PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tolles Interview: WRISTBUSTERS & PEREZCOPE



Volcano
28.01.2021, 16:19
Habt Spaß beim Lesen:


https://atelierdegriff.com/2021/01/28/the-mind-boggling-panerai-papers-chronicled-by-perezcope-and-wristbusters/


Gruß
Hans

Darth Vader
28.01.2021, 16:49
Danke fürs zeigen Hans!:gut:

Gruß

Kurt

bkv
28.01.2021, 17:52
Sehr interessant! Vielen Dank!

luftgekühlt
28.01.2021, 19:00
So etwas lieb ich ja!

Gruß und danke
Andreas

Oysterfan
28.01.2021, 19:16
Sehr interessant :)

Perseus
29.01.2021, 21:00
Nach solchen Vorkommnissen vergeht mir oft der Appetit. Als Konsument kann man sich nur dann wehren, wenn man sich der Marke verwehrt, die originalen Panerai Uhren können zwar nix dafür, das eingenomme Geld dieser Produkte allerdings geht an die Falschen.

Jetzt ist's mir madig gemacht worden.

Wie handhabt Ihr das denn?

Tudompan
30.01.2021, 05:27
Wie handhabt Ihr das denn?

Ganz einfach, Behrad. Ich erfreue mich an den noch 2 verbliebenen Uhren (005 und 425) und gebe mein Geld für andere Marken aus.

Perseus
30.01.2021, 16:08
Das ist wohl das richtige. Pam sieht mein Geld jetzt auch nicht mehr. Anders kann ich mich aber auch nicht wehren.

Donluigi
31.01.2021, 11:16
Nach solchen Vorkommnissen vergeht mir oft der Appetit. Als Konsument kann man sich nur dann wehren, wenn man sich der Marke verwehrt, die originalen Panerai Uhren können zwar nix dafür, das eingenomme Geld dieser Produkte allerdings geht an die Falschen.

Jetzt ist's mir madig gemacht worden.

Wie handhabt Ihr das denn?

Seh ich ähnlich. Ich hab schon länger ein Bauchgrummeln, seien es die zahllosen limitierten Editionen, die Fanverarschungen a la „blacked out“ Innenleben, das sich als getönte Scheibe entpuppt, sei es die gnadenlose Ausschlachtung der Vintage-DNA, sei es die völlig absurde Preispolitik. Was ich wirklich mag: das Design des klassischen Grundentwurfs. Und deswegen hab ich mir die billigste gut erhaltene Uhr gekauft, die hat, was ich will: Kissengehäuse, Sandwichdial, Handaufzug, die kleinen Bandanstösse, die dezentrale Sekunde mit dem putzigen „Tim und Struppi“-Raketenzeiger. Das ist, was ich an Panerai mag. Und ich hab sie bewusst gebraucht gekauft.

ligthning
31.01.2021, 11:24
Genau so hab ich das mit meiner aus 2004 gemacht. Eine neue käme schon lange nicht mehr infrage.

market-research
31.01.2021, 14:06
Danke! Leider wahr. Die historischen Designs mag ich sehr und werde die 587 und 673 Marina Militare’s behalten.

Jose: No, not surprised at all. The modern Panerai company is an artificial construct on marketing steroids. A lot is just smoke and mirrors with little to no substance. They do not appreciate my research and findings.

LaTuta
31.01.2021, 14:29
DonLuigi spricht mir aus der Seele. Es ist aber eigentlich jammerschade...

Das mit der schwarzen Scheibe interessiert mich jetzt sehr, davon hatte ich noch gar nicht gehört/gelesen. Um welches Modell geht es da?

Perseus
31.01.2021, 15:01
Danke Tobias. Sprichst mir aus der Seele. Das was noch da ist wurde unter Bonati gekauft, das aktuelle Management Team kann sich andere dumme Käufer suchen :op:

C1973
31.01.2021, 15:57
ist irgendwie erschreckend so etwas zu lesen. ich trage sie immer noch gerne. Gerade die 580 ist super klasse. Das Uhrwerk ist super genau.

Edmundo
01.02.2021, 15:13
Pam sieht mein Geld jetzt auch nicht mehr.


Und ich hab sie bewusst gebraucht gekauft.

Mir gefallen schon aktuelle Panerai Modelle. Ich finde da hat man nach jahrelangem Rückschritt wieder etwas gewagt und gemacht. Aber selbst mit einem anderen GF würde ich mir die Uhren nicht kaufen, weil die preislich einfach viel zu ambitioniert sind. In der Liga spielt für mich Panerai nicht. Insofern stellt sich die Frage (zumindest für mich) überhaupt nicht.

Ich wüsste aber auch nicht wieso ich jetzt aber komplett Panerai los werden sollte. Gekauft vorher, Uhren sind schön, ich mag sie.

moritz
01.02.2021, 16:16
Hallo Jungs,

da muss ich mich als bekennender PANERAI-Fan-Boy ja wohl auch mal zu Wort melden. :facepalm:

Bin da in vielen Dingen bei Euch, da ist in letzter Zeit viel falsch gelaufen, immer mehr neue vergleichbare Modelle mit marginalen Unterschieden. OK, das machen andere Hersteller auch, ein Modell und zig Blatt- und Materialarten, aber im Ergebnis machen die es irgendwie besser und konsequenter und vor allem nicht bei nachlassender Qualität und höheren Preisen.

Ich finde es schade, dass man da jetzt bei den schönen Boxen spart, das war für mich immer ein rundes Paket bei Panerai und jetzt wird am zweiten Band und dem Werkzeug gespart..schade, gerade das waren für mich geliebte Details, die es eben bei anderen Marken (zumindest zeitlich gesehen in den Anfängen von Panerai) so bei anderen Marken nicht gab und an denen ich mich erfreut habe.

Nun ziehen nur noch die Preise an, die Werke werden downgegraded (kein Sekunden - Zero- Reset) und es werden weitere Einsparungen an allen Ecken und Kanten (Keine Bedienungsanleitung mehr) vorgenommen. Das passt doch irgendwie nicht zusammen. Und das alles mit Nachhaltigkeit zu begründen, ist genau so lächerlich wie apple mit dem Entfall seines Ladegerätes beim 12er und zeitgleicher Änderung des erforderlichen Ladestroms von 18 auf 20 Watt, so dass ich anyhow das neue Ladegerät kaufen muss ;-).

Und da hilft es auch nichts, mit vermeintlich tollen nachhaltigen Materialen Käuferschichten zu erschließen, die die Nachhaltigkeit für sich entdeckt haben.

Andererseits bin ich aber auch bei Elmar, die haben schon ein paar schöne neue Modelle in letzter Zeit gebracht, so gefällt mir die Goldtech 44mm Sub mit Carbolünette schon unheimlich gut, aber den Preis von 30 K...halte ich nicht für gerechtfertigt, dafür bekomme ich bei anderen Herstellern aber mal was ganz anderes an Werk usw..

Aber auch bei den Bändern sind sie experimentierfreudig und haben in letzter Zeit viel Neues gebracht, was mir gefällt (PET-Band, Qualität des OEM Kautschuks ist um Längen besser geworden und die Vielfalt bis hin zu Camouflage finde ich natürlich super), aber da bin ich wahrscheinlich auch nicht der typische Panerai-User hier, der eher auf die Lederbänder der bekannten Strapmaker steht, sondern seine Subs lieber am OEM Kautschuk oder anderen OEM-Bändern trägt ;).

Aber wie schon so schön von den anderen gesagt: Dadurch lasse ich mir den Spaß an meinen schönen alten Modellen nicht vermiesen, genieße meine Panerais und schaue natürlich weiterhin gespannt auf die Entwicklung und ob nicht doch nochmal wieder was für mich dabei ist. :D

Edmundo
01.02.2021, 18:15
Ich finde es schade, dass man da jetzt bei den schönen Boxen spart,

Immerhin gibt es jetzt einfache Pappfaltschachteln bei Revision die man in ähnlicher Form auch beim Zigarrenkauf bekommt. Endlich nicht mehr diese furchtbar unnachhaltigen und aufwändigen Serviceboxen. :bgdev:

Micha-K
01.02.2021, 22:27
Da habt ihr alle Recht. Die Preispolitik und das Marketing (Submersible als Survival-Tool) sind in letzter Zeit schon sehr fragwürdig. Auch wenn es, für mich, doch das eine oder andere interessante Modell gibt.

Für eine Marke die sich so positionieren möchte, wie es Panerai momentan versucht, ist es mehr als peinlich Fakes auf Social Media Kanälen zu zeigen. Auch wenn es sich nur um Links oder Bilder von Anderen handelt. Und vor allem es nicht zu korrigieren, wenn man darauf aufmerksam gemacht wird...

Nun bin ich Panerista seit 2000, weil mir die Uhren damals gefallen haben und es noch immer so ist. Auch ich stehe mehr auf die klassischen Modelle. Daher werde ich mich von meinen Panerais auch nicht trennen und bin Neuzugängen (gebraucht oder evtl. neu) gegenüber nicht abgeneigt.

Irgendwelche Gschichten rund um Panerai gab es aber auch bereits früher. Alte Werke verbaut,...Und was man jetzt weiß, war die Story mit Sly Stallone auch nur Fake und ein Märchen - danke Jose auch dafür :gut:

Also eigentlich nichts Neues:D

Zu guter letzt auch was Positives: die PAM 1080 wurde unter dem neuen CEO recht schnell umgesetzt, was bei Bonati nicht ging...

Donluigi
01.02.2021, 23:29
Bissi shady darf eine Firmengeschichte schon sein. Ist ja auch bei Lamborghini oder Maserati Teil des Charmes.

C1973
02.02.2021, 11:14
Da habt ihr alle Recht. Die Preispolitik und das Marketing (Submersible als Survival-Tool) sind in letzter Zeit schon sehr fragwürdig. Auch wenn es, für mich, doch das eine oder andere interessante Modell gibt.

Für eine Marke die sich so positionieren möchte, wie es Panerai momentan versucht, ist es mehr als peinlich Fakes auf Social Media Kanälen zu zeigen. Auch wenn es sich nur um Links oder Bilder von Anderen handelt. Und vor allem es nicht zu korrigieren, wenn man darauf aufmerksam gemacht wird...

Nun bin ich Panerista seit 2000, weil mir die Uhren damals gefallen haben und es noch immer so ist. Auch ich stehe mehr auf die klassischen Modelle. Daher werde ich mich von meinen Panerais auch nicht trennen und bin Neuzugängen (gebraucht oder evtl. neu) gegenüber nicht abgeneigt.

Irgendwelche Gschichten rund um Panerai gab es aber auch bereits früher. Alte Werke verbaut,...Und was man jetzt weiß, war die Story mit Sly Stallone auch nur Fake und ein Märchen - danke Jose auch dafür :gut:

Also eigentlich nichts Neues:D

Zu guter letzt auch was Positives: die PAM 1080 wurde unter dem neuen CEO recht schnell umgesetzt, was bei Bonati nicht ging...


Was war den an der Geschichte mit Stallone fake? habe ich noch nicht gehört.

eos
02.02.2021, 11:33
Was war den an der Geschichte mit Stallone fake? habe ich noch nicht gehört.

Die Story, die Stallone um die Uhren erzählt hat war nicht sauber: https://perezcope.com/2020/12/23/the-stallone-panerai-logo-story-debunked/

LaTuta
02.02.2021, 11:45
Ich wollte nochmal hierauf eingehen:

„ die Fanverarschungen a la „blacked out“ Innenleben, das sich als getönte Scheibe entpuppt“

Kann dazu jemand was sagen? Ich hatte davon auch noch nichts gehört.

Tudompan
02.02.2021, 12:09
Wenn ich mich noch richtig erinnere ging es damals um die PAM 317.

Die wurde mit schwarz PVD? beschichteten Brücken vorgestellt und anfangs auch ausgeliefert.

Im Jahr drauf wurde auf die Beschichtung verzichtet und statt dessen ein dunkel getöntes Glas verbaut

Darth Vader
02.02.2021, 12:13
Genau so war es Reiner!;):gut:

Gruß

Kurt

Tudompan
02.02.2021, 12:23
Danke Kurt :dr:

LaTuta
02.02.2021, 12:43
Danke für die Info :gut: peinlich für Panerai...aber gut, wenn man an die Brooklyn Bridge Sonderedition denkt, scheint es ja mit dem Schamgefühl keine wirklich große Sache zu sein...

C1973
02.02.2021, 15:03
Die Story, die Stallone um die Uhren erzählt hat war nicht sauber: https://perezcope.com/2020/12/23/the-stallone-panerai-logo-story-debunked/


...das ist bitter!!

Micha-K
02.02.2021, 15:14
Finde ich jetzt nicht so extrem. Es sei denn jemand hat sich seine Panerai nur wegen Stallone gekauft.

Kurios ist nur, nachdem Angelo B. weg ist, die ganzen Geschichten herauskommen...

C1973
02.02.2021, 15:36
...Stallone mag ich nicht. Letztlich meinte ich "bitter" eher in Bezug auf die ganze Lügengeschichte. Ausgedacht hat die sich Panerai ja nicht, das waren ja Stallone und sein Berater vom Balkan. En kleines Geschmäcke bleibt aber trotzdem. Mir gefallen meine PAMs trotzdem noch!!

Micha-K
02.02.2021, 20:29
Na ja, aber Panerai hat bei der Geschichte mitgemacht und sie auch nicht dementiert. Im Gegenteil, sie haben voll mitgemacht und sie auch so verbreitet.

Aber was soll es. Ich habe im Frühjahr 2000 die Annonce der PAM 1 in der GQ gesehen und habe einen Katalog angefordert. Ein paar Wochen später danach zu Wempe in Stuttgart gegangen und mit der PAM 24 wieder raus. Danach dann paneristi.com entdeckt, in die Marke und Historie eingetaucht, Treffen mit netten Leuten, japanische Uhrenmagazine gekauft,...

Die meisten Uhren finde ich noch immer goil und wird so wohl auch noch lange bleiben. Zwischenzeitlich stehe ich über einige Dinge drüber...

ThL
18.02.2021, 21:40
Nach solchen Vorkommnissen vergeht mir oft der Appetit. Als Konsument kann man sich nur dann wehren, wenn man sich der Marke verwehrt, die originalen Panerai Uhren können zwar nix dafür, das eingenomme Geld dieser Produkte allerdings geht an die Falschen.

Jetzt ist's mir madig gemacht worden.

Wie handhabt Ihr das denn?

Habe letztes Jahr meine Radiomir 190 (noch ein Modell aus den guten Zeiten der Marke) an einen netten Panerai Sammler verkauft. Seitdem ist die Marke für mich abgehakt. Und angesichts der Vorkommnisse und Entwicklungen glaube ich kaum, dass die für mich jemals wieder infrage kommt.

C1973
19.02.2021, 11:02
Ja, das ist Schade. Aber ich trage sie trotzdem so gerne. Und qualitativ kann ich bei meinem überhaupt nicht meckern. Die laufen top!

Micha-K
19.02.2021, 15:03
Deshalb eine Uhr nicht mehr zu tragen, obwohl sie einem gefällt... Ich trage die Uhren (und anderen Dinge), die mir gefallen. Solange hinter der Marke keine Kinderarbeit und sonstige absolute No-Gos stecken, ist mir dieses Kasperltheater halbwegs egal und ich erfreue mich an meinen Uhren.

Und heute kam mein Panerai-Negroni für den digitalen Paneristi-Roundtable nächste Woche :dr:

Schanzenstern
16.03.2021, 11:12
Tolles Interview, vielen Dank für das hier zur Verfügung stellen!
@Micha: Mein Negroni ist Geschichte .... :-)