PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Day Date rosé - diverse Fragen



CarloBianco
18.10.2020, 14:05
Freunde, ich hatte schon immer eine Schwäche für eine Day Date in 36mm mit glatter Lünette am Oysterband.
Besonders gern mag ich die 118205, also noch das alte Roségold, mit dem schwarzen Blatt ohne Leuchtmasse.
Bevor ich mich eventuell genauer damit befasse, hätte ich ein paar Fragen, die ich mir nicht beantworten kann:

- Wann kam am güldenen Oysterband die neue Schließe? Beim Präsi war es ca. 2004, beim Oyster ggf. früher?
- Weiß jemand wie das gezeigte Blatt genau heißt (black arab rosé?) und ob man es noch neu bestellen kann?
- Wann war der Wechsel von Rosé zu Everose, sprich zur 118205F und kam damit auch die Bandenwerbung?
- Das alte Roségold mag ich lieber als Everose, doch angeblich soll es sich leichter verfärben. Stimmt das?

Hier ein Bild der Uhr wie ich sie meine. Danke schon mal :dr:

https://abload.de/img/img_9358ejjc4.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_9358ejjc4.jpg)

heintzi
18.10.2020, 14:35
Bei Blatt, Zeigersatz und englischer WTS kann ich dir helfen. Das hab ich noch übrig aus dem Umbau auf Chocolate.

Ich meine, das hieß black arab und es ist seeeeeeehr teuer und suuuuuperselten :op:

CarloBianco
18.10.2020, 16:08
Danke Stephan :verneig:

Wenn jetzt noch jemand weiß, wann am Oyster die neue Schließe kam, wäre das wichtigste für mich beantwortet :dr:

primero
18.10.2020, 18:15
Ciao Carlo,

wir haben die Uhr auch wegen des viel schöneren Rosétons gewählt. Meine Frau trägt die Uhr seit gut 6 Jahren im Wechsel, meist aber nur im Sommer. Verfärbung können wir nicht ausmachen. Eine tolle Uhr!

Beste Grüße,
André

le0p0ld
18.10.2020, 18:21
Hat zufällig jemand ein Vergleichsbild, auf dem man den Unterschied zwischen Rosé und Everose sehen kann? Google hat nichts ausgespuckt.

Vanessa
18.10.2020, 21:10
Afaik gabs die nur einen kurzen Zeitraum mit Oyster und da gabs keine andere Schließe....

NicoH
18.10.2020, 22:43
Das alte Roségold wurde wohl heller, also gelblicher, aber das ist eine Sache von Jahrzehnten und nicht von Monaten oder wenigen Jahren. Das Everose hat daher einen höheren Kupferanteil, um es rot zu halten.

Was die Verfärbung beschleunigt, müssten Tobias oder Conny sagen. Vielleicht Salzwasser oder Schweiss, vielleicht UV-Licht? Oder Luftfeuchtigkeit?

CarloBianco
18.10.2020, 23:00
Klingt gut André :gut:

Danke Nico, sehr interessant, sowas wollte ich gerne wissen :dr:

Measi Michi, das macht es natürlich einfacher. Aber ist das dann die aktuelle Schließe, die wirklich schließt oder so ein verklemmtes Ding wie früher? Oder gab es noch etwas dazwischen? Davon hab ich keine Peilung. So sieht die verdeckte Oysterschließe aus Mitte der 2000er wohl aus:

https://abload.de/img/img_9845o4jq0.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_9845o4jq0.jpg)

Koenig Kurt
18.10.2020, 23:49
Das massive Oysterband in Roségold kam direkt mit den sechsstelligen Day-Dates, also 2000, zunächst mit der verdeckten Klemmschließe, wie sie seit der 1803 bekannt ist, dann mit der neuen Crownclasp, das ist die Schließe, die du in deinem Bild zeigst.

Wann die neue Schließe kam? Die wurde bei den verschiedenen Goldtönen und Platin schleichend eingeführt, zuerst bekam wohl die Platin-Variante die neue Schleße, dann die Goldfarben. Platin kam schon 2005 mit der neuen Schließe, Gold dann 2006 und 2007, wobei es hier im Forum auch eine Gelbgold-Day-Date gibt, gebraucht gekauft von einem früheren ROLEX-Mitarbeiter, die schon 2005 die neue Schließe bekam.

Mit der Umstellung auf Everose (erkennbar durch das "F" hinter der Referenz) 2008 verschwand das Oysterband zunächst, um dann ein Jahr später wieder Einzug zu halten.

Für solche Fragen sind übrigens auch die Classics-Unterforen "Galerie" und "Shopping Guide-Classics" sehr hilfreich.

Guten Einkauf,
Kurt

CarloBianco
19.10.2020, 00:12
Besten Dank, Kurt! Auf Deine Expertise in diesen Fragen hatte ich gehofft.

Schönen Abend,
Carlo

hugo
19.10.2020, 07:16
Das alte Roségold wurde wohl heller, also gelblicher, aber das ist eine Sache von Jahrzehnten und nicht von Monaten oder wenigen Jahren. Das Everose hat daher einen höheren Kupferanteil, um es rot zu halten.

Was die Verfärbung beschleunigt, müssten Tobias oder Conny sagen. Vielleicht Salzwasser oder Schweiss, vielleicht UV-Licht? Oder Luftfeuchtigkeit?

Chlorhaltiges Poolwasser.

hugo
19.10.2020, 07:19
Die "alte" verichtete über mehrere Jahrzehnte hervorragend ihren Dienst,ohne Probleme.Das soll die "neue" erst mal nachmachen.
Desweiteren kann die "alte" Schließe von jedem Goldschmied repariert werden,die "neue" nur als Neuteil von Rolex.

Donluigi
19.10.2020, 09:29
Rosé ist jedenfalls eleganter als das Everose, welches imho viel zu vulgär-kupfergülden daher kommt. Das muß man schon wollen/brauchen.

Koenig Kurt
19.10.2020, 09:36
+1

Markus1
19.10.2020, 11:27
Meine Frau hat das gesuchte Modell aus BJ 2001 - und ja, der Goldton verfärbt sich mit der Zeit und geht leicht ins gelbgoldene - ansich nichts schlimmes - es fällt nur auf, wenn man die Uhr mit anderen rosegoldenen Schmuckstücken zusammen trägt.....trotzallem eine tolle Uhr, meine Frau trägt sie sehr gerne.

252880

CarloBianco
19.10.2020, 12:45
Vielen Dank für euren Input :gut:

Dass das Rosé mit der Zeit etwas gelber wird, finde ich nicht schlimm, solange dies einigermaßen gleichmäßig geschieht.

Und klar, auch die alte Schließe hat etwas für sich. Hätte ich die Wahl, würde ich allerdings die neue bevorzugen. Wenn schon sechsstellig, dann richtig.

Koenig Kurt
19.10.2020, 12:54
So ist es. Die alte Schließe funktioniert, lässt sich eine zeitlang immer wieder einstellen, man muss sie aber auch, bei beherztem Tragen, immer wieder einstellen. Die neue tut es seit 15 Jahren problemlos, schließt satt und problemlos, geht problemlos auf, aber, noch wichtiger: Sie springt nicht von selbst auf, bei spontanen Verrenkungen oder Stößen, was die alte aber dafür gerne tut. Egal, wie fest sie schließt.

Leider gibt es einige der schönsten Day-Dates nur mit Klemmschließe, bei sechsstellig aber hat man die Wahl. Und da gibt es für mich keine Frage, welche man nimmt.

Beste Grüße,
Kurt

old.school
22.10.2020, 07:18
Das Everose hat daher einen höheren Kupferanteil, um es rot zu halten.


Hallo Carlo,

da ich hier gerade reingestolpert bin - an den höheren Kupferanteil glaube ich eher nicht. Definitiv veredelt Rolex aber das hauseigene Rotgold mit Platin (2%) zum sogenannten Everose, um die chemische Stabilität zu erhöhen.

Beste Grüße
Dirk

CarloBianco
22.10.2020, 19:38
Danke Dir Dirk, interessant! Wobei mir der erhöhte Kupferanteil ebenfalls logisch erscheint. Aber egal, um Everose geht es mir ja eigentlich gar nicht :)

Was ich noch ganz interessant fände, wäre mit wie vielen Bandgliedern das Oyster mit verdeckter Schließe Genf verließ. Und ob es dafür auch halbe Glieder gibt. Vielleicht fällt ja jemandem noch etwas dazu ein. Merci :dr:

Koenig Kurt
22.10.2020, 20:07
Gleich das erste Bild - und ja, das Oysterband kommt mit zwei schraubbaren Halbelementen:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/59977-Band-%C3%9Cbersicht-Armb%C3%A4nder-Preise-2005-2006

Beste Grüße,
Kurt

CarloBianco
22.10.2020, 20:20
Geil, Danke Kurt! Bis in die Preislisten war ich noch nicht vorgedrungen, aber jetzt check ich deinen Verweis auf die Classics langsam.

Perseus
22.10.2020, 20:23
Hier zum Thema Everose, aus der Rolex Webpage:

18 CT EVEROSE GOLD

AN EXCLUSIVE PATENT

To preserve the beauty of its pink gold watches, Rolex created and patented an exclusive 18 ct pink gold alloy cast in its own foundry: Everose gold. Introduced in 2005, 18 ct Everose is used on all Rolex Oyster models in pink gold.

Camden
22.10.2020, 20:28
In den Shopping Guides Classics sind die Preislisten der Bänder.
Da ist die Anzahl der links angegeben.

https://www.r-l-x.de/forum/forumdisplay.php/44-Shopping-Guide-Classics

Edit: Zu spät

CarloBianco
22.10.2020, 20:30
Besten Dank Euch :dr:

Koenig Kurt
23.10.2020, 13:31
...das Oysterband kommt mit zwei schraubbaren Halbelementen


Sorry, muss mich korrigieren: Das Oysterband hat zwar drei verschraubte Halbelemente, aber nur eines kann man herausnehmen.

Schönes Wochenende,
Kurt

heintzi
23.10.2020, 13:33
... was auch Sinn ergibt, wenn man drüber nachdenkt.

Es sei denn, jemand mag das perfekt austarieren - aber ansonsten ergeben zwei Halbe ja so etwa ein Ganzes :dr:

Koenig Kurt
23.10.2020, 13:40
Nein, eben nicht.. was mich schon mehrfach geärgert hat. Aber ich hab's verdrängt. Nenn es Altersmilde..

heintzi
23.10.2020, 14:06
Sind die 1/2 eher 3/4 ?

Sorry, wenn ich deine Verdrängung gefährde.

CarloBianco
23.10.2020, 14:12
Danke für die Korrektur - und die Altersmilde.

Hab mir das mal angeschaut, das ist ja ein ganz schönes Gewurschtel da an der Schließe. Ich nehme mal an die drei kurzen Glieder sind für die Schließe und das halbe über der Krone zum herausnehmen... Zugegeben, das kann das Präsi optisch natürlich besser.

https://abload.de/img/bildschirmfoto2020-10xwk66.png (https://abload.de/image.php?img=bildschirmfoto2020-10xwk66.png)

Koenig Kurt
23.10.2020, 14:18
Jetzt packst du mich da, wo ich wirklich auftrumpfen kann, Vollgold-Heintzi: Mathe. Sehr clever!

Also, zwei halbe ergeben so ungefähr 1 und ein vierteltes bis dritteltes. Oder weit über einem fünftelten, aber schon noch gut unter einem halben. Jedenfalls hätte ich gerne zwei "halbe" gegen ein ganzes getauscht, geht aber nicht. Da hab ich die Uhr gegen einen Besuch in einem Motivationsseminar getauscht.

Koenig Kurt
23.10.2020, 14:19
Exakt so, wie du sagst, Carlo!

heintzi
23.10.2020, 14:28
Jetzt packst du mich da, wo ich wirklich auftrumpfen kann, Vollgold-Heintzi: Mathe. Sehr clever!

Also, zwei halbe ergeben so ungefähr 1 und ein vierteltes bis dritteltes. Oder weit über einem fünftelten, aber schon noch gut unter einem halben. Jedenfalls hätte ich gerne zwei "halbe" gegen ein ganzes getauscht, geht aber nicht. Da hab ich die Uhr gegen einen Besuch in einem Motivationsseminar getauscht.

Na ja, wenn du schon sagst, dass das zwischen 1,25 und 1,33 liegt, dann musst du doch nicht noch nachschieben, dass das über 1,2 und unter 1,5 liegt.

Das ist doch eher verwirrend für Leute, die sich nicht so gut mit Mathe und Vollgold auskennen wie wir zwei Checker :op: