Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5004P vs 5004G



Wurstsalat
22.01.2021, 23:22
Kann mir jemand sagen, ob es zwischen den beiden Varianten der 5004 in Platin und Weissgold mit weißem Zifferblatt einen Unterschied gab?

Habe etwas im Netz recherchiert, konnte aber nichts zu Lesen finden.
Auf manchen Bildern scheinen die Breguet Ziffern nahezu farblos und farblich eins mit dem Zifferblatt zu sein, auf anderen Bildern scheinen sie schwarz gefärbt zu sein.
https://up.picr.de/40389026rh.png

https://up.picr.de/40389027sv.png

lascases
22.01.2021, 23:24
Ich glaube nicht, dass es zwischen beiden Varianten unterschiede gab. Die Ziffern wirken je nach Lichteinfall zwar unterschiedlich, sollten sich aber nicht unterscheiden.

Wurstsalat
22.01.2021, 23:30
Bei manchen Bildern wirkt die Mondphase gelblich, auf anderen (bspw oben) wirkt sie silbrig, was mir besser gefällt.


https://up.picr.de/40389038co.png

lascases
22.01.2021, 23:34
Bei manchen Bildern wirkt die Mondphase gelblich, auf anderen (bspw oben) wirkt sie silbrig, was mir besser gefällt.




Das stimmt, es gab bei den P/G-Varianten sowohl welche mit gelbem Mond und welche mit silbernem Mond. Ich glaube, Silber vor allem bei den späteren Uhren. War ja bei der 3970 P/G genauso.

Wurstsalat
22.01.2021, 23:37
Gibt es denn objektive Argumente auf G oder P zu gehen, wenn die Uhren optisch nahezu identisch sind (Das Gewicht natürlich ausgenommen)?

mephisto_4711
23.01.2021, 01:13
Du bekommst einen Diamanten als extra 😳

lascases
23.01.2021, 09:02
Gibt es denn objektive Argumente auf G oder P zu gehen, wenn die Uhren optisch nahezu identisch sind (Das Gewicht natürlich ausgenommen)?

Stückzahlen sind ungefähr gleich, evtl sogar einige weniger in G. Optik bleibt bei P über die Zeit etwas gleichmäßiger, da ja G immer etwas „abtönt“. Gewicht bei P noch etwas höher. Aber eigentlich eine Geschmacksfrage, würde ich sagen!

lascases
23.01.2021, 09:03
Bei der 5004 ist tatsächlich keiner verbaut!

Wurstsalat
23.01.2021, 10:11
Da je für das bisherige Feedback
.
Bekommt man bei Patek eine Antwort wenn man die Frage bzgl Zifferblattunterschiede stellt?

Klingt für mich jetzt erst mal so, als ob es zwischen G und P keinen großen Unterschied gibt.

Preislich wird das aber sicherlich einige 10k ausmachen schätze ich mal.

lascases
23.01.2021, 10:15
Da je für das bisherige Feedback
.
Bekommt man bei Patek eine Antwort wenn man die Frage bzgl Zifferblattunterschiede stellt?

Klingt für mich jetzt erst mal so, als ob es zwischen G und P keinen großen Unterschied gibt.

Preislich wird das aber sicherlich einige 10k ausmachen schätze ich mal.

Du könntest mal bei Patek in München anrufen, wenn die merken, dass Du ein Freund der klassischen Modelle bist, mögen die Dich bestimmt sofort!

Hast Du ausser den Fotos oben andere Gründe, an verschiedene Zifferblattversionen zu glauben? Die Effekte oben (helle/dunkle Ziffern) kommen nur durch den Lichteinfall, ganz sicher!

EX-OMEGA
23.01.2021, 10:20
Ja du wirst ein Antwort bekommen. Und ohne das ich es genau weiß, wird das Blatt anders sein, wahrscheinlich farblich. Patek passt i.d.R. jede Blattfarbe dem Material an, es gibt nicht den „einen“ Weisston.

Wurstsalat
23.01.2021, 10:33
Hast Du ausser den Fotos oben andere Gründe, an verschiedene Zifferblattversionen zu glauben? Die Effekte oben (helle/dunkle Ziffern) kommen nur durch den Lichteinfall, ganz sicher!

Sagt mir mein Bauchgefühl und die Antwort von Peter bestätigt dies. Ich denke einfach, dass sich die P Variante schlechter verkauft hätte, wenn es optisch keinen Unterschied zu G gegeben hätte. Irgendwie sollte es ja für den Kunden erkennbar bzw. unterscheidbar sein.

