PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage an die Auto-Verkauf-Profis



Moin
12.01.2021, 16:15
Moin,
ich habe mir letzten Juli bei einem recht großen Markenhändler ein neues Auto bestellt. Der NW wird in ca. 4 Wochen ausgeliefert. Das Neue habe ich nicht gekauft, sondern geschäftlich geleast.

Im Gegenzug hatten die mein vorhandenes Auto angekauft. Spätester Abgabetermin Ende 2020. Hab denen dann am 21.12. mein Auto auf den Hof gestellt. Mit dem Verkäufer hatte ich vereinbart, dass ich den KFZ-Brief vorbei bringe, wenn das Geld eingegegangen ist.

Gerade ruft mich der VK an, dass sich die Geschäftsleitung "schwer tut" meine Rechnung zu bezahlen, wenn die nicht vorab auch den Brief haben.

Ich hab aber keinen Bock den Brief ohne Kohle rauszugeben. Cash haben die wohl auch kaum in der Kasse, wegen der strengen Bargelregeln und Corona...

Und nu? Stelle ich mich zu doll an?

Rechnungsbetrag ist K45 brutto.

madmax1982
12.01.2021, 16:22
Hmmh, bin kein Experte aber Sicherheit kann nicht schaden.
Gib denen den Brief, aber nimm die Schlüssel wieder mit...

The Banker
12.01.2021, 16:43
Geh mit dem Brief hin, die sollen eine Echtzeitüberweisung machen. Dann hast Du die Kohle sofort.

le0p0ld
12.01.2021, 17:16
Ich würde Deine Bedenken in erster Linie offen kommunizieren und das in Ruhe mit denen beschnacken. So wie sich die Geschäftsleitung schwer tut, hast Du vergleichbare Bauchschmerzen, die für den Händler nachvollziehbar sind. Ihr findet sicher eine gemeinsame Lösung.

Micha2903
12.01.2021, 17:26
Hier sind doch gute Vorschläge dabei. So ohne alles, würde ich den Brief auch nicht rausgeben.

ReneS
12.01.2021, 17:38
Geh mit dem Brief hin, die sollen eine Echtzeitüberweisung machen. Dann hast Du die Kohle sofort.

Genau so :gut:

Moin
12.01.2021, 17:39
Yep, herzlichen Dank an Euch :verneig:

t.s
12.01.2021, 19:22
Ein bankbestätigter Scheck wäre auch eine Möglichkeit.

mask
12.01.2021, 19:22
Hmmh, bin kein Experte aber Sicherheit kann nicht schaden.
Gib denen den Brief, aber nimm die Schlüssel wieder mit...

Also dann würde ich als Händler schon mal erst recht nicht zahlen.
Dann findet man nämlich nicht selten das Fahrzeug gar nicht mehr wieder auf dem Hof ;)

Moin
12.01.2021, 19:32
Dirk, wie macht Ihr das?

tela
12.01.2021, 19:40
Mit guten Geschäftsbeziehungen. Man kennt sich eben.

Ichfreumich
12.01.2021, 19:46
Oder Dokumenteninkasso bei der Bank des Käufers

CentralPark
12.01.2021, 20:15
Hallo Frank, ich denke ich kann mich, ohne Eigenlob nach 18 Jahren MINI Verkauf, als Autoverkäufer Fachmann betiteln 😂

Bei uns ( einer der größten BMW Niederlassung der Welt ) ist der Ablauf wie bei deinem Autohaus identisch. Wir würden niemals dem Kunden auch nur einen Euro auszahlen wenn ich nicht deinen KFZ Brief bekäme.
Ich finde Autoverkauf ist auch eine Vertrauenssache. Ich quittiere den Kunden ( in dem Fall bist du ja der Verkäufer ), dass du mir Brief, Schein Schlüssel usw. gegeben hast. Haben wir alles bekommen wird das Fahrzeug final nochmals geprüft ( um Sicherzugehen das in der Zeit zwischen der Erstbewertung und den Tag der Hereinnahme keine weiteren Schäden dazugekommen sind ). Ist alles ok, nimmt unsere Gebrauchtwagenabteilung dein Fahrzeug in den Bestand. Das Geld wird dir dann innerhalb einiger Tage überwiesen oder mit einer eventuellen Anzahlung deines neuen Leasingfahrzeugs verrechnet.

Persönlich finde ich, dass man mit dem Kunden offen und ehrlich über seine eventuellen Bedenken reden muss.
Von Barauszahlungen oder Echtzeitüberweisungen habe ich bei größeren Autohäusern noch nie gehört.

Ich finde du stellst dich nicht zu doll an, aber du hättest wahrscheinlich Ende der Woche die Kohle wenn du einfach den Brief dem Händler übergibst.

Warum sollte er dir das Geld denn überweisen wenn du auf der anderen Seite noch den Brief hast!? Passt ja auch nicht.

Also mein Tip. Brief abgeben, Bestätigung das der Händler ihn bekommen hat und fertig.
Denke dein Vertrauen wird belohnt werden.

Kannst mich aber auch gerne kontaktieren wenn du magst!

Liebe Grüße Stefan

mask
12.01.2021, 23:59
Hi Frank,
da kann ich mich meinem Vorredner nur 100% anschließen. Genauso handhaben wir es ebenfalls.
Solltest du dir bei einem herstellergeführtem Händler keine Sorgen machen.

Bei einem Fähnchenhändler könnte ich deine Bedenken verstehen.

Bobby177
13.01.2021, 02:13
Kann meinen beiden Vorrednern nur zustimmen - wird bei uns auch so gehandhabt.

Bei einem etablierten Markenvertreter auch kein Problem.

Kalle
13.01.2021, 07:15
Ich kaufe ja nicht mehr beim lokalen Händler. Aber früher war es auch bei mir immer so, dass ich den Brief abgegeben habe und 1-2 Wochen später das Geld auf dem Konto war. Beim Kauf war es aber auch so, ich habe den Wagen abholen können und musste die Rechnung innerhalb 14 Tage überweisen. Vertrauen auf beiden Seiten.

skyhigh
13.01.2021, 09:07
Ist doch andersrum ähnlich. Ich habe jedenfalls nie ein Auto abholen können, bevor ich nicht die Kohle überwiesen habe. Erst Auto/Brief mitnehmen und danach bar zahlen ist nicht. Ich würde mir da keine Gedanken machen und allenfalls bei zu großer Sorge einen gestempelten und unterschriebenen Übergabeschein verlangen.

Moin
13.01.2021, 09:30
Hey Jungs vielen Dank!!

Vertrauen ist das Stichwort, oder? Wenn die Herren Verkäufer ein Auto ausliefern, macht Ihr das dann genauso, wie vom Kunden/mir gefordert? Der Kunde nimmt also Auto und Brief mit, ohne bezahlt zu haben? War ne rhetorische Frage ;-)

Mal Klartext: Blindes Vertrauen wird vom Kunden gefordert. Der Kunde hat im Regelfall (beim Kauf) das Geld vorab zu bezahlen. Sonst wird gar nicht erst zugelassen. Vertrauen dem Kunden gegenüber: NULL.
Andersrum, mein Fall: Der Kunde hat Auto plus Brief abzugeben, danach erfolgt die Zahlung. In beiden Fällen (Ankauf/Verkauf) trägt jedes Mal der Kunde das Risiko. Also nüscht mit gegenseitigem Vertrauen.

Ich muss mich mal outen. Ich hatte meine ersten 10 Berufsjahre in der Brangsche gearbeitet. War viele Jahre GF bei einem der ganz großen Autohäuser/Leasinggesellschaften hier im Norden. Und selbstverständlich hatten wir NIE den Brief rausgegeben, wenn nicht die Kohle da war. Ungeschriebenes Gesetz, lernst Du da am ersten Tag. Der Brief verbrieft ja Dein Eigentum an der Sache. Besitzer des Autos ist der Kunde -fährt damit ja vom Hof- aber mit dem Brief haste wenigstens noch ne gewisse Sicherheit. Jede Bank/Leasinggeber behält den Brief, bis das Konto glatt ist. Völlig normal.

Kleine Anekdote: Ein langjähriger GW-VK in unserem Stammhaus handelte jahrelang mit einem Aufkäufer in Trondheim/Norge. Procedere immer dasselbe. Vorabüberweisung oder Cash. Der Norweger brauchte immer die Briefe für die Verzollung (keine EU). Das hat auch jahrelang wunderbar geklappt. Und -tärä- eines Tages stand der Mann aus Trondheim mit 2 leeren Achterzügen unerwartet vor der Tür. Er wollte nicht leer zurück, ob wir mal ne Ausnahme machen können und ihm 16 Autos plus Papiere mitgeben könnten. Kohle würde dann umgehend überwiesen... Und wie ging das aus? Wurde das Vertrauen von meinem Kalli gerechtfertigt? Natürlich ging das in die Hose. Unser Inhaber hat sich einen Teil der Kohle von dem armen Kalli wieder geholt. Am Ende hatte Kalli grob fahrlässig gehandelt.

Vertrauen. Besser Nichttrauen. Genau das ist es, was mich wurmt. Mein AH weiß jetzt fast alles über mich. Die letzten NW hatte ich ja gekauft, jetzt hatten die aber meine letzten Jahresabschlüsse, Bankauskunft und Schufa. Und was weiß ich über das AH? Nüscht. Hübsche Fassade - viel Tradition. Aber weiß ich, ob da einer der GF nächste Woche zum Amtsgericht dackeln muss, wegen Überschuldung?
Paranoia? Panik? Angst? Ich glaube nicht. Aber nervig und ungewohnt für den VK und bestimmt völlig unlässig. Mein Verhalten jetzt.
In HH sind zB in den letzten 2 Jahren 2 Traditionshäuser, die VAG Autos handeln, hops gegangen. Tiedke und Wichert. Alleine Wichert hatte 20 Niederlassungen. Mein Kumpel Willi hatte seinen neuen Golf bei Wichert just bezahlt und wartete auf die Auslieferung als die pleitegingen. Der Insolvenzverwalter hatte sofort alles eingefroren und Willi machte ne lange Nase. Zum Glück hat VAG übernommen und Willi hat seinen Golf später doch noch bekommen. Bei meinem Händler würde wohl keiner helfen - die Autos kommen aus Nicht-EU. Der wäre einfach pleite....

Ich berichte Euch mal, mit welchem Vorschlag mein armer Jungverkäufer um die Ecke kommt. Muss er endlich mal was tun für seine hohe Provision:D

Apropos: Bei einigen meiner Uhrenkäufe lief das genau andersrum ab. Herr Peters von Wempe HH hatte mal völlig unerwartet ne 5711 für mich. Als ich mir die Uhr anguckte, fand ich die auch gut, hatte aber natürlich kein Cash dabei. Und dann kam der legendäre Spruch: "Ich vertraue Ihnen! Geben Sie mir einfach Ihre EC Karte, Sie zahlen mit Ihrem guten Namen!" Geil oder? Ich hatte da bisdahin bis auf ein paar Vintage Reparaturen keinen Umsatz gemacht. Und einen guten Namen hab ich auch nicht.
Mein jetziger PP Dealer macht das übrigens genauso. Nehmen Sie mit - wir buchen dann ab... Nur bei der 5740 fand er es wohl doch etwas entspannter, als ich vorab überwiesen hatte. :D

Vanessa
13.01.2021, 11:11
...und? Was machste jetzt? :bgdev:

Moin
13.01.2021, 11:17
...und? Was machste jetzt? :bgdev:




Ich berichte Euch mal, mit welchem Vorschlag mein armer Jungverkäufer um die Ecke kommt. Muss er endlich mal was tun für seine hohe Provision:D


Die Herren GF sind wohl leicht pikiert :D

max mustermann
13.01.2021, 11:23
Du warst viele Jahre lang GF eines Autohauses und stellst so eine Frage? :ka:

Das war immer schon so und wird immer so bleiben......

Mr. Edge
13.01.2021, 11:28
Frank, du sprichst mir aus der Seele - ich kann das Wort Vertrauen nicht leiden, wenn es einseitig ist.
Aus Prinzip würde ich das nicht machen. Auto gegen Geld. Geht ja nicht um Peanuts und ist auch kein Versandgeschäft.
Echtzeitüberweisung sollte doch kein Ding sein.
Auch bar sollte doch möglich sein - Geldwäschegesetz verbietet doch keine Barkäufe:grb: Nur melden muss man es, die haben doch eh alle Daten von dir.

Andy Ommsen
13.01.2021, 11:31
@Moin: Ich kann Deine Bedenken voll und ganz nachvollziehen. Mein Touareg, den ich derzeit fahre, ist das Ergebnis einer Wandlung bei Tiedtke. Die ging gerade noch über die Bühne, bevor die Kette in Insolvenz ging. Zu dem Unternehmen kann ich nur sagen: Hochmut kommt vor dem Fall ;)
Bin gespannt, wie Dein Plan jetzt aussieht :dr:

Moin
13.01.2021, 12:16
Du warst viele Jahre lang GF eines Autohauses und stellst so eine Frage? :ka:

Das war immer schon so und wird immer so bleiben......

Mein lieber Oskar! Ich hatte Hoffnung! Dass der Autohandel lernt und begreift, dass sich die Zeiten geändert haben. Als ich in dem Business aufhörte, wurden gerade Deine Witze erfunden. Ist also schon her, und da schließt sich der Kreis. Das ist jetzt mein 4. Neuwagen in 9 Jahren bei denen. Bei dem 4. Verkäufer. Die Vorgänger sind wieder wech. Von den GF hab ich bisher nur zu kurze Hosen mit zu bunten Socken in Doppelmonks gesehen. Vielleicht very british, aber nicht very stammkundenorientiert.
Ich befürchte, dass der klassische Autohandel so keine Zukunft hat. Ich möchte wirklich nicht wissen, wie die Zahlen der meisten Händler aussehen.

Artur
13.01.2021, 12:43
...und dennoch tun die meisten überheblich und desinteressiert :motz:

franklin2511
13.01.2021, 12:46
Vergleiche mit anderen Autohäusern und Praktiken sind müßig. Deshalb: Folge Deinem Bauchgefühl!

CentralPark
13.01.2021, 19:42
Frank, du sprichst mir aus der Seele - ich kann das Wort Vertrauen nicht leiden, wenn es einseitig ist.
Aus Prinzip würde ich das nicht machen. Auto gegen Geld. Geht ja nicht um Peanuts und ist auch kein Versandgeschäft.
Echtzeitüberweisung sollte doch kein Ding sein.
Auch bar sollte doch möglich sein - Geldwäschegesetz verbietet doch keine Barkäufe:grb: Nur melden muss man es, die haben doch eh alle Daten von dir.

Finde da drehen wir uns etwas im Kreise.
Ich als Autoverkäufer bespreche das vor dem eigentlichen Vertrag. Dann gibt es diese Diskussion erst gar nicht und es gibt kein Missverständnis. Bei einem Barkauf kann der Kunde gerne die Differenz zwischen dem vereinbarten Kaufpreis und dem Inzahlungnahmepreis überweisen. Dann passt das auch.
Hast du einen Leasingvertrag mit Abzahlung, verrechnen wir die Anzahlung mit Deiner Inzahlungnahme. Hast du keine Anzahlung überweisen wir dir das Geld innerhalb 5-10 Tagen auf dein Konto. Echtzeitüberweisung gibt es nicht. Barauszahlung nicht mal vielleicht. Wir wollen sogar ungern Bargeld von den Kunden. Wenn es irgendwie geht, bitte per ec Karte, Kreditkarte oder per Überweisung.
Klärt man das mit den Kunden professionell im Vorfeld gibt es keine Missverständnisse.
Nach 18 Jahren hatte ich damit noch nie ein Problem. Denke alles eine Sache von offener und ehrlicher Kommunikation. Für mich die Basis für jedes Geschäft. Ich denke das kann der ein odere andere Member hier bestätigen!

Liebe grüsse

mask
13.01.2021, 21:31
Also Frank bei mir kannst du immer und gerne erst Auto anschauen, Brief einsacken und dann an der Kasse mit Karte zahlen. No Problem.

Aber beim Ankauf macht nunmal der Käufer die Regeln.
Ansonsten stünde es dir ja zweifelsohne frei, das Fahrzeug anderweitig zu verkaufen :gut:

ehemaliges mitglied
14.01.2021, 13:58
Beim Ankauf durch den Händler Eigentumsvorbehalt vereinbaren. Der Brief ist kein Inhaberpapier.

Beim Kauf vom Händler habe ich meine BMW Motorräder immer ohne Brief mitgenommen, den Kaufpreis überwiesen und der Brief wurde mir dann zugesandt.

Moin
14.01.2021, 16:29
Ging heute alles schmerzlos. Der Herr GF hat eine normale Online Überweisung getätigt. Musste sich aber vorher die Zustimmung eines anderen GF holen. Die trauen sich wohl ab ner gewissen Summe gegenseitig nicht so dolle..
Kompliment an meinen jungen Verkäufer, hat er gut gemacht. Und mein neues Auto wurde auch gestern fertig gebaut. Sind im Zeitplan, was ich erstaunlich finde, bei den schlimmen Corona Zahlen gerade in Engeland. Nun muss er nur noch über den Kanal...

@Dirk
Bei Dir würde ich doch nicht so ein Theater machen :dr:

ReneS
14.01.2021, 17:07
:gut:

harlelujah
15.01.2021, 15:56
Geh mit dem Brief hin, die sollen eine Echtzeitüberweisung machen. Dann hast Du die Kohle sofort.

Könnte man diese eigentlich wieder zurückholen?

franklin2511
15.01.2021, 16:05
Mit dem Willen einer Sparkasse geht alles. Zumindest dem Staat helfen die schon mal dabei, zu viel gezahlte Rente (etwa kurz nach einem Todesfall) einfach zurückzubuchen, sozusagen auf dem kurzen Dienstweg. Sollte man also auf alle Fälle mal anfragen.

Moin
15.01.2021, 16:15
Könnte man diese eigentlich wieder zurückholen?

Ich hatte vor 2-3 Wochen an einem Sonntag eine Online Überweisung vorschnell gemacht. SOFORT danach die Hotline angerufen und gebeten, das wieder rückgängig zu machen. Aussage: Wir können das nur versuchen, kostet 13undbisschen, gibt aber keine Garantie, dass das klappt. Die 13 € wurden am nächsten Tag berechnet. Mehr ist dann aber nicht passiert....

Thilo, wie ist das?

ehemaliges mitglied
15.01.2021, 16:23
Na ja, ich hatte ja mal ein größeres Autohaus. Das ist normale, ich denke auch für jeden verständliche Praxis. Ohne Brief gibts keine Kohle. Da gibts nichts zu diskutieren. Außer man kennt sich persönlich so gut, dass man vertraut.

Hat halt der arme Junior Vverkäufer einen Fehler gemacht. Kein Grund ein Fass aufzumachen.

Bei einigermaßen gutem Willen von beiden Seiten sollte das aber kein unlösbares Problem sein.

The Banker
15.01.2021, 16:38
Ich hatte vor 2-3 Wochen an einem Sonntag eine Online Überweisung vorschnell gemacht. SOFORT danach die Hotline angerufen und gebeten, das wieder rückgängig zu machen. Aussage: Wir können das nur versuchen, kostet 13undbisschen, gibt aber keine Garantie, dass das klappt. Die 13 € wurden am nächsten Tag berechnet. Mehr ist dann aber nicht passiert....

Thilo, wie ist das?

Sobald es der Empfänger auf dem Konto hat - was heute echt fix geht - kommt man ohne dessen Einverständnis nicht mehr an das Geld. Dann macht die Bank einen Überweisungsrückruf (13,xx Öcken) und die empfangende Bank fragt beim Empfänger an, ob man denn zurückbuchen dürfe.
Bei der Echtzeitüberweisung ist das Geld sicher gebucht.