PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gemini IV oder Apollo Soyuz oder Apollo XI 50th



Sailking99
28.12.2020, 09:22
Jetzt ist es irgendwie doch passiert.
Die Liebe zur Speedmaster hat mich schnell und schwer getroffen.
Die neue Snoopy war der Auslöser.
Um zu wissen, ob es Sinn macht die Uhr blind zu bestellen habe ich eine Professional bestellt und war völlig fasziniert von der Uhr.
Seit Weihnachten will die Speedy nun nicht mehr vom Arm.

Jetzt würde ich am liebsten gleich noch mehr Speedys kaufen, um die Zeit bis zur Snoopy (wenn man überhaupt eine bekommt) zu überbrücken.

Folgende drei kommen in Betracht.

Gemini IV

Apollo Soyuz mit Meteoritblatt

Apollo XI 50th

Mich würden mal Eure Meinung interessieren.
Welche gefällt Euch besser als die anderen und warum?
Welche ist sammelwürdiger und warum?
Welche Uhr gibt es noch zu einem guten Kurs?
Worauf beim Kauf achten?

Full Set sollte es schon sein, finde ich.

Im Moment fliege ich noch auf Hesalith.
Damit sollte, wenn ich es richtit im Kopf haben, sowieso nur die Gemini in Betracht kommen.
Aber ich möchte offen sein für Denkanstöße.
Ich freue mich auf Eure Gedanken und Anregungen.

Popeye
28.12.2020, 12:00
Moin,

Die Gemini hatte ich mal im direkten Vergleich zur Tokyo 2020 ansehen können. Das Saphire fällt bei dem Blatt meiner Ansicht nicht ins Gewicht, zur Not kann man recht preiswert natürlich ein Hesalit nachrüsten.

Preis/Leistung: 12 Jahre alte gebrauchte 8-11k vs neue mit Garantie incl. Zoll für 6-6,5 k
Sammelwürdig finde ich beide.

Die Soyuz hatte mich mal ne Zeitlang von den Bilden her sehr gereizt....einmal in Natura gesehen, war der Reiz sofort weg...ich fand die total langweilig und war enttäuscht. Ist natürlich Geschmacksache, im Vergleich zu anderen Speedys find ich es den Aufpreis nicht wert.

Die Apollo XI 50th mit dem neuen 3861 Werk gibt es ja in 2 Ausführungen.

Moonshine Vollgold, sehr lässig, tolles Band, starke Aura.

Bicolor, tolles Band, schönes Set, die Abstufung des 9 Uhr Tots verdirbt mir bisschen das gesamte Bild. Obwohl bisschen zu verspielt, gefällt die irgendwie auch am Saphir. Noch bekommt man um die 11k eine ungetragene.

In deiner Situation würde ich folgendes überlegen :

Preiswerte 2020 oder Gemini : wenn die Snoopy kommt, beide blau/weiß bzw silber. Wird eine von beiden überhaupt noch Tragezeit bekommen und soll dann wieder weg ?

Soyuz wirklich interessant ?

Apollo Bicolour: mal was anderes und das Band ist passgenau auch für die Snoopy

Oder farblich im Kontrast eine St1 schw/weiß ( hat Hesalit ) oder Apollo 11 35th bzw 2020 Panda Weiß/schw

Viel Spaß :gut:

EX-OMEGA
28.12.2020, 12:13
Lustig, ich war Weihnachten bei einem Uhrenfreund; Minitreffen, Schwerpunkt Speedies. Zusammen kommen wir auf rund 2 Dutzend Speedies, darunter ein paar Dubletten ;)

Matze schrieb es schon, es ist Geschmacksache. Wir hatten von den drei Modellen nicht die Gemini IV, sondern die blaue Tokyo 2020 vor Ort.

Die ist Klasse, aber die Soyuz hat mich am meisten geflasht. Die Apollo XI 50th hatten wir in Stahl da, als Bicolor würde ich sie nicht unbedingt bezeichnen wollen. Das Band der Apollo an der Soyuz, wäre eine TOP Speedy.

So werde ich mich auch auf die Suche einer Soyuz machen, entsprechend das Band anpasse und komplett mattieren, das wird meine Speedy 2021.


Hättest du deine Frage vorher gestellt, hätte ich ordentliche Vergleichsfotos für dich geknippst.... Einige Speedies sind nicht auf den Fotos zu finden, da in Schatulle, in der Bank oder am Arm, wie die Soyuz.


258495

258496

258497

Popeye
28.12.2020, 13:24
:jump: genau mein Krankheitsbild :bgdev:

Ich find es klasse, wenn Geschmäcker in gewisser Weise auseinanderdriften... Ggf hatte ich die Soyuz im Konzilicht auch falsch gesichtet, müsste man nochmal in Natura sehen, scharf bin ich jedenfalls nicht sonderlich drauf ( zur Zeit ).

Die 50th mattieren, könnte optisch gut kommen ( ähnlich der ST1 ) mit dem matten Band von Forstner, oder Oncle Seiko.
Das 50th Band passt nicht so optimal an die älteren Modelle und wäre bisschen schade zum mattieren.

Bin aber gespannt auf Bilder, sofern der Umbau vollzogen ist :jump:

EX-OMEGA
28.12.2020, 14:03
Bei mir liegen bestimmt 40 oder 50 Bänder rum von verschiedenen Herstellern, da opfere ich mal eins zum Testen, sofern ich das einzeln beim Konzi bekomme.

Hoffe, dass es passt, kann aber tatsächlich sein, dass es an den Cases der älteren Modelle nicht sonderlich aussieht. Denke der Schaden hält sich im Rahmen, sind ja bei Omega und nicht bei Rolex oder PP, die letzten Bänder waren alle recht preiswert, die ich von Omega bekommen habe.

Perseus
28.12.2020, 14:06
Die Soyuz ist jetzt auf den Bildern nicht dabei oder?
Sieht die live nicht so unsauber aus?

EX-OMEGA
28.12.2020, 14:11
Nein Behrad, sie sieht aus wie "Naturgestein" bzw. Meteorit eben aussieht. Eigentlich von der Struktur her eher sauberer als die M-Blätter von Rolex.

Die beiden Fotos hat der Besitzer aufgenommen, sind nicht so aussagekräftig. Je nach Lichteinfall wirkt das Blatt anders. Ich finde es Spitze, da ich eben "normale" schwarte Speedies ohne Patina als langweilig betrachte und sehr "traurig". Es fehlt irgendwie die Suppenwürze, der Spiel mit Patina, einer zweiten Farbe oder eben Material.

Deshalb mag ich Inverse Panda wie die Tuesday 1 oder auch Farbakzente wie bei der Ultraman. Oder eben zweifarbige Blätter mit Akzenten wie diese hier oder auch die Apollo XI 50th.

258505

258506

Perseus
28.12.2020, 14:22
Danke für die Bilder. Die muss ich mal live sehen, hier sehen sie aus, als ob mein 2 jähriger Neffe mit dem Bleistift über die Speedy Tuesday drüber ist.

Edmundo
31.12.2020, 05:15
Welche ist sammelwürdiger und warum?
Welche Uhr gibt es noch zu einem guten Kurs?
Worauf beim Kauf achten?

Zusammengefasst: Wo gibt es die beste Rendite? :bgdev:

Zum Gefallen: Du solltest die Uhr auswählen, die DIR am besten gefällt. Die Uhren sind ja nun sowas von unterschiedlich: Willst du nun etwas mit blau oder etwas mit Gold oder mit etwas mit Meteroid?

Ich persönlich finde ja, gerade bei Speedmaster Uhren gehört auch die Historie etwas mit dazu und jede der o.g. Uhren hat ja quasi auch ein Motto. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, dann schau doch, welches historische Ereignis dir am besten gefällt.

Ansonsten schau doch auch mal nach einer Vintage Speedmaster, z.B aus 69 bis 71 oder auch früher. Ich persönlich mag dich sogar noch ein bisschen lieber als diese Sondermodelle.

ehemaliges mitglied
31.12.2020, 06:41
Ansonsten schau doch auch mal nach einer Vintage Speedmaster, z.B aus 69 bis 71 oder auch früher. Ich persönlich mag dich sogar noch ein bisschen lieber als diese Sondermodelle.

Sehe ich auch so. Ausser der CK 2998 habe ich kein Sondermodell mehr.

EX-OMEGA
31.12.2020, 11:20
Ich persönlich mag dich sogar noch ein bisschen lieber als diese Sondermodelle.

Ist das ehrlich gemeint oder Autokorrektur ? Voll lieb ;)

Edmundo
31.12.2020, 11:35
:rofl:

Popeye
31.12.2020, 12:10
:rofl::rofl::rofl:

Sailking99
31.12.2020, 12:35
Vielen Dank für Eure Anregungen.
Ich denke ich sehe mir mal die Tokio näher an.
Auch wenn nicht umbauen will, gefällt mit halt das Blatt und das ist ja in der Tat identisch zur Gemini.

Die Meisten hier wissen sicherlich, dass Werthaltigkeit für mich immer ein Thema ist Gewinn hingegen nicht.
Sammelwürdigkeit bezieht sich eher auf die Richtung was man ansehen sollte und was eben total uninteressant ist und welche Geschichte dahinter liegt. Die Tokio Uhren gabs ja wohl nur in Japan. Das fände ich zum Beispiel spannend. Auch die Uhr zu Olympischen Spiele, welche nicht statt gefunden haben ist ja wirklich eine lustige Story.

Am Ende ist es aber das Gefallen einer Uhr, welches den Ausschlag gibt.

Die Bicolor Apollo XI ist wirklich spannend und ganz besonders die Kiste gefällt mir. Aber um die darfs ja nicht gehen und Bicolor war ich immer unsicher und in der aktuellen Zeit kann man schwerlich was anprobieren. Also muss die Uhr werthaltig sein, dass man sie ohne brutalsten Verlust nach kurzer Zeit weggeben kann, wenn es garnicht passt. Das ist mir halt schon wichtig, da ich alle meine Uhren trage.

Die Meorit ist so ein Fall. Die finde ich auf den Bildern extrem spannend. Aber jedes Blatt ist ja unterschiedlich und da wird man schon von Fall zu Fall sehen müssen, ob die Uhr einem gefällt.

Die Gemini finde ich halt nach wie vor spannend vom Gesamtbild mit der Box, der Hinterseite und dem Hesalith Glas.

Auf jeden Fall ein spannendes Feld. Mal sehen wo man so hinjagen kann in Zukunft. :dr:

angschte
02.01.2021, 01:38
Alle drei Modelle sind sehr schön - wie auch verschieden.

Das Blatt der Gemini 4 ist durchaus anders als jenes der Tokyo 2020, z.B. kürzere Indizes, rote Schrift diskreter. Und natürlich Hesalit, wie schon gesagt.

Möchte hier noch etwas die Ehre der Soyuz verteidigen... ist für mich eine der ‚edelsten‘ Speedies der letzten Jahre!
258898

Sailking99
09.01.2021, 16:20
Hier kann man übrigens ganz schön die Bilder der Gemini mit der Tokio vergleichen.
https://www.timeandwatches.com/2018/07/omega-speedmaster-tokyo-2020-limited.html
Leider keine echten Bilder, sondern Werbe Bilder, dennoch gibt es eine Idee über die Unterschiede.
Wenn jemand einen Link zu einem Vergleich mit den beiden Uhren in echt nebeneinander hat, dann wäre ich dankbar.

Die Box mit den ganzen Olympia Modellen ist übrigens super.
Omega weiß schon wie man Sondereditionen machen muss.

cosmocramer
09.01.2021, 16:54
Eine Frage Jungs, wo liegt ne Meteoriten Speedie preislich jetzt?

EX-OMEGA
09.01.2021, 16:57
Um die 10k€.

cosmocramer
09.01.2021, 17:19
Merci dir, geht ja noch. ;)

angschte
09.01.2021, 19:47
Merci dir, geht ja noch. ;)

Die Uhr war neu auch schon relativ teuer für eine Speedy, CHF 8400.- soweit ich mich erinnere.

cosmocramer
09.01.2021, 21:37
10 Jahre ist es nun schon her und limitiert auf 1975 St. war sie auch noch, da finde ich 10K in der heutigen Zeit schon fast als Schnäppchen.

Sailking99
10.01.2021, 22:39
Sagt mal stimmt es, dass die Apollo 11 50th in Bicolor einen Listenpreis von 9k hatte?
Kommt mir irre hoch vor. Wenn das stimmt was war denn die Begründung für den Preis?

Popeye
10.01.2021, 22:48
Sagt mal stimmt es, dass die Apollo 11 50th in Bicolor einen Listenpreis von 9k hatte?
Kommt mir irre hoch vor. Wenn das stimmt was war denn die Begründung für den Preis?

Ernsthaft ? Eine Begründung für den Preis ergibt sich aus der Marktwirsxhaft zwischen Angebot und Nachfrage :bgdev:

Omega war lange unterbewertet und hat mit neuem Werk/Band usw ne „Menge“ Aufwand betrieben. :D

Naja... wie in jedem Unternehmen muss man halt seinen Preis ausloten.

