Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neue Moonwatch geleaked !?!



serpico
02.12.2020, 07:07
256279

256280

256281


- Teardrop chrono hand
- Stepped dial
- 20/16 bracelet
- No ceramic bezel
- 5800 / 6600 CHF

Die kompletten Specs findet ihr hier (https://drive.google.com/file/d/1PflRrI8F5pVA8W5B7c84E9ITqTFEtCuM/view)

Jetzt stellt sich nur die Frage ob der Leak legit ist oder nicht :ka:

kurvenfeger
02.12.2020, 07:42
Kann ich fast nicht glauben... wenn doch, bin ich extrem froh, noch eine alte bekommen zu haben...

le0p0ld
02.12.2020, 07:46
Kann ich fast nicht glauben... wenn doch, bin ich extrem froh, noch eine alte bekommen zu haben...

Sieht doch nach gelungener Evolution aus. Vor allem die Bandanstöße wirken sehr gelungen. Rundum gut!

kurvenfeger
02.12.2020, 07:56
Ok, sagen wir so: von Rolex bin ich eher zarte Evolution gewöhnt, bei Omega aber eher nicht.
Ich denke da gerade an die Seamaster, die ja durchaus auch ein Klassiker der Marke ist. Omega war da immer etwas mutiger.
Andererseits ist das Design der Speedmaster auch einfach zeitlos und evt. war man daher lieber vorsichtig. :ka:

le0p0ld
02.12.2020, 08:08
Das kann ich nachvollziehen. Aber gerade bei der Speedmaster Professional Moonwatch halte ich, wenn ich mir die letzten 50 Jahre anschaue, behutsame Evolution für essenziell für den Markenkern.

Edmundo
02.12.2020, 08:27
Nicht schlecht.

Hesalith hat mattierte Teile im Band, die Saphir wohl polierte.

Aufgesetztes Logo nur Saphir Modelle.

Roland90
02.12.2020, 08:32
Immerhin gibt es entgegen der Infos vieler Konzis noch Hesalith :gut:

WUM
02.12.2020, 08:34
das muss so, das splitert nicht


Gruss


Wum

Berettameier
02.12.2020, 08:44
Danke für die Infos. Die sagt mir sehr zu! Alles richtig gemacht. :top: Naja, ein altes Klapperband wäre noch cooler. :D

Chris83
02.12.2020, 08:54
Da finde ich mein aktuelle Modell irgendwie doch schöner. Das Armband sagt mir gar nicht zu.

bengoshi76
02.12.2020, 09:09
Das sieht doch sehr gut aus. Danke für die Info. Jetzt bitte auch noch Gelb- bzw. Roségold. Edelstahl bin ich bereits zur Genüge ausgerüstet.

kurvenfeger
02.12.2020, 09:29
Frag mich nicht warum - ich habe einen „frischeren“ Look erwartet, das Band eher in Anlehnung an die 321.
Aber mir soll es recht sein.

tigertom
02.12.2020, 09:47
Schaut doch gut aus: DON-bezel, step dial und aufgesetztes Logo (zumindest bei der Safirversion). Beim Stahlband haben sie halt den aufgelegten Elfer von der 321er nicht verwandelt, aber was soll‘s. Preisanpassung auch eher moderat, also alles gut! :gut: :dr:

AWatcher
02.12.2020, 10:32
Bezüglich dem Stahlband gab es hier zuletzt ja auch sehr coole Beispiele für Wechsel auf andere Bänder.

Perseus
02.12.2020, 10:57
Ich dachte was Omega möchte ist der Daytona konkurrieren, gerade auch preislich. Das sehe ich bei der Version überhaupt nicht und muss mich wundern. :ka:

gonzo85
02.12.2020, 11:09
Ich dachte was Omega möchte ist der Daytona konkurrieren, gerade auch preislich. Das sehe ich bei der Version überhaupt nicht und muss mich wundern. :ka:

Du meinst weil sie nicht ca. 8k wie ne Sub kostet?

ROLlingEXport
02.12.2020, 11:19
Schaut doch gut aus: DON-bezel, step dial und aufgesetztes Logo (zumindest bei der Safirversion). Beim Stahlband haben sie halt den aufgelegten Elfer von der 321er nicht verwandelt, aber was soll‘s. Preisanpassung auch eher moderat, also alles gut! :gut: :dr:

+1 Sehe ich genauso wie Tom. :gut: Schade um den verschossenen Elfer.

NOmBre
02.12.2020, 11:25
Finde die Speedmaster Moonwatch von Omega immer noch einer der langweiligsten Uhren in deren Serie.

Perseus
02.12.2020, 11:46
Du meinst weil sie nicht ca. 8k wie ne Sub kostet?

Die Gespräche die ich mit ein paar Jungs von Omega hatte, ließen mich glauben, dass die Speedy leicht über 10k Liste kosten würde!
Bei Neuerscheinungen, wie die der Snoopy ist das ja kein Problem. Wenn denn die Neuerungen entsprechend wären.....

Bin überrascht aber finde es grundsätzlich gut, da ich diese Uhr immer als sehr guten Einstieg in die mechanische Uhrenwelt empfand.
Viel Uhr für's Geld. Daher gut, wenn eine 5 vor dem Komma stünde.

gonzo85
02.12.2020, 11:58
Ja da hast du Recht, ich finde die Preisanpassung (wenn sie denn stimmt) auch sehr moderat. Fänd ich auch gut so!

CarloBianco
02.12.2020, 12:05
Die wenigen und minimalen Veränderungen gefallen mir gut, schöner als die aktuelle Variante. Und dass Omega seine Kultuhr komplett neu gestaltet war doch ohnehin unwahrscheinlich. Dafür gibt es ja auch wahrlich genug Abwandlungen, für jene die etwas anderes wollen. Als Daytona Konkurrenz etwa die 321 oder die Dark Sides...

Popeye
02.12.2020, 12:07
Also ich finde die recht gelungen. Otto Normalverbraucher wird da allerdings keinen Unterschied erkennen :bgdev:

Rusty_Ryan
02.12.2020, 12:19
Das aufgesetzte Omega-Logo hätte ich gerne an meiner "alten" Saphir-Moonwatch, sonst vermisse ich nichts, was die neue angeblich hat.

Aber so wirklich glaub ich es noch nicht, dafür fehlt mir ein Bild der Rückseite der Saphirversion. Das will ich sehen, wo die den Roman unterbringen, den sie auf die Rückseite der Hesalith-Version draufgequetscht haben :D

Fände ich bei der Hesalith-Version einen ästhetischen Rückschritt, wenn die Rückseite tatsächlich so gestaltet sein sollte.

kurvenfeger
02.12.2020, 12:25
Das Band der Hesalit Version scheint komplett mattiert zu sein - das gefällt mir in der Tat besser.

CarloBianco
02.12.2020, 12:27
Das aufgesetzte Omega-Logo hätte ich gerne an meiner "alten" Saphir-Moonwatch...

Das gibt es als Blatt, mit aufgesetztem Logo, den schönen langen Indizes und ohne Professional-Schriftzug. Kannste koofen und einbauen lassen ;)

Edmundo
02.12.2020, 12:56
Ich dachte was Omega möchte ist der Daytona konkurrieren, gerade auch preislich. Das sehe ich bei der Version überhaupt nicht und muss mich wundern. :ka:

Dafür ist die 321 ja schon. Dass man das Einstiegsmodell gegen 10k bringt wäre aus meiner Sicht auch ein Fehler gewesen. Ich finde die Wahl zwischen 321 und der normale Speedy mit der Preisspreizung gut.

Perseus
02.12.2020, 13:43
Wird die 321 genauso produziert wie die 116500?
Wie ist denn da die genaue Kommunikation?

PCS
02.12.2020, 13:51
Wird die 321 genauso produziert wie die 116500?
Wie ist denn da die genaue Kommunikation?

Kommunikation letztes Jahr war, dass man ab 2020 ca. 2.000 Werke im Jahr produzieren wird, die sich aktuell auf Stahl- und Platinversion verteilen. Durch Corona wird's also eher weniger als mehr geworden sein. Mit anderen Worten, gegen die 321 ist die 116500 wahrscheinlich geradezu ein Massenmodell..... ;)

Popeye
02.12.2020, 13:54
Wird die 321 genauso produziert wie die 116500?
Wie ist denn da die genaue Kommunikation?

Laut heutiger Info bekommt mein Stamm Konzi 2 Stück von der 321 pro Jahr auf 2 Häuser :facepalm:

dirkm
02.12.2020, 14:18
Ich glaube ich hol mir noch ne alte 321 :-)
Aber irgendwie gefällt mir das Aufgreifen alter Elemente die schon genannt wurden - also m.M.n. nicht komplett daneben

Popeye
02.12.2020, 14:31
Die 321 im 39er ist schon recht cool... muss jeder für sich selbst entscheiden. Ne Daytona hat die selben Abmessungen und ist im Afternarkt weitaus teurer :facepalm:

Perseus
02.12.2020, 14:47
Danke. Das bedeutet, dass die 321 möglicherweise nicht das gewünschte Pendant zur 116500 sein soll (te). Die anderen Versionen schon gar nicht. Zumindest kann ich mir das nicht vorstellen.

CarloBianco
02.12.2020, 15:14
Die Dark Sides mit ihrem sportlicheren Habitus sowie der Preisgestaltung sehe ich schon am ehesten als Konkurrenz zur Daytona. Anders natürlich, aber das ist Omega ja meistens. Und in Omega-Manier gibt es auch hier mehr Innovation für etwas weniger Geld.

Die klassische Speedy war und bleibt für mich, selbst als 321, eine stand-alone Uhr, die weder ein Pendant bei einer anderen Marke hat noch selbst eins sein will.

Perseus
02.12.2020, 15:40
Für mich ebenso. Daher bin ich überrascht und das positiv, wenn der Leak genau diese Preisgestaltung widerspiegelt :gut:

Duc Loan
02.12.2020, 16:21
Um einen bekannten Foristen zu zitieren: „ist gar nicht mal so hübsch!“

Das trifft insbesondere auf die Hörner bzw. die Bandanstöße zu. Die breiten Drücker sind dagegen glücklicher gelungen, mag aber im Hinblick auf das gesamte Design ein Versehen sein.

Ich bin sehr gespannt inwiefern es Omega gelingt am Markt ihrer neue Preispositionierung, insbesondere bei der Butter-und-Brot-Speedmaster durchzusetzen.

PCS
02.12.2020, 16:26
Die Dark Sides mit ihrem sportlicheren Habitus sowie der Preisgestaltung sehe ich schon am ehesten als Konkurrenz zur Daytona. Anders natürlich, aber das ist Omega ja meistens. Und in Omega-Manier gibt es auch hier mehr Innovation für etwas weniger Geld.

Die klassische Speedy war und bleibt für mich, selbst als 321, eine stand-alone Uhr, die weder ein Pendant bei einer anderen Marke hat noch selbst eins sein will.

Gut zusammengefasst. :gut:

Rolstaff
02.12.2020, 16:31
Das ist m.E. eine ganz nette Uhr, nicht mehr und nicht weniger...

Die älteren Modelle, z.B. 145.012 oder besser noch früher, 105.003 / 2998 finde ich da wesentlich schöner.

Leroux
02.12.2020, 16:51
Ein paar alte Details wurden aufgegriffen, gefällt mir. Neu ist, dass das Zifferblatt der "Standard-Speedy" endlich passend zur Frequenz des Uhrwerks bedruckt ist. Das hat ja über 50 Jahre gedauert. ;)

F.Porter
02.12.2020, 19:56
Sieht gut aus m.M.n.. Könnte ich mir vorstellen. :)

Dunki
02.12.2020, 21:48
Ich finde die Änderungen toll und vor allem ausreichend
Gut so, Omega :gut:

Carl1981
03.12.2020, 21:25
Die gefällt mir sehr gut!
Wie soll denn die Schließe aussehen?

VG

Daniel200
03.12.2020, 22:26
Wie soll denn die Schließe aussehen?


Das würde mich auch interessieren…

Wobei immer noch die Frage ist, ob die ganze Geschichte überhaupt wahr ist ?

PCS
03.12.2020, 22:48
Vermutlich wie bei der goldenen Apollo 11 von letztem Jahr...

Popeye
04.12.2020, 06:32
Ggf wird ja eine Push Schließe Serie ???

wtfrg77
05.12.2020, 15:00
- Teardrop chrono hand
- Stepped dial
- 20/16 bracelet
- No ceramic bezel
- 5800 / 6600 CHF

Die kompletten Specs findet ihr hier (https://drive.google.com/file/d/1PflRrI8F5pVA8W5B7c84E9ITqTFEtCuM/view)

Jetzt stellt sich nur die Frage ob der Leak legit ist oder nicht :ka:

Woher weisst du dass es sich bei dem Preis um CHF handelt? Ist dies Standard bei so Übersichtsblättern oder gibts einen anderen Hinweis darauf?

PCS
05.12.2020, 15:03
Normalerweise werden die Preise in solchen Sheets in CHF angegeben.

Carl1981
05.12.2020, 15:18
Den „Design“ Schriftzug finde ich auch äußerst seltsam.

Nun habe ich doch noch Hoffnung auf ein grundlegend neues Armband wie bei der 321.

Allerorten82
05.12.2020, 15:23
Die Moonwatch hat mir immer gefallen, einzig das Armband störte mich. Vielleicht hält in 2021 ja endlich eine Moonwatch bei mir Einzug?

fabialonso
08.12.2020, 16:43
Was ich bei dem im ersten Post verlinkten Dokument spannend finde: Handaufzug mit Co-Axial. Stelle ich mir spannend vor und könnte mein Interesse an einer 321 etwas verringern... Vor allem bei dem Preisunterschied. Ich bin gespannt was hier passiert.

Wenn es dazu noch das Band der 321 gibt, umso besser. Ich kann es mir aber nicht vorstellen.

Micha2903
08.12.2020, 16:47
Vielleicht war die Frage schon da: Kann man das Band der 321 ohne Probleme einzeln kaufen?

Daniel.R
08.12.2020, 17:10
Vielleicht war die Frage schon da: Kann man das Band der 321 ohne Probleme einzeln kaufen?

Passt nicht, Bandanstöße 19mm. Moonwatch hat 20mm...

Sailking99
08.12.2020, 17:18
Helft mir bitte mal.
Was ist denn an der Uhr anders?
Das Band wohl. Ist aber nicht das Band von der 321 oder der Apollo XI, oder?
Die Drücker etwas weniger rund?
Was noch?

Sailking99
08.12.2020, 17:18
Passt nicht, Bandanstöße 19mm. Moonwatch hat 20mm...

Das Band von der Apollo XI passt doch.

Micha2903
08.12.2020, 18:01
Das Band von der Apollo XI passt doch.

Und sieht aus wie das Band der 321 oder irre ich?

Popeye
08.12.2020, 20:12
Ähnlich...nicht exakt, aber tragbar :]

Micha2903
08.12.2020, 20:41
rückt der Konzi das auch raus oder macht Omega auch Zicken a la Rolex? :grb:

Alex1981
08.12.2020, 21:05
Wann soll denn die Neue kommen, gibt es da einen Termin?

bengoshi76
09.12.2020, 09:22
Und vor allem brenne ich darauf, endlich mal ein geleaktes Bild der scheinbar dann auch in Sednagold erhältlichen Variante zu sein. Weissgold tauchte ja bereits auf. Finde aber leider nichts in weitem Netz... oder stelle mich einfach zu doof an.

Popeye
09.12.2020, 11:07
Und vor allem brenne ich darauf, endlich mal ein geleaktes Bild der scheinbar dann auch in Sednagold erhältlichen Variante zu sein. Weissgold tauchte ja bereits auf. Finde aber leider nichts in weitem Netz... oder stelle mich einfach zu doof an.

Wird wohl vom Band her so wie die moonshine Apollo

CarloBianco
09.12.2020, 11:51
Helft mir bitte mal.
Was ist denn an der Uhr anders?
Das Band wohl. Ist aber nicht das Band von der 321 oder der Apollo XI, oder?
Die Drücker etwas weniger rund?
Was noch?

Scheinbar sind noch einige Merkmale der alten pre-moon Speedies eingezogen

Step Dial
Appliziertes Logo
Dot-over-ninty Lünette
Sekundenzeiger mit "teardrop" Schwanz

Berettameier
28.12.2020, 20:15
Gibt es zu der neuen Moonwatch eigentlich inzwischen weitere Erkenntnisse? Ich finde nix. :ka:

F.Porter
28.12.2020, 20:20
Ich habe auch nichts Neues erfahren...:ka:

bengoshi76
28.12.2020, 20:57
Im entsprechenden Thread im Omegaforum ist mittlerweile auch ein Foto der Sednagold-Variante aufgetaucht (aus dem Händlerkatalog).

Berettameier
29.12.2020, 09:14
Oh ja, sieht gut aus. Damit wird es wahrscheinlicher, dass alles tatsächlich so kommt, wie hier zu Beginn des Threads gezeigt. :ea:

Matzex
29.12.2020, 21:29
Gibt es auch schon Spekulationen über das Erscheinungsdatum?

Danke und LG
Matze

Tobbi
02.01.2021, 13:13
Straight lugs und ein modernes 1171. Das wär’s.

CarloBianco
02.01.2021, 14:36
Straight lugs und schönere Bänder gibt es ja bei den sogenannten "Heritage" Modellen wie etwa der 321. Bei ihrer "Moonwatch" werden sie das demnach vermutlich nicht machen. Aber wenn die hier gezeigten Leaks so kommen, dann wäre das in meinen Augen immerhin ein Schritt in die richtige Richtung, nämlich eine Neuinterpretation der 145.012 und somit der wahren, ersten Monduhr.

wristory
04.01.2021, 18:01
Von Omega gibts auf Instagram einen ersten Teaser: https://instagram.com/stories/omega/2479332180192906597?utm_source=ig_story_item_share&igshid=3tm6rl6kgcxz

F.Porter
04.01.2021, 21:51
Na endlich tut sich da mal etwas. :jump:

Sailking99
05.01.2021, 08:48
Das Gehäuse kommt mir ganz schön fett vor.

Popeye
05.01.2021, 09:53
Das Gehäuse kommt mir ganz schön fett vor.

Das täuscht bestimmt wegen Saphir und Lünette.
Denke mal die spannendste Änderung wird beim Band sein.
Case dürfte wie bei Snoopy 3 und Appollo 50th modifiziert sein :supercool:

wristory
05.01.2021, 10:39
Die Premiere gibts heute hier:


https://youtu.be/LXaVgrEW0r8

serpico
05.01.2021, 12:02
Und es geht weiter ... https://www.instagram.com/p/CJqSxeeFzTm/?igshid=1cz3t9auenzal

Popeye
05.01.2021, 12:08
Fett :gut:

Das Band der 50th moonshine in Stahl :jump:

madmax1982
05.01.2021, 12:21
Ja, nicht schlecht! :gut:

wristory
05.01.2021, 12:31
Das neue Band gefällt mir :gut:

IronMichl
05.01.2021, 12:33
Gefällt.:gut:

le0p0ld
05.01.2021, 12:43
Endlich ist die Katze aus dem Sack. Ist eine gelungene Evolutionsstufe der Moonwatch!

Ich bin bekanntermaßen kein Metallband-Fan (Ausnahme: Rolex Oysterband). Dieses Band hier reizt mich sehr für meine nun alte Moonwatch: https://www.omegawatches.com/de-de/watch-omega-speedmaster-moonwatch-professional-co-axial-master-chronometer-chronograph-42-mm-31032425001001

Gibt es dazu schon was, ist das irgendwo schon online gelistet? Weiß das jemand? Ich konnte nichts finden.

wristory
05.01.2021, 12:46
Jetzt auch in Rot- und Weißgold


https://youtu.be/XC1yRhSJraQ

PCS
05.01.2021, 12:56
Hier noch die offizielle Meldung...



Es ist erst Januar, aber OMEGA verkündet bereits eine der größten News der Uhrenbranche für 2021. Dieses Jahr wird die Speedmaster Moonwatch Kollektion mit Modellen der nächsten Generation aktualisiert. Fans auf der ganzen Welt können nun die neueste Version eines der beliebtesten Zeitmesser bewundern – inklusive einzigartiger Designdetails und eines starken, antimagnetischen und Master Chronometer zertifizierten Uhrwerks.

Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA erklärt: „Wenn man eine Kultuhr wie die Speedmaster Moonwatch überarbeitet, muss jedes Detail dem ursprünglichen Geist der Uhr treu bleiben. Dieser Chronograph ist auf der ganzen Welt bekannt, weshalb wir dem Design mit großem Respekt entgegengetreten sind, während wir gleichzeitig das Uhrwerk auf das nächste Level der Uhrmacherkunst gehoben haben.“

Für die mit Spannung erwartete Lancierung hat sich die Schweizer Uhrenmarke von der 4. Generation der Moonwatch inspirieren lassen, welche von den Astronauten der Apollo 11-Mission 1969 auf dem Mond getragen wurde und oft als ST 105.012 bezeichnet wird.

Zu den Verweisen auf die Weltraum-Ära gehören das klassische asymmetrische Gehäusedesign, das Zifferblatt im Step Dial-Stil, der doppelt abgeschrägte Gehäuseboden, der bekannte „dot over 90“ (also ein Punkt über der 90) sowie ein Punkt diagonal unter der 70 auf der eloxierten Aluminiumlünette. Dies sind kleine, aber wichtige Details in der Speedmaster Geschichte.

Das wahrscheinlich wichtigste Update kommt in Form des Co-Axial Master Chronometer Kalibers 3861. Dieses neue Uhrwerk stellt sicher, dass die Moonwatch von jetzt an gegen Magnetfelder von bis zu 15.000 Gauß resistent ist. Zusätzlich ist die gesamte Uhr als Master Chronometer zertifiziert – dies ist der höchste Standard der Schweizer Uhrenindustrie in Bezug auf Präzision, Performance und Magnetfeldresistenz.

Auch um das Handgelenk herum hat OMEGA einige Änderungen implementiert. Ein integriertes komplett gebürstetes Armband mit fünf Gliedern per Reihe schmückt den neuen Zeitmesser. Ähnliche wie bei früheren Moonwatch Varianten der Vergangenheit verfügt es über eine satinierte Schließe und ein poliertes OMEGA Logo.

Viel Liebe zum Detail zeigt sich auch auf dem Zifferblatt. In Anlehnung an die Frequenz des Kalibers 3861 wurde die Minuterie mit drei, anstatt fünf Teilstrichen versehen, wie es bei vorherigen Modellen der Fall war. Ein weiteres Beispiel für die hohen Ansprüche der Marke, wenn es um Präzision geht.

Für Moonwatch Fans gibt es jetzt viel zu entdecken, denn die neuen Master Chronometer Modelle sind in acht neuen Varianten – aus Edelstahl, 18K Sedna™Gold oder 18K CanopusGold™ – mit 5-Jahres OMEGA Garantie erhältlich.

Edelstahlmodell mit Saphirglas (31030425001002) 7000 Euro*
Edelstahlmodell mit Saphirglas am Lederband (31032425001002) 6.700 Euro*
Edelstahlmodell mit Hesalitglas (31030425001001) 6.100 Euro*
Edelstahlmodell mit Hesalitglas am Nylonband (31032425001001) 5.800 Euro*
Sedna™Goldmodell (31060425001001) 34.100 Euro*
Sedna™Goldmodell am Lederarmband (31063425001001) 24.100 Euro*
18K CanopusGold™ (31060425002001) 44.300 Euro*
18K CanopusGold™am Lederarmband (31063425002001) 29.700 Euro*

*unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. 19% Mehrwertsteuer

wristory
05.01.2021, 13:03
Percy, wann gibts ein Review von dir?

PCS
05.01.2021, 13:06
Schaun mer mal, wann man Corona-bedingt an eine ran kommt...

01kaufmann
05.01.2021, 13:12
@Nils: Sieht nach Cordura aus. Also wie das Band der Snoopy mit anderer Naht. Werden dann wohl auch 230 Band 230 Euro für die Faltschließe werden. Alternativ das Band direkt von Jean Rousseau.

Gruß
Konstantin

Gotti
05.01.2021, 13:14
Behält die Saphir Variante den „milchigen“ Glasrand?

angschte
05.01.2021, 13:16
@Nils: Sieht nach Cordura aus. Also wie das Band der Snoopy mit anderer Naht. Werden dann wohl auch 230 Band 230 Euro für die Faltschließe werden. Alternativ das Band direkt von Jean Rousseau.

Gruß
Konstantin

Die Frage ist auch: gibt es eine Faltschliesse? Die Snoopy III wurde ja mit Dornschliesse geliefert. Könnte mir gut vorstellen, dass dies ein Teil der Kostenreduktion bei der neuen 3861 Hesalit mit Nylonband ist.

angschte
05.01.2021, 13:18
Behält die Saphir Variante den „milchigen“ Glasrand?

Sieht leider ganz danach aus:
https://www.omegawatches.com/media/wysiwyg/img-SPMoonwatchCal3861-vueC-large_1.jpg

Bei der 321 haben sie das 'Problem' ja lösen können. Hier werden wohl erst real-life Bilder helfen.

Gotti
05.01.2021, 13:22
:(

kribbel
05.01.2021, 13:33
Wie lange steht man bei Omega für so einen ("gewöhnlichen") Neuzugang auf der Warteliste?

Uhr gefällt mir sehr gut, neues Band und die Schließe machen wirklich einen guten Eindruck :ea:

CarloBianco
05.01.2021, 13:45
Ich finde die auch gelungen. Nur schade, dass die Plexi-Variante nicht ebenfalls das aplizierte Metall-Logo bekommen hat, das verstehe ich nicht so ganz. Dafür hat sie endlich wieder ein komplett mattes Band, was wiederum der Saphir-Version abgeht. Man kann nicht alles haben.

Toll finde ich in jedem Fall die große Teardrop Sekunde sowie das Knickblatt. Das scheint auch endlich wieder richtig trief schwarz zu sein, im Gegensatz zu den eher gräulichen letzten Blättern. Gefällt :gut:

Jetset_DUS
05.01.2021, 13:57
Mir gefällt die neue Variante ganz gut. Allerdings hätte man mal die Wasserdichtigkeit etwas erhöhen können. 5 bar für eine Sportuhr um die 7.000 € finde ich recht schwach.

Jetset_DUS
05.01.2021, 14:00
...ob man den Sekundenzeiger auch auf die alte bauen kann? ;)

wristory
05.01.2021, 14:05
Die Premiere gibts heute hier:


https://youtu.be/LXaVgrEW0r8

Knapp daneben :rofl:

Berettameier
05.01.2021, 14:09
Was soll ich sagen? Ich bin fast sprachlos und irre angefixt! 8o Ich finde keine „Fehler“ an der neuen Moonwatch, bezogen auf die Basisvariante mit Stahlband für EUR 6.100,-

Das ist für mich die beste und sinnvollste Speedy ever. Preis/Leistung sind imho höchst angemessen und fair.

Werden dadurch (für mich) andere Speedys unattraktiver? Eindeutig ja. Die 145.012-71 habe ich zum Beispiel geliebt. Der wichtigste Grund war das Step Dial. Und jetzt? Die aktuelle Einstiegs-Speedy hat/kann alles besser als diverse Vorgänger und bringt dazu noch liebevolle Details mit wie z. B. den schönen Stoppsekundenzeiger, DON-Lünette und ein mattes Band mit schöner Schließe.

Omega, danke für diese geniale Neuvorstellung! :verneig:

Die Goldvarianten sind auch supercool. Ich frage mich aber, warum die WG-Variante soviel teurer ist als RG?

Sub5
05.01.2021, 14:18
Schiele schon geraume Zeit auf eine Speedy, und die Vorstellung eines neuen Modells wäre für mich durchaus ein Anlass mich einmal auf diese Uhr einzulassen.
Bin allerdings, abgesehen von einer einsamen CK2998 Neuling bei dieser Marke.
Nun sehe ich dass es zwei Varianten gibt, eine mit Saphirglas und sichtbaren Uhrwerk und offenbar eine klassische Variante mit Gehäuseboden aus Metall.
Als Speedy Neuling würde es mich interessieren ob es hier ein must-have beziehungsweise ein nogo bei diesen beiden Varianten gibt.

Liebe Grüsse
Thomas

Sailking99
05.01.2021, 14:45
Die WG am Lederband fände ich durchaus interessant, aber die Preis ist schon heftig.
Bin mal gespannt, ob sie den im Zweitmarkt halten kann.

Das Band der Stahlversion sieht schön aus. Das könnte ein Gewinn zum Vorgänger sein.
Jedoch bin ich jetzt nicht über Nacht unglücklich mit meiner Uhr aus den letzten Jahr.
Bin auf jeden Fall gespannt die ersten Uhren hier zu sehen.

SteveHillary
05.01.2021, 15:08
Ohhh!! Diese Evolution gefällt mir ausgesprochen gut!!!! Nachdem ich sie in 2020 zum dritten Mal hab ziehen
lassen, bin ich seit einer guten Stunde wieder extrem angefixt!! Zum Glück gibts nach wie vor einen Hesalitvariante!!

Series3 ExMoD
05.01.2021, 15:16
Die website ist auch geil und da sollte sich Rolex mal ne Scheibe abschreiben:

Es gibt keinen Bestellbutton, der heißt dort "Warteliste" :rofl: Es gibt sie also doch!!

Der Stahlmann
05.01.2021, 15:31
die WG Speedmaster mit dem hellen ZB schaut ja klasse aus :jump:

moritz
05.01.2021, 15:41
Also mir gefällt sie ;-)

Corvette1
05.01.2021, 15:57
Klasse Uhr :dr:

Sub5
05.01.2021, 17:44
Schiele schon geraume Zeit auf eine Speedy, und die Vorstellung eines neuen Modells wäre für mich durchaus ein Anlass mich einmal auf diese Uhr einzulassen.
Bin allerdings, abgesehen von einer einsamen CK2998 Neuling bei dieser Marke.
Nun sehe ich dass es zwei Varianten gibt, eine mit Saphirglas und sichtbaren Uhrwerk und offenbar eine klassische Variante mit Gehäuseboden aus Metall.
Als Speedy Neuling würde es mich interessieren ob es hier ein must-have beziehungsweise ein nogo bei diesen beiden Varianten gibt.

Liebe Grüsse
Thomas

Um mir die frage selber zu beantworten. Ich glaube einfach, dass ich mit einem Saphierglas und besonders mit einem sichtbaren Werk glücklicher werde..... auch wenn die Hesalith Variante ursprünglicher ist....

ehemaliges mitglied
05.01.2021, 18:15
Als Speedy Neuling würde es mich interessieren ob es hier ein must-have beziehungsweise ein nogo bei diesen beiden Varianten gibt.

Liebe Grüsse
Thomas

Ursprsprünglicher ist natürlich Plexi mit Metallboden, spielt aber bei den neuen Modellen aus meiner Sicht keine Rolle. Entweder neu und kaufen was besser gefällt oder eine Vintage kaufen.

Popeye
05.01.2021, 18:45
Ich müsste mir die Saphir mal in Natura mit dem Stepdial ansehen, ob der Milchrand da stark auffällt, bzw das Blatt verliert ;)

Ich weiß allerdings echt gerade nicht, ob ich es toll finde noch die alte bekommen zu haben, oder eher den Kauf bereue.

Pro: Blatt und Band gefällt bei der neuen mehr

Kontra: Box ohne Lupe, Bänder, Werkzeug und Briefbeschwerer und Preis

Unterm Strich toller Wurf.
Mal sehen wann die ersten Bänder verfügbar sind :bgdev:

Berettameier
05.01.2021, 19:51
Ich weiß allerdings echt gerade nicht, ob ich es toll finde noch die alte bekommen zu haben, oder eher den Kauf bereue.

Das kann ich gut verstehen. Hatte bei der alten auch noch schnell überlegt, aber dann doch nichts unternommen. Jetzt bin ich froh darüber. =)
Aber: Die alte wird durch die neue ja kein bisschen schlechter. Und man hat damit ein letztes Modell mit dem Flat Dial, denn vielleicht kommen jetzt 40 Jahre lang Step Dials. :D
Aber auch: Für nur ca. 1-1,5k Aufpreis bietet das neue Modell aus meiner Sicht extremst viel mehr. Die Uhr hat dadurch richtig gewonnen. Irre gut, wie ich finde! :jump:

Wurstsalat
05.01.2021, 20:16
Hatte vor Weihnachten auch den Wunsch geäußert, mal beide Varianten im direkten Vergleich zu sehen. Durch lockdown kam logischerweise noch nix.

Die Frage, die ich mir genauso wie mein Vorredner stelle, ist ob ich bei der Option eine alte bekommen zu können, diese nehmen sollte.

Für die Wertentwicklungen dürfte es sicherlich kein Nachteil sein, wenn man die alte nimmt.

Sailking99
05.01.2021, 20:50
Kann mir mal bitte einer den Unterschied zwischen Flat Dial und Step Dial erklären? :ka:

Berettameier
05.01.2021, 21:08
Das Step Dial hat ziemlich weit außen eine Stufe. Die Index-Striche liegen eine Ebene tiefer als das Zentrum des Blattes. Das gab es so in Großserie zuletzt bis ca. 1974 bei der Ref. 145.022-71. Von 1975 bis zuletzt entfiel diese Stufe (das Step Dial) und der Bereich der Indexe ging fließend/flach/flat in das Zentrum des Blatts über.

Das Step Dial macht das Blatt wunderschön dreidimensional. Sieht irre gut aus und bietet immer wieder neue schöne Ansichten durch Schattenwurf an der Kante/dem Step, je nach Lichteinfall.

CarloBianco
05.01.2021, 21:10
Das neue Blatt hat - wie eben die alten Speedies bis Mitte der 70er - wieder diese Stufe entlang der Minuterie. Im Grunde ähnlich wie die Blätter der vierstelligen Datejust und Day Date auch am Rand einen Knick hatten. Danach waren die Blätter nahezu flach. Das Step Dial oder Knickblatt hat irgendwie mehr Tiefe und erzeugt mehr Spannung. Die alten Blätter waren auch tiefer Schwarz als die neueren. Auch diesbezüglich wirkt es - zumindest auf Bildern - für mich so als wäre man hier ebenfalls zu alten Tugenden zurückgekehrt. Viel schöner :)

https://abload.de/img/omegamqkz2.jpg (https://abload.de/image.php?img=omegamqkz2.jpg)

Berettameier
05.01.2021, 21:13
Ja, bei Carlos Bild sieht man es gut. Hier das Step Dial aus einer anderen Perspektive:

259187

Edmundo
05.01.2021, 21:21
Die andern Blätter hatten einen Knick und auch Tiefe.

Seimen
05.01.2021, 21:25
Ich finde die Moonwatch ok und bin zufrieden mit dem Vorgängermodell. Das neue Armband ist ok, die Schließe finde ich naja. Und den Preis für die Moonwatch ist jetzt ein schon eine Ansage.

Micha2903
05.01.2021, 21:36
Klasse Uhr, die neue Moonwatch. Wird auf jeden Fall gekauft, wenn verfügbar. Mit der alten Version bin ich aber genauso happy. Die neue mit dem schönen matten Stahlband, an die alte braunes Vintageleder oder mal Nylon. Mehr braucht man(n) nicht...... natürlich ist die WG der Knaller, aber out of range

Sailking99
05.01.2021, 21:38
Danke für die Erklärungen. :dr:

Micha2903
05.01.2021, 21:41
Ja, bei Carlos Bild sieht man es gut. Hier das Step Dial aus einer anderen Perspektive:

259187

Auch von mir ein dickes Merci für die Erläuterungen. :gut:

Daniel200
05.01.2021, 23:27
Hier erste Live Bilder im Omegaforum:

https://omegaforums.net/threads/is-this-the-new-speedmaster.123335/page-31

ehemaliges mitglied
06.01.2021, 06:04
Gut gemacht Omega👍 Ich tendiere eher zur Saphir. Ich denke man muss sich beide Varianten zuerst abschauen.
Die Goldmodelke sind Boutique only.

Sippel
06.01.2021, 06:57
Gibt es denn eine Info ab wann die Uhr gekauft werden kann?

Kabelkasper
06.01.2021, 07:21
Die neue hat ein stepdail? Das sind prima Nachrichten.

gonzo85
06.01.2021, 09:01
Die silbernen Zeigeraufnahmen sehen ja furchtbar aus.

Matzex
06.01.2021, 09:05
Ich finde sie sehr gelungen. Die silbernen Zeigerwellen der Totis verstehe ich allerdings auch nicht wirklich und
ist m.E. Der einzigste Makel an der Neuen. (Ausser die fehlende verstellbare schließe natürlich).

LG
Matze

Edmundo
06.01.2021, 09:25
Die silbernen Zeigeraufnahmen sehen ja furchtbar aus.

Hat die Ultraman oder die DSOTM auch schon, ist also nicht neu und hat bisher keinen gestört :ka:

gonzo85
06.01.2021, 09:41
Schön für dich Elmar, mich stört es aber ;)

milrap
06.01.2021, 11:53
Auf dieser Seite im Omegaforum gibt es auch noch paar tolle Aufnahmen:

https://omegaforums.net/threads/is-this-the-new-speedmaster.123335/page-39

Edmundo
06.01.2021, 12:32
old vs. new

Hesalith
https://up.picr.de/40261328dy.jpeg




Saphire
https://up.picr.de/40261330qf.jpeg

F.Porter
06.01.2021, 13:34
Endlich gefällt mir das Stahlband an der Moonwatch! :gut:

myself
06.01.2021, 14:06
Endlich gefällt mir das Stahlband an der Moonwatch! :gut:

Das Band sieht gut aus, aber ich bin noch nicht sicher, wie die Schließe in natura wirkt:

259222

Quelle: https://swisswatches-magazine.de/blog/omega-speedmaster-professional-moonwatch-kaliber-3861-co-axial-master-chronometer-chronograph-2021-neuheit/

gonzo85
06.01.2021, 14:49
Das (matte) Band finde ich auch super, bei der Schließe bin ich mir noch unschlüssig.

Popeye
06.01.2021, 15:01
Seh ich jetzt erst : da gibts ja 2 verschiedene Sahlbänder :jump:

Dr.MTB
06.01.2021, 15:59
Mir gefällt die Neue auch echt gut. Gerade auch das neue Band. Eine verstellbare Schließe wie an der SMP hätte ich mir aber gewünscht. Da ich aber sowieso mit meiner happy bin, halb so wild :D

Popeye
06.01.2021, 16:38
Beim alten Band fand ich die Lösung mit der Push-Schließe von der Tokyo 2020 eigentlich gut.

Beim neuen Band wird man dank der kurzen Anstöße und der Verjüngung wohl kaum eine Verstellung benötigen :]

Da gaben die schon vieles richtig gemacht...ich frag mich nur warum das so lange gebraucht hat =(

ehemaliges mitglied
06.01.2021, 16:42
Heute konnte ich die neuen Modelle anschauen;) ein schlechtes Bild habe ich auch:facepalm:

https://i.ibb.co/BZnGqDH/20210106-162822-Kopie.jpg

Mich hat das Saphir Glas absolut nicht gestört und die Uhren sind ab sofort verfügbar.

Kabelkasper
06.01.2021, 16:44
Gefällt mir sehr gut. Danke. Könnte man direkt schwach werden

Matzex
06.01.2021, 16:50
@Hegi
Würdest Du das etwas kürzere Lug To Lug Maß bestätigen?

Danke und LG
Matze

F.Porter
06.01.2021, 17:03
Das Band sieht gut aus, aber ich bin noch nicht sicher, wie die Schließe in natura wirkt:

259222

Quelle: https://swisswatches-magazine.de/blog/omega-speedmaster-professional-moonwatch-kaliber-3861-co-axial-master-chronometer-chronograph-2021-neuheit/

Ich hoffe, dass die Schließe nicht zu schmal am HG wirken wird. Ansonsten hat die Schließe m.M.n. etwas von den aktuellen Jubilee-Bändern, bezweckt durch die Unterbrechung des Stils des Armbands.

myself
06.01.2021, 17:17
....

Mich hat das Saphir Glas absolut nicht gestört und die Uhren sind ab sofort verfügbar.

Verfügbar im Sinne von „kann ich direkt mitnehmen“? In Deutschland?

Popeye
06.01.2021, 17:46
Ich finde die Hesalit mit dem matten Band irgendwie stylischer...würde die Saphir allerdings auch nicht ablehnen :gut:

Finde die Varianten echt gelungen :op:

mactuch
06.01.2021, 17:55
Mir gefällt die Sedna-Variante ja ausgesprochen gut...

ehemaliges mitglied
06.01.2021, 18:00
@Hegi
Würdest Du das etwas kürzere Lug To Lug Maß bestätigen?

Danke und LG
Matze

So genau habe ich mich nicht geachtet, auf die schnelle habe ich keinen Unterschied erkannt, ich habe aber auch nur noch eine alte Speedy und die neue CK2998.

ehemaliges mitglied
06.01.2021, 18:02
Verfügbar im Sinne von „kann ich direkt mitnehmen“? In Deutschland?

Ja ich hätte die Uhren kaufen können, in der Schweiz.

Micha2903
06.01.2021, 18:49
Ich finde die Hesalit mit dem matten Band irgendwie stylischer...würde die Saphir allerdings auch nicht ablehnen :gut:

Finde die Varianten echt gelungen :op:

Bedeutet, mattes Band = Hesalit ? Oder kann man bez. des Bandes wählen? Ich würde auch immer matt und Hesalit nehmen, wenn möglich....

Berettameier
06.01.2021, 18:56
Mattes Band und Hesalith sind verbunden, dazu das gedruckte Omega-Logo.

Bling bling-Band und Saphirglas sind verbunden, dazu das applizierte Omega-Logo.

Auswahl gibt es nicht, aber natürlich könnte man die Bänder nachträglich tauschen.

Matzex
06.01.2021, 19:00
So genau habe ich mich nicht geachtet, auf die schnelle habe ich keinen Unterschied erkannt, ich habe aber auch nur noch eine alte Speedy und die neue CK2998.

Ok, trotzdem Danke.

Viele Grüsse
Matze

Micha2903
06.01.2021, 19:10
Mattes Band und Hesalith sind verbunden, dazu das gedruckte Omega-Logo.

Bling bling-Band und Saphirglas sind verbunden, dazu das applizierte Omega-Logo.

Auswahl gibt es nicht, aber natürlich könnte man die Bänder nachträglich tauschen.

Danke :dr:

myself
06.01.2021, 19:33
Ja ich hätte die Uhren kaufen können, in der Schweiz.

Danke. :gut:

Clapton
06.01.2021, 19:42
Die neue wäre mir den Aufpreis nicht wert. Bin froh, die alte zu besitzen.

F.Porter
06.01.2021, 19:59
Ja ich hätte die Uhren kaufen können, in der Schweiz.

Sehr gut, dass die sozusagen ein Tag nach der Veröffentlichung verfügbar ist. Weiter so. :gut:

Al22
06.01.2021, 20:00
Mir gefällt die neue sehr gut. Würde sie mir definitiv als Ergänzung zu der alten holen.
Mal schauen welche Variante.

Falls jemand Zeit und Lust hat.
https://www.fratellowatches.com/podcast-rob-and-rj-talk-about-the-new-speedmaster-moonwatch-master-chronometer/

ehemaliges mitglied
06.01.2021, 20:12
Sehr gut, dass die sozusagen ein Tag nach der Veröffentlichung verfügbar ist. Weiter so. :gut:

Und das waren die letzten beiden...die anderen waren schon vefkauft😂😂 Wenn jemand zum Schweizer LP eine möchte und in der Schweiz Raum Zürich abholt kann ich gerne reservieren...ohne Garantie....und selbstverständlich verdiene ich nichts.

DukeHH
06.01.2021, 21:23
Ist das ein BUG auf der mobilen Homepage oder wird sowohl die „alte“ aus auch die neue Moonwatch auf der Homepage präsentiert/angeboten?

259258

Grisu118
07.01.2021, 17:10
Hallo allerseits
Heute einen Kurztripp nach Biel zur Omega Boutique gereist und zugeschlagen. Was soll ich sagen; ich bin seit 17 Jahren Besitzer der 1861, für mich eine der tollsten Uhren immer noch, obwohl meine Omegaportfolio gross ist.

Ich bin erstaunt das doch das sanfte Facelift durch Omega, der Uhr ein anderes Gesicht / Charakter aus der Nähe verleiht hat. Das neue Zifferblatt sieht super aus. Die Uhr ist viel filigraner als der Vorgänger. Das Band ist viel schlanker, besonders die Schliesse. Das Band erinnert mich an die Speedmaster Ref: 3511.50.00. Auch auf der Tachymeterskala finde ich die Schrift feiner gestaltet. Das neue Werk ist auch sehr schön anzusehen.

Ich habe die Mitarbeiterin in der Boutique gefragt ob das aktuelle Band der 3861 an die 1861 passt. Sie hat dies nicht gewusst und so hat der Uhrenmacher vor Ort den Bandwechsel probiert.....Resultat: ES PASST NICHT..!!!

Ich habe noch kurz ein paar Vergleichsaufnahmen für euch erstellt zwischen 1861 Hesalit und der 3861 Saphir.

Beste Grüsse

Daniel

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/922/e4TVRI.jpg (https://imageshack.com/i/pme4TVRIj)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/923/bNKUq8.jpg (https://imageshack.com/i/pnbNKUq8j)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/924/RZLVF3.jpg (https://imageshack.com/i/poRZLVF3j)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/922/u8DTsF.jpg (https://imageshack.com/i/pmu8DTsFj)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/924/Rer82Y.jpg (https://imageshack.com/i/poRer82Yj)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/924/9O93Hc.jpg (https://imageshack.com/i/po9O93Hcj)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/924/2dGE2A.jpg (https://imageshack.com/i/po2dGE2Aj)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/922/r274BL.jpg (https://imageshack.com/i/pmr274BLj)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/923/baXDFn.jpg (https://imageshack.com/i/pnbaXDFnj)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/922/umPTDj.jpg (https://imageshack.com/i/pmumPTDjj)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/924/K8Fg41.jpg (https://imageshack.com/i/poK8Fg41j)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/924/gSy43E.jpg (https://imageshack.com/i/pogSy43Ej)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/923/n4psYg.jpg (https://imageshack.com/i/pnn4psYgj)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/923/O4sNnV.jpg (https://imageshack.com/i/pnO4sNnVj)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/924/bZTo8y.jpg (https://imageshack.com/i/pobZTo8yj)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/924/A48Fj7.jpg (https://imageshack.com/i/poA48Fj7j)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/924/1t8OfQ.jpg (https://imageshack.com/i/po1t8OfQj)

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/924/BZUgoC.jpg (https://imageshack.com/i/poBZUgoCj)

ehemaliges mitglied
07.01.2021, 17:20
Cool, Glückwunsch:gut:

ROLlingEXport
07.01.2021, 17:26
Glückwunsch und Danke für die Vergleichsbilder, Daniel! :dr: Täuscht es, oder ist der Kronen- und Drückerschutz bei der neuen Moonwatch etwas breiter?

myself
07.01.2021, 17:33
Vielen Dank für den Bericht und die Bilder! :gut:

Ich denke, das Band kann man „passend machen“, wie Elmar hier beschrieben hat: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/189907-Montage-eines-neuen-Omega-50th-Anniversary-quot-flat-links-quot-Armbands

So wie ich das auf den Bildern sehen, ist das Gehäuse genauso ausgeführt, wie das der 50th-Anniversary.

Berettameier
07.01.2021, 17:38
Grisu, herzlichen Glückwunsch! :dr: Mich beeindruckt das letzte Foto am meisten! Hier kommt das Step Dial richtig gut rüber. Das ist für mich mit Abstand die wichtigste Neuerung der Speedy. :ea:

quantum700
07.01.2021, 18:23
Danke für die Gegenüberstellung und herzlichen Glückwunsch zur neuen Speedy! :dr:

Popeye
07.01.2021, 18:35
Glückwunsch :gut:

Wie breit ist die Schließe ?
Was ist alles in der Box ?

Grisu118
07.01.2021, 18:53
Dankeschön..... Die Schliessenbreite beträgt 15mm .... die der 1861 20mm...����. In der Box befindet sich zusätzlich ein kleiner Katalog über die Raumfahrt die übliche Betriebsanleitung und die 3 Pictogramm-Karten von Omega.
Die Lupe, Natos und Medaille wie beim Vorgänger sind nicht vorhanden.

Grüsse aus der Schweiz

le0p0ld
07.01.2021, 19:01
Glückwunsch!

Ist wirklich eine sensationelle Uhr. Gefiel mir von Anfang an schon gut, aber jetzt immer besser. Omega hat die Uhr ein Stück wieder weiter an die frühen Moonwatches herangeführt, ohne dabei auf den Heritage-Zug zu springen – und dabei gekonnt das Werk "state of the art" gemacht, ohne auf den Speedy-Charakter zu verzichten. Co-Axial mit Handaufzug und ohne den gewohnten ZB-Schriftzug. Ganz großes Kino.

Popeye
07.01.2021, 19:05
Dankeschön..... Die Schliessenbreite beträgt 15mm .... die der 1861 20mm...����. In der Box befindet sich zusätzlich ein kleiner Katalog über die Raumfahrt die übliche Betriebsanleitung und die 3 Pictogramm-Karten von Omega.
Die Lupe, Natos und Medaille wie beim Vorgänger sind nicht vorhanden.

Grüsse aus der Schweiz

Danke für die Info :gut:

In der Box müsste doch eigentlich noch die Box in Box (Reisebox) sein, oder täuscht das ? Meine auf Insta etwas gesehen zu haben :D

Matzex
07.01.2021, 19:06
Wow klasse. Die ist wirklich super schön geworden. Vielen Dank für die top Fotos.

Viele Grüsse
Matze

Grisu118
07.01.2021, 19:16
Du hast recht....:dr: Ich habe gerade die Box nochmals geöffnet..... und tatsächlich; das Innenleben der Box lässt sich herausnehmen und zu einer Reisebox falten..:supercool::supercool: besten Dank für den Hinweis...

Kabelkasper
07.01.2021, 20:03
Sehr gute Vergleichsbilder. Die Schließe ist schon arg schmal. 15mm. Wirkt das nicht zu filigran am Handgelenk?

Ich bevorzuge klar die neue Speedy

Popeye
07.01.2021, 20:13
Du hast recht....:dr: Ich habe gerade die Box nochmals geöffnet..... und tatsächlich; das Innenleben der Box lässt sich herausnehmen und zu einer Reisebox falten..:supercool::supercool: besten Dank für den Hinweis...

Bilder :jump:

Uhrendicki
07.01.2021, 20:26
Herzlichen Glückwunsch und lieben Dank für die tollen Bilder:gut:

Grisu118
07.01.2021, 20:52
Hallo Matze

Hier die besagte integrierte Reisebox.....

Grüsse aus der Schweiz

Daniel

https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/923/Tujvzf.jpg (https://imageshack.com/i/pnTujvzfj)


https://imagizer.imageshack.com/v2/800x600q90/922/JC0csZ.jpg (https://imageshack.com/i/pmJC0csZj)

kurvenfeger
07.01.2021, 20:53
Ist wie immer Geschmacksache, aber ich für meinen Teil bin froh, dieses Jahr noch eine alte Plexi ergattert zu haben.
Gerade das Step Dial gibt mir gar nix :ka:

Grisu118
07.01.2021, 21:03
Das Armband wirkt schon filigran, das stimmt, jedoch verleiht dieser Effekt der Uhr einen Dresswatch Style und wirkt ein bisschen weniger sportlich
als die 1861 Speedy. Sie wirkt je nach Licht kleiner als die 1861 durch das abgestufte Zifferblatt. Dies habe ich gemeint mit der Veränderung bei meinem Eingangspost; kleine Veränderung grosse Wirkung. Sogar meine Frau hat dies so festgestellt, und sie hat sich mit dem Thema gar nicht beschäftigt....

Uhrendicki
07.01.2021, 21:17
Also mir gefällt sie von Bild zu Bild besser;)

kurvenfeger
07.01.2021, 21:21
Wahrscheinlich muss ich sie einfach erst in der Hand gehabt haben.

Popeye
07.01.2021, 21:24
Danke Daniel für die Bilder :gut:

Ich finde beide gut.

Mittlerweile bin ich froh noch die alte bekommen zu haben, werde mir die neue jedoch auf den Wunschzettel schreiben :bgdev:

Micha2903
07.01.2021, 21:28
Was sagen die Omega Profis zur Verfügbarkeit der neuen Moonwatch? Ich bevorzuge Hesalit mit mattem Band.....

Grisu118
07.01.2021, 21:35
Ich hatte heute jede der 4 Varianten vor mir liegen. Und soviel ich weiss ist in der Boutique Bern auch was vorhanden.
Die 1861 war auch noch zum Verkauf..

Al22
07.01.2021, 21:46
Glückwunsch zur wunderschönen Uhr. 👍😊

Popeye
07.01.2021, 22:13
Was sagen die Omega Profis zur Verfügbarkeit der neuen Moonwatch? Ich bevorzuge Hesalit mit mattem Band.....

Also bei den vielen Bildern bin ich mittlerweile hin und her gerissen :facepalm:

Ein Hang zu Hesalit...Sandwitch Saphir nicht abgeneigt

ehemaliges mitglied
08.01.2021, 08:59
Was sagen die Omega Profis zur Verfügbarkeit der neuen Moonwatch? Ich bevorzuge Hesalit mit mattem Band.....

Ich vermute die neue Speedy wird wie die alte gut verfügbar sein, ich hätte die neue und auch noch die alte kaufen können. Bei Omega sind aktuell nur die 321 und Snoopy schlecht verfügbar, zumindest bei uns.

Sailking99
08.01.2021, 10:57
Gratulation und vielen Dank für die Bilder.
Es ist wirklich toll, dass auch mit Markteinführung was kaufbar ist. Da kann PP und die Firma mit der Krone noch etwas lernen.

Ich bin aber nach wie vor hin und her gerissen.
Speziell das Armband überzeugt mich auf den Vergleichsbildern noch nicht.
Es ist zwar eleganter als das alte Band aber irgendwie auch ganz schön dünn/schmal.
Die Schliesse hingegen finde ich fesch und die Reiseschachtel is ja mal super.

Ich glaube ich bin aber auch froh im letzten Jahr noch eine der letzten Plexis bei meinem Konzi bekommen zu haben.
Aber man muss die Uhr sicherlich in Natura sehen.
Und wenn man eine Plexi hat, dann lässt das ja auch noch Raum für eine Saphir, oder? ;)

Hier sieht man mal übrigens die neue Plexi und die neue Spahier zusammen am Arm.
https://www.instagram.com/p/CJwYK3jL2y3/?igshid=1aqinxvqlqvl5
Vielleicht ist es die Perspektive, aber die Saphier wirkt riesig neben der Hesalith. :grb:

ehemaliges mitglied
08.01.2021, 12:53
Da täuscht die Perspektive, und ja die alte ist natürlich auch toll.

le0p0ld
08.01.2021, 12:58
Ich bin aber nach wie vor hin und her gerissen.
Speziell das Armband überzeugt mich auf den Vergleichsbildern noch nicht.
Es ist zwar eleganter als das alte Band aber irgendwie auch ganz schön dünn/schmal.

Seit den sechsstelligen Rolex-Sportys komme ich gar nicht mehr darauf klar, wenn sich ein Band nicht verjüngt. Das war für mich immer einer der großen Kritikpunkte meiner 2014 bis 2020 gebauten Moonwatch: Das Band wirkt total grobschlächtig. Das stark verjüngende Band der Moonwatch 2021 macht sie eleganter, graziler, kopfbetonter.

lordbre
08.01.2021, 13:29
Ist wie immer Geschmacksache, aber ich für meinen Teil bin froh, dieses Jahr noch eine alte Plexi ergattert zu haben.

Das geht mir genauso! Vor allem zu dem seinerzeit aufgerufenen Preis ein echtes Schnäppchen - neues Werk hin oder her.

CarloBianco
08.01.2021, 14:11
Ich finde an der neuen ist wirklich alles schöner und besser als zuvor. Die coolste Moonwatch seit über 40 Jahren und in Anbetracht des Gesamtpakets empfinde ich die Preiserhöhung als absolut fair.

Einzige Kritik: Die Plexi hätte auch das aplizierte Logo bekommen müssen und um das ganze rund zu machen, hätte man wieder die eleganten, langen Indexe der Klassiker einführen sollen. Aber ich vermute, damit wäre sie wohl zu nahe an die aktuelle 321 gerückt...

Micha2903
08.01.2021, 15:12
Was hindert daran, wg des Logos ein Hesalit bei der Saphir zu verbauen oder das ZB der Saphir in die Hesalit? :grb:

gonzo85
08.01.2021, 15:15
Ein williger Uhrmacher/Konzi ;-)

market-research
08.01.2021, 15:18
https://i.postimg.cc/X78hfSF5/thumbnail-image0.jpg (https://postimg.cc/gnxNp7gc)

Eine wunderschöne Uhr, das dreidimensionale Zifferblatt ist der Wahnsinn und mit dem "Anniversary" Band sieht sie nun auch richtig gut aus.

CarloBianco
08.01.2021, 16:25
Was hindert daran, wg des Logos ein Hesalit bei der Saphir zu verbauen oder das ZB der Saphir in die Hesalit? :grb:

Der Glaswechsel funktioniert meines Wissens nicht, das Hesalit-Blatt in einer Plexi-Uhr sollte gehen - außer Omega hat nun ähnliche Vorkehrungen wie Rolex getroffen, so dass das hin und her von Blättern wie früher nicht mehr so einfach funktioniert. Da das aplizierte Logo ja nun das Merkmal für Saphir ist, wäre es vielleicht möglich...

Berettameier
08.01.2021, 16:30
Ja. Glaswechsel zwischen Hesalit und Saphir waren bisher technisch nicht möglich. Ich vermute, dass es bei der neuen auch so ein wird.

Berettameier
08.01.2021, 16:33
...und mit dem "Anniversary" Band sieht sie nun auch richtig gut aus.

:verneig: Irre gut! :top: Was genau ist das Anniversary Band? Von welcher Referenz? Ist das Band frei verfügbar?

Edit: Google hat geholfen. Du meinst sicherlich die Apollo 11 50th Anniversary mit Ref. Nr. 310.20.42.50.01.001?

Philly
08.01.2021, 17:48
In der Minderheit und doch richtig: eine Speedmaster muss 39.x mm im Durchmesser sein...:D

Ansonsten: tolles Band, gute Modernisierung - die Preise haben jedoch nichts mehr mit der rel. günstigen toolwatch von anno dazumal zu tun. Muss die Prof. aber auch nicht - der Markt gibt es her. Omega macht vieles richtig zurzeit.

Soeckefeld
08.01.2021, 17:58
Vergleichsfoto bei Hodinkee (https://hodinkee.imgix.net/uploads/images/1609957568523-dc1e8ejfzv8-cca00b040f93c86696ff71881049c5c6/01-06-20214586.jpg?ixlib=rails-1.1.0&fm=jpg&q=55&auto=format&usm=12&ch=Width%2CDPR%2CSave-Data&fit=crop&w=820&dpr=2)

Tudompan
08.01.2021, 18:08
Vergleichsfoto bei Hodinkee (https://hodinkee.imgix.net/uploads/images/1609957568523-dc1e8ejfzv8-cca00b040f93c86696ff71881049c5c6/01-06-20214586.jpg?ixlib=rails-1.1.0&fm=jpg&q=55&auto=format&usm=12&ch=Width%2CDPR%2CSave-Data&fit=crop&w=820&dpr=2)

aud dem Bild gefällt mir das Blatt der alten Version besser =(

market-research
08.01.2021, 18:26
Edit: Google hat geholfen. Du meinst sicherlich die Apollo 11 50th Anniversary mit Ref. Nr. 310.20.42.50.01.001?[/QUOTE]

Richtig!

CarloBianco
08.01.2021, 18:33
Vergleichsfoto bei Hodinkee (https://hodinkee.imgix.net/uploads/images/1609957568523-dc1e8ejfzv8-cca00b040f93c86696ff71881049c5c6/01-06-20214586.jpg?ixlib=rails-1.1.0&fm=jpg&q=55&auto=format&usm=12&ch=Width%2CDPR%2CSave-Data&fit=crop&w=820&dpr=2)

Wobei hier die neue Saphir mit der alten Plexi verglichen wird, also bissi Äpfel und Birnen.

Uhrgestein42
08.01.2021, 18:36
Vergleichsfoto bei Hodinkee (https://hodinkee.imgix.net/uploads/images/1609957568523-dc1e8ejfzv8-cca00b040f93c86696ff71881049c5c6/01-06-20214586.jpg?ixlib=rails-1.1.0&fm=jpg&q=55&auto=format&usm=12&ch=Width%2CDPR%2CSave-Data&fit=crop&w=820&dpr=2)

Das ist aber doch die neue mit Saphir und die alte mit Hesalith, oder? Das Band der neuen gefällt mir besser. Aber meine Speedy kommt eh an's Leder. Das Werk ist für mich das größte Argument. Hab mir ja gerade noch die alte Speedy besorgt. Schaun wie mal.

Ups, drei Minuten zu spät ;-))

Sailking99
08.01.2021, 18:53
Interesant finde ich, dass die Vorgänger Version keinen Sprung im Zweitmarkt zu machen scheint.
Ich schliesse daraus, dass die neue Version mit Ihren Änderungen vom Markt als positiv bewertet wird und der Fokus sofort darauf geshiftet ist.
Vielleicht ist das ja interessant für einige Speedy (Neu-)Freunde zu wissen. Ich könnte mit vorstellen, dass hier noch ein paar Wochen Schnäppchen bei „alten“ Neuuhren möglich sind. :dr:

Popeye
08.01.2021, 19:04
Warum soll die einen Sprung machen ?

Die „alte“ ist ja sogar über die Omega Website zu Liste lieferbar ...noch...

DukeHH
08.01.2021, 19:26
Ich denke auch, dass die alte leichte anzieht auf Grund der Preiserhöhung der neuen, sobald sie nicht mehr „offiziell“ verfügbar ist. Schätze so auf +10%. Damit hält sie ihren „letzten“ Listenpreis - für einige die 2008 gekauft haben dann teilweise den Wert verdoppelt. Für ein Konsumgut immer noch außergewöhnlich.

Kabelkasper
08.01.2021, 19:45
https://i.postimg.cc/X78hfSF5/thumbnail-image0.jpg (https://postimg.cc/gnxNp7gc)

Eine wunderschöne Uhr, das dreidimensionale Zifferblatt ist der Wahnsinn und mit dem "Anniversary" Band sieht sie nun auch richtig gut aus.

Oh Mist... Wird ja immer besser

Micha2903
08.01.2021, 20:05
:verneig: Irre gut! :top: Was genau ist das Anniversary Band? Von welcher Referenz? Ist das Band frei verfügbar?

Edit: Google hat geholfen. Du meinst sicherlich die Apollo 11 50th Anniversary mit Ref. Nr. 310.20.42.50.01.001?

Das Band sollte aktuell doch normal bestellbar sein oder? Da ist Omega ja zum Glück von Rolex weit entfernt...

gonzo85
08.01.2021, 20:21
Das Band sollte aktuell doch normal bestellbar sein oder? Da ist Omega ja zum Glück von Rolex weit entfernt...

Ja, muss man aber etwas anpassen.

mactuch
09.01.2021, 08:34
Muss man da selber fummeln oder wird einem das auch passend gemacht - in der Boutique beispielsweise?

Die Kombi jedenfalls gefällt mir sehr gut.

roni
09.01.2021, 14:16
Ich hatte heute jede der 4 Varianten vor mir liegen. Und soviel ich weiss ist in der Boutique Bern auch was vorhanden.
Die 1861 war auch noch zum Verkauf..

Heute vormittags habe ich dort zwei Neue in der Auslage gesehen. Bin auch am überlegen .......

2305
09.01.2021, 15:17
Hat jemand schon Bilder von der Schließe des Nylonbands gesehen und kann man das typischerweise gesondert erwerben?

angschte
09.01.2021, 19:44
Ja, muss man aber etwas anpassen.

Was müsste man anpassen? Das Gehäuse der 3861 50th Anniversary, der 3861 Snoopy III und der neuen Speedy ist m.E. Komplett identisch?

gonzo85
09.01.2021, 21:57
Siehe Beitrag 153.

angschte
10.01.2021, 00:33
Ich glaube wir haben aneinander vorbeigeschrieben:
- Die Bänder der A11 50th und der neuen 3861 regulären Speedy dürften ohne Anpassungen austauschbar sein
- Will man diese „neuen“ Bänder an die 1861er Modelle bauen, Anpassung notwendig wie in #153 beschrieben

Das Bild auf der Vorseite zeigt ja eine 3861 mit dem 50th anniversary Band, daher meine Nachfrage. :gut:

market-research
10.01.2021, 10:37
Ich glaube wir haben aneinander vorbeigeschrieben:
- Die Bänder der A11 50th und der neuen 3861 regulären Speedy dürften ohne Anpassungen austauschbar sein
- Will man diese „neuen“ Bänder an die 1861er Modelle bauen, Anpassung notwendig wie in #153 beschrieben

Das Bild auf der Vorseite zeigt ja eine 3861 mit dem 50th anniversary Band, daher meine Nachfrage. :gut:

Sind sie nicht, da das Gehäuse der 3861 kürzer ist. Dachte auch es geht, da sie optisch gleich aussehen.

myself
10.01.2021, 11:25
Dafür soll das neue Band auf ältere Referenzen wie z.B. die 3570.50 passen: https://www.instagram.com/p/CJ1C3eAL8tz/?igshid=173j2ovsr8ed1

Ohne ausprobieren werden wir es wohl nicht definitiv wissen.

market-research
10.01.2021, 13:01
Dafür soll das neue Band auf ältere Referenzen wie z.B. die 3570.50 passen: https://www.instagram.com/p/CJ1C3eAL8tz/?igshid=173j2ovsr8ed1

Ohne ausprobieren werden wir es wohl nicht definitiv wissen.

Habe alle Varianten ausprobiert. Neues Band passt an alle alten Varianten, da End-Link kürzer. Anniversary Band und altes Standardband passen ohne Anpassungen nicht an die Neue, da Hörner kürzer, rund 0.6mm pro Seite gegenüber 1863 und 0.3mm pro Seite gegenüber Anniversary.

myself
10.01.2021, 13:28
Habe alle Varianten ausprobiert. Neues Band passt an alle alten Varianten, da End-Link kürzer. Anniversary Band und altes Standardband passen ohne Anpassungen nicht an die Neue, da Hörner kürzer, rund 0.6mm pro Seite gegenüber 1863 und 0.3mm pro Seite gegenüber Anniversary.

Danke für die Rückmeldung! :gut:

Dann müsste das neue Band an meine 35925000 passen, mal sehen, was Omega dafür haben möchte.

angschte
10.01.2021, 17:56
Danke vielmals, das ist sehr interessant.
Auch spannend, dass das neue Band ans 1861 Gehäuse passt trotz der zusätzlichen „Lippe“ am Bandanstoss.

Weisst Du auch, welches Gehäuse die Snoopy 3 hat?

Popeye
10.01.2021, 21:54
Danke vielmals, das ist sehr interessant.
Auch spannend, dass das neue Band ans 1861 Gehäuse passt trotz der zusätzlichen „Lippe“ am Bandanstoss.

Weisst Du auch, welches Gehäuse die Snoopy 3 hat?

Snoopy 3 müsste das 50th Gehäuse haben

kurvenfeger
24.01.2021, 19:37
Oops, falscher Thread