PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Royal Oak 5402 D Serie



Swisswatchologist
20.02.2021, 11:21
Hallo,

Ich habe die Möglichkeit eine Royal Oak 5402 D Serie vom ersten
Besitzer abzukaufen.

Die RO wurde Ende 2020 von AP revidiert und sieht somit makellos aus.

Der einzige Hacken ist das das Zifferblatt und Zeiger während dem Service
getaucht wurden.

Die Uhr würde ich für 33k Euro bekommen.

Was meint Ihr? Soll ich drauf Springen oder lieber nicht wegen den Service
Teilen?



https://imgur.com/gallery/cUpfedy

https://i.imgur.com/k1V7Dgd.jpg

Salamander
20.02.2021, 12:51
D Serien mit Originalblatt liegen ab 10k plus über deinem Preis.

Jetzt ist der Unterschied, aufgrund der Logoposition nicht allzu groß. Ich würd sagen noch etwas handeln, kaufen, Spaß haben. :gut:

Ardi
20.02.2021, 13:04
Das ist ein Super Preis !
Trotz dem Blatt !

hartenfels
20.02.2021, 15:54
Ich habe eine C-Serie - ebenfalls mit einem Service-Blatt und bin wegen des Blattes nicht unglücklich. Die Originalblätter neigen dazu, sich um die Indices zu verfärben (das Grundmaterial kommt durch) und das find ich nicht schön (ich weiß, dass einige ganz wild auf diese „Tropic-Blätter“ sind, aber ich finde sich einfach nur „ranzig“).

Die Uhr ist wunderschön, sehr flach, sehr elegant und Gerald Genta hatte sie ohne diese ranzigen Blätter kreiert...

Zudem bin ich sicher, dass die Uhren stark im Preis steigen werden. Der von dir genannte Preis ist für eine frisch revidierte ein Knaller!

Devisioner
20.02.2021, 16:07
Tauschblatt würde mich nicht stören. Und nach der Revi hast du erst mal Ruhe. Sind die Kanten links etwas stärker abgetragen? Oder täuscht das nur durch die Perspektive?

Rolstaff
20.02.2021, 20:37
Ich mag die 5402 sehr, vor allem lässt sie sich super gut tragen. Ich habe die 5402 und die 15202 und finde die 5402 noch einen Tick besser, wobei das Jammern auf sehr hohem Niveau ist. Sind beides Klasse Uhren.

Ob man den Kompromiss mit dem Serviceblatt eingehen will, kann man eigentlich nur selbst entscheiden.

Legst Du Wert auf Authentizität, ist Dir der Werksservice sehr wichtig, wie wichtig ist der preis etc pp....

Ich meine: 33K ist auch viel Geld. Ich persönlich würde dann lieber 10K drauf legen und eine schöne, komplett authentische Uhr haben wollen. Aber wie gesagt...

Rolstaff
20.02.2021, 20:45
Ich habe jetzt schon wiederholt bei von AP aufgearbeiteten 5402 diese breiten Fasen am Gehäuse gesehen.

Waren die ursprünglich bei der 5402 wirklich so breit ? Oder hat man sich da an der 15202 angelehnt ?



https://up.picr.de/40598069sq.jpeg

Swisswatchologist
22.02.2021, 17:29
Ich musste sie kaufe :)

https://i.imgur.com/2KHWoOq.jpg

Devisioner
22.02.2021, 18:17
Ein Mann der Tat! So gehört sich das. Viel Freude an dem schönen Stück! :dr:

Rolstaff
22.02.2021, 18:51
Glückwunsch :dr:

Das ist aber kein Serviceblatt, oder ???

ehemaliges mitglied
22.02.2021, 19:30
Glückwunsch👍👍

Swisswatchologist
22.02.2021, 20:13
Glückwunsch :dr:

Das ist aber kein Serviceblatt, oder ???

Doch die haben jetzt “AP classic Parts” 1 zu 1 gemacht wie die alten.

Rolstaff
22.02.2021, 20:27
Danke, das wusste ich nicht.

Woran kann man denn erkennen, dass es ein Serviceblatt ist ? Außer am lume....

Swisswatchologist
22.02.2021, 20:29
Mit den neuen Teile, wahrscheinlich tatsächlich nur durch die leuchtmasse

LynX
23.02.2021, 10:22
Glückwunsch!

Hammer Uhr im tip top Zustand. Das Serviceblatt hätte mich auch nicht gestörrt; bin aber aach vielleicht zu wenig Purist.

Viel Freude damit!

Rolstaff
23.02.2021, 21:50
Mit den neuen Teile, wahrscheinlich tatsächlich nur durch die leuchtmasse

Wäre wichtig, das genauer zu wissen. Sollte der Unterschied tatsächlich nur im lume liegen - was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann - wäre es doch nur eine Frage der Zeit, bis der 1. Spezi auf die Idee kommt, das lume auszutauschen.

Werde evtl. mal versuchen, über Insta was zu erfahren. Das Fachwissen / Interesse im Forum scheint bzgl. älterer AP‘s nicht allzu groß zu sein, obwohl die 5402 m. E. klar die bessere 15202 ist...

Matthias S.
24.02.2021, 10:49
Man kann es halt schlecht sagen, da auf den neuen Blättern offenbar die alte Schrift verwendet wird.
Selbst die ganz Alten hatten keine T-Kennung:

https://up.picr.de/40623782wr.jpg

Vielleicht sieht man Unterschiede, wenn man beide Varianten nebeneinander legt, aber die muß man erst mal beide an der Hand haben.
Ich denke, Struktur der Oberfläche, Farbton und Glanz werden sich schon etwas unterscheiden (bei 40 Jahren Altersunterschied).

WUM
24.02.2021, 11:09
feines Teil!!


Gruss


Wum

mactuch
24.02.2021, 11:25
Schick. :gut:

Swisswatchologist
24.02.2021, 14:56
Sind alle alte Zifferblatte nur mit „Swiss“ bei 6 Uhr beschriftet oder gab es auch welche mit „swiss made“ ?

klausauge
24.02.2021, 15:16
Hallo zusammen,

„normalerweise“ hatten die Serviceblätter „Swiss Made“als Erkennungszeichen. Das scheint aber nun nicht mehr so zu sein. Früher konnte man durch das „Swiss Made“ die Serviceblätter klar und schnell erkennen.
Liebe Grüße, Klaus

WoBe
24.02.2021, 17:34
Nicht bei AP . Meine Uhren 5402, 4100 und 14790 sind original und alle mit Swiss Made gestempelt.
Gruß Wolfgang

Rolstaff
24.02.2021, 19:13
Ich denke, man muss jedenfalls differenzieren.

Die frühen Ursprings-5402-Blätter, wie sie in den A- und B- sowie frühen C-Serien verbaut waren, also die mit dem Metall AP-Logo direkt über dem 6-Uhr Index dürften alle nur "SWISS" gestempelt sein.

Bei den späteren Ursprungsblättern weiss ich es nicht genau, da gab es evtl. beides ??

Hier mal ein frühes Blatt mit SWISS:




https://up.picr.de/40626682vi.jpg




https://up.picr.de/40626684zg.jpg

Swisswatchologist
24.02.2021, 19:42
Ich denke, man muss jedenfalls differenzieren.

Die frühen Ursprings-5402-Blätter, wie sie in den A- und B- sowie frühen C-Serien verbaut waren, also die mit dem Metall AP-Logo direkt über dem 6-Uhr Index dürften alle nur "SWISS" gestempelt sein.

Bei den späteren Ursprungsblättern weiss ich es nicht genau, da gab es evtl. beides ??

Hier mal ein frühes Blatt mit SWISS:




https://up.picr.de/40626682vi.jpg







https://up.picr.de/40626684zg.jpg




Was für ein Schmuckstück :)

Swisswatchologist
24.02.2021, 20:03
Laut den 5402 Guide von mstanga hatte scheinbar alle 5402 „SWISS“ bei 6 Uhr. Ausse bei service Zifferblätter die es
auch als tritium schon gab.

https://imgur.com/gallery/x2o2HLg

carrerarsr
06.03.2021, 11:22
Serie ohne Buchstaben.

APROmax
12.05.2023, 16:45
Ich habe diese Woche einen Service bei Audemars Piguet für meine 5402ST (D-Serie) angefragt und folgende Rückmeldung erhalten:

"Sehr geehrter Herr ...,

wir danken Ihnen für Ihre Abholanfrage für Ihre Royal Oak, Referenz 5402ST.
Ihre Uhr ist Teil der berühmten Referenz 5402, der ersten originalen Royal Oak, die Audemars Piguet in den 1970er Jahren herstellte.
Um die Integrität zu bewahren, hat Audemars Piguet kürzlich ein spezielles Restaurierungsprogramm namens „Classic Parts“ entwickelt, das speziell für die Modelle 5402 entwickelt und konzipiert wurde.
Dieses Programm soll unseren geschätzten Kunden die Möglichkeit bieten, ihre 5402 Royal Oak in einem möglichst originalgetreuen Zustand zu restaurieren. So haben wir zahlreiche Komponenten wie Zifferblatt, Armband, Schließe, Glied, Glas, Mittelteil usw. nach dem Design und den Vorgaben der Zeit nachgebildet.
In diesem Zusammenhang werden alle 5402-Uhren für eine gründliche und detaillierte Begutachtung in unsere Werkstätten in unserer Manufaktur in Le Brassus, Schweiz, zurückgebracht.
Nur wenige erfahrene Uhrmacher sind berechtigt, dieses außergewöhnliche Vintage-Modell zu bearbeiten.
Aufgrund des Erfolgs dieses Programms und der Aufmerksamkeit, die wir dieser Referenz widmen, bedauern wir, dass wir uns derzeit nicht um Ihre Uhr kümmern können. Wir sollten ab Oktober 2023 verfügbar sein.
Wir nehmen Ihre Anfrage zur Kenntnis und werden uns später in diesem Jahr mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald wir in der Lage sind, uns um Ihre Uhr zu kümmern.

..."

Was haltet ihr von diesem "Classic Parts"-Programm der AP RO 5402ST bzw. von einer - in diesem Maße umfangreichen - Restaurierung einer Vintage-Uhr?

Uhrgestein42
12.05.2023, 17:22
Originalgetreu ist nicht Original. Das ist doch ein absolutes Unding. Aber bei AP wundert mich nichts mehr. Da werden ja mittlerweile auch lieber die Werke ausgetauscht anstatt sie zu reparieren/ revisionieren. Das hat mit Haute Hologerie absolut rein gar nichts mehr zu tun.

Ich hoffe man hat zumindest noch die Option, einen normalen Service machen zu lassen.

Uhrgestein42
12.05.2023, 17:42
Wer sich zukünftig eine 5402 kauft, der sollte also sehr vorsichtig sein, dass sich ein NOS Modell aus der 70ern nicht später als Klon herausstellt

SDC
12.05.2023, 21:29
Restaurierung würde dann in diesem Fall ja den Austausch fast aller Teile bedeuten. D.h. dann die Uhr wäre danach nicht mehr Original, wie Carsten schon angedeutet hat. Die Kosten für so ein „Projekt“ dürften absolut explodieren, was ein Wahnsinn. Es wird echt immer drolliger und macht zunehmend weniger Spaß.

Devisioner
13.05.2023, 07:59
https://up.picr.de/40626684zg.jpg

Wahnsinns-Teil, Jürgen! :verneig: Gerne mehr davon! Wahrscheinlich die beste 5402 hier, oder?!

Devisioner
13.05.2023, 08:12
Thema Classic-Parts: Die Idee ist ja nicht wirklich neu und kennt man ja auch von Oldtimern. Wenn beim 60 Jahre alten 911er der Kotflügel getauscht wird, ist der Wagen danach ja auch nicht gleich wertlos oder verbastelt. Von offizieller Stelle rekonstruierte Ersatzteile zu kriegen, halte ich durchaus für eine probate Lösung. Ich würde es eher abhängig vom Bauteil machen. Beim Blatttausch wäre ich empfindlich, beim Band oder der Schließe könnte ich damit leben. Der Kostenrahmen wird enorm sein. Ist bei den 4-stelligen Rolex, die nach Genf kommen, ja auch kein Schnäppchen. Letztlich wird ein solcher Service dieser Ikone schon gerecht. Und per Archiv-Auszug ist immer nachvollziehbar, wann was getauscht wurde. Viel cooler fände ich ein 1:1 Remake aus rekonstruierten Teilen als Limited Edition.

@ APROmax: Halte uns mal bitte auf dem Laufenden. Zeigst Du uns Bilder deiner 5402 im Ist-Zustand? Welchen Austausch-Bedarf siehst du?

Uhrgestein42
13.05.2023, 10:32
In Ausnahmen ist das auch vollkommen OK. Wenn nichts mehr zu retten ist. Sehr sorgsam aber bitteschön. Aber doch nicht als "Programm". Der Fokus muss doch bei solchen Uhren auf Bewahrung liegen. Aber wie geschrieben. AP tauscht ja auch gern die Werke einfach aus. Ich finde das ganz fürchterlich und würde das niemals akzeptieren.

Devisioner
13.05.2023, 18:49
Da bin ich bei dir. Kompletter Werktausch geht gar nicht.

APROmax
13.05.2023, 21:59
Gerne, wie folgt ein paar aktuelle Fotos:

https://i.ibb.co/t8KxRyW/IMG-5982.jpg (https://ibb.co/dGMLZnz)
https://i.ibb.co/pb4WZF2/IMG-5968.jpg (https://ibb.co/gmtvwKy)
https://i.ibb.co/KNk5YfG/IMG-5979.jpg (https://ibb.co/4sGFcXf)

Mittlerweile ist sie stehengeblieben und der Sicherheitsbügel der Schließe rastet nicht mehr ein. Ich möchte eine gewohnte Revision machen lassen und sie weitestmöglich im ursprünglichen Zustand belassen, ich hoffe das ist weiterhin trotz "Classic Parts"-Programm möglich. Die Gebrauchsspuren machen für mich unter anderem den Charme dieser Vintage-Uhr aus.

Devisioner
13.05.2023, 22:29
Schönes Teil! Sogar mit B+P. :gut: Case und Lünette sanft auffrischen sollte ja noch problemlos gehen. Dazu eine Werks-Revi. Spannend dürfte die AP-Empfehlung zum Band und der Schließe sein und ob du vorher über die Maßnahmen (und deren Preis) aufgeklärt wirst. Ich denke schon, dass da mit dem nötigen Fingerspitzengefühl herangegangen wird, um möglichst viel Authentizität zu erhalten. Wenn es nur um die Defekte (Werk und Schließenbügel) geht, wäre interessant, ob das auf Kundenwunsch auch explizit nur so und ohne restliche Aufbereitung umgesetzt werden würde.

Ritzlfix
13.05.2023, 22:51
Herzlichen Glückwunsch!:)

APROmax
14.05.2023, 16:50
Vielen Dank! =)
Diese Umsetzung würde ich mitgehen (ich halte euch nach der Abholung bzgl. angebotener Serviceleistungen etc. auf dem Laufenden!).
Einen Archiv-Auszug werde ich im Sinne der Nachvollziehbarkeit ebenfalls anfordern.
Inwiefern macht ein aktualisiertes Echtheitszertifikat Sinn? Das ursprüngliche Zertifikat beinhaltet "lediglich" folgende Informationen:

https://i.ibb.co/C1K5rq0/IMG-5900.jpg (https://ibb.co/HFTDJ0g)

wolli
14.05.2023, 19:02
Schönes Paket. Glückwunsch.

Bin mal gespannt wie die nach der Revi aussieht.

EX-OMEGA
15.05.2023, 12:34
Ehrlich; ich würde mir ein Uhrmacher suchen, der die Uhr revisioniert und ggf. die Schließe / Bügel richtet. Habe ich bei einer 5402 von mir auch gemacht. "Mein" Uhrmacher bekommt sogar den Schliff super hin.

Ich habe solch schlechten Erfahrungen mit dem AP Service gemacht, damals bei meinem RO ewigen Kalender, dass ich zu AP nichts mehr gebe. Auch ist die Antwort mit "Oktober" eine Frechheit, weil auch dort die Verbindlichkeit fehlt, ob AP dann auch wirklich "Zeit" für Deine Uhr hat.

Ich denke, dass AP das Band und Blatt tauschen wird, obwohl nicht notwendig, Kosten kannst Du inkl. Band locker 8 K rechnen.

Alternativ, falls Du kein Interesse mehr hast, verkauf sie mir. Wenige Wochen später, würde ich das Schmuckstück fertig restauriert gerne hier vorstellen ;)

Btw. Tolles Set :gut:

Andre1961
15.05.2023, 21:02
Vielen Dank! =)
Diese Umsetzung würde ich mitgehen (ich halte euch nach der Abholung bzgl. angebotener Serviceleistungen etc. auf dem Laufenden!).
Einen Archiv-Auszug werde ich im Sinne der Nachvollziehbarkeit ebenfalls anfordern.
Inwiefern macht ein aktualisiertes Echtheitszertifikat Sinn? Das ursprüngliche Zertifikat beinhaltet "lediglich" folgende Informationen:

https://i.ibb.co/C1K5rq0/IMG-5900.jpg (https://ibb.co/HFTDJ0g)


Das IST das Garantiezertifikat. Mehr braucht es nicht.

APROmax
08.11.2024, 20:52
Update:
Vor und nach der Revision

<a href="https://ibb.co/xLsZprb"><img src="https://i.ibb.co/yPR2wxC/IMG-9118.jpg" alt="IMG-9118" border="0"></a>

APROmax
08.11.2024, 21:16
Update:
Vor und nach der Revision

https://i.ibb.co/yPR2wxC/IMG-9118.jpg (https://ibb.co/xLsZprb)

https://i.ibb.co/zNCCPCr/IMG-9050.jpg (https://ibb.co/TrJJPJk)

Devisioner
08.11.2024, 21:29
Über Le Brassus? Was wurde alles gemacht? Ich sehe Tausch-Zeiger und eine neue Krone. Der Abstand zur Lünette auf 6 Uhr ist gewachsen. So viel Abtrag? Oder täuscht das?

APROmax
08.11.2024, 21:48
In Le Brassus. Zeigertausch, neues Band und Auffrischung des Gehäuses / der Lünette. Ich denke es täuscht etwas, der Abstand zur Lünette auf 12 Uhr ist geringer als zuvor

Devisioner
08.11.2024, 21:54
Dann ist sie ja wieder flott gemacht für die nächsten Jahre. Musstest du lange warten?

Das neue Band hat dann die Oktagon-Punzen auf den Rückseiten der Elemente?! Konntest du das alte gegen Gebühr behalten?

slc5.0
08.11.2024, 22:13
Warum die neuen Zeiger, gab es dafür einen sinnvollen Grund?
Das ist schade

Timo245
08.11.2024, 22:41
Sieht klasse aus - tolle Arbeit :gut:

Viel Freude wieder mit "der neuen"

EX-OMEGA
09.11.2024, 10:32
Warum die neuen Zeiger, gab es dafür einen sinnvollen Grund?
Das ist schade

Nein das macht AP je nach Gusto und ServiceCenter. Manchmal ist es einfacher und nachhaltiger Zeiger zu tauschen, als Zeiger “abzuziehen”, da kann Lume raus brechen und die Zeiger können je nach Material und Veredlung im Anschluss korrodieren.

Finde in diesem Fall spätere Zeiger nicht schlimm und falls es die alten dazu gab, wäre es perfekt.

Alles in allem eine gute bis sehr gute Arbeit.

Uhr gefällt mir viel besser als vor dem Service :gut:

SteveHillary
09.11.2024, 13:31
Super schön geworden! Traumhafte Uhr!
Viel Freude!!!!

klausauge
09.11.2024, 13:34
Ist sehr schön geworden! Ich hätte zwei Fragen? Wie lange hat es gedauert und was hat der Spaß gekostet? LG Klaus

juwelier
09.11.2024, 14:24
schönes Beispiel einer wert steigernden Politur, für alle unpoliert Fanatiker

slc5.0
09.11.2024, 20:11
An sich gefällt mir die Uhr jetzt nach dem Service lediglich die Zeiger würden mich stören