Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daydate Lunettentausch von geriffelt auf glatte/bombierte Lunette möglich?



Rolf_1956
19.02.2021, 14:18
Ich sehe immer wieder Vintage-Daydate mit glatter/bombierter Lunette statt demjenigen für Rolex typischen geriffelten "Krönchen" als Lunette.

Weiß jemand, ob bei einer Day-Date der nachträgliche Tausch auf eine solche glatte/bombierte Lunette möglich ist und wo ungefähr die Hausnummer für die Kosten liegen?

Ist das bei Rolex in Köln möglich oder wo sonst?

R.O. Lex
19.02.2021, 14:32
Rolf, es gab bei allen Generationen Ausführungen mit der geriffelten Lünette und auch solche mit glatter Lünette. Bei den vierstelligen DayDates bspw. waren dies die Referenzen 1803 und 1802. Damit ist eigentlich schon alles gesagt: Durch einen Tausch wird die Referenz verändert und deshalb wird Dir Rolex weder eine solche Lünette verkaufen, noch sie montieren. Wenn Du anderweitig an eine (originale) glatte Lünette kommst, die kann Dir jeder gute Uhrmacher tauschen, das ist kein Hexenwerk. Oder eben gleich die richtige Referenz kaufen.

Rolf_1956
19.02.2021, 15:34
Danke an R.O.Lex. Bei der Gelegenheit einen Experten zu hören: Welche Referenzen Vintage in Weißgold und Platin gabs mit glatter Lunette, wonach sollte ich suchen?

Rolf_1956
19.02.2021, 18:39
PS: Ich habe mal eine solche Day-Date mit glatter Lunette gesehen, die für mich leider eine italienischsprachige Tagesanzeige hatte. Läßt sich denn die Tagesanzeige bei Rolex auf eine andere Sprache wechseln oder widerspricht das auch dem originalen Charakter der Uhr?

Hannes
19.02.2021, 19:05
Nein, das ist kein Problem.

Kabelkasper
19.02.2021, 19:06
Tagesscheiben sind Referenz unabhängig. Aber beim Lünetten Tausch aufpassen. Ich finde das ist nicht so einfach. Gerade beim weichen gold kann man was verbiegen oder Kerben ins Gehäuse drücken, wenn einer meint, der hebelt die mal fix für nen 10er in die Kaffeekasse mit einem gehäuseöffener ab.

R.O. Lex
19.02.2021, 20:21
Ich nochmal: Es wurde ja bereits gesagt, Wechsel der Tagesscheibe von einer Sprache zu einer anderen ist kein Problem, das hat mit der Referenz nichts zu tun. Und ein Wechsel der Lünette hat selbstverständlich fachmännisch zu erfolgen. Mit dem erforderlichen Werkzeug ist das aber tatsächlich unproblematisch.

Und zu der früheren Frage, jetzt wird es etwas ausführlicher: Du sprichst von Vintage, das sind für mich die vierstelligen Referenzen mit Plexiglas. Bei diesen Modellen ist das Gehäusematerial noch nicht in der Referenz kodiert. Soll heißen, eine 1803 mit der geriffelten Lünette kann in Gelb-, Rosé- oder Weißgold daherkommen, oder auch in Platin (die es m.M.n. auch gab). Selbiges gilt für die 1802 mit der glatten Lünette, alle Materialien.

Das änderte sich bei der fünfstelligen Referenz, wo die letzte Stelle der Referenz das Material bezeichnet. Also bspw. 18038 für Geldgold, 18039 für Weißgold.

Wobei es stets Edelmetalle sind, die DayDate wurde nie in Stahl oder Materialmix (Stahl/Gold) angeboten. Solche Uhren sind dann angebliche Prototypen (um die sich allerlei Gerüchte ranken) oder einfach irgendwelche Umbauten. Apropos Umbauten: Es ist die 1802 erheblich seltener zu finden als die 1803, was sich auch im Preisniveau niederschlägt.

So kommt es, das so manche "1802" tatsächlich eine 1803 mit einer nachgerüsteten glatten Lünette ist, wo auch immer die Lünette herkam. Sei es, dass Rolex früher etwas legerer mit der Teileversorgung war oder es sich um nachgekaufte (Aftermarket?) Teile handelt. Umgekehrt findet man kaum echte 1802 mit geriffelter Lünette. Die Erklärung dafür ist eingängiger: Ursprüngliche glatte Lünette beschädigt, Originalersatzteil zu teuer, gebrauchte relativ einfach erhältliche geriffelte Lünette montiert.

Also bitte unbedingt stets die Referenz überprüfen.

Meine eigene Empirie: Ich habe schon Dutzende 1803 mit glatter Lünette gesehen und in Händen gehalten, aber nur genau eine 1802 mit einer geriffelten Lünette. Die war tatsächlich auch als 1803 angeboten (wohl in Unkenntnis des oben Gesagten oder im Vertrauen auf die Unbedarftheit des Interessenten), zu einem fairen Preis für eine 1803. Ich habe sie gekauft, dann etwa zwei Jahre nach einer authentischen Lünette gesucht, und die Uhr ist noch immer bei mir. =)

sant_ant
19.02.2021, 23:53
Ich nochmal: Es wurde ja bereits gesagt, Wechsel der Tagesscheibe von einer Sprache zu einer anderen ist kein Problem, das hat mit der Referenz nichts zu tun. Und ein Wechsel der Lünette hat selbstverständlich fachmännisch zu erfolgen. Mit dem erforderlichen Werkzeug ist das aber tatsächlich unproblematisch.

Und zu der früheren Frage, jetzt wird es etwas ausführlicher: Du sprichst von Vintage, das sind für mich die vierstelligen Referenzen mit Plexiglas. Bei diesen Modellen ist das Gehäusematerial noch nicht in der Referenz kodiert. Soll heißen, eine 1803 mit der geriffelten Lünette kann in Gelb-, Rosé- oder Weißgold daherkommen, oder auch in Platin (die es m.M.n. auch gab). Selbiges gilt für die 1802 mit der glatten Lünette, alle Materialien.

...



Klasse! Wieder was dazu gelernt. Danke Dir!:gut: