Prof. Rolex
26.10.2020, 07:53
Liebe Rolex-Fans,
immer wieder wird bei Bildern der aktuellen Datejust gefragt, ob das nun eine Datejust 36 oder eine Datejust 41 ist.
Bei Index-Zifferblättern ist sehr leicht erkennbar, um welche Datejust es sich handelt. Die Index-Zifferblätter der 41 haben am äusseren Rand der Minuterie eine numerische Sekundenmarkierung in 5-Sekundenschritten „5, 10, 15,.....“.
https://up.picr.de/39710782ui.jpeg
(Quelle: RLX-User famoso_lars)
Bei den Index-Zifferblättern der Datejust 36 fehlen diese numerischen Sekundenschritte, wie auf dem folgenden Bild meiner Datejust 36 zu sehen ist:
https://hosting.photobucket.com/images/v463/MatthiasRBO/126234Griwa_5(4).jpg
Noch ein weiterer Hinweis: Die Bänder von Datejust 36 und Datejust 41 sind NICHT austauschbar, da die Datejust 36 einen 20 mm breiten Anstoß, die Datejust 41 hingegen einen 21 mm breiten Anstoß hat.
Ob beispielsweise auch das Jubileeband der Datejust 41 über längere Bandglieder (in Bandlängsrichtung gesehen) wie das Jubileeband der GMT-Master II 126710 verfügt, entzieht sich aber leider meiner Kenntnis.
Zur Ergänzung nachfolgend noch die Referenzen der entsprechenden Jubileebänder:
Datejust 36, Anstoß 20 mm, Oysterclasp mit Easylink: 62800 (Rolesor: 62801, 62803)
Datejust 41, Anstoß 21 mm, Oysterclasp mit Easylink: 62610 (Rolesor: 62611, 62613)
GMT-Master II, Anstoß 20 mm, Oysterlock mit Easylink: 69200
Gruß
Matthias
immer wieder wird bei Bildern der aktuellen Datejust gefragt, ob das nun eine Datejust 36 oder eine Datejust 41 ist.
Bei Index-Zifferblättern ist sehr leicht erkennbar, um welche Datejust es sich handelt. Die Index-Zifferblätter der 41 haben am äusseren Rand der Minuterie eine numerische Sekundenmarkierung in 5-Sekundenschritten „5, 10, 15,.....“.
https://up.picr.de/39710782ui.jpeg
(Quelle: RLX-User famoso_lars)
Bei den Index-Zifferblättern der Datejust 36 fehlen diese numerischen Sekundenschritte, wie auf dem folgenden Bild meiner Datejust 36 zu sehen ist:
https://hosting.photobucket.com/images/v463/MatthiasRBO/126234Griwa_5(4).jpg
Noch ein weiterer Hinweis: Die Bänder von Datejust 36 und Datejust 41 sind NICHT austauschbar, da die Datejust 36 einen 20 mm breiten Anstoß, die Datejust 41 hingegen einen 21 mm breiten Anstoß hat.
Ob beispielsweise auch das Jubileeband der Datejust 41 über längere Bandglieder (in Bandlängsrichtung gesehen) wie das Jubileeband der GMT-Master II 126710 verfügt, entzieht sich aber leider meiner Kenntnis.
Zur Ergänzung nachfolgend noch die Referenzen der entsprechenden Jubileebänder:
Datejust 36, Anstoß 20 mm, Oysterclasp mit Easylink: 62800 (Rolesor: 62801, 62803)
Datejust 41, Anstoß 21 mm, Oysterclasp mit Easylink: 62610 (Rolesor: 62611, 62613)
GMT-Master II, Anstoß 20 mm, Oysterlock mit Easylink: 69200
Gruß
Matthias