An einen reinen Lichteffekt will ich nicht so richtig glauben. Könnte es nicht sein, dass die Ziffern analog der beiden 5204 Varianten in Weiggold bzw. geschwärztem Weissgold gehalten wurden?

lascases
23.01.2021, 10:35
Sagt mir mein Bauchgefühl und die Antwort von Peter bestätigt dies. Ich denke einfach, dass sich die P Variante schlechter verkauft hätte, wenn es optisch keinen Unterschied zu G gegeben hätte. Irgendwie sollte es ja für den Kunden erkennbar bzw. unterscheidbar sein.

An einen reinen Lichteffekt will ich nicht so richtig glauben. Könnte es nicht sein, dass die Ziffern analog der beiden 5204 Varianten in Weiggold bzw. geschwärztem Weissgold gehalten wurden?

Habe Dir mal eine kurze Bildserie angefertigt, da kannst Du den Lichteffekt gut sehen:

https://up.picr.de/40390671le.jpeg

https://up.picr.de/40390672ub.jpeg

https://up.picr.de/40390674kc.jpeg

https://up.picr.de/40390675qg.jpeg

lascases
23.01.2021, 10:48
Hier kann man eine G in gutem Licht anschauen:

https://www.watchpool24.com/de/30734360/patek-philippe-grand-complications-5004g

Sieht für mich wirklich so aus, dass das Blatt wie bei meiner P ist. Wenn Du in München gefragt hast, bitte unbedingt hier die Antwort eintragen. Bin gespannt :dr:

Wurstsalat
23.01.2021, 11:01
Danke für die Mühe und glückwunsch zu dieser geilen Uhr.

Es kommt aber aus meiner Sicht dennoch nicht ganz der dunkle Farbton, wie auf meinem ersten Bild oben, heraus - weder auf deinen Bildern noch auf denen im Link.
Ist deine eine G oder P?

lascases
23.01.2021, 11:46
Vielen Dank! Diese ist P - hier nochmals der Versuch zu Hell/Dunkel. So passt es, oder?

https://up.picr.de/40391140gt.jpeg

https://up.picr.de/40391141bx.jpeg

Wurstsalat
23.01.2021, 12:11
So passt es in der Tat.

Was war für dich der Grund die P der G vorzuziehen?

Wirkt die 5004 denn größer am Arm als die 3970?

lascases
23.01.2021, 12:20
So passt es in der Tat.

Was war für dich der Grund die P der G vorzuziehen?

Wirkt die 5004 denn größer am Arm als die 3970?

Persönlich finde ich, P ist der Gipfel. Auch ist das Metall farblich schön stabil. Am Arm wirkt die 5004 schon etwas größer als die 3970, wegen der Dicke. Aber beide sind perfekt, wenn man Sie zum Hemd trägt (egal ob Freizeit oder Anzug). Da machst Du nichts falsch! Such Dir eine tolle, das ist ein wichtiger Baustein in der Patek-Geschichte.

Wurstsalat
02.02.2021, 11:33
Guten Morgen zusammen,

ich habe mittlerweile das Feedback von Patek erhalten, dass die weißen Zifferblätter bei der Weißgold und Platin Variante identisch sind.
Der Unterschied bei Weißgold zwischen den Referenzen 5004G-001 und 5004G-013 besteht in der Schließe - Erstere hat eine Dornschließe und letztere eine Faltschließe.
Bezüglich Mondphase gab es kein konkretes Feedback, so dass diese wohl irgendwann geändert wurde, ohne das dies Einfluss auf die Referenz gehabt hätte.

Berettameier
02.02.2021, 12:17
Das klappt ja gut mit Infos direkt von Patek! Freut mich! Das nenne ich mal kundenorientierten Service! :top:

lascases
02.02.2021, 12:35
Guten Morgen zusammen,

ich habe mittlerweile das Feedback von Patek erhalten, dass die weißen Zifferblätter bei der Weißgold und Platin Variante identisch sind.
Der Unterschied bei Weißgold zwischen den Referenzen 5004G-001 und 5004G-013 besteht in der Schließe - Erstere hat eine Dornschließe und letztere eine Faltschließe.
Bezüglich Mondphase gab es kein konkretes Feedback, so dass diese wohl irgendwann geändert wurde, ohne das dies Einfluss auf die Referenz gehabt hätte.

Danke Dir für die Info :dr:

Nautilus5990
02.02.2021, 17:47
Naja, ich finde es ehrlicherweise ernuechternd, dass die WG und die Platin sich dasselbe ZB teilen. Wir sprechen hier ja von einer Grand Complication. Ein bisschen Differenzierung haette es schon sein dürfen.

lascases
02.02.2021, 18:08
Naja, ich finde es ehrlicherweise ernuechternd, dass die WG und die Platin sich dasselbe ZB teilen. Wir sprechen hier ja von einer Grand Complication. Ein bisschen Differenzierung haette es schon sein dürfen.

Das Gehäusematerial ist doch die Differenzierung. Du meinst, es sollte auch für Dritte leichter erkennbar sein, welches Gehäuse gewählt wurde?

Das Blatt sieht super aus. Sehr "metallisch" :dr:

Nautilus5990
02.02.2021, 19:09
Lascases,
klar sieht das Blatt super aus. Das ist ja nicht die Frage. Es handelt sich hier eh um eine besondere Uhr. Eben deshalb bin ich wegen der "lieblosen" Doppelverwendung des ZBs überrascht - und enttäuscht. Ich erwarte da einfach mehr von PAtek. Nur das Gehäusemetall durchzutauschen, dabei sogar noch den obligaorischen Diamanten sparen X( sieht nach "sich einfach gemacht aus". Wir reden hier ja nicht über irgend eine Omega Speedy - wobei Omega m.W.n. ZBs nicht mehrfach verwendet.

Nehmen wir die 3970, die 5970, die 5270, die 5204 und gar die 5170 - gibt es innerhalb dieser Uhrenreihen noch einen weiteren Falll, bei dem das ZBs in unterschiedlichen Gehäusematerialien verwendet wurde? Ich denke, nein. Bin auf die Auflösung gespannt.

Nichtsdestotrotz, die Uhr hier gefällt mir "dennoch" ;)

Wurstsalat
02.02.2021, 19:59
Bin da voll bei Holger. Mich hat diese Erkenntnis auch überrascht. Vermutlich würde ich im Zweifel die 30-50k€ Preisunterschied, die zwischen G und P liegen, in eine weitere Uhr stecken, da mir das Gewicht und der Nimbus von Platin mir es nicht wert wären.

lascases
02.02.2021, 20:24
Lascases,
klar sieht das Blatt super aus. Das ist ja nicht die Frage. Es handelt sich hier eh um eine besondere Uhr. Eben deshalb bin ich wegen der "lieblosen" Doppelverwendung des ZBs überrascht - und enttäuscht. Ich erwarte da einfach mehr von PAtek. Nur das Gehäusemetall durchzutauschen, dabei sogar noch den obligaorischen Diamanten sparen X( sieht nach "sich einfach gemacht aus". Wir reden hier ja nicht über irgend eine Omega Speedy - wobei Omega m.W.n. ZBs nicht mehrfach verwendet.

Nehmen wir die 3970, die 5970, die 5270, die 5204 und gar die 5170 - gibt es innerhalb dieser Uhrenreihen noch einen weiteren Falll, bei dem das ZBs in unterschiedlichen Gehäusematerialien verwendet wurde? Ich denke, nein. Bin auf die Auflösung gespannt.

Nichtsdestotrotz, die Uhr hier gefällt mir "dennoch" ;)

Klar, 3970 war auch dasselbe Blatt. 5970P gab es nur mit schwarzem Blatt, glaube ich. Die Diamanten kamen erst ca 2001 ins Spiel. Ich glaube 5056 war die erste (oder eine der ersten).

Interessant, dass Du verschiedene Blätter erwartest. War für mich nie ein Thema, bei Patek.

lascases
02.02.2021, 20:29
Bin da voll bei Holger. Mich hat diese Erkenntnis auch überrascht. Vermutlich würde ich im Zweifel die 30-50k€ Preisunterschied, die zwischen G und P liegen, in eine weitere Uhr stecken, da mir das Gewicht und der Nimbus von Platin mir es nicht wert wären.

Das ist aber nicht das klassische Denkmodell von Patek. Beispielsweise gab es die 5004 auch mit schwarzem Blatt, und mit dem schwarzen Blatt der 3970 auch. Das wurde auf Kundenwunsch angeboten.

Viele bedeutende Pateks der 40er, 50er, 60er, 70er, 80er Jahre hatten (wenn sie in P gefertigt wurden) kein anderes Blatt als die Variante in Weissgold. Ist normal.

Berettameier
02.02.2021, 21:01
Interessant, dass Du verschiedene Blätter erwartest. War für mich nie ein Thema, bei Patek.

Ich vermute, dass Nautilus5990 nicht nur an das Blatt denkt, sondern evtl. auch andere, kleinere Unterscheidungsmerkmale. In jüngerer Zeit, sagen wir mal ab Mitte der 00er Jahre gab es sehr oft kleinere Unterschiede bei verschiedenen Gehäusematerialien einer Serie. Beispiel 5170J, G, R, P. Da waren auch Zeiger, Indexe usw. immer wieder mal anders.

lascases
02.02.2021, 21:20
Ich vermute, dass Nautilus5990 nicht nur an das Blatt denkt, sondern evtl. auch andere, kleinere Unterscheidungsmerkmale. In jüngerer Zeit, sagen wir mal ab Mitte der 00er Jahre gab es sehr oft kleinere Unterschiede bei verschiedenen Gehäusematerialien einer Serie. Beispiel 5170J, G, R, P. Da waren auch Zeiger, Indexe usw. immer wieder mal anders.

Das stimmt, ab Mitte 2000er nahm das zu. Aber in der Historie von Patek war das davor nicht so :dr:

P.S.: 3970 ist 80er Jahre, 5004 ist 90er Jahre. Das sind Klassiker, die die Firmenhistorie geschrieben haben

EX-OMEGA
02.02.2021, 21:53
Aber wieso, alle 4 Standardmodelle der 3970 mit weißem Blatt haben unterschiedliche Weißtöne... jeweils zur Materialfarbe passend.

lascases
03.02.2021, 07:34
Aber wieso, alle 4 Standardmodelle der 3970 mit weißem Blatt haben unterschiedliche Weißtöne... jeweils zur Materialfarbe passend.

Ich glaube, die 3970G und 3970P (mit hellem Blatt) haben auch die selbe ZB-Ausführung - müsste man aber vielleicht zur 100%-Absicherung bei Patek anfragen.

Wenn man sich mal die Stückzahlen der Uhren vor Augen hält, wird auch klar, dass Patek damals noch ganz anders gedacht hat:

- wenn man alle 3970-Serien zusammen betrachtet, vielleicht ca. 300 in P mit hellem Blatt, ca. 600 in G oder R... Über fast 18 Jahre Produktion...
- 5004 maximal 150-200 pro Ausführung, über ca. 15 Jahre.

Das waren noch andere Zeiten, in Sachen Stückzahlen.

EX-OMEGA
03.02.2021, 09:13
Ich glaube, die 3970G und 3970P (mit hellem Blatt) haben auch die selbe ZB-Ausführung - müsste man aber vielleicht zur 100%-Absicherung bei Patek anfragen.


Die 3970 WG hat ein reinweißes Blatt, die letzte 3970 P die ich vor einer Woche in der Hand hatte eine ähnliche Optik wie die RG Variante, also eher opalweiß. Sind minimale Unterschiede, waren aber wahrnehmbar.

lascases
03.02.2021, 09:19
Die 3970 WG hat ein reinweißes Blatt, die letzte 3970 P die ich vor einer Woche in der Hand hatte eine ähnliche Optik wie die RG Variante, also eher opalweiß. Sind minimale Unterschiede, waren aber wahrnehmbar.

Das könnte auch die Patina sein. Das Blatt der 3970G und P war auf jeden Fall auch versilbert. In Verbindung mit R oder J wirken dieselben Blätter immer anders, wegen der Reflexionen von Gehäuse und Indexen. Ich würde mal bei Patek nachfragen, um es 100% zu klären.

Identische Blätter (bei G und P) gab es in dieser Epoche beispielsweise bei: 3940, 5050, 3998, 5004.

lascases
03.02.2021, 09:25
Betrifft zwar nicht die 5004 aber die Schwester 3970 und ist sehr gut gemacht:

https://www.hodinkee.com/articles/patek-philippe-3970-history

Die gehen leider allerdings auch nicht explizit auf die Zifferblattfarben ein.

lascases
03.02.2021, 12:12
Habe zwei perfekte Vergleichsvideos gefunden:

3970G:

https://www.youtube.com/watch?v=YRdbY6VeslY


3970P:

https://www.youtube.com/watch?v=KIXGBWtPBL4

EX-OMEGA
03.02.2021, 12:51
Sorry, aber wenn ich die ungepflegten Finger / Fingernägel des Typen sehe, wird mir schlecht 8o Zusammenfassung; weicht das Blatt der Platin nun ab ? ;)

lascases
03.02.2021, 13:18
Sorry, aber wenn ich die ungepflegten Finger / Fingernägel des Typen sehe, wird mir schlecht 8o Zusammenfassung; weicht das Blatt der Platin nun ab ? ;)

In den Videos nicht - aber es könnte dennoch sein, dass es andere Varianten gab. Auf jeden Fall sind die Uhren top :dr: