Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme Lünette 1675



Michael_S
18.12.2020, 11:50
Hallo allseits,
an meiner 1675 wollen die Inserts nicht in der Lünette bleiben, beim Drehen der Lünette fallen sie immer wieder heraus.

Das Problem tritt bei beiden meiner Inserts auf (einem nagelneuen und einem alten), beide haben den aus meiner Sicht richtigen Aussendurchmesser von 37,75mm.

Ich gehe also davon aus, dass das Problem an der Lünette liegen muss, die sollte meinen Recherchen zufolge am Sitz des Inlays 37,70mm messen, ich komme hier auf 37,63mm - kann das einen wesentlichen Unterschied ausmachen? Die Inserts klicken auch nicht so richtig ein, aus meiner Sicht wäre das aber eher ein Hinweis auf einen zu großen Außendurchmesser des Lünettenrings???

Sollen die Lünetten eigentlich einen Überstand/Lippe haben (ich kann auch unter der Lupe keine ausmachen), die über das Inlay drübersteht oder ist das eine reine "Presspassung" am Rand?

Ich hab bereits eine neue Lünette bestellt, leider liegt die seit 9 Tagen in einem Postverteilzentrum =( und ich würde die Uhr auch gern mal angstfrei tragen...

Danke und beste Grüße, Michael

Vanessa
18.12.2020, 12:17
Die paar 100stel machen viel aus....mach mal die Lünette etwas "flacher", d.h. den Trichterwinkel weiter, dann wird sie im AD größer. Am besten eine Halbe 1328 leeren, dann mit der Bierflasche und Kraft drüberrollen....

Rolstaff
18.12.2020, 13:27
Michi meint sicherlich über das Inlay drüber rollen, nicht über die Lünette...;)

Michael_S
18.12.2020, 13:31
Danke für den Tipp...meinst du drüberwalken wie mit dem Nudelholz? :grb:
Ich hab bis jetzt eher gelesen, dass man das Insert über einen Flaschenhals stecken und dann weiter (oder enger) "massieren" soll...

Edit: Dass das Insert gemeint ist und nicht der Stahlring ist mir klar :]

Vanessa
18.12.2020, 14:14
Mit der Flasche kann man es enger machen- Du bist aber schon zu eng mit Deinen 37,63

Vanessa
18.12.2020, 14:15
Danke für den Tipp...meinst du drüberwalken wie mit dem Nudelholz? :grb:
...

Genau.

madmax1982
18.12.2020, 14:34
Du bist aber schon zu eng mit Deinen 37,63

Hihi :D

Michael_S
18.12.2020, 14:48
Ich glaub da sind wir jetzt bissl durcheinander gekommen :D

Für mein Verständnis wäre die Lünette mit den 37,63 zu eng, aufweiten des Inserts also eher kontraproduktiv. Ich hab jetzt aber nochmals die Lünette an verschiedenen Stellen nachgemessen und das variiert zwischen den 37,63 und 37,76. Wäre für mich einleuchtend, dass das nicht halten kann.

Bevor ich auf einem 700 Euro-Insert rumwalke, werde ich also noch lieber auf die Ersatzlünette warten...

Danke Euch jedenfalls!

GeorgB
19.12.2020, 11:12
Bevor ich auf einem 700 Euro-Insert rumwalke, werde ich also noch lieber auf die Ersatzlünette warten...



Eine 1675 hält einiges aus. Da kann man schon mal die Passform von Lünetteneinlage, Spannscheibe, Kastenschliesse oder Bandanstößen mit BEGRÜNDETEM handwerklichen Selbstbewusstsein anpassen und optimieren. Ist keine große Aktion mehr, wenn man es mal gemacht hat

:op::gut:

Michael_S
23.12.2020, 11:40
Ich habe jetzt die Ersatzlünette bekommen und das gefadete Inlay verbaut. Ging mit Daumenkraft nicht vollständig rein, für das letzte Stück musste ich eine kleine Zange mit glatten Backen und einem untergelegten Stück Filz (sicherheitshalber doppelt gefaltet ;)) zu Hilfe nehmen. Jetzt sitzt das bombenfest :jump: