Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die neue OMEGA Speedmaster Moonwatch 2021



klazomane
11.01.2021, 07:28
Da ist sie nun!
Metallband: 6100,- mit Hesalit. 7000,- mit Saphir.
Nylon: 5800,- mit Hesalit. 6700,- mit Saphir.

https://www.omegawatches.com/de-de/watches/speedmaster/moonwatch-professional/product

Ich mag sie. =)

usummer
11.01.2021, 08:14
Schöne Uhr. Die € 900,- Aufpreis zum Saphirglas erschließen sich mir nicht.
Ich würde sie eh mit dem Hesalitglas bestellen.

siebensieben
11.01.2021, 08:24
Stahlvariante nicht mehr vorrätig, mit Plastikband Warteliste.

Rolmaniac
11.01.2021, 11:49
Daytona 2.0? Warteliste bei Omega... wer hätte das jemals für möglich gehalten? Trotzdem tolle Uhr.

Al22
11.01.2021, 13:35
Ich denke das ist nur der Hype am Anfang plus Corona. Spätestens zum Sommer wird die normal verfügbar sein.

LUuhrENS
11.01.2021, 15:21
Bei unseren Lieblingen sind wir nichts anderes gewohnt. Also warten wir jetzt auch hier.
Für Ungeduldige gibt es ja einen reichlich gefüllten Gebrauchtmarkt voller NEO-Vitage.

Feuerzunge
11.01.2021, 15:57
Hallo zusammen,

ich schau mir schon bestimmt zwei Jahre lang diverse Uhren von Omega an und hatte die "neue" Seamaster damals mit dem Keramikblatt schon am Arm, da ich sie kaufen wollte, aber sie passte einfach nicht :-(

Nun ist es so, dass mir die Moonwatch ja auch gefällt, aber leider nur von unten und von oben. Man findet sehr wenig Bilder von der Seitenansicht - und genau damit habe ich ein Problem. Von der Seite finde ich sie echt "hässlich". Ich komme mit der "Schmutzrille" unterhalb der Lünette nicht klar. An das kuppelige Glas könnte ich mich noch gewöhnen, konnte ich auch bei meiner Carl Brashear. Aber bei der neuen Version hier hatte ich zudem noch auf etwas mehr als 5bar Wasserdichtigkeit gehofft.

Für mich siehts dann halt wieder so aus:

Pro: Draufsicht, Bodenansicht, die Optik vom Band
Contra: Seitenansicht, fehlende Wasserdichtigkeit
Neutral: Handaufzug und Kuppelglas

Und wenn sie dann noch so aufliegt, wie die Seamaster Diver 300 und das Gehäuse mit den Hörnern in etwa gleich ist, dann passt sie wieder nicht an meinen Arm..

:-(

Und die Spedmaster mit Kaliber 321 und 39.7mm sieht von der Seite leider auch so aus. Was macht man denn am besten mit der Rille unterhalb der Lünette? Einen Haargummi reinhängen? Nun ja - ich vermute mal, an diesem speziellen Design wird sich nie was ändern - schade...

Gruß Dietmar

timob
11.01.2021, 16:30
Was ist das Problem an der Rille? Wieso soll man da ein Haargummi einfügen?

Bezüglich Grösse, die alte ist schon deutlich kleiner und gefühlt auch dünner als die Seamaster. Die neue ist lug2lug noch einmal leicht kürzer und daher sicher einiges kleiner am Arm als die Seamaster.

neunelfer
11.01.2021, 16:41
Ich will ehrlich sein, die Optik der Speedy fand ich schon immer geil, das Tragegefühl auch, aber der scheiss handaufzug hat mich immer zu Tode genervt.

Darum hab ich 2 im Safe und nie am Arm...

shocktrooper
11.01.2021, 17:42
Sehr schöne Uhr. Täusch ich mich oder sind die Indizes dunkler als früher - so wie leicht patiniertes Tritium?

Feuerzunge
11.01.2021, 19:02
Was ist das Problem an der Rille? Wieso soll man da ein Haargummi einfügen?

Bezüglich Grösse, die alte ist schon deutlich kleiner und gefühlt auch dünner als die Seamaster. Die neue ist lug2lug noch einmal leicht kürzer und daher sicher einiges kleiner am Arm als die Seamaster.

Das "Problem" an der Rille ist, dass sie da ist - also, dass sie mir eben nicht gefällt und sich mir der Sinn/Zweck nicht erschließt. Und das erste, was mir da immer einfällt, ist die Tatsache, dass die dünnen Haargummies mit ca. 1,5mm Stärke da genau um die Uhr passen würden. Also ein Reserve-Haargummi-Halter eben ;-)


Zum Thema Handaufzug eine Frage: Wie ist denn die Ganggenauigkeit dieser Werke?

Grüßle Dietmar

PS: Wer weiß, vielleicht gefällt sie mir irgendwann so, dass ich sie trotzdem haben muss.

quantum700
11.01.2021, 23:02
Niemand muss die Speedmaster schön finden.
Wenn sie Euch nicht zusagt, dann hat man doch genügend Auswahl an anderen Uhren...

Popeye
12.01.2021, 18:15
Hallo zusammen,

ich schau mir schon bestimmt zwei Jahre lang diverse Uhren von Omega an und hatte die "neue" Seamaster damals mit dem Keramikblatt schon am Arm, da ich sie kaufen wollte, aber sie passte einfach nicht :-(

Nun ist es so, dass mir die Moonwatch ja auch gefällt, aber leider nur von unten und von oben. Man findet sehr wenig Bilder von der Seitenansicht - und genau damit habe ich ein Problem. Von der Seite finde ich sie echt "hässlich". Ich komme mit der "Schmutzrille" unterhalb der Lünette nicht klar. An das kuppelige Glas könnte ich mich noch gewöhnen, konnte ich auch bei meiner Carl Brashear. Aber bei der neuen Version hier hatte ich zudem noch auf etwas mehr als 5bar Wasserdichtigkeit gehofft.

Für mich siehts dann halt wieder so aus:

Pro: Draufsicht, Bodenansicht, die Optik vom Band
Contra: Seitenansicht, fehlende Wasserdichtigkeit
Neutral: Handaufzug und Kuppelglas

Und wenn sie dann noch so aufliegt, wie die Seamaster Diver 300 und das Gehäuse mit den Hörnern in etwa gleich ist, dann passt sie wieder nicht an meinen Arm..

:-(

Und die Spedmaster mit Kaliber 321 und 39.7mm sieht von der Seite leider auch so aus. Was macht man denn am besten mit der Rille unterhalb der Lünette? Einen Haargummi reinhängen? Nun ja - ich vermute mal, an diesem speziellen Design wird sich nie was ändern - schade...

Gruß Dietmar

Da gibt es Abhilfe.
Eine andere Marke bzw. andere Uhr :op:

Um was geht es denn bitte ?
Eine Uhr zu kaufen, nur weil andere die Toll finden und man viel drüber lesen kann ?

Wenn mich Handaufzug stört :nicht kaufen.
Kuppelglas gefällt nicht : nicht kaufen.
Irgend ne Rille, Ansicht, Tragegefühl, was weiß ich nicht...nicht kaufen :op:

Wenn das Band nicht gefällt...kann man wechseln
Wenn das Blatt nicht gefällt...anderes Model nehmen, oder wechseln lassen.

Wenn einem die mal spontan nicht gefällt... mal ne Zeit weglegen, wieder probieren...wenn nicht passt, einfach verkaufen.

Sich irgendwas schön zu reden bringt doch nix.

Ich finde hier im Forum auf Bilder echt viele Uhren wirklich schön, würde die aber nicht haben wollen...weil mich ggf auch etwas an dem Modell stört.

Wenn 100000 Leute nen Golf haben, muss ich den ja auch nicht deshalb schön finden, bzw haben wollen ;)

Feuerzunge
12.01.2021, 19:38
Hallo Matze,

jaaa, da hast Du wohl Recht.

Ich finde die Omega auf den Bildern, die man immer sieht, echt schön (von oben und unten), aber das war es dann auch schon. Ist irgendwie genau so wie mit der Daytona, nur dass ich da das Gehäuse klasse finde, aber den Hype darum auch nicht verstehe. Vor allem das mit der Keramiklünette, aber das ist eine andere Baustelle...

Ich musste das einfach mal loswerden. Vielleicht versuche ich mir diese "Ikone" wirklich schön zu reden, aber das wird nicht klappen!

Grüßle Dietmar

Popeye
13.01.2021, 04:55
Tja, bei der Daytona gehts mir genau anderes

Die finde ich ausschließlich mit der Keramik schön :dr:

Die anderen Varianten reizen mich in kleinster Weise...selbst auf Bildern nicht

Bobby177
14.01.2021, 10:23
Endlich hat das Band einen sich verjüngenden Verlauf + optisch tolle schließe.

Für mich käme nur die Saphirvariante in Frage - alleine wegen dem Glasboden :).

munichblue
16.01.2021, 14:06
Endlich hat das Band einen sich verjüngenden Verlauf + optisch tolle schließe.

....

Genau das ist der Grund warum ich sie mir nicht hole. Meiner Meinung nach wurde die neue Speedy hervorragend überarbeitet, bis auf das Band. Es ist wirklich eine persönliche Geschmacksfrage, aber ich finde eine 15mm Schließe an einer 42mm Uhr unpassend und zu feminin. Aber es liegt offensichtlich im Trend, leider.

franklin2511
16.01.2021, 15:15
Finde die Neuauflage gelungen und hätte ich eine davon, gäbe es tausend Gründe dafür, sie schöner zu finden als die alte. So gefällt mir die alte Version besser. =) Im Ernst, das sind doch alles Marginalien, über die wir hier reden. Kein Mensch schaut sich seine Uhr so lange und intensiv an, als dass man hier wirklich etwas als störend empfände.

Bobby177
17.01.2021, 16:35
Genau das ist der Grund warum ich sie mir nicht hole. Meiner Meinung nach wurde die neue Speedy hervorragend überarbeitet, bis auf das Band. Es ist wirklich eine persönliche Geschmacksfrage, aber ich finde eine 15mm Schließe an einer 42mm Uhr unpassend und zu feminin. Aber es liegt offensichtlich im Trend, leider.

Ja kann ich durchaus auch verstehen. Für mich war es jedoch schon immer viel ästhetischer wenn das Band sich verjüngt und die schließe klein ist. Bei meiner neuen Sub ist mir die Schließe auch zu groß gegenüber meiner 114060.

Ist eben Geschmack :).
Grüße

nominator
17.01.2021, 18:04
Speedies gibt es doch mit Handaufzug und Automatik - ich finde die Alten toll, aber die Neue ist auch nicht übel und das Band, wenn es gar nicht am Arm gehen sollte, kann man locker wechseln.

Popeye
17.01.2021, 18:50
Die Speedy ist ein Strapmonster.

In naher Zukunft sieht man die ersten wieder am Nato/Leder/Klett, oder was auch immer die Mode so her gibt :bgdev:

LUuhrENS
17.01.2021, 22:13
Richtig. Kaum eine andere Uhr ist durch einfachen Bandwechsel so dermaßen wandelbar und macht in fast jedem Kleid eine gute Figur.