Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo geht der Preis der blauen 15202 denn hin???
Der Herr Krämer
24.01.2021, 12:44
Da eine ähnliche Fragestellung im PP Forum ja für mittlerweile 240 Seiten gut war bzw. ist, bin ich mal so frei...:bgdev:.
Eure Einschätzung: was passiert mit dem Preis der (blauen) 15202, gerade jetzt nachdem die 5711 eingestellt wurde?
Denkt Ihr, Interessenten schwenken ggf. auf die 15202 um (in meinen Augen die spannendere und schönere Uhr)?
Freue mich auf Eure Einschätzungen - Feuer frei...:D.
Schönen Sonntag und LG
Oliver
Uhrgestein42
24.01.2021, 12:50
Oh bitte nicht =( Wollte schon dafür plädieren, dass dieser irrsinnige Thread zur 5711 endlich dicht gemacht wird. Man sieht doch, wie sich dort in 4800 Beiträgen im Kreis gedreht wird. Wozu soll das gut sein?
Tragt eure Uhren und habt Spaß daran und teilt diesen Spaß mit uns hier im Forum. Oder auch nicht. Und wenn ihr keinen Spaß mehr daran habt dann vertickt sie eben
The Banker
24.01.2021, 12:55
Oliver :rofl:
Ich mache dann mal einen ähnlichen Thread zur VC 4500 auf :D...
Eure Einschätzung: was passiert mit dem Preis der (blauen) 15202, gerade jetzt nachdem die 5711 eingestellt wurde?
In einem Jahr liegt der Graumarktpreis beim doppelten Listenpreis. Also um die 60K.
Amen
Der Slapstick Thread zur 5711 ist doch nur aus dem Ruder gelaufen, weil genau ein Hansel nicht begreifen will, dass es reicht, seinen Senf einmal dazuzugeben. Der hat irgendeinen Antrieb, das täglich bis zu 10 Mal zu machen. Und dann auch noch immer dasselbe;-)
jekyller
24.01.2021, 13:31
In einem Jahr liegt der Graumarktpreis beim doppelten Listenpreis. Also um die 60K.
Amen
Der Slapstick Thread zur 5711 ist doch nur aus dem Ruder gelaufen, weil genau ein Hansel nicht begreifen will, dass es reicht, seinen Senf einmal dazuzugeben. Der hat irgendeinen Antrieb, das täglich bis zu 10 Mal zu machen. Und dann auch noch immer dasselbe;-)
Eine Frage: wie kommst du auf 60?
Der Herr Krämer
24.01.2021, 13:38
Geil...läuft...:bgdev:.
Mr. Edge
24.01.2021, 13:46
Und ich hatte bis eben nicht gemerkt, dass es ein neuer Thread in einem anderen Unterforum ist - hatte mich schon gewundert, dass auf dieser Seite Aussagen von .. wie hat es Frank treffend geschrieben... fehlen:rofl:
jekyller
24.01.2021, 13:49
Ich besitze nämlich eine, finde das Ding aber so uncool, dass ich denke, die Preise werden massiv einbrechen. Im Vergleich zur 5711 ist sie dann trotzdem nur das Hässliche Entlein, aber das wissen die Jüngst/Mädels bei AP ja selbst, sonst würden sie ja auch mehr bauen, wenn die mehr Kunden haben wollen würden.
Immer am guten Geschmack der Österreicher orientieren, da gibt's nicht mal nen Konzi für!:bgdev:
Eine Frage: wie kommst du auf 60?
die 5711 hats vorgemacht...
260637
und die 15202 wird folgen...
260638
Und der Rest ist Glaskugel. Und ich hoffe nun, dass der liebe Oliver keine Geister gerufen hat :D
PS: Das da oben sind die Preisentwicklungen auf Chrono24
Uhrgestein42
24.01.2021, 13:51
Der Slapstick Thread zur 5711 ist doch nur aus dem Ruder gelaufen, weil genau ein Hansel nicht begreifen will, dass es reicht, seinen Senf einmal dazuzugeben. Der hat irgendeinen Antrieb, das täglich bis zu 10 Mal zu machen. Und dann auch noch immer dasselbe;-)
Das sehe ich anders. Nur den Einen als Problem zu sehen ist ja genau das Problem. Da haben sich so einige nicht mit Ruhm bekleckert. Keine Ahnung, warum manche es nicht zulassen können, dass jemand eine andere Meinung vertritt. Eine gute Streitkultur erfordert nun einmal Toleranz ggü. Andersdenkenden.
Mr. Edge
24.01.2021, 13:59
Carsten, ich schätze meist deine Aussagen sehr.
Und ja, es ist aus dem Ruder gelaufen. Aber er bettelt danach. Nie lässt er es gut sein. Aber du hast Recht, es wurde zu persönlich - auf allen Seiten, daher bin ich raus.
Wenn ich mir die Preisentwicklung in den letzten Jahren anschaue, denke ich auch, dass es nur eine Richtung gibt. Wollte sie mal bei 20k kaufen, aber sie hatte mich einfach nicht in den Bann gezogen. Jetzt ist da dieser „Ärger“ über entgangene Chancen. Aber das ist doch genau das, um was es nicht gehen sollte.
Daher freue ich mich jetzt für alle, die die AP aus Überzeugung gekauft haben und jetzt noch zusätzlich belohnt werden.:dr:
Rolstaff
24.01.2021, 14:28
In einem Jahr liegt der Graumarktpreis beim doppelten Listenpreis. Also um die 60K.
Amen
Der Slapstick Thread zur 5711 ist doch nur aus dem Ruder gelaufen, weil genau ein Hansel nicht begreifen will, dass es reicht, seinen Senf einmal dazuzugeben. Der hat irgendeinen Antrieb, das täglich bis zu 10 Mal zu machen. Und dann auch noch immer dasselbe;-)
Stimmt schon Frank, aber alle möglichen Hansel haben kräftig mitdiskutiert, sonst wäre der eine Irrgeleite längst verstummt. :ka:
Rolstaff
24.01.2021, 14:35
Um Olivers Eingangsfragen zu beantworten:
Die 5711 ist toll, keine Frage. Dennoch finde ich persönlich die 15202 einfach schöner und moderner. Keine andere neue Uhr, die ich kenne, schafft es so perfekt, Klassik und Moderne miteinander zu verbinden.
Die 5402 finde ich sogar noch einen Tick besser finde. Noch mehr Genta, noch mehr Klassik / Moderne und - vor allen Dingen - trägt sie sich nochmal besser durch das flachere Band und das flachere Gehäuse (6,9mm zu 8,1mm)
Mehr und mehr Sammler, die ich kenne, schwenken auf die 5711 um. Sie werden es erst recht tun, wenn jetzt die 5711 eingestellt ist.
Ob sich das auf die Preise niederschlägt ? Kann sich jeder seine Meinung zu bilden. Lasst uns diese Frage bitte außen vor bleiben...
Stimmt schon Frank, aber alle möglichen Hansel haben kräftig mitdiskutiert, sonst wäre der eine Irrgeleite längst verstummt. :ka:
Jürgen, ich kann in dem Thread eh nicht mehr viel erkennen, da sich da recht viel Ignorierte rumtreiben ;-)
Aber über Preisentwicklungen kann man hier doch gerne spekulieren. Wenn man sich an die Regel hält, die eigene Idee nicht ständig zu wiederholen. Ich ärger mich zB, dass ich mir früher keine 5512 gilt gekauft hatte, als die zum Preis von 20K vor mir lag. Ich verbrenne eben ungerne Geld.... Hier wird doch auch jede zweite Gebrauchtuhr vor dem Kauf besprochen. Und wenn ich gefragt werde, ob man eine gute 15202 für 40plus kaufen kann, dann sage ich ja. Um mehr soll es doch hier nicht gehen.
Was ist eigentlich momentan der Marktpreis für eine selten getragene 5711 aus 2016 ?:D
Was ist eigentlich momentan der Marktpreis für eine selten getragene 5711 aus 2016 ?:D
Frag Oliver :D:D:D
Rolstaff
24.01.2021, 15:03
Ich diskutiere ja gerne über all das, Frank. Blöd ist nur, wenns am Ende ein Rendite-Spekulationsthread wird. Am besten noch mit persönlichen Anfeindungen, wie das im Parallelthread wohl öfters der Fall war.
Wenn eine Gebrauchtuhr oder Vintage besprochen wird, dann geht es halt um den Wert dieser einen bestimmten Uhr, ihren Zustand und evtl. darum, ob alles original ist etc. pp...
Im 5711 thread ging es aber um Rendite / Spekulation bzgl. dieser kompletten Referenz. So habe ich es jedenfalls verstanden.
harleygraf
24.01.2021, 15:19
Dem darf ich gepflegt widersprechen, lieber Jürgen !
Zudem hoffe ich sehr, dass Du nicht mich mit dem „Hansel“ meinst?!?8o
Es ist eben nicht so, dass es ein „Rendite-Spekulationsthread“ sein sollte!
Ich denke, das war auch nicht die Intuition des TS. Und meine eben schon gar nicht, da dies bei meinen Uhrenkäufen eben ein völlig untergeordnetes
Entscheidungskriterium darstellt.
Aber GENAU DAS wurde mir (und einigen anderen meines „Lagers“) eben stoisch und unermüdlich unterstellt!
Und wenn mir Jemand nahezu täglich vor die Tür pinkelt, dann reicht es irgendwann und es gibt ‚ne „verbale“ Schelle.
Hat mit „Kindergarten“ und „schlechter Streitkultur“ recht wenig zu tun!
Zu diesem Thread.
Vor paar Jahren hatte Peter (Ex-Omega) schon mal den unaufhaltsamen Preisanstieg der 15202 prognostiziert.
Damals ging es um 30K als avisierte Benchmark!!
Wo wir jetzt stehen, sehen wir ja....
Rolstaff
24.01.2021, 15:23
Das mit dem "Geld verbrennen" im Zusammenhang mit Uhren, ist das auch ein spezielles Thema.
Ich glaube, so ziemlich jeder freut sich, wenn sein Vermögen wächst anstatt zu schrumpfen. Keine Frage...
Dennoch. Wer einen teuren Urlaub macht, sich ein paar teure Schuhe kauft, im Luxusrestaurant Essen geht, ein Auto kauft, dass an Wert verliert...(ich könnte noch ewig so weiter machen....) der kommt im Leben nicht auf die Idee, er habe "Geld verbrannt".
Wenn man nun aber eine Uhr kauft, die tagtäglich ein zuverlässiger Begleiter ist, die uns die Zeit anzeigt, uns durch Termine führt, uns bei jedem Anblick aufs Handgelenk erfreut... wenn diese Uhr nach 2 Jahren 2K weniger ist... dann haben wir Geld "verbrannt".... Warum eigentlich ??
harleygraf
24.01.2021, 15:25
Ist das die Engegnung auf mein Posting, Jürgen?
Dann verstehe ich es nicht. Denn das was Du schreibst ist doch auch meine Sichtweise.:ka:
Rolstaff
24.01.2021, 15:34
Stefan, Hallo ?? ;)
Du bist ein Freund. Ich schätze Dich sehr und dass ich Dich nicht mit "Hansel" meinte, das weißt Du sicherlich. Ebenso, wie der gute Frank weiß, dass er damit nicht gemeint sein kann.
Im übrigen hatte ich den Begriff nicht geprägt, sondern eher zitiert.
Ich hatte ja vor einiger Zeit im Patek thread schon geschrieben, was ich von der ganzen dortigen Diskussion halte. Ich glaube, Du hattest mir dabei eher zugestimmt.
Vorhin musste ich aus innerem Bedürfnis heraus wieder einmal was in besagtem thread schreiben. ;)
Dann wechsele ich in den AP - Bereich und sehe diesen thread... (hatte ihn echt vor meinem posting im PP thread nicht bemerkt).:rofl:
Aber egal, laßt uns diskutieren und Spass haben...
Zum Auflockern und Entspannen hier noch ein paar Beweise dafür, dass die 15202 (auch 5402) einfach nur schön ist.
Rolstaff
24.01.2021, 15:35
Ist das die Engegnung auf mein Posting, Jürgen?
Dann verstehe ich es nicht. Denn das was Du schreibst ist doch auch meine Sichtweise.:ka:
Nein, Stefan. Frank schrieb weiter oben vom "Geld verbrennen"....:dr:
Rolstaff
24.01.2021, 15:37
https://up.picr.de/40400485cu.jpeg
https://up.picr.de/40400486gt.jpeg
https://up.picr.de/40400487wp.jpeg
https://up.picr.de/40400488mu.jpeg
Ich hatte beide Uhren zur gleichen Zeit, 5711 und 15202. Die 15202 ist auf Bildern eine tolle Uhr aber mMn in freier Wildbahn schwer dezent zu tragen da sie so viele Reflektionskanten hat und jeden Sonnenstrahl, jede Lampe reflektiert. Das hat mich am Ende echt gestört und in der Folge habe ich die Uhr dann hier im Forum weitergegeben.
Die 5711 ist weniger aufdringlich; dezenter für mich. Jedoch bereue ich den Verkauf etwas und arbeite schon wieder dran vllt nochmal eine zu bekommen!
market-research
24.01.2021, 16:54
Für mich ist die 15202 die wesentlich spannendere Uhr und was an der 5711 gestört hat ist die Sekunde. Zudem war die 5402 im Jahr 1972 der erste Wurf.
Für mich ist die 15202 die wesentlich spannendere Uhr und was an der 5711 gestört hat ist die Sekunde. Zudem war die 5402 im Jahr 1972 der erste Wurf.
Es ging ausschließlich um die Tragbarkeit beider Uhren, um die Alltagstauglichkeit. Und da ist die 15202 auffälliger und "blinkt" mehr. Die Form der Uhr ist über jeden Zweifel erhaben.
Uhrgestein42
24.01.2021, 17:08
Solange hier nicht über Preise rumspäkuliert wird bin ich dabei.
Die 15202 finde ich sehr dezent. Die Spiegelungen auf dem Band machen den Reiz der Uhr größtenteils für mich erst aus. Die 15202 ist die Wiederauflage der 5402, also immer noch irgendwie das Original. In ihr tickt das gleiche Werk und auch sonst gibt es nur geringfügige Abweichungen. Die 5711 hat uhrmacherisch mit dem 324 Standardkaliber wirklich nicht viel zu bieten. Findet man in jeder dritten PP. Und allein damit hat die Uhr aus meiner Sicht eine geringere Relevanz
Roland90
24.01.2021, 17:10
Die 15202 ist für mich eine der schönsten Uhren aller Zeiten.
Zwei mal hätte ich eine haben können. Einmal vom Konzi (damals war ich als Student aber zu arm) und das zweite Mal von einer AP Boutique.
Ich hab mich dagegen entschieden da mir das silberne Ziffernblatt der 15400 und 15450 noch besser gefallen hat als das dunkle Blau der 15202 und die Uhr mir keine 11k mehr Wert war als meine 15450.
Bereut habe ich es nie. Aber ich schaue mir die 15202 immer sehr gerne an. Mir ist die Uhr nur immer schon zu teuer so geil sie auch ist. Da kann die Uhr aber nichts für.
Preislich sehe ich da noch einiges an Potential vor allem da ihn ihr das Herz des Originals schlägt.
Rolstaff
24.01.2021, 17:39
Ich hatte beide Uhren zur gleichen Zeit, 5711 und 15202. Die 15202 ist auf Bildern eine tolle Uhr aber mMn in freier Wildbahn schwer dezent zu tragen da sie so viele Reflektionskanten hat und jeden Sonnenstrahl, jede Lampe reflektiert. Das hat mich am Ende echt gestört und in der Folge habe ich die Uhr dann hier im Forum weitergegeben.
Die 5711 ist weniger aufdringlich; dezenter für mich. Jedoch bereue ich den Verkauf etwas und arbeite schon wieder dran vllt nochmal eine zu bekommen!
Das stimmt, Wolli. Die 5711 ist dezenter und unaufdringlicher. Beides sind sehr sehr schöne Klassiker. Bei einer goldenen Uhr mache ich mir öfters Gedanken über die "Außenwirkung" und ob sie zu aufdringlich ist. Bei einer Stahluhr will ich mir diese Gedanken aber nicht machen...
Patrick85
24.01.2021, 21:25
ich bin sehr froh, dass ich meine 15202 vom AP House im Juli 2019 abholen durfte.
freue ich mich über die Preisentwicklung am Sekundärmarkt? ja
trage ich deshalb die Uhr weniger? Nein
glaube ich an weiter steigende Preise? Ja
werde ich die Uhr denn weniger tragen? Ich denke nicht
TimeFlies
24.01.2021, 21:32
Die 15202 ist auf Bildern eine tolle Uhr aber mMn in freier Wildbahn schwer dezent zu tragen da sie so viele Reflektionskanten hat und jeden Sonnenstrahl, jede Lampe reflektiert. Das hat mich am Ende echt gestört und in der Folge habe ich die Uhr dann hier im Forum weitergegeben.
Die 5711 ist weniger aufdringlich; dezenter für mich. Jedoch bereue ich den Verkauf etwas und arbeite schon wieder dran vllt nochmal eine zu bekommen!
Auf den Punkt! Genau das hatte mich langfristig auch an meiner Royal Oak gestört, weswegen mich meine 15450 auch wieder verlassen hat. War einfach nicht das richtige für mich.
Ähnlich würde es mir mit der 15202 vermutlich auch gehen, so schön ich sie auf Bildern auch finde.
Und der Preis passt mMn mittlerweile auch nicht mehr zum Gebotenen. Ich weiß, Preis-Leistungs-Diskussionen machen bei Luxusgütern nur bedingt Sinn, aber hier fehlt mir mittlerweile schon eine halbwegs vernünftige Relation. Sowohl was den LP als auch erst recht die Graumarktpreise angeht.
Dennoch glaube ich auch, dass es erstmal weiter hoch mit dem Preis gehen wird, da der Markt weiterhin völlig verrückt ist.
Uhrgestein42, Carsten schrieb:
Die 15202 finde ich sehr dezent. Die Spiegelungen auf dem Band machen den Reiz der Uhr größtenteils für mich erst aus. Die 15202 ist die Wiederauflage der 5402, also immer noch irgendwie das Original. In ihr tickt das gleiche Werk und auch sonst gibt es nur geringfügige Abweichungen. Die 5711 hat uhrmacherisch mit dem 324 Standardkaliber wirklich nicht viel zu bieten. Findet man in jeder dritten PP. Und allein damit hat die Uhr aus meiner Sicht eine geringere Relevanz[/QUOTE]
Carsten, 100%ig genauso sehe ich das auch. Ich hatte vor 8 Jahren eine 5711 und eine 15202 beim Konzi vor mir liegen und da schon vorher die RO mein Favorit war, fiel mir die Entscheidung nicht schwer. Ich liebe diese Uhr, allenfalls mein Trageverhalten kommt mir manchmal komisch vor. Da die Uhr ja keine Datumschnellverstellung hat, ist es natürlich lästig, die kleine nicht gerade griffige Krone, gefühlte tausend mal hin- und herzudrehen, um das Datum zu verstellen. Deswegen kommt meine 15202 meist für ein paar Tage ans Handgelenk um dann wieder für ca. 4 Wochen im Schließfach zu landen. Ich merke mir dann das Datum und hole sie im nächsten Monat halbwegs passend wieder hervor und erspare mir das große rumgekurbele. Mutet irgendwie bekloppt an, muss man aber „normalen“ Menschen nicht unbedingt erzählen.;)
Gruß
Uwe
Und täglich grüßt das Murmeltier :op:
Die Antwort auf die Frage ist mir ehrlich gesagt völlig egal. Meine 15202 wird mal an meinen Sohn vererbt und gut ist.
Es gibt eine Ausnahme: AP schafft es eines Tages, die 15202 in einer hellen Keramik im Look von Stahl (wie die Speedmaster Grey Side of the Moon) zu fertigen mit einer Wasserdichtigkeit von 100m. Alles andere im Vergleich zur 15202 bleibt unverändert. Gegen diese würde ich die aktuelle 15202 sofort eintauschen.
Meine Sicht zur 15202 vs 5711: Die RO ist und bleibt das Original von Genta und das sieht man aus meiner Sicht sofort. Alles danach waren Bemühungen, Varianten zu schaffen, die sich differenzieren. Besser wurden sie nicht. Die 5711 kommt für mich völlig altbacken rüber im Vergleich zur RO15202. Aber eben auch nur diese RO.
Spannend fand ich, wie sich die Uhren bei mir "entwickelt" haben. Zuerst hatte ich die RO15300. Eines Tages war ich dann der Ansicht, in jede Sammlung gehört auch eine Patek. Da mir das meiste von PP nicht gefiel oder aber preislich zu ambitioniert war, wurde es die 5711. Ich trug sie ab und an ganz gerne und fand sie mit den Jahren auch ansprechender. Die 15202 habe ich lange Zeit nicht wirklich ernst genommen. Sie war mir zu ähnlich zur 15300 und dafür der Preisunterschied zu hoch. Bis ich die 15202 das erste mal zufällig live in der Hand hatte. Ich hätte nie für möglich gehalten, welch unterschiedliche Wirkung am Handgelenk zwischen der 15300 und der 15202 besteht.
Fazit: die 15300 musste gehen, die 15202 kam und nach einem Jahr musste auch die 5711 gehen, weil ich sie nicht mehr trug. Vermisst habe ich sie bislang keinen Tag.
Mit dem Wissen würde ich die 15202 heute jederzeit wieder kaufen. Diese Uhr ist nah an der Exit-Uhr und fasziniert mich auch nach Jahren noch wie am ersten Tag.
EX-OMEGA
26.01.2021, 10:28
Solange hier nicht über Preise rumspäkuliert wird bin ich dabei.
Die 15202 finde ich sehr dezent. Die Spiegelungen auf dem Band machen den Reiz der Uhr größtenteils für mich erst aus. Die 15202 ist die Wiederauflage der 5402, also immer noch irgendwie das Original. In ihr tickt das gleiche Werk und auch sonst gibt es nur geringfügige Abweichungen. Die 5711 hat uhrmacherisch mit dem 324 Standardkaliber wirklich nicht viel zu bieten. Findet man in jeder dritten PP. Und allein damit hat die Uhr aus meiner Sicht eine geringere Relevanz
Ich sehe es exakt so. Ich bin ein Riesenfan der Nautilus und finde die 5711 gegenüber anderen Modellen allenfalls nett und schön, die 15202 dagegen grandios.
Rolstaff
28.01.2021, 16:41
Gut zusammengefasst von Carsten und Peter.
Die 15202 ist eigentlich DER moderne Uhr.
Unverkennbar Genta, gleiches Werk und fast identische Optik wie die Urversion 5402, weiterhin 2 Zeiger und insgesamt eine unverschämt schöne Uhr !!!
https://abload.de/img/d3a5a082-6fb7-4b2b-9gik4t.jpeg (https://abload.de/image.php?img=d3a5a082-6fb7-4b2b-9gik4t.jpeg)
Ich habe nie verstanden, warum die Royal Oak Jumbo als das Original, mit der eine völlig neue Art der Luxusuhr geschaffen wurde, preislich so lange hinter der Nautilus hinterher gehinkt ist. Das gilt sowohl für die 15202 versus 5711 als auch 5402 (vor allem frühe Serien) versus 3700. Die aktuelle Markt Entwicklung korrigiert eigentlich nur die längst überfällige „Wertschätzung“ für diese geniale Uhr.
Eine zeitlose Ikone, die auch heute noch modern aussieht; sogar in schwarz-weiss ;-)
Der Nautilus sieht man meines Erachtens eher an, aus welcher Zeit sie stammt.
Jungs, jazzt ihr hier gerade die RO in andere (Preis-)Regionen und in 2 Jahren kippt dann hier die Stimmung genauso, wie im PP Faden?
hartenfels
28.01.2021, 19:42
https://abload.de/img/d3a5a082-6fb7-4b2b-9gik4t.jpeg (https://abload.de/image.php?img=d3a5a082-6fb7-4b2b-9gik4t.jpeg)
Ich habe nie verstanden, warum die Royal Oak Jumbo als das Original, mit der eine völlig neue Art der Luxusuhr geschaffen wurde, preislich so lange hinter der Nautilus hinterher gehinkt ist. Das gilt sowohl für die 15202 versus 5711 als auch 5402 (vor allem frühe Serien) versus 3700. Die aktuelle Markt Entwicklung korrigiert eigentlich nur die längst überfällige „Wertschätzung“ für diese geniale Uhr.
Eine zeitlose Ikone, die auch heute noch modern aussieht; sogar in schwarz-weiss ;-)
Der Nautilus sieht man meines Erachtens eher an, aus welcher Zeit sie stammt.
Geht mir genauso. Ich habe die 5711, aber auch einige ROs, unter anderem auch die 5402 und die „alte“15202. Den Hype um die 5711 kann ich nicht nachvollziehen. Wer aber jemals eine 5402 am Arm hatte, der wundert sich noch mehr, dass diese Uhr preislich der 3700 hinterherhinkt. Für mich ist die 5402 die mit Abstand eleganteste Stahluhr, die ich kenne.
Ich denke, dass sich viele, für die die Uhr (und insbesondere die 5711) nur Mittel zum Zweck ist, mangels vergleichbarer Alternativen (die Daytona spielt in einer anderen Liga) auf die 15202 konzentrieren werden, was zu einem Preisschub führen wird. Das ist sehr schade, denn für die meisten der „wirklichen“ Uhrenliebhaber gerät die Uhr dadurch immer mehr aus der Reichhweite=(
Uhrgestein42
28.01.2021, 19:56
Jungs, jazzt ihr hier gerade die RO in andere (Preis-)Regionen und in 2 Jahren kippt dann hier die Stimmung genauso, wie im PP Faden?
Wenn's danach ginge, müssten alle meine Uhren preislich über der 5711 liegen, da ich alle deutlich spannender finde. Aber das ist ja nunmal Geschmacksache.
Und auch wenn ich die 15202 deutlich der 5711 vorziehe, so ist es dennoch eine Uhr, die ich recht selten trage. Insbesondere dann wenn wir den 18. des Monats haben und die Uhr beim 20. stehen geblieben ist. Die fehlende Datumschnellschaltung mag historisch korrekt sein, aber hier wäre ich mit einer kleinen Modernisierung einverstanden gewesen ;)
hartenfels
28.01.2021, 20:00
Wenn's danach ginge, müssten alle meine Uhren preislich über der 5711 liegen, da ich alle deutlich spannender finde. Aber das ist ja nunmal Geschmacksache.
Und auch wenn ich die 15202 deutlich der 5711 vorziehe, so ist es dennoch eine Uhr, die ich recht selten trage. Insbesondere dann wenn wir den 18. des Monats haben und die Uhr beim 20. stehen geblieben ist. Die fehlende Datumschnellschaltung mag historisch korrekt sein, aber hier wäre ich mit einer kleinen Modernisierung einverstanden gewesen ;)
...die 15202 hat eine Datumschnellschaltung. Du musst nur die Zeiger zwischen 22:00 und 02:00 Uhr hin und herbewegen...
Uhrgestein42
28.01.2021, 20:03
Schon klar, aber schnell is anders. Ich find das is ne ziemlich elende Kurbelei wenn's mehr als 10 Tage sind
hartenfels
28.01.2021, 20:07
Schon klar, aber schnell is anders. Ich find das is ne ziemlich elende Kurbelei wenn's mehr als 10 Tage sind
Wirklich „quälend“ ist das Einstellen des Datums einer Rolex mit 15xx-Werk...;)
ich stell das Datum einfach nie, ohne Datum würde mir eh besser gefallen.
klausauge
04.02.2021, 06:51
...die 15202 hat eine Datumschnellschaltung. Du musst nur die Zeiger zwischen 22:00 und 02:00 Uhr hin und herbewegen...
Ja genau, richtig bemerkt. Was bei der AP 5402 und der PP 3700 übrigens genauso gehandhabt wird, weil alle Uhren das selbe Werk haben! Ist meiner Meinung nach auch nicht so schlimm und in wenigen Minuten exakt gestellt. Dafür lieben wir doch auch unsere so geliebten „Schätze“, so fühlt es sich jedenfalls bei mir an.
Alles in allem ist sowohl die 15202 als auch das Original (die 5402) meiner Meinung nach eines der schönsten Sportmodelle die jemals gebaut wurden. „Reduced to the max“ wie einige hier im Forum sagen würden. Das die Preise bei beiden Modellen (15202 + 5402) weiterhin nach oben steigen werden ist aufgrund ihrer Beliebtheit und Begehrlichkeit ganz klar. Freue mich für jeden Uhrenliebhaber der sie sein eigen nennen kann und kann sie jedem anderen nur empfehlen, eine gute Investition. Man verwandelt dabei einfach Kapital in Freude.
Liebe Grüße, Klaus
Klaus, schön geschrieben, sehe ich genauso. :gut:
Gruß
Uwe
Patrick85
06.02.2021, 09:10
laut Chrono24 (Wunschpreise hin oder her - aber der Trend ist erkennbar) hat die 15202st inzwischen nochmal nen deutlichen Sprung nach oben gemacht.
Der Trend wird auch (zu Recht) weitergehen bei der 15202. Für eine 5711 bekommt man zur Zeit zwei 15202. Absurd (!).. In meinen Augen ist die 15202 die weit aus hübschere der beiden.
Das sehe ich auch so. Mittelfristig werden beide Uhren sich auf dem selben Preisniveau einpendeln. Hätte ich noch keine 15202ST würde ich jetzt wahrscheinlich eher in den sauren Apfel beissen und zum (Grau-)Markt Preis zwischen 40-45k eine kaufen als auf eine Zuteilung in den AP Boutiquen hoffen. Realistisch sind dort die Chancen derzeit null, wenn man nicht top Kunde ist. Und bei den regelmäßigen sportlichen Preiserhöhungen wird die Uhr in fünf Jahren schon über 35k Listenpreis haben. Ist eine traurige Entwicklung, aber die wird leider so schnell nicht korrigieren.
Matthias S.
12.02.2021, 14:46
Wer kann sich noch an das Ebay-Layout erinnern?
https://up.picr.de/40532308hr.jpg
;-)
Devisioner
12.02.2021, 19:48
Wahnsinn! :D Ist sie immer noch bei dir?
Uhrgestein42
12.02.2021, 20:30
Sein wir mal ehrlich. Viel mehr sind die Teile eigentlich auch nicht wert :bgdev: Wenn ich jemanden nach dem Preis meiner 15202 fragen würde, dem diese bizarre Uhrenwelt fremd ist, würde er wohl in dieser Region liegen. Würde ja auch keinen Nachtwächterschlumpf auf 12k schätzen. Und morgen ist dann vielleicht wieder alles ganz anders. Aber die Uhr bleibt die selbe und der Schlumpf auch.
Und deshalb ergibt dieser ganze Thread auch überhaupt keinen Sinn
Berettameier
12.02.2021, 20:35
Und deshalb ergibt dieser ganze Thread auch überhaupt keinen Sinn
Jetzt hatte ich auch mal die Intuition, hier reinzuschauen und Eure Intentionen zu den Beiträgen bzgl. Preisen der 15202 zu verstehen. Finde das Thema 15202 schon spannend. Mal sehen, wie die 15202 performen wird. Zumal in einer Zeit, in der das große historische Vorbild 5711 bald nicht mehr in Stahl erhältlich sein wird. Es bleibt bei günstigen HH-Stahluhren fast nur noch der Griff zur Royal Oak, zumindest wenn man Großserienmodelle möchte.
Moin Carsten,
Hat nicht die RO vor der Nautilus das Licht der Welt erblickt und ist das historische Vorbild?
Beim Preis wird die 15202 nicht der 5711 in ähnliche Höhen folgen. Als 2 bzw 3-Zeiger Variante gab es nur die 5711 und bei der RO hingegen einige Varianten (aktuell 15500 und 15450). Und wer die 15202 nicht live am Arm hatte, wird nicht selten auch eine der Varianten in Betracht ziehen. Ging mir seiner Zeit auch so und ich habe erst die 15300 gekauft - bis ich die 15202 dann das erste mal am Handgelenk hatte.
Nautilus5990
13.02.2021, 09:40
Jetzt hatte ich auch mal die Intuition, hier reinzuschauen und Eure Intentionen zu den Beiträgen bzgl. Preisen der 15202 zu verstehen. ... Es bleibt bei günstigen HH-Stahluhren fast nur noch der Griff zur Royal Oak, zumindest wenn man Großserienmodelle möchte.
Man(n) ist erst dann ein wirklich freier Mann, wenn man sich traut, tagsüber lautstark singend allein durch Hamburgs Fußgängerzone zu schreiten.
Uhrgestein42
13.02.2021, 11:35
Moin Carsten,
Hat nicht die RO vor der Nautilus das Licht der Welt erblickt und ist das historische Vorbild?
Beim Preis wird die 15202 nicht der 5711 in ähnliche Höhen folgen. Als 2 bzw 3-Zeiger Variante gab es nur die 5711 und bei der RO hingegen einige Varianten (aktuell 15500 und 15450). Und wer die 15202 nicht live am Arm hatte, wird nicht selten auch eine der Varianten in Betracht ziehen. Ging mir seiner Zeit auch so und ich habe erst die 15300 gekauft - bis ich die 15202 dann das erste mal am Handgelenk hatte.
15202 ist die Beste. Da gebe ich dir absolut Recht Ralf. Hatte auch erst die 15300 (6k vom Konzi). Konnte mich aber nicht überzeugen. Aber am Ende ist es eben doch nur eine Zweizeigeruhr aus Stahl. Nicht mehr und nicht weniger.
Uhrgestein42
13.02.2021, 11:36
Man(n) ist erst dann ein wirklich freier Mann, wenn man sich traut, tagsüber lautstark singend allein durch Hamburgs Fußgängerzone zu schreiten.
:op:
Berettameier
13.02.2021, 12:06
Hat nicht die RO vor der Nautilus das Licht der Welt erblickt und ist das historische Vorbild?
Ist das denn wirklich wichtig? :ka: Dem Nimbus der Nautilus, als die erste Genta-Großserien-Stahluhr, die auf dem Zweitmarkt mindestens den doppelten Listenpreis erzielt, kann die Royal Oak doch nichts mehr anhaben?!
Damit hat die Nautilus Geschichte geschrieben! :op:
Na ja, ich finde Ralf hat schon recht. Anfang der 1970er Jahre hatte eine hochwertige Uhr gefälligst ein Goldgehäuse zu haben und dann kam Audemars Piguet 1972 mit einer „Luxusuhr“ aus Stahl, die in einer Preisliga mit den hochwertigen Golduhren anderer Marken spielte. Interessant an der AP war zudem das Monocoque-Gehäuse, die anderen Uhren hatten einen separaten Boden, der meist nur gepresst war. Patek hat diese Merkmale, also Stahlgehäuse und zweiteiliges Gehäuse, bei AP abgeschaut und zudem auch noch das gleiche Uhrwerk verbaut. Schaut man sich die heutige 15202 an, stellt man fest, dass sie immer noch sehr nah am Original von 1972 ist. Das kann man von der Nautilus nun nicht behaupten, dort gibt es inzwischen ein dreiteiliges Gehäuse und ein Uhrwerk mit einem zentralen Sekundenzeiger. Für mich ist die AP einfach authentischer, Nimbus hin oder her.
Gruß
Uwe
Ist das denn wirklich wichtig? :ka: Dem Nimbus der Nautilus, als die erste Genta-Großserien-Stahluhr, die auf dem Zweitmarkt mindestens den doppelten Listenpreis erzielt, kann die Royal Oak doch nichts mehr anhaben?!
Damit hat die Nautilus Geschichte geschrieben! :op:
Wenn Wertsteigerung im Fokus steht, ja.
Wenn das Thema Kohle und Marke aber eher zweitrangig ist und die Uhr, ihre Ausstrahlung und das Innere das ist, was begeistert, ist für mich die 15202 das Maß der Dinge bei den Stahl-Sportuhren. Wenn ich die 15202 nicht hätte - ich würde sie auch bei den Preisen heute noch haben wollen. Die 5711 hingegen ging nach 10 Jahren und ich habe sie bislang keinen Tag vermisst.
Jetzt hatte ich auch mal die Intuition, hier reinzuschauen und Eure Intentionen zu den Beiträgen bzgl. Preisen der 15202 zu verstehen. Finde das Thema 15202 schon spannend. Mal sehen, wie die 15202 performen wird. Zumal in einer Zeit, in der das große historische Vorbild 5711 bald nicht mehr in Stahl erhältlich sein wird. Es bleibt bei günstigen HH-Stahluhren fast nur noch der Griff zur Royal Oak, zumindest wenn man Großserienmodelle möchte.
Heißt es kommt kein Nachfolger der 5711?
Matthias S.
15.02.2021, 12:30
Wahnsinn! :D Ist sie immer noch bei dir?
Logisch..........
https://up.picr.de/40557169me.jpg
top! Granaten Uhr. Und was für ein Preis... Zeigt gut wie inflationiert der ganze Uhrenmarkt mittlerweile leider ist.
Devisioner
15.02.2021, 19:23
:gut:
Matthias S.
16.02.2021, 13:11
Na, ich hab den Quatsch ja auch mitgemacht, die
https://up.picr.de/40564071jy.jpg
war 3 Jahre später schon reichlich doppelt so teuer..............(wenn auch etwas seltener).
Ich liebe die klassiche RO und habe die 15300, die ich seinerzeit besser fand als die 15202, da diese damals noch die kleinen Ziffern auf dem ZB hatte, was mir überhaupt nicht gefiel. Außerdem mochte ich den filigranen Sekundenzeiger der 15300. Heute ärgere ich mich sehr, dass ich nicht die aktuelle 15202 gekauft habe, als ich sie zum LP hätte haben können.
Momentan liegen Uhren als Neuanschaffungen nicht so im Fokus, aber wenn ich konsequent wäre, würde ich die 15300 verkaufen und die 15202 kaufen. Oder noch konsequenter wäre es, die 5711 zu verkaufen, da ich die 15202 objektiv deutlich besser finde, aber leider bin auch ein bisschen ein Nautilus-Hype Opfer und frage mich immer, ob ich es nicht irgendwann bereuen würde, sie verkauft zu haben
Seadweller3135
30.03.2021, 21:42
Guten Abend in die Runde,
gemäß Hondinkee (die eine Aussage von Bennahmias zitieren) wird die 15202ST im Jahr 2022 - pünktlich zum Jubiläum eingestellt.
Daher wird der Preis noch ganz ordentlich anziehen ...
Edith:
Diese Info läuft schon in einem anderen threat... sorry ... gerade erst bemerkt ... da linked Percy auf das Interview aus dem APSocial Club ...
Der Herr Krämer
31.03.2021, 09:55
Warum machen die das?
Weil sie es können...
:bgdev:.
Happy fishing, mein lieber Frank...:winkewinke:.
LG
Oliver
EX-OMEGA
02.04.2021, 08:34
Hoch
Ja, geht der Preis seit einigen Tagen. So langsam wird’s grotesk.
also ich wuerde gerne meine neue 15202ST gegen eine 5711 1A oder 5712 1A tauschen......
Der Herr Krämer
02.04.2021, 13:11
Ich denke, die beiden Modelle werden sich zeitnah annähern.
Für die 15202 spricht in meinen Augen allerdings, dass sie deutlich kürzer und in geringeren Stückzahlen gebaut wurde.
Zudem (meiner Meinung nach) die deutlich schönere Uhr.
Und last but not least: die anderen Royal Oaks konnten mich allesamt nicht überzeugen (egal ob 15400, 15500 etc.). Bei der Nautilus kann man immer noch auf eine der schöne(re)n Varianten ausweichen - und bekommt sie ggf. auch noch mit etwas Geduld zum LP (ich meine konkret die 5712 in Stahl - für mich DIE schönste Nautilus).
Insofern: versuche doch Dein Glück, evtl. bekommst Du ja eine 5712 zusätzlich bei Deinem Konzi...viel Erfolg :dr:.
LG
Oliver
EX-OMEGA
02.04.2021, 14:45
Ich sehe es exakt so wie Oliver.
Guten Abend in die Runde,
gemäß Hondinkee (die eine Aussage von Bennahmias zitieren) wird die 15202ST im Jahr 2022 - pünktlich zum Jubiläum eingestellt.
Warum machen die das?
Rolex hat doch mit der SD dasselbe gemacht und zum Jubiläum eine Neuauflage gebracht. So ungewöhnlich ist das ja nicht in dem Business.
Interessant finde ich, dass genau dann für viele (nicht alle) genau die Uhr besonders interessant wird, die man vorher nur bedingt beachtet hat.
EX-OMEGA
02.04.2021, 15:12
Ja Elmar, das denke ich auch, dass sie dann interessant werden. Aber es ist glaub ich nicht nur darin begründet, dass einige Sammler auf den Spekulationszug aufspringen möchten.
Vielmehr denke ich, dass Uhrensammler hunderte Modelle schön finden, aber zum Beispiel im Falle der 15202 oder PP 5711 denken oder dachten; “ach ja, ist ja noch ein aktuelles Modell, kann ich auch noch später kaufen oder ich lasse mich schon auf die Liste setzen und in der Zwischenzeit kaufe ich mir andere schöne und erhältliche Modelle....”
Läuft dann ein Modell aus, wird auf einmal mit Eile gesucht und gejagt... a pro pos “gesucht”, lässt man das “ge” weg, steht da „Sucht“ fiel mir nur grad in den Zusammenhang unserer Anstalt hier auf ;)
ich hab wenig chance auf 5712A, das ist schon abgeklärt. mag sein, dass die 15202ST die schönere und hornlogisch interessantere Uhr ist,
aber ich bin halt nunmal PP und rolex Sammler. an AP hab ich nur Interesse am rand (openworked in stahl oder Roségold). also, wenn jemand an einem tausch Interesse hat, bitte melden.
Ich denke, die beiden Modelle werden sich zeitnah annähern.
Für die 15202 spricht in meinen Augen allerdings, dass sie deutlich kürzer und in geringeren Stückzahlen gebaut wurde.
Zudem (meiner Meinung nach) die deutlich schönere Uhr.
Und last but not least: die anderen Royal Oaks konnten mich allesamt nicht überzeugen (egal ob 15400, 15500 etc.). Bei der Nautilus kann man immer noch auf eine der schöne(re)n Varianten ausweichen - und bekommt sie ggf. auch noch mit etwas Geduld zum LP (ich meine konkret die 5712 in Stahl - für mich DIE schönste Nautilus).
Insofern: versuche doch Dein Glück, evtl. bekommst Du ja eine 5712 zusätzlich bei Deinem Konzi...viel Erfolg :dr:.
LG
Oliver
Ja Elmar, das denke ich auch, dass sie dann interessant werden. Aber es ist glaub ich nicht nur darin begründet, dass einige Sammler auf den Spekulationszug aufspringen möchten.
Vielmehr denke ich, dass Uhrensammler hunderte Modelle schön finden, aber zum Beispiel im Falle der 15202 oder PP 5711 denken oder dachten; “ach ja, ist ja noch ein aktuelles Modell, kann ich auch noch später kaufen oder ich lasse mich schon auf die Liste setzen und in der Zwischenzeit kaufe ich mir andere schöne und erhältliche Modelle....”
Läuft dann ein Modell aus, wird auf einmal mit Eile gesucht und gejagt... a pro pos “gesucht”, lässt man das “ge” weg, steht da „Sucht“ fiel mir nur grad in den Zusammenhang unserer Anstalt hier auf ;)
Ja das stimmt natürlich auch, Peter. Wenn man die Möglichkeit noch sieht, später zuzuschlagen, eilt es natürlich auch nicht und man widmet sich erst mal anderen Baustellen.
Das Sucht-Wortspiel ist grandios. :gut: Das stimmt vollkommen.
Ich bin aber sehr gespannt wie der Nachfolger aussieht. Hoffentlich macht man keine solchen Fehler wie bei der SD mit der Lupe sondern geht evolutionär vor ;)
Apropos Nachfolger, bzw. Jubiläumsuhr: 2012 hat es ja auch schon mal eine Jubiläumsuhr gegeben, 40 Jahre Royal Oak. Damals hat sich das Zifferblatt geändert, das Datum wurde jetzt mit der Farbe des Zifferblattes unterlegt und das Band, sowie die Schließe überarbeitet. Die damaligen Änderungen waren in den Augen vieler, mich eingeschlossen, deutliche Verbesserungen und haben die Ikone RO nicht verwässert. Hoffen wir, dass das bei dem neuen Modell nächstes Jahr wieder so wird.;)
Gruß
Uwe
Uhrgestein42
03.04.2021, 09:41
Ja, aber 2012 gab es ja auch was zu verbessern. Das Werk muss bleiben. Allerdings werden davon - wie mir unlängst zugetragen wurde - nur 800 Stck. im Jahr gefertigt. Abzüglich der Kaliber für den neuen Platingrünling und dem ein oder anderen weiteren Modell bleiben nicht viel für die 15202ST über. Die bringen es glatt fertig und ändern das Kaliber. Denn Gehäuse, ZB und Band kann man m.E. nur verschlechtern. Das wäre dann eine komplett andere Uhr, denn das ist nun einmal DAS Kaliber für diese Uhr.
Ja, aber 2012 gab es ja auch was zu verbessern. Das Werk muss bleiben. Allerdings werden davon - wie mir unlängst zugetragen wurde - nur 800 Stck. im Jahr gefertigt. Abzüglich der Kaliber für den neuen Platingrünling und dem ein oder anderen weiteren Modell bleiben nicht viel für die 15202ST über. Die bringen es glatt fertig und ändern das Kaliber. Denn Gehäuse, ZB und Band kann man m.E. nur verschlechtern. Das wäre dann eine komplett andere Uhr, denn das ist nun einmal DAS Kaliber für diese Uhr.
Da bin ich heute mal anderer Meinung als du, Carsten :-)
Auch bei einer Ikone darf man mal ein neues Werk bringen und dies modernisieren (zB mit einer zeitgemäßen Datums-Schnellschaltung).
Wenn es überzeugend umgesetzt wird, spricht für mich nichts dagegen.
market-research
03.04.2021, 10:02
Deutlich mehr PP5711 als AP15202 auf chrono24.
Begrüssen würde ich:
- monocoque
- ZB Graublau
- Datumsscheibe wieder hell
Schlimm wäre:
- Sekundenzeiger
- Neues Werk
hartenfels
03.04.2021, 11:01
Meines Wissens hat die 15202 doch (immer) ein Monocoque-Gehäuse gehabt...
market-research
03.04.2021, 12:22
Ein “echtes” ohne Glasboden.
Uhrgestein42
03.04.2021, 13:57
Das kann man auf jeden Fall machen. Gar keine Frage. Es wäre dann aber nicht mehr eine Neuauflage des Originals sondern ein Remake. Das ist m.E. schon ein Unterschied. Der eine wird's mögen, der andere eher nicht. Insbesondere wenn dann das aktuelle Werk den höherpreisigen Modellen vorbehalten bliebe, könnte man darin eine Herabstufung des 15202 Nachfolgers sehen.
Ich finde zudem, dass dieses Werk den Charme dieser Referenz ausmacht. Aber ich bin eben auch sehr darauf fixiert. Anderen mag das vollkommen wurscht sein.
Bezog sich auf den Post von Flopi. Geht mir gerade etwas schnell hier ;)
Uhrgestein42
03.04.2021, 13:58
Meines Wissens hat die 15202 doch (immer) ein Monocoque-Gehäuse gehabt...
Das wurde zwischenzeitlich geändert. Ich glaube so ca. ab 2017
Das kann man auf jeden Fall machen. Gar keine Frage. Es wäre dann aber nicht mehr eine Neuauflage des Originals sondern ein Remake. Das ist m.E. schon ein Unterschied. Der eine wird's mögen, der andere eher nicht. Insbesondere wenn dann das aktuelle Werk den höherpreisigen Modellen vorbehalten bliebe, könnte man darin eine Herabstufung des 15202 Nachfolgers sehen.
Ich finde zudem, dass dieses Werk den Charme dieser Referenz ausmacht. Aber ich bin eben auch sehr darauf fixiert. Anderen mag das vollkommen wurscht sein.
Bezog sich auf den Post von Flopi. Geht mir gerade etwas schnell hier ;)
Nun ja - neues Werk hört sich vielleicht etwas schnell an, dürfte aber eine Herausforderung werden. Aus meiner Sicht sind die aktuellen Proportionen der 15202 gesetzt. Zumindest wachsen darf sie für mich nicht. Noch ein wenig flacher hingegen wäre natürlich toll. Dazu fällt mir nur ein Kaliber wie in der RD#2 ein, wobei ich nicht beurteilen kann, ob das in ein 39mm Gehäuse passt.
Aber letztlich ist mir das ziemlich egal. Ich bin völlig happy mit meiner 15202 und wenn der Nachfolger ein absoluter Burner wird, werde ich auch happy mit der jetzigen 15202 sein, weil die Neue dann über Jahre nicht zu bekommen sein wird für ganz normale Kunden.
Ja, aber 2012 gab es ja auch was zu verbessern. Das Werk muss bleiben.
Die Änderungen von 2012 stufe ich als sinnvolle Evolution ein. Warum AP damals das Tapisserie-Blatt (Anzahl der kleinen Knubbel) und die Farbe des Blattes nach nur einem Jahr (H-Serie) geändert hat, will mir nicht in den Sinn. Es sei denn, die H-Serie ist wirklich als 40-Jahre Jubiläumsuhr zu werten. Wäre schön, denn genau so eine habe ich. =) Zum Thema Monocoque: das tolle an der 15202 ist doch die Tatsache, dass man beim Monocoque-Gehäuse geblieben ist und in eben dieses Gehäuse einen Glasboden eingelassen hat, ganz im Gegensatz zur Nautilus, die hat im Laufe der Zeit ein dreiteiliges Gehäuse erhalten und sich somit sehr weit vom Ursprungsmodell entfernt. Das sich das bei der 15202 ab ca. 2017 geändert haben soll, wie Carsten geschrieben hat, ist mir total neu. Das würde dann ja bedeuten, dass es auch ein dreiteiliges Gehäuse gibt. =( Kann ich mir nicht vorstellen, würde aber meine Uhr (für mich persönlich) noch „wertvoller“ machen.
Gruß
Uwe
Uhrgestein42
03.04.2021, 16:44
.... Zum Thema Monocoque: das tolle an der 15202 ist doch die Tatsache, dass man beim Monocoque-Gehäuse geblieben ist und in eben dieses Gehäuse einen Glasboden eingelassen hat, ganz im Gegensatz zur Nautilus, die hat im Laufe der Zeit ein dreiteiliges Gehäuse erhalten und sich somit sehr weit vom Ursprungsmodell entfernt. Das sich das bei der 15202 ab ca. 2017 geändert haben soll, wie Carsten geschrieben hat, ist mir total neu. Das würde dann ja bedeuten, dass es auch ein dreiteiliges Gehäuse gibt....
Habe das letztens in einem Beitrag gelernt. Weiß nicht mehr wo. Konnte auf Bildern auch einigermaßen nachvollziehen, dass es bei neuen Modellen etwas anders aussieht als bei meiner Uhr aus 2015
Hm, das würde mich jetzt wirklich interessieren. Ein dreiteiliges Gehäuse würde mit Sicherheit bedeuten, dass das Gehäuse dicker wird. Dann wäre es vorbei mit den 8,1 mm. Vielleicht hat jemand hier ein relativ neues Modell und kann Licht in das Dunkel bringen.
VG
Uwe
Uhrgestein42
03.04.2021, 16:58
Höhe bleibt quasi unverändert, da nur eine sehr dünne Fuge zwischen Deckel und Mittelteil zu sehen ist
Hm, das Monocoque-Gehäuse muss ja aus einem vollen Stahlrohling gefräst werden und ist in der Herstellung vielleicht teurer als ein dreiteiliges Gehäuse. Wäre (ist) jedenfalls schade, die Ur-RO hatte schließlich auch ein Monocoque-Gehäuse und die ganze Konstruktion war stimmig und nachvollziehbar. Einziger Nachteil war, dass man nur von der Zifferblattseite an das Werk kam.Wer weiß.......
Gruß
Uwe
Rolstaff
03.04.2021, 20:23
https://up.picr.de/40896158jm.jpeg
Rolstaff
03.04.2021, 21:14
Sorry, eben erst gesehen, dass ich versehentlich im falschen thread gepostet habe....
Explorer MUC
03.04.2021, 21:16
Das war doch Absicht Jürgen, um die Anderen heiß zu machen:))
Das kann man so machen Jürgen... :dr::ea:
Rolstaff
04.04.2021, 19:09
Danke Euch :dr: - :supercool:
Nautilus5990
04.04.2021, 19:29
Hm, das Monocoque-Gehäuse muss ja aus einem vollen Stahlrohling gefräst werden und ist in der Herstellung vielleicht teurer als ein dreiteiliges Gehäuse. ...
=) Nunja, die Bearbeitung, insb. das Herausfräsen geschieht ja von des Maschinen Hand. Und bei einer knapp 30k teurern Uhr wären diese Cents nicht wirklich von Belang. Wie dem auch sei, 3 Teile maßgenau herzustellen dürfte cent-mäßig nicht günstiger liegen.
Ich weiss, mein Input tut nichts zur hier besprochenen Sache. Hier geht es ja um "Höheres" ;)
Der Herr Krämer
06.04.2021, 10:54
Gerade mal bei CH24 geschaut. Es gibt aktuell 43x 5711 im Angebot in EU, allerdings nur 5(!!!) 15202 in Stahl...
Durchaus möglich, dass sich die 15202 demnächst preislich noch vor die 5711 schiebt...8o...
LG
Oliver
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass hier und heute Leute bereit sind für diese Uhr um die 80k zu bezahlen ....
Das sprengt jetzt echt meine Vorstellungskraft ...8o
Uhrgestein42
06.04.2021, 12:51
Seit die 5980 zwischenzeitlich mal bei 100k lag und seit die 5711 die 50k Grenze überquerte gibt es nichts mehr, was mich noch schocken kann. Wobei ich (wenn ich mir eine aussuchen müsste) die 15202 für 80k einer 5711 zum gleichen Kurs jederzeit vorziehen würde. Aber glücklicherweise muss ich das nicht
Ich halte in diesem aufgeheizten Markt fast nichts mehr für unmöglich.
Und ja, auch ich würde die 15202 jederzeit der 5711 vorziehen.
Uhrgestein42
25.04.2021, 21:37
Zum Thema Monocoque: das tolle an der 15202 ist doch die Tatsache, dass man beim Monocoque-Gehäuse geblieben ist und in eben dieses Gehäuse einen Glasboden eingelassen hat, ganz im Gegensatz zur Nautilus, die hat im Laufe der Zeit ein dreiteiliges Gehäuse erhalten und sich somit sehr weit vom Ursprungsmodell entfernt. Das sich das bei der 15202 ab ca. 2017 geändert haben soll, wie Carsten geschrieben hat, ist mir total neu. Das würde dann ja bedeuten, dass es auch ein dreiteiliges Gehäuse gibt. =( Kann ich mir nicht vorstellen, würde aber meine Uhr (für mich persönlich) noch „wertvoller“ machen.
Gruß
Uwe
Wollte noch mal auf diesen Punkt zurückkommen und etwas klug********;) Habe heute diese Bilder einer 2018er 15202 gesehen, bei der man die Fuge sehr gut erkennen kann. Mittlerweile besteht das Gehäuse aus drei Teilen. Die Fuge zwischen Mittelteil und Boden ist gut zu erkennen.
https://up.picr.de/41061822ll.jpg
https://up.picr.de/41061839cc.jpg
Und hier meine 15202 aus 2014. Mittelteil und Boden bestehen aus einem Bauteil
https://up.picr.de/41061981mc.jpg
Uii, wie schade ist das denn.=( Carsten, vielen Dank für die Aufklärung, hat ja letztendlich mit klugsch.... nichts zu tun. Das ist jedenfalls ein gutes Beispiel dafür, dass manche Firmen ihre (wie in diesem Fall) wirklichen Ikonen verwässern. Puristen müssten, im Gegensatz zu Spekulanten, eigentlich zurückschrecken. Meine 15202 wächst mir jedenfalls immer mehr ans Herz.
Beste Grüße
Uwe
Berettameier
26.04.2021, 08:02
Carsten, danke für die Detailarbeit! Die unterschiedlichen Gehäuseversionen waren mir bislang nicht bewusst.
Devisioner
26.04.2021, 10:43
Spannend! Ein solch entscheidender Eingriff hätte eigentlich ja eine neue Referenz-Nummer gerechtfertigt. Das verbietet aber wohl das Marketing. :bgdev:
Uhrgestein42
26.04.2021, 12:05
Ja, damit hat sich die 15202 ab ca. 2017 ein Stück weiter von der Ur-RO 5402 entfernt. Insbesondere für echte Sammler und Puristen schon ein nicht unwichtiger Aspekt. Bei der 5711 hatten wir es hingegen schon von Anfang an weder mit dem originalen Werk, noch mit einem zweiteiligen Gehäuse zu tun.
EX-OMEGA
26.04.2021, 12:30
Carsten, irgendwie mag ich ja dein sehr seriöses, nerdiges “Sammlerdasein” :dr:
Aber wenn ich lese “ echte Sammler “ und “Puristen” dann finde ich das etwas überzogen. In den letzten 10 Jahren sind eben neue, andersartige, junge, wohlhabende Uhrenliebhaber hinzu gekommen.
Ich glaube denen interessiert es weniger, ob 2,3 oder 4teilges Gehäuse. Und trotzdem können sie Puristen sein, denn die 15202 ST ist an sich schon einer der puristischten Uhren überhaupt. Und ob sie sich oder du sie als “richtige Sammler” oder nicht bezeichnest, wird deren Liebe zu Uhren (hoffentlich ) nicht mindern.
Vielleicht sollten wir alten Leute alle mal verstehen, dass sich die Uhrenwelt und deren Liebhaber weiter entwickelt und sich nicht nur um die alten seriösen, nerdigen “echten “ Sammler dreht.
Mit geht das ganz schön auf dem Zwirn. Auch dieser ständige Verteidigungsmodus für bestimmte Marken und auf der anderen Seite das “gedisse”. Wer Lange schön findet soll sie kaufen, ja auch ich habe Vorurteile; “der Lange Träger ist ein konservativer Nerd, der zudem noch militant seine Marke verteidigt...”
Ich versuche mehr und mehr meine Vorurteile ab zu legen und einfach mal den Kopf zu öffnen. Ich kann durchaus verstehen, wenn man die neue 15202 ST der alten und sogar der 5402 vorzieht, dafür gibt es Gründe und Argumente, andersherum aber auch. Auch versuche ich Lange Träger zu respektieren, verstehen kommt dann vielleicht noch ;)
Uhrgestein42
26.04.2021, 13:29
Hm, verstehe jetzt deinen Beitrag nicht Peter. Ich bin weder Purist noch Uhren Nerd. Ich kaufe Uhren, wenn sie mir gefallen. Und wenn sie mir nicht mehr gefallen verkaufe ich sie wieder. Und mir gefallen viele sehr unterschiedliche Uhren.
Auch die 15202 habe ich gekauft weil sie mir damals gefiel. Die Liebe ist etwas erkaltet. Schauen wir mal. Und wenn ich eine derartige - übrigens rein zufällige - Beobachtung hier schreibe, dann weil letztens ein member daran zweifelte und ich die Zweifel ausräumen wollte. Ist doch eine nicht uninteressante Änderung an einer bestehenden Referenz. Mir persönlich isses vollkommen wurscht aus wie vielen Teilen die Uhr besteht.
Und was hat mein Beitrag jetzt genau mit Lange zu tun? Habe ich irgend etwas übersehen? Sorry Peter, aber dein Kommentar hinterlässt bei mir gerade nur Fragezeichen. Aber vielleicht liegt das ja auch am Empfänger.
Und respektieren tue ich sogar Leute, die gar keine Uhren mögen ;)
EX-OMEGA
26.04.2021, 14:09
Carsten, ist vielleicht tatsächlich schwer für dich zu verstehen und ich denke bei mir hat sich da einiges auch aus anderen Fäden aufgestaut, u.a. auch im 5236P Thread. Alles gut, erkläre ich dir mal bei Gelegenheit und es geht hier gar nicht nur um deine Person und nicht "nur" um die Aussage oben.... ;) :dr:
Uhrgestein42
26.04.2021, 14:29
Alles gut, sind ja bloß Uhren :dr:
Meine e-Serie hat Glasboden und Monocoque, die neue ist dreiteilig.
Denke, dass der Vorteil insbesondere beim Herausfräsen und Polieren der Gehäuseteile liegt.
268048
268049
268050
Für mich als Träger und Betrachter der Uhren macht es keinen großen Unterschied. Die Höhe kumuliert scheint identisch.
268046
268047
Allerdings wäre es mir aus rein sentimentalen Gründen auch lieber, das Gehäuse wäre noch wie früher. Vielleicht kommt das ja wieder zum 50sten ...
Obwohl ich das nicht gLaube, weil die Dreiteiligkeit sicherlich technisch eine wesentliche Vereinfachung ist.
Vielleicht konzentrieren sich zukünftige Hardcore Sammler nun mehr auf die Monocoque Modelle.
Gruss
Hans
Uhrgestein42
26.04.2021, 15:48
Deine e-Serie hat ja auch noch den aufwendiger gefertigten Rotor. Auch der soll (so munkelt man) dem Rotstift zum Opfer gefallen sein. Der neue soll einfacher zu fertigen sein. Tja, in der Fertigung ist Schluss mit der Sammlernostalgie. Da geht's um nackte Zahlen. Trotz diverser Preiserhöhungen.
Der Hardcore Sammler braucht eben beide ;)
.... es geht hier gar nicht nur um deine Person und nicht "nur" um die Aussage oben.... ;) :dr:
Peter, falls du mich meinst: stimmt, es sind Luxusprobleme.;) Ich sehe es wie Hans,..... aus sentimentalen Gründen...... schön formuliert.
Ich erfreue mich jedenfalls am Monocoque :jump: und apropos alte Leute: am Freitag werde ich geimpft.;)
Gruß
Uwe
Uhrgestein42
26.04.2021, 22:10
am Freitag werde ich geimpft.;)
Ich auch ;)
Ich kann nur allen die sich für das Thema Monocoque bei der 15202 interessieren das Chronos-Heft 04.2012 empfehlen. Das ist eine Uhrenzeitschrift und die besagte Ausgabe ist das Jubiläumsheft zum 20. Jahrestag der Zeitschrift. In dem Heft gibt es einen sogenannten Supertest, d.h. die Uhr wird komplett zerlegt, geprüft und beurteilt. Dort gibt es den ultimativen Beweis dass die Jubiläums-RO von 2012 ein Monocoque-Gehäuse hat.
Gruß
Uwe
Danke für den Hinweis, Uwe.
268552
Gruß
Hans
Uhrgestein42
01.05.2021, 22:59
Ja sicher, denn das hat meine aus 2014 ja auch noch. Aber nicht mehr die Modelle ab ca. 2017. Aber das lief ja dann eher im Stillen ab. Oder gibt es über die Änderung auch einen Bericht?
Carsten, mir ist da kein Bericht bekannt, ich war ja neulich selbst total überrascht als Du damit um die Ecke kamst. Aber vielleicht weiß jemand aus dem Forum mehr.
Beste Grüße
Uwe
Ins Wasser gefallen ...
274629
;)
Gruß
Hans
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.