Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lange Uhren Ausstellung beim Konzi



Uhrgestein42
05.12.2020, 20:44
Am Mittwoch hatte ich die Gelegenheit, bei meinem Konzi ein paar besondere Modelle von A. Lange & Söhne anzutesten. Diese Gelegenheit ließ ich mir natürlich nicht entgehen und stand prompt auf der Matte. Anbei möchte ich ein paar Impressionen mit euch teilen. Die Bildqualität ist bedingt durch Kamera und Lichtverhältnisse eher bescheiden, aber ich hoffe ihr seht es mir nach.

https://up.picr.de/40006258rk.jpg

Begonnen habe ich mit der Odysseus in Weißgold. Stahl war nicht einmal zu dieser Gelegenheit am Start. So langsam Frage ich mich ernsthaft, warum eine Uhr lanciert wird und man sie dann einfach nicht zu Gesicht bekommt. Das Modell in WG ist jetzt keine schlechte Uhr. Langetypische hochwertigste Verarbeitung und ein toller Rücken. Aber so richtig kam sie nicht an mich ran. Gerade eben die umstrittenen Bandanstöße konnten mich nicht überzeugen. Mit Lederband aber interessanter als mit Gummi. Das Kautschukband wirkt tendenziell billig.

https://up.picr.de/40006265gi.jpg

https://up.picr.de/40006264uz.jpg

https://up.picr.de/40006262kn.jpg

https://up.picr.de/40006261vs.jpg

Richard Lange pour Le mérite, 1815 Tourbillon mit Email Blatt, 1815 "Hommage to Walter Lange", 1815 Jahreskalender, Richard Lange Springende Sekunde

Allesamt schöne Uhren, aber bei der Richard Lange pour le mérite ist es mir dann doch etwas zu viel Understatement. Eine derart komplizierte Uhr hätte zudem ein Email Blatt verdient. Das schwarze ZB vermag mich nicht zu überzeugen.

https://up.picr.de/40006322iu.jpg

https://up.picr.de/40006323eb.jpg

Das 1815 Tourbillon hat zwar ein Email Blatt, baut mir aber für ein "einfaches" Tourbillon zu hoch. Schön ist die Uhr natürlich trotzdem.

https://up.picr.de/40006318xc.jpg

Die 1815 "Hommage to Walter Lange" ist ne echte Sammleruhr. Limitiert eben und ein prächtiges Uhrwerk. Nur erschließt sich mir der Sinn dieser zweiten zuschaltbaren springenden Sekunde nicht so recht. Aber stellt sich nicht der praktische Nutzen einer mechanischen Armbanduhr generell?! Von daher passt's doch wieder;)

https://up.picr.de/40006279ub.jpg

https://up.picr.de/40006281ms.jpg

1815 Jahreskalender. Ich hatte die Uhr gar nicht so gut in Erinnerung. Gefällt mir recht gut. Zumal ein Jahreskalender, der eine zentrale Einstellung aller Anzeigen synchron ermöglicht. Lediglich die drei angeschnittenen Ziffern 3, 6 und 9 finde ich nicht optimal.

https://up.picr.de/40006287wy.jpg

https://up.picr.de/40006286ks.jpg

Richard Lange Springende Sekunde. Auch wohl eher eine Sammleruhr. Zum Ablesen der Zeit eher schwierig und die Komplikation einer springenden Sekunde muss man einfach zu schätzen wissen.

https://up.picr.de/40006308wz.jpg

Meine Highlights:

1815 Chronograph. Eine wunderschöne Uhr und das Uhrwerk ist unstrittig eines der schönsten Chronographenkaliber auf dem Markt. Deshalb hab ich's vorsichtshalber erst gar nicht fotografiert :facepalm: Das fast identische Uhrwerk meines Datographen springt ein;)

https://up.picr.de/40006283my.jpg

https://up.picr.de/39339259xa.jpg

Die neue Zeitwerk Date in WG. Eine grandiose Uhr und die Schnellschaltung der Stunden und die längere Gangreserve von 70h verbunden mit einer geringeren Bauhöhe sind schon Argumente für die Uhr. Allerdings gefällt mir meine Zeitwerk mit dem schlichten Blatt noch etwas besser. Ein Schnäppchen ist die Zeitwerk Date auch nicht. Ich werde meiner Zeitwerk also treu bleiben=) Anbei ZW Date und meine ZW im Vergleich:

https://up.picr.de/40006293fz.jpg

https://up.picr.de/40006297em.jpghttps://up.picr.de/38646819yk.jpeg

https://up.picr.de/38856563aq.jpg

Der Datograph Perpetual ist einfach eine grandiose Uhr. Ich habe schon einige Male darüber nachgedacht, meinen Dato durch diese Uhr zu ersetzen. Die Werksansicht bietet zwar nichts neues aber die Kombination mit dem Ewigen Kalender ist schon cool. Ich mag die Uhr sehr

https://up.picr.de/40006278hg.jpg

Das absolute Highlight des Tages war dann der Datograph Perpetual Tourbillon. Das Tourbillon befindet sich dabei auf der Rückseite der Uhr. Understatement pur. Das Zifferblatt ist aus massivem Rotgold gefertigt. Die Uhr ist in dieser Konfiguration limitiert und bereits vergriffen. Mein Konzi hat mir aber angeboten, sich bei Interesse meinerseits nochmal richtig reinzuhängen. Vielleicht geht ja noch was. Ich habe erst einmal freundlich abgewunken. 300k hab ich gerade nicht flüssig:ka:

Eine wunderbare Uhr:verneig:

https://up.picr.de/40006267ur.jpg

https://up.picr.de/40006266mu.jpg

https://up.picr.de/40006268ad.jpg

gonzo85
05.12.2020, 21:05
Wow Carsten, danke fürs mitnehmen.

Die letzte, einfach nur 8o

stephanium
05.12.2020, 21:09
tolle, tolle Eindrücke ...

Ich merke aber, da bin ich noch zu weit weg.
Viele Modelle sind mir zu überladen und zu schlecht ablesbar.

Dass ich die Zeitwerk in Rotgold dem Händler w/ über 6 Monaten Wartezeit für die Revision zurück gegeben habe bereue ich inzwischen.
Wäre die Uhr zu meiner Großen Lange 1 Platin ....

Surforbiter
05.12.2020, 21:15
Danke für den Bericht, Carsten.

TimeFlies
05.12.2020, 21:32
Beim 1815 Chrono in schwarz schwanke ich immer ein bisschen hin und her. Mal ist er mir irgendwie zu schlicht und minimalistisch, mal finde ich dann aber genau das in Kombination mit den tollen Proportionen und der geringeren Bauhöhe im Vergleich zum Dato gut.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich mich für den Datograph Perpetual in grau entscheiden. Eine Hammer-Uhr und seit Beginn meiner Uhrenverrücktheit ein absoluter Gral.

Danke fürs Zeigen!

royalpatek
05.12.2020, 22:21
Schöner Überblick!

Die Qualität der Verarbeitung und die Werke sind schon exzellent. Womit ich bei Lange seit jeher hadere, sind der recht scharfe Überstand vom Glasboden (Tragekomfort) und die runden, dosenartigen Gehäuseformen mit den angelöteten Bandanstössen. Das hört sich jetzt negativer an, als gemeint, aber dadurch verlieren die Uhren trotz toller Zifferblätter immer für mich an Eleganz.

Christopher

yourken
06.12.2020, 08:16
Danke fürs mitnehmen, interessante Uhren, meine Favorit bleibt die Lange 1

Sailking99
06.12.2020, 09:57
Hach, die machen schon schöne Sachen. :)

1325fritz
06.12.2020, 10:16
Schöne Uhren dabei, danke für’s zeigen. :gut:

Calimero
06.12.2020, 12:42
Lange kann was!
Danke fürs Zeigen!

Uhrgestein42
06.12.2020, 12:55
Herzlich gern allerseits!

Ja, die Uhren von Lange sind schon eine Klasse für sich. Aber ich kann auch jeden verstehen, der sich etwas über die doch recht uniforme Gestaltung des Gehäuses muckiert. Deshalb könnte ich auch nicht nur Lange Uhren in meiner Sammlung haben. Das kann dann zwar technisch sehr abwechslungsreich sein, jedoch wäre mir stilistisch zu wenig Abwechslung drin.

Klar, die Lange1 ist und bleibt wohl DIE Ikone von Lange. Bei diesem Besuch habe ich mich jedoch auf die Uhren beschränkt, die man nicht zu jeder Zeit zu Gesicht bekommt. Und eine hatte ich glatt noch vergessen.

1815 Rattrapante Chronograph mit Ewigem Kalender. Ein echter Brummer an meinem zarten Handgelenk aber eine herausragende Uhr. Und das natürlich von vorne wie von hinten. Wie immer bei Lange. Wobei ich sagen muss, dass die komplizierteren Werke nicht zwingend schöner werden. Sie werden aber ganz sicher beeindruckender

https://up.picr.de/40006272rz.jpg

https://up.picr.de/40006274fy.jpg

alphie
06.12.2020, 12:56
Wow. Tolle Uhren, die du uns da zeigst, lieber Carsten.
Danke für die Fotos.

Mein Favorit wäre auch der Ewige Dato. Hammer Uhr mit ebensolchem Preis.

Mir gefällt übrigens der 1815 Jahreskalender immer besser. Hätte aktuell sogar eine Möglichkeit einen gegen meine Weissgold-Zeitzone zu tauschen.
Grübel, grübel ....

mactuch
06.12.2020, 13:03
Der 1815 Rattrapante Chronograph mit Ewigem Kalender ist der Hammer. Was wird für diese Schönheit aufgerufen? Alle anderen sprechen mich nicht so an, bis auf vielleicht die neue Zeitwerk. Wobei Du schein nicht ganz Unrecht hast, mit Deinem schlichten Blatt ist sie Schin auch durch aus schön vielleicht sogar schöner, weil puristischer. Die WG-Odysseus kommt auf Deinen Bildern absolut laaaaangweilig rüber. Krass.

Uhrgestein42
06.12.2020, 13:04
Ralph, gerne! Aber die WG Zeitzone hattest du doch gerade erst wieder so lieb gewonnen?!

Wobei ich gestehen muss, dass mir der Jahreskalender dieses Mal deutlich besser gefiel als bei der letzten Anprobe. Die Uhr gehörte auch nicht zur Ausstellung und ist daher verklebt. Was den Eindruck sogar etwas erschwerte. Als Komplikation ist ein Jahreskalender wohl etwas "nützlicher" als ein Worldtimer. Es sei denn man ist Vielreisender. Aber wer redet schon über Nutzen bei diesen Uhren wo sie doch alle so herrlich nutzlos sind. Aber eben nicht sinnlos!

mactuch
06.12.2020, 13:05
Hab mal geschaut. 219k für die gezeigte Version in Platin, in RG ein Schnapper für nur 199k für die Sparfüchse unter uns. Aber dafür ist technisch und ästhetisch auch eine ganze Menge geboten.

Uhrgestein42
06.12.2020, 13:12
@Matthias, in Platin bist du mit schlappen 225k dabei! Aber auf dem Graumarkt wird man sie auch schon mal für 150k "abstauben" können. Aber man sollte nicht nur den passenden Geldbeutel sondern auch entsprechende Handgelenke haben.

Zu spät ;)

yourken
06.12.2020, 14:53
Da könnte ich lange stauben, unerfüllbare Träume8o

siebensieben
06.12.2020, 18:13
Danke für die Mühe. Die machen schon tolle Uhren, viele sind eine Augenweide!

Ardi
06.12.2020, 21:50
Traumhaft, danke Carsten !

Kabelkasper
06.12.2020, 22:42
Vielen Dank. Auch wenn es meine Heimat ist und ich mit der Marke dadurch irgendwie verbunden bin, springt der Funke trotzdem nicht über. Da gibt's auf der anderen Straßenseite etwas unterhalb, reizvolleres von Glashütte Original.

watch-watcher
07.12.2020, 09:51
Danke fürs Mitnehmen, Carsten.

Uhrgestein42
07.12.2020, 10:30
Vielen Dank. Auch wenn es meine Heimat ist und ich mit der Marke dadurch irgendwie verbunden bin, springt der Funke trotzdem nicht über. Da gibt's auf der anderen Straßenseite etwas unterhalb, reizvolleres von Glashütte Original.

Gut für dich. Kommst du günstiger davon ;) Ich hatte ja auch bereits einige Uhren von GO, die mich jedoch alle wieder verlassen mussten. Meiner Einschätzungen nach spielt ALS in einer anderen Liga. Aber letztlich müssen die Uhren ja gefallen und natürlich auch finanziell im gewünschten Rahmen liegen.

Flopi
07.12.2020, 12:36
Danke für deinen klasse Bericht, Carsten :gut:

fabialonso
07.12.2020, 12:58
Vielen Dank für die schönen Bilder Carsten. Die meisten der Uhren konnte ich beim Konzi auch anprobieren. Der Dato Perpetual Tourbillon steht dir gut. Wenn der einen oder zwei mm kleiner wäre, wäre das für mich DIE Uhr. Auch wenn der Preis wohl nicht so weit rabattierbar ist, dass ich in absehbarer Zeit schwach werden könnte :D

Komisch finde ich, dass es immer noch eine RL PLM beim Konzi gibt. Die Uhr gibt es doch schon seit 2018 und nur knapp über 200 Stück. Am Handgelenk fand ich die Uhr damals ein Traum.

GMTler
07.12.2020, 12:59
Schöner Bericht und schöne Bilder. Vielen Dank dafür, Carsten!

Viele Grüße
Bernd

lanzet
07.12.2020, 17:15
Herzlichen Dank fürs Teilen deiner Eindrücke und der Fotos!
Sehr schöne Uhren und meist selten zu sehen.
Gut, wenn man seine ALS erreichbaren Traumuhren zusammen hat.
:-)

Viele Grüße
Stefan

Uhrgestein42
07.12.2020, 17:54
Herzlich gern allerseits!

@Fabian, die RL PLM war zwar hier Teil der Ausstellung und somit eher ein Ausstellungsmuster. Aber man sieht sie tatsächlich noch hier und da. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei so einer Uhr eben schon eines hartgesottenen Sammlers bedarf, der die inneren Werte zu schätzen weiß und dem das Understatement nicht zu weit geht. Denn über 80k für ne Dreizeigeruhr ist schon mal ne Ansage. Da ich mal die Gelegenheit hatte, einem Uhrmacher (von dreien, die dazu qualifiziert sind) über die Schulter zu schauen, während er an der 600-teiligen Kette arbeitete, kann ich den Preis absolut nachvollziehen. Aber man muss das schon wirklich sehr zu schätzen wissen und auch die finanziellen Möglichkeiten haben

Kabelkasper
07.12.2020, 18:34
So eine Saxonia ist eine Klasse Uhr und preislich nicht so weit weg wie manch andere Kaliber. Die Werke sind allesamt Kunst pur. Das ist schon ein Genuss.

fabialonso
08.12.2020, 13:35
Da kann ich dir wieder nur zustimmen Carsten. Die finanziellen Möglichkeiten sind ja leider bei den meisten Uhrensammlerin ein Problem :D Andererseits wäre das Hobby auch langweilig, wenn man alles sofort haben könnte. Für mich jedenfalls.

Auch mit der PLM und dem Understatement wirst du Recht haben. Für mich gehört die Uhr zu den absoluten Highlights in Ihrer Preisklasse. Und das obwohl ich die Kette nur unter der Lupe bewundern konnte. Ich hoffe dass es im nächsten Jahr klappt und ich nach Glashütte fahren und die ALS Manufaktur besuchen kann.

Uhrgestein42
08.12.2020, 17:56
Ich hoffe dass es im nächsten Jahr klappt und ich nach Glashütte fahren und die ALS Manufaktur besuchen kann.

Fabian, dass sei dir zu wünschen. Ein echtes Erlebnis. Die Manufakturen von GO, JLC und IWC habe ich auch mal besuchen können. Aber an Lange kommt nichts dran. Ich hatte allerdings auch das Glück, eine Führung für mich ganz allein zu bekommen. Nicht weil ich soviel Umsatz mit ALS gemacht habe;) sondern weil der Einladung an dem konkreten Tag offensichtlich sonst niemand folgen konnte. Danach sieht man diese Marke mit ganz anderen Augen. Und die Zeitwerk"abteilung" hat mir dann den Rest gegeben. Kurz danach kam eine in meine Sammlung. Sei dir also gewiss. Es ist nicht ganz ungefährlich so ein Besuch:bgdev:

fabialonso
09.12.2020, 14:42
Ich werde berichten wenn ich dort war. Die Idee dazu kam übrigens vom Konzi. Der sieht das wohl so wie du, was die Gefahr eines Besuches angeht :D

Emdi
10.12.2020, 07:06
Danke Carsten, dass du unser Forum mit diesen tollen Bildern und deinen Erfahrungen über die Lange Uhren bereicherst.

Gefallen tun mir bei den gezeigten am meisten tatsächlich die Odysseus sowie der 1815 Jahreskalender :jump: