Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Satelliten DSL (SkyDSL)



Treo
17.01.2021, 22:29
Ich habe hier in meiner Region (Belgien / deutsche Grenze) ein Problem mit dem Internet.
Surfen geht gerade so, streamen teilweise auch noch so gerade in HD (mit Glück) und dies zum Schnäppchenpreis von 50,-€

Netzausbau ist nicht geplant deswegen suche ich nach einer Alternative.

Hat da jemand Erfahrungen mit? Das Haus ist Eigentum, somit von der Installation kein Problem.

Spacewalker
17.01.2021, 22:44
Kontaktiere mal den clocker (https://www.r-l-x.de/forum/member.php/14594-clocker).

Der hat so was in seinem Wohnmobil.

sausapia
18.01.2021, 10:05
Da hänge ich mich mal rein. Ich habe zwar eine gute DSL-Leitung, aber der Router steht in meinem Arbeitszimmer auf einer anderen Ebene wie mein Wohnzimmer. Schlitze bis dort hin zu ziehen, wäre ziemlich kostenintensiv. Mit dem 1200 Devolo-System via Stromleitung geht es zZ gut, aber Ultra Hd-Streaming dürfte ein Problem sein. Da wäre eine Lösung über eine Satellitenanlage und vorhandenen Antennenanschlüssen im Wohn-/Schlafzimmern ggf. eine Alternative.

hugo
18.01.2021, 10:38
Routerprobleme sind doch ganz was anderes als eine schlechte DSL Leitung.

bernie1978
18.01.2021, 12:23
Ich hatte das selbe Problem. Hatte dann ein Jahr lang Internet über LTE - war ok. leider ohne flatrate mit 250GB / Monat

sausapia
18.01.2021, 16:53
Routerprobleme sind doch ganz was anderes als eine schlechte DSL Leitung.

Ggf. habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe den Internetanschluss mit Router nur in einem Raum, der sich dazu noch in einem aneren Stockwerk und der gegenüberliegenden Seite befindet.

mws
18.01.2021, 18:12
Ich empfehle sich auf jeden Fall mal umfassend beraten zulassen, bzw. belies dich im Internet über die Vorzüge und Nachteile.

Die Pings sollen bei Satelliten DSL grottenschlecht sein, d.h. mal schnell ein paar Webseiten laden ist nicht (Pings >500ms), das dauert ewig.

Um große Datenpakete hin- und her zu schaufeln ist das echt gut zu gebrauchen, aber nicht für‘s surfen.

Mein Wissensstand von vor ca. 2 Jahren, das sei noch angemerkt.

Spacewalker
18.01.2021, 18:30
Da sich die bisherigen Satelliten auf geostationären Bahnen befinden, sind die Datenpakete ca. 72.000 km (= ca. 250ms) unterwegs.

Selbst bei schnellster sonstiger Technik ist das immer das Nadelöhr.

Wenn das STARLINK Projekt von SpaceX/Elon Musk mal richtig läuft, dann sieht das anders aus. Die Satelliten umkreisen die Erde in nur ca. 500km Höhe.

Treo
18.01.2021, 23:20
Also erst mal abwarten....

tedeum
11.03.2021, 21:22
Nächste Woche bekomme ich mein Starlink Kit. Die geplante max Speed wird jetzt mit 10 Gbit/s angegeben.

tedeum
18.03.2021, 15:31
Es ist da! Werde am Wochenende die Schüssel installieren.
https://cdn.discordapp.com/attachments/501843711228116992/822098608634462218/Eww9AoXWUAQmVCO.png

IronMichl
18.03.2021, 15:35
Na dann mal frohes Gelingen.

Bin auf erste Ergenisse gespannt.


Michl

ReneS
18.03.2021, 15:35
Cool, berichte bitte. Vor allem wie die Latenzen sind. Ist das nur stationär nutzbar, oder auch auf z.B. einem sich in Bewegung befindlichen Boot?

Was kostet das?

tedeum
18.03.2021, 16:04
Merci! Ich werde es in den ersten Monaten nur als Backup nutzen. Die Geschwindigkeit und die Latenz werde ich kontinuierlich mit einer virtuellen Maschine testen. Im Sommer fällt häufiger bei uns VDSL aus, dann kann mein Router automatisch auf Starlink umschwenken. Wenn die Latenz dann deutlich reduziert wird (Sommer 21) und die Geschwindigkeit auf 1 bzw. 10 Gbit erhöht wird werde ich dann umschwenken. In 2 Jahren rechne ich mit mit Glasfaser bei uns. Dann werde ich beides weiter parallel betreiben.
Zur Frage zur Nutzung auf dem Boot:
Aktuell gibt es ein Geo fencing, die Größe des Bereiches kenne ich nicht. Starlink arbeitet bereits an mobilen Lösungen. Dies hat Elon Musk vor ein paar Tagen bestätigt.