Ob VW, MB oder BMW den NP „Wert“ sind, muss ja auch jeder für sich entscheiden ;)

Da das Modell ausverkauft ist, scheint der Pres ja nicht so falsch gewesen zu sein :bgdev:

EX-OMEGA
10.01.2021, 22:54
Sie kostet 9400 € und ehrlich gesagt finde ich sie im Gegensatz zu manch anderen Chronos geradezu preiswert.

https://www.omegawatches.com/de-de/watch-omega-speedmaster-anniversary-series-co-axial-master-chronometer-chronograph-42-mm-31020425001001

angschte
11.01.2021, 08:48
Ich stimme überein, dass der Preis der Apollo 50th im Markt durchaus gerechtfertigt war (3861, spezielles Jubiläumsband, Moonshine Gold Keramiklünette, NAIAD Caseback mit speziellem Inlay...), dennoch war er im Vergleich zu früheren Speedmaster Special Editions 'zum ersten Mal' deutlich höher (Faktor ~2) vom Einstiegsmodell entfernt.

Nun wird die Snoopy III zum gleichen Preispunkt angeboten und der Abstand zur neuen regulären Speedie ist nicht mehr so gross. Also werden ~9k wohl ein guter neuer Richtwert für Speedmaster Special Editions und der Markt scheint es ja auch zu goutieren.

Sailking99
11.01.2021, 11:55
Interessant finde ich, dass dies beim Zweitmarkt bei dieser noch nicht angekommen zu sein scheint.
Die Uhr wird um die 10k angeboten. Also nah am Listenpreis.

Popeye
11.01.2021, 12:47
Interessant finde ich, dass dies beim Zweitmarkt bei dieser noch nicht angekommen zu sein scheint.
Die Uhr wird um die 10k angeboten. Also nah am Listenpreis.

Über Liste ist über Liste....also schon recht gefragt.
Bei den Angeboten stelle ich allerdings fest, dass die schon lange bei c24 inseriert sind.

Ob nun nur noch wenige daran Interesse haben, oder die einfach überpreist ist, erschließt sich mir nicht.

Ich hatte mich auch mal dafür interessiert, konnte mich dann live nicht überzeugen....zu Liste hätte ich eh keine bekommen und den Aufpreis wäre es mir in diesem Fall tatsächlich nicht wert.=)

EX-OMEGA
11.01.2021, 13:39
Interessant finde ich, dass dies beim Zweitmarkt bei dieser noch nicht angekommen zu sein scheint.
Die Uhr wird um die 10k angeboten. Also nah am Listenpreis.

Hmm, ich sehe die eher immer so um 11-11,5 k bei den Händlern. Aber ist ja auch egal. Fakt ist, dass die Limitierung sehr hoch ist mit 6969 und dafür relativ wenig am Markt. So sehe ich das kann mich aber auch täuschen.

Aber ist es denn nicht völlig egal, entweder sie gefällt oder eben nicht.

quantum700
11.01.2021, 23:11
Aber ist es denn nicht völlig egal, entweder sie gefällt oder eben nicht.

Genau! :dr:
Bin gerade etwas genervt von den Diskussionen, ob die Uhr nun den Preis wert ist oder nicht. Oder das einem die Uhr nicht so wirklich zusagt, aber der Gedanke an eventuelle Rendite die Uhr doch attraktiv macht...

Nachdem Rolex spekulativ ausgereizt ist, scheint nun Omega die nächste Kuh zu sein, die gemolken werden muss. Schade.

Zurück zum Thema:
Von den drei Modellen finde ich die Soyuz am spannendsten.

Sailking99
12.01.2021, 09:30
Es ist doch schon wirklich ein Mist mit der aktuellen Situation.
Ich würde wirklich gerne ein paat Läden abklappern und die 3-4 Uhren ansehen und dann aus dem Bauch heraus nach der Optik entscheiden.
Aber so ist das halt echt schwierig und Ig oder Google Search hilft da nur bedingt weiter. :(

Popeye
12.01.2021, 11:00
Es ist doch schon wirklich ein Mist mit der aktuellen Situation.
Ich würde wirklich gerne ein paat Läden abklappern und die 3-4 Uhren ansehen und dann aus dem Bauch heraus nach der Optik entscheiden.
Aber so ist das halt echt schwierig und Ig oder Google Search hilft da nur bedingt weiter. :(

Also hier kann man Einzeltermine buchen. Ruf doch mal beim Konzi deines Vertrauens an und frag nach, ob er dir die Modelle zeigen kann.

Popeye
18.01.2021, 22:37
Um die 10k€.

Im SC habe ich heute eine in dem Beuteschema gesehen :gut:

EX-OMEGA
18.01.2021, 22:47
Im SC habe ich heute eine in dem Beuteschema gesehen :gut:

Ja musste ich zu meinen Erstaunen auch fest stellen. Der Anbieter hatte sie mir angeboten für 10 k, war wohl ein “Vorzugspreis”. Wollte morgen Abend zu meinem Bekannten (auch hier im Forum) um sie nochmal anzuschauen am Originalband, um dann nochmal ggf. darauf zurück zu kommen.

Ist aber nicht schlimm, hab ja nicht ausdrücklich gesagt, dass er auch mich warten soll. Mit dem Preis finde ich nur komisch, aber irgendwie steht wohl bei mir auf der Stirn geschrieben;”zahle gerne Premium auch über dem SC Preis.” Schönen Dank auch :dr:

Sailking99
18.01.2021, 22:51
Ja, vielen Dank. Habe ich auch gesehen.
Unglaublich schöne Uhr.

Ich habe mich jetzt erst einmal irgendwie auf die Apollo XI 50th versteift und will die in den nächsten Wochen/Monaten in Natura mal ansehen.
Aber zuerst muss ich noch eine andere uhrenferne Anschaffung tätigen. Und irgendwie muss man ja sein Pulver auch trocken halten. :kriese:

Und vielleicht warte ich ja auch mal ab wie nach dem Lockdown die Snoopy Situation aussieht. Da stehe ich ja auch auf der Liste. Aber mein Konzi ist keine Boutique und hat noch keinen Überblick ob und wenn ja wieviel er bekommt.
Daher, wie immer, ganz viele Gedankenspiele, aber noch keine finale Entscheidung gefällt.
Die Jagd .... immer diese Jagd! :wall:

Popeye
19.01.2021, 08:46
Ja musste ich zu meinen Erstaunen auch fest stellen. Der Anbieter hatte sie mir angeboten für 10 k, war wohl ein “Vorzugspreis”. Wollte morgen Abend zu meinem Bekannten (auch hier im Forum) um sie nochmal anzuschauen am Originalband, um dann nochmal ggf. darauf zurück zu kommen.

Ist aber nicht schlimm, hab ja nicht ausdrücklich gesagt, dass er auch mich warten soll. Mit dem Preis finde ich nur komisch, aber irgendwie steht wohl bei mir auf der Stirn geschrieben;”zahle gerne Premium auch über dem SC Preis.” Schönen Dank auch :dr:

Oh, das wusste ich nicht.....hat dann natürlich eine faden Beigeschmack.
Will natürlich nichts heißen....ggf hat er einfach neu kalkuliert

quantum700
19.01.2021, 08:57
Hallo zusammen,

die Soyuz biete ich zum Verkauf an. Die Differenz von 25 €, die ich die Uhr nun günstiger anbiete gilt natürlich auch für Peter :dr:
Er hat Interesse an der Uhr gezeigt, aber wir haben nicht darüber gesprochen, dass ich die Uhr für ihn reserviere, weshalb ich sie in den SC gestellt habe, mit dem Gedanken, dass es sowieso ein paar Tage dauert bis sich jemand meldet.
Da ich nur selten eine meiner Uhren verkaufe, war mir nicht bewusst hier gegen ungeschriebene Regeln verstoßen zu haben.

Schade, dass dadurch ein schlechtes Licht auf mich als Verkäufer fällt. Und ich entschuldige mich bei allen, die sich hier von mir vor den Kopf gestoßen fühlen.

EX-OMEGA
19.01.2021, 09:39
Nein Andreas, alles gut :dr:

Aber du hättest ja mal schreiben können, wenn ich nicht innerhalb zwei Tagen zusagen, setzt du sie rein. So kenne ich das von den RLX Membern eigentlich. Mir geht das mit den Uhren und den damit einhergehenden Entscheidungsdruck hier mittlerweile einfach zu schnell ;)

kurvenfeger
19.01.2021, 11:36
Peter, ich weiß genau, was Du meinst. Für die 16600 neulich hatte ich gefühlt 3 Std. um ein „Go“ meines Freundes zu bekommen.
Andere standen schon in den Startlöchern. Der VK war super fair und hat sie für mich als Erstanfragenden erst mal „on hold“ gesetzt.
Dennoch, für eine gute Uhr zum guten Preis bleiben einem momentan eher nur Stunden als Tage.

Micha2903
19.01.2021, 11:44
Trreffend beschrieben. Wobei es bisher nur bei Rolex so war. Aber schwappt auch auf Omega über .....:op: