PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A budget story II - Der Zorn des Klan



Bullit
01.12.2020, 11:34
O’Leary spazierte fröhlich vor sich hin summend durch sein Viertel und genoss die wohltuenden Strahlen der Novembersonne. Diese Pandemie-Situation konnte einem mit der Zeit schon gehörig auf die Nerven gehen, aber er hatte sich inzwischen ganz gut damit arrangiert. Seine seit Beginn seiner Hobby-Uhrmacherei bisher langwierigste und schwierigste Uhrenrevision (es handelte sich um eine alte Para mit Valjoux 72) stand kurz vor dem Abschluss und die Verfügbarkeit von Augustiner Hell in seinem Stamm-Supermarkt hatte sich normalisiert. Kurzum, alles war gut. Oder doch nicht ganz.

Es war nun schon viele Jahre her, dass O’Leary einem Uhren-Forum im Internet beigetreten war. Abgesehen vom virtuellen Austausch gab es im Umfeld dieses Forums auch immer mal wieder Treffen im wirklichen Leben und so hatte er bei einem Weißwurstfrühstück im Frühjahr 2007 Klan kennengelernt. Schwierig zu sagen, ob sie über die Jahre Freunde geworden waren, Freundschaft ist ein großes Wort, dachte er sich. Aber gute Kumpel allemal, neben der Leidenschaft für Uhren teilten sie den Enthusiasmus für 1328, und das war doch eine solide Grundlage. Dennoch war O’Leary jetzt ins Grübeln gekommen. Eine Freundschaft kippt irgendwann, wenn sie zu einseitig wird, dachte er sich. Und vielleicht war das Fass tatsächlich gerade übergelaufen.

O’Leary hatte auf dem Gebiet der mechanischen Uhren über die Jahre unzählige Male von seinem Kontakt zu Klan profitiert, sowohl was komplette Zeitmesser als auch seltene Teile anging. Eine Rolex 1655, eine tropical Speedmaster, eine super-exotische Rolex Zephyr, Mk II Daytona-Pusher, diverse T19-Gläser - die Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen. Und im Gegenzug? Hm, da fiel ihm wenig bis gar nichts ein. Und jetzt hatte er den Bogen wahrscheinlich überspannt.

Das Uhren-Forum war einstmals von einigen Enthusiasten gegründet worden, von denen sich einer inzwischen als sogenannter Influencer verdingte. O’Leary war ein irischer Arbeiter alter Schule und konnte so einer Form des Broterwerbs nur wenig abgewinnen. Umso peinlicher berührte es ihn, als es der Influencer vor einigen Wochen dann tatsächlich geschafft hatte ihn „anzufixen“ (so sagt man wohl). Das Objekt der Begierde war ein alter Dugena-Chronograph mit 7733-Valjoux-Werk und einem atemberaubenden Sonnenschliffblatt, der demnächst zur Versteigerung anstand. Der aufgerufene Startpreis war für eine Dugena mit Feld, Wald und Wiesen-Werk jedoch, nunja, reichlich optimistisch angesetzt. Aber O’Leary wusste, dass Klan bei der Versteigerung zugegen sein würde und so bat er ihn, im Falle der Nichterreichung des Startpreises ein Untergebot abzugeben. Dann hörte er nichts mehr.

Einige Wochen später erfuhr O’Leary, dass die Dugena unter Berücksichtigung des Aufgelds für über 4000 Euro versteigert worden war. Verrückte Welt, dachte er sich kopfschüttelnd, diese Uhren wechselten normalerweise für weit unter 2000 Euro den Besitzer. Er hakte die Episode gedanklich ab, zumindest was die Dugena anging. Aber dass Klan sich nicht mehr gemeldet hatte, ging ihm nicht aus dem Kopf. War er sauer? War das ein Gefallen zu viel, den O’Leary da mal wieder frech eingefordert hatte? Aber sich einfach nicht mehr zu melden, das passte nicht, das war zu einfach, dachte O’Leary. Und er sollte recht behalten.

Ein paar Tage später saß er am Abend an seinem Küchentisch und gönnte sich zum Tagesausklang ein kühles Augustiner, als er unvermutet eine E-Mail von Klan erhielt. Keine großen Höflichkeitsfloskeln, einfach nur knapp: „Dugena hat ja nicht geklappt, wär die hier was für dich? Kann ich dir günstig vermitteln, braucht aber ‘ne Reinigung.“ Beigefügt war ein Bild eines Vintage-Chronographen mit 2 Totalisatoren und Datum. O’Leary besaß bereits 2 Uhren dieser Kategorie und wollte die Mail schon wegklicken, als er sich plötzlich heftig verschluckte und einen Schwall Bier über die Tastatur des Laptops prustete. Die Krone! Die Krone war links! Ein prüfender Blick auf den linken Totalisator offenbarte eine ungewöhnliche Teilung. Das war keine kleine Sekunde, das war ein Stundenzähler! Die Puzzleteile in seinem Gehirn fielen an ihren Platz und bildeten einen Namen: Buren 11. Dann fiel ihm die Bierflasche aus der Hand.

Bis zur Mitte der 60er Jahre hatte es quasi nur Chronographen mit Handaufzug auf dem Markt gegeben, dann begann ein regelrechter Wettlauf um den ersten Automatik-Chronographen. Neben Zenith und Seiko ging auch ein Zusammenschluß so großer Namen wie Heuer, Breitling, Buren und Depraz an den Start. Das technische Konzept sah vor, ein flaches Automatikwerk von Buren mit einem auf einer zusätzlichen Ebene installierten Chronographenmechanismus von Depraz zu verheiraten. Heraus kam schliesslich das Caliber 11 und O’Leary wusste nur zu gut, dass es praktisch unmöglich war auch nur einen Artikel im Netz zu finden, der ohne die Wörter „Kult“ und/oder „legendär“ auskam.

Zitternd öffnete O’Leary ein neues Bier. Das war also Klans Plan. Genial. Es gab keine elegantere Möglichkeit einen Hobby-Uhrmacher auf die Bretter zu schicken, als ihm freundlich lächelnd ein servicebedürftiges Buren 11 unterzuschieben. Das verschachtelte Basiswerk. Die filigrane Automatik mit dem Microrotor. Der völlig zerklüftete Chronographen-Mechanismus. O’Leary sah sich bereits im Geiste fluchen. Er sah sich brüllen. Er sah sich stundenlang auf Knien auf dem Küchenboden herumrutschen, um die während der Demontage weggeflogenen Federn und Kleinteile wiederzufinden. Und die Krönung war, dass er den Plan vollkommen durchschaute, aber trotzdem nicht in der Lage war Widerstand zu leisten. Genial.

O’Leary nahm noch einen großen Schluck Augustiner, dann musste er lächeln. Er nahm noch einen Schluck und sein Gesicht verzog sich zu einem breiten Grinsen. Schließlich brach er in ein vollkommen irres Gelächter aus und hämmerte die sieben Buchstaben in die Tastatur:

Nehm ich!


256248


256249


256250


256251


256252


Gruß

Erik



P.S.: Es stellte sich schließlich heraus, dass die Uhr mit einem Buren 12 ausgestattet ist, welches sich aber lediglich in der Schwingungsfrequenz der Unruh vom 11er unterscheidet. Und ich glaube auch nicht, dass Klan wirklich zornig war. Aber die Anspielung auf Star Trek II gefiel mir so gut. :D

P.P.S.: Alex, vielen Dank für den angenehmen Deal, hoffentlich laufen wir uns mal wieder über den Weg! :dr::dr:

PCS
01.12.2020, 11:42
DA is sie also hin!!!! 8o

Es hätte keine bessere Bestimmung für sie geben können. :verneig:

Danke für das Lächeln am Morgen. Ich nehme doch mal stark an, diese schöne Geschichte ist frei erfunden und Ähnlichkeiten zu lebenden Personen natürlich rein zufällig..... :D :D :D

Vanessa
01.12.2020, 12:39
Sehr schön!!!! :verneig:

madmax1982
01.12.2020, 12:55
Super! Vielen Dank für die tolle Vorstellung! :verneig:

geimer
01.12.2020, 12:58
Geniale Shortstory und cooler Wecker - 1328 musste ich gogeln, kann aber aufgrund des Gesamtzusammenhanges erschlossen werden...

frame
01.12.2020, 13:02
Liest sich mal wieder toll, lieben Dank!

Soeckefeld
01.12.2020, 13:04
Großartig :gut: tolle Story, klasse Uhr :dr:

Spider-Man
01.12.2020, 13:05
Starke Story! Ich liebe Kelek-Chronos :dr:

hallolo
01.12.2020, 13:06
cool. Hinter den Kulissen des öffentlichen Forums, so muß das. Glückwunsch zum Buren Kaliber, so eines gehört in jede vernünftige Chronologie Sammlung. Das Exemplar in meiner Sammlung kam wohl aus gleicher Quelle. Wobei er das vermutlich nicht mehr weiß, bei seinen vielen Tandlereien.

Viel Spass mit dem Wecker :dr:

Darth Vader
01.12.2020, 13:26
Gratulation Erik und einfach schön das zulesen!:dr::gut:

Gruß

Kurt:gut:

tiefenglanz
01.12.2020, 13:26
Mega Story !
Ganz lieben Dank und viele schöne Stunden des Tragens

linklater
01.12.2020, 13:27
Glueckwunsch zur Uhr und einer der besten Geschichten, die ich hier seit langem gelesen habe!

Surforbiter
01.12.2020, 13:32
Coole Geschichte!

Donluigi
01.12.2020, 15:21
Geil! :verneig: :gut:

Newbie01
01.12.2020, 18:06
Gratulliere lieber Erik! :dr:

usummer
01.12.2020, 18:57
Großes Kino. :dr:

Calimero
01.12.2020, 19:03
Sehr spannend!:gut:

Micha2903
01.12.2020, 19:37
Schön geschrieben und ein geiler Vintagewecker..... :verneig:

Joe1010
01.12.2020, 19:53
Ein wahre Freude dich zu lesen Erik :D

Auch hier nochmals riesig viel Freude beim Basteln an der Schönheit :dr:

jagdriver
01.12.2020, 19:55
Tolle Story - mußte erst nach den Buren 11 googeln.

Gruß
Robby

Kronenträger
01.12.2020, 20:13
Das kleine Teil rechts oberhalb des "K" vom JRGK-Schriiftzug - ist das der Microrotor? Sehe sonst nichts dergleichen. Oder liegt der auf der zifferblattseitig?

Gruß
Thomas

Bullit
01.12.2020, 20:52
Hallo Thomas,

Nein, das wäre dann ein wenig zu viel Micro für einen Rotor. Hier hatte Christian von watchguy.uk so ein Ding in der Mache. Nach dem Abräumen der Chrono-Elemente und dem Entfernen der Chrono-Platine kommt eine Etage tiefer auf der Ebene von Federhaus und Unruh der Microrotor zum Vorschein:

https://watchguy.co.uk/service-kelek-chronograph-buren-11/

@all: Danke für die netten Kommentare. Ich werde (hoffentlich) in ein paar Wochen Bilder der Revi einstellen.

Gruß

Erik

ReneS
01.12.2020, 20:54
:verneig::verneig::verneig:

Geil geschrieben, hammer Teil!

Kronenträger
01.12.2020, 21:17
Vielen Dank, Erik!

Gruß
Thomas

351
01.12.2020, 21:26
Tolle Story, danke!

slimshady
01.12.2020, 23:09
Super geschrieben! :dr:

01kaufmann
02.12.2020, 12:06
Coole Uhr & super Story! :gut:

Gruß
Konstantin

BuyBaxter
02.12.2020, 16:56
Sehr starke Story, aber auch wirklich sehr gut geschrieben :D
Hört sich an wie ein Kapitel aus einem Buch von Poznanski über Uhrenliebhaber. Wirklich gut gelungen und Glückwunsch zum Deal :)

habepe
03.12.2020, 09:03
Cool :gut:

superolli
03.12.2020, 11:38
So stellt man Uhren vor.

Perseus
04.12.2020, 22:32
Wow. Was für ein Zustand!! Klasse irische story noch dazu :jump:
Herzlichen :dr:

Armando
05.12.2020, 14:01
Schön zu lesen und schön zu sehen :jump::gut:

Bullit
17.01.2021, 13:09
Demontage erfolgreich abgeschlossen, keine besonderen Vorkommnisse. Was für ein Haufen Einzelteile... :kriese:

260110

Gruß

Erik

TMG
17.01.2021, 13:47
Grad erst „drüber gestolpert“ - toller Thread. Respekt an Erik!

Bullit
21.01.2021, 15:01
So langsam geht es vorwärts. Federhaus gereinigt und Wand neu gefettet.


260437


Räderwerk montiert.


260438


Federhaus und Aufzug hinzu.


260439


Dann die Hemmung.


260440


Die Zifferblattseite.


260441


Die Hemmung ist ganz frisch geölt und noch nicht eingelaufen, dennoch sieht ein erster Check auf der Zeitwaage sehr vielversprechend aus.


260444


Gruß

Erik

Perseus
24.01.2021, 19:22
Erik, feeeettt, wie immer :verneig:

Bullit
07.02.2021, 19:12
Weiter geht es mit der Automatik.


262038


Dann wird es peinlich, übler Anfängerfehler. Eigentlich keine Zeit mehr, ach egal, schnell noch die eine Feder montieren. Ergebnis:


262039


Zum Glück gibt es Mikael in Schweden, der mir mit seinem Ersatzteilfundus regelmäßig den Arxxx rettet.


262040


Jetzt kann der Chrono-Layer wieder aufgebaut werden.


262041


262042


262043


262044


262045


262046


262047


262048


Start/Stop und Reset schalten knackig und sauber, Minuten- und Stundenzähler funktionieren einwandfrei. Sehr schön, jetzt nur noch schnell Blatt und Zeiger... oder nee... lieber doch nicht. :D


Gruß

Erik

luftgekühlt
07.02.2021, 19:25
Großartig,
Respekt!

Grüße
Andreas

Kronenträger
07.02.2021, 22:17
Ah, da ist der Rotor;)

Coole Aktion! :gut:

Gruß
Thomas

Essentials
08.02.2021, 09:17
Großes Kino !

Bullit
09.02.2021, 14:09
Endspurt, Blatt und Zeiger drauf.


262202


Und rein ins Gehäuse.


262203


Fertig.


262204


Alles gut (die Ausreisserpunkte sind Störgeräusche der Kaffeemaschine :)).


262205


Da die Uhr in den hängenden Lagen leichten Nachgang zeigt, lasse ich das erst mal so.

Damit ist hier Feierabend, danke fürs Reinschauen.


Gruß

Erik

Edmundo
09.02.2021, 14:32
Schade. Aber top Arbeit und schöne Uhr. :gut:

hallolo
09.04.2021, 15:49
Muss den thread mal wieder hochholen, Respekt, daß Du das selbst kannst und machst, Erik.

Mein Uhrmacher hat mir gerade meine Breitling 1806 revidiert und bekommt ein Teil nicht -mehr-. Es ist diese Feder, welche den manuellen Aufzug durch die Krone in eine Drehrichtung blockiert, da sind wohl 2 der 4 Nasen gebrochen. Er hat den Namen des Teils gesagt, aber leider schon wieder vergessen. Seine Quellen sind versiegt, wo kann man denn Teile, bzw. genau dieses Teil, für das Buren bekommen? Weißt Du, Erik, da was oder ein anderer Leser?

Bullit
09.04.2021, 17:19
Hm, ich weiß ehrlich gesagt nicht genau welches Teil du meinst. Das Kupplungsrad (das hat aber 3 Nasen).

https://urdelar.se/products/heuer-11-1521-coupling-wheel

Gruß

Erik

Norbert
09.04.2021, 18:33
Geile Story.
Danke! :gut:

hallolo
09.04.2021, 19:25
Doch, das isses. :jump: Du bist der Hammer Erik, das mit den 4 Nasen hat mein Uhrmacher durcheinandergebracht, ich habe es direkt an ihn weitergegeben. Vielen Dank :gut:




Hm, ich weiß ehrlich gesagt nicht genau welches Teil du meinst. Das Kupplungsrad (das hat aber 3 Nasen).

https://urdelar.se/products/heuer-11-1521-coupling-wheel

Gruß

Erik