Treo
18.03.2021, 16:49
Jetzt bin ich gespannt, ob die Lösung etwas für mich ist.

Hättest du mal einen Link um sich zu informieren?

tedeum
18.03.2021, 20:03
Wie schnell ist denn deine aktuelle Leitung?

tedeum
18.03.2021, 20:22
Aktuell synchronisiert die Schüssel mit ca. 50 Mbit, das wird aber in den nächsten Monaten (viel)schneller. Es kostet im Monat 99 Euro, das Kit mit Schüssel und WLAN Router ca. 480 Euro.
Bestellen kann man es unter https://www.starlink.com (first come, first served)

ReneS
18.03.2021, 20:30
Danke Dir für die Infos!

Treo
18.03.2021, 22:26
Wie schnell ist denn deine aktuelle Leitung?

7,4 downstream 0,4 upstream :facepalm:

Spacewalker
18.03.2021, 22:38
Ich war anfangs noch mit 1200/75 bit/sec unterwegs. ;)

ReneS
19.03.2021, 07:43
Unglaublich, dass es das im Jahr 2021 noch gibt... 8o

Ich drücke die Daumen für eine schnelle Lösung. So kann man ja nicht leben.

tedeum
19.03.2021, 15:21
Starlink schnurrt wie ein Kätzchen, selbst bei Schnee 176 Mbit down und 40 Mbit up!

Spacewalker
19.03.2021, 17:54
Unglaublich, dass es das im Jahr 2021 noch gibt... 8o

Das hat weniger mit den Jahr zu tun, als damit, dass die Kosten sich für einen Ausbau der Infrastruktur nur lohnen, wenn genügend Teilnehmer angeschlossen werden können.

Wenn der einsame Bauernhof viele Kilometer vom APN entfernt ist, dann kann man froh sein, wenn er überhaupt einen Internetzugang per Kabel bekommt.

ReneS
19.03.2021, 18:02
Das ist mir schon klar Stefan, ich bin trotzdem immer wieder schockiert. Möchte allerdings keine politische Diskussion starten, daher gerne mal bei einem Bier :dr:

IronMichl
19.03.2021, 18:08
Das hat weniger mit den Jahr zu tun, als damit, dass die Kosten sich für einen Ausbau der Infrastruktur nur lohnen, wenn genügend Teilnehmer angeschlossen werden können.

Wenn der einsame Bauernhof viele Kilometer vom APN entfernt ist, dann kann man froh sein, wenn er überhaupt einen Internetzugang per Kabel bekommt.

:jump:
Stimmt.
Genau DAS haben wir hier.

4G Plastikantenne an einem Fenster aussen, in den Router und ...... zack mit max. 20Mbit Download gehts ab. :facepalm:

Ich hoffe ja immer auf meinen Spruch "Die Entwicklung geht weiter."

Spacewalker
19.03.2021, 18:15
Das ist mir schon klar Stefan, ich bin trotzdem immer wieder schockiert. Möchte allerdings keine politische Diskussion starten, daher gerne mal bei einem Bier :dr:

Schockiert? Nicht eher nur verwöhnt? ;) Es gibt noch reichlich weisse Flächen auf der Karte.

Spacewalker
19.03.2021, 18:27
:jump:
Stimmt.
Genau DAS haben wir hier.

4G Plastikantenne an einem Fenster aussen, in den Router und ...... zack mit max. 20Mbit Download gehts ab. :facepalm:

Ich hoffe ja immer auf meinen Spruch "Die Entwicklung geht weiter."

Ich habe auch nicht viel mehr. Technisch wäre zwar deutlich mehr möglich. Kostet aber und ich brauche es nicht wirklich. :)

265306

ReneS
19.03.2021, 19:35
Schockiert? Nicht eher nur verwöhnt? ;) Es gibt noch reichlich weisse Flächen auf der Karte.

Schockiert. Mit einem LTE-Sendemasten kann man alle Menschen in einem Radius von 10km relativ günstig versorgen.

Die oben genannte Satellitenlösung finde ich großartig, jedoch nicht für viele erschwinglich.

Spacewalker
19.03.2021, 19:40
LTE geht immer nur auf Sicht. In einem Tal stehst Du da ganz blöd da.

Erzähl mir nichts über Technik. Ich erzähl Dir auch nichts über Versicherungen. ;)

IronMichl
19.03.2021, 19:58
Auf einem Zwischenplateau geht auch nix.
Wir sind hier voll im Schatten.
Unsere 20 Mbit sind Maximum. Das absolute Maximum. Kurzzeitig.
Meist irgendwas zwischen 10 und 15 Mbit.
Aber "stabil" ist auch anders.

Wenn ich die Wahl hätte "teuer oder schlecht/nix" ...........

lordbre
19.03.2021, 22:21
Ich bin auch schockiert. Internet ist in D außerhalb der Großstädte/Ballungszentren eine Katastrophe. Wie auch das Handynetz.... :weg:

ReneS
20.03.2021, 07:23
LTE geht immer nur auf Sicht. In einem Tal stehst Du da ganz blöd da.
Erzähl mir nichts über Technik. Ich erzähl Dir auch nichts über Versicherungen. ;)

Deswegen poste ich ja auch hier, um mehr Informationen zu bekommen :D

tedeum
20.03.2021, 20:32
Seit gestern abend ist diese Leistung konstant
https://www.speedtest.net/result/11127598795.png

Treo
20.03.2021, 20:38
Darf ich fragen wie du das Kabel vom Dach ins Haus zum Router bekommen hast?
Wand auf und nen Schlitz gekloppt?

Denke auch darüber nach, weiß aber irgendwie nicht wie ich das Kabel zur Verwendungsstelle bekomme

tedeum
20.03.2021, 21:28
Die Schüssel steht momentan noch im Hochbeet und das Kabel habe ich provisorisch durch das Kellerfenster geführt. In den nächsten Wochen wandert sie auf das Dach, über die Astra Antenne. Ich habe da einen Übergang zwischen den LNBs und dem Multischalter. Aus dem Dachgeschoss führt Ethernet in den Keller, wo auch der Router steht. Das Kabel ist definitiv wetterfest und mindestens 30-40 m lang.

Treo
20.03.2021, 22:42
Danke

ReneS
21.03.2021, 02:50
Seit gestern abend ist diese Leistung konstant
https://www.speedtest.net/result/11127598795.png

8o das ist ja heftig! Gratuliere :gut:

Treo
21.03.2021, 09:10
Mist bei mir erst 2022 verfügbar

tedeum
21.03.2021, 11:52
Ich habe selbst erst mit Ende 2021 gerechnet - ging dann viel schneller. Am besten frühzeitig vorregistrieren. Man kann es ja schnell wieder abbestellen.

kurvenfeger
21.03.2021, 12:01
Mist bei mir erst 2022 verfügbar

Wollte Dir später die Steuerunterlagen per Email schicken. Vielleicht stecke ich sie heuer lieber in einen Umschlag :D

tedeum
23.03.2021, 19:44
Die Hardware ist auch ziemlich toll:

1) Schüssel
https://up.picr.de/40816642ye.png

2) WLan Router im Cybertruck Design
https://up.picr.de/40816647yj.png

Treo
23.03.2021, 22:30
Mal blöd gefragt...
Wenn ich das Teil hier in D kaufe / abonniere, sollte es doch auch außerhalb von Deutschland klappen, oder?

Treo
23.03.2021, 22:31
Wollte Dir später die Steuerunterlagen per Email schicken. Vielleicht stecke ich sie heuer lieber in einen Umschlag :D

:D

Spacewalker
23.03.2021, 22:43
Mal blöd gefragt...
Wenn ich das Teil hier in D kaufe / abonniere, sollte es doch auch außerhalb von Deutschland klappen, oder?

Darauf würde ich mich nicht verlassen. Evtl. in direkter Grenznähe.

Treo
24.03.2021, 07:28
Wäre tatsächlich der Fall, keine 2km zur deutschen Grenze (Luftlinie noch weniger)

tedeum
24.03.2021, 08:45
Es gibt ein Geofencing im ca. 10 Meilen Radius. Dies kann sich aber natürlich auch ändern. In Belgien startet Starlink aber auch bald (2022 laut Webseite, aus Eigenerfahrung kann das auch schneller gehen). Der Preis ist IMHO der gleiche. In Grenznähe auf Deutscher Seite wird jetzt auch 2022 angegeben. Ist Proximus auch so langsam mit dem Glasfaserausbau?

Treo
24.03.2021, 12:23
langsam ist kein Wort dafür.
Bei mir in der Straße (dem Rest davon) stehen aber auch nur vier Häuser da wird nichts kommen.
Zahle jetzt knapp 50,-€ für 7Mbit Download (den aber auch nur, wenn´s gut läuft)

Treo
26.08.2021, 09:24
So Starlink kommt, bin gespannt ob es klappt hier hinter der Grenze

Vanessa
26.08.2021, 09:30
Wie gesagt- ich bin sehr zufrieden.