Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Sinn U1 mit schlechter Gangreserve
Hab vor einer Woche meine erste Sinn gekauft. Gefällt mir ganz gut.
https://up.picr.de/39921063xg.jpeg
Die Freude ist aber schon wieder getrübt:rolleyes:
Hab Sie gestern den ganzen Tag getragen und um 16 Uhr abgelegt, und heute Früh um 7:40 Uhr ist sie schon stehengeblieben. 16std Gangreserve find ich jetzt nicht so berauschend. Pendelt sich das noch ein oder stimmt da was nicht?
Ein Freund hatte sich kürzlich die U50 gekauft. Geht 2 Minuten am Tag vor :facepalm:
Sailking99
22.11.2020, 16:04
Manufactum behauptet, dass die Uhr 38 Stunden Gangreserve hat.
https://www.manufactum.de/sinn-taucheruhr-u1-a44058/
Die Sinn HP schweigt auch aus, aber ich bin der Meinung dies ist ein Garantiefall.
Ausser wenn Sinn es zum Feature erklärt, dass die Uhr an die Ubootschichten angepasst hat und damit mehr als 4h Gangreserve nicht eingeplant sind, weil länger darf der Ubootfahrer ja auch nicht ruhen. Und für den Fall wären die 16h ja mehr als ausreichend.
Auch ja, und sowas würde sich nur einpendeln, wenn vielleicht vor der Nacht die Uhr nicht voll aufgezogen war. Dies bezweifle ich aber einfach mal.
Zieh die Uhr mal voll auf.
Von einem Tag tragen,je nach dem was du so machst, baut sie normalerweise nicht die volle Reserve auf.
Die laufen schon mehr als 40Stunden wenn sie voll aufgezogen waren.
Sailking99
22.11.2020, 16:35
Gute Idee.
Voll aufziehen und dann liegen lasse und sehen wi lange die Läuft. Wenn 38h erreicht, dann passt das.
Dann voll aufziehen und zwei Tage tragen. Am Dritten Tag die Uhr liegen lassen und sehen wie lange die Läuft.
Wenn 1 Nacht, 1 Tag und eine Nacht, also 36h, erreicht werden, dann wäre mir das genug.
Hmm, hatte schon viele Automatikuhren. Das ich die mit der Hand aufziehen musste, hatte ich bis jetzt bei keiner. Aber ich probiers mal:top:
Dann noch ne blöde Frage: Wie merke ich denn das die Uhr voll aufgezogen ist wenn ich sie per Hand aufziehe?:tongue:
Du merkst nach einiger Zeit einen leichten Widerstand beim aufziehen. Dann sollte die Uhr voll aufgezogen sein.
Danke dir Andreas, aber ich kann da Minuten drehen und merke keinen Unterschied. Ich hatte die am Samstag von 10 Uhr vormittags bis 16 Uhr aktiv draußen getragen, also nicht nur auf der Couch gesessen. Meiner Meinung nach hätte das für einen vollen Aufzug reichen sollen:ka:
Ich werde es einfach mal im Auge behalten und notfalls muss ich in den sauren Apfel beißen und sie wieder nach Sinn schicken?(
Danke dir Andreas, aber ich kann da Minuten drehen und merke keinen Unterschied. Ich hatte die am Samstag von 10 Uhr vormittags bis 16 Uhr aktiv draußen getragen, also nicht nur auf der Couch gesessen. Meiner Meinung nach hätte das für einen vollen Aufzug reichen sollen:ka:
(
Das reicht sicherlich nicht,sind ja nur 6 Stunden. Da müsstest du den linken Arm ja ständig in Bewegung gehabt haben. Und dann so, das der Rotor auch ständig dreht.
Nach ca. 40 mal drehen der Krone beim aufziehen sollte die Uhr aufgezogen sein.
Ich hoff mal das du Recht hast:gut:
Nach nur 6 Stunden tragen ist keine Uhr voll aufgezogen.
Samstag Vormittag war sie aber auch nicht leer, sondern eigentlich noch vom Freitag teilaufgezogen:ka:
Danke trotzdem, ich werde es beobachten:gut:
smallGMT
25.11.2020, 12:41
Hallo
Lies doch mal die Seite 21 der Bedienungsanleitung.
Aufziehen ca 40x.
Gruß Stefan
olli4321
25.11.2020, 13:13
In der Uhr verrichtet ja ein Selitta SW200 (also ein Nachbau des ETA 2824-2) seine Arbeit.
Das SW200-1 hat einen Stein mehr als das ETA und etwas weniger Gangreserve (38Std.)
Das Werk ist für seine Robustheit bekannt - wenn Du die Uhr den ganzen Tag (bis 16 Uhr) getragen hast und nicht am Schreibtisch eingeschlafen bist sollte die Gangreserve schon etwas besser ausfallen.
Aber Du beobachtest das jetzt ja......
10 Std. richtig aktives tragen erreichen ca. 60-70% Vollaufzug,heisst aber nicht auch 60-70% Gangreserve ;)
10 Std. am Schreibtisch tragen erreichen ca. 50% Vollaufzug und noch weniger Gangreserve ;)
So meine lieben Uhrenfreunde! Shame on me, ich muss tatsächlich zugeben, das die Uhr nach 6 Std aktivem Tragen nicht vollständig aufgezogen war. Hab sie jetzt 2 mal 15 Std aktiv getragen und auslaufen lassen. Ergebnis: beide Male ziemlich genau 38 Std gelaufen.
Gleichzeitig muss ich aber auch sagen, das mir eine Rolex noch nie so schnell stehen geblieben ist bzw. wenn ich eine Rolex 6 Stunden getragen habe, ist die mir Gefühlt nie nach 16 Std schon stehengeblieben :ka:
Aber egal, Hauptsache die U1 funktioniert und ich muss sie nicht zurückschicken, darauf hätte ich jetzt gar kein Bock:tongue:
ein michael
27.11.2020, 13:10
Das ist doch schön zu lesen, weiterhin viel Tragefreude.
smallGMT
28.11.2020, 13:23
Hy
Schön das kein Defekt vorliegt.
Viel Spaß mit der Robusten Alltagsuhr.
Aufzug Rolex zu Dem Sinn verbauten.
Ich glaube der Rotor bei SWS oder ETA zieht einseitig auf und bei Rolex beidseitig.
Daher rührt Evtl. Auch die Gefühlt längere Gangreserve bei gleichem Trageverhalten.
Gruß Stefan
Ja Alltagsuhr trifft es gut! Gerade mit dem Stoffband superbequem zu tragen.
https://up.picr.de/39964583em.jpeg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.