Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abnutzungserscheinungen durch häufigen Inlaywechsel
Florian1979
21.10.2020, 11:02
Liebe Forumskollegen,
bislang habe ich bei meiner 16710 die Inlays nicht gewechselt. Jetzt überlege ich doch, öfter einmal farblich zu wechseln. Meine Frage wäre, ob durch das häufige Abnehmen bei euch Schäden and den Inlays bzw an der Haltekonstruktion entstanden sind. Entstehen insbesondere Schäden an den Inlays, wenn man diese immer wieder aus dem Drehkranz drückt? Wenn dies nämlich der Fall wäre, würde ich mir weitere Drehkränze für die anderen Inlays besorgen....
Danke und lg
Florian
goldencolt
21.10.2020, 14:06
Mein letztes Inlay war schon durch meine Versuche leicht verbogen, konnte es selbst nicht reindrücken. Beim Konzi ist es dann gebrochen.
also ein paarmal wechsel sollte kein problem sein
aber irgend wann wird es ermüdungserscheinungen geben beim einrasten
hatte mal ne alte 16700 wo der haltering schon sehr locker saß durch das ständige tauschen der lünette
hab mir das inzwischen abgewöhnt.
R.O. Lex
21.10.2020, 22:15
Entstehen insbesondere Schäden an den Inlays, wenn man diese immer wieder aus dem Drehkranz drückt? Wenn dies nämlich der Fall wäre, würde ich mir weitere Drehkränze für die anderen Inlays besorgen....
Bekommt man die denn so ohne weiteres?
Rolex1970
21.10.2020, 22:48
Nö.
;)
Ausser natürlich aufm Graumarkt.
Also ich habe an meiner 16700 über 15 Jahre die Inlays immer zwischen Sommer- und Winterversion (Pepsi <-> Coke) gewechselt. In dieser Zeit habe ich keinerlei Abnutzung bemerkt: das Reindrücken der Inlays war immer ein Kraftakt, insb. wenn man eine definierte Position des 12er Dreickes zu den Zähnen des Rings haben wollte.
Viele Grüße
Stefan
EX-OMEGA
05.11.2020, 11:35
Ich habe Inserts, die 60 Jahre alt sind und diese lassen sich noch mit einem satten Klick einsetzen. Es gibt keine (merkliche) Abnutzung bei ordnungsgemäßen Einsetzen der Inserts.
Rolstaff
05.11.2020, 17:11
Peter hat recht. Ich habe bei manchen 1675 schon 20-30 mal 2-3 Inlays hin und hergewechselt.
Keinerlei merkliche Abnutzung...
Wenn ein Konzi ein Aluinlay beim "Einbauen" zerbricht, muss er sich arg dumm angestellt haben. :ka:
Bei einem Sub Inlay kann das schnell mal passieren, an der dünnen Stelle, wo die Perle eingebaut ist. Aber bei einem GMT Inlay kaum möglich...
Bei einer 5-stelligen sollte das nicht passieren. Bei einer 4-stelligen ist die Gefahr des Verbiegens definitiv höher.
Rolstaff
05.11.2020, 21:13
Verbiegen ja, Behrad. Aber oben steht gebrochen....
Stimmt. Brechen tut da nix.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.