oder 31 Abschnitte auf der Datumsscheibe.

mactuch
27.02.2021, 17:14
Also erst mal vielen Dank Euch allen für Euren Input. Deine Aussage finde ich interessant, Carsten. Klingt als wärest Du Dir sehr sicher. Und klingt für mich auch irgendwie nachvollziehbar, weil es ja bis auf Sommer und zum Jahreswechsel im der Wechsel zwischen kurzen und langen Monaten gibt und der März ja so oder so die nächste Position des Monatsrades ist, auf die irgendwann mal geschaltet werden muss. Und noch ne andere Monatslänge als eben die 30 Tage sind im Mechanismus nun mal nicht vorgesehen, sonst wäre es ja doch ein EK. Ich denke ich werde diese Variante mal ausprobieren und morgen eben einfach auf den 30. stellen. Im "schlimmsten Fall" kann ich uns am Montag eines besseren belehren. =)


Das funktioniert mit absoluter Sicherheit vollkommen problemlos. Allerdings schaltet der JK bereits nach dem 30.02. auf den März, da es nach JK Logik ein 30 Tage Monat ist.

Und ob Schaltjahr oder nicht ist vollkommen wurscht. Für den JK hat der Februar immer 30 Tage.

Beim Stellen habe ich sowohl schon mit dem originalen Stift wie auch schon mit einem Zahnstocher (mangels Profi-Tool mit Palisanderholzspitze, wie es der Uhrmacher meines Konzessionärs verwendet). Und bei Zahnstocher war ich schon leicht irritiert of der sich aufsplissenden Spitze. Da war ich wirklich kurz besorgt, es könnte sich eine Faser in den Drückermechanismus gemogelt haben. Ich bin einfach vorsichtig Haig, egal womit, dann wird das schon werden. Ist ja keine Raketenwissenschaft... :ka:

StewieG
27.02.2021, 20:11
Zahnstocher nutze ich auch, hatte da noch nie Sorgen...aber guter Punkt mit den Holzsplissen - beim nächsten Mal muss ich mal darauf achten, ist ja bald wieder soweit.

Auf der anderen Seite denke ich das Risiko ist gering, wenn man nicht Kugelschreiber verwendet und die Tinte in die Uhr "schießt" - und ja, dass soll schon vorgekommen sein ;).

Schönen Abend
Bene

EX-OMEGA
28.02.2021, 09:00
Amüsanter Verlauf, insbesondere der Aspekt womit man die Korrektur durchführt. Ich nehme an, es geht um deine 5726. Auch bei dieser Uhr liegt ein Korrekturstift bei, dessen Spitze bei sachgemäßem Gebrauch, keine Kratzer hinterlässt. Ich schaffe das i.d.R. trotz Altersweitsichtigkeit sogar ohne Brille, wenn es sein muss.

Aber auch ich bin vorsichtig geworden, daher bringe ich jetzt mal für filigrane Arbeiten an der Uhr, ein viel wichtigeres Tool ins Spiel, vielleicht sogar das wichtigste; eine Lupe mit Sichtöffnung und ein Okularhalter aus Draht für die Stirn, dann hat man beide Hände frei. Der Korrekturstift von PP ist extra dafür vorgesehen und filigran genug um keine Spuren am Case zu hinterlassen.

StewieG
28.02.2021, 10:03
Lieber Peter,

valider Punkt, den ich vor einer Woche auch hatte und mir daher eine Lupe bestellt habe. Dabei ging´s mir aber nicht nur um das Stellen der JK, sondern vor allem auch um das Verändern von Rolex-Bändern. Ich habe nämlich gemerkt, dass es ab und an auch Sinn macht da genauer hin zu schauen.

Bin zwar kurzsichtig, werde aber in Zukunft mal wieder das schöne Teil von PP nutzen, hast ja Recht, man macht sich manchmal viel zu viele Sorgen :dr:

Happy Sunday!


Amüsanter Verlauf, insbesondere der Aspekt womit man die Korrektur durchführt. Ich nehme an, es geht um deine 5726. Auch bei dieser Uhr liegt ein Korrekturstift bei, dessen Spitze bei sachgemäßem Gebrauch, keine Kratzer hinterlässt. Ich schaffe das i.d.R. trotz Altersweitsichtigkeit sogar ohne Brille, wenn es sein muss.

Aber auch ich bin vorsichtig geworden, daher bringe ich jetzt mal für filigrane Arbeiten an der Uhr, ein viel wichtigeres Tool ins Spiel, vielleicht sogar das wichtigste; eine Lupe mit Sichtöffnung und ein Okularhalter aus Draht für die Stirn, dann hat man beide Hände frei. Der Korrekturstift von PP ist extra dafür vorgesehen und filigran genug um keine Spuren am Case zu hinterlassen.

mactuch
28.02.2021, 10:15
So die Herren, ich alter Hasardeur hab es mal gewagt. Carstens Anmerkung, dass der Februar im mechanischen "Gedächtnis" des Werkes 30 Tage hat, las sich für mich logisch, also schaut es bei mir nun so aus:

https://up.picr.de/40650346zp.jpg

@Peter: Ja, es ging um diese Uhr, einen anderen JK habe ich nicht. Ich hab es heute letztendlich doch mit nem Zahnstocher gestellt. Wobei ich grundsätzlich Deine Meinung zum Korrekturstift teile, man darf eben nur nicht allzu grobmotorisch unterwegs sein. Doch der war gerade nicht zu Hand.

TimeFlies
28.02.2021, 10:34
Macht Sinn mit dem Stellen auf den 30. Sollte eigentlich ohne Probleme funktionieren und morgen sollte er dann den 01.03. korrekt anzeigen. Bin gespannt! :D

Mcgyver
28.02.2021, 10:47
Ich würde sagen, morgen steht da der 31 als Zahl, der Sonntag springt auf Montag und der Februar bleibt.
Aber lassen wir uns einfach überraschen :op:

andreaslange
28.02.2021, 10:58
Hallo

Ich stelle einen Jahreskalender immer so ein:
Wenn die Uhr den 29. Februar (in Schaltjahren den 30. Februar) anzeigt, schalte ich das
Datum auf den 1. März weiter.
Und natürlich ist es ganz wichtig, nur das Datum weiter zu schalten!!!
Wenn man die Uhr über die Krone verstellt, stimmt die Mondphasenanzeige nicht mehr,
da man diese um zwei Tage verstellt.

LG
Andreas

Uhrgestein42
28.02.2021, 11:01
Hm, hab ja eigentlich schon gestern geschrieben, dass der Februar für den Jahreskalender genau 30 Tage hat. Das ist keine Vermutung, sondern eine Tatsache. Wenn also heute der JK auf Sonntag, den 30.02. steht, so ist morgen Montag, der 01.03.

mactuch
28.02.2021, 11:03
Genau so hab ich Dich verstanden, deshalb hab ich es auch genau so gemacht, Carsten. :gut:

Uhrgestein42
28.02.2021, 11:09
War nur ne Reaktion auf die Anmerkung von Mcgyver. Guten Start in den März :gut:

986boxster
28.02.2021, 18:59
Es ist genauso wie Carsten schreibt. Insofern heute auf den 30. schalten, dann passt es morgen. Es würde sogar funktionieren, wenn man auf den 31. schaltet. Der Monat schaltet so oder so weiter, wenn von 31 auf 1 gewechselt wird. Daher soll man ja auch als erstes auf 1 stellen laut Anleitung, damit nicht danach der Monat nochmal wechselt, wenn man auf das aktuelle Datum stellt...

mactuch
01.03.2021, 05:55
Guten Morgen in die Runde. Und das Thema abzuschließen, hier ein Zielfoto. Es hat also funktioniert, wie es der Carsten beschrieben hat. Was hat's gebracht? 1. Again what learned (and proven) und 2. ich musste nur zwei Mal statt vier Mal drücken und nur einen statt zwei Drücker bedienen. Also deutlich weniger Potential, außer Atmen zu geraten. :D

https://up.picr.de/40658245xl.jpg

Euch allen einen guten Start in den Tag!

Mcgyver
01.03.2021, 07:43
Matthias, wieder etwas dazugelernt, und die Zifferblatt Farbe hat auch gleich mit gewechselt.
Das Foto, besonders die Farbe des Blattes, ist der Hammer :gut:

Gruß Rom

mactuch
01.03.2021, 09:05
Vielen Dank, Rom. Das Blatt reflektiert das Umgebungslicht auf viele verschiedene Arten. Das macht Die Uhr so wandelbar. Erfreulich dabei ist, dass es keinen Farbton gibt, der irgendwie komisch aussieht - zumindest nicht nach meinem Geschmack. Und solche Blätter gibt es in meinen Augen eine ganze Menge, die oft nur unter bestimmten Lichtverhältnissen sehr gut rüber kommen, dafür unter anderen wiederum gar nicht mehr so schön sind. Aber das ist eben alles Geschmacksache.

986boxster
01.03.2021, 23:26
Guten Morgen in die Runde. Und das Thema abzuschließen, hier ein Zielfoto. Es hat also funktioniert, wie es der Carsten beschrieben hat. Was hat's gebracht? 1. Again what learned (and proven) und 2. ich musste nur zwei Mal statt vier Mal drücken und nur einen statt zwei Drücker bedienen. Also deutlich weniger Potential, außer Atmen zu geraten. :D
]

Euch allen einen guten Start in den Tag!

Aber Drücker hättest Du so oder so nur einen betätigen müssen; der Monat schaltet ja weiter, wenn Du von 31 auf 1 schaltest... Also einen Druck gespart :)

andreaslange
02.03.2021, 10:45
Warum macht Ihr alles so kompliziert?
Wenn der Jahreskalender den 29. Februar anzeigt, einfach mit dem Korrekturdrücker
fürs Datum zwei Tage weiter schalten - fertig ;)

Gruß
Andreas

EX-OMEGA
02.03.2021, 10:48
So mache ich es auch, wäre aber zu einfach. Außerdem hat mir jemand mal vor Jahrzehnten gesagt, dass das Datum vorstellen Unglück bringt. War zwar damals am Wandkalender, aber bin abergläubisch ;)

mactuch
02.03.2021, 14:12
Aber Drücker hättest Du so oder so nur einen betätigen müssen; der Monat schaltet ja weiter, wenn Du von 31 auf 1 schaltest... Also einen Druck gespart :)

Soll nun nicht ins Authistisch-Pedantische abgleiten, doch ich hätte ja vorher eins mehr weiter drücken müssen, um statt auf der 30 dann eben auf der 31 zu landen. So wäre also nix gespart. ;)


Warum macht Ihr alles so kompliziert?
Wenn der Jahreskalender den 29. Februar anzeigt, einfach mit dem Korrekturdrücker
fürs Datum zwei Tage weiter schalten - fertig ;)

Gruß
Andreas

Es sollte nicht kompliziert sein, mir ging es vielmehr um das technisch Machbare. Sich am 01.03. hinzuhocken und vom 29 über den 30. und 31. bis zum 01. vorzuklickern, anschließend auch noch den Monat auf März stellen - klar, kein Thema, alles machbar, doch das kann ja jeder! :D Am 28. mit zweimal drücken auf den 30. zu rutschen und dann die restliche "Arbeit" einfach dem Mechanismus zu überlassen, erschien mir mal ne interessante Alternative. =)


So mache ich es auch, wäre aber zu einfach. Außerdem hat mir jemand mal vor Jahrzehnten gesagt, dass das Datum vorstellen Unglück bringt. War zwar damals am Wandkalender, aber bin abergläubisch ;)

Ich hab auch so meine Aberglauben und Monk-mäßigen Spleens, doch dieser ging bisher an mir vorbei. Ebenso wie es mir Wurscht ist, woher die schwarze Katze kommt und was der Schornsteinfeger an einem Freitag den 13. so treibt.... :] Aber so hat halt jeder seins. Am besten die nächste Uhr hat einen Ewigen, dann kann ich mir den ganzen Unsinn sparen. :D

Darki
02.03.2021, 15:00
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück ;)

TimeFlies
02.03.2021, 15:54
anschließend auch noch den Monat auf März stellen

Aber den Monat musst du doch gar nicht mehr verstellen. Der springt doch automatisch auf März wenn du vom 29. auf den 1. stellst. D.h. du müsstest lediglich 3 mal den Datumsdrücker betätigen. That's it.

Dennoch fand ichs interessant, dass deine Herangehensweise auch funktioniert. Du sparst dir dadurch genau einen Datums-Drücker. ;)

alphie
02.03.2021, 17:44
@Chris: wenn du den Tagesdrücker vom 29. auf 01. stellst, ist das dem Monat egal. Der bleibt auf Feb., bis du den Monatsdrücker betätigst.
Zumindest ist das bei meinen Kalendern so.
Der Monat - und alle anderen Anzeigen - springen nur mit, wenn du die Krone ziehst und kurbelst.

Bei manchen Uhren gibt es neben eine Einzeldrückern auch einen "Zentraldrücker," mit dem alle Daten parallel verstellt werden können.

TimeFlies
02.03.2021, 17:49
Mhhh, komisch bei meiner 5146 ist der Monat gestern automatisch von Februar auf März gesprungen nachdem ich das Datum vom 29. auf den 01. vorgestellt habe. Musste nicht noch zusätzlich den Monat verstellen. :ka:

alphie
02.03.2021, 17:52
Mit Drücker oder über die Krone?

TimeFlies
02.03.2021, 17:59
Datums-Drücker. Krone nicht gezogen.

alphie
02.03.2021, 18:25
Komisch ...

TimeFlies
02.03.2021, 18:43
Hat dein JK ein Fenster zur Monatsanzeige?

Da könnte der Unterschied liegen. Die 5146 hat ja einen Zeiger für den Monat. Soweit ich weiß, ist der Kraftaufwand fürs Vorstellen des Zeigers geringer als fürs Vorstellen eines Fensters.

Evtl. liegt es daran, dass bei JK mit Fenster der Monatsdrücker zusätzlich betätigt werden muss?

Sonst habe ich spontan auch keine Erklärung.

mactuch
02.03.2021, 18:44
Finde ich auch interessant, denn im letzten Jahr habe ich das Stellen beschreibungskonform vorgenommen und da änderte sich nix am Monat, als das Datum angepasst wurde. :ka:

alphie
02.03.2021, 20:39
Einmal Zeiger (ALS), einmal Fenster (PP).

Bei beiden Uhren sind die Funktionen nur einzeln über "ihren" Drücker verstellbar, bei ALS zusätzlich über den sehr praktischen Zentraldrücker.

986boxster
05.03.2021, 22:22
Aber den Monat musst du doch gar nicht mehr verstellen. Der springt doch automatisch auf März wenn du vom 29. auf den 1. stellst. D.h. du müsstest lediglich 3 mal den Datumsdrücker betätigen. That's it.

Dennoch fand ichs interessant, dass deine Herangehensweise auch funktioniert. Du sparst dir dadurch genau einen Datums-Drücker. ;)
Genau das meinte ich!

986boxster
05.03.2021, 22:24
@Chris: wenn du den Tagesdrücker vom 29. auf 01. stellst, ist das dem Monat egal. Der bleibt auf Feb., bis du den Monatsdrücker betätigst.
Zumindest ist das bei meinen Kalendern so.
Der Monat - und alle anderen Anzeigen - springen nur mit, wenn du die Krone ziehst und kurbelst.

Bei manchen Uhren gibt es neben eine Einzeldrückern auch einen "Zentraldrücker," mit dem alle Daten parallel verstellt werden können.
Dann ist was bei Deiner 5146 nicht i.O. Funktioniert bestimmt, probiers aus...

hartenfels
06.03.2021, 11:12
Dann ist was bei Deiner 5146 nicht i.O. Funktioniert bestimmt, probiers aus...

Sehe ich auch so - bei meiner 5146 funktioniert das...

TimeFlies
06.03.2021, 13:01
Bei alphie geht es nicht um eine 5146 sondern um ein anderes Modell.

Genau das ist ja das merkwürdige, dass es eben scheinbar nicht bei allen Modellen funktioniert mit dem automatischen Umschalten des Monats.

Uhrgestein42
06.03.2021, 13:10
Die Monatsanzeige schaltet bei 5146, bei 5960 und bei 5726 um. Ralph, welchen Jahreskalender meinst du denn, bei dem das nicht funktioniert?

Nautilus5990
06.03.2021, 14:43
Der ALphie hat doch gar keinen JAhreskalender. Der Arme hat doch nur EKs =)

alphie
06.03.2021, 20:34
Oh. Stimmt.
Damned.