Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Run-Out-List 2021
Servus Members,
sollte ja bald so weit sein. Was sind Eure Mutmaßungen? Was meinen Eure Konzis?
Sailking99
02.01.2021, 21:54
Mist.
War schon leicht erregt.
:rofl:
Wollte schon bei Anblick des Threadtitels einen kleinen Spannungsbogen aufbauen...:D
Berettameier
03.01.2021, 10:02
Hm, es gibt so viel, was meiner Meinung aussortiert und erneuert gehört. Nicht, weil es schlecht ist, sondern weil es mal an der Zeit ist: 5146, 5196, 5711, 5712
Sailking99
03.01.2021, 10:12
Ja, die 5712 glaube/befürchte ich auch schon lange.
Auch die 5726 am Lederstrap wird irgendwann gehen.
Vielleicht ist die aber auch ein Alltimer und stattdessen geht die blaue 5726 gleich wieder.
Wer kann es wissen? :ka:
Ich glaube aber, dass die Liste kurz sein wird. Dieses Jahr ist ja quasi ein verlorenes Jahr mit wenig Absatz.
Ich vermute der große RunOut kommt nächstes Jahr.
Mr. Subby
03.01.2021, 10:28
Mein Konzi meinte die 5270J geht obwohl gerade erst eingeführt.
watchwinder
03.01.2021, 16:02
5711 und 5712. Stattdessen kommt eine 5711G.
5990
Glaub ich eher nicht. Mein Konzi hat am 30.12 schriftlich nachgefragt ob ich noch interessiert bin! Vllt klappt es ja 2021?
Sailking99
03.01.2021, 17:28
5711 und 5712. Stattdessen kommt eine 5711G.
Nein, die 5711 bleibt.
Aber eine 5711 in Gold mit Lederband gabs schon einmal. Die könnte ruhig wiederkommen.
Vielleicht geht die Rose 5711.
Vielleicht geht die Rose 5711.
Das wäre mMn sehr, sehr schade. Eine tolle Uhr!
Jasem (patekaholic) heizt die Gerüchte bzgl run out der 5711 auf Insta an...
Wenn die 5711 1A ginge, würde Thierry endlich mal seinen Talk walken.
Wurstsalat
03.01.2021, 19:17
Wenn dem so wäre, dass die 5711A geht, was passiert dann mit der 5711R?
Berettameier
03.01.2021, 19:18
Ich hoffe sehr, dass die 5711/1A geht. Dann haben wir dieses Jahr richtig Spaß, in welcher Form auch immer. :ka: :D
Dann nähern sich die Preise der 3700 und der 5711 an. Das wird kommen. Siehe 16520 und 116520.
Sailking99
03.01.2021, 20:13
Dann gehts rund und die Preise explodieren.
Aber erzählt Patekaholic nicht jedes Jahr, dass die 5711 geht.
Kelly Yoch scheint mal wieder in Redelaune gewesen zu sein. ;)
Aber er muss auch ein wenig News machen.
Er hatte ein paar unglückliche Corona Posts und schien mir fallen gelassen worden zu sein und auch sein Newsgehalt schien mit seiner reduzierten Reisefähigkeit gen null zu gehen.
Mal sehen was dran ist.
Uhrgestein42
03.01.2021, 20:36
Die 3700 ist das Original und selten, die 5711 ist weder das Original noch selten. Und was soll bei den aktuellen Preisen schon noch explodieren?
Vielleicht kommt ja mal was spannendes außerhalb der Nautilus und Aquanaut Linie. Schöne Jahreskalender mit einem zeitgemäßen Uhrwerk wären doch mal ganz fein.
Zwischen der 3700 und der 5711 liegen aktuell locker 30-40k. Diese Lücke wird sich schließen, mehr sage ich ja nicht. Gibt genug andere „Pärchen“ wo genau das passiert ist.
Uhrgestein42
03.01.2021, 21:07
Wenn du meinst. Ich glaub's nicht. Is mir aber auch wurscht. Gefallen mir beide nicht.
Es wäre schön wenn PP mal etwas Energie in neue spannende Kaliber steckt. Und zwar im "bezahlbaren" Bereich von Calatrava und kleinen Komplikationen.
Explorer MUC
03.01.2021, 21:53
Die werden sehr wahrscheinlich kommen.
Genau das ist der Punkt.
ehemaliges mitglied
04.01.2021, 05:43
Es wäre schön wenn PP mal etwas Energie in neue spannende Kaliber steckt. Und zwar im "bezahlbaren" Bereich von Calatrava und kleinen Komplikationen.
Das wäre wirklich an der Zeit und schön.
lascases
04.01.2021, 08:45
Dann nähern sich die Preise der 3700 und der 5711 an. Das wird kommen. Siehe 16520 und 116520.
Auf jede 3700 kommen ca. 3-4 Stück 5711. Außerdem ist die 3700 das Original (für Sammler wichtig). Die 5711 eine spätere Kopie. Die Preise werden daher nach meiner Einschätzung eher weiter auseinandergehen als konvergieren. Ausnahme evtl. die 5711-11 (weißes Blatt), da es die erstmals bei der 5711 gab.
Auch wenn das alles Glaskugel ist, glaube ich nicht, das Patek sich in Richtung ‚bezahlnar‘ (was ja auch immer relativ ist) entwickelt.
Die Marge liegt im absoluten Luxussegment und nicht bei einer 3 Zeiger Calatrava. Auf diesem Niveau baut Patek doch schon seit Jahren in jede neue Referenz das 324er ein. Zumal muss man auch in Genf schauen, wie man die begrenzten Ressourcen bestmöglich einsetzt.
Allerdings bin ich bei Carsten, und würde mir von PP auch ein neues Werk und eine pfiffige kleien Komplikation wünschen. Lange macht es ja vor.
Weiß eigentlich jemand, wann und in welchem Rahmen die Neuheiten 2021 vorgestellt werden?
Steelwrist
04.01.2021, 11:14
Und welche (einfache) Komplikation soll das sein ?
Es gibt bereits:
- Kalenderwoche
- Jahreskalender in x Varianten
- Chrono
- Zeitzone
- Zeitzone mit Chrono
- Worldtimer
- Worldtimer mit Chrono
Wobei einen Wunsch hätte ich, eine Calatrava ähnlich 5196 mit 8 Tagewerk und Gangreserveanzeige auf der Rückseite.
Euch allen ein Gutes 2021
Viele Grüße
Stephan
Berettameier
04.01.2021, 11:44
Wobei einen Wunsch hätte ich, eine Calatrava ähnlich 5196 mit 8 Tagewerk und Gangreserveanzeige auf der Rückseite.
Guter Wunsch und ein schönes Beispiel.
Ich ergänze einen weiteren Wunsch für die Jahreskalender: einen Korrekturdrücker, der gleichzeitig Datum, Wochentag, Mondphase (und ggf. Monat) bei jedem Druck um einen Tag weiterstellt. Es nervt nämlich ziemlich, wenn man nach einer Weile Tragepause das alles immer wieder komplett neu einstellen muss.
Weitere Wünsche:
- neues größeres Kaliber für die größeren Gehäuse, vielleicht im Verbund mit einer größeren Gangreserve
- größeres Handaufzugswerk als Nachfolger vom 215PS.
- Dreizeigeruhr mit Datum und Mondphase und sonst nix. Also ohne Jahreskalender.
- Alarm-Komplikation der 5520, aber ohne Travel-Time.
@Stephan: zum Beispiel eine Dreizeiger, Handaufzug mit Gangreserve und mit oder ohne Datum.
Also was Schlichtes, so wie bei Grand Seiko und ALS (Saxonia u 1815) ein bisschen kompliziert.
Und vielleicht auch etwas nochmal in Richtung Sport / frisches Design.
Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Pilotenchrono kommt.
lascases
04.01.2021, 12:16
Weitere Wünsche:
- neues größeres Kaliber für die größeren Gehäuse, vielleicht im Verbund mit einer größeren Gangreserve
.
Oder noch besser: Rückkehr zur klassischeren Gehäusegrößen :D
Surforbiter
04.01.2021, 12:49
Ich fände ja eine 5146 in Rotgold mit schwarzem Blatt sehr schick.
Berettameier
04.01.2021, 13:38
Oder noch besser: Rückkehr zur klassischeren Gehäusegrößen :D
Hast recht. Diese Ü40-Durchmesser sind oft auch nichts für mich. Ein schöner Kompromiss wären 37-39 mm Modelle mit passenden Werken. Na, mal sehen. Es werden bestimmt ein paar schöne Neuheiten kommen.
Ausnahme evtl. die 5711-11 (weißes Blatt), da es die erstmals bei der 5711 gab.
Es gab weisse Blätter nicht erstmals bei der 5711, sondern schon bei der 3800 und - sehr selten - auch bei der 3700.
Servus
Thomas
Hast recht. Diese Ü40-Durchmesser sind oft auch nichts für mich. Ein schöner Kompromiss wären 37-39 mm Modelle mit passenden Werken. Na, mal sehen. Es werden bestimmt ein paar schöne Neuheiten kommen.
37-38mm Calatrava mit entsprechend passend grossem (Handaufzug) Werk mit 72h Gangreserve und kleinen Komplikationen wie von Dir oben beschrieben... Das wärs!
lascases
04.01.2021, 14:43
Es gab weisse Blätter nicht erstmals bei der 5711, sondern schon bei der 3800 und - sehr selten - auch bei der 3700.
Servus
Thomas
3800 ist aber kleiner und nur die Folgelinie der 3700. Die 3700 gab es aber gar nicht mit weissem Blatt (ausser einem Prototypen). Die 5711-11 ist daher tatsächlich ein „Original“, also die erste dieser Art.
3800 ist aber kleiner und nur die Folgelinie der 3700. Die 3700 gabe es nicht mit weissem Blatt (ausser einem Prototypen). Die 5711-11 ist daher tatsächlich ein „Original“.
Die 5711 ist genauso eine „Folgelinie“ wie die 3800 eine ist. Das weisse Blatt kam also nicht mit der 5711 zum ersten Mal in die Nautilus Linie. qed. Aber sei‘s drum...
lascases
04.01.2021, 14:53
Die 5711 ist genauso eine „Folgelinie“ wie die 3800 eine ist. Das weisse Blatt kam also nicht mit der 5711 zum ersten Mal in die Nautilus Linie. qed. Aber sei‘s drum...
Hier ist übrigens der Prototyp der weissen 3700, sehr schick:
https://www.watchprosite.com/patek-philippe/a-very-rare-patek-philippe-nautilus-3700-1-with-special-order-white-dial/11.1016008.7176298/
Bei der 3800 gab es das weisse Blatt übrigens nicht im Stahlmodell, glaube ich. Aber die ganze 3800 ist ja ohnehin ein Derivat des Originals.
Berettameier
04.01.2021, 14:53
Die erste Nautilus in "Originalgröße" mit weißem Blatt war aber doch die 5711J-001. :op:
lascases
04.01.2021, 15:15
Hier ist übrigens der Prototyp der weissen 3700, sehr schick:
https://www.watchprosite.com/patek-philippe/a-very-rare-patek-philippe-nautilus-3700-1-with-special-order-white-dial/11.1016008.7176298/
Bei der 3800 gab es das weisse Blatt übrigens nicht im Stahlmodell, glaube ich. Aber die ganze 3800 ist ja ohnehin ein Derivat des Originals.
Hier noch eine 3800
mit weissem Blatt (gab es doch in Stahl):
https://rolexpassionmarket.com/patek-watches/patek-philippe-nautilus-ref-3800-white-dial/
Sieht super aus!
Um die 5712 würde es mir Leid tun.
Finde ich eine attraktive Uhr.
watchwinder
04.01.2021, 17:36
Nein, die 5711 bleibt.
Aber eine 5711 in Gold mit Lederband gabs schon einmal. Die könnte ruhig wiederkommen.
Vielleicht geht die Rose 5711.
Patek geht es eher um Edelmetall. Das gehört zu deren DNA. Bevor die 5711r geht, geht die 5711a.
jekyller
04.01.2021, 17:47
Könntet ihr euch einig werden, ob 5711 oder 5712 eingestellt wird? Damit ich weiß, welche der beiden ich "jetzt" verkaufen soll...:D
Lostinspace
04.01.2021, 18:03
Die Händler in D bekommen ab Anfang April in MUC die neuen Modelle gezeigt, denke etwas früher kommt dann die ROL, aber nicht die (der) LOL . :D
Sailking99
04.01.2021, 18:56
Könntet ihr euch einig werden, ob 5711 oder 5712 eingestellt wird? Damit ich weiß, welche der beiden ich "jetzt" verkaufen soll...:D
Ja, die 5712 geht.
Neuer Post von Patekaholic auf Insta: 6711/1A :D
https://www.instagram.com/p/CJl_rz2DycL/
Bezweifle ich :D
Ja, die 5712 geht.
watchwinder
04.01.2021, 22:31
Er kämpft sehr hart um Engagement, das für einen Account dieser Größe extrem klein ist.
Er kämpft sehr hart um Engagement, das für einen Account dieser Größe extrem klein ist.
Und seit Kelly Yoch, bei der er sich wohl ziemlich angebiedert hat, nicht mehr in der Tiffany Patek Boutique ist, um ihm entsprechende Tiffany Modelle zuzuschanzen, muss er scheinbar anderweitig seine Bedeutung bzw. Neudeutsch „mediale Reichweite“ steigern, um bevorzugt begehrte Modelle zugeteilt zu bekommen.
Off-Topic: Warum hat Kelly Yoch bei Tiffany aufgehört?
https://monochrome-watches.com/rumour-patek-philippe-nautilus-5711-to-be-discontinued-and-replaced-instagram-discussion/
watchwinder
05.01.2021, 15:53
Der Monochrom Artikel hat auch nur die sinnlosen Posts von Patekaholic zur Grundlage und kleidet alles mit Nichtinfos aus. Niveaulos.
watchwinder
05.01.2021, 15:54
Kenne eigentlich keinen Sammler, der den noch ernst nimmt, seitdem er diese billigen Kappen an Ahnungslose verkauft.
Und seit Kelly Yoch, bei der er sich wohl ziemlich angebiedert hat, nicht mehr in der Tiffany Patek Boutique ist, um ihm entsprechende Tiffany Modelle zuzuschanzen, muss er scheinbar anderweitig seine Bedeutung bzw. Neudeutsch „mediale Reichweite“ steigern, um bevorzugt begehrte Modelle zugeteilt zu bekommen.
Kenne eigentlich keinen Sammler, der den noch ernst nimmt, seitdem er diese billigen Kappen an Ahnungslose verkauft.
spricht auch nicht für die viel gerühmte selektive zuteilungspraxis, dass der typ über die letzten jahre nahezu jedes begehrte modell mit tiffany dial bekommen hat.
F.Porter
05.01.2021, 20:23
Ja, die 5712 geht.
Bitte nicht, habe erst vor kurzem gefallen an ihr gefunden... 8o
Die 5196 ist nicht mehr bestellbar und soll substituiert werden - das wäre schön. 2 mm größer mit neuem KALIBER.
lascases
13.01.2021, 14:09
Die 5196 ist nicht mehr bestellbar und soll substituiert werden - das wäre schön. 2 mm größer mit neuem KALIBER.
Am besten gleich auf 5cm Durchmesser gehen :supercool: Codename Projekt Pizza :]
Uhrgestein42
13.01.2021, 14:14
Mit 37mm ist die 5196 perfekt dimensioniert. Superflach und schmale Lünette. Die darf nicht größer. Nein Nein :op:
Berettameier
13.01.2021, 14:47
Die 5196 ist nicht mehr bestellbar...
Ist das ein Wunsch von Dir oder eine Aussage, z. B. eines Konzis?
@Carsten: Ja, sehr viel größer sollte auch meines Erachtens keine Calatrava sein. Selbst 39 mm erscheinen mir bei manchen Modellen schon zu groß.
ehemaliges mitglied
13.01.2021, 17:53
Die 5196 ist nicht mehr bestellbar und soll substituiert werden - das wäre schön. 2 mm größer mit neuem KALIBER.
Ein neues Kaliber wäre wirklich an der Zeit.
Ist das ein Wunsch von Dir oder eine Aussage, z. B. eines Konzis?
@Carsten: Ja, sehr viel größer sollte auch meines Erachtens keine Calatrava sein. Selbst 39 mm erscheinen mir bei manchen Modellen schon zu groß.
Das wäre ein Wunsch, aber ich glaube auch nicht gänzlich ausgeschlossen, da es vielleicht eine Anlehnung an das Gehäuse der 5170 geben wird...
Uhrgestein42
14.01.2021, 00:00
@Carsten: Ja, sehr viel größer sollte auch meines Erachtens keine Calatrava sein. Selbst 39 mm erscheinen mir bei manchen Modellen schon zu groß.
Volle Zustimmung. Gerade die 5196 erscheint aufgrund der Proportionen mit ihren 37mm größer als die 39mm messende 5146
Geierhorst
14.01.2021, 14:38
Patek scheint die Lieferung von Stahl Nautili eingestellt zu haben? Mein Konzi sagte sowas... aber ob es im Zusammenhang mit Corona steht konnte er nicht sagen
Oha...wir sind gespannt...
Sailking99
14.01.2021, 15:57
Holla.
ja hab ich auch bei ebay kleinanzeigen gerade gelesen
und da kannst jetzt eine 5711/a gegen einen porsche 911 4s 991 tauschen :D
ich schreibe den gleich mal an ob er das ernst meint
Der Herr Krämer
14.01.2021, 20:15
Also mein Konzi hat noch nichts in der Richtung gehört...
Explorer MUC
14.01.2021, 21:17
Krass.
Porsche 991 gegen 5711 :rofl:
Krass.
Porsche 991 gegen 5711 :rofl:
consider me in :D
Berettameier
17.01.2021, 09:37
In anderen Foren wird auch behauptet, dass die 5711/1A gehen soll. :gut: Und auch, dass eine größere Nautilus neu kommen soll. Letzteres wäre (für mich) eine furchtbare Entscheidung von Patek. :kriese:
Ich bin auch schon wieder ganz aufgeregt und kann kaum abwarten, was wir morgen Abend bei IG zu sehen bekommen. Patek ist immer für Überraschungen gut! :gut:
Steelwrist
17.01.2021, 10:03
Es könnte auch nur eine große Nautilus dazu kommen. In 42,5mm und in G für knapp unter 60k Liste. Das wäre analog zur 5167A /5167R / 5168G, und ich glaube das würde mir sogar sehr gut gefallen. Die 5168G finde ich ziemlich stimmig.
lascases
17.01.2021, 11:19
In anderen Foren wird auch behauptet, dass die 5711/1A gehen soll. :gut: Und auch, dass eine größere Nautilus neu kommen soll. Letzteres wäre (für mich) eine furchtbare Entscheidung von Patek. :kriese:
Ich bin auch schon wieder ganz aufgeregt und kann kaum abwarten, was wir morgen Abend bei IG zu sehen bekommen. Patek ist immer für Überraschungen gut! :gut:
Das Gerücht wurde weiter oben auf einen hier einigen bekannten Web-Selbstdarsteller zurückgeführt, hat also wahrscheinlich keine so hohe Glaubwürdigkeit. Interessantes Experiment wäre es dennoch. Wahrscheinlich würden all die Heinzelmänner aus Sport und Musik dann die große Version als "Trendartikel" tragen und die 5711 wäre in Dumbo-Kreisen plötzlich out. Dann käme man wieder günstig an die 5711 auf dem Sekundärmarkt :-)
Sailking99
17.01.2021, 11:31
Ich kann mir ja schon vorstellen, dass sowas passiert.
Patek is ja bei allem immer langsamer als alle anderen Hersteller und ist jetzt gerade erst im Prozess der Vergrösserung der Gehäuse.
Siehe Aquanaut Reihe. Die wird ja auch sukzessive immer grösser.
Mal sehen was passiert. Eine grössere 5711 würde mich auch nicht erfeuen.
Ich finde, dass sie eh schon recht groß am Arm wirkt.
Ganz einstellen wird sie PP aber auf keinen Fall. Sie ist ja quasi die Ur-/Grundform der Nautilus Linie.
So ein Modell kann man (muss man wohl auch hin und wieder) überarbeiten, aber nicht einstellen.
Die 5711 geht dann ganz schnell Richtung 100k...
@Berettameier: Wird auf Instagram morgen Abend die Run-Out-List veröffentlicht?
lascases
17.01.2021, 11:38
Die 5711 geht dann ganz schnell Richtung 100k...
@Berettameier: Wird auf Instagram morgen Abend die Run-Out-List veröffentlicht?
Die 5711-Nachfrage ginge deutlich runter, da Trendkäufer kein Interesse mehr an ihr haben. Das sähe nicht gut aus für die Preise der 5711 :-) Dann würde man mal wieder sehen, wer die Uhr trotzdem noch mag. Ich fände es gut.
Explorer MUC
17.01.2021, 11:46
Wenn die 5711 eingestellt wird, dann wird diese Uhr auf KEINEN Fall vom Preis runtergehen.
Die wird sehr schnell ein anderes Preisgefüge erreichen.
Die Run Out Liste wird es erstmal nicht öffentlich geben, da diese eigentlich nur den Konzis zur Verfügung gestellt wird.
lascases
17.01.2021, 11:52
Wenn die 5711 eingestellt wird, dann wird diese Uhr auf KEINEN Fall vom Preis runtergehen.
Die wird sehr schnell ein anderes Preisgefüge erreichen.
Die Run Out Liste wird es erstmal nicht öffentlich geben, da diese eigentlich nur den Konzis zur Verfügung gestellt wird.
Gibt halt 5000 bis 10000 Stück davon. Da können die Preise leicht einbrechen, wenn der Trend vorbei geht. Heisses Eisen.
Das Gerücht wurde weiter oben auf einen hier einigen bekannten Web-Selbstdarsteller zurückgeführt, hat also wahrscheinlich keine so hohe Glaubwürdigkeit.
Ich wär‘ mir da nicht so sicher... ;)
Explorer MUC
17.01.2021, 12:13
Nein, nach Einstellung der 5711 ist ein Preisverfall rum ums Eck.
Sollte das Nachfolgermodell auch nicht der Burner sein( was ich mir nicht vorstellen kann) , dann wird der Sprung noch größer sein.
Warten wir es ab, was kommt.
In einigen Tagen wissen wir mehr.
TimeFlies
17.01.2021, 12:19
Gibt's ein Datum wann die Run-Out-Liste bzw. dann die Neuerscheinungen veröffentlicht werden?
redsubharti
17.01.2021, 12:23
Was würde eine Einstellung der 11 denn für die 5712 bedeuten.
Bzw. wäre es nicht konsequent hier dann auch die Grösse anzupassen.
Berettameier
17.01.2021, 13:14
@Berettameier: Wird auf Instagram morgen Abend die Run-Out-List veröffentlicht?
Nein, das denke ich nicht. Die Run Out Liste geht meist Ende Januar an die Landesniederlassungen von Patek und an die Konzessionäre. Damit wird sie dann aber auch gleichzeitig inoffiziell öffentlich, denn bei einer so großen Verteilung sickert immer irgendwo etwas durch.
Am 18. eines jeden Monats gibt es seitens Patek bei IG schöne Geschichten, Storys, Neuigkeiten - was auch immer.
Seit Corona ist Patek unglaublich kreativ geworden und hält nicht mehr an alteingesessenen Terminen, Events usw. fest. Es ist sogar passiert, dass mittendrin einfach mal so eine kleine Neuigkeit auf der Website online war. Genauso können Neuigkeiten immer am 18. eines Monats, z. B. bei IG gezeigt werden.
Supercool wäre es z. B. (falls die 5711/1A auslaufen würde), wenn die morgen dazu die schöne Historie der Nautilus zeigen und sich ganz am Ende von dem Modell verabschieden und damit gleichzeitig die Zukunft der Nautilus offen lassen.
Ich jedenfalls traue Patek seit Corona alles(!) zu und das macht es (für mich) ultraspannend! :gut:
Zur Nautilus: Aus meiner Sicht wäre es ein irre guter Schritt und sehr cool, sie einfach auslaufen zu lassen. Im Jahr 2026 könnten sie dann zum 50. Geburtstag wieder ein tolles neues Nautilus-Modell zeigen. So ein paar Jahre Nautilus-Ruhepause täten Patek echt gut.
Weil hier wieder über Preise gesprochen wird: Ich halte beides für möglich, extreme Steigerungen wie auch sinkende Preise für 5711&Co. Es kommt wahrscheinlich tatsächlich darauf an, ob ein Nachfolger gezeigt wird und wie beliebt er ist.
Wahrscheinlich würden all die Heinzelmänner aus Sport und Musik dann die große Version als "Trendartikel" tragen und die 5711 wäre in Dumbo-Kreisen plötzlich out. Dann käme man wieder günstig an die 5711 auf dem Sekundärmarkt :-)
Klar, so war das auch bei den anderen „Hype Uhren“. Kaum kam die 116500 Daytona mit der Keramik Lünette raus, fielen die Preise der 116520er ins Bodenlose. Die Vorstellung der 126610LV „Cermit“ hat die Preise der 116610LV abstürzen lassen. Und die Vorstellung der 126710BLRO „Pepsi“ und 126710BLNR „Batgirl“ hat die anderen früheren Versionen der GMT Master so unbeliebt gemacht, dass Konzessionäre und Grauhändler die Restbestände nur mir riesigen Discounts noch losgeworden sind. Die Vorstellung der neuen AP Royal Oak Chronographen in 41mm und 38mm hat die früheren Versionen zu Ramschware verkommen lassen, und die 15400 und 15300 Preise sind seit der Vorstellung der 15500 auch am Boden.
Um Dir einen drastischen Wertverfall Deiner 5711, die Du ja trotz allem besitzt, zu ersparen solltest Du sie hier schnell noch im Forum an einen Dumbo gebraucht zum aktuellen Listenpreis für Neuuhren um die 28k EUR verkaufen. Mit etwas Glück findest Du einen Idioten, der sie Dir für die 28k EUR sogar ohne Papiere abnimmt, denn die hast Du ja vermutlich längst weggeschmissen, weil sie Deiner Meinung nach eh nichts wert sind.
Deine Sammlung klassischer PP wie der diversen 5004, 3970 usw. sind traumhaft und mehr als respektabel. Dein Nautilus Bashing (und Abwerten aller, denen diese Uhr jenseits allen Hypes gefällt als nicht ernsthafte Sammler und Dumbos) sowie Deine diesbezüglichen apokalyptischen Marktanalysen eher weniger.
Schönen Sonntag noch!
Thomas
lascases
17.01.2021, 17:11
Klar, so war das auch bei den anderen „Hype Uhren“. Kaum kam die 116500 Daytona mit der Keramik Lünette raus, fielen die Preise der 116520er ins Bodenlose. Die Vorstellung der 126610LV „Cermit“ hat die Preise der 116610LV abstürzen lassen. Und die Vorstellung der 126710BLRO „Pepsi“ und 126710BLNR „Batgirl“ hat die anderen früheren Versionen der GMT Master so unbeliebt gemacht, dass Konzessionäre und Grauhändler die Restbestände nur mir riesigen Discounts noch losgeworden sind. Die Vorstellung der neuen AP Royal Oak Chronographen in 41mm und 38mm hat die früheren Versionen zu Ramschware verkommen lassen, und die 15400 und 15300 Preise sind seit der Vorstellung der 15500 auch am Boden.
Um Dir einen drastischen Wertverfall Deiner 5711, die Du ja trotz allem besitzt, zu ersparen solltest Du sie hier schnell noch im Forum an einen Dumbo gebraucht zum aktuellen Listenpreis für Neuuhren um die 28 EUR verkaufen. Mit etwas Glück findest Du einen Idioten, der sie Dir für die 28k sogar ohne Papiere abnimmt, denn die hast Du ja vermutlich längst weggeschmissen, weil sie Deiner Meinung nach eh nichts wert sind.
Deine Sammlung klassischer PP wie der diversen 5004, 3970 usw. sind traumhaft und mehr als respektabel. Dein Nautilus Bashing (und Abwerten aller, denen diese Uhr jenseits allen Hypes gefällt als nicht ernsthafte Sammler und Dumbos) sowie Deine diesbezüglichen apokalyptischen Marktanalysen eher weniger.
Schönen Sonntag noch!
Thomas
Ist halt meine Meinung, und davon leben ja Foren, dass man verschiedene Meinungen nachlesen kann. Vor allen ist es auch gut, wenn sich Leute äußern, die schon länger sammeln. Die können dann nämlich ihre Erfahrung einbringen. Wer sicher ist, dass nichts dran ist und die Preise nicht fallen können, kann doch solche Meinungsäußerungen ganz entspannt lesen und abhaken...
Dir auch einen schönen Sonntag :-)
Vor allen ist es auch gut, wenn sich Leute äußern, die schon länger sammeln. Die können dann nämlich ihre Erfahrung einbringen.
Ich sammle auch seit über 20 Jahren. Die von Dir prophezeiten Markt Effekte habe ich in der Zeit trotzdem nicht feststellen können. Aber vielleicht kommt es ja irgendwann doch mal ganz anders. Eine kaputte Uhr zeigt ja auch zweimal am Tag die korrekte Zeit an. ;-)
Ich wär‘ mir da nicht so sicher... ;)
Klingt ja spannend, Percy...
lascases
17.01.2021, 18:02
Ich sammle auch seit über 20 Jahren. Die von Dir prophezeiten Markt Effekte habe ich in der Zeit trotzdem nicht feststellen können. Aber vielleicht kommt es ja irgendwann doch mal ganz anders. Eine kaputte Uhr zeigt ja auch zweimal am Tag die korrekte Zeit an. ;-)
Dann hast Du Dich aber nicht mit Patek beschäftigt. Da gab es in den letzten Jahren teilweise deutliche Preisrückgänge. Zu glauben, die Preise für ein in hohen Stückzahlen seit 15 Jahren durchgängig produziertes, erst seit 3-4 Jahren populäres Uhrenmodell könnten nicht sinken, finde ich interessant...
P.S.: einfach nicht in die Hose machen, wegen der Preise. Das ist alles ein bisschen, wie wenn ein Sack Reis in China umfällt. Wen kümmert es ausser die Spekus?
Berettameier
17.01.2021, 18:04
Um Dir einen drastischen Wertverfall Deiner 5711, die Du ja trotz allem besitzt, zu ersparen solltest Du sie hier schnell noch im Forum an einen Dumbo gebraucht zum aktuellen Listenpreis für Neuuhren um die 28k EUR verkaufen. Mit etwas Glück findest Du einen Idioten, der sie Dir für die 28k EUR sogar ohne Papiere abnimmt, denn die hast Du ja vermutlich längst weggeschmissen, weil sie Deiner Meinung nach eh nichts wert sind.
a) Es gibt Menschen, die erfreuen sich an der Uhr - weil sie schön ist, weil sie hochwertig gefertigt ist, weil sie präzise ist, weil sie ein Meilenstein im Design ist, weil...
b) Es gibt Menschen, denen ist es egal, ob irgendein Marktwert steigt oder fällt, denn sie erfreuen sich immer noch uneingeschränkt an den Kriterien aus a).
Die Empfehlung, eine Uhr zu veräußern, weil sie bald im Preis sinken könnte, finde ich grenzwertig. Hat das noch mit Liebhaberei zu tun oder eher mit Investitionsgedanken? :ka: Mit ist aber auch klar, dass diese Äußerung vermutlich Ironie oder andere Anspielungen beinhaltete.
lascases
17.01.2021, 18:08
a) Es gibt Menschen, die erfreuen sich an der Uhr - weil sie schön ist, weil sie hochwertig gefertigt ist, weil sie präzise ist, weil sie ein Meilenstein im Design ist, weil...
b) Es gibt Menschen, denen ist es egal, ob irgendein Marktwert steigt oder fällt, denn sie erfreuen sich immer noch uneingeschränkt an den Kriterien aus a).
Die Empfehlung, eine Uhr zu veräußern, weil sie bald im Preis sinken könnte, finde ich grenzwertig. Hat das noch mit Liebhaberei zu tun oder eher mit Investitionsgedanken? :ka: Mit ist aber auch klar, dass diese Äußerung vermutlich Ironie oder andere Anspielungen beinhaltete.
Und dann generell diese Fokussierung auf den Preis. Ich finde das so abstoßend. Das ist das Gegenteil von dem, was die Firmentradition von Patek Philippe ausmacht - und auch die Kunden auszeichnete, bevor die Spekus kamen.
Sollte das Nachfolgermodell auch nicht der Burner sein( was ich mir nicht vorstellen kann) , dann wird der Sprung noch größer sein.
Bzw. sollte es gar keinen (direkten) Nachfolger geben...
Explorer MUC
17.01.2021, 18:47
Dann wird die Uhr einen noch größeren Sprung machen.
Spätestens dann kriegt hier einer nen Herzkasper...
Explorer MUC
17.01.2021, 19:03
:rofl:
Berettameier
17.01.2021, 19:04
Spätestens dann kriegt hier einer nen Herzkasper...
Ich auf jeden Fall!:D Weil es einfach aufregend und spannend ist, das zu beobachten. Ich wünsche Patek jedenfalls sehr, dass sie möglichst langfristig sinnvolle Entscheidungen bei der Modellpolitik treffen. :top:
lascases
17.01.2021, 19:05
Spätestens dann kriegt hier einer nen Herzkasper...
Wieso? Dann gewinne ich eine Menge Geld, hatte aber Unrecht. Sonst habe ich Recht. Ist Win-Win :-)
Berettameier
17.01.2021, 19:12
Morgen ist übrigens nichts mit Modellpolitik bei IG:
260142
Wir können uns also wieder entspannen und ein Glas L‘eau de Genève mit patekschem Blattgoldstaub genießen. :dr:
Wurstsalat
17.01.2021, 19:34
Wieso? Dann gewinne ich eine Menge Geld, hatte aber Unrecht. Sonst habe ich Recht. Ist Win-Win :-)
Dann hätte ich lieber Unrecht.😜
Sollte die 5711A gehen, würde die 5711R dann aus eurer Sicht auch gehen?
Uhrgestein42
17.01.2021, 19:42
Was die bei PP mit dieser vollkommen überbewerteten Stahluhr machen ist mir ziemlich wurscht. Und was sonst noch so ausläuft ist mir auch egal. Mich interessiert mehr was kommt. Und ich hoffe, es ist mal nicht irgendwas mit Nautilus oder Aquanaut. Obwohl da nach Blau und diesem (natürlich rein subjektiv gesehen) furchtbaren Grün noch einige Farben zu Wahl stünden. Ein Risiko geht man da ja seitens PP nicht ein. So hässlich bekommen die eine Nautilus oder Aquanaut gar nicht hin, dass sie keiner mehr haben will :bgdev: Insbesondere wenn sie limitiert ist. Was bezahlbares und wirklich innovatives wäre schön. Uhren mit dem 324er Einheitsbrei gibt es mittlerweile wahrlich genug. Und wenn nix gescheites dabei ist, isses auch OK, gibt es doch so viel schön(er)es von anderen Herstellern ;)
lascases
17.01.2021, 19:42
Dann hätte ich lieber Unrecht.😜
Sollte die 5711A gehen, würde die 5711R dann aus eurer Sicht auch gehen?
Ich würde doch ohnehin nicht verkaufen. Daher hätte ich lieber Recht 👍
Wurstsalat
17.01.2021, 19:47
Grundsätzlich hast du Recht , Carsten.
Wenn man allerdings auf die Zuteilung eines Modells der aktuellen Kollektion wartet, dann macht man sich da Gedanken drüber
Der Herr Krämer
17.01.2021, 20:10
Bzw. sollte es gar keinen (direkten) Nachfolger geben...
Weißt Du etwa mehr, Percy...;)?
LG
Oliver
Vielleicht erst zum Jubiläum...
harleygraf
17.01.2021, 20:40
Klar, so war das auch bei den anderen „Hype Uhren“. Kaum kam die 116500 Daytona mit der Keramik Lünette raus, fielen die Preise der 116520er ins Bodenlose. Die Vorstellung der 126610LV „Cermit“ hat die Preise der 116610LV abstürzen lassen. Und die Vorstellung der 126710BLRO „Pepsi“ und 126710BLNR „Batgirl“ hat die anderen früheren Versionen der GMT Master so unbeliebt gemacht, dass Konzessionäre und Grauhändler die Restbestände nur mir riesigen Discounts noch losgeworden sind. Die Vorstellung der neuen AP Royal Oak Chronographen in 41mm und 38mm hat die früheren Versionen zu Ramschware verkommen lassen, und die 15400 und 15300 Preise sind seit der Vorstellung der 15500 auch am Boden.
Um Dir einen drastischen Wertverfall Deiner 5711, die Du ja trotz allem besitzt, zu ersparen solltest Du sie hier schnell noch im Forum an einen Dumbo gebraucht zum aktuellen Listenpreis für Neuuhren um die 28k EUR verkaufen. Mit etwas Glück findest Du einen Idioten, der sie Dir für die 28k EUR sogar ohne Papiere abnimmt, denn die hast Du ja vermutlich längst weggeschmissen, weil sie Deiner Meinung nach eh nichts wert sind.
Deine Sammlung klassischer PP wie der diversen 5004, 3970 usw. sind traumhaft und mehr als respektabel. Dein Nautilus Bashing (und Abwerten aller, denen diese Uhr jenseits allen Hypes gefällt als nicht ernsthafte Sammler und Dumbos) sowie Deine diesbezüglichen apokalyptischen Marktanalysen eher weniger.
Schönen Sonntag noch!
Thomas
Sehr schön zusammengefasst.👍
Unterschreibe ich genau so. Allerdings wird das unseren „Hobby-Psychoanalytiker“ herzlich wenig interessieren.
Und ungeachtet aller Tatsachen wird er weiter seine immer gleichen Behauptungen und Unterstellungen hier propagieren....😖
Roland90
17.01.2021, 20:43
Macht sie aber auch nicht wahrer.
Berettameier
17.01.2021, 21:03
Zu den Vergleichen irgendwelcher Rolex-Modelle, die immer weiter im Wert gestiegen sind:
- Was war denn in den 1980ern mit den damaligen komischen Handaufzugs-Daytonas, die keiner haben wollte?
- Und zurück zur Nautilus: was war damit in den 00er und frühen 10er Jahren?
Richtig, wollte kaum einer haben! Ist das alles schon vergessen? Auch schon vergessen, dass früher mal kleine, dezente und elegante Uhren total angesagt waren?! :ka:
Man sieht: für alles gibt es gute und schlechte Vergleiche und Beispiele. :weg: Ich maße mir jedenfalls nicht an, zu wissen, was in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten bei Uhren wie „laufen“ und sich verkaufen wird.
harleygraf
17.01.2021, 21:12
Man sieht: für alles gibt es gute und schlechte Vergleiche und Beispiele. :weg: Ich maße mir jedenfalls nicht an, zu wissen, was in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten bei Uhren wie „laufen“ und sich verkaufen wird.
Ich auch nicht.
Und sogar noch besser: Mir ist es schlichtweg egal, ob und wie eine Uhr sich wertmäßig entwickelt!
Klar, es würde mich freuen, wenn ich meinen beiden Kindern am Ende eine schöne und wertvolle Sammlung hinterlasse.
Aber wenn nichts Fürchterliches passiert, werde ich wohl zu Lebzeiten keine Uhr verkaufen.
Und wer weiß, ob mein Sohn meine 5711 nicht irgendwann mal gegen einen Kasten Bier und ‚ne Gitarre eintauscht...l?!:bgdev:
Berettameier
17.01.2021, 21:16
Und wer weiß, ob mein Sohn meine 5711 nicht irgendwann mal gegen einen Kasten Bier und ‚ne Gitarre eintauscht...l?!:bgdev:
:rofl: So denke ich auch. Habe deshalb für den Fall der Fälle Handlungsanweisungen hinterlegt und Kontakte benannt, die mit den Uhren etwas mehr anfangen können. :D
lascases
17.01.2021, 21:26
Sehr schön zusammengefasst.👍
Unterschreibe ich genau so. Allerdings wird das unseren „Hobby-Psychoanalytiker“ herzlich wenig interessieren.
Und ungeachtet aller Tatsachen wird er weiter seine immer gleichen Behauptungen und Unterstellungen hier propagieren....😖
Es wäre doch schön, wenn manche hier sich immer mal erinnern, dass wir hier in einem Uhren-Forum sind und nicht in einem Board für Kleinspekulanten, die hoffen, mit ihrer Armbanduhr etwas zu verdienen.
harleygraf
17.01.2021, 21:33
Es wäre doch schön, wenn manche hier sich immer mal erinnern, dass wir hier in einem Uhren-Forum sind und nicht in einem Board für Kleinspekulanten, die hoffen, mit ihrer Armbanduhr etwas zu verdienen.
Du tust mir eigentlich nur noch leid.
Ganz ehrlich, ich bin nicht mal wütend auf Dich.
Deine obskuren Unterstellungen sind so erbärmlich, wie falsch.
Schlaf schön, kleinerJohn-Boy....
lascases
17.01.2021, 21:35
Du tust mir eigentlich nur noch leid.
Ganz ehrlich, ich bin nicht mal wütend auf Dich.
Deine obskuren Unterstellungen sind so erbärmlich, wie falsch.
Schlaf schön, kleinerJohn-Boy....
In Deinem Mileu mag Deine Sprache normal sein, ich melde den Post jedoch wegen Beleidigung bei der Forumleitung. Beleidigungen sind strafrechtlich bewährt, sogar da, wo Du wohnst.
Explorer MUC
17.01.2021, 21:36
Leute, seid nett zueinander.
Wir haben gerade echt andere Probleme auf diesem Planeten.
Wir reden hier von einer normalen 5711, die noch nicht mal eingestellt ist.
Berettameier
17.01.2021, 21:39
Leute, seid nett zueinander.
Genau! Hier geht es um Spaß und Freude im Leben! :top: Ärgern kann man sich genug über andere Dinge.
harleygraf
17.01.2021, 21:41
In Deinem Mileu mag Deine Sprache normal sein, ich melde den Post jedoch wegen Beleidigung bei der Forumleitung. Beleidigungen sind strafrechtlich bewährt, sogar da, wo Du wohnst.
Das ist eine wirklich gute Idee. :gut:
Dann melde Dich am besten gleich mit, „mein Milieu“ ist sicher die schwerwiegendere Beleidigung.
Aber musst keine Angst haben: Ich habe es nicht so mit dem Denuzieren und Melden....:bgdev::facepalm:
lascases
17.01.2021, 21:48
Das ist eine wirklich gute Idee. :gut:
Dann melde Dich am besten gleich mit, „mein Milieu“ ist sicher die schwerwiegendere Beleidigung.
Aber musst keine Angst haben: Ich habe es nicht so mit dem Denuzieren und Melden....:bgdev::facepalm:
Milieu ist keine Beleidigung sondern ein deutsches Wort:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Milieu
The Banker
17.01.2021, 21:53
Es wäre doch schön, wenn manche hier sich immer mal erinnern, dass wir hier in einem Uhren-Forum sind und nicht in einem Board für Kleinspekulanten, die hoffen, mit ihrer Armbanduhr etwas zu verdienen.
Da hast Du absolut recht :gut:! Warum betätigst Du Dich dann permanent als Kassandra der Nautiluspreise?
harleygraf
17.01.2021, 21:55
Belehre mich bitte nicht.
Ich weiß was ein Milieu ist. Und ich weiß auch, was eine Beleidigung ist.
Der Straftatbestand einer solchen entsteht aus dem Kontext des Wortes, nicht aus dem Terminus an sich.
Im übrigen könnte ich mit „sogar da, wo Du wohnst“ trefflich fortfahren.
Da wird es sogar noch politisch in der Beleidigung.8o
Da bin ich recht entspannt in der Bewertung, wer hier wen „beleidigt“...
lascases
17.01.2021, 21:58
Da hast Du absolut recht :gut:! Warum betätigst Du Dich dann permanent als Kassandra der Nautiluspreise?
Oben haben einige spekuliert, die Preise würden steigen. Ich spekuliere, die Preise fallen. Ist doch gut, wenn alle Meinungen vertreten sind 👍
lascases
17.01.2021, 22:00
Belehre mich bitte nicht.
Ich weiß was ein Milieu ist. Und ich weiß auch, was eine Beleidigung ist.
Der Straftatbestand einer solchen entsteht aus dem Kontext des Wortes, nicht aus dem Terminus an sich.
Im übrigen könnte ich mit „sogar da, wo Du wohnst“ trefflich fortfahren.
Da wird es sogar noch politisch in der Beleidigung.8o
Da bin ich recht entspannt in der Bewertung, wer hier wen „beleidigt“...
Meine Ausführungen haben Dich offensichtlich sehr berührt... Wo wohnst Du denn, dass das so stark wirkt?
Im Ernst: if you can take the heat stay away from the fire 🔥
harleygraf
17.01.2021, 22:06
Alberner Versuch, Dich aus der Affäre zu ziehen...Du weißt ganz genau, wo ich wohne.:facepalm:
Und das mit Deinem markigen englischen Spruch ist eigentlich noch trauriger.Nicht nur deswegen, weil er grammatikalisch falsch ist...
Ich glaube Du warst es, der mich bei der Forenleitung meldet....
Uhrgestein42
17.01.2021, 22:07
Echt zum Fremdschämen hier! Würdet ihr eigendlich auch so miteinander sprechen? Oder hilft euch dabei die Anonymität des www?
lascases
17.01.2021, 22:12
Alberner Versuch, Dich aus der Affäre zu ziehen...Du weißt ganz genau, wo ich wohne.:facepalm:
Und das mit Deinem markigen englischen Spruch ist eigentlich noch trauriger.Nicht nur deswegen, weil er grammatikalisch falsch ist...
Ich glaube Du warst es, der mich bei der Forenleitung meldet....
Die Übersetzung lautet: Besser nicht andere Leute unaufgefordert anpinkeln, wenn man die Konsequenzen nicht erträgt 🤩
lascases
17.01.2021, 22:16
Echt zum Fremdschämen hier! Würdet ihr eigendlich auch so miteinander sprechen? Oder hilft euch dabei die Anonymität des www?
Er sollte dann halt zu Uhren schreiben und nicht aus dem Blauen heraus Forumsteilnehmer beleidigen. Hat er ja neulich auch bei anderen gemacht. Beleidigung ist halt scheinbar sein Stil.
harleygraf
17.01.2021, 22:22
Die Übersetzung lautet: Besser nicht andere Leute unaufgefordert anpinkeln, wenn man die Konsequenzen nicht erträgt
Englisch: 5 :D
Sorry, aber ich denke wir haben das geklärt, wer hier wirklich beleidigend am Start ist....
lascases
17.01.2021, 22:25
Englisch: 5 :D
Sorry, aber ich denke wir haben das geklärt, wer hier wirklich beleidigend am Start ist....
Das ist ein Vorteil in unserem Rechtssystem, dass nicht der Rechtsbrüchige (gleich aus welchem Milieu 👍) das entscheidet, sondern eine andere Instanz.
Spielstop!
Hier, Jungs - das sollte es bitte außerthematisch gewesen sein. Bitte kommt zurück zum Thema :dr:
TimeFlies
17.01.2021, 22:43
Wars das dann mit der Kindergarten-Fehde oder wollt ihr das jetzt noch seitenlang ausdiskutieren?
Schon komisch, wie manche sich auf den Schlips getreten fühlen, nur weil jemand behauptet, die Preise einer an sich völlig belanglosen Stahluhr könnten sinken.
Werde ich nie verstehen, wie man sich wegen einem Hobby so echauffieren und rechthaberisch zanken kann. Und das mittlerweile thread-übergreifend. Wenns euch Spaß macht, dann bleibt doch bitte wenigstens in dem unsäglichen 5177-Preis-Thread damit. Danke!
Edit: Danke, NicoH war schneller...
Es geht in diesem Thread nicht um Nautilus, sondern um "Run-Out-List 2021" inkl. anderer Modelle.
Allein diese Diskussion heizt den Nautilus-Hype.
Ob PP Nautilus 5711 einstellt oder nicht, wird man sehen. Aber ich würde mich nicht wundern, wenn PP wenigstens Stahl-Modelle einstellt.
PP mag keine finanzielle Krise haben, aber dennoch eine Identitätskrise.
Nautilus ist kein Vorzeigemodell für PP, sondern Calatrava mit Gold oder Platin. Aber wenn genau repräsentative Gesichter von PP nicht beliebt sind und im Sekundärmarkt mit Discount verkauft werden, dann werden künftige Kunden Nautilus eher als Vorzeigemodell von PP betrachten. Das führt zu einer heftigen Identitätskrise.
Wenn immer mehr Stahl-Variante von Nautilus beliebter und beliebter werden, dann wird PP irgendwann als eine High-End Marke für Sportuhren wahrgenommen, obwohl Nautilus keine Sportuhr ist, sondern höchstens eine sportlich aussehende Uhr.
Wenn das so ist, dann wird PP immer mehr mit Rolex konkurrieren müssen, auch wenn Rolex preislich unter einer Stufe angesiedelt ist. Aber PP weiß, dass PP gegen Rolex keine Chance haben wird, wenn es nur noch um sportliche Variante geht.
PP will nicht den Weg gehen, den Audemar Piguet gerade geht. Für Audemar Piguet sieht es -ehrlich gesagt- nicht gut aus.
Ich hatte die Möglichkeit, 5712A oder 5712G zu kaufen, aber ich habe es nicht getan, da ich nie richtig damit warm geworden bin.
Vllt. kommt doch ein Nautilus in Frage, aber dann 5712G.
Berettameier
18.01.2021, 06:46
Guter Beitrag, Kuggi! :top: Im Grunde habe ich ähnliche Gedanken. Durch Deine Zeilen wurden sie gerade noch erweitert. :gut:
lascases
18.01.2021, 08:17
Aber PP weiß, dass PP gegen Rolex keine Chance haben wird, wenn es nur noch um sportliche Variante geht.
PP will nicht den Weg gehen, den Audemar Piguet gerade geht. Für Audemar Piguet sieht es -ehrlich gesagt- nicht gut aus.
Das ist eine sehr gute Überlegung, die in Genf sicherlich geteilt wird. Sportuhren sind für Patek immer eine Ergänzung, nie der Kern der Marke. Rolex hat die Sportuhr erschaffen (im Kern ja schon vor ca 100 Jahren) und in allen Facetten fast perfekt ausgebaut. Da kommt man nicht mehr ran, zudem die klassischen Themen von Patek (feinste Uhrwerke, Komplikationen, flaches Gehäuse) bei Sportuhren keine wirklich guten Ansätze bieten, Rolex in die Parade zu fahren.
lascases
18.01.2021, 08:30
Schon komisch, wie manche sich auf den Schlips getreten fühlen, nur weil jemand behauptet, die Preise einer an sich völlig belanglosen Stahluhr könnten sinken.
Man sieht halt auch in solchen Boards, dass viele Käufer auf die Wertsteigerungen aus sind und nicht primär an den Uhren selbst interessiert sind. Der Konzi merkt das dann natürlich (mit zunehmender Erfahrung) auch immer mehr und dann klagen dieselben Leute, dass der Zugang zu den Modellen, die aktuell trendig sind, ach so schwer sei. Hatten wir ja auch schon, das Thema. Da trifft es dann die richtigen, kann ich nur sagen. Diese Uhren sind zum Genießen gemacht und idealerweise für Leute, die damit gar nicht auffallen wollen bzw. nur unter Kennern erkannt werden wollen. Das war immer der Markenkern von Patek Philippe: das Beste, aber unter dem Radarschirm. Leider kann eine Marke über die Zeit auch Schaden nehmen, wenn zuviele merkwürdige Gesellen auf den Zug aufspringen.
Daher finde ich das Gerücht oben, die 5711 einfach durch ein etwas größeres Modell gleicher Machart zu ersetzen, eigentlich sehr interessant. Dadurch würde die Gemengelage im Markt erheblich durcheinandergewirbelt und Patek hätte gleichzeitig etwas Neues geschaffen. Erstmals würde man von den durch die 3700 gesetztem Maßen nach oben abweichen. Und es passt evtl sogar zum Zeitgeist (obwohl der Trend ja inzwischen fast wieder zu etwas kleineren Gehäusen geht).
Berettameier
18.01.2021, 08:58
(obwohl der Trend ja inzwischen fast wieder zu etwas kleineren Gehäusen geht).
Das denke ich auch. Bzgl. Gehäusegrößen hat Patek aus meiner Sicht seit vielen Jahren ein nicht so glückliches Händchen. Die Gehäuse wurden größer und größer, aber ohne dass die Werke mit gewachsen sind. Bei manchen Modellen kommt mir das dann auch wirklich "aufgebläht" oder "aufgepustet" vor. Ich denke dann manchmal an 80er Jahre Tuning bei Autos, wo schönen eleganten Karossen (z. B. S-Klasse Coupé) dann nachträglich sehr breite Plastik-Widebody-Kits verpasst wurden. :D
Andere Hersteller reduzieren teilweise wieder ihre Größen seit ein paar Jahren, aber Patek bisher nur wenig. Eine positive Ausnahme habe ich beim Modellwechsel des Worldtimers 5130->5230 erlebt.
Für mich wäre eine größere Nautilus definitiv uninteressant. Sollte das alte Modell auslaufen, dann wären bei einem eventuellen neuen Modell andere Neuerungen aus meiner Sicht angebrachter. Wie wäre es z. B. mit geringfügigen äußeren Änderungen und gleichzeitig einem revolutionären neuen Kaliber, mit hoher Gangreserve, neuen Techniken, passender Größe zum Gehäuse usw. Das wäre für mich ein echter Gewinn! :gut:
lascases
18.01.2021, 09:08
.
Für mich wäre eine größere Nautilus definitiv uninteressant. Sollte das alte Modell auslaufen, dann wären bei einem eventuellen neuen Modell andere Neuerungen aus meiner Sicht angebrachter. Wie wäre es z. B. mit geringfügigen äußeren Änderungen und gleichzeitig einem revolutionären neuen Kaliber, mit hoher Gangreserve, neuen Techniken, passender Größe zum Gehäuse usw. Das wäre für mich ein echter Gewinn! :gut:
Das wäre eigentlich auch eine sehr gute Lösung: ein neues Kaliber mit allen Erkenntnissen von Advanced Research mit Debut in der Nautilus. Ergäbe auch Uhrmacherisch Sinn: ein High-Tech, High-Performance-Kaliber in der Sportuhr. Vielleicht sogar ohne Datum, dann sähe es noch besser aus und wäre sofort als Neuerung sichtbar.
ja
und bitte eine feinverstellung für das band
haben ja andere auch hinbekommen
das stört mich echt bei meiner aquanaut und nautilus
Berettameier
18.01.2021, 09:42
Das wäre eigentlich auch eine sehr gute Lösung: ein neues Kaliber mit allen Erkenntnissen von Advanced Research mit Debut in der Nautilus. Ergäbe auch Uhrmacherisch Sinn: ein High-Tech, High-Performance-Kaliber in der Sportuhr. Vielleicht sogar ohne Datum, dann sähe es noch besser aus und wäre sofort als Neuerung sichtbar.
:top:
Oder sie entfernt sich ein kleines bisschen von der Sportuhr-Optik hin zu etwas mehr Eleganz. Ich denke zurück an die wunderschöne 3710/1A. Neue Technik (wie von Dir beschrieben) ließe sich auch kombinieren mit einem glatten, schwarzen Emaille-Blatt. Dann hätten wir eine technisch moderne und auch noch höchst elegante Variante von Uhr.
-> Möglichkeiten gäbe es genug, eine neue Variante der Nautilus herauszubringen, die das alte Modell nicht "alt" aussehen lässt, sondern einfach eine sinnvolle Weiterentwicklung in die eine oder andere Richtung wäre.
Was man so im Nachbarforum liest, waren die 42er WG-Aquas der Vor- bzw. Testläufer um auch in der Nautilus-Serie ein größeres Gehäuse einzuführen. Klingt stimmig. Ach ja und die 5712 soll der 5711 folgen was die Einstellung angeht...:ka:
Bei der 5976 hatte man damit ja auch schon testweise angefangen. Die Maschinen für dieses Gehäuse stehen bereit. Da wird irgendwann mal was kommen...
Ich denke dass Beste wäre die 5711 in Stahl läuft ersatzlos aus, zumindest für einige Jahre.
Aus der Situation heraus, dass T Stern dieses Modell nicht so sehr schätzt, und er auch keine Dominanz der Modellreihe wünscht wäre das ein konsequenter Weg.
Er nimmt den Wind aus den Segeln, und Interessierte richten Ihre Aufmerksamkeit zu anderen Modellen oder Modellvarianten.
Idealerweise könne man Rotgold behalten, evt. die 5712 so dass die Ikone auf einem weitaus höheren Level oder zumindest anderen Level erhalten bleibt. Die 5711 ist schon lange nicht mehr die Einsteiger Uhr für junge Kunden.
Wenn hier ein neues Modell nahtlos präsentiert werden würde, flippen wohl Alle endgültig aus.
Man denke an den Daytona Modellwechsel, der Brandbeschleuniger für den ganzen Uhren Irrsinn war.
Oder aber es kommt einfach eine neue Schließe.....
Ich liebe ja meine 5712, aber der Verschlussmechanismus ist "retro".
Liebe Grüsse
Thomas
Was man so im Nachbarforum liest, waren die 42er WG-Aquas der Vor- bzw. Testläufer um auch in der Nautilus-Serie ein größeres Gehäuse einzuführen.
Hängt natürlich wie immer vom persönlichen Handgelenk und Geschmack ab, aber ich finde schon die 42er Aquanauts im Vergleich zu den 5065ern und 5167ern zu gross. Wenn nun die Nautilus auch entsprechend vergrössert wird, bin ich froh über meine dann alten Modelle.
Ich teile die Einschätzung einiger hier, dass Patek in den letzten Jahren kein so glückliches Händchen hatte bei den Gehäusegrößen (Ausnahme neuer Worldtimer).
Nicht die Gehäuse müssen größer werden, sondern eher die darin eingeschalten Werke. Ich wünsche mir schon lange eine Nachfolgerin zur 5196. Grösse in der aktuellen Größe, aber mit verschraubtem Glasboden, durch den man ein neues und größeres Hand Aufzugs Werk mit Durchmesser mindestens 30 mm und mindestens 72 Stunden Gangreserve bewundern kann.
Sailking99
18.01.2021, 10:47
Das mit der Identitätskriese halte ich für etwas zu hart, aber wenn ich mir die Runouts und Neuerscheinungen so ansehe, dann tue ich mich auch schwer eine klare Linie zu erkennen.
Es scheint mir aktuell drei Strömungen bei PP zu geben.
1. High-End mit maximaler Komplikation.
2. Stärkung des Portfolios für Damen. (sieht man ja auch bei den Konzis. Die müssen immer Twenty4 in ausreichender Menge vorhalten)
3. Ausbau des Sportbereichs (hier meine ich speziell Uhren mit sportlichen Look).
Der Rest, speziell bei den komplizierten Uhren, ist irgendwie so ein Sammelsurium ohne klare Linie.
Es wäre mal sehr interessant die Verkäufe in diesem Bereich zu sehen. Aber das wäre der Bereich, welchen ich am ehesten einstellen bzw. in eigene Linien aufteilen würde. In die Linien kämen dann die entsprechenden Komplikationen.
Wenn PP wirklich dieser Strategie folgt, dann würden sie es schon richtig machen, denke ich. Sportliche Uhren (und Stahl) sind gefragt. Immer mehr Frauen wollen schöne Uhren. Den Grand Complication bereich darf man nicht aufgeben. Das ist der Markenkern.
Wahrscheinlich ist es wie bei Porsche.
Der Sportwagen mit Renngenen ist der Markenkern. Die meistverkauften Autos sind aber Cayenne und Macan.
Stört auch keinen.
Porsche hat es trotzdem immer geschafft ein Sportwagenhersteller zu sein.
Daher muss, meiner Meinung nach, PP die großen Komplikationen stärken und und die anderen Komplikationen weiter in die Volumenbereich hinein übersetzen. (siehe Nautilus EK und Auquanaut Chrono, etc...)
Den etwas unklaren "Komplikationen Bereich" würde ich einstellen und daraus lediglich eine Reiselinie hervorgehen lassen.
Sailking99
18.01.2021, 10:49
Was man so im Nachbarforum liest, waren die 42er WG-Aquas der Vor- bzw. Testläufer um auch in der Nautilus-Serie ein größeres Gehäuse einzuführen. Klingt stimmig. Ach ja und die 5712 soll der 5711 folgen was die Einstellung angeht...:ka:
Bei der 5976 hatte man damit ja auch schon testweise angefangen. Die Maschinen für dieses Gehäuse stehen bereit. Da wird irgendwann mal was kommen...
Ja, ich befürchte das auch. :(
lascases
18.01.2021, 11:04
Hängt natürlich wie immer vom persönlichen Handgelenk und Geschmack ab, aber ich finde schon die 42er Aquanauts im Vergleich zu den 5065ern und 5167ern zu gross. Wenn nun die Nautilus auch entsprechend vergrössert wird, bin ich froh über meine dann alten Modelle.
Ich teile die Einschätzung einiger hier, dass Patek in den letzten Jahren kein so glückliches Händchen hatte bei den Gehäusegrößen (Ausnahme neuer Worldtimer).
Nicht die Gehäuse müssen größer werden, sondern eher die darin eingeschalten Werke. Ich wünsche mir schon lange eine Nachfolgerin zur 5196. Grösse in der aktuellen Größe, aber mit verschraubtem Glasboden, durch den man ein neues und größeres Hand Aufzugs Werk mit Durchmesser mindestens 30 mm und mindestens 72 Stunden Gangreserve bewundern kann.
Eine Top-Manufaktur wie Patek wird nie die Werke ohne technische Notwendigkeit vergrößern, also nie nur aus Design-Gründen. Das wäre fsst so, als ob man die Gehäuse nur noch aus dünnem Blech herstellte. Nicht mit dem Anspruch von Patek Philippe vereinbar.
Daher war meine Meinung auch immer: der Trend zu (zu) großen Gehäusen geht automatisch irgendwann zu Ende.
Also für mich müsste eine komplikationslose Nautlius nicht größer werden.
Bin zwar Patek Neuling, aber nach der Nautillus kommt mir selbst eine OP 41 wie ein ungestümer Klops vor, von einer Sub/GMT gar nicht zu reden.
Mein Blick auf "größer" und "wuchtiger" hat sich durch die PP stark relativiert und ich schätze die angenehme Größe, geschmeidige Haptik und das vergleichsweise geringe Gewicht dieser Uhr.
Liebe Grüsse,
Thomas
lascases
18.01.2021, 11:22
ich schätze die angenehme Größe, geschmeidige Haptik und das vergleichsweise geringe Gewicht dieser Uhr.
Liebe Grüsse,
Thomas
Das ist auch genau die Markenidentität von Patek 👍
Eine Top-Manufaktur wie Patek wird nie die Werke ohne technische Notwendigkeit vergrößern, also nie nur aus Design-Gründen. Das wäre fsst so, als ob man die Gehäuse nur noch aus dünnem Blech herstellte. Nicht mit dem Anspruch von Patek Philippe vereinbar.
Daher war meine Meinung auch immer: der Trend zu (zu) großen Gehäusen geht automatisch irgendwann zu Ende.
Von einer Top-Manufaktur wie PP erwarte ich aber genau das: die Werke anzupassen, wenn man die Uhr z.B. um 10% vergrößert :op:
Wenn man sich das spart, führt das zu unausgewogenen Proportionen auf dem Zifferblatt. Schönes Beispiel war die 1. Generation der Großen Lange 1. Die Uhr sah schlicht verunglückt aus. Bei der 2. Generation wurde das Werk den Proportionen angepasst und sieht prima aus.
lascases
18.01.2021, 11:48
Von einer Top-Manufaktur wie PP erwarte ich aber genau das: die Werke anzupassen, wenn man die Uhr z.B. um 10% vergrößert :op:
Wenn man sich das spart, führt das zu unausgewogenen Proportionen auf dem Zifferblatt. Schönes Beispiel war die 1. Generation der Großen Lange 1. Die Uhr sah schlicht verunglückt aus. Bei der 2. Generation wurde das Werk den Proportionen angepasst und sieht prima aus.
Du hast vollkommen Recht: Werk und Gehäuse müssen passen, sonst altert das schlecht und man wird sich später wundern, warum das hergestellt/verkauft wurde. Daher gibt es (bislang) nur zwei logische Folgen, die funktionieren:
- die Uhren werden wieder kleiner (vermute ich bei Patek)
- das Rolex-Modell seit 1953: kompaktes Werk und Gehäuse passen ganz gut zusammen, ein aufgesetzter Verstellring vergrößert aber die Uhr, aus einer funktionalen Notwendigkeit heraus. Damit wirkt es dann stimmig und altert gut.
Und weshalb vergrösserte Patek die Gehäuse dann?
Identitätskrise für Patek oder die altehrwürdigen Kunden?
Wer ist das Zielpublikum von Patek im Zeitraum von 2020-2030?
Interessierte die Käufer die Position des Datumfensters der Ref. 5968?
Vielleicht ist den Ist- und zukünftigen PP-Kunden die Farbe der Blätter, Bänder und die Grösse der Uhren einfach wichtiger.
Patek wird einfach modern - fair enough - eine Unternehmens-Philosophie kann sich auch verändern. Ich denke, Philippe würde die Frage anders beantworten als Thierry. Und die folgende Generation ebenso.
Für mich persönlich hat Patek über das vergangene Jahrzehnt stark abgegeben.
So habe ich letzhin die Jahres-Kollektions-Kataloge der vergangene 15 Jahre durchgesehen - mir gefallen pro Jahr immer weniger PP-Ref.
Beispiel 2008: 5959, 5004, 5970, 5016, 3939, 5127, 5140, 5040, 5131, 5134, 5165, 5980...:gut:
lascases
18.01.2021, 13:19
Und weshalb vergrösserte Patek die Gehäuse dann?
Identitätskrise für Patek oder die altehrwürdigen Kunden?
Wer ist das Zielpublikum von Patek im Zeitraum von 2020-2030?
Die haben dem Nachfrageverhalten im Markt Rechnung getragen. Ist aber ein Trend, den es vorher noch nicht so gab. Wenn man mal vom Übergewicht mancher Kunden absieht (ist ja wirklich einer der Hauptgründe, warum viele eine "große" brauchen, einfach weil der Arm zu dicklich geworden ist) scheint diese Tendenz aber ein reines Modethema zu sein. Und Moden kommen und gehen. Vor allem, weil gerade bei Asiaten (die ja doch viele Uhren in diesem Segment kaufen) die großen Gehäuse oft geradewegs lächerlich aussehen (wegen der dort im Durchschnitt zierlicheren Statur). Man hat ja in den zurückliegenden 1-2 Jahren gesehen, dass es eher wieder etwas kleiner ausfallen darf. Bei Rolex hat mich der letzte Schritt daher fast etwas gewundert.
lascases
18.01.2021, 13:21
So habe ich letzhin die Jahres-Kollektions-Kataloge der vergangene 15 Jahre durchgesehen - mir gefallen pro Jahr immer weniger PP-Ref.
Beispiel 2008: 5959, 5004, 5970, 5016, 3939, 5127, 5140, 5040, 5131, 5134, 5165, 5980...:gut:
Ist bei mir exakt genauso :dr:
In Singapur findet nächste Woche ein Patek Event statt :) Mal schauen was es da für Informationen gibt. Ein Freund aus Singapur geht hin.
„Le Voyage“
„Patek Philippe requests the pleasure of your company at our new exclusive event “Le Yoyage””
Das ganze findet für geladene Gäste im “The Fullerton Bay Hotel” statt.
Thema ist wohl World Time / Travel Time Uhren -
Berettameier
18.01.2021, 13:48
Und heute Abend geht es bei IG um die Reisen des Herrn Patek. Das schreit doch nach einem neuen Worldtimer! :] Ich hab's: die 5711 wird eingestellt und dann kommt eine Stahl-Nautilus mit Cloisonné-Emaille Blatt und Worldtime-Komplikation. :D
Und heute Abend geht es bei IG um die Reisen des Herrn Patek. Das schreit doch nach einem neuen Worldtimer! :] Ich hab's: die 5711 wird eingestellt und dann kommt eine Stahl-Nautilus mit Cloisonné-Emaille Blatt und Worldtime-Komplikation. :D
Ich werde berichten, sofern es infos zu Neuerscheinungen gibt :)
Eine Top-Manufaktur wie Patek wird nie die Werke ohne technische Notwendigkeit vergrößern, also nie nur aus Design-Gründen. Das wäre fsst so, als ob man die Gehäuse nur noch aus dünnem Blech herstellte. Nicht mit dem Anspruch von Patek Philippe vereinbar.
Daher war meine Meinung auch immer: der Trend zu (zu) großen Gehäusen geht automatisch irgendwann zu Ende.
Schau dir mal eine 5196 mit offenem Gehäuse Boden an.
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0606/5325/products/Patek-Philippe-Calatrava-5196G-001-manual-winding-18-carat-white-gold-buy-preowned-luxury-watch1.jpg?v=1486330181
Der riesige Werkhaltering ist meines Erachtens eher „nicht mit dem Anspruch von Patek Philippe vereinbar“ als ein adäquat großes Werk, was zu dem die Chance bietet, bessere Gangwerte und eine höhere Gangreserve zu erreichen.
In den alten Calatravas stimmte die Relation von Größe des Werkes und Größe des Gehäuses. Siehe Ref. 2526, 2551 oder auch 96 (dessen Werk dieselbe Grösse hat wie nun das der ungleich grösseren 5196). Das Kaliber 215 hat bei der Referenz 5096 gerade noch gestimmt. Bei der 5196 nicht mehr.
lascases
18.01.2021, 17:29
Schau dir mal eine 5196 mit offenem Gehäuse Boden an.
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0606/5325/products/Patek-Philippe-Calatrava-5196G-001-manual-winding-18-carat-white-gold-buy-preowned-luxury-watch1.jpg?v=1486330181
Der riesige Werkhaltering ist meines Erachtens eher „nicht mit dem Anspruch von Patek Philippe vereinbar“ als ein adäquat großes Werk, was zu dem die Chance bietet, bessere Gangwerte und eine höhere Gangreserve zu erreichen.
In den alten Calatravas stimmte die Relation von Größe des Werkes und Größe des Gehäuses. Siehe Ref. 2526, 2551 oder auch 96 (dessen Werk dieselbe Grösse hat wie nun das der ungleich grösseren 5196). Das Kaliber 215 hat bei der Referenz 5096 gerade noch gestimmt. Bei der 5196 nicht mehr.
Hast vollkommen Recht, finde das auch nicht gut, wie das derzeit bei vielen der Modelle geregelt ist. Meiner Meinung wäre zu prüfen, ob man aus den klassischen 36mm durch entsprechende Gestaltung der Holme, Gehäusedicke etc nicht eine „größere“ Wirkung erzeugen kann, ohne den Durchmesser künstlich aufzublasen. Das wäre vielleicht der perfekte Weg.
Uhrgestein42
18.01.2021, 18:08
Das Größe der Uhr und Werksgröße nicht zusammenpassen hat bei PP aber schon Tradition. Man siehe nur 5970 und 5070. Und bei den neuzeitlichen Uhren gibt es etliche Beispiele. Ich weiß nicht was mit "Anspruch von Patek" gemeint ist. Deren Anspruch scheint es ja ganz offenbar nicht zu sein, die Werksgröße auf das Gehäuse anzupassen. Sonst hätten sie es ja längst getan. So wie Lange es tut.
lascases
18.01.2021, 19:23
Das Größe der Uhr und Werksgröße nicht zusammenpassen hat bei PP aber schon Tradition. Man siehe nur 5970 und 5070. Und bei den neuzeitlichen Uhren gibt es etliche Beispiele. Ich weiß nicht was mit "Anspruch von Patek" gemeint ist. Deren Anspruch scheint es ja ganz offenbar nicht zu sein, die Werksgröße auf das Gehäuse anzupassen. Sonst hätten sie es ja längst getan. So wie Lange es tut.
Mit der 5970 fing die Misere in der Tat an - wobei die noch recht gut aussieht, finde ich. Die 5070 war ja damals schwer zu verkaufen - und daran hat sich bis heute nicht viel geändert...
Steelwrist
18.01.2021, 19:28
Patek könnte die Nautilus auch in mehreren Gehäusegrößen anbieten. 42mm und 38mm, analog 5524 und 7234.
ehemaliges mitglied
18.01.2021, 19:32
Das Größe der Uhr und Werksgröße nicht zusammenpassen hat bei PP aber schon Tradition. Man siehe nur 5970 und 5070. Und bei den neuzeitlichen Uhren gibt es etliche Beispiele. Ich weiß nicht was mit "Anspruch von Patek" gemeint ist. Deren Anspruch scheint es ja ganz offenbar nicht zu sein, die Werksgröße auf das Gehäuse anzupassen. Sonst hätten sie es ja längst getan. So wie Lange es tut.
Das ist leider so... aber anscheinend können sie es sich leisten....eine 5196 mit modernem Werk hätte ich mir schon lange zugelegt....aber seit einiger Zeit finde ich die Modellpolitik von PP nicht mehr wirklich interessant, sehr schade.
Uhrgestein42
18.01.2021, 20:03
Wobei es mich bei der 5196 tatsächlich nicht so sehr ärgert. Der geschlossene Boden passt sehr gut zur Uhr. Und das Werk ist zwar klein aber sehr flach und bewährt. Allerdings habe ich auch genug andere Uhren mit schönem Rücken ;) Als einzige Uhr käme sie allerdings für mich nicht in Frage
Sailking99
18.01.2021, 20:31
Jetzt hat Patek ordentlich Story auf IG zu den Reisen von Patek gemacht.
Vielleicht gibts ein paar neue Rare Handcrafts mit Bildern von seinen Reisen oder halt neue Worldtimer.
ehemaliges mitglied
18.01.2021, 21:02
Wobei es mich bei der 5196 tatsächlich nicht so sehr ärgert. Der geschlossene Boden passt sehr gut zur Uhr. Und das Werk ist zwar klein aber sehr flach und bewährt. Allerdings habe ich auch genug andere Uhren mit schönem Rücken ;) Als einzige Uhr käme sie allerdings für mich nicht in Frage
Natürlich....aber wenn man es mal im Kopf hat nutzt auch der passende Boden nix.
Absolut nichts gegen PP....aber eine PP sollte eine PP sein, und da gehören für mich
adäquate Kaliber dazu.... und sonst sollen sie die Uhren von 20k- 50k weglassen und am Besten nur noch Uhren ab 100k anbieten.... aber das funktioniert wirtschaftlich anscheinend nicht....aber vieleicht werde ich eines besseren belehrt...freuen würde es mich.
Patek könnte die Nautilus auch in mehreren Gehäusegrößen anbieten. 42mm und 38mm, analog 5524 und 7234.
Es wäre wohl Weise die 5711 und 12 in Stahl ersatzlos zu streichen anstatt sie aufzupumpen.
Liebe Grüssey,
Thomas
ich würde die 5711 und 5712 in stahl streichen
und nur noch in gold und platin in kleiner stückzahl fertigen
so wie sie es bei der 5980 ja auch gemacht haben 2013 :grb:
Sailking99
19.01.2021, 08:30
Von einer "Wir sind eine Golduhren Firma" - Sicht macht das natürlich Sinn.
Auf der anderen Seite fehlen ohne diese Stahl Modelle Patek dann die Einstiegsmodelle. Dann gibt´s nur noch die Auquanaut. Das wäre schon auch unvernünftig.
Es bleibt spannend.
lascases
19.01.2021, 08:36
ich würde die 5711 und 5712 in stahl streichen
und nur noch in gold und platin in kleiner stückzahl fertigen
so wie sie es bei der 5980 ja auch gemacht haben 2013 :grb:
Auf der anderen Seite bringen denen 5711 und 5712 mit rund 1200-1500 Stück pro Jahr locker 25-30 Mio. Umsatz und entsprechenden DB. Darauf verzichten die natürlich nicht einfach. Und die verbauten Kaliber bekämen die auch nicht unter... Wenn also, brauchen die einen Nachfolger im Volumenbereich.
P.S.: Patek hatte nach eigenen Angaben in 20202 rund 30% Umsatzrückgang - da sind die Entscheidungen noch stärker betriebswirtschaftlich orientiert. Keiner verschenkt gerne Geld, auch wenn die Familie Stern sicherlich mehr zu verschenken hat als andere :]
Berettameier
19.01.2021, 08:42
Stahl-Nautilus streichen und dann eine Aquanaut im Format 5167, aber ohne Datum. Das würde mir gefallen. Und sie hätten ein neues Einstiegsmodell.
Sailking99
19.01.2021, 09:01
Auf der anderen Seite bringen denen 5711 und 5712 mit rund 1200-1500 Stück pro Jahr locker 25-30 Mio. Umsatz und entsprechenden DB. Darauf verzichten die natürlich nicht einfach. Und die verbauten Kaliber bekämen die auch nicht unter... Wenn also, brauchen die einen Nachfolger im Volumenbereich.
P.S.: Patek hatte nach eigenen Angaben in 20202 rund 30% Umsatzrückgang - da sind die Entscheidungen noch stärker betriebswirtschaftlich orientiert. Keiner verschenkt gerne Geld, auch wenn die Familie Stern sicherlich mehr zu verschenken hat als andere :]
Wow. Das wusste nicht nicht.
In 2019 haben die wohl 1,49 Mrd Umsatz gemacht. 30% weniger muss man auch erst einmal verkraften bzw. Wieder reinholen.
Die Kostenstruktur bei PP wird ja nicht gerade sonderlich lean sein.
Eigentlich gibts da nur eine Richtung, die gesuchten Modelle stärken, das Loch zufahren, sich sammeln und dann Verhänderungen anstossen, wenn es ruhiger ist. Signifikante Veränderungen am Boot und der Trimmung macht man nicht im Sturm, wenn man nicht muss. Das wissen die Sterns als Segler auch.
Stahl-Nautilus streichen und dann eine Aquanaut im Format 5167, aber ohne Datum. Das würde mir gefallen. Und sie hätten ein neues Einstiegsmodell.
JETZT bin ich dabei... :gut:
Um Patek würd ich mir jetzt mal keinen Sorgen machen, wenn die keine Kohle auf der hohen Kannte haben, wer dann? Und das Produkt verdirbt auch nicht wirklich...
Grüße
Christian
Surforbiter
19.01.2021, 09:53
Auf der anderen Seite fehlen ohne diese Stahl Modelle Patek dann die Einstiegsmodelle.
Das mit den Einstiegsmodellen aus Stahl hat ja nicht funktioniert, siehe 5167, 5711 und 5212. Die hat in den letzten Jahren garantiert kein Erstkäufer bekommen.
Stahl-Nautilus streichen und dann eine Aquanaut im Format 5167, aber ohne Datum. Das würde mir gefallen. Und sie hätten ein neues Einstiegsmodell.
ja ohne Datum :grb: da geh ich mit
finde ich gut
Uhrgestein42
19.01.2021, 10:10
Florian, du bist mir zuvor gekommen. Absolut richtig. Mittlerweile ist die Nautilus zu einem Incentive für Stammkunden verkommen. Ebenso die Aquanaut. Und dagegen kann PP nur etwas tun, indem sie die Uhren nicht mehr anbieten. Die Einstigsuhr von PP war und ist m.E. die Calatrava. Und hier sollten sie den Fokus ansetzen und interessante Modelle für Einsteiger anbieten
Von einer "Wir sind eine Golduhren Firma" - Sicht macht das natürlich Sinn. Auf der anderen Seite fehlen ohne diese Stahl Modelle Patek dann die Einstiegsmodelle.
„Einstiegsmodelle“ die nicht verfügbar sind oder die man nur nach dem Erwerb einiger Nicht-Einstiegsmodelle (Jahreskalender etc.) zur Belohnung zugeteilt bekommt, erfüllen den Zweck des Heranführens an die Marke und deren teurere Modelle nicht mehr und können dann auch ganz wegfallen. Dann sollten sie besser die Nautilus gleich als Luxus Sportuhr in Edelmetall positionieren.
Florian, du bist mir zuvor gekommen. Absolut richtig. Mittlerweile ist die Nautilus zu einem Incentive für Stammkunden verkommen. Ebenso die Aquanaut. Und dagegen kann PP nur etwas tun, indem sie die Uhren nicht mehr anbieten. Die Einstigsuhr von PP war und ist m.E. die Calatrava. Und hier sollten sie den Fokus ansetzen und interessante Modelle für Einsteiger anbieten
100% Zustimmung. 5196 mit modernisiertem Kaliber, was auch als Basis für kleinere Komplikationen (Vollkalender, Mondphase) dienen kann.
Steelwrist
19.01.2021, 10:33
Aus der 5088 Calatrava könnte man mit einem anderem Deal und in anderen Metallen auch interessante Uhren machen.
[...]nach dem Erwerb einiger Nicht-Einstiegsmodelle (Jahreskalender etc.) zur Belohnung zugeteilt bekommt,[...]
...hängt nunmal von der Strategie des Herstellers und/oder des Konzessionärs ab.
Was - falls die Kunden nur Nautilus- und Aquanaut-Modelle wollen?
Fragt mal Eure Konzessionäre oder deren PM wieviele von 100 Bestellungen eine Nautilus- oder Aquanaut-Referenz betreffen.
20% des PP-Herren-Produktfolio besteht aus Nautilus- und Aquanaut-Referenzen (103 Ref. : 13 Nautilus / 8 Aquanaut) >80% der Bestellungen gelten diesen beiden Kollektionen...mit Ausnahmen einzelner GC-Ref. und RH.
Die Rechnung/Strategie geht für den bestellenden Kunden so nunmal nicht auf. Vielleicht sollte PP einfach die Kollektion umstellen.
Uhrgestein42
19.01.2021, 11:37
Die Frage ist doch nicht was die Kunden wollen sondern warum sie es wollen. Und ein Großteil wollen die Nautilus, weil sie ein Spekulationsobjekt ist. PP sollte aber langfristig denken und sich nicht von diesem Hype blenden lassen. Dann landen sie ganz schnell da, wo AP jetzt ist. Momentan sicherlich finanziell sehr gut. Aber sie fahren ein hohes Risiko mit dieser quasi Einmodellpolitik.
Unternehmen wie PP dürfen Trends nicht folgen sondern sie müssen sie setzen.
Mein Punkt ist derjenige, das Patek dies aber bereits macht...genau wie bei den vergrösserten Gehäusen folgt Patek bei den beiden Linien generell dem Trend. Der Grund dafür - dürfte wohl in der Nachfrage liegen...und diese definiert nunmal der Kunde mit seinen Bestellungen.
Uhrgestein42
19.01.2021, 11:51
Wenn Thierry ein besonnener Unternehmenslenker ist, der - wie er gerne immer wieder betont - in Generationen denkt, kann er diese Irrtümer (zuminedest aus meiner Sicht) ja jederzeit wieder korrigieren. Wobei die Umstellung auf Edelmetall bei der Aquanaut ja vielleicht schon ein erster Schritt in die Richtung war. Das die dann so aufgeblasen werden müssen.......na ja.
Hat TS in einigen Interviews nicht selbst eine Nautilus an?
Uhrgestein42
19.01.2021, 12:06
Ja, so'ne vollkommen verschrammelte 5740 und gern auch eine Aquanaut TT
5740 ist natürlich was anderes, aber ich dachte ich hätte eine oder sogar mehrere Male 5712 gesehen. Vielleicht irre ich aber auch.
Es wäre vielleicht wirklich ein mutiger Schritt, wenn man die Nautilus auslaufen liesse und einen Nachfolger einfach nur noch in Edelmetall herausbrächte. Und mittelfristig vielleicht sogar dasselbe bei Aquanaut.
So würde man jedenfalls PP wieder ganz klar in den Edelmetallsektor positionieren.
Und so, wie die 5168 oder 5711R laufen (oder bei AP die 15202BA und BC), würde man vermutlich gar nicht mal so viele Kunden verlieren, wenn es die Stahl-Alternative nicht mehr gäbe. Allenfalls diejenigen, welche zu einem verhältnismäßig günstigen Preis einer Stahlreferenz wollen, aber darüber hinaus ihre Kollektion niemals mit einer Komplikation in Edelmetall erweitern würden...
Es scheint sich jetzt zu verdichten, dass die 5711 eingestellt wird...
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=785546
Es scheint sich jetzt zu verdichten, dass die 5711 eingestellt wird...
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=785546
„I am fortunate to own many of the versions of the 5711 (latest one, transition model, geneva seal, white dial, rose gold...) and hope its value will increase...“
Beim Lesen solcher Posts denke ich mir, vielleicht wäre es echt am Besten die Nautilus ersatzlos auslaufen zu lassen, um
wieder mehr Fokus auf die vielen schönen sonstigen Referenzen zu bekommen statt irgendwann wie AP zum one trick pony zu mutieren. Bei AP laufen ja nur die verschiedenen Royal Oak Derivate. Eigentlich ist AP quasi die Royal Oak Manufaktur.
Ich hoffe auf einen Ausbau der Calatrava Linie. Nicht grösser als 37/38mm. Nachfolger der 5196 mit neuem Werk, neue „kleine“ Komplikationen ähnlich wie die 5212, eine Calatrava mit 2. Zeitzone (kein Worldtimer)...
Da wird nix auslaufen. Da kommt ne größere 6711, so meine Vermutung...
Sailking99
19.01.2021, 16:52
Bääämmmm!!!!!!
Kalte Füße gekriegt, alphie?:D War doch ne schöne Liste...
Also, ich hab die 5711/1A-011 eindeutung auf der Liste gesehen.:bgdev:
Die gesamte Liste gibt's übrigens hier noch einmal zum Nachlesen:
https://www.luxify.de/patek-philippe-run-out-2020-adieu-nautilus-5711/
:bgdev:
:bgdev:
Nix kalte Füße, nur falsch gelesen.
;) Hast uns kurzzeitig mal wuschig gemacht hier...:D
TimeFlies
19.01.2021, 21:26
Es bleibt spannend. ;)
Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass die 5711-Gerüchte wahr sind und eine größere 6711 folgt. Wäre für mich aber so und so uninteressant, da ich kein Nautilus-Fan bin und auch nichts mit dem generellen Vergrößerungswahn der letzten Jahre anfangen kann. Dennoch bin ich gespannt, wie eine 6711 aussehen könnte und ob sie einen ähnlichen Hype-Status erreichen würde wie die jetzige Kollektion.
Zum Thema Markenkern: Flache Uhren, zeitlos, elegant, eher understated statt show-off, da würde natürlich eine neue Basis-Calatrava gut passen.
Wünschen würde ich mir daher auch einen 5196-Nachfolger mit zeitgemäßem Handaufzugs-Kaliber in passender Größe. Wenn ich mich recht erinnere hatte Thierry in einem Interview vor ein paar Jahren auch mal etwas in der Richtung anklingen lassen.
Da die Werksvielfalt, angepasst an die jeweiligen Gehäusegrößen, nicht unbedingt zu Pateks Stärken zählt, wäre das mMn ein längst überfälliger Schritt.
Bei den Komplikationen wird sich sicher auch noch was tun. Da wäre meine Vermutung eine neue Jahreskalender-Kollektion zum 25. Jubiläum (evtl. anstatt der 5146) und / oder neue Worldtimer passend zur IG-Story.
Das wäre so das, was meine Glaskugel sagt. ;)
Wieder mal Neuigkeiten aus dem Nachbarforum. Neben 5711A soll auch die 5905P gehen...
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=785677
Surforbiter
20.01.2021, 13:27
Und nicht zu vergessen, die 6006 in WG mit schwarzem Blatt ist auch Geschichte. Wird aber, nehm ich mal an, in anderer Farbkombination weiterleben.
Patekaholic bestätigt 5711 Run Out auch:
https://abload.de/img/bildschirmfoto2021-01o6k24.png
Spannender als die Einstellung der 5711 finde ich das Auslaufen der Jahreskalender Ref. 5146. Wäre doch klasse, wenn zum 25-jährigen Jubiläum die Jahreskalender Komplikation als was richtig Neues kommt. Vielleicht sogar ein neues Werk und neues Zifferblatt Layout...
Berettameier
20.01.2021, 15:38
260361
Der Herr Krämer
20.01.2021, 15:57
Hmmmm, demzufolge bleibt die 5196 dann im Programm...:grb:?
Spannender als die Einstellung der 5711 finde ich das Auslaufen der Jahreskalender Ref. 5146. Wäre doch klasse, wenn zum 25-jährigen Jubiläum die Jahreskalender Komplikation als was richtig Neues kommt. Vielleicht sogar ein neues Werk und neues Zifferblatt Layout...
Oh ja, ich bin gespannt. :gut:
Grüße
Christian
Sailking99
20.01.2021, 16:23
Hat eigentlich schon jemand beim Konzi angerufen, um den potentiellen Nachfolger der 5711 zu bestellen?
Kommt outet Euch. :D
lascases
20.01.2021, 16:35
Hat eigentlich schon jemand beim Konzi angerufen, um den potentiellen Nachfolger der 5711 zu bestellen?
Kommt outet Euch. :D
Trend geht wohl tatsächlich eher in Vertrautes aber in Edelmetall anstelle Stahl.
ehemaliges mitglied
20.01.2021, 19:31
Hat eigentlich schon jemand beim Konzi angerufen, um den potentiellen Nachfolger der 5711 zu bestellen?
Kommt outet Euch. :D
Natürlich....🤣🤣 früher konnte man die Uhren einfach mitnehmen....heute muss man à* jour sein....
ehemaliges mitglied
20.01.2021, 20:27
Wann stellt PP seine neuen Uhren vor, ist da was bekannt?
ehemaliges mitglied
20.01.2021, 20:40
Danke Dir.
Offiziell gibt es aber noch nichts, oder?
Ich wurde auch heute Morgen mit der Meldung vom italianwatchspotter geweckt. Die Vermutungen scheinen sich bestätigt zu haben. Nun, da die gesamte 5146 aus dem Programm genommen wird, besitze ich die erste PP-Vintage:dr:
lascases
21.01.2021, 11:03
Toll wäre auch 5711 in G mit silbernem (weissen) Blatt. Das wäre eine super Uhr. Gab es auch noch nicht.
Offiziell gibt es aber noch nichts, oder?
Doch, die Info wurde offiziell versendet.
Dann wundert mich nur, dass die noch gelistet ist auf der HP. Aber vielleicht ist das bei PP normal
Predator
21.01.2021, 12:00
Ich dachte, die von Percy gepostete Liste sei die offizielle Run-Out-List. Woher kommen die anhaltenden Gerüchte um die blaue 5711 oder die 5146?
Wo und wann hat Percy eine Liste gepostet? In 2020 vielleicht...
Predator
21.01.2021, 12:14
Am 19.1.21 ein paar Beiträge weiter oben in diesem Thread verlinkt zu Luxify
Das ist die Liste von letzten Jahr.
Predator
21.01.2021, 12:18
Ah ok, das erklärt es...
Steelwrist
21.01.2021, 12:22
Die 5960G ist auch noch auf der HP, obwohl auf der 2020 Run-Out Liste. Scheint so, als bleiben die Uhren noch gelistet, auch wenn sie auslaufen. Mach auch Sinn so.
Die 5960G ist auch noch auf der HP, obwohl auf der 2020 Run-Out Liste. Scheint so, als bleiben die Uhren noch gelistet, auch wenn sie auslaufen. Mach auch Sinn so.
Das war bei Patek in den vergangenen Jahren immer so. Erst mit den neuen Modellen wird die Homepage umgestellt. Die Run-Out Liste liegt mir von offizieller Seite vor. Ich dann diese also zu 100 Prozent bestätigen.
Explorer MUC
21.01.2021, 13:00
Die 5711 in Stahl ist offiziell eingestellt.
100 Prozent sicher.
Wurstsalat
21.01.2021, 13:12
Die 5711 in Stahl ist offiziell eingestellt.
100 Prozent sicher.
...und die 5711R bleibt, ja?
Ja. Nicht Bestandteil der Liste.
Dann wundert mich nur, dass die noch gelistet ist auf der HP. Aber vielleicht ist das bei PP normal
Genau. Sowas wird nicht auf der Homepage veröffentlicht. Ist eine reine Information für die Händler. Eigentlich.
Hier nochmal die Modelle im Überblick, allerdings hat sich gegenüber den Instagram Quellen gestern nicht wirklich was geändert. ;)
https://www.luxify.de/das-ende-der-stahl-nautilus-die-patek-philippe-run-out-liste-2021/
lascases
21.01.2021, 13:30
...und die 5711R bleibt, ja?
Neue Edelmetallstrategie. Wobei ich mich frage, wie die die Umsatzlücke füllen wollen. Mal sehen, was da an Neuheiten kommt.
Lostinspace
21.01.2021, 13:36
260361
Alle Ref. wurden mir heute morgen bestätig.
Eine verrückte Liste ;-)
carrerarsr
21.01.2021, 16:31
Man könnte sich auch vorstellen das es die Nautilus 5711 als P oder WG geben wird, in unveränderter Form. Warum nicht ?
lascases
21.01.2021, 16:45
Man könnte sich auch vorstellen das es die Nautilus 5711 als P oder WG geben wird, in unveränderter Form. Warum nicht ?
Ich glaube auch: entweder G oder sogar P - oder ein Upgrade-Modell „6711“. Aus Sicht der Familie Stern ist die 5711A ein langjährig produziertes Einsteigermodell. Die werden daher schauen, dass die Nachfolgelösung die 5711 dort belässt, wo sie Patek selbst sieht. Die Nachfolgelösung wird daher aus Patek-Sicht also ziemlich attraktiv werden.
Aber der bestens versetzte Patekaholic geht von einer 6711A aus. Deshalb mag ich so recht noch nicht an eine Edelmetall-Variante glauben.
lascases
21.01.2021, 17:41
Aber der bestens versetzte Patekaholic geht von einer 6711A aus. Deshalb mag ich so recht noch nicht an eine Edelmetall-Variante glauben.
Vielleicht kämen die nur mit Edelmetall nicht auf die Umsatzvolumina, die bei der 5711 wegfallen? Bin auch sehr gespannt. Die Händler wissen auch noch nichts genaues, leider. Es wurde wohl nur gesagt, die 5711A entfiele "ersatzlos". Aber ob das heißt, dass es keine "6711" geben wird? Alles sehr geheimnisvoll. Ist aber ja auch gut, dadurch wird es auch spannend :dr:
Genau, sehr spannend alles. Und Aufklärung wenn es dumm läuft erst am 7.4..=(
carrerarsr
21.01.2021, 18:27
Es geht ja im Grunde darum weniger Stahlmodelle im Programm zu haben, weshalb ich nicht auf einen Stahl Nachfolger setzen würde.
lascases
21.01.2021, 18:40
Es geht ja im Grunde darum weniger Stahlmodelle im Programm zu haben, weshalb ich nicht auf einen Stahl Nachfolger setzen würde.
Aber wo kommen dann die Stückzahlen (und der Umsatz und die Werkverwendung...) her? Die müssen die Lück ja irgendwie stopfen :grb:
Steelwrist
21.01.2021, 18:54
Wenn die 5711 bei den Grauen wir 60+x weggeht, dann sehe ich kein Problem eine "G" für 60 Liste beim Konzi zu verkaufen. Die Stückzahlen werden nicht einbrechen, der Umsatz für Patek wird sich aber verdoppeln. Aber noch ist eine "G" Spekulation.
so sehe ich das auch
wenn sie auf weissgold umstellen bei der 5711 und ein paar in platin machen sollte der umsatz zu erreichen sein :grb:
und wenn eine in platin kommt :op: bin ich bereit meine stahl 1 zu 1 in platin zu taschen
wenn einer möchte :D
carrerarsr
21.01.2021, 19:07
Ich geh davon aus das eine 5712 im kommenden Jahr ausläuft da diese nach der 5711 die am längsten hergestellte Stahl Nautilus ist zusammen mit der 3712.
Platin oder WG 5711 wurde ich gerne haben wollen.
986boxster
21.01.2021, 19:12
Die 5711/1A entfällt ersatzlos und es wird zumindest nicht jetzt einen Nachfolger wie eine 6711/1A geben. Die Stahluhren sollen ja gerade weniger werden!
Ich gehe von einer 5711/1G aus, mit grauem oder schwarzem Blatt, die sowieso überfällig ist. Eine P glaube ich nicht, die gab es nur als Jubiversion.
Und es wird neue Jahreskalender zum 25. Jubiläum geben...
madmax1982
21.01.2021, 19:13
Weißgold wär halt schon was feines
lascases
21.01.2021, 19:21
Wenn die 5711 bei den Grauen wir 60+x weggeht, dann sehe ich kein Problem eine "G" für 60 Liste beim Konzi zu verkaufen. Die Stückzahlen werden nicht einbrechen, der Umsatz für Patek wird sich aber verdoppeln. Aber noch ist eine "G" Spekulation.
Der Preis stimmt schon, aber überleg mal, wieviele G für 60 wirklich verkauft werden vs dem Angebot bei chrono und den Grauen, das sich ja kaum oder gaaannnz langsam dreht. Das wäre für Patek wahrscheinlich nicht leicht, genügen Käufer für 60k zu finden, glaube ich.
Wenn die 5711 bei den Grauen wir 60+x weggeht, dann sehe ich kein Problem eine "G" für 60 Liste beim Konzi zu verkaufen. Die Stückzahlen werden nicht einbrechen, der Umsatz für Patek wird sich aber verdoppeln.
Korrekt.
Ich geh davon aus das eine 5712 im kommenden Jahr ausläuft da diese nach der 5711 die am längsten hergestellte Stahl Nautilus ist zusammen mit der 3712.
Ja, da gehe ich auch von aus...
F.Porter
21.01.2021, 22:31
Ich geh davon aus das eine 5712 im kommenden Jahr ausläuft da diese nach der 5711 die am längsten hergestellte Stahl Nautilus ist zusammen mit der 3712.
Platin oder WG 5711 wurde ich gerne haben wollen.
Lese ich da 5712? :kriese: Na gut, dann muss ich noch mal richtig Gas geben bei der Boutique. :bgdev:
Vermutlich ist gleich auch noch die 5726 weg :kriese:
Wenn‘s keine Stahl-Alternative mehr gibt und der Nachfolger auf in Edelmetall attraktiv ist, werden die keine Umsatzeinbussen haben.
Siehe die Nautilus 5740g, 5711R und 5980R, oder bei AP die 15202BC, 15202BA und 15202RO. Verkaufen sich auch in Edelmetall wie geschnitten Brot und die Marge ist zudem höher.
Kann sein, dass man mit der konsequenten Edelmetall Strategie zum einen die Spekulanten verliert, die beim Konzi mit Zuteilungswünschen und Listenplatz Updates rumnerven, und zum anderen diejenigen, für die eine Stahl Nautilus für ca. 28k oder Aquanaut für ca. 17k Liste (beide in der PP Preisliste am unteren Ende) schon der „Uhren-Olymp“ sind, die sich aber darüber hinaus nie eine deutlich teurere Uhr in Edelmetall oder eine Komplikation kaufen würden. Beides ist eh nicht das Zielpublikum von PP.
So ein mutiger Schritt Richtung Edelmetall könnte sich mittel- und langfristig sehr lohnen. Und als familiengeführtes Unternehmen mit solider finanzieller Basis kann PP sich diese Strategie auch leisten.
Ich finde das auch eine solide und selbstbewusste Entscheidung den Markenkern zu stärken. Ich kann und mag einfach nicht glauben, daß PP finanziell von der 5711 abhängig ist, von daher nochmal: Kudos für das konsequente Arbeiten am Portfolio und nicht auf Trends einzuschwenken.
klausauge
22.01.2021, 07:21
Denke genauso wie Michael! Patek ist wirtschaftlich so gut aufgestellt, dass sie sich keine Sorge machen müssen wenn sie die Nautilusmodelle in Stahl gänzlich einstellen! Wenn man sich überlegt, das man für das selbe Geld (60k) bei Patek einen ewigen Kalender in Edelmedall kaufen kann, frage ich mich sowieso warum sich so viele nur wegen des „habenwollens“ bzw. „hab ich auch“ eine 5711 kaufen.
Ich freue mich auf die neuen Jahreskalender zum 25jährigen Jubiläum und was sonst noch am 7.4. vorgestellt wird.
Liebe Grüße, Klaus
Ich tippe auf eine neue Stahl Nautilus, einfach nur so :)
lascases
22.01.2021, 08:02
Kann sein, dass man mit der konsequenten Edelmetall Strategie zum einen die Spekulanten verliert,
So ein mutiger Schritt Richtung Edelmetall könnte sich mittel- und langfristig sehr lohnen. Und als familiengeführtes Unternehmen mit solider finanzieller Basis kann PP sich diese Strategie auch leisten.
Könntest schon Recht haben. Damit wäre allen gedient. Die Luft für Spekulation wird mit höheren Preisen immer dünner, d.h. die Nachfrage beim Händler wird sich ausdünnen. Und wenn das Neuangebot an R/G-Ware steigt, wird auch dort der Zweitmarktaufschlag deutlich zurück gehen, da das Marktsegment oben immer schlanker wird. Mal sehen, was die in Genf sich überlegt haben :dr:
Vermutlich betrachten wir das alles viel zu sehr aus der Fan-Boy und Sammlersicht.
Wirtschaftlich hat der Run auf die Nautilus, ihr Revival, ihr Hype, das Spekulieren,
das darüber Berichten etc. der Marke und dem Unternehmen sehr gut getan.
Dieser Marken- und Marketingpush hat für viele neue Kunden und Mehrabsatz
auch abseits der Nautilus-Linie geführt. Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten,
dass Patek Philippe extrem an Relevanz gewonnen hat.
Diese Position durch den Wegfall der „Einstiegs-Serien“ (Aqua rechne ich dazu) aktiv
selbst zu schwächen halte ich nicht für einen cleveren Schachzug, weshalb ich auch eher
zu einem Stahlnachfoger tendiere. Dabei stimme ich zu, dass kurzfristig auch Gold für
60k gekauft werden würde. Aber hört man nicht gerade in den Fankreisen immer, dieses
abfällige „ist doch nur ne Drei/Zwei-Zeigeruhr, dafür so viel zahlen? Nö, dann lieber
ein ewiger, stoppender Kalender...“.
Mein Fazit: Die Stahlvarianten zu eleminieren, damit Händler nicht von Kunden besucht
werden, wäre genauso wenig smart, wie wenn Rolex die Daytona einstellen würde.
Gruß
Gerrit
Roland90
22.01.2021, 09:04
Ich tippe auch es kommt eine neue ( Stahl) Nautilus in minimal Größer.
Als ob die ihre begehrteste Uhr einfach einstampfen. Das man das Interesse an der Nautilus schlecht findet nehme ich Onkel Stern eh nicht ab.
Die ganze Marke hat massiv von dem Hype um die Nautilus profitiert wie Gerrit schon geschrieben hat.
Roland90
22.01.2021, 09:05
.
Mega spannende und kontroverse Diskussion hier!